DE3415598A1 - ELECTRONIC FEVER THERMOMETER - Google Patents
ELECTRONIC FEVER THERMOMETERInfo
- Publication number
- DE3415598A1 DE3415598A1 DE19843415598 DE3415598A DE3415598A1 DE 3415598 A1 DE3415598 A1 DE 3415598A1 DE 19843415598 DE19843415598 DE 19843415598 DE 3415598 A DE3415598 A DE 3415598A DE 3415598 A1 DE3415598 A1 DE 3415598A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thermometer
- temperature
- circuit
- solar cell
- collector unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K13/00—Thermometers specially adapted for specific purposes
- G01K13/20—Clinical contact thermometers for use with humans or animals
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
Description
:..:·":* Ο:γ 3415598 Henkel, Pfenning, Feiler, Hänzel & Meinig Patentanwälte: ..: · ": * Ο : γ 3415598 Henkel, Pfenning, Feiler, Hänzel & Meinig patent attorneys
-D- European Paten: Attorney-D- European sponsors: Attorney
Zugelassene Vertrete1 ·. :»■ j> ■ Europaischen PatentamtAuthorized representatives 1 ·. : »■ j> ■ European Patent Office
Dr phi! G Henkel N'.j'V.c-· D.pi -Ing j Piem<r.g Be· ■-Dr rer nat L ^ener. h'^rc-.e; Dip!-Ina VV Hanze' K'^z-.ir: Dipf-Phys K H Wenig 5er r Dr Ing A Butenschon Be':1'·Dr phi! G Henkel N'.j'Vc- · D.pi -Ing j Piem <rg Be · ■ - Dr rer nat L ^ ener. h '^ rc-.e; Dip! -Ina VV Hanze 'K' ^ z-.ir: Dipf-Phys K H Wenig 5e rr Dr Ing A Butenschon Be ': 1 '
Mohlstraße 37Mohlstrasse 37
trading as Terumo Corporation D-8000 München 60 trading as Terumo Corporation D-8000 Munich 60
Tel: 089/982085-87Tel: 089 / 982085-87
Tokio / Japan Telex-0529802 hnk! α Tokyo / Japan Telex 0529802 hnk! α
Telegramme: eliipsoiaTelegrams: eliipsoia
26. April 1984April 26, 1984
186186
Elektronisches FieberthermometerElectronic clinical thermometer
Die Erfindung betrifft ein elektronisches klinisches Thermometer bzw. Fieberthermometer, insbesondere mit wasserdichtem Aufbau und mit eingebauter Stromversorgungseinheit. The invention relates to an electronic clinical thermometer or clinical thermometer, in particular with waterproof construction and with built-in power supply unit.
Ein elektronisches Fieberthermometer weist im allgemeinen ein Gehäuse bzw. einen Kolben zur Aufnahme eines temperaturabhängigen Elements,etwa eines Thermistors, einer Rechen-Anzeigeeinheit und einer Batterie auf. Die Rechen-Anzeigeeinheit besteht aus z.B. einem großintegrierten Schaltkreis (LSI) und vermag eine temperaturinduzierte Widerstandsänderung des temperaturabhängigen Elements als Änderung einer Impulsschwingfrequenz abzugreifen, die Schwingfrequenz nach Korrektur der Nicht-Linearität des temperaturabhängigen Elements in eine z.B. in Grad Celsius oder Fahrenheit ausgedrückte Temperaturanzeige umzusetzen und die Temperatur auf einer Anzeigeeinheit anzuzeigen.An electronic clinical thermometer generally has a housing or a piston for receiving a temperature-dependent element, such as a thermistor, an arithmetic display unit and a battery. the The arithmetic display unit consists of, for example, a large-scale integrated circuit (LSI) and is capable of a temperature-induced Change in resistance of the temperature-dependent element as a change in a pulse oscillation frequency to tap the oscillation frequency after correcting the non-linearity of the temperature dependent element in to convert a temperature display expressed in degrees Celsius or Fahrenheit, for example, and to display the temperature a display unit.
In Krankenhäuser und dgl. verwendete-elektronische Fieberthermometer werden sehr häufig benutzt und stützen sich daher auf eine Sekundärzelle ο.dgl. als Stromversorgung für die Rechen-Anzeigeeinheit. Für das Aufladen der Sekundärzelle sind zahlreiche Möglichkeiten bekannt; in einem speziellen Fall wird die Sekundärzelle aus dem Thermometer-Kolben herausgenommen und dann in einer getrennten Ladeeinheit aufgeladen. Dieses Vorgehen ist jedoch im Hinblick auf den mit dem wiederholten, häufigen Aufladen der Batterien zahlreicher Thermometer, die im Krankenhaus o.dgl. verwendet werden, verbundenen Arbeitsaufwand ungünstig. Ein anderer Nachteil besteht dabeiElectronic clinical thermometers used in hospitals and the like are used very often and therefore rely on a secondary cell or the like. as a power supply for the arithmetic display unit. Numerous possibilities are known for charging the secondary cell; in a special case, the secondary cell is removed from the thermometer flask and then placed in a separate charging unit. However, this procedure is with regard to the repeated, frequent Charging the batteries of numerous thermometers or the like in hospitals. associated labor unfavorable. There is another disadvantage to this
darin, daß der Thermometer-Kolben aufgrund der Notwendig keit für einen Ausbau der Sekundärzelle für das Aufladen nicht vollkommen flüssigkeitsdicht ausgebildet sein kann. Ein elektronisches Fieberthermometer dieser Art vermag mithin bei seinem Einsatz in einem Krankenhaus o.dgl. nicht ohne weiteres eine Sterilisierung und ein Reinigen in Wasser oder einem Reagens, wie Chlorhexizingluconat, auszuhalten.that the thermometer flask due to the necessity for an expansion of the secondary cell for charging can not be made completely liquid-tight. An electronic clinical thermometer of this type is therefore able to use it in a hospital or the like. not readily a sterilization and a Cleanse in water or a reagent such as chlorhexyl gluconate.
Bei einem anderen Verfahren wird ein (Stecker-)Anschluß zur Verbindung der Ladeeinheit mit dem elektronischen Fieberthermometer für das Aufladen der Sekundärzelle benutzt. Obgleich hierbei die Sekundärzelle nicht ausgebaut zu werden braucht, ergeben sich möglicherweise Probleme, wie schlechter Anschlußkontakt. Außerdem bedeutet das Anschließen der Ladeeinheit an eine große Zahl von Thermometern auf einmal einen beträchtlichen Arbeitsaufwand. In Krankenhäusern o.dgl., wo zahlreiche Thermometer gleichzeitig im Gebrauch sind, hat sich das gleichzeitige Aufladen der (Sekundärzellen der) Thermometer als äußerst schwierig erwiesen.Another method is a (plug) connection used to connect the charging unit to the electronic clinical thermometer for charging the secondary cell. Although the secondary cell does not need to be removed here, this may result Problems such as poor terminal contact. Plus, hooking up the charging unit to a large one means Number of thermometers at once a considerable amount of work. In hospitals or the like. Where numerous If thermometers are in use at the same time, the (secondary cells of the) thermometer has to be charged at the same time proved extremely difficult.
Bei einer anderen Anordnung, die auf elektronische Fieberthermometer großer Abmessungen beschränkt ist, ist die Ladeeinheit in das Fieberthermometer selbst eingebaut; das Batterie-Laden erfolgt dabei durch Anschluß der Ladeeinheit an eine Netzstromversorgung. Das Gesamtgerät ist dabei nicht nur groß, sondern bedingt auch, daß ein Anschluß für jedes einzelne Thermometer vorgesehen sein muß, um die Verbindung mit der Netzstromversorgung herstellen zu können. Dies führt zur Möglichkeit von Problemen der vorher angeschnittenen Art, wie mangelhafter Kontakt, und bedingt Handhabungs-Schwierigkeiten beim Reinigen oder Sterilisieren des Thermometers.In another arrangement, limited to large electronic clinical thermometers, the charging unit is built into the clinical thermometer itself; the battery is charged by connection the charging unit to a mains power supply. The overall device is not only large, but to a limited extent also that a connection must be provided for each individual thermometer in order to be connected to the mains power supply to be able to manufacture. This leads to the possibility of problems of the previously mentioned Type of poor contact and handling difficulties when cleaning or sterilizing the Thermometer.
t W * * t W * *
(ο(ο
Noch eine andere anwendbare Möglichkeit besteht in der Anordnung zweier körperlich getrennter Spulen, von denen die eine am Basisende des elektronischen Fieberthermometers und die andere an der Oberseite der Ladeeinheit angeordnet ist. Das eine im wesentlichen rechteckige Form besitzende Fieberthermometer wird in einer vorgeschriebenen Lage auf die Oberseite der Ladeeinheit aufgesetzt, und die beiden Spulen werden dabei zum AufIaden der Sekundärzelle des Fieberthermometers elektromagnetisch aneinander angekoppelt. Auf diese Weise können jedoch ebenfalls nicht zahlreiche elektronische Fieberthermometer gleichzeitig aufgeladen werden, weil sich ein wirksamer Ladevorgang nur dann durchführen läßt, wenn die Spulen von Ladeeinheit und Fieberthermometer in einen günstigen Ankopplungszustand gebracht werden, indem die beiden Spulen in 1:1-Beziehung genau aufeinander ausgerichtet werden. Wenn mit einer solchen Anlage mehrere Fieberthermometer gleichzeitig aufgeladen werden sollen, müßte die Ladeeinheit eine der Zahl der aufzuladenden Fieberthermometer entsprechende Zahl von Spulen aufweisen. Hierbei würde jedoch nicht nur die Ladeeinheit für den praktischen Gebrauch zu groß werden, sondern es würde auch elektrische Energie dann vergeudet werden, wenn die Zahl der aufzuladenden Fieberthermometer kleiner ist als die Zahl der Spulen der Ladeeinheit. Yet another applicable possibility is the arrangement of two physically separate coils, one of which one on the base end of the electronic clinical thermometer and the other on the top of the charging unit is arranged. The clinical thermometer having a substantially rectangular shape is prescribed in a Layer is placed on top of the charging unit, and the two coils are used for charging the secondary cell of the clinical thermometer are electromagnetically coupled to each other. That way you can however, numerous electronic clinical thermometers cannot be charged at the same time because one Effective charging can only be carried out if the coils of the charging unit and clinical thermometer are in a favorable coupling state can be brought by the two coils in a 1: 1 relationship exactly on top of each other be aligned. If several clinical thermometers are charged at the same time with such a system are to be, the charging unit would have to be a number of the number of clinical thermometers to be charged Have coils. However, this would not only make the loading unit too large for practical use, but electrical energy would also be wasted if the number of clinical thermometers to be charged is smaller than the number of coils in the loading unit.
Bei den bisherigen elektronischen Fieberthermometern der vorstehend beschriebenen Art gestaltet sich somit das wirksame Aufladen der eingebauten Sekundärzelle unabhängig vom jeweiligen Ladeverfahren schwierig. Der Vorteil der Verwendung einer Sekundärzelle, nämlich, daß bei dieser der Arbeitsaufwand für den Ausbau vermieden wird, wird also bei Anwendern, bei denen sich eine großeThis is the case with the previous electronic clinical thermometers of the type described above Effective charging of the built-in secondary cell is difficult regardless of the respective charging method. The advantage the use of a secondary cell, namely that the work required for the expansion is avoided in this case is, so for users who have a large
Zahl solcher Fieberthermometer gleichzeitig im Gebrauch befinden, weitgehend zunichte gemacht. Unabhängig vom jeweiligen Aufladeverfahren muß außerdem für das Batterieladen in irgendeiner Weise eine Netzstromquelle herangezogen werden.The number of such clinical thermometers in use at the same time has largely been nullified. Independent of The charging method also requires some kind of AC power source to charge the battery can be used.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Vermeidung der Mangel des Stands der Technik durch Schaffung eines elektronischen Fieberthermometers, das kleine Abmessungen besitzt, einfach zu benutzen und ausgezeichnet flüssigkeitsdicht ist und dabei bezüglich Aufbau und Stromversorgung so ausgelegt ist, daß es (seine Batterie) in höchst wirksamer und wirtschaftlicher Weise aufladbar ist.The object of the invention is thus to avoid the deficiency of the prior art by providing an electronic clinical thermometer that is small in size possesses, is easy to use and has excellent liquid-tightness, while also having regard to structure and power supply is designed so that it (its battery) can be charged in a highly efficient and economical manner is.
Diese Aufgabe wird bei einem elektronischen Fieberthermometer der angegebenen Art erfindungsgemäß gelöst durch eine Schaltung zum Messen der an einem Meßbereich abgegriffenen Temperatur und zum Anzeigen der gemessenen Temperatur, eine Sammlereinheit zur Versorgung der Schaltung mit elektrischem Strom, eine an die Sammlereinheit angeschlossene Solarzelle mit einer Lichteinfallsfläche und einen Kolben mit einem inneren Hohlraum zur Aufnahme der Schaltung, der Sammlereinheit und der Solarzelle, wobei der Kolben-Hohlraum flüssigkeitssicher verschlossen oder abgedichtet ist.This object is achieved according to the invention in an electronic clinical thermometer of the specified type a circuit for measuring the temperature tapped at a measuring area and for displaying the measured temperature Temperature, a collector unit to supply the Circuit with electric current, a solar cell connected to the collector unit with a light incidence surface and a piston having an internal cavity for receiving the circuit, the collector unit and of the solar cell, the piston cavity being closed or sealed in a liquid-tight manner.
In bevorzugter Ausführungsform besteht die Sammlereinheit aus einer Sekundärzelle oder einem sog. Superkondensator (super-capacitor). Der Kolben weist einen lichtdurchlässigen Abschnitt in zumindest einem der Lichtempfangs- oder -einfallsflache der Solarzelle zugewandten Teil auf.In a preferred embodiment, there is the collector unit from a secondary cell or a so-called super capacitor. The piston has a translucent Section in at least one of the light receiving or incident surface facing the solar cell Part on.
ftft
- € -ι- € - ι
In weiterer Ausgestaltung kennzeichnet sich die Erfindung dadurch/ daß der Kolben ein Haupt-Gehäuse und eine End-Kappe aufweist, die durch thermisches Schweißen (fusing) oder Lösungsmittelschweißen flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind, und daß das Haupt-Gehäuse die Schaltung, die Sammlereinheit und die Solarzelle enthält. In a further embodiment, the invention is characterized in that the piston has a main housing and an end cap has, which are liquid-tight with one another by thermal welding (fusing) or solvent welding are connected, and that the main housing contains the circuit, the collector unit and the solar cell.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are preferred embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawing. Show it:
Fig. 1 eine Gesamtansicht eines elektronischen Fieberthermometers gemäß der Erfindung,1 shows an overall view of an electronic clinical thermometer according to the invention,
Fig. 2A und 2B Schnittansichten zur Darstellung verschiedener Ausgestaltungen eines Anzeigefensters beim Fieberthermometer gemäß Fig. T,2A and 2B are sectional views showing various configurations of a display window with the clinical thermometer according to Fig. T,
Fig. 3A und 3B Schnittansichten verschiedener Ausgestaltungen eines die Hauptfunktionseinheit des Fieberthermometers aufnehmenden Gehäuses und einer Kappe beim Fieberthermometer'gemäß Fig. 1,3A and 3B are sectional views of different configurations of the main functional unit of the Fever thermometer accommodating housing and a cap in the clinical thermometer according to FIG. 1,
Fig. 4 eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßenFig. 4 is an overall view of an inventive
elektronischen Fieberthermometers mit eingebauter Solarzelle,electronic clinical thermometer with built-in solar cell,
Fig. 5 ein Blockschaltbild einer Schaltung beim Fieberthermometer gemäß der Erfindung,Fig. 5 is a block diagram of a circuit in the clinical thermometer according to the invention,
Fig. 6 und 7 Blockschaltbilder von Schaltungsanordnungen unter Verwendung eines sog. Superkondensators bzw. einer Sekundärzelle als Sammler,6 and 7 are block diagrams of circuit arrangements using a so-called supercapacitor or a secondary cell as a collector,
.ν U'T'Ot 3Λ15598 - ei- .ν U'T'Ot 3Λ15598 - egg
Fig. 8 ein Blockschaltbild einer Schaltung beim Fieberthermometer
gemäß Fig. 5, das mit einem Schalter ausgestattet ist, und
5FIG. 8 shows a block diagram of a circuit in the clinical thermometer according to FIG. 5, which is equipped with a switch, and FIG
5
Fig. 9 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht des Fieberthermometers gemäß Fig. 8, bei dem als Schalter ein temperaturempfindlicher Reed- oder Zungenschalter vorgesehen ist. 10FIG. 9 shows a sectional view, on an enlarged scale, of the clinical thermometer according to FIG. 8, in which a temperature-sensitive reed or reed switch is provided as the switch. 10
Im folgenden sind eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen
elektronischen Fieberthermometers sowie Beispiele für anwendbare Ladeverfahren und -vorrichtungen
beschrieben.
15An embodiment of the electronic clinical thermometer according to the invention and examples of applicable charging methods and devices are described below.
15th
Fig. 1 veranschaulicht den Gesamtaufbau eines elektronischen Fieberthermometers gemäß der Erfindung. Das Thermometer weist ein Haupt-Gehäuse 1 auf, das einen hohlen Kolben zur Aufnahme der Hauptfunktionsteile des Themometers bildet, aus einem Kunststoff, wie Poly- · carbonat oder Acrylharz, hergestellt ist und etwasFig. 1 illustrates the overall structure of an electronic clinical thermometer according to the invention. That Thermometer has a main housing 1, which has a hollow piston for receiving the main functional parts of the Themometer forms, made of a plastic such as polycarbonate or acrylic resin, and something
als
größere Abmessungen besitzt^ ein sogenanntes flaches
Quecksilberfieberthermometer. Das Thermometer umfaßt weiterhin eine Kappe 2 zum Verschließen des Basisendes
des Gehäuses 1 nach dem Einsetzen der Hauptfunktionsteile, ein durchsichtiges Anzeigefenster 3 im Haupt-Gehäuse
1, eine am Temperaturmeßende des Thermometers
vorgesehene Kappe 4 und eine durch das Anzeigefenster 3 hindurch sichtbare Körpertemperatur-Anzeigeeinheit
Die genannten Teile sind unter Aufrechterhaltung einer flüssigkeitsdichten Abdichtung zusammengesetzt.as
A so-called flat mercury fever thermometer has larger dimensions. The thermometer further comprises a cap 2 for closing the base end of the housing 1 after the main functional parts have been inserted, a transparent display window 3 in the main housing 1, a cap 4 provided at the temperature measuring end of the thermometer and a body temperature display unit which is visible through the display window 3 named parts are assembled while maintaining a liquid-tight seal.
Ein Beispiel für den flüssigkeitsdichten Aufbau ist in Fig. 2A veranschaulicht. Hierbei ist eine Flüssigkeitsdichtung zwischen Gehäuse 1 und Anzeigefenster 3An example of the liquid-tight construction is illustrated in Figure 2A. There is a liquid seal between the housing 1 and the display window 3
dadurch hergestellt, daß das Anzeigefenster 3 unter Zwischenfügung eines O-Rings 6 in das Gehäuse 1 eingesetzt ist. Bei dem in Fig. 2B dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Flüssigkeitsdichtung durch Lösungsmittelverschweißen oder thermisches Verschweißen des Anzeigefensters 3 mit dem Haupt-Gehäuse 1 an einer Verbindungsstelle 8 hergestellt.produced in that the display window 3 is inserted into the housing 1 with an O-ring 6 interposed is. In the embodiment illustrated in Figure 2B, the liquid seal is solvent welded or thermal welding of the display window 3 to the main housing 1 at a connection point 8 manufactured.
Das Gehäuse 1 und die Endkappe 2 können auf die in Fig. 3A oder 3B dargestellte Weise flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sein. Gemäß Fig. 3A ist ein Abschnitt der Endkappe 2 unter Zwischenfügung eines O-Rings 7 vom Basisende des Haupt-Gehäuses 1 her in dieseseingeschoben. Gemäß Fig. 3B sind die Endkappe 2 und das Gehäuse 1 an einer Verbindungsstelle 9 durch Lösungsmittelschweißen oder thermisches Schweißen miteinander verbunden. The housing 1 and the end cap 2 can be liquid-tight with one another in the manner shown in FIG. 3A or 3B be connected. 3A shows a section of the end cap 2 with an O-ring 7 interposed inserted into the main body 1 from the base end thereof. According to Fig. 3B, the end cap 2 and the housing 1 are at a joint 9 by solvent welding or thermal welding joined together.
Obgleich nicht dargestellt, sind auch andere Abdichtungsmöglichkeiten denkbar. Beispielsweise kann ein flüssigkeitsdichter Verschluß durch einfaches Verkleben oder dadurch hergestellt werden, daß zumindest der Berührungsteil des Gehäuses 1 oder der Kappe 2 aus einem weichen Werkstoff, wie Gummi oder Elastomeres, hergestellt wird.Although not shown, other sealing options are also conceivable. For example, a liquid-tight Closure can be produced by simply gluing or by at least the contact part of the housing 1 or the cap 2 is made of a soft material such as rubber or elastomer.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 ist die Endkappe 2 in das Gehäuse 1 eingesetzt. Wahlweise kann jedoch auch das Haupt-Gehäuse 1 in die Endkappe 2 eingesteckt sein.In the arrangement according to FIG. 3, the end cap 2 is inserted into the housing 1. Optionally, however, can also the main housing 1 must be inserted into the end cap 2.
Obgleich nicht dargestellt, kann eine Flüssigkeitsabdichtung zwischen der Spitzen-Kappe 4 und dem Haupt-Gehäuse 1 dadurch hergestellt werden, daß diese Teile ohne weiteres oder mit Hilfe eines Klebmittels mit enger Passung zusammengesteckt werden.Although not shown, a liquid seal can be provided between the tip cap 4 and the main housing 1 can be produced in that these parts are readily available or with the aid of an adhesive be plugged together with a tight fit.
' τ" π η - H 4* μ «, mm 'τ "π η - H 4 * μ", mm
JlAJlA
Gemäß Pig. 4 besteht ein Anzeigefenster aus einem Teil des durchsichtigen Haupt-Gehäuses 1, wodurch die Ausbildung des Anzeigefensters vereinfacht wird. In dem durchsichtigen Hauptgehäuse 1, das aus Polycarbonat oder Acrylharz besteht, befindet sich eine als eingebaute Stromversorgung dienende Solarzelle 10. Diese ist in einer Lage angeordnet, in welcher sie das durch das durchsichtige Gehäuse 1 hindurchtretende Umgebungslicht abnehmen kann. Mit Ausnahme der Temperatur-Anzeige einheit 5, der Solarzelle 10 und eines Sammlers 21 (noch zu beschreiben) sind die anderen eingebauten Bauteile des Fieberthermometers nicht dargestellt. Die Teile des Fieberthermometers, die nicht durchsichtig zu sein brauchen, können dadurch undurchsichtig oder durchscheinend gemacht werden, daß Innen»- oder Außenfläche des Haupt-Gehäuses 1 gewünschtenfalls im Siebdruck mit einem undurchsichtigen überzug versehen wird.According to Pig. 4, a display window consists of a part of the transparent main housing 1, whereby the formation of the display window is simplified. In the transparent main housing 1, which is made of polycarbonate or acrylic resin, there is a solar cell 10 serving as a built-in power supply is arranged in a position in which they the ambient light passing through the transparent housing 1 can decrease. With the exception of the temperature display unit 5, the solar cell 10 and a collector 21 (to be described) the other built-in components of the clinical thermometer are not shown. the Parts of the clinical thermometer that do not need to be transparent can be opaque or The inner or outer surface of the main housing 1 can be made translucent, if desired by screen printing is provided with an opaque coating.
Im Inneren des Haupt-Gehäuses 1 des elektronischen Fieberthermometers gemäß Fig. 4 befindet sich in der Kappe 4 an der Spitze des Gehäuses 1 ein temperaturabhängiges Element, z.B. ein Thermistor. In das Haupt-Gehäuse 1 sind die Anzeigeeinheit 5, die aufgrund der Einbeziehung eines großintegrierten Schaltkreises (LSI) auch als Recheneinheit wirkt, der genannte Sammler 21 in Form einer wiederladbaren Sekundärzelle oder eines sogenannten Superkondensators (kleiner Hochleistungskondensator, hergestellt nach Ultradünn-Kunststoffolientechnik) und die erwähnte Solarzelle 10 flüssigkeitsdicht eingekapselt. Im Betrieb wird eine temperaturinduzierte Änderung des Widerstands des temperaturabhängigen Elements in eine Frequenzänderung umgesetzt, wobei die Rechen-Anzeigeeinheit 5 die Frequenz zur Berechnung der entsprechenden Temperatur mißt und die AnzeigeeinheitInside the main housing 1 of the electronic clinical thermometer 4 is located in the cap 4 at the tip of the housing 1, a temperature-dependent Element such as a thermistor. In the main housing 1 are the display unit 5, due to the inclusion a large-scale integrated circuit (LSI) also acts as a computing unit, said collector 21 in the form a rechargeable secondary cell or a so-called super capacitor (small high-performance capacitor, manufactured using ultra-thin plastic film technology) and the aforementioned solar cell 10 encapsulated in a liquid-tight manner. In operation, a temperature-induced Change in the resistance of the temperature-dependent element converted into a frequency change, the Arithmetic display unit 5 measures the frequency for calculating the corresponding temperature and the display unit
eine Sichtanzeige der Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit liefert. Die Rechen-Anzeigeeinheit 5 zur Erfüllung der Temperaturmeß- und -anzeigefunktionen verwendet eine an sich bekannte Schaltung, wie sie beispielsweise in der GB-OS 2 113 397 (o£feingelegt am 3. August 1983) beschrieben ist.provides a visual display of the temperature in degrees Celsius or Fahrenheit. The arithmetic display unit 5 for Fulfillment of the temperature measurement and display functions used a circuit known per se, such as is described for example in GB-OS 2 113 397 (o £ finely laid on August 3, 1983).
Ein Blockschaltbild des elektronischen Fieberthermometers gemäß Fig. 4 ist in Fig. 5 dargestellt. Das Fieberthermometer weist eine eingebaute, in Fig. 5 durch die gestrichelte Linie umrissene elektronische Schaltungsanordnung 11 auf, die ihrerseits eine Körpertemperatur-Meßschaltung 20 mit einem temperetürabhängigen Element und einer Rechen-Anzeigeeinheit, den Sammler 21 und die Solarzelle 10 umfaßt. Die Solarzelle 10 empfängt das einfallende Umgebungslicht 30 zur Erzeugung der elektrischen Energie für den Betrieb der Meßschaltung 20, wobei diese Energie im Sammler 21 gespeichert wird.A block diagram of the electronic clinical thermometer according to FIG. 4 is shown in FIG. The clinical thermometer has a built-in, shown in FIG. 5 electronic outlined by the dashed line Circuit arrangement 11, which in turn is a body temperature measuring circuit 20 with a temperature door dependent Element and an arithmetic display unit, the collector 21 and the solar cell 10 comprises. The solar cell 10 receives the incident ambient light 30 for generating the electrical energy for the operation of the measuring circuit 20, this energy being stored in the collector 21.
Beispiele für den Sammler 21 sind in Fig. 6 und 7 veranschaulicht. Gemäß Fig. 6 ist dabei als Sanmler 21 ein Superkondensator 21C vorgesehen, während gemäß Fig. 7 eine Sekundärzelle 21B verwendet wird. Die Schaltungsverbindungen sind in beiden Fällen jeweils gleich. Examples of the collector 21 are illustrated in FIGS. 6 and 7. According to FIG. 6, a supercapacitor 21C is provided as collector 21, while according to FIG. 7 a secondary cell 21B is used. The circuit connections are the same in both cases.
Gemäß Fig. 8 kann zwischen dem Sammler 21 und der Körpertemperatur-Meßschaltung 20 eine Schaltereinheit 22 vorgesehen sein. Mit dieser Anordnung kann elektrische Energie gespart werden, indem die Schaltereinheit zur Verhinderung eines Stromverbrauchs, wenn das Thermometer nicht benutzt wird, geöffnet wird.According to FIG. 8, between the collector 21 and the body temperature measuring circuit 20 a switch unit 22 may be provided. With this arrangement, electrical Energy can be saved by using the switch unit to prevent power consumption when the thermometer is not used, is opened.
Eine Ausführungsform der Schaltereinheit 22 ist in Fig. 9 im einzelnen dargestellt. Dabei dient ein temperatur-An embodiment of the switch unit 22 is shown in detail in FIG. A temperature-
KbKb
empfindlicher Reed- bzw. Zungenschalter 14, der in der Nähe de3 temperaturabhängigen Teils des elektronischen Fiebertnermometers angeordnet ist, als Schaltereinheit 22, die ihrerseits den Haupt(stromversorgungs)schalter des Fieoerthermometers bildet. Der Zungenschalter 14 ist an einer (gedruckten) Schaltungsplatte 12 befestigt, die auch ein temperaturabhängiges Element 13, z.B. einen Thermistor, für die Körpertemperaturmessung trägt.sensitive reed or reed switch 14, which is in the Proximity of the temperature-dependent part of the electronic Fever thermometer is arranged as a switch unit 22, which in turn switches the main (power supply) switch of the temperature thermometer. The reed switch 14 is attached to a (printed) circuit board 12, which also carries a temperature-dependent element 13, e.g. a thermistor, for measuring body temperature.
In Abhängigkeit von der über die Spitzen-Kappe 4 von außen her übertragenen Wärme erfährt der temperaturempfindliche Zungenschalter 14 bzw. 15 (der aus einer Bimetall- oder Formrückstell-Legierung bestehen kann) eine Verformung, so daß der Zungenschalter-Kontakt 15 unter Schließung des Schalters mit einem festen Zuleitungs-Kontakt 16 in Berührung kommt. In diesem Zu-. stand wird der Temperatur-Meßschaltung 20 Strom zugeführt, so daß eine Temperaturmessung stattfinden kann. Depending on the over the tip cap 4 of The temperature-sensitive reed switch 14 or 15 (which consists of a Bimetallic or shape-restoring alloy may exist) a deformation, so that the reed switch contact 15 comes into contact with a fixed lead contact 16 when the switch is closed. In this to-. stood the temperature measuring circuit 20 current is supplied so that a temperature measurement can take place.
Anstelle des temperaturempfindlichen Zungenschalters kann beispielsweise auch ein magnetisch empfindlicher Zungenschalter vorgesehen sein, der mit einem Magneten in einem Etui zum Tragen des Fieberthermometers zusammenwirken kann. Wenn das Thermometer beispielsweise zur Temperaturmessung aus dem Etui entnommen wird, schließt der Zungenschalter, weil er aus dem Magnetfeld des im Etui verbleibenden Magneten herausgeführt worden ist. In diesem Fall kann die Temperatur-Meßschaltung 20 durch einfaches Herausnehmen des Thermometers aus seinem Etui automatisch mit Strom gespeist werden.Instead of the temperature-sensitive reed switch, a magnetically sensitive switch can also be used, for example A reed switch can be provided, which interacts with a magnet in a case for carrying the clinical thermometer can. When the thermometer is removed from the case, for example to measure temperature, it closes the reed switch because it has been removed from the magnetic field of the magnet remaining in the case is. In this case, the temperature measuring circuit 20 can be removed by simply taking out the thermometer be automatically supplied with electricity in its case.
Beim beschriebenen elektronischen Fieberthermometer kann somit eine vollkommen flüssigkeitssichere Abdichtung unabhängig davon realisiert werden, ob beim betreffenden Fieberthermometer die Zufuhr elektrischer Energie zumIn the case of the electronic clinical thermometer described, a completely liquid-proof seal can thus be achieved independently it can be realized whether the supply of electrical energy to the clinical thermometer in question
-πι-πι
Aufladen des eingebauten Sammlers ohne Berührung mit der Außenseite erfolgt oder ob ein eingebauter .Stromversorgungsschalter ohne Berührung bzw. Kontakt von der Außenseite her geöffnet und geschlossen wird. Die eingebauten Funktionselemente des Fieberthermometers sind somit vor Feuchtigkeit usw. geschützt; die eingebauten Elektrodenkontakte, die elektronischen Bauteile und die Lötverbindungen besitzen verbesserte Betriebssicherheit und längere Betriebslebensdauer, und Störungen aufgrund von Feuchtigkeitseintritt zu den Leiterzügen werden ebenso vermieden wie Batterieentladung und Korrosion aufgrund von Feuchtigkeitseintritt. Im Ergebnis wird somit ein elektronisches Fieberthermometer mit stark verbesserter Betriebssicherheit und wesentlich längerer Betriebslebensdauer erhalten.Charging of the built-in collector takes place without touching the outside or whether a built-in power supply switch is opened and closed without touching or contact from the outside. the built-in functional elements of the clinical thermometer are thus protected from moisture, etc.; the built-in Electrode contacts, the electronic components and the soldered connections have improved operational reliability and longer service life, and malfunctions due to moisture ingress to the conductor tracks are also avoided, as are battery discharge and corrosion due to the ingress of moisture. As a result thus becomes an electronic clinical thermometer with greatly improved operational reliability and significantly get longer service life.
Beim beschriebenen elektronischen Fieberthermometer sind sowohl ein Sammler als auch eine Solarzelle als Strom-Versorgung für den Sammler in das Haupt-Gehäuse bzw. den Kolben des Thermometers eingebaut. Infolgedessen können eine öffnung für einen Batteriewechsel und ein Anschluß für Batterieaufladung entfallen. Der Thermometer-Kolben kann daher mit zuverlässigen Flüssigkeitsdichtungen zum Schütze des Thermometerinneren versehen sein.In the electronic clinical thermometer described, both a collector and a solar cell are used as a power supply for the collector built into the main housing or the bulb of the thermometer. Consequently an opening for changing the battery and a connection for charging the battery can be omitted. The thermometer flask can therefore be provided with reliable liquid seals to protect the interior of the thermometer.
Wenn der gesamte Thermometer-Kolben aus einem durchsichtigen Werkstoff hergestellt ist, brauchen das Anzeigefenster und der Teil, über den Licht auf die Solarzelle fällt, nicht aus getrennten Bauteilen geformt zu werden. Demzufolge ist an diesen Stellen des Thermometer-Kolbens keine spezielle Flüssigkeitsabdichtung erforderlich, wodurch die Betriebssicherheit oder -zuverlässigkeit verbessert wird und die Fertigungskosten gesenkt werden können.When the entire thermometer flask out of a see-through Material is made, need the display window and the part through which light hits the solar cell falls not to be formed from separate components. As a result, the thermometer bulb is at these points no special liquid seal required, thereby increasing operational safety or reliability is improved and the manufacturing cost can be reduced.
-VZ--VZ-
Außerdeni wird durch die beschriebene Flüssigkeitsabdichtung die ünempfindlichkeit des Fieberthermometers für Reinigung und Sterilisierung verbessert. Weiterhin erfordert das Aufladen des Sammlers bzw. der Batterie des Thermometers nur einen geringen Arbeitsaufwand; es genügt, das Fieberthermometer an einen hellen Ort zu bringen, wobei der Bereich des Thermometer-Kolbens, durch den das Licht auf die Solarzelle fällt, nach oben weist.In addition, the liquid seal described Improved the insensitivity of the clinical thermometer for cleaning and sterilization. Farther requires little effort to charge the thermometer's collector or battery; it is sufficient to bring the clinical thermometer to a bright place, whereby the area of the thermometer bulb, through which the light falls on the solar cell, points upwards.
Bei Verwendung eines sogenannten Superkondensators als Sammler kann darüber hinaus das Thermometer in einem weiteren Temperaturbereich verwendet werden, als dies im Fall einer Batterie möglich ist. Em sogenannter Superkondensator ist einer geringeren Verschlechterung unterwerfen als eine Sekundärzelle, und das Aufladen ist einfacher. Ein schnelles Aufladen unmittelbar vor Benutzung ist dabei ebenfalls möglich.When using a so-called super capacitor as a collector, the thermometer can also be used in one wider temperature range can be used than is possible in the case of a battery. Em so-called Supercapacitor is less subject to deterioration than secondary cell, and charging it's easier. Quick charging immediately before use is also possible.
Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf die vorstehend dargestellten und beschriebenen Ausführ ungsformen beschränkt, sondern verschiedenen weiteren Änderungen und Abwandlungen zugänglich.It goes without saying that the invention is in no way limited to the embodiments shown and described above forms, but various other changes and modifications are available.
Claims (5)
eine an die Sammlereinheit (21) angeschlossene Solarzelle (10) mit einer Lichteinfallsfläche und einen Kolben (1, 2, 4) mit einem inneren Hohlraum zur Aufnahme der Schaltung (20), der Sammlereinheit (21) und der Solarzelle (10), wobei der Kolben-Hohlraum flüssig/ceitssicher verschlossen oder abgedichtet ist.a collector unit (21) for supplying the circuit (20) with electrical current,
a solar cell (10) connected to the collector unit (21) with a light incidence surface and a bulb (1, 2, 4) with an inner cavity for receiving the circuit (20), the collector unit (21) and the solar cell (10), wherein the piston cavity is closed or sealed in a liquid / leak-proof manner.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58189189A JPS6080730A (en) | 1983-10-12 | 1983-10-12 | Electronic clinical thermometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3415598A1 true DE3415598A1 (en) | 1985-05-09 |
Family
ID=16236996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843415598 Ceased DE3415598A1 (en) | 1983-10-12 | 1984-04-26 | ELECTRONIC FEVER THERMOMETER |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS6080730A (en) |
DE (1) | DE3415598A1 (en) |
FR (1) | FR2553513A1 (en) |
GB (1) | GB2148010A (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4107853A1 (en) * | 1991-03-12 | 1992-09-17 | Geraberger Thermometerwerk Gmb | ELECTRONIC FEVER THERMOMETER |
DE4213034A1 (en) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Geraberger Thermometerwerk Gmb | Miniature electronic medical or veterinary thermometer - has circuit board for mounting voltage monitor, battery, display, temp. sensor and acceleration switch supported by plastics moulding together with solar cell and fitted in sealed glass vessel. |
DE29820206U1 (en) | 1998-11-11 | 1999-02-25 | Microlife Medical Science Asia, Ltd., Shihlin, Taipeh | Electronic clinical thermometer |
DE29808479U1 (en) * | 1998-04-30 | 1999-09-09 | Geraberger Thermometerwerk GmbH, 98716 Geschwenda | Electronic clinical thermometer |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61111428A (en) * | 1984-11-06 | 1986-05-29 | Terumo Corp | Electronic clinical thermometer |
US4642785A (en) * | 1985-04-10 | 1987-02-10 | Ncr Corporation | Cordless electronic thermometer |
JPS62135738A (en) * | 1985-12-09 | 1987-06-18 | Shiojiri Kogyo Kk | Solar electronic thermometer |
JPS62128336U (en) * | 1986-02-06 | 1987-08-14 | ||
JPS62183228U (en) * | 1986-05-14 | 1987-11-20 | ||
JP2527557Y2 (en) * | 1990-05-25 | 1997-03-05 | シチズン時計株式会社 | Structure of electronic thermometer |
JP4018782B2 (en) * | 1997-09-10 | 2007-12-05 | シチズンホールディングス株式会社 | Radiation thermometer |
EP1182437A1 (en) * | 2000-08-23 | 2002-02-27 | Microlife Intellectual Property GmbH | Medical thermometer and method for producing a medical thermometer |
WO2003023342A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-03-20 | Gme Rechte Und Beteiligungen Gmbh | Electronic thermometer |
EP1423670A1 (en) * | 2001-07-30 | 2004-06-02 | Ronald G. Letourneau | Holding device for a solar-powered thermometer |
US7507021B2 (en) | 2006-10-06 | 2009-03-24 | Tyco Healthcare Group Lp | Automatic activating system for thermometer |
US7722247B2 (en) | 2006-10-06 | 2010-05-25 | Covidien Ag | Anti-theft system for thermometer |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515635A1 (en) * | 1975-04-10 | 1976-10-21 | Johannes Ing Grad Ehlers | Electronic thermometer with components in sealed glass enclosure - is for hand weld application and has window for display items |
US4109527A (en) * | 1976-10-26 | 1978-08-29 | The Dow Chemical Company | Device for measuring pH and temperature of a liquid, which includes a memory |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH612269A5 (en) * | 1976-09-14 | 1979-07-13 | Ernst Hugentobler | Digital clinical thermometer |
CH611417A5 (en) * | 1976-10-23 | 1979-05-31 | Timelec Ag | Electronic clinical thermometer |
JPS53101072A (en) * | 1977-02-16 | 1978-09-04 | Itoukei Kakou Kaihatsu Kk | Forming apparatus of paper cone |
DE2751952C3 (en) * | 1977-11-21 | 1981-02-05 | Gross, Hagen, 6380 Bad Homburg | Electronic thermometers, in particular clinical thermometers |
US4234947A (en) * | 1977-12-20 | 1980-11-18 | Citizen Watch Co., Ltd. | Solar battery powered timepiece |
JPS54155080A (en) * | 1978-05-27 | 1979-12-06 | Citizen Watch Co Ltd | Pace generator |
JPS58106427A (en) * | 1981-12-18 | 1983-06-24 | Terumo Corp | Electronic clinical thermometer |
JPS58162822A (en) * | 1982-03-24 | 1983-09-27 | Terumo Corp | Electronic clinical thermometer |
-
1983
- 1983-10-12 JP JP58189189A patent/JPS6080730A/en active Pending
-
1984
- 1984-04-18 GB GB08410051A patent/GB2148010A/en not_active Withdrawn
- 1984-04-26 DE DE19843415598 patent/DE3415598A1/en not_active Ceased
- 1984-07-06 FR FR8410821A patent/FR2553513A1/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2515635A1 (en) * | 1975-04-10 | 1976-10-21 | Johannes Ing Grad Ehlers | Electronic thermometer with components in sealed glass enclosure - is for hand weld application and has window for display items |
US4109527A (en) * | 1976-10-26 | 1978-08-29 | The Dow Chemical Company | Device for measuring pH and temperature of a liquid, which includes a memory |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4107853A1 (en) * | 1991-03-12 | 1992-09-17 | Geraberger Thermometerwerk Gmb | ELECTRONIC FEVER THERMOMETER |
DE4213034A1 (en) * | 1992-04-21 | 1993-10-28 | Geraberger Thermometerwerk Gmb | Miniature electronic medical or veterinary thermometer - has circuit board for mounting voltage monitor, battery, display, temp. sensor and acceleration switch supported by plastics moulding together with solar cell and fitted in sealed glass vessel. |
DE29808479U1 (en) * | 1998-04-30 | 1999-09-09 | Geraberger Thermometerwerk GmbH, 98716 Geschwenda | Electronic clinical thermometer |
DE29820206U1 (en) | 1998-11-11 | 1999-02-25 | Microlife Medical Science Asia, Ltd., Shihlin, Taipeh | Electronic clinical thermometer |
US6851850B1 (en) | 1998-11-11 | 2005-02-08 | Microlife Intellectual Property Gmbh | Electronic fever thermometer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2553513A1 (en) | 1985-04-19 |
JPS6080730A (en) | 1985-05-08 |
GB2148010A (en) | 1985-05-22 |
GB8410051D0 (en) | 1984-05-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3415598A1 (en) | ELECTRONIC FEVER THERMOMETER | |
DE3236841C2 (en) | ||
DE69103576T2 (en) | Electronic medical thermometer. | |
US4412751A (en) | Jointed electronic watch | |
EP0519245B1 (en) | Temperature measuring and indicating device | |
DE9117149U1 (en) | Voltmeter | |
DE69905501T2 (en) | CAPACITY-BASED PROXIMITY SENSOR WITH LOW POWER CONSUMPTION | |
DE3118298A1 (en) | ID CARD WITH STORED IC BLOCK | |
DE8417518U1 (en) | DIGITAL DISPLAY ELECTRICAL THERMOMETER | |
DE3331360C2 (en) | ||
DE3936543C2 (en) | ||
GB1587521A (en) | Ancillary device for an electricity meter | |
DE4107853A1 (en) | ELECTRONIC FEVER THERMOMETER | |
EP0216788B1 (en) | Rate apparatus incorporated in an electric meter case | |
JPS5634073B2 (en) | ||
DE102013225076B4 (en) | Automation device with a touch sensor for device operation | |
EP1037028A1 (en) | Sensor for combined measurement of temperature and level | |
DE9012155U1 (en) | Control device for lighting or roller shutter systems with uniform electronic board and membrane keyboard | |
DE3400963A1 (en) | TEMPERATURE SENSOR | |
CN212621185U (en) | Non-contact thermometer | |
DE29804939U1 (en) | Water meter with roller counter and contact device | |
JPH0129764Y2 (en) | ||
DE3802715A1 (en) | Clinical thermometer | |
DE202015009850U1 (en) | Plug for a vehicle charging cable of an electric or hybrid vehicle | |
DE2320808A1 (en) | CONTINUITY TESTER |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |