DE3411643A1 - Druckgasisoliertes schaltfeld - Google Patents
Druckgasisoliertes schaltfeldInfo
- Publication number
- DE3411643A1 DE3411643A1 DE19843411643 DE3411643A DE3411643A1 DE 3411643 A1 DE3411643 A1 DE 3411643A1 DE 19843411643 DE19843411643 DE 19843411643 DE 3411643 A DE3411643 A DE 3411643A DE 3411643 A1 DE3411643 A1 DE 3411643A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- control panel
- panel according
- cuts
- gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/025—Safety arrangements, e.g. in case of excessive pressure or fire due to electrical defect
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H33/00—High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
- H01H33/02—Details
- H01H33/53—Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
- H01H33/56—Gas reservoirs
- H01H2033/568—Gas reservoirs with overpressure release, e.g. rupture membranes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Description
- Druckgasisoliertes Schaltfeld
- Die Erfindung betrifft ein Schaltfeld nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Ein solches ist aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 81 08 217 bekanntgeworden. Dort ist die Druckentlastungseinrichtung für ein Gehäuse durch einen schwenkbaren druckstabilen Deckel verwirklicht, der durch Sollbruchschrauben in seiner Betriebsstellung gehalten ist.
- Die Verwendung eines Klappdeckels ist aufwendig, zumal er besonders gelagert und gehalten werden muß.
- Die Erfindung strebt eine Vereinfachung der Druckentlastungseinrichtung an.
- Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
- Die Gehäusewand ist entlang der Druckentlastungsöffnung bis auf genau festgelegte Stege linienförmig durchtrennt. Diese Stege reißen bei einem nicht gewollten Druckanstieg im Gehäuse ab.
- Man kann das Abreißen durch die Festlegung der Stege so steuern, daß ein Gehäusewandlappen lediglich aufgeklappt wird und am Gehäuse verbleibt; d.h., einige Stege werden mit solch einer Länge ausgeführt, daß sie nicht abreißen können, sondern an diesen Stellen der Gehäusewandlappen sich abbiegt.
- Die Durchtrennungen müssen abgedichtet werden. Dies wird mit einer gasdichten Folie, z.B. einer Aluminiumfolie, besorgt, die die Durchtrennungen vom Gehäuseinneren her überdeckt. Sie wird einteilig ausgeführt und einfach aufgeklebt.
- Die Durchtrennungen sowie die zwischen ihnen verbleibenden~~ ~ Stege können mit hinreichender Genauigkeit von einer numerisch gesteuerten Verarbeitungsmaschine eingebracht werden. Da nahezu jedes Gehäuse eines Schaltfeldes eine solche Druckentlastung benötigt, ist mit der Erfindung eine wesentliche Kostenersparnis möglich.
- Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt die Seite eines Gehäuses 1, an der die Druckentlastungseinrichtung eingebaut ist. Sie wird von einem montierbaren Deckel 2 gebildet. Dieser enthält kranzförmig Öffnungen 3 für Befestigungsschrauben. Die umlaufende Deckeldichtung ist mit 4 angedeutet.
- Die linienförmigen Durchtrennungen 5 des Deckels sind entlang eines Rechtecks vorgenommen. Zwischen diesen Durchtrennungen sind Stege 6 gelassen. Diese halten den Deckel in seiner Lage.
- Die von der Deckelinnenseite her aufgeklebte Foli-e 7 überdeckt großflächig den Ausschnitt des Rechtecks. Sie kann ganzflächig aufgeklebt sein. Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist sie jedoch nur in ihrem, die Durchtrennungen 5 außen übergreifenden Randbereich 8 geklebt.
- Ein nicht dargestelltes, innerhalb des aufbrechbaren Rechtecks außen festgemachtes Schutzblech kann die Durchtrennungen 5 üerdecken und die Folie vor Beschädigung von außen schützen.
- Die Durchtrennungen 5 enden in die Stege 6 begrenzenden kreisförmigen Ausnehmungen 9. Diese begünstigen ein sauberes Aufreißen des Gehäusewandlappens 10, und an dem verbleibenden scharfkantigen Zwickel 11 zwischen den Ausnehmungen 9 wird die Folie 7 rasch aufgetrennt.
- Im gezeigten Beispiel wird bei einem Überdruck im Gehäuseinneren der Gehäusewandlappen 10 von links in Pfeilrichtung nach rechts hin aufreißen. Dies ist durch eine gewollte Stegbildung bewirkt.
- Die Länge der Stege 6 und damit ihre Festigkeit nimmt nach rechts hin zu (siehe Fig. 2).
Claims (8)
- Ansprüche 1. Druckgasisoliertes gekapseltes Schaltfeld für Hoch- und Mittelspannung, mit einzelnen geschotteten Gehäusen sowie einer Druckentlastungseinrichtung für die Gehäuse, bei der bei einem gewissen Überdruck das Gehäuse geöffnet wird und an der Gehäuseinnenseite eine Folie diese Öffnung gasdicht überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Gehäusewand linienförmig der gewollten Öffnung folgend durchtrennt (Durchtrennungen 5) ist und zwischen diesen Trennlinien Stege (6) nach Maßgabe des gewollten Öffnungsdruckes gelassen sind.
- 2. Schaltfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (7) unmittelbar an der Gehäuseinnenwand aufgeklebt ist.
- 3. Schaltfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (7) nur in dem die Durchtrennungen (5) übergreifenden Randbereich (8) geklebt ist.
- 4. Schaltfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (6) mit unterschiedlichen Breiten ausgeführt sind, derart, daß das Öffnen der Gehäusewand gesteuert ist und der lediglich aufgeklappte Gehäusewandlappen (10) am Gehäuse (1) verbleibt.
- 5. Schaltfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Durchtrennungen (5) kreisförmig ausgestanzt sind.
- 6. Schaltfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckentlastungseinrichtung in einem montierbaren Deckel des Gehäuses (1) angeordnet ist.
- 7. -- Schaltfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrennungen (5) entlang eines Rechtecks eingestanzt sind, dessen Verhältnis Länge zur Breite mindestens 2:1 beträgt.
- 8. Schaltfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am aufklappbaren Gehäusewandlappen (10) ein Schutzblech festgemacht ist, das die Durchtrennungen (5) von außen überdeckt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843411643 DE3411643A1 (de) | 1984-03-29 | 1984-03-29 | Druckgasisoliertes schaltfeld |
JP60064956A JPS60226703A (ja) | 1984-03-29 | 1985-03-28 | 圧力ガス分離式密閉スイツチ・ボード |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843411643 DE3411643A1 (de) | 1984-03-29 | 1984-03-29 | Druckgasisoliertes schaltfeld |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3411643A1 true DE3411643A1 (de) | 1985-10-03 |
DE3411643C2 DE3411643C2 (de) | 1989-06-22 |
Family
ID=6232004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843411643 Granted DE3411643A1 (de) | 1984-03-29 | 1984-03-29 | Druckgasisoliertes schaltfeld |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS60226703A (de) |
DE (1) | DE3411643A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0435123A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-07-03 | Moeller GmbH | Schalt- oder Abgangskasten, insbesondere zur Verwendung auf Schienenverteilern von Niederspannungs-Schaltanlagen |
FR2749448A1 (fr) * | 1996-05-31 | 1997-12-05 | Schneider Electric Sa | Cellule electrique a haute tension et a tole agencee en clapet de securite |
US7974078B2 (en) | 2008-01-23 | 2011-07-05 | Eaton Corporation | Electrical enclosure assembly having venting system |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110071437B (zh) * | 2019-06-05 | 2020-10-16 | 华翔翔能科技股份有限公司 | 一种开关柜柜体结构及开关柜 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1121159B (de) * | 1958-04-26 | 1962-01-04 | Concordia Maschinen U Elek Zit | Zellenabdeckung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen |
DE2146802B2 (de) * | 1971-09-18 | 1976-09-09 | Fritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf, 5144 Wegberg | Gehaeuse fuer transformatorstationen |
DE7821579U1 (de) * | 1978-07-19 | 1978-10-26 | Elektro-Montage-Nord Ing. Rudolf Thederan Kg, 2050 Boernsen | Sicherheitsgehäuse für Mittelspannungsschalter |
DE8108217U1 (de) * | 1981-03-20 | 1983-06-09 | Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen | Anordnung zur Druckentlastung |
-
1984
- 1984-03-29 DE DE19843411643 patent/DE3411643A1/de active Granted
-
1985
- 1985-03-28 JP JP60064956A patent/JPS60226703A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1121159B (de) * | 1958-04-26 | 1962-01-04 | Concordia Maschinen U Elek Zit | Zellenabdeckung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen |
DE2146802B2 (de) * | 1971-09-18 | 1976-09-09 | Fritz Driescher Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf, 5144 Wegberg | Gehaeuse fuer transformatorstationen |
DE7821579U1 (de) * | 1978-07-19 | 1978-10-26 | Elektro-Montage-Nord Ing. Rudolf Thederan Kg, 2050 Boernsen | Sicherheitsgehäuse für Mittelspannungsschalter |
DE8108217U1 (de) * | 1981-03-20 | 1983-06-09 | Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen | Anordnung zur Druckentlastung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0435123A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-07-03 | Moeller GmbH | Schalt- oder Abgangskasten, insbesondere zur Verwendung auf Schienenverteilern von Niederspannungs-Schaltanlagen |
DE3942274A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-07-04 | Kloeckner Moeller Gmbh | Schalt- oder abgangskasten, insbesondere zur verwendung auf schienenverteilern von niederspannungs-schaltanlagen |
FR2749448A1 (fr) * | 1996-05-31 | 1997-12-05 | Schneider Electric Sa | Cellule electrique a haute tension et a tole agencee en clapet de securite |
US7974078B2 (en) | 2008-01-23 | 2011-07-05 | Eaton Corporation | Electrical enclosure assembly having venting system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS60226703A (ja) | 1985-11-12 |
DE3411643C2 (de) | 1989-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69100296T2 (de) | Schachtel mit an beiden Seiten bedruckbarer zusätzlicher Wand. | |
DE69133016T2 (de) | Gefalteter bogen | |
DE3301452A1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE69837336T2 (de) | Faltbogen | |
DE1955003U (de) | Vorrichtung zum wasser- und staubdichten verschliessen von gehaeusen, insbesondere von schaltkastengehaeusen. | |
DE3411643A1 (de) | Druckgasisoliertes schaltfeld | |
EP0332072A2 (de) | Verpackung für Gegenstände, insbesondere von Quaderform | |
EP0722409B2 (de) | Verpackungseinheit und verfahren zu dessen herstellung | |
EP1363376B1 (de) | Kabeldurchführung | |
DE4220790C2 (de) | Schaltzelle mit einer Vorrichtung zur Druckentlastung | |
DE2140665A1 (de) | ||
WO1996037413A1 (de) | Wiederverschliessbare faltschachtel mit öffnungssicherung | |
DE823318C (de) | Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs) | |
DE9108281U1 (de) | Luftführungssystem für einen Schaltschrank mit Fremdbelüftung | |
EP0114318A2 (de) | Faltschachtel | |
EP0872933A1 (de) | In einem Container untergebrachte Schaltanlage | |
DE7713388U1 (de) | Leitungsschutzschalter mit einem aus zwei miteinander vernieteten Schalen bestehenden Gehäuse | |
DE3106692C2 (de) | ||
DE29715546U1 (de) | Displayverpackungsbehälter | |
DE8812411U1 (de) | Behälter einer gasisolierten Mittelspannungs-Lastschaltanlage | |
EP0183037A1 (de) | Faltschachtel, bestehend aus einem Faltschachtelzuschnitt und einem Innenfutterzuschnitt | |
EP0608766B1 (de) | Verpackung aus Schieber und Hülse von Bändern für Türen, Fenster und dergleichen | |
DE8706581U1 (de) | Faltschachtel | |
DE29509361U1 (de) | Vorrichtung zur Abdeckung von Hochspannungsräumen für Mittelspannungs-Schaltanlagen | |
DE10104899A1 (de) | Informationsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |