DE3408047A1 - Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterial - Google Patents
Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterialInfo
- Publication number
- DE3408047A1 DE3408047A1 DE19843408047 DE3408047A DE3408047A1 DE 3408047 A1 DE3408047 A1 DE 3408047A1 DE 19843408047 DE19843408047 DE 19843408047 DE 3408047 A DE3408047 A DE 3408047A DE 3408047 A1 DE3408047 A1 DE 3408047A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sorption material
- sieve drum
- sorbent material
- sorbent
- reaction vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/34—Regenerating or reactivating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Reaktivierungsvorrichtung für das zum Reinigen von
- Industrieabgasen verwendete Sorptionsmaterial t , E Die Erfindung betrifft eine Reaktivierungsvorrichtung für das zum Reinigen von Industrieabgasen verwendete Sorptionsmaterial, in der das aus dem Reaktionsbehälter einer Reinigungsanlage austretende grobkörnige Sorptionsmaterial in seine gesättigten und die noch sorptionsfähigen Bestandteile getrennt wird.
- Mit Geräten dieser Art sollen der Verbrauch an Sorptionsmaterial eingeschränkt und damit die Kosten der Abgasreinigung gesenkt werden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine sowohl selbsttätig als auch kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zu schaffen, die möglichst keinen Wartungsaufwand erfordert.
- Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Konstruktion vorgeschlagen, bei der in einem geneigt liegenden zylindrischen Gehäusemantel eine koaxial drehbar gelagerte, das zu reaktivierende Sorptionsmaterial aufnehmende Siebtrommel umläuft, deren Lochdurchmesser die #indestkorngröße des Sorptionsmaterials unterschreitet, und die auf der Umfangsfläche eine entgegengesetzt zur Neigung des Gehäusemantels wirkende Förderschnecke trägt, die das oberflächlich vom Sorptionsmaterial abgeriebene, sich im Gehäusemantel sammelnde verbrauchte Sorptionsgut einem unterhalb vom Aufgabeende der Siebtrommel befindlichen Austragsstutzen zuführt, während das in der Siebtrommel verbleibende noch sorptionsfähige Korn diese nach Passieren eines an ihrer tieferliegenden Stirnseite vorgesehenen Überlaufbleches zur Wiederverwendung im Reaktionsbehälter verläßt. Um die Durchsatzleistung der Reaktivierungsvorrichtung der aus der Reinigungsanlage austretenden Menge von Sorptionsmaterial besser anpassen zu können, ist es zweckmäßig, daß nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Neigung des Gehäusemantels mit der darin umlaufenden Siebtrommel verstellbar ist, und/ oder der Antrieb der Siebtrommel kann mit einer Drehzahlregelung ausgestattet sein. Ferner läßt sich die Arbeitsweise der Vorrichtung günstig beeinflussen, wenn innerhalb der Siebtrommel Prallbleche angeordnet sind.
- Ein Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstandes wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Darin ist eine erfindungsgemäße Reaktivierungsvorrichtung teilweise geschnitten in der Seitenansicht dargestellt.
- Die abgebildete Vorrichtung besteht aus einem auf Stützen 1 und 2 geneigt angeordneten zylindrischen Gehäusemantel 3, in dem eine koaxial drehbar gelagerte, von einem Elektromotor 4 über ein Untersetzungsgetriebe 5 angetriebene Siebtrommel 6 umläuft. In diese Siebtrommel 6 tritt das den Reaktionsbehälter einer Reinigungsanlage verlassende grobkörnige Sorptionsmaterial über einen Aufgabetrichter 7 ein.
- Durch die Umdrehungen der Siebtrommel 6 wird die nicht mehr sorptionsfähige Oberfläche des Sorptionsmaterials abgerieben und sammelt sich als verbrauchtes Sorptionsgut im Gehäusemantel 3 an. Während das in der Siebtrommel 6, deren Lochdurchmesser die Mindestkorngröße des Sorptionsmaterials unterschreitet, verbleibende noch sorptionsfähige Korn diese nach Passieren eines an ihrer tieferliegenden Stirnseite vorgesehenen Überlaufbleches 8 zur Wiederverwendung im Reaktionsbehälter verläßt, wird das verbrauchte Sorptionsgut von einer auf der Umfangsfläche der Siebtrommel 6 befindlichen Förderschnecke 9 einem Austragsstutzen 10 des Gehäusemantels 3 zugeführt.
- Zur Beeinflussung der Durchsatzleistung der beschriebenen Vorrichtung ist die Stütze 1 des Gehäusemantels 3 höhenverstellbar ausgebildet, so daß sich dessen Neigungswinkel stufenlos verstellen läßt. Außerdem besitzt das Untersetzungsgetriebe 5 des Elektromotors 4 eine Drehzahlregelung 11, mit der ebenfalls auf die Durchsatzleistung eingewirkt werden kann.
Claims (4)
- Reaktivierungsvorrichtung für das zum Reinigen von Industrieabgasen verwendete Sorptionsmaterial Ansprüche: 1. Reaktivierungsvorrichtung für das zum Reinigen von Industrieabgasen verwendete Sorptionsmaterial, in der das aus dem Reaktionsbehälter einer Reinigungsanlage austretende grobkörnige Sorptionsmaterial in seine gesättigten und die noch sorptionsfähigen Bestandteile getrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geneigt liegenden zylindrischen Gehäusemantel eine koaxial drehbar gelagerte, das zu reaktivierende Sorptionsmaterial aufnehmende Siebtrommel umläuft, deren IIochdurchmesser die Mindestkorngröße des Sorptionsmaterials unterschreitet, und die auf der Umfangsfläche eine entgegengesetzt zur Neigung des Gehäusemantels wirkende Förderschnecke trägt, die das oberflächlich vom Sorptionsmaterial abgeriebene, sich im Gehäusemantel sammelnde verbrauchte Sorptionsgut einem unterhalb vom Aufgabende der Siebtrommel befindlichen Austragsstutzen zuführt, während das in der Siebtrommel verbleibende noch sorptionsfähige Korn diese nach Passieren eines an ihrer tieferliegenden Stirnseite vorgesehenen Überlaufbleches zur Wiederverwendung im Reaktionsbehälter verläßt.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Gehäusemanteis mit der darin umlaufenden Siebtrommel zur Regelung der Durchsatzleistung verstellbar ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Siebtrommel eine Drehzahlregelung aufweist.
- 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Siebtrommel Prallbleche angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408047 DE3408047A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843408047 DE3408047A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterial |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3408047A1 true DE3408047A1 (de) | 1985-10-10 |
Family
ID=6229611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843408047 Withdrawn DE3408047A1 (de) | 1984-03-05 | 1984-03-05 | Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3408047A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708850C1 (en) * | 1987-03-18 | 1988-07-14 | Nukem Gmbh | Process for removing acidic constituents from gases |
WO2006134084A2 (de) | 2005-06-17 | 2006-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetische lagereinrichtung einer rotorwelle gegen einen stator mit ineinander greifenden rotorscheibenelementen und statorscheibenelementen |
WO2018109072A1 (en) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Lab Sa | Reactor for reactivating solids |
-
1984
- 1984-03-05 DE DE19843408047 patent/DE3408047A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3708850C1 (en) * | 1987-03-18 | 1988-07-14 | Nukem Gmbh | Process for removing acidic constituents from gases |
WO2006134084A2 (de) | 2005-06-17 | 2006-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetische lagereinrichtung einer rotorwelle gegen einen stator mit ineinander greifenden rotorscheibenelementen und statorscheibenelementen |
DE102005028209A1 (de) * | 2005-06-17 | 2007-01-11 | Siemens Ag | Magnetische Lagereinrichtung einer Rotorwelle gegen einen Stator mit ineinander greifenden Rotorscheibenelementen und Statorscheibenelementen |
DE102005028209B4 (de) * | 2005-06-17 | 2007-04-12 | Siemens Ag | Magnetische Lagereinrichtung einer Rotorwelle gegen einen Stator mit ineinander greifenden Rotorscheibenelementen und Statorscheibenelementen |
WO2018109072A1 (en) * | 2016-12-15 | 2018-06-21 | Lab Sa | Reactor for reactivating solids |
FR3060417A1 (fr) * | 2016-12-15 | 2018-06-22 | Lab Sa | Reacteur de reactivation de solides |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2913524C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von metallurgischer Schlacke, insbesondere Hochofenschlacke | |
DE2018684B2 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit aus einem Brei, Schlamm o.dgl | |
DE2519328C2 (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung von Gießereisand aus Klumpen vorher verwendeten Gießereisandes | |
DE2660203B1 (de) | Trommelmischer | |
DE2641361A1 (de) | Trommelmischer | |
DE3408047A1 (de) | Reaktivierungsvorrichtung fuer das zum reinigen von industrieabgasen verwendete sorptionsmaterial | |
DE2402871B2 (de) | Drehtrommelfilter | |
DE1256631B (de) | Granulierteller mit einstellbarem Neigungswinkel | |
DE1144694B (de) | Granuliertrommel | |
DE3042619A1 (de) | Vorrichtung zum kanal- und grubenreinigung | |
DE445063C (de) | Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Auflockerungsvorrichtung fuer Formaand u. dgl. | |
DE3687513T2 (de) | Filterapparat. | |
EP0267149A1 (de) | Verfahren zur Reinigung einer Siebtrommel sowie eine Siebtrommel | |
DE2063345C3 (de) | Vorrichtung zum Filtern von Abwasser | |
DE3325203C2 (de) | ||
DE1953403A1 (de) | Siebvorrichtung und -verfahren | |
DE2812286C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Schwergut und Leichtgut eines Feststoffgemisches | |
DE3418755C2 (de) | Rottetrommel | |
DE3704013C1 (en) | Process and apparatus for the purification of flowing waters | |
DE2820650B2 (de) | Vorrichtung zum Austausch eines kernförmigen die Füllung eines Filters bildenden Filtermaterials einer Gasreinigungsanlage | |
DE2620712C2 (de) | Filtervorrichtung | |
EP0429747A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder zum Abtrennen von aus Emulsionen ausgefällten Sedimenten | |
DE3317311C2 (de) | Anlage zum chargenweisen Gleitschleifen mit einer Fliehkraftgleitschleifmaschine | |
DE2443843C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtrennen von Partikeln aus einer Flüssigkeit und zum Einbringen der Partikeln in eine zweite Flüssigkeit | |
DE694151C (de) | Vorrichtung zum Abloesen von Nichteisenmetallen von hiermit plattiertem Eisen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |