DE340866C - Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft - Google Patents
Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der SchleuderkraftInfo
- Publication number
- DE340866C DE340866C DE1919340866D DE340866DD DE340866C DE 340866 C DE340866 C DE 340866C DE 1919340866 D DE1919340866 D DE 1919340866D DE 340866D D DE340866D D DE 340866DD DE 340866 C DE340866 C DE 340866C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- centrifugal force
- separating fine
- air separator
- ground products
- fine meal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 title 1
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 claims description 6
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 claims 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 244000240602 cacao Species 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
- B07B4/02—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
- B07B4/025—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft. Windsichter finit sich schnell drehenden Sicht- und Streutellern sind bekannt, zeigen jedoch bei ihrer Benutzung insofern noch Mißstände, als die Trennung des Feüigutes nicht einwandfrei erfolgt, weil entweder ini Mehl zuv fiel Spritzkörner sind oder der ausgeschiedene Grieß zuviel Mehl enthält. Durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, die in der Zeichnung in einem AusfÜhrungsbeispiel in Fig. z und 2 in Querschnitt und Aufriß dargestellt ist, während Fig.3 einen Teilschnitt zeigt, soll dieser Übelstand beseitigt werden.
- Zu diesem Zweck sind in dem Windsichter, der im allgemeinen die bekannte Bauart der Windsichter mit Streuteller und darüber befindlichem Ventilator aufweist, statt der bisher üblichen Sichtscheibe zweckmäßig in mehreren Ebenen sternförmig angeordnete Schlagstäbe bl, b=, b3, b4 in Naben a1, a=, ä@, a' befestigt, welche sich mit der umlaufenden Welle drehen und während ihrer schnellen Drehung gewissermaßen zwar wieder eine Sichtscheibe bilden, die aber in ihrer ganzen Fläche dem hochziehenden Luftstrom einen freien Durchtritt gestattet.
- Der Sichtraum, :in dem sich die Stäbe drehen, ist in der bei Windsichtern finit Streutellern üblichen Weise durch einen geschlossenen Blechzylindermantel begrenzt. DieserZylindermantel trägt zur Erhöhung der Sicht"virkung stillstehende Stäbe (1l, d=, d3, d4, die in Ebenen angeordnet sind, welche zwischen den durch die umlaufenden Stäbe bl, - b=, b3, b4 gebildeten Ebenen liegen.
- Die Naben ai, ei=, a3, a4 der Stabsternc haben verschiedene, nach unten hin abneh. tuende Größen und decken somit die je. weils darunterliegenden ab. In den Naber u', a=, a3, a-1 sind zum Durchtritt d,es Sicht gutes Zwischenräume angeordnet. Auf dei Nabe cal sind außerdem noch senkrech stehende Stäbe e angeordnet, die ihrerseits durch einen W:inkeiring g am Kopfende zu. samniengehalten werden. Der WinkelrinL liegt in der gleichen Ebene wie eine den Sicht. ratun nach oben hin abschließende Abdeck platte f, die mithin durch den Winkelring lal>vrintharti" abgedichtet ist.
- i)ie Stäbe der einzelnen Stirnräder stehet zueinander versetzt, so daß ein Durchfallei des Sichtgutes ohne Berührung eines Sterbe, ausgeschlossen erscheint. ° ' Die Wirkungsweise des Sichters ist fol gende: Das zu sichtende Gut (Kalk, Zement Mehl, Kakao usw.) wird durch den Einfall trirhter aufgegeben, gelangt auf die sich dre henden Naben al, a2, a3 und a' und verstreu sich von hier aus über die einzelnen Stäbe Durch deren schnelle Drehung wird da Sichtgut nach außen geschleudert und dabei ii seine feinsten Teile zerlegt, so daß der durcl den Ventilator erzeugte Luftstrom in de Lage ist, die mehligen Bestandteile Bein Durchzug durch die Stäbe mitzunehmen. Di im Sichtgut vorhandenen gröberen Teil (Grieß) fallen, da sie spezifisch schwerer als das feine Mehl sind, nach unten durch den Trichter aus.
- Die während ihrer schnellen Drehung gew:ssermaßen zur Sichtscheibe: gewordenen Stabreihen schließen die verengende Wirhung , der bisher bekannten Sichtscheiben vollständig aus, so daß der ganze Querschnitt für den Luftdurchtritt frei ist. Die Folge hiervon ist eine geringe Luftgesch.win,digkeit, wodurch die Gefahr des Mitreißens von Spritzkörnern beseitigt ist, zumal die an der Zylinderwand sternförmig angeordneten, aber stillstehenden Stäbe d1, d=, d-' zur Erhöhung der Wirbelung und zur Abhaltung von Spritzkörnern beitragen.
- Sollten durch irgendwelche Zufälligkeiten trotzdem Spritzkörner bis oberhalb der Stabebenen gelangen, so werden diese von den auf der Nabe a4 angeordneten senkrechten, eng aneinanderstehenden Stäben e und dr Abdeckplatte f abgehalten.
- Je nach der spezifischen Schwere eines Sichtgutes müssen die Austritte zwischen den oberen Stermiaben geschlossen werden. Das Gut tritt dann aus dein zweiten, dritten oder vierten Zwischenraum, je nachdem wie erforderlich, allein aus.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH: Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus llalilerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft, gekennzeichnet durch in wagerechten Ebenen angeordnete Radialstäbe, die streutellerartig in schnelle Umdrehung versetzt werden und dabei den aufsteigenden mit dem Mahlgut durchsetzten Luftstrom durchschneiden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE340866T | 1919-09-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE340866C true DE340866C (de) | 1921-09-20 |
Family
ID=6230018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919340866D Expired DE340866C (de) | 1919-09-20 | 1919-09-20 | Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE340866C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497088A (en) * | 1943-08-17 | 1950-02-14 | Henry G Lykken | Vortical classifying machine |
US2561388A (en) * | 1945-08-20 | 1951-07-24 | Microcyclomat Co | Classifier units for friable material pulverizers |
EP0023320A1 (de) * | 1979-07-17 | 1981-02-04 | Onoda Cement Company, Ltd. | Windsichter |
-
1919
- 1919-09-20 DE DE1919340866D patent/DE340866C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497088A (en) * | 1943-08-17 | 1950-02-14 | Henry G Lykken | Vortical classifying machine |
US2561388A (en) * | 1945-08-20 | 1951-07-24 | Microcyclomat Co | Classifier units for friable material pulverizers |
EP0023320A1 (de) * | 1979-07-17 | 1981-02-04 | Onoda Cement Company, Ltd. | Windsichter |
DK150235C (da) * | 1979-07-17 | 1992-12-14 | Onoda Cement Co Ltd | Luftklassifikationsapparat |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2138925A1 (de) | Klassiersieb | |
DE340866C (de) | Windsichter zum Trennen von Feinmehl aus Mahlerzeugnissen unter Benutzung der Schleuderkraft | |
DE708415C (de) | Staubsauger fuer gewerbliche Zwecke | |
DE19606672A1 (de) | Sichter | |
DE513978C (de) | Sichtrad fuer Sichtmaschinen | |
DE542144C (de) | Windsichter mit Streuteller und einem oberhalb des Sichtraumes eingebauten Sauggeblaese | |
DE445951C (de) | Sichtmaschine mit in senkrechtem Sichtzylinder sich drehendem Schlaegerwerk | |
DE352620C (de) | Luftsichter mit Streuteller und zwei darueber angeordneten, vom Sichtgut durchstroemten Ventilatoren von ungleicher Leistung | |
DE1913946C3 (de) | Windsichter | |
DE437896C (de) | Windsichter | |
DE425723C (de) | Sichtmaschine mit umlaufendem Luftstrom und Streuteller im Sichtraum | |
DE535314C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Gut aus einem Luftstrom | |
DE628531C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Tabakblaettern | |
AT138407B (de) | Reinigungs- und Sortiervorrichtung für Dreschmaschinen. | |
DE482937C (de) | Windsichter mit eingebautem Griesskegel | |
DE629945C (de) | Sichter | |
DE522534C (de) | Windsichter | |
DE968988C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Mehl und Kleie | |
DE190257C (de) | ||
DE711237C (de) | Windsichter | |
AT352508B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen des fruchtfleisches vom fruchtkern und von der fruckthaut, insbesondere des traubenfleisches von traubenkernen und der traubenhaut | |
DE503093C (de) | Sichtvorrichtung, bestehend aus einem umlaufenden Sieb, durch welches der mit Sichtgut beladene Luftstrom hindurchgeleitet wird | |
DE479643C (de) | Federrollenmuehle mit innerer Windsichtung | |
DE626025C (de) | Siebtrommel zum Reinigen von Getreide | |
DE364263C (de) | Sichtverfahren |