DE3412919A1 - Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen - Google Patents
Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfenInfo
- Publication number
- DE3412919A1 DE3412919A1 DE19843412919 DE3412919A DE3412919A1 DE 3412919 A1 DE3412919 A1 DE 3412919A1 DE 19843412919 DE19843412919 DE 19843412919 DE 3412919 A DE3412919 A DE 3412919A DE 3412919 A1 DE3412919 A1 DE 3412919A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pollen
- nasal
- filter
- protection filter
- hayfever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B23/00—Filters for breathing-protection purposes
- A62B23/06—Nose filters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
Heinz boagneth, Hülseuraiib ,,ο, 437o Marl
Beschreibung a : 3412^19
Die Entwicklung des Blütenstaubschutzfilters gegen die Allergie Heuschnupfen.
1« Allergie Heuschnupfen
Vom 8.5· bis 1.8. eines jeden Jahres ist die Wiederkehr der Allergie Heuschnupfen.
Während dieser Zeit habe ich durch das Krankheitsbild nachstehende
Erfahrungen gemacht.
Seit 1955 stellte ich Schnupfen und Erkältungserscheinungen fest.
In den folgenden Jahren folgten immer wieder heftige katarrhliche Entzündungen der Nasenschleimhaut, was zu Schnupfen mit
reichlich wässriger Absonderung und heftigem Niesen führt. Die Augen tränen und brennen, Fieber und Kopfschmerzen stellen
sich ein.
Der Blütenstaub des Getreides, der Bäume, Gräser, Blumen und Ziersträucher ist die Ursache der Allergie.
Auf Grund dieser Erkenntnis wurde unser Hausarzt Herr Dr. med. Hoppe, Mari konsultiert.
Er verschrieb mir zunächst verschiedene Medikamente, die alle nur mehr oder weniger Linderung brachten, oder zur kritischen
Zeit einen Aufenthalt auf der Insel Helgoland,was wegen meines Arbeitsverhältnisses nicht möglich war.
Da die bösartige Allergie besondere Hindernisse vor allem in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft mit sich
brachte, wurde nach stärkeren Medikamenten gesucht.
Vom Arzt wurden Spritzen in der Lendengegend verordnet.
Volon 4o und Vülpn 8o, die trotz zeitlicher guter Linderung
keine Abstellung der prinzipiellen Allergie brachten. Der Nachteil der Volonspritzen war eine Beeinflussung der gesamten
Körperkonstitution, leichter Rauschzustand und nach Information des Arztes ein negatives Leber und Nierenverhalten.
2. Anregungen und Denkmodelle zur Verhinderung der Allergie
Heuschnupfen.
2.1 Wie ist es zu verhindern, daß die Flugkörper Blütenstaub an die dafür verantwortlichen Reizstellen gelangen?
2.2 Wo befinden sich die Reizstellen?
In dem Atemweg, Nase-Luftröhre oder Mund-Luftröhre?
2.3 Welches Filter oder Sperrprinzip ist sicher und hygienisch? Es muß gefühlsmäßig angenehm sowie technisch und wirtschaftlich
sicher und gut sein!
2.4 Welches technisches Prinzip läßt sich zwei Monate jeweils an thermisch begünstigten Tagen, 1o Stunden pro Tag,
(von 1o Uhr bis 2o Uhr) in den Nasenkanälen mit Auswechselmethode
tragen?
2.5 Ist ein Filter-oder ein Ventilprinzip vorteilhafter?
2.6 Wie wirken sich Filter- oder Ventilteile auf die Atmung und die Nasenschleimhaut aus?
2.7 Bestehen Verbindungen zwischen Nasen-und Mundatemwege? Wie und wo? (Reizstellen deffinieren).
EPO - COPY
- O
Liegen die Reizefe-ll-en nur i-n Aeo.-Nasenkanälen und in
der Nasenhöhle,, dan-n ημΒ ein filter oder Ventilprinzip
für die Nasenkanäle entwickelt werden, welches den Blutenstaub
sperrt.
2.8 Geeignetes Material finden und erproben! 34129-19
Verbesserungen erarbeiten!
2.9 Die Konstruktion, das Material, die Form und die Sicherheit muß erprobt und vorteilhafter erstellt werden!
3« Physikalische und technische Versuche. Erster Versuch am 29.5.1977
Die Menge(physikalische Größe) der Pollen (Blütenstaub)
erzeugt einen starken Reiz in der Nasenhöhle.
Sperrung der Luftmenge beim Einatmen durch Zudrücken mit Daumen und Zeigefinger der beiden Nasenflügel.
Beim Ausatmen werden die Nasenflügel wieder freigegeben, so daß
die Atemluft durch Mund und Nase entweichen kann. (Ventilprinzip)
Dieser Versuch wurde 3o Minuten ausgeführt. Er bewies folgendes:
Die Einatemluft verlief durch den Mund und die Luftröhre, erzeugte
aber keinen Reiz.
Die Ausatemluft verlief durch Mund und Nase, erzeugte aber ebenfalls keinen Reiz.
Die Ausatemluft durch die Nase war frei von Blutenstaub.
Die Ausatemluft durch die Nase war frei von Blutenstaub.
Durch die Sperrung der Luftmenge beim Einatmen kann kein Blutenstaub
in die Nasenhöhle gelangen. ·
Ziel ist es, eine Ventilkonstruktion annehmbar in die Nasenkanäle einzubringen.
Zwei Holzkugeln mit einem Durchmesser von 12 mm, verbunden
mit einem Sicherheitsstahldraht, Durchmesser o,4mm, wurden vorsichtig-in beide Nasenkanäle eingebracht.
Es wurde nun festgestellt, daß die Einatemluft blockiert, und die Ausatemluft durchgelassen wurde.
Auf Grund dieser Erkenntnis folgte dieses Experiment: Wetterlage teils heiter bis wolkig, Temperatur 220C, mittelstarker
Ostwind, trocken. Ein großes Roggenfeld förderte bedingt durch Wind und Thermik riesige Mengen Blütenstaub in meine
Richtung.
Ich sah dichte zementgraue Pollenmengen und spürte diese auf den Lippen und auf dem Gaumen.
Nun setzte ich die Holzkugeln in die Nasenkanäle ein und verharrte
etwa 15 Minuten in der grauen Blütenstaubwolke. In der Nasenhöhle wurde kein Reiz festgestellt.
Nun wurden die Holzkugeln aus den Nasenkanälen herausgenommen. Nach 2-3 Minuten setzte schlagartig ein starker Reiz ein.
Starkes Niesen, Augenbrennen und eine böse Belastung des Nervensystems waren die Folge.
Ich brach den Versuch ab, setzte die Holzkugeln wieder ein und ging nach Hause .um in kühlere Räume Linderung zu finden.
EPO - COPY
Das Kugelventilprinzip hat "swei: gravierende Nachteile!
1. Das äußere Aussehen der Nase wird durch die Kugelform
nachteilig dick gestaltet.
2. Die Einatemluft durch die Nase wird blockiert, so daß
nur durch den Mund eingeatmet werden kann.
cn Diese Tatsachen führten weiter zur Entwicklung der Nasenkarnal-Formmodelle
aus Hartholz und eines .
cm Schäumstoff-Blutenstaubschutz-Filterprinzips.
^j. Diese Formmodelle wurden aus Hartholz gefertigt und vorsichfv}
tig der Innenformen der Nasenkanäle angepaßt.
Diese waren in der Draufsicht länglich oval und in der Ansicht keilfömig.
Richtung Nasenhöhle verengt, so daß die Modelle nicht in die
mg
iöh
iöh
Am 27.5.197B kam mir die Idee eines Filterprinzips, daß die
Atemluft in beiden Richtungen durchließ, den Blütenstaub aber sperrte.
Das Filter bestand aus zwei feinporigen Schaumstoffkörpern
verbunden mit einem Sicherheitsdraht, 0,4 mm Durchmesser. Dieser Einsatz erwies sich 3chon als brauchbar und angenehm
tragbar, elastisch, nachgiebig und konnte 1o Stunden ohne Behinderung getragen werden.
Der Stahldraht störte das Aussehen, es wurde ein Filtereinsatz ohne Draht mit Zapfen zum Anfassen beim Herein- und Herausnehmen
aus den Nasenkanälen entwickelt.
Da die Keilform der Schaumstoffkörper ein Eindringen in die
Nasenhöhle verhindert, ist der Sicherheitsstahldraht nicht erforderlich.
Diese entwickelten Blütenstaubschutzfilter sind von mir seit
1978 getragen und getestet worden. Es wurden keine Nachteile
festgestellt.(Gewöhnung wie etwa das Tragen einer Brille.)
Vorteile der Blütenstaubschutzfilter.
Optimale Wirkung, Sicherheit, unsichtbar, hygienisch, keine Hautreizungen, Einwegprinzip, angenehm, anpassungsfähig und
wirtschaftlich.
Beim Arbeiten keine Behinderung durch die böse Allergie. Mehr Freude mit der Familie und den Mitmenschen in der kritischen
Blütenstaubzeit.
Geldeinsparung durch Kranken- und Behandlungskosten.
Geldeinsparung durch Kranken- und Behandlungskosten.
Die Schaumstoff-Blütenstaubschutzfilter werden in verschiedenen Formen und Größen produziert.
Sie sollen hygienisch ansehnlich verpackt, über den Verkauf in Apotheken und Drogerien, an den Verbraucher gelangen.
- COPY
Claims (1)
- 3 U 1 ?Heinz Stagneth y UHülsstraße 51 b
437o Mari'Patentanspruch"Blütenstau/bschutzfilter g«gen Allergie Heuschnupfen "dadurch gekennzeichnet, daß der Blütenstaub beim Einatmen gesperrt wird und nicht zur Erregung in die Nasenhöhle gelangen kann ο „. ' ■■Der Einatem- und Ausatemvorgang aurch die iiasenkaniile bleibt erhalten»Ε ρ ο - copy
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843412919 DE3412919A1 (de) | 1984-04-06 | 1984-04-06 | Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843412919 DE3412919A1 (de) | 1984-04-06 | 1984-04-06 | Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3412919A1 true DE3412919A1 (de) | 1985-10-17 |
Family
ID=6232807
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843412919 Ceased DE3412919A1 (de) | 1984-04-06 | 1984-04-06 | Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3412919A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608872A1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-10-01 | Michael Schroeder | Pollenschutzvorrichtung |
DE3914606A1 (de) * | 1989-05-03 | 1990-11-08 | Hella Seidel | Pollenschutzfilter |
DE9217166U1 (de) * | 1992-12-16 | 1993-02-18 | Thielmann, Friedolin, 6342 Haiger | Filter zum Reinigen der Atemluft |
FR2763509A1 (fr) * | 1997-05-21 | 1998-11-27 | Soce Ahmed Alaoui | Filtre nasal antipollution de forme conique |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE426586C (de) * | 1925-01-29 | 1926-03-15 | Paul Raphael | Zum luftdurchlaessigen Abschliessen des Nasenganges dienender Hohlkoerper |
DE1873698U (de) * | 1961-03-14 | 1963-06-12 | Karl Dr Langen | Staubschutzvorrichtung fuer die nase. |
US3905335A (en) * | 1974-03-21 | 1975-09-16 | Gerald J Kapp | Nasal air filter |
US4327719A (en) * | 1980-12-15 | 1982-05-04 | Childers Irene J | Nose filter |
-
1984
- 1984-04-06 DE DE19843412919 patent/DE3412919A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE426586C (de) * | 1925-01-29 | 1926-03-15 | Paul Raphael | Zum luftdurchlaessigen Abschliessen des Nasenganges dienender Hohlkoerper |
DE1873698U (de) * | 1961-03-14 | 1963-06-12 | Karl Dr Langen | Staubschutzvorrichtung fuer die nase. |
US3905335A (en) * | 1974-03-21 | 1975-09-16 | Gerald J Kapp | Nasal air filter |
US4327719A (en) * | 1980-12-15 | 1982-05-04 | Childers Irene J | Nose filter |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3608872A1 (de) * | 1986-03-17 | 1987-10-01 | Michael Schroeder | Pollenschutzvorrichtung |
DE3914606A1 (de) * | 1989-05-03 | 1990-11-08 | Hella Seidel | Pollenschutzfilter |
DE9217166U1 (de) * | 1992-12-16 | 1993-02-18 | Thielmann, Friedolin, 6342 Haiger | Filter zum Reinigen der Atemluft |
FR2763509A1 (fr) * | 1997-05-21 | 1998-11-27 | Soce Ahmed Alaoui | Filtre nasal antipollution de forme conique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3438370A (en) | Face mask | |
Thomas | The modern practice of physic | |
DE3412919A1 (de) | Bluetenstaubschutzfilter gegen allergie heuschnupfen | |
Delafield | An inaugural dissertation on pulmonary consumption | |
CN111419927A (zh) | 缓解鼻塞和咽喉干痒的中药组合物、中药包及保健口罩 | |
Eberle | A Treatise on the Practice of Medicine | |
Castle | A Manual of Modern Surgery, founded upon the principles and practice lately taught by Sir Astley Cooper Bart.... and Joseph Henry Green... Embellished with a portrait of Sir Astley Cooper. Edited by T. Castle.(Practical notes selected from a series of lectures.) | |
British Medical Association | More Secret Remedies: What They Cost & what They Contain: Secret Remedies--second Series | |
Alcock | Notes on the Medical History and Statistics of the British Legion of Spain; comprising the results of gunshot wounds, etc | |
Bond | A practical treatise on dental medicine | |
Andrew | A cyclopedia of domestic medicine and surgery | |
Hale | Materia medica and special therapeutics of the new remedies | |
CURLING | Essay on affections of the bladder in paraplegia | |
Ballingall | Cases and communications illustrative of subjects in military and naval surgery | |
DE3409967A1 (de) | Pollenschutzhaube | |
Blundell | Painless Tooth-Extraction Without Chloroform. With Observations on Local Anęthesia by Congelation in General Surgery | |
Potter | A Handbook of materia medica, pharmacy and therapeutics | |
Fagge | GUY'S HOSPITAL.: CASE OF ANGINA PECTORIS, IN WHICH THE NITRITE OF AMYL WAS USED, WITHOUT BENEFIT | |
Hooper | The Physician's Vade-mecum: Containing the Symptoms, Causes, Diagnosis, Prognosis, and Treatment of Diseases. Accompanied by a Select Collection of Formulae and a Glossary of Terms | |
Peters | American Medical Times | |
CN114099569A (zh) | 一种治疗鼻炎和预防感冒的中药组合物、药物袋及香囊 | |
Pizer | Medical Aspects of the Westward Migrations, 1830-60 | |
Hutchinson | Cases of Neuralgia Spasmodica: Commonly Termed Tic Douloureux, Successfully Treated | |
DE202020000137U1 (de) | Wirkstoff-Pad | |
DE1893206U (de) | Atemmaske fuer chirurgen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |