DE3410297A1 - Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar ist - Google Patents
Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar istInfo
- Publication number
- DE3410297A1 DE3410297A1 DE19843410297 DE3410297A DE3410297A1 DE 3410297 A1 DE3410297 A1 DE 3410297A1 DE 19843410297 DE19843410297 DE 19843410297 DE 3410297 A DE3410297 A DE 3410297A DE 3410297 A1 DE3410297 A1 DE 3410297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- backrest
- seat cushion
- locking device
- transducer
- inclination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/18—Anchoring devices
- B60R22/26—Anchoring devices secured to the seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/36—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
- B60R22/40—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/34—Belt retractors, e.g. reels
- B60R22/36—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
- B60R22/40—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement
- B60R2022/401—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor
- B60R2022/402—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor automatically adjustable to keep a vertical position, e.g. irrespective of seat or vehicle tilting
- B60R2022/403—Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement with adjustable sensor automatically adjustable to keep a vertical position, e.g. irrespective of seat or vehicle tilting using externally controlled means, e.g. linked with seat back hinge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Bei einem Kraftwagensitz, dessen Sitzkissen und/oder Rückenlehne neigungsveränderbar ist und der mit einem der Rückenlehne zugeordneten Gurtrollautomaten mit einer durch eine auslenkbare Masse blockierbaren Sperreinrichtung ausgerüstet ist, wird zur selbsttätigen, lagerichtigen Ausrichtung der Sperreinrichtung eine Regelvorrichtung vorgeschlagen. Diese ist mit mindestens einem Aufnehmer versehen, der die Änderung der Schwenklage des Sitzkissens gegenüber dem Fahrzeugboden, bzw. die Änderung der Schräglage der Rücklehne bezogen auf das Sitzkissen erfaßt und in einen veränderbaren Stellwert für ein die Sperreinrichtung ausrichtendes Stellelement umwandelt.
Description
- "Kraftwagensitz, dessen Sitzkissen und/oder
- Rückenlehne neigungsveränderbar ist" Die Erfindung betrifft einen Kraftwagensitz, dessen Sitzkissen und/oder Rückenlehne neigungsveränderbar ist und der mit einem der Rückenlehne zugeordneten Gurtrollautomaten mit einer durch eine auslenkbare Masse blockierbaren Sperreinrichtung ausgerüstet ist, wobei zusammen mit der Durchführung einer Neigungsänderung eine Ausrichtung der Sperreinrichtung stattfindet.
- Ein derartiger Kraftwagensitz, bei dem die Sperreinrichtung schwenkbar und durch eine untergehängte Masse nach dem Lösen einer randseitig angreifenden, elektromagnetisch betätigbaren Sperre selbstausrichtend gelagert ist, kann der DE-OS 26 58 747 als bekannt entnommen werden. Diese Art der Ausrichtung der Sperreinrichtung weist den Nachteil auf, daß dann eine falsche Einstellung erfolgt, wenn während der Sitzverstellung ein Verzögerungs- oder Beschleunigungsvorgang eintritt oder wenn der Kraftwagen nicht auf einem ebenen Untergrund steht. So kann der Fall eintreten, daß entweder die Sperreinrichtung in der Ebene bereits bei stehendem Fahrzeug blockiert und damit keine Gurtbandhandhabung möglich ist, oder die Sperreinrichtung im Gefahrenfall zu spät anspricht, so daß bereits schon eine gefährliche Vorverlagerung des zugeordneten Passagiers stattgefunden haben kann.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, ein bei einer Änderung der Neigung eines Sitzteiles selbsttätig wirksam werdendes Ausrichten der Sperreinrichtung herbeizuführen, wobei unabhängig von der Schräglage des Kraftwagens lediglich die Neigungsveränderung erfaßt und ausgeglichen wird.
- Diese Aufgabe wird bei einem 'Kraftwagensitz der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß eine Regelvorrichtung mit mindestens einem Aufnehmer vorgesehen ist, der die Änderung der Schwenklage des Sitzkissens gegenüber dem Fahrzeugboden, bzw. die Änderung der Schräglage der Rückenlehne bezogen auf das Sitzkissen erfaßt und in einen veränderbaren Stellwert für ein die Sperreinrichtung ausrichtendes Stellelement umwandelt.
- Ein einfacher Aufbau unter Verwendung von Elementen wie sie auch schon bei Leuchtweitenregeleinrichtungen zur Anwendung gelangen ist gegeben, wenn ein als Modulator ausgebildeter erster Aufnehmer dem Sitzkissen und ein gleichfalls aus einem Modulator bestehender zweiter Aufnehmer der Rückenlehne zugeordnet ist und zwischen beiden Aufnehmern eine Summiereinheit eingefügt ist, deren Stellwegänderung mechanisch auf den zweiten Aufnehmer übertragen wird, wobei der von diesem Aufnehmer erzeugte Druck dem vorzugsweise als Unterdruckelement ausgebildeten Stellelement zugeführt wird.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
- Ein Kraftwagensitz 1, bestehend aus einem Sitzkissen 2 und einer Rückenlehne 3, weist einen der Rückenlehne 3 zugeordneten Gurtrollautomaten 4 auf, der mit einer durch eine verzögerungsabhängig auslenkbare Masse 5 auslösbaren Sperreinrichtung 6 versehen ist. Diese ist bei 7 schwenkbar befestigt, wobei die Spitze 8 des zugeordneten Rasthebels 9 zur Beibehaltung gleicher Eingriffbedingungen möglichst nahe und im Idealfall in den Punkt 7 verlegt ist. Die Sperreinrichtung 6 ist an der Hubstange 10 eines als Unterdruckelement 11 ausgebildeten Stellelementes 12 gelenkig abgestützt.
- Vom Unterdruckelement 11 führt eine Leitung 13 zu einer Regeleinrichtugn 14, die aus einem ersten als Modulator ausgebildeten und dem Sitzkissen 2 zugeordneten, sich fahrzeugbodenfest abstützenden Aufnehmer 15, einer nachgeschalteten Summiereinheit 16 und einem dieser nachgeschalteten, gleichfalls als Modulator ausgebildeten zweiten Aufnehmer 17 besteht. Gespeist wird die Regeleinrichtung 14 mit Unterdruck, der z.B. dem nicht dargestellten Saugrohr einer Brennkraftmaschine abgenommen und bei 18 eingespeist wird. Von der Einspeisung 18 führt eine Leitung 19 zum ersten Aufnehmer 15 und eine von der Leitung 19 abzweigende Leitung 20 zum zweiten Aufnehmer 17. Die Funktionsweise der Aufnehmer 15 und 17 ist ausführlich z.B. in der DE-OS 29 25 710 beschrieben, so daß sich ein nochmaliges genaues Eingehen erübrigt.
- Wird das Sitzkissen 2 in Richtung des Pfeiles t'A" verschwenkt, so wird der ausgangsseitig des Aufnehmers 15 anliegende Unterdruckwert verringert, d.h. näher an den Atmosphärendruck herangeführt und über eine Leitung 21 der Summiereinheit 16 zugeleitet. Da diese schwimmend gelagert ist und sich über eine Hebelanordnung 22 sowohl an der Rückenlehne 3 als auch am Sitzkissen 2 abstützt, drückt eine in der Summiereinheit 16 angeordnete Feder 23 das Gehäuse der Summiereinheit 16 nach oben, so daß über ein angeschlossenes Gestänge 24 der zweite Aufnemher 17 im gleichen Sinne wie der erste Aufnehmer 15 zuvor beaufschlagt wird. Über die Leitung 13 wird der sich verringernde Unterdruckwert dem Stellelement 12 zugeführt. Dessen Hubstange 10 bewegt sich nach unten und nimmt die Sperreinrichtung 6 so lange mit, bis deren Rasthebel 9 wieder waagerecht ausgerichtet ist.
- Wird lediglich die Rückenlehne 3 in Richtung des Pfeiles "B" verschwenkt, so wird die gesamte Summiereinheit 16 über die Hebelanordnung 22 nach oben verschwenkt und über das Gestänge 24 wird der zweite Aufnehmer 17 im Sinne einer Verringerung des ausgangsseitigen Unterdruckwertes beaufschlagt. Somit erfolgt wiederum eine Abwärtsbewegung der dem Stellelement 12 zugeordneten Hubstange 10 und eine waagerechte Ausrichtung des Rasthebels 9.
- Bei einem Schwenken des Sitzkissensentgegen der Richtung des Pfeiles "A" erhöht sich der am Ausgang des ersten Aufnehmers 15 anliegende Unterdruckwert und das Gehäuse der Summiereinheit 16 bewegt sich unter Zusammendrücken der Feder 23 nach unten. Über das Gestänge 24 wird der zweite Aufnehmer 17 gleichfalls sobeaufschlagt, daß sich der ausgangsseitige Unterdruckwert erhöht. Die Hubstange 10 des angeschlossenen Stellelementes 12 fährt aus und überführt die Sperreinrichtung 6 wieder in eine Lage, in der ihr Rasthebel 9 waagerecht ausgerichtet ist.
- Wird nur die Rückenlehne 3 entgegen der Richtung des Pfeiles "B" verschwenkt, so wird über die Hebelanordnung 22 die gesamte Summiereinheit 16 nach unten mitgenommen, was wiederum bezogen auf den zweiten Aufnehmer 17 dazu führt, daß dessen ausgangsseitiger Unterdruckwert erhöht wird. Wie vorbeschrieben fährt die Hubstange 10 nun gleichfalls aus und richtet die Sperreinrichtung 6 so aus, daß ihr Rasthebel 9 waagerecht liegt.
Claims (2)
- Patentansprüche ( 1 Kraftwagensitz, dessen Sitzkissen und/oder Rückenlehne neigungsveränderbar ist und der mit einem der Rückenlehne zugeordneten Gurtrollautomaten mit einer durch eine auslenkbare Masse blockierbaren Sperreinrichtung ausgerüstet ist, wobei zusammen mit der Durchführung einer Neigungsänderung eine Ausrichtung der Sperreinrichtung stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Regelvorrichtung (14) mit mindestens einem Aufnehmer (15 bzw. 17) vorgesehen ist, der die Änderung der Schwenklage des Sitzkissens (2) gegenüber dem Fahrzeugboden, bzw. die Änderung der Schräglage der Rückenlehne (3) bezogen auf das Sitzkissen (2) erfaßt und in einen veränderbaren Stellwert für ein die Sperreinrichtung (6) ausrichtendes Stellelement (12) umwandelt.
- 2. Kraftwagensitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Modulator ausgebildeter erster Aufnehmer (15) dem Sitzkissen (2) und ein gleichfalls aus einem Modulator bestehender zweiter Aufnehmer (17) der Rückenlehne (3) zugeordnet ist und zwischen beiden Aufnehmern (15 und 17) eine Summiereinheit (16) eingefügt ist, deren Stellwegänderung mechanisch auf den zweiten Aufnehmer (17) übertragen wird, und daß der von diesem Aufnehmer (17) erzeugte Druck dem vorzugsweise als Unterdruckelement (11) ausgebildeten Stellelement (12) zugeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410297 DE3410297A1 (de) | 1984-03-21 | 1984-03-21 | Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar ist |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410297 DE3410297A1 (de) | 1984-03-21 | 1984-03-21 | Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar ist |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3410297A1 true DE3410297A1 (de) | 1986-01-02 |
Family
ID=6231140
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843410297 Withdrawn DE3410297A1 (de) | 1984-03-21 | 1984-03-21 | Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar ist |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3410297A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611004A1 (de) * | 1986-04-02 | 1987-10-08 | Daimler Benz Ag | Sperreinrichtung fuer das gurtband eines einem neigungsveraenderbaren sitzteil in einem kraftwagen zugeordneten gurtrollautomaten |
DE3824164A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-01-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheitsgurtanordnung an einem neigungsverstellbaren kraftfahrzeugsitz |
DE20101696U1 (de) * | 2001-01-31 | 2001-06-21 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Steuervorrichtung zur Blockierung eines Gurtaufrollers |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2658747A1 (de) * | 1976-12-24 | 1978-06-29 | Autoflug Gmbh | Sicherheitssitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE2925710A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-22 | Daimler Benz Ag | Pneumatisch arbeitende regelvorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von kraftfahrzeugscheinwerfern |
-
1984
- 1984-03-21 DE DE19843410297 patent/DE3410297A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2658747A1 (de) * | 1976-12-24 | 1978-06-29 | Autoflug Gmbh | Sicherheitssitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE2925710A1 (de) * | 1979-06-26 | 1981-01-22 | Daimler Benz Ag | Pneumatisch arbeitende regelvorrichtung zur selbsttaetigen ausrichtung von kraftfahrzeugscheinwerfern |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611004A1 (de) * | 1986-04-02 | 1987-10-08 | Daimler Benz Ag | Sperreinrichtung fuer das gurtband eines einem neigungsveraenderbaren sitzteil in einem kraftwagen zugeordneten gurtrollautomaten |
DE3824164A1 (de) * | 1988-07-16 | 1990-01-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Sicherheitsgurtanordnung an einem neigungsverstellbaren kraftfahrzeugsitz |
DE20101696U1 (de) * | 2001-01-31 | 2001-06-21 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Steuervorrichtung zur Blockierung eines Gurtaufrollers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0310938B1 (de) | Trenneinrichtung für eine Erntemaschine | |
DE4227814C2 (de) | Blattvereinzelungsvorrichtung für Blattdrucker | |
CH667258A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer vereinzelungseinrichtung fuer druckprodukte, insbesondere eines anlegers. | |
EP0617884A2 (de) | Einlaufblech eines Axialabscheiders | |
DE3815290C1 (de) | ||
EP0557680A1 (de) | Greifer für eine Fördereinrichtung zum Fördern von ein- oder mehrblättrigen Druckereierzeugnissen | |
DE4027069A1 (de) | Drosselklappensteuerung fuer eine brennkraftmaschine | |
EP0359962B1 (de) | Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
AT395896B (de) | Vorrichtung zum steuern einer einspritzpumpe einer einspritz-brennkraftmaschine | |
DE2547778C3 (de) | Bogenanleger | |
DE19934197A1 (de) | Automatische Justiervorrichtung für einen an einem Fahrzeug angebrachten Sensor | |
DE2302787C2 (de) | Stellvorrichtung für einen Tragarm eines in einem Schrägfördergehäuse angeordneten Elevatorförderers | |
EP0537621A2 (de) | Verteilvorrichtung | |
DE2264299C3 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Förderluftstrom | |
DE3410297A1 (de) | Kraftwagensitz, dessen sitzkissen und/oder rueckenlehne neigungsveraenderbar ist | |
DE2724617A1 (de) | Rundstapelbogenanleger | |
EP0589317A1 (de) | Erntemaschine | |
EP0212183B1 (de) | Mähdrescher | |
DE3732419C1 (de) | Rundstapelbogenanleger | |
WO1996037445A1 (de) | Rinneneinrichtung für eine i.s.-glasformmaschine | |
DE3623496C2 (de) | Zigarettenherstellungsmaschine | |
DE3304444C2 (de) | ||
DE3940614C2 (de) | ||
DE69000162T2 (de) | Geneigter rollenfoerderer. | |
WO2021224476A1 (de) | Hackfruchterntemaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |