DE3414889A1 - Method and equipment for changing tools of machine tools - Google Patents
Method and equipment for changing tools of machine toolsInfo
- Publication number
- DE3414889A1 DE3414889A1 DE19843414889 DE3414889A DE3414889A1 DE 3414889 A1 DE3414889 A1 DE 3414889A1 DE 19843414889 DE19843414889 DE 19843414889 DE 3414889 A DE3414889 A DE 3414889A DE 3414889 A1 DE3414889 A1 DE 3414889A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- carriage
- tools
- processing machines
- processing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 159
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 23
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 abstract description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D37/00—Tools as parts of machines covered by this subclass
- B21D37/14—Particular arrangements for handling and holding in place complete dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
Abstract
Description
Anmelderin: Firma Trepel AGApplicant: Trepel AG
Alte Schmelze 18-22Old melt 18-22
6200 Wiesbaden-Schierstein6200 Wiesbaden-Schierstein
der Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinenof the tools of processing machines
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln der Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen, insbesondere zumThe invention relates to a method for changing the tools of processing machines, in particular for
Wechseln schwerer Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen, ■■ die in einer Fertigungsstraße angeordnet sind, bei denen mittels Wagen die jeweils in die Bearbeitungsmaschine einzusetzenden Werkzeuge zu den BearbeitungsmaschinenChanging heavy tools on machine tools, ■■ which are arranged in a production line, in which by means of car each in the processing machine the tools to be used for the processing machines
gefahren bzw. die gewechselten Werkzeuge von den Bear-20 moved or the changed tools from the Bear-20
beitungsmaschinen weggefahren werden.processing machines are driven away.
Bearbeitungsmaschinen mit schweren Werkzeugen, bei denen Werkzeugwechsel vorgenommen werden müssen, können beispielsweise Karosseriepressen für die Fahrzeugherstellung sein. Die in solchen Pressen verwendeten, austauschbaren Formwerkzeuge können Gewichte bis zu einhundert Tonnen erreichen.Machine tools with heavy tools, where tool changes have to be made, can, for example Be body presses for vehicle manufacturing. The interchangeable ones used in such presses Forming tools can weigh up to one hundred tons.
Das Verfahren beim Wechsel der Werkzeuge ist je nach derThe procedure when changing tools depends on the
Art der verwendeten Vorrichtung unterschiedlich.Type of device used varies.
Bei einem ersten bekannten Verfahren wird ein Wagen mit dem in die Bearbeitungsmaschine zu verbringenden WerkzeugIn a first known method, a carriage with the tool to be brought into the processing machine
von der Seite her an die Bearbeitungsmaschine herange-35 Approach the processing machine from the side-35
fahren. Die Auflagefläche des Wagens ist dabei etwa doppelt so groß wie die von einem Werkzeug benötigte Fläche, so daß die Hälfte der Auflagefläche des Wagenstravel. The support surface of the car is about twice as large as the area required by a tool, so that half the contact area of the carriage
34H88934H889
frei bleibt. Ist der Wagen an die Bearbeitungsmaschine herangefahren, wird zuerst das aus der Bearbeitungsmaschine zu entfernende Werkzeug auf die freie Fläche des Wagens verbracht, anschließend der Wagen mit dem-in die Bearbeitungsmaschine einzusetzenden Werkzeug zu der Bearbeitungsmaschine ausgerichtet und das Werkzeug in die Bearbeitungsmaschine eingesetzt.remains free. Is the carriage to the processing machine The one from the processing machine is approached first tool to be removed placed on the free surface of the carriage, then the carriage with the-in the Machine tool to be used aligned with the machine tool and the tool in the Processing machine used.
Ein derartiges Verfahren beinhaltet den Nachteil, daß es sehr zeitaufwendig ist. So wird zwar für jede Bearbeitungsmaschine nur ein Wagen zum Wechseln der Werkzeuge benötigt, zudem kann der Wagen mit der freien Fläche bereits vor dem Werkzeugwechselvorgang bezüglich der Bearbeitungsrföchine ausgerichtet werden, es ist jedoch erforderlich,, nach dem Überführen des Werkzeuges aus der Bearbeitungsmaschine auf den Wagen den Wagen erneut in Bewegung zu setzen und das in die Bearbeitungsmaschine einzusetzende Werkzeug bezüglich der Bearbeitungsmaschine auszurichten. Das genannte Verfahren ist somit nicht nur zeitaufwendig sondern auch kompliziert zu handhaben, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß durchaus Lasten bis zu einhundert Tonnen bezüglich der Bearbeitungsmaschine auszurichten sind.Such a method has the disadvantage that it is very time consuming. This is true for every processing machine only one trolley is required to change the tools, and the trolley with the free space can already be used be aligned with respect to the machining operations before the tool change process, but it is necessary, after the tool has been transferred from the processing machine to the carriage, the carriage starts moving again set and to align the tool to be used in the processing machine with respect to the processing machine. The above-mentioned method is therefore not only time-consuming but also complicated to use, especially when one takes into account that loads of up to one hundred tons have to be aligned with respect to the processing machine are.
Bei einem weiteren bekannten Verfahren werden zwei Wagen an gegenüberliegenden Seiten einer Bearbeitungsmaschine angeordnet. Einer der Wagen ist unbeladen, er dient zur Aufnahme des aus der Bearbeitungsmaschine zu entfernenden Werkzeuges, der andere Wagen hingegen ist mit dem in die Bearbeitungsmaschine einzusetzenden Werkzeug beladen. Zum Wechseln der Werkzeuge wird zuerst das in der Bearbeitungsmaschine befindliche Werkzeug auf den leeren Wagen überführt und anschließend das auf dem beladenen Wagen befindliche Werkzeug in die Bearbeitungsmaschine eingesetzt.In a further known method, two carriages are placed on opposite sides of a processing machine arranged. One of the trolleys is unloaded; it is used to hold the one to be removed from the processing machine Tool, the other carriage, however, is loaded with the tool to be used in the processing machine. To change the tools, the tool in the machine tool is first placed on the empty one Carriage and then the tool on the loaded carriage into the processing machine used.
Ein derartiges bekanntes Verfahren beinhaltet zwar denSuch a known method includes the
34H88934H889
Vorteil, daß ein Ausrichten der Wagen bezüglich der Bearbeitungsmaschine bereits vor dem Wechseln der Werkzeuge erfolgen kann, somit innerhalb kürzerer Zeit als bei dem eingangs genannten Verfahren der Wechsel der Werkzeuge erfolgen kann, es weist jedoch den Nachteil auf, daß zum Wechseln der Werkzeuge pro Bearbeitungsmaschine zwei Wagen erforderlich sind. Der Wechsel der Werkzeuge erfolgt demnach zwar schneller aber keineswegs einfacher als bei dem eingangs genannten Verfahren.The advantage of aligning the car with respect to the processing machine before changing the tools can take place, thus within a shorter time than with the method mentioned at the beginning of the change of Tools can be done, but it has the disadvantage that to change the tools per machine tool two cars are required. The change of tools is therefore faster but by no means easier than with the method mentioned at the beginning.
Sind die Bearbeitungsmaschinen in einer Fertigungsstraße angeordnet, so werden bei beiden Verfahren parallel zur Fertigungsstraße auf einer Seite oder beidseits der Bearbeitungsmaschine Schienen verlegt, auf denen die Wagen verfahren werden können. Sollen alle Werkzeuge der Bearbeitungsmaschinen in einer Fertigungsstraße gleichzeitig gewechselt werden, ist es somit bei dem zuerst genannten Verfahren nötig, Wagen in gleicher Anzahl wie die Zahl der Bearbeitungsmaschinen bereit zu halten, bei dem zuletzt genannten Verfahren ist es erforderlich,- die doppelte Anzahl von Wagen wie die Zahl der Bearbeitungsmaschinen vorzusehen. If the processing machines are arranged in a production line, both methods are used in parallel to Production line laid rails on one side or both sides of the processing machine, on which the carriages can be proceeded. Should all tools of the processing machines be used in a production line at the same time are changed, it is therefore necessary in the first-mentioned method to have the same number of trolleys as to keep the number of processing machines ready, in the case of the last-mentioned method it is necessary - the double the number of carriages as the number of processing machines to be provided.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren der genannten Art zum Wechseln der Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen zu schaffen, mit dem es möglich ist, Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen wesentlich einfacher und schneller zu wechseln.The object of the invention is to provide a method of the type mentioned for changing the tools of processing machines to create, with which it is possible to use tools from processing machines much easier and faster switch.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß zwischen jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen ein Wagen mit dem einzusetzenden Werkzeug gefahren wird und daß während das einzusetzende Werkzeug von dem Wagen zu einer der Bearbeitungsmaschinen verbracht wird, das aus der anderen Bearbeitungsmaschine zu entfernende Werkzeug auf den Wagen verbracht wird.According to the invention, the object is essentially achieved thereby solved that a carriage with the tool to be used is driven between two processing machines and that while the tool to be used is being brought from the carriage to one of the processing machines, the tool is turned off the other processing machine tool to be removed is placed on the carriage.
■: ■-■ "--· : '■■■ : 34H889 3 ■ : ■ - ■ "- · : '■■■ : 34H889 3
Bei einer Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bereits vor dem Werkzeugwechsel der Wagen zwischen jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen gefahren und bezüglich der beiden Bearbeitungsmaschinen ausgerichtet. Bei der Einleitung des Werkzeugwechsels wird das auf dem Wagen befindliche, in eine der Bearbeitungsmaschinen einzusetzende Werkzeug in Richtung dieser Bearbeitungsmaschine bewegt, während das aus der anderen Bearbeitungsmaschine zu entfernende Werkzeug in gleicher Richtung wie das einzusetzende Werkzeug verfahren wird und den freigewordenen Platz auf dem Wagen einnimmt. Wenn das in die Bearbeitungsmaschine einzusetzende Werkzeug seine Endposition eingenommen hat, ist somit gleichfalls das von der anderen Bearbeitungsmaschine zum Wagen verfahrene Werkzeug in seiner Endposition.When using the method according to the invention the carriage is already moved between two processing machines before the tool change and with regard to of the two processing machines aligned. When the tool change is initiated, this is done on the trolley located tool to be used in one of the processing machines in the direction of this processing machine moves, while the tool to be removed from the other processing machine is in the same direction as the the tool to be used is moved and takes up the space freed up on the carriage. If that is in the Machine tool to be used has assumed its end position, is thus also that of the other machine tool moved to the carriage in its end position.
Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren während der Werkzeugwechselvorgänge kein Ausrichten der Wagen bezüglich der Bearbeitungsmaschinen erforderlich ist, ist das Verfahren gegenüber den bekannten Verfahren wesentlich einfacher handhabbar. Durch den Wegfall der Ausrichtvorgänge und aufgrund der Tatsache, daß nur ein Wagen zwischen jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen zu fahren ist, können die Werkzeugwechselvorgänge wesentlich schneller vonstatten gehen.Since in the method according to the invention there is no alignment of the carriages during the tool change processes with regard to the processing machines is required, the method is compared to the known method much easier to use. By eliminating the alignment process and due to the fact that only one Cart is to be driven between two processing machines, the tool change processes can be much faster take place.
Vorteilhaft wird das einzusetzende Werkzeug in die Bearbeitungsmaschine -eingeschoben und das aus der Bearbeitungsmaschine zu entfernende Werkzeug aus dieserThe tool to be used in the processing machine is advantageous -Inserted and the tool to be removed from the processing machine from this
gezogen, wobei das Einschieben dieses Werkzeuges in die Bearbeitungsmaschine während des Ausziehens des Werkzeuges aus der Bearbeitungsmaschine erfolgt. Um das Werkzeug sicher von der Bearbeitungsmaschine zum Wagen bzw. umgekehrt verbringen zu können ,sollte vor dem Einschieben bzw. Ausziehen der Werkzeuge eine Verbindung zwischen dem Wagen und den Bearbeitungsmaschinen hergestellt werden. Die Verbindung sollte insbesondere durch das Verfahren von auf dem Wagenpulled, the insertion of this tool into the processing machine while the tool is being pulled out takes place from the processing machine. To get the tool safely from the machine tool to the trolley or vice versa to be able to, should be before inserting or removing the tools a connection between the carriage and the processing machines can be established. The connection should in particular by the procedure of on the trolley
3 4 1 U 8 83 4 1 U 8 8
angeordneten Schlitten in Richtung der Bearbeitungsmaschinen erfolgen. Hierdurch ist gewährleistet, daß die Werkzeuge von der Bearbeitungsmaschine direkt auf den Schlitten bzw. umgekehrt gelangen können, wodurch das Einschieben bzw. Ausziehen der Werkzeuge wesentlich vereinfacht wird.arranged slide in the direction of the processing machines. This ensures that the Tools can get from the processing machine directly to the slide or vice versa, which means that Insertion and extraction of the tools is significantly simplified.
Sollte sich die die Werkzeuge aufnehmende Oberfläche des Wagens auf einem anderen Niveau befinden als die die Werkzeuge aufnehmende Oberfläche der Bearbeitungsmaschinen, ist vorgesehen, daß sich im Wagen ein Hubmechanismus befindet, der vor dem Einsetzen des Werkzeuges in die Bearbeitungsmaschine bzw. vor dem Entfernen des Werkzeuges aus der Bearbeitungsmaschine das Werkzeug auf die erforderliche Höhe anhebt bzw. absenkt.Should the tool-receiving surface of the carriage be on a different level than that of the tools receiving surface of the processing machines, it is provided that there is a lifting mechanism in the carriage located before the tool is inserted into the processing machine or before the tool is removed raises or lowers the tool from the processing machine to the required height.
Bei hintereinander in Art einer Fertigungsstraße angeordneten Bearbeitungsmaschine! befindet sich zwischen jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen ein Wagen mit dem ein-With processing machines arranged one behind the other in the manner of a production line! is situated between two processing machines each one carriage with the one
zusetzenden Werkzeug. Bei gleichzeitigem Werkzeugwechsel aller Bearbeitungsmaschinen geben die auf einer Seite der Wagen angeordneten Bearbeitungsmaschinen die in ihnen befindlichen Werkzeuge an die Wagen ab, während zum gleichen Zeitpunkt die auf den Wagen befindlichen Werkzeuge in die auf der anderen Seite befindlichen Bearbeitungsmaschinen eingesetzt werden. Damit bei diesem Vorgang der ersten Bearbeitungsmaschine ebenfalls ein neues Werkzeug zugeführt wird, und die letzte Bearbeitungsmaschine das in ihr befindliche Werkzeug abgeben kann,tool to be used. If all machine tools are changed at the same time, those on one side of the Carriage arranged processing machines from the tools located in them to the car, while for At the same time, the tools on the carts in the processing machines on the other side can be used. This means that the first processing machine also has one during this process new tool is supplied and the last processing machine can deliver the tool it contains,
ist vorgesehen, daß vor dem Werkzeugwechsel neben die erste Bearbeitungsmaschine der Fertigungsstraße ein
Wagen mit dem einzuschiebenden Werkzeug und neben die letzte Bearbeitungsmaschine ein unbeladender Wagen gefahren
wird.
35it is provided that before the tool change next to the first processing machine of the production line, a carriage with the tool to be inserted and next to the last processing machine an unloaded carriage is driven.
35
Eine derartige Anordnung von Wagen in einer Fertigungsstraße ermöglicht die Werkzeuge der Bearbeitungsmaschinen derSuch an arrangement of carriages in a production line enables the tools of the processing machines
COPYCOPY
34H88934H889
gesamten Fertigungsstraße zu gleicher Zeit zu wechseln. Es ist jedoch auch denkbar.nur einzelne Werkzeuge der Bearbeitungsmaschinen zu wechseln.change the entire production line at the same time. However, it is also conceivable. Only individual tools of the To change processing machines.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Wechseln der Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen, insbesondere zum Wechseln schwerer Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen, die in einer Fertigungsstraße angeordnet sind, bei denen mittels Wagen die jeweils in die Bearbeitungsmaschinen einzusetzenden Werkzeuge zu den Bearbeitungsmaschinen gefahren bzw. die gewechselten Werkzeuge von den Bearbeitungsmaschinen weggefahren werden, insbesondere eine Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens.The invention also relates to a device for changing the tools of processing machines, in particular for changing heavy tools of processing machines, which are arranged in a production line, in which the tools to be used in the processing machines to the processing machines by means of trolleys driven or the changed tools are moved away from the processing machines, in particular one Device for carrying out the process mentioned.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Vorort
richtung der genannten'-'zum Wechseln der WerkzeugeIt is another object of the invention to provide a suburb
direction of the mentioned '-' for changing the tools
von Bearbeitungsmaschinen zu schaffen, mit der es möglich ist, Werkzeuge von Bearbeitungsmaschinen wesentlich einfacher
und schneller zu wechseln.
20of processing machines with which it is possible to change tools of processing machines much easier and faster.
20th
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwischen jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen ein Wagen mit dem einzusetzenden Werkzeug angeordnet ist, der Wagen auf den den Bearbeitungsmaschinen zugewandten Seiten in Richtung der 25The object is achieved in that a carriage with the to be used between each two processing machines Tool is arranged, the carriage on the sides facing the processing machines in the direction of the 25th
Bearbeitungsmaschinen verfahrbare Schlitten aufweist und Mittel zum Verbringen des einzusetzenden Werkzeuges in Richtung der einen Bearbeitungsmaschine sowie Mittel zum Verbringen des aus der anderen Bearbeitungsmaschine zu entfernenden Werkzeuges in Richtung des Wagens auf-Machine tools has movable carriage and means for moving the tool to be used in Direction of one processing machine and means for moving the one from the other processing machine tool to be removed in the direction of the carriage
weist.shows.
Vorteilhaft weisen die Schlitten im Bereich ihrer den Bearbeitungsmaschinen zugewandten freien Enden AuflagenThe carriages advantageously have supports in the region of their free ends facing the processing machines
auf, die in ausgefahrenem Zustand der Schlitten auf 35on, which in the extended position of the slide on 35
Widerlagern der Bearbeitungsmaschinen ruhen. Sind die Schlitten ausgefahren, gewährleisten die Auflagen,- daß die Schlitten bezüglich der Bearbeitungsmaschinen exakt:The abutments of the processing machines are at rest. If the sledges are extended, the supports ensure that - the slides with respect to the processing machines exactly:
ι in vertikaler Richtung-; ausgerichtet sind und ein überführen
der Werkzeuge von dem einen Schlitten zur Bearbeitungsmaschine bzw. von der Bearbeitungsmaschine einfach
und sicher erfolgen kann.
5ι in the vertical direction-; are aligned and a transfer of the tools from the one slide to the processing machine or from the processing machine can be done easily and safely.
5
Zum Bewegen der Werkzeuge ist vorgesehen, daß die verfahrbaren Schlitten mindestens je einen in Bewegungsrichtung des Schlittens verfahrbaren/viitnehmer aufweisen. Zweckmäßig sind in den Schlitten drehbeweglich gelagerte Stangen in Form von Spindeln angeordnet, in denen die Mitnehmer gelagert sind, so daß sich bei einer DrehungTo move the tools, it is provided that the movable carriages each have at least one in the direction of movement of the slide have movable drivers. Appropriately, rotatably mounted rods in the form of spindles are arranged in the carriage, in which the Carriers are mounted so that when rotating
CiJi1B7JCiJi 1 B 7 J
der Stangen^Mitnehmer in Längsrichtung der Stangen verschieben. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, die Mitnehmer an den freien Enden von Stangen anzuordnen, die einen hydraulischen, elektromechanischen oder dgl.of the rods ^ Move the driver in the longitudinal direction of the rods. Another embodiment provides that To arrange drivers at the free ends of rods that have a hydraulic, electromechanical or the like.
Antrieb aufweisen. In diesem Fall sind die Stangen längsverschieblich angeordnet, beispielsweise als Kolbenstangen von Hydraulikzylindern, wobei bei einer Längsverschiebung der Kolbenstangen die an den freien Enden der Stangen angeordneten Mitnehmer in Längsrichtung der Schlitten verschoben werden.Have drive. In this case the rods can be moved lengthways arranged, for example as piston rods of hydraulic cylinders, with a longitudinal displacement of the piston rods are arranged at the free ends of the rods drivers in the longitudinal direction of the slide be moved.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Mitnehmer zum Ausziehen des Werkzeuges als Einhängenase ausgebildet, während das Werkzeug an seiner der Einhängenase zugewandten Seite eine entsprechende Ausnehmung zur Aufnahme der Einhängenase aufweist. Der Mitnehmer zum Einschieben des Werkzeuges hingegen sollte als ebene Platte ausgebildet sein, die beim Einschieben des Werkzeuges in Anlage mit diesem gelangt.According to a particular embodiment of the invention the carrier is for pulling out the tool as Einhäng e nose formed while the tool has on its hanging nose of the side facing a corresponding recess for receiving the hanging nose. The driver for inserting the tool, on the other hand, should be designed as a flat plate that comes into contact with the tool when it is inserted.
Das Einschieben des Werkzeuges erfolgt vorteilhaft mit zwei bezüglich der Längsmittelachse des Schlittens außermittig und in gleichem Abstand von der Längsmittelachse angeordnetenyflitnehmern, das Ausziehen des Werkzeuges hingegen mit einem bezüglich der Längsmittelachse des Schlittens mittig angeordneten Mitnehmer. Dadurch ist gewährleistet, daß der Einschiebevorgang, der eine wesent-The tool is advantageously pushed in with two eccentric with respect to the longitudinal center axis of the slide and the pull-out of the tool, arranged at the same distance from the longitudinal center axis however, with a driver arranged centrally with respect to the longitudinal center axis of the slide. This is ensures that the insertion process, which is an essential
/8
Ab /8th
away
lieh größere Genauigkeit erfordert als der Ausziehvorgang mittels zwei Mitnehmern erfolgt.lent requires greater accuracy than the extraction process takes place by means of two drivers.
Um mit möglichst kleinen Kräften das Einschieben bzw. Ausziehen der Werkzeuge bewerkstelligen zu können, ist
vorgesehen, das einzuschiebende bzw. ausgezogene Werkzeug auf dem Schlitten auf Rollen zu lagern. Beim Zurückfahren
der Schlitten in ein Werkzeugmagazin ist es denkbar, die Rollen über einen Mechanismus abzusenken, so daß das
Werkzeug auf einer ebenen Unterlage ruht. Es ist jedoch gleichfalls möglich, das Werkzeug auf den Rollen zu belassen
und während des Verfahrens des Wagens zum Werkzeugmagazin das Werkzeug auf dem Schlitten mittels Haltevorrichtungen
zu sichern.
15In order to be able to push the tools in and out with the smallest possible force, provision is made for the tool to be pushed in or pulled out to be stored on the slide on rollers. When moving the carriage back into a tool magazine, it is conceivable to lower the rollers using a mechanism so that the tool rests on a flat surface. However, it is also possible to leave the tool on the rollers and to secure the tool on the slide by means of holding devices while the carriage is being moved to the tool magazine.
15th
Es sind Fälle denkbar, in denen die Werkzeugauflageflächen der Bearbeitungsmaschinen sich auf einem anderen Niveau als die Werkzeugauflageflächen der Schlitten befinden. Um in diesen Fällen ein einfaches und sicheres Verfahren der Werkzeuge von der Bearbeitungsmaschine zu dem entsprechenden Schlitten bzw. von dem entsprechenden Schlitten zu der Bearbeitungsmaschine zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß der Wagen zwischen dem Wagenunterteil und den verfahrbaren Schlitten eine Zwischenplatte aufweist, die Zwischenplatte die Schlitten aufnimmt und zwischen Zwischenplatte und Wagenunterteil eine Hubeinheit zum Heben und Senken der Zwischenplatte angeordnet ist.Cases are conceivable in which the tool support surfaces of the processing machines are on a different level than the tool support surfaces of the slide. In order to ensure that the tools can be moved easily and safely from the processing machine to the appropriate one in these cases To ensure carriage or from the corresponding carriage to the processing machine, it is provided that the carriage has an intermediate plate between the carriage base and the movable carriage, which Intermediate plate accommodates the carriage and a lifting unit for lifting and lowering between the intermediate plate and the lower part of the carriage Lowering the intermediate plate is arranged.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung istAccording to a particular embodiment of the invention
ou vorgesehen, daß die Wagen auf Schienen verfahrbar angeordnet sind. Zwischen den Schienen sollte eine Leitschiene zur Übermittlung der jeweiligen Position des Wagens an ein Steuerpult angeordnet 'sein. Vom Steuerpult aus können zentral alle Fahrbefehle an die Wagen abgegeben werden. ou provided that the carriages are arranged to be movable on rails. A guardrail should be arranged between the rails to transmit the respective position of the car to a control panel. All drive commands can be given to the trolleys centrally from the control panel.
Wf.it.fre Mfrkm.il«.· dff I. rf I nduriq ·. Irid in der !'.<-·.(.Itr ο i lniri'j der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobeiWf.it.fre Mfrkm.il «. · Dff I. rf I nduriq ·. Irid in the! '. <- ·. (. Itr ο i lniri'j of the figures and shown in the subclaims, wherein
34U88934U889
bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind. it is noted that all individual features and all combinations of individual features are essential to the invention.
In den Figuren 1 bis 6 ist die Erfindung an einer Aus-5 In Figures 1 to 6, the invention is at an Aus-5
führungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf dieseLeadership form shown, for example, without referring to this
Ausführungsform beschränkt zu sein. Es stellt dar:Embodiment to be limited. It shows:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Fertigungsstraße mit mehreren Bearbeitungsmaschinen mit mehreren in ihrer Ausgangsposition befindlichen Wagen zum Wechseln der Werkzeuge, Figur 2 eine Darstellung gemäß Figur 1 mitFigure 1 is a schematic representation of a production line with several processing machines with several in their starting position car to Changing the tools, FIG. 2 shows a representation according to FIG. 1 with
zwischen bzw. neben die Bearbeitungsmaschinen gefahrenen Wagen vor dem Werkzeugwechsel ,between or next to the machine tools before the tool change ,
Figur 3 eine Darstellung gemäß Figur 2 nach dem Werkzeugwechsel undFIG. 3 shows an illustration according to FIG. 2 after the tool change and
Figuren 4, 5 und 6 eine Seitenansicht eines TeilsFigures 4, 5 and 6 are a side view of a part
der Fertigungsstraße bei verschiedenen Betriebszuständenthe production line in different operating states
In den Figuren 1 bis 3 sind fünf hintereinander angeordnete Bearbeitungsmaschinen 1 dargestellt. Die Bearbeitungsmaschinen können beispielsweise Karosseriepressen sein. Von einer Seite, beispielsweise von der linken Seite, werden den Bearbeitungsmaschinen 1 die zu bear-In the figures 1 to 3 five processing machines 1 arranged one behind the other are shown. The processing machines can for example be body presses. From one side, for example from the left Side, the processing machines 1 are the ones to be machined
beitenden Gegenstände zugeführt und nach der Bearbeitung von der jeweiligen Bearbeitungsmaschine 1 nach rechts weitergegeben. Von dort werden sie zwischengestapelt bzw. direkt der rechts benachbarten Bearbeitungsmaschine 1 usw: zugeführt bis die Bearbeitung des Gegenstandes abgeschlos-beitenden objects supplied and after processing by the respective processing machine 1 to the right passed on. From there they are temporarily stacked or directly to the processing machine 1 next to the right, etc. supplied until the processing of the item is completed
sen ist.sen is.
Zwischen den Bearbeitungsmaschinen 1 und links nebenBetween the processing machines 1 and to the left
der ersten Bearbeitungsmaschine 1 sowie rechts neben der letzten Bearbeitungsmaschine 1 sind senkrecht zur Fertigungsstraße Schienen 2 angeordnet, auf denen während des Bearbeitungsvorganges mittels nichtdargestellter Wagen die zu bearbeitenden Gegenstände zwischen bzw. neben die Bearbeitungsmaschinen 1 gefahren werden. Zwischen den Schienen 2 sind zusätzlich Leitschienen 3 angeordnet, die die jeweilige Position der Wagen an ein nichtdargestelltes Steuerpult übermitteln. Von diesem Steuerpult aus können die Fahrvorgänge der Wagen automatisch überwacht und gesteuert werden.the first processing machine 1 and to the right of the last processing machine 1 are perpendicular to the Production line rails 2 arranged on which during the machining process by means of not shown Carriage the objects to be processed between or next to the processing machines 1. Guard rails 3 are additionally arranged between the rails 2, which the respective position of the car on a Send control panel not shown. The trolleys can be driven automatically from this control panel monitored and controlled.
Sollen die Werkzeuge aller Bearbeitungsmaschinen 1 der Fertigungsstraße gleichzeitig gewechselt werden, so werden 1^ die Wagen mit den zu bearbeitenden bzw. bearbeiteten Gegenständen von den Bearbeitungsmaschinen 1 weggefahren und Werkzeugwechselwagen 4 auf den Schienen 2 in eine Ausgangsposition bewegt.If the tools of all processing machines 1 of the production line are to be changed at the same time, the carriages with the objects to be processed or processed are moved away from the processing machines 1 and the tool change carriage 4 is moved on the rails 2 to a starting position.
Die Ausgangsposition der Werkzeugwechselwagen 4 ist in Figur 1 dargestellt. Die Bearbeitungsmaschinen 1 zeigen in schematischer Darstellung zu wechselnde Werkzeuge Diejenigen Werkzeugwechselwagen 4, die auf zwischen den Bearbeitungsmaschinen 1 befindlichen Schienen 2 angeordnet sind, sind mit in die Bearbeitungsmaschinen 1 einzusetzenden Werkzeugen 6 beladen. Gleiches gilt für den Werkzeugwechselwagen 4, der neben der ersten Bearbeitungsmaschine 1 auf den Schienen 2 angeordnet ist. Auch dieser trägt ein einzusetzendes Werkzeug 6. Der neben der letzten Bearbeitungsmaschine 1 auf den-Schienen 2 angeordnete Werkzeugwechselwagen 4 hingegen bleibt leer. Im Beispiel nach der Figur 1 sind somit fünf Bearbeitungsmaschinen 1 dargestellt, zwischen bzw. neben die sechs Werkzeugwechselwagen 4 gefahren werden, wobei nur fünf Werkzeugwechselwagen 4 einzusetzende Werkzeuge 6 tragen.The starting position of the tool change carriage 4 is shown in FIG. The processing machines 1 show in a schematic representation to be changed tools Those tool change car 4, which on between the Processing machines 1 located rails 2 are arranged, are to be used in the processing machines 1 Load tools 6. The same applies to the tool change carriage 4, which is next to the first processing machine 1 is arranged on the rails 2. This also carries a tool 6 to be used. The one next to the last one Processing machine 1 arranged on the rails 2 Die change carriage 4, however, remains empty. In the example according to FIG. 1, there are thus five processing machines 1 shown, are driven between or next to the six tool change carriages 4, with only five tool change carriages 4 tools 6 to be used.
■■- ■ ■ 34H889■■ - ■ ■ 34H889
»■IC»■ IC
In der Darstellung der Figur 2 sind die Werkzeugwechselwagen 4 in ihre Position vor dem Werkzeugwechsel verfahren. Mittels der Leitschienen 3 wurden die WerkzeugwechselwagenIn the illustration of FIG. 2, the tool change carriages 4 have been moved into their position before the tool change. The tool change carriages were made by means of the guide rails 3
4 exakt in eine solche Position verfahren, daß in Richtung 54 move exactly into such a position that in direction 5
der Fertigungsstraße alle Werkzeuge 5 und 6 fluchten. Auf ein auf einem Werkzeugwechselwagen 4 befindliches einzusetzendes Werkzeug 6 folgt somit ein in einer Bearbeitungsmaschine 1 befindliches, zu wechselndes Werkzeug 5 usw., bis auf die letzte Bearbeitungsmaschine 1 mit einem zu wechselnden Werkzeug 5 ein unbeladener Werkzeugwechselwagen 4 folgt.All tools 5 and 6 are aligned on the production line. On one located on a tool change carriage 4 The tool 6 to be used thus follows a tool that is located in a processing machine 1 and is to be changed 5 etc., except for the last processing machine 1 with a tool 5 to be changed, an unloaded tool change cart 4 follows.
Die Figur 3 zeigt die Darstellung der Fertigungsstraße unmittelbar nach dem erfolgten Werkzeugwechsel. Das auf dem ersten Werkzeugwechselwagen 4 befindliche zu wechselnde Werkzeug 6 wurde in die erste Bearbeitungsmaschine 1 eingeschoben, das in der ersten Bearbeitungsmaschine 1 befindliche zu wechselnde Werkzeug 5 wurde auf den zweiten Werkzeugwechselwagen 4 gezogen, das auf dem zweitenFIG. 3 shows the representation of the production line immediately after the tool change has taken place. That on The tool 6 to be changed located in the first tool changing carriage 4 was pushed into the first processing machine 1, the tool 5 to be changed located in the first processing machine 1 was transferred to the second Tool change trolley 4 pulled, the one on the second
Werkzeugwechselwagen 4 befindliche zweite zu wechselnde Werkzeug 6 wurde in die zweite Bearbeitungsmaschine 1 geschoben usw., das in der letzten Bearbeitungsmaschine befindliche zu wechselnde Werkzeug 5 wurde auf den letzten, bis dahin leeren Werkzeugwechselwagen 4 gezogen. Nach dem Werkzeugwechsel ist somit der erste Werkzeugwechselwagen 4 leer, der letzte Werkzeugwagen 4 beladen. Nach dem Werkzeugwechsel ist es nur erforderlich, die Werkzeugwechselwagen 4 auf den Schienen 2 von den Bearbeitungsmaschinen 1 weg zu fahren. Den freigewordenen Platz können dann sofort die Wagen mit den zu bearbeitenden Gegenständen einnehmen und es kann die Bearbeitung der Gegenstände mit den neuen Werkzeugen beginnen.The second tool 6 to be changed located in the tool change carriage 4 was transferred to the second processing machine 1 pushed etc., the tool 5 to be changed located in the last processing machine has been moved to the last, until then empty tool change carriage 4 pulled. After the tool change is the first tool change carriage 4 empty, the last tool trolley 4 loaded. After the tool change, it is only necessary to use the tool change carriage 4 to move away from the processing machines 1 on the rails 2. The vacated space can then immediately take the car with the objects to be processed and the processing of the Start items with the new tools.
Die Werkzeuge 5 können dann ,beispielsweise mittels Hebezeugen von den Werkzeugwechselwagen 4 genommen werden und die Werkzeugwechselwagen 4 mit neuen einzusetzenden Werkzeugen 6 beladen werden. Nach dem Ausrichten dieserThe tools 5 can then be removed from the tool changing carriages 4, for example by means of hoists and the tool change carriages 4 are loaded with new tools 6 to be used. After aligning this
* Al-* Al-
neu einzusetzenden Werkzeuge 6 können die Werkzeugwechselwagen 4 für den nächsten Werkzeugwechsel in die in Figur 1 gestellte Position verfahren werden.tools 6 to be used can be moved to the tool change carriage 4 for the next tool change Position set in Figure 1 can be moved.
In den Figuren 4 bis 6 ist eine Seitenansicht eines Teiles der Fertigungsstraße in verschiedenen Betriebszuständen dargestellt. Figur 4 zeigt die Fertigungsstraße während des Werkzeugwechselvorganges, bei dem das einzusetzende Werkzeug 6 bereits geringfügig auf dem Werkzeugwechselwagen 4 in Richtung der Bearbeitungsmaschine 1 b verschoben ist, das zu wechselnde Werkzeug 5 der Bearbeitungsmaschine 1 a hingegen sich noch in der ursprünglichen Position befindet. Figur 5 zeigt einen Betriebszustand während des Werkzeugwechsels und Figur 6 den Betriebszustand nach Abschluß des Werkzeugwechsels.FIGS. 4 to 6 show a side view of part of the production line in various operating states shown. Figure 4 shows the production line during the tool change process, in which the to be used Tool 6 already shifted slightly on the tool change carriage 4 in the direction of the processing machine 1 b is, the tool to be changed 5 of the processing machine 1 a, however, is still in the original Position. FIG. 5 shows an operating state during the tool change and FIG. 6 shows the operating state after completion of the tool change.
Wie den Figuren 4 bis 6 zu entnehmen ist, weisen die Werkzeuge 5 und 6 an ihrer Unterseite einen plattenförmigen Ansatz 7 auf. Die plattenförmigen Ansätze 7 der wechselnden Werkzeuge 5 liegen auf dem Bett 8 der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b auf ,diese .Ansätze 7 weisen in ihrer in Figur 1 dargestellten Längsmittelachse 9 Ausnehmungen 10 auf. Am Bett der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b sind auf denden Werkzeugwechselwagen 4 zugewandten Seiten Widerlager 11 angeordnet.As can be seen from FIGS. 4 to 6, the tools 5 and 6 have a plate-like shape on their underside Approach 7 on. The plate-shaped extensions 7 of the changing tools 5 lie on the bed 8 of the processing machines 1 a and 1 b, these approaches 7 have in their in Figure 1 shown longitudinal center axis 9 recesses 10. At the bed of the processing machines 1 a and 1 b are on Ending tool change carriage 4 facing sides abutment 11 arranged.
Der zwischen den Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b angeordneteWerkzeugwechselwagen 4 weist auf den .den Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b zugewandten Seiten in Richtung der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b verfahrbare Schlitten 12 und 13 auf. Der im Werkzeugwagen 4 angeordnete Schlitten 12 ist dabei einteilig ausgebildet, symetrisch zur Längsmittelachse 9 des Werkzeugwechselwagens 4 angeordnet und vom Werkzeugwechselwagen 4 in Richtung der Längsmittelachse 9 zur Bearbeitungsmaschine 1 a verfahrbar. Der im Werkzeugwechselwagen 4 angeordnete Schlitten 13 hingegen ist zweitpiliq aii".rjebi 1 d»t., woboi dio br«jdpn Toi If doc, c,nh litten 13The tool changing carriage 4 arranged between the processing machines 1 a and 1 b has slides 12 and 13 which can be moved in the direction of the processing machines 1 a and 1 b on the sides facing the processing machines 1 a and 1 b. The carriage 12 arranged in the tool trolley 4 is constructed in one piece, is arranged symmetrically to the longitudinal center axis 9 of the tool change trolley 4 and can be moved from the tool change trolley 4 in the direction of the longitudinal center axis 9 to the processing machine 1 a. The carriage 13 arranged in the die changing carriage 4, on the other hand, is a second piliq aii ".rjebi 1 d» t., Woboi dio br «jdpn Toi If doc, c , nh suffered 13
34H88934H889
parallel zur Längsmittelachse 9 angeordnet sind. Auch der Schlitten 13 ist in Richtung der Längsmittelachse 9 verschiebbar, jedoch in Richtung der Bearbeitungsmaschine 1 b. Die sich gegenüberliegenden Seiten der Schlittenteile des Schlittens 13 sind bezüglich der Längsmittelachse 9 außerhalb des Schlittens 12 angeordnet. Der Antrieb zum Verfahren der Schlitten 12 und 13 ist in den Figuren 4 bis 6 nicht näher dargestellt. Die Schlitten 12 und 13 können in jeder üblichen Art und Weise verfahren werden, beispielsweise mittels eines hydraulischen, elektromechanischen oder dgl. Antriebes.are arranged parallel to the longitudinal center axis 9. The slide 13 is also in the direction of the longitudinal center axis 9 displaceable, but in the direction of the processing machine 1 b. The opposite sides of the sled parts of the slide 13 are arranged outside of the slide 12 with respect to the longitudinal center axis 9. The drive to The movement of the carriages 12 and 13 is not shown in greater detail in FIGS. The carriages 12 and 13 can be proceeded in any conventional manner, for example by means of a hydraulic, electromechanical or Like. Drive.
Die Werkzeugauflageflächen 14 und 15 der Schlitten 12 undThe tool support surfaces 14 and 15 of the carriages 12 and
13 befinden sich untereinander und ebenfalls bezüglich der Werkzeugauflageflächen 16 der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b auf gleichem Niveau. Die Werkzeugauflageflächen 14 und 15 der Schlitten 12 und 13 sind dabei als Rollen 17 (in Figur 3 teilweise dargestellt) ausgebildet.13 are located one below the other and also with respect to the tool support surfaces 16 of the processing machines 1 a and 1 b at the same level. The tool support surfaces 14 and 15 of the carriages 12 and 13 are designed as rollers 17 (partially shown in FIG. 3).
in dem Schlitten 12 ist eine sich über die Schlittenlänge erstreckende, drehbeweglich gelagerte Spindel angeordnet, in der ein Mitnehmer 19 gelagert ist, wodurch bei einer Drehung der Spindel 18 je nach der Drehrichtung der Spindel der Mitnehmer 19 in Längsrichtung des Schlittens 12 bewegt wird. Der Mitnehmer 19 steht über die Werkzeugoberflächein the carriage 12 is a length of the carriage arranged extending, rotatably mounted spindle in which a driver 19 is mounted, whereby at a Rotation of the spindle 18, depending on the direction of rotation of the spindle, moves the driver 19 in the longitudinal direction of the slide 12 will. The driver 19 is above the tool surface
14 vor und weist an seinem überstehenden Ende einen um ein Gelenk 22 drehbaren Ansatz 20 auf. Das der Bearbeitungs maschine 1 a zugewandte freie Ende des Ansatzes 20 ist als Einhängenase 21 ausgebildet. Die Ausnehmung 10 in dem plattenförmigen Ansatz 7 der Bearbeitungsmaschine 1 a weist eine der Einhängenase 21 korrespondierende Form auf:14 and has at its protruding end a shoulder 20 rotatable about a hinge 22. That of editing Machine 1 a facing free end of the projection 20 is designed as a hook 21. The recess 10 in the Plate-shaped extension 7 of the processing machine 1 a has a shape corresponding to the hanging lug 21:
Auch jedes Teil des zweiteilig ausgebildeten Schlittens 13 weist eine drehbeweglich gelagerte Spindel 23 auf, in der ein Mitnehmer 24 gelagert ist. Auch die beiden Mitnehmer 24 stehen über die Werkzeugauflagefläche 15 des Schlittens 13 hinaus. Sie weisen an ihrem freien EndeAlso every part of the two-part slide 13 has a rotatably mounted spindle 23 in which a driver 24 is mounted. The two drivers too 24 stand over the tool support surface 15 of the Slide 13 out. They point at their free end
- : 34H889 43 - : 34H889 43
ebene Platten 25 auf, die beim Einschieben des einzusetzenden Werkzeuges 6 in Anlage mit dem plattenförmigen Ansatz 7 gelangen.flat plates 25, which when inserting the tool 6 to be used in contact with the plate-shaped Approach 7 arrive.
Nachfolgend sei der Werkzeugwechselvorgang beschrieben:The tool change process is described below:
Die Werkzeugwechselwagen 4 haben die in Figur 2 dargestellte Position eingenommen.Aus dieser Position werden gleichzeitig die bis dahin eingefahrenen Schlitten 12 und 13 in Richtung der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b bewegt. Dies bedeutet, daß der Schlitten 12 ohne Last in Richtung der Bearbeitungsmaschine 1 a bewegt wird, der Schlitten 13 mit dem darauf befindlichen einzusetzenden Werkzeug 6 in Richtung der Bearbeitungsmaschine 1 b.The tool change carriages 4 have assumed the position shown in Figure 2. From this position at the same time the slides 12 and 12, which have been retracted up to that point 13 moved in the direction of the processing machines 1 a and 1 b. This means that the carriage 12 with no load in Direction of the processing machine 1 a is moved, the carriage 13 with the one to be used thereon Tool 6 in the direction of the processing machine 1 b.
Während des Ausfahrens des Schlittens 13 befindet sich 15While the slide 13 is being extended, 15 is located
der Schwerpunkt des einzusetzenden Werkzeuges 6 oberhalb des Werkzeugwechselwagens 4. Die Schlitten 12 und 13 gelangen gleichzeitig in Anlage mit nicht näher dargestellten Anschlägen an den Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1b. Inthe center of gravity of the tool to be used 6 above of the tool change carriage 4. The carriages 12 and 13 simultaneously come into contact with not shown in detail Attacks on the processing machines 1 a and 1 b. In
dieser Position liegen die Schlitten 12 und 13 auf den 20In this position, the carriages 12 and 13 are on the 20th
Ansätzen 11 der Bearbeitungsmaschinen 1 a und 1 b auf.Approaches 11 of the processing machines 1 a and 1 b.
Der Schlitten 12 stellt dabei die einzige Verbindung zu der Bearbeitungsmaschine 1 a dar, die symetrisch zur Längsmittelachse 9 angeordnet ist, durch den SchlittenThe carriage 12 is the only connection to the processing machine 1 a that is symmetrical to Longitudinal central axis 9 is arranged through the carriage
13 werden zwei Verbindungen zur Bearbeitungsmaschine 1 "b 2513 two connections to the processing machine 1 ″ b 25th
hergestellt, die parallel zur Längsmittelachse 9 und in gleichem Abstand von dieser erfolgen. In der Figur 4 ist angedeutet, daß die Werkzeugauflageflächen 14 und 15 in Form von Rollen 17 ausgebildet sind. In ausgefahrenemproduced, which take place parallel to the longitudinal center axis 9 and at the same distance from this. In the figure 4 is indicated that the tool support surfaces 14 and 15 in Form of rollers 17 are formed. In extended
Zustand der Schlitten 12 und 13 gelangen diese Rollen 17 30In the state of the carriages 12 and 13, these rollers 17 30 reach
bereits geringfügig unter die plattenförmigen Ansätze 7 der zu wechselnden Werkzeuge 5.already slightly below the plate-shaped approaches 7 of the Tools to be changed 5.
Der auf der Spindel 18 angeordnete Mitnehmer 19 befindetThe driver 19 arranged on the spindle 18 is located
sich im Bereich des freien Endes des Schlittens 12, in 35in the area of the free end of the carriage 12, in 35
der ausgefahrenen Position klingt die Einhängenase 21 in die Ausnehmung 10 am Ansatz 7 des zu wechselnden Werkzeuges 5 ein. Die auf den beiden Spindeln 23 angeordnetenIn the extended position, the hook 21 sounds into the recess 10 at the extension 7 of the tool 5 to be changed. The arranged on the two spindles 23
3AH889 v> φ 3AH889 v> φ
Mitnehmer 24 befinden sich an den, den Mitnehmern 19 zugewandten Enden des Schlittens 13. Die ebenen Platten
25 der beiden Mitnehmer 24 liegen am Ansatz 7 des einzuschiebenden Werkzeuges 6 an.
5Carriers 24 are located on the ends of the carriage 13 facing the carriers 19. The flat plates 25 of the two carriers 24 rest on the extension 7 of the tool 6 to be inserted.
5
Sind die beiden Schlitten 12 und 13 in der in Figur 4 dargestellten Position, laufen die weiteren Werkzeugwechselvorgänge gleichzeitig ab:If the two carriages 12 and 13 are in the position shown in FIG. 4, the further tool changing processes are in progress at the same time from:
Die Spindeln 18 und 23 werden mittels eines nichtdargestellten Antriebsmotors in Drehung versetzt, wodurch die Mitnehmer 19 und 24 im Sinne der Zeichnungen 4 bis 6 in gleicher Geschwindigkeit nach rechts bewegt werden. Dies hat zur Folge, daß gleichzeitig das zu wechselnde WerkzeugThe spindles 18 and 23 are set in rotation by means of a drive motor, not shown, whereby the Driver 19 and 24 are moved to the right in the sense of the drawings 4 to 6 at the same speed. this has the consequence that at the same time the tool to be changed
5 vom Bett 8 der Bearbeitungsmaschine 1 a auf den Schlitten 155 from the bed 8 of the processing machine 1 a on the slide 15th
12 gezogen wird und das auf dem Schlitten 13 befindliche einzusetzende Werkzeug 6 auf das Bett 8 der Bearbeitungsmaschine 1 b geschoben wird (Figur 5). Bei weiterer Bewegung der Spindeln 18 und 23 werden die Mitnehmer 19 und12 is pulled and the tool 6 to be used located on the slide 13 is moved onto the bed 8 of the processing machine 1 b is pushed (Figure 5). With further movement of the spindles 18 and 23, the drivers 19 and
24 im Sinne der Zeichnungen 4 bis 6 bis zu ihrem rechten 2024 in the sense of the drawings 4 to 6 up to its right 20
Anschlag verfahren. In diesen Positionen befindet sich dasMove the stop. In these positions is the
zu wechselnde Werkzeug 5 vollständig auf der Werkzeugauflagefläche 14 des Schlittens 12 und das einzusetzende Werkzeug 6 vollständig auf dem BetfVder Bearbeitungsmaschine 1 b. Anschließend werden die Schlitten 12 und 25Tool 5 to be changed completely on the tool support surface 14 of the carriage 12 and the tool 6 to be used completely on the bed of the processing machine 1 b. Then the carriages 12 and 25
wieder eingefahren. In der in Figur 6 dargestellten eingefahrenen Position befinden sich die Mitnehmer 19 und 24 auf der rechten Seite des Werkzeugwechselwagens 4.retracted again. In the retracted position shown in FIG The drivers 19 and 24 are positioned on the right-hand side of the tool change carriage 4.
Nach dem Werkzeugwechsel werden die Werkzeugwechselwagen 30After the tool change, the tool change carriages 30
4 aus dem in Figur 3 dargestellten Position zum Werkzeugmagazin verfahren und entladen.4 move from the position shown in Figure 3 to the tool magazine and unload.
VlVl
Leerseite -Blank page -
CopyCopy
Claims (18)
dadurch gekennzeichnet, daß''jeweils zwei Bearbeitungsmaschinen (1,1a,1b) ein Wagen (4) mit dem einzusetzenden Werkzeug (6) angeordnet ist, der Wagen (4) auf den den Bearbeitungsmaschinen (1,1a,1b) zugewandten Seiten in Richtung der Bearbeitungsmaschinen (1,1a,1b) verfahrbare"between
characterized in that '' each two processing machines (1,1a, 1b) a carriage (4) with the tool (6) to be used is arranged, the carriage (4) on the sides facing the processing machines (1,1a, 1b) in Direction of the processing machines (1,1a, 1b) movable
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843414889 DE3414889A1 (en) | 1984-04-19 | 1984-04-19 | Method and equipment for changing tools of machine tools |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843414889 DE3414889A1 (en) | 1984-04-19 | 1984-04-19 | Method and equipment for changing tools of machine tools |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3414889A1 true DE3414889A1 (en) | 1985-10-24 |
Family
ID=6234054
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843414889 Withdrawn DE3414889A1 (en) | 1984-04-19 | 1984-04-19 | Method and equipment for changing tools of machine tools |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3414889A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991000784A1 (en) * | 1989-07-13 | 1991-01-24 | Ab Volvo | Arrangement at press line |
US6478722B1 (en) * | 2000-02-18 | 2002-11-12 | The Boeing Company | C-frame assembly apparatus and method for large panel-shaped workpieces |
-
1984
- 1984-04-19 DE DE19843414889 patent/DE3414889A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991000784A1 (en) * | 1989-07-13 | 1991-01-24 | Ab Volvo | Arrangement at press line |
US6478722B1 (en) * | 2000-02-18 | 2002-11-12 | The Boeing Company | C-frame assembly apparatus and method for large panel-shaped workpieces |
US6726610B2 (en) | 2000-02-18 | 2004-04-27 | The Boeing Company | C-frame assembly apparatus and method for large panel-shaped workpieces |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2739810C2 (en) | ||
DE2044183B2 (en) | Punching machine | |
DE3823947C2 (en) | ||
EP0092685A1 (en) | Quick-change and/or clamping device for forming dies of injection moulding machines | |
EP2484483B1 (en) | Supply and loading unit | |
EP0611628B1 (en) | Tool changing method and machine-tool therefor | |
DE1243105B (en) | Installation for storing goods, in particular for parking automobiles | |
DE3316663A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REPLACING THE PRINTING BODIES OF PRINTING UNITS OF A PRINTER PRESS | |
DE3220911A1 (en) | QUICK-CHANGE AND / OR CLAMPING DEVICE FOR THE MOLDING TOOLS OF INJECTION MOLDING MACHINES | |
DE3824058C2 (en) | Transport device in a step press | |
CH665156A5 (en) | MACHINE TOOL WITH AUTOMATIC CHANGE OF TOOLS AND TOOL MAGAZINE. | |
DE4219920C2 (en) | Molding machine and automatic mold changing process for a molding machine | |
DE10225143A1 (en) | Machining center, comprising first magazine connected to tool exchange unit and additional magazine for wider choice of tools | |
EP0246398A2 (en) | Mould exchange apparatus for a group of plastic injection-moulding machines | |
EP0255852A2 (en) | Mould exchanging apparatus for a plastic injection moulding machine | |
DE3414889A1 (en) | Method and equipment for changing tools of machine tools | |
DE3529775C2 (en) | ||
EP0911089B1 (en) | Device and method for the quick changing of rolls in a six-high rolling stand | |
EP0231827A2 (en) | Device for loading a grinding machine for cleaning castings | |
DE102018211023A1 (en) | PALLET SYSTEM FOR STORING AND TRANSPORTING PALLETS FOR MACHINE TOOLS | |
DE3345877A1 (en) | Arrangement for the exact positioning of a workpiece | |
DE1952746B2 (en) | Dare to move | |
DE2748709A1 (en) | ROLLER STAND | |
DE10223255B4 (en) | Bearing arrangement with high storage density | |
DE4143099A1 (en) | Transporter for sheet metal parts in transfer line - has two pairs of continuous carrier rails, connected to crossheads with suction elements, to move parts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |