DE3407786A1 - Transition piece in a gas line - Google Patents
Transition piece in a gas lineInfo
- Publication number
- DE3407786A1 DE3407786A1 DE19843407786 DE3407786A DE3407786A1 DE 3407786 A1 DE3407786 A1 DE 3407786A1 DE 19843407786 DE19843407786 DE 19843407786 DE 3407786 A DE3407786 A DE 3407786A DE 3407786 A1 DE3407786 A1 DE 3407786A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing ring
- collar
- transition piece
- pipe
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L13/00—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints
- F16L13/14—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
- F16L13/16—Non-disconnectable pipe joints, e.g. soldered, adhesive, or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling the pipe joint consisting of overlapping extremities having mutually co-operating collars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Abstract
Description
PATENTANWALTPATENT ADVOCATE
DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hannover^ 4 0 778 6"DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hanover ^ 4 0 778 6 "
11. Pebruar 1984 Dr. J/JFebruary 11, 1984 Dr. Y / Y
Meine Akte: 814My file: 814
Immanuel Jesehke, St.-Nikolai-Str· 4+5f 32o3 Sarstedt Ortsteil HeisedeImmanuel Jesehke, St.-Nikolai-Str 4 + 5 f 32o3 Sarstedt district Heisede
ijbergangs stück in einer GasleitungTransitional piece in a gas pipe
Die Erfindung betrifft ein Übergangsstück in einer Gasleitung» bestehend aus zwei miteinander verbundenen Rohrstücken und einem zwischen ihnen angeordneten Dichtring, von denen das Ende des einen Rohrstückes mit Abstand vor seiner Stirnseite Arbeitsmittel zum Festhalten eines das Ende dieses Rohrstückes umfassenden, einstückig mit dem anderen Rohrstück hergestellten Ansatzes aufweist, der in einem das Ende des anderen Rohrstückes ummantelnden Gießvorgang hergestellt ist.The invention relates to a transition piece in a gas line consisting of two pipe pieces connected to one another and a sealing ring arranged between them, of which the end of a pipe section is at a distance in front its front side working means for holding one of the end of this pipe section encompassing, integral with the Has another pipe section produced approach, which in a casting process encasing the end of the other pipe section is made.
Derartige Übergangsstücke werden dort in Anwendung gebracht, wo Gasleitungen aus uaterschiedllehern Material aneinander anschließen. Ss handelt sich bei diesen Übergängen um Übergänge von Metallgasleitungen, vorzugsweise aus Stahl, auf Kunststoffgasleitungen oder um Übergänge von Kunststoffgasleitungen eines Materials auf Kunststoffgasleitungen eines anderen Kunststoff materials, vorzugsweise Übergänge von Polyvinylchlorid auf Polyäthylen.Such transition pieces are used wherever gas lines made of different materials connect to each other. Ss are these transitions around transitions from metal gas lines, preferably made of steel, to plastic gas lines or around transitions from plastic gas lines of one material to plastic gas lines of another plastic material, preferably Transitions from polyvinyl chloride to polyethylene.
Derartige Übergangsstücke "bestehen meist aus einem Rohrstück höheren Schmelzpunktes und einem Rohrstück niedrigerem Schmelzpunktes, wobei das letztgenannte meist ein Rohrstück aus Polyäthylen ist. Dieses Polyäthylen wird in einem Gießvorgang zu einem Rohrstück mit einem Ansatz geformt, der das andere Rohrende fest umschließt. TIm einen festen Sitz des Polyäthylens auf dem Rohrende zu erreichen, ist dieses mit Arbeitsmitteln zum festhalten ausgestattet, meist rillenförmigen Ausdrehungen oder mehreren bundförmigen Vorsprüngen, die oftmals wegen der einfacheren Herstellung als Gewindegang ausgeführt werden.Such transition pieces "usually consist of a pipe section with a higher melting point and a pipe section with a lower melting point Melting point, the latter usually being a piece of pipe made of polyethylene. This polyethylene is used in a casting process to form a piece of pipe with a neck shaped, which tightly encloses the other end of the pipe. TIm a tight fit of the polyethylene on the end of the pipe reach, this is equipped with tools to hold on, mostly groove-shaped recesses or several collar-shaped projections, which are often designed as a thread because of the simpler production.
Bei diesem Gießvorgang wird das Polyäthylen flüssig in eine Fora unter Druek eingegossen, meist in einem Spritzgußverfahren, Beim Erkalten in der Form und auch nach dem Entformen schrumpft das Polyäthylen und erreicht dadurch einen besonders festen Sitz, der auch völlig gasdicht ist. Die mechanische Spannung, die bei diesem Schrumpfvorgang entstanden ist, bleibt lange Zeit, oft über Jahre erhalten, Kur ganz geringfügig wird sie im Laufe.der Jahre geringer, um schließlich einen Nullwert au erreichen. Hier setzt die Gefahr ein, daß Gas langsam in den Grenzbereich Polyäthylen - Stahl oder Polyäthylen - PTC eintritt und sich hier an der Übergangsstelle einen Weg nach außen bahnt.During this casting process, the polyethylene is poured in liquid form into a fora under pressure, usually in an injection molding process, When it cools down in the mold and also after it has been removed from the mold, the polyethylene shrinks and thus reaches a particularly tight fit that is also completely gas-tight. The mechanical stress that occurs during this shrinking process arises, remains for a long time, often over years, the cure becomes very slightly less over the years, to finally reach a zero value au. This is where there is a risk that the gas will slowly approach the limit Polyethylene - steel or polyethylene - PTC enters and paves a way to the outside here at the transition point.
Versuche haben ergeben, daß an dieser Übergangsstelle auf dem Rohrende aufgebrachte, vom Polyäthylen umschlossene Dichtringe, auch O-Ringe, nicht in der Lage sind, das Dndiohtwerden dieses Übergangsstückes zu verhindern.Experiments have shown that at this transition point on the pipe end applied, enclosed by the polyethylene Sealing rings, including O-rings, are not capable of this To prevent this transition piece from becoming detached.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, das Uhdichtwerden derartiger Übergangsstücke zu verhindern.It is the object of the invention to ensure the sealing of such To prevent transition pieces.
Die Erfindung besteht darin, daß das Arbeitsmittel zum Pesthalten aus mindestens einem, mit Abstand vor der Stirn-The invention consists in that the work equipment for holding plague from at least one, at a distance in front of the forehead
seite des Rohres angeordnetem Bundring besteht, daß der Dichtring in oder vor einer Hut liegt,"die einen durch den Diohtring verschlossenen, von dem Ansatz abgekehrten Hohlraum bildet, und daß der Dichtring aus einem elastisehe: jedoch wenig komprimierbaren, aber mit langzeitigem 3?oxmgedächtnis versehenen Material besteht.side of the tube arranged collar ring that the Sealing ring is in or in front of a hat, "the one closed by the diaphragm ring, turned away from the approach Forms cavity, and that the sealing ring consists of an elastic: but little compressible, but with a long-term 3-oxm memory provided material.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß man beim &ieß- und Schrumpfvorgang den Dichtring so deformieren muß, daß seine Elastizität aufgrund seines langzeitigen Formgedächtnisses ständig bemüht ist, den Ring wieder in die ursprüngliche Form zurückzubewegen und dabei den Ring an beiden Materialien anliegen zu lassen, so daß er die Übergangsstelle zwischen den beiden Materialien abdichten kann.The invention is based on the knowledge that the sealing ring is so deformed during the pouring and shrinking process it must be that its elasticity is constantly trying to restore the ring due to its long-term shape memory to move back into its original shape while letting the ring rest against both materials so that it can seal the transition point between the two materials.
Der Dichtring liegt hier vor bzw. in einer Hut, in die er unter Formänderung während des unter Druck erfolgenden Gießvorganges und während des Schrumpfvorganges unter Formveränderung seines Querschnitts hineingedrückt wird. Aus dieser Beiner formveränderten Lage in der Hut strebt der Dichtring wieder heraus in seine ursprüngliche Lage und legt sich dabei sowohl gegen die Hutwandungen an als auch gegen das gegossene Material· Hierdurch wird eine sehr sichere Abdichtung des Übergangsbereiches zwischen dem Rohrende und dem ummantelnden Ansatz erreicht·The sealing ring is here in front of or in a hat, in which it changes shape while under pressure Casting process and is pressed in during the shrinking process while changing the shape of its cross-section. From this Beiner's shape-changed position in the hat strives the sealing ring back out in its original position and lies both against the hat walls as also against the cast material · This creates a very secure seal for the transition area between reached the end of the pipe and the encased attachment
Wenn das Arbeitsmittel zum Festhalten aus einem einsigen, mit Abstand vor der Stirnseite des Rohres angeordneten Bundring besteht, entstehen beim Schrumpfen des im Spritzgußverfahren gegossenen Materials keine inneren Spannungen in diesem Material in Achsrichtung des Übergangsstückes. Das erhöht die Lebensdauer einer sicheren Verbindung. Diese Maßnahme wird man zweckmäßigerweise mit der erstgenannten Maßnahme zusammen anwenden, jedoch istIf the work equipment for holding on consists of a single, there is a collar ring arranged at a distance in front of the end face of the pipe, arise when the injection molding process shrinks cast material no internal stresses in this material in the axial direction of the transition piece. This increases the service life of a secure connection. This measure is expediently carried out with apply the first measure together, however
-A- COPY-A- COPY
dieses nicht in allen Fällen unbedingt notwendig, die erstgenannte Maßnahme ist diejenige, auf die die langzeitige Dichtheit der Verbindung in erster Linie zurückzuführen ist.this is not absolutely necessary in all cases, the first-mentioned measure is the one on which the long-term Leak tightness of the connection is primarily due.
Der Bund ist ein ringförmiger» die äußere Oberfläche des einen Rohrstückes umgebender, meist im Querschnitt rechteckiger ■Vorsprung, der einstückig mit dem Rohrstück hergestellt ist.The collar is an annular »the outer surface of the one Pipe section surrounding, usually rectangular in cross-section ■ projection, which is made in one piece with the pipe section is.
Vorteilhaft ist es, wenn der Dichtring ein O-Ring aus Gummi ist. Dieser eignet sich besonders gut für das Eingedrucktwerden in Nuten· Sr hat ein gutes langzeitiges Pormgedäohtnis·It is advantageous if the sealing ring consists of an O-ring Rubber is. This is particularly suitable for being printed in grooves Sr has a good long-term memory
Vorteilhaft ist es, wenn der äußere Durchmesser des Bundes größer ist als der des Dichtringes. Hierdurch wird die festigkeit des Sitzes des Ansatzes auf dem Rohrende vergrößert. Gleichzeitig wird eine Voraussetzung dafür geschaffen, daß der Dichtring unmittelbar neben dem Bund auf der der Stirnseite des vom Rohransatz umfaßten Rohres angeordnet sein kann. Und diese Anordnung hat wesentliche Vorteile, die darin bestehen, daß der Dichtring seine Lage während des Einpressens des flüssigen Kunststoffes nicht vor der Hut ändert. Denn in diese Nut soll nicht flüssiges Kunststoffmaterial hineingelangen. Die in der Hut verbleibende Luft wird ja beim Sindrücken des Dichtringes komprimiert und bildet damit eine zusätzliche Federung, die den Dichtring nach außen drückt.It is advantageous if the outer diameter of the collar is larger than that of the sealing ring. This increases the strength of the seat of the attachment on the pipe end enlarged. At the same time a prerequisite is created that the sealing ring immediately next to the Bund can be arranged on the end face of the pipe encompassed by the pipe socket. And this arrangement has significant advantages, which consist in the fact that the sealing ring is in its position during the pressing in of the liquid Plastic does not change with caution. Because liquid plastic material should not get into this groove. The air remaining in the hat is released when you are back of the sealing ring is compressed and thus forms an additional suspension that pushes the sealing ring outwards.
Die Hut kann in verschiedener Weise ausgebildet werden. Als sehr vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn am Übergang von dem Bund in die Rohroberfläche ein schräger, vorzugsweise im Quersohnitt keilförmiger, ringförmiger Einstich vorgesehen ist, dessen maximaleThe hat can be designed in various ways. It has proven to be very beneficial when at the transition from the collar to the pipe surface an inclined, preferably wedge-shaped cross-section, annular recess is provided, its maximum
copycopy
Breite etwas geringer als der Durchmesser des Dichtringes ist. Dieser Einstich kann parallel zur Achsrichtung vorgenommen werden. Er kann aber auch senkrecht oder schräg zur Achsrichtung vorgenommen werden.Width is slightly less than the diameter of the sealing ring. This recess can be made parallel to the axial direction. But it can also be vertical or at an angle to the axial direction.
Eine andere Möglichkeit "besteht darin» daß der Dichtring mit Abstand vom Bund oberhalb einer rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Nut in der Oberfläche des Rohres angeordnet ist, deren Quersohnittsdimensionen kleiner als die Querschnittsdimensionen des Dichtringes sind«Another possibility is that the sealing ring at a distance from the collar above a rectangular, preferably square groove in the surface of the tube whose cross-sectional dimensions are smaller than the cross-sectional dimensions of the sealing ring «
TJm eine Terdrehungssicherung der beiden Rohrstücke gegeneinander zu erreichen, kann es zweckmäßig sein, daß der Bundring einen vielfläohigen Außenumfang aufweist.TJm an anti-rotation lock of the two pipe sections against each other To achieve, it can be useful that the collar has a polygonal outer circumference.
Ein/e weitere Sicherung gegen ein Durchsickern von Gas in der brennfläche zwischen dem Ansatz und dem von Ansatz umfaßten Rohrstückende kann darin bestehen, daß in der äußeren Umfangsflache des Bundringes eine Hut angeordnet ist, in die ein im Querschnitt runder Dichtungsring eingelegt ist. Auch hier ist es wesentlich, daß auf der dem Ansatz abgekehrten Seite der Nut ein Hohlraum 1st, in welchem von dem Dichtungsring Luft eingeschlossen ist, die während des Spritsgußvorganges unter gleichzeitiger Verformung des Dichtungsringes komprimiert wird.Another protection against gas leakage in the focal area between the approach and the end of the pipe section encompassed by approach can consist in that in the outer peripheral surface of the collar a hat is arranged is, into which a sealing ring with a round cross-section is inserted. Here, too, it is essential that on the side of the groove facing away from the shoulder is a cavity in which air is enclosed by the sealing ring which is compressed during the injection molding process with simultaneous deformation of the sealing ring.
Eine weitere Sicherung gegen ßasdurchtritt in dieser Grenzfläche kann darin bestehen, daß der Bundring an seiner Wurzel beidseitig ©ine Nut aufweist, in die ein im Querschnitt runder Dichtungsring eingelegt ist. Somit findet eine Abdichtung zu beiden Seiten des Bundringes statt, was jedoch nicht ausschließt, daß auch eine weitern Abdichtung auf dem Umfang des Bundringes vorgenommen wird.Another safeguard against gas penetration in this one The boundary surface can consist in the fact that the collar has a groove on both sides at its root into which a A sealing ring with a round cross-section is inserted. Thus there is a seal on both sides of the collar instead, which, however, does not exclude the possibility of a further one Sealing is made on the circumference of the collar.
Zweckmäßig ist, wenn die liefe der Nut, gemessen an der höchsten Stelle ihres Grundes, etwas größer als der RadiusIt is useful if the run of the groove, measured on the highest point of their base, slightly larger than the radius
-/fir-- / fir-
des Dichtungsringes ist. Bann steht der Dichtungsring etwas über die Nut vor und wird durch das «inströmende flüssige Spritzgußmaterial tiefer in die Hut hereingedrückt. Gleichzeitig ist gesichert, daß "beim Einströmen des flüssigen Spritzgußmateriales der Dichtungsring nicht durch die Strömung des Materiales fortgetragen werden kann. Ea ist aber auch möglich, daß die Tiefe der Nut größer ist als der Durchmesser des Dichtungsringes· Hierdurch gewinnt das Spritzgußmaterial zusätzlichen Halt in der Nut, jedoch führt diese Ausbildung meist zu einer Schwächung des umspritzten Rohrsttickendes durch die !Tiefe der Nut.of the sealing ring is. The sealing ring is spellbound slightly over the groove and is pressed deeper into the hat by the flowing liquid injection molding material. At the same time it is ensured that "when the liquid injection molding material flows in, the sealing ring does not can be carried away by the flow of the material. But it is also possible that the depth of the groove is greater than the diameter of the sealing ring · This gives the injection molding material additional hold in the groove, however this training usually leads to a weakening of the overmolded pipe stick end due to the depth of the groove.
Die But wird im Querschnitt zweckmäßigerweise U-förmig rechtwinklig oder sich nach unten bzw. hinten verjüngend ausgebildet, und zwar trapezförmig, halbelliptisoh oder V-förmig. Bei einer U-förmigen rechtwinkligen Nut bleibt bei Einlage eines O-Ringee als Dichtungsring zu beiden Seiten des von der Umfangsfläohe dee Dichtungsringes berührten Grundfläche der Hut jeweils ein ringförmiger, mit Luft gefüllter Zwickel. Beim Einlassen des flüssigen Spritzgußmateriales wird der Dichtungsring deformiert, die Zwickel werden kleiner und die Luft in diesen ringförmigen Zwickeln wird komprimiert. Mehr Luft, die auch auf eine größere Pläche des Dichtungsringes wirkt, wird jedoch dann komprimiert, wenn die Hut im Querschnitt trapeaförmig oder halbelliptiech oder V-förmig gestaltet ist.The But is expediently U-shaped in cross section rectangular or tapering downwards or backwards formed, namely trapezoidal, semi-elliptical or V-shaped. In the case of a U-shaped, right-angled groove, if an O-ring is inserted as a sealing ring to both Sides of the sealing ring from the circumferential surface touching the base of the hat a ring-shaped, air-filled gusset. When taking in the liquid Injection molding material, the sealing ring is deformed, the gussets are smaller and the air in these ring-shaped Gusset is compressed. More air, which also acts on a larger area of the sealing ring, is but then compressed if the hat is trapea-shaped or semi-elliptical or V-shaped in cross-section is.
Mehr Luft als bei einer U-förmigen, im Querschnitt rechtwinkligen Nut wird auch dann komprimiert, wenn der Grund der Nut in seiner Mitte erha&en ausgeführt ist, sei es daß der Grund der Nut im Querschnitt kurvenförmig ausgebildet ist oder in seiner Mitte einen erhabenen ringförmigen Vorsprung aufweist. Denn dann sind die ringförmigen Zwickel, in denen Luft durch den Dichtungsring in der Nut einge-More air than with a U-shaped groove with a right-angled cross-section is also compressed when the bottom the groove is made in its center, be it that the base of the groove is curved in cross section or has a raised annular projection in its center. Because then the ring-shaped gussets in which air enters the groove through the sealing ring
schlossen wird, größer·closes, bigger
Wesentlich ist jedoch in allen Fällen, daß die Hut Stellen aufweist, an denen sie eine Breite hat, die geringer ist als der Durchmesser des Dichtungsringes, so daß der Dich- : tungsring unter radialer Spannung bzw. Spannung in ümfangarichtung in der Hut liegt und durch diese Spannung einen luftdichten Abschluß durch seine Oberfläche mit den Hutwänden bildet.In all cases, however, it is essential that the hat points has, at which it has a width that is less than the diameter of the sealing ring, so that the seal: ring under radial tension or tension in the circumferential direction lies in the hat and this tension creates an airtight seal through its surface with the hat walls forms.
Eine Dichtung kann auch dadurch ersielt werden, daS miadesteins ein weiterer Bundring Torgesehen ist und daß ein Dichtring in der im Zwischenraum zwischen den beiden Bund·* ringen gebildeten Nut angeordnet ist·A seal can also be obtained by using the miadesteins another collar ring is seen and that a sealing ring in the space between the two collar * ring formed groove is arranged
Die Rohrstücke selbst können beliebig lang oder kurz sein, wie es der Anwendungsisn erfordert· Sie können auch als Muffen, Nippel oder sonstige Rohrverbinder mit Plansch oder ähnlichen Arbeitsmitteln ausgestattet sein. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn mindestens ein Rohrstück auf der dem überfassenden Ansatz abgewandten Seite als Klebe- däer Gewindemuffe oder -Nippel ausgebildet ist oder mit einem Hansch oder einem sonstigen Befestigungsmittel für weitere Rohretücke oder Fittings ausgestattet ist·The pipe sections themselves can be any length or short, as required by the application · They can also be used as sleeves, nipples or other pipe connectors with paddles or similar work equipment. It is useful if at least one piece of pipe on the the side facing away from the comprehensive approach as an adhesive Threaded sleeve or nipple is formed or with a flange or other fastening means for further Pipe sections or fittings
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung im Querschnitt schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention is explained below with reference to in the drawing in cross-section schematically illustrated embodiments explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen Übergang Stahlrohr-Polyäthylenrohr,Fig. 1 shows a transition steel pipe-polyethylene pipe,
Pig« 2 in starker Vergrößerung die Lage des Dichtringes vor dem Spritzgießen,Pig «2 shows the position of the sealing ring in a large enlargement before injection molding,
Pig· 3 die Lage des Dichtringes nach dem Spritzgießen und Schrumpfen,Pig 3 the location of the sealing ring after injection molding and shrinking,
- 8 - COPY- 8 - COPY
Fig. 4 ein PVC-Rohr stück,Fig. 4 a piece of PVC pipe,
Pig· 5 das PVC-Rohrstüok ummantelt von dem Ansatz eines Polyäthylenr.ohres,Pig · 5 the PVC-Rohrstüok encased by the approach of a Polyethylene tube,
Fig. 6 eine Stirnseitenansicht des PVC-Rohr Stückes, Fig. 7 einen Schnitt durch ein Übergangsstück PVC-PE,Fig. 6 is an end view of the PVC pipe piece, 7 shows a section through a transition piece PVC-PE,
Fig· 8 einen Schnitt durch ein anderes Übergangsstück PE-PVC,Fig. 8 is a section through another transition piece PE-PVC,
Fig. 9 in vergrößerter Barstellung die !Lage des Q-Ringes vor dem Spritzgießen,9 shows the position of the Q-ring in an enlarged bar position before injection molding,
Fig, Io die Lage des O-Ringes nach dem Spritzgießen und Schrumpfen,Fig, Io the position of the O-ring after injection molding and Shrink,
Fig. 11 einen aus PE hergestellten Verbinder für zwei PVC-Rohre,11 shows a connector made of PE for two PVC pipes,
Fig. 12 einen Übergang Kunststoffumiaanteltes Stahlrohr Polyäthyleneohweißmuffe, 12 shows a transition from a plastic-coated steel pipe to a polyethylene pipe socket,
Fig. 13 in starker Vergrößerung die lage der Dichtringe . in Fig. 12 vor dem Spritzgießen,13 shows the position of the sealing rings in a large enlargement . in Fig. 12 before injection molding,
Fig. 14 die Lage der Dichtringe in Fig. 12 nach dem Spritzgießen, 'Fig. 14 shows the position of the sealing rings in Fig. 12 after injection molding, '
Fig. 15 eine andere Anordnung von drei Dichtringen an einem Bundring vor dem Spritzgießen, .15 shows another arrangement of three sealing rings on a collar before injection molding;
Fig. 16 die Lage nach dem Spritzgießen,16 shows the position after injection molding,
Fig. 17 einen Übergang ummanteltes Stahlrohr - Polyäthylenflanschstück, 17 shows a transition between a sheathed steel pipe and a polyethylene flange piece,
Fig. 18 die Lage von den Dichtringen an einem Bund mit im Querschnitt halbelliptischen Hüten,18 shows the position of the sealing rings on a collar with hats semi-elliptical in cross section,
Fig. 19 die Lage der Dichtringe der Fig. 18 nach dem Spritzgießen,19 shows the position of the sealing rings of FIG. 18 after Injection molding,
Fig. 2o die Lage von Dichtringen an einem Bundring mit Nuten, deren Grund erhaben ausgebildet ist bzw. einen mittigen Vorsprung aufweist vor dem Spritzgießen,2o the position of sealing rings on a collar ring with grooves whose base is raised or a central one Has a head start before injection molding,
CopyCopy
Pig. 21 nach dem Spritzgießen,Pig. 21 after injection molding,
Fig. 22 einen Übergang Stahlrolar-Polyäthylenschraubmuffe mit drei Dichtungsringen am Bundring,22 shows a transition between steel roller and polyethylene screw socket with three sealing rings on the collar,
Pig» 23 ein Übergangsstück Stahlrohr-Polyäthylen., bsi dem das Stahlrohr mit einem Plansch, der Polyäthylenmuffenteil hingegen mit Innen- und Außengewinde rersehen ist,Pig »23 a transition piece steel pipe-polyethylene., Bsi that the steel pipe with a splash, the polyethylene socket part however, with internal and external threads,
Pig. 24 ein Übergangsstück Stahlrohr mit Plansch "bzw. PVC-Rohr mit Plansch - Polyäthylenschweißmuffs für Innenverschweißung,Pig. 24 a transition piece of steel pipe with splash "resp. PVC pipe with paddling - polyethylene welding sleeves for internal welding,
Pig. 25 ein Übergangsstück Stahlrohr oder PVC-Rohr aiii Plansch - Polyäthylensohweißmuffe für eine AuQenschweißung, Pig. 25 a transition piece steel pipe or PVC pipe aiii Plansch - polyethylene socket for external welding,
Pig. 26 Übergangsstück Metallnippel mit Außengewinde Polyäthylenschweißmuffe für Innenverschweißung,Pig. 26 Transition piece, metal nipple with external thread, polyethylene socket for internal welding,
Pig· 27 ein Übergangsstück Metallmuffe mit Innengewinde Polyäthylenschweißmuffe für Innenverschweißung,Pig · 27 a transition piece metal socket with internal thread polyethylene welding socket for internal welding,
Pig. 28 ein Übergangsstück PVC-Muffe mit Innengewinde Polyäthylennippel für Außenversehweißung,Pig. 28 a transition piece PVC sleeve with internal thread polyethylene nipple for external welding,
Pig. 29 ein Übergangsstück PVC-Klebemuffe - Polyäthylenschweißmuffe für Außenverschweißung,Pig. 29 a transition piece PVC adhesive socket - polyethylene welding socket for external welding,
Pig. 3o ein Übergangsstück PVC-Klebenippel - Polyäthylenschweißnippel, Pig. 3o a transition piece PVC adhesive nipple - polyethylene welding nipple,
Pig. 31 PYC-Klebenippel - Polyäthylenschweißmuffe, Pig· 32 eine andere Gestaltung des Übergangsstückes.Pig. 31 PYC adhesive nipple - polyethylene welding socket, Pig · 32 a different design of the transition piece.
Im Ausführungsbeispiel der Piguren 1 bis 3 ist ein Stahlrohr 1, welches mit einer Kunststoffummantelung 2 versehen ist, mit einem Polyäthylenrohr 3 fest verbunden, welches an seinem Ende einen Ansatz 4 trägt, der das Ende des Stahlrohres 1 fest ummantelt· Dieser Ansatz 4 weist die Porm eines Hohlzylinders auf. Mit Abstand vor derIn the exemplary embodiment of Figures 1 to 3, a steel tube 1 is provided with a plastic casing 2 is firmly connected to a polyethylene tube 3, which carries at its end a projection 4, which the end of the steel tube 1 tightly encased · This approach 4 has the shape of a hollow cylinder. Far ahead of the
~ 9a "~ 9a "
Stirnseite trägt das Stahlrohr einen Bundring 5, der dadurch entstanden ist, daß am Ende des Stahlrohres zu beiden Seiten des Bundringes 5 Material abgedreht ist» so daß die Pläche 6 ebenso wie die Fläche 7 einen geringeren Außendurchmesser als der Bundring 5 aufweisen* Vor dem Bundring 5 befindet sich als Dichtring der O-RingThe end face of the steel tube has a collar 5, which thereby the result is that at the end of the steel pipe on both sides of the collar 5 material is turned off » so that the surface 6 as well as the surface 7 have a smaller outer diameter than the collar 5 * The O-ring acts as a sealing ring in front of the collar 5
Wie man aus Pig. 2 ersieht, ist am Übergang von der Pläche 7 in den Bund 5 ein Einstich 9 vorgesehen, der ringförmig ist und im Querschnitt keilförmig ist. Während des Spritzgußvorganges wird der O-Ring 8 unter Deformation in die Hut 9 hineingetrieben, wobei die in dem verbleibenden Hohlraum Io eingeschlossene Luft komprimiert wird« Diese Luft bildet eine Federung, die bestrebt ist, den O-Ring 8 nach außen zu drücken. Dabei unterstutzt diese Federung das Formgedächtnis des O-Ringes und erreicht, daß der O-Ring immer an dem gegossenen Material des Ansatses 4· und den Wandungen der Nut 9 anliegt.How to get out of Pig. 2 sees, a recess 9 is provided at the transition from the plane 7 to the collar 5, the is ring-shaped and is wedge-shaped in cross-section. While During the injection molding process, the O-ring 8 is deformed into the cap 9, whereby the air enclosed in the remaining cavity Io is compressed. This air forms a suspension which tries to push the O-ring 8 outwards. This supports them Suspension the shape memory of the O-ring and ensures that the O-ring is always on the cast material of the Ansatses 4 · and the walls of the groove 9 rests.
In Fig. 4 ist ein Formstück aus Polyvinylchlorid dargestellt» Dieses weist ebenfalls einen Bundring 5 auf,In Fig. 4 a molded piece made of polyvinyl chloride is shown » This also has a collar 5,
- Io -- Io -
CopyCopy
dessen Oberfläche jedoch zur Erzielung einer Verdrehungssieherung mehrere ebene Flächen 11 aufweist. In 51Ig, 5 ist dargestellt» wie dieses Formteil der Pig» 4 aus PTO von dem Ansatz 4 eines Rohres 3 aus Polyäthylen tsamantelt ist· Aus der Stirnseitenansicht der Fig. 5 ersieht man, daß der Durchmesser des Bundringes 5 im Bereich der Spitzen zwischen den ebenen Flächen U größer als der AuSendurchmesser des Kopfes 12 ist, in den ein PVÖ-Rohr eingeklebt werden kann· Ein Formteil nach der Fig. 4 kann aber auch aus Metall hergestellt werden und mit einem Innengewinde versehen werden und bildöt dann eine Möglichkeit« ein Rohr mit Außengewinde an dieses Übergangsstück anzuschrauben·the surface of which, however, has a plurality of flat surfaces 11 in order to achieve a rotation reduction. 5 1 Ig, 5 shows how this molded part of the Pig 4 made of PTO is sheathed by the attachment 4 of a tube 3 made of polyethylene. The end view of FIG. 5 shows that the diameter of the collar 5 is in the area of the tips between the flat surfaces U is greater than the outside diameter of the head 12, into which a PVÖ pipe can be glued. to screw a pipe with an external thread to this transition piece
Im Ausftährungsbeispiel der Figuren 7 und 8 sind swei Übergangsstücke PE-PVO dargestellt· Hier 1st es ein Einsatz 13 aus PVC, der den Bundring 5 trägt und von dem Ansatz 4 des PE-Rohres 3 ummantelt ist· Hier ist der Dichtring wieder am Übergang der Oberfläche des Einsatzes 13 in den Bund 5 angeordnet, wobei sich in diesem Übergangsbereich eine Mut 9 befindet· Dieser Einsatz 13 wei3t einen nach innen gekehrten Flansch 14 auf, der als Anschlag für die Stirnseite des einzuklebenden PTO-Rohres dient· - In der gezeichneten Ausführungsform weist aber auch das PE-Rohr 3 an der Stelle, an der der Ansatz 4 an das Rohr 3 anschließt» einen nach innen gerichteten Flansch 15 auf, der als Anschlag für die Stirnseite eines · in den Rohrabschnitt 3 einzuschiebendes und mit dem Rohrabschnitt 3 zu verschweißendes Polyäthylenrohr dient. Das in Fig» 7 dargestellte Übergangsstück kann mit einem längeren Rohrstück 3 versehen sein, an das dann weitere PE-Rohre angebracht werden können. Es kann aber auch mit einem so kurzen Rohrsttick 3 versehen sein, wie es dargestellt ist und dient dann als Übergangsfitting zwischen einem PE- und einem PVC-Rohr·In the exemplary embodiment in FIGS. 7 and 8, there are two Transition pieces PE-PVO shown · Here it is a Insert 13 made of PVC, which carries the collar 5 and is encased by the extension 4 of the PE pipe 3 · Here is the Sealing ring arranged again at the transition of the surface of the insert 13 in the collar 5, in this transition area a courage 9 is located · This insert 13 has an inwardly facing flange 14, which acts as a stop serves for the end face of the PTO tube to be glued · - In the embodiment shown, however, also the PE pipe 3 at the point where the extension 4 the pipe 3 is followed by an inwardly directed one Flange 15, which acts as a stop for the face of a Polyethylene pipe to be pushed into the pipe section 3 and to be welded to the pipe section 3 is used. The transition piece shown in Fig. 7 can be provided with a longer pipe section 3, to which then further PE pipes can be attached. But it can also with be provided such a short Rohrsttick 3, as it is shown and then serves as a transition fitting between a PE and a PVC pipe
- 11 -- 11 -
At-At-
Bin ähnliches übergangsstück ist in Pig. 3 dargestellt. Hier liegt der Dichtring 8 vor einer Nut 16 mit quadratischem Querschnitt, die eich im gezeichneten Ausführungsbeispiel mit Abstand vor dem Bund 5 befindet. Diese Nut 16 könnte sich aber auch unmittelbar vor dem Bund 5 befinden. In Pig. 9 ist in starker Vergrößerung dargestellt» wie der O-Rlng 8 vor dem Spritzgußvorgang liegt und in Pig· Io ist ebenfalls in Vergrößerung dargestellt, wie er nach dem Spritzgußvergang und Schrumpfen in die Nut unter Deformation eingequetscht ist, wobei auch hier Hohlräume Io verbleiben, in denen luft komprimiert ist.A similar transition piece is in Pig. 3 shown. Here is the sealing ring 8 in front of a groove 16 with a square Cross-section which is located at a distance in front of the collar 5 in the illustrated embodiment. This groove 16 could also be located directly in front of the federal government 5. In Pig. 9 is shown in high magnification » how the O-ring 8 is before the injection molding process and in Pig · Io is also shown enlarged, as it is after the injection molding process and shrinkage into the groove is squeezed under deformation, with cavities Io remaining in which air is compressed.
Im Ausführungsbeispiel der Pig. 11 ist gezeigt, wie ein doppelt ausgeführtes Übergangsstück eine Verbindungsmuffe aus Polyäthylen für die Verbindung von zwei PVC-Rohren darstellt·In the embodiment of the Pig. 11 shows how a double transition piece is a coupling sleeve made of polyethylene for the connection of two PVC pipes represents
In allen Ausführungsbeispielen ist der Dichtring zwischen dem Bund 5 und derjenigen Stelle 17 angeordnet, an der die Übergangsfläche zwischen den beiden Rohrstücken mit dem Innenraum der. Gasleitung in Berührung tritt.In all the exemplary embodiments, the sealing ring is arranged between the collar 5 and that point 17 on which is the transition surface between the two pipe pieces with the interior of the. Comes into contact with the gas pipe.
An sich könnte der Diohtring 8 auch in einer konzentrisch zur Rohrachse 18 verlaufenden Hut in der Stirnseite des Flansches 14 angeordnet werden. In diesem Falle müßte die Rohrachse während des Spritzgießvorganges vertikal stehen. - Die Anordnung des Dichtringes auf einer achsparallelen Tfinfangaflache hat jedoch den Vorteil, daß der Dichtring hier einen besseren Sitz während des Spritzgießens hat. Besonders gut ist dieser Sitz dann, wenn der Dichtring unmittelbar am Bundring 5 anliegt.Per se, the diaphragm ring 8 could also be concentric to the pipe axis 18 extending hat in the end face of the flange 14 are arranged. In this case the Stand the pipe axis vertically during the injection molding process. - The arrangement of the sealing ring on an axially parallel Tfinfangaflache has the advantage that the sealing ring has a better fit here during injection molding. This seat is particularly good when the sealing ring rests directly on the collar 5.
Die Verdrehungssicherung des in den Ansatz eingegossenen Rohrteiles kann man auch dadurch erreichen, daß der. Bund achsparallele Vorsprünge oder Hüten aufweist oder sonstige Vorsprünge am Außenumfang aufweist.The anti-rotation of the cast pipe part in the approach can also be achieved in that the. Federation has axially parallel projections or hats or has other projections on the outer circumference.
- 12 -- 12 -
CopyCopy
Man kann ein solclies Übergangsstück auch verdrehungssicher einmauern, wenn man an der Außenseite des -Ansatzes und/oder des an diesen anschließenden Rohrstüekes nach außen gerichtete Torsprünge anbringt.Such a transition piece can also be made twist-proof wall in when looking at the outside of the neckline and / or the pipe section adjoining this attaches outwardly directed gate projections.
Das in Pig» 12 dargestellte Übergangsstück τοπ einem Stahlrohr 1 mit Kunststoffmantel 2 auf ein Polyäthylen« muffenstüek 4 weist zusätzlich zu dem "bereits in Pig. 1 vorhandenen Sing 8, der in der Schrägnute Io an der Wurzel des Bundringes 5 liegt, noch einen zusätzlichen O-Riag 19 als Dichtring auf, der in einer Umfangsnut 2o d©a Bund-» ringes 5 liegt. Diese Hut 2o ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist einen achsparallelen Grund auf, an den sich "beidseitig rechtwinklig die Nutenwandungen anschließen· Wie aus Pig. 2 ersichtlich, bilden sich "bei eingelegtem Dichtring 19 zu beiden Seiten der mittigen Berührungsstelle zwischen dem Dichtring 19 und dem Grund der Nut 2ο Zwickel 21 aus, in denen Luft stehenbleibt, die nach Einspritzen des Spritagußmateriales komprimiert wird (Pig· 14)* Diese hier komprimierte Luft unterstützt das Bestreben dee O-Ringesf wieder in die ursprüngliche Stellung gemäß Pig· 13 sich surückzubewegen. Dadurch wird eine dauerhafte Abdichtung zwischen dem Material des Ansatzes 4 und den Wänden der Hut 2o im Bundring 5 am Stahlrohr 1 erzielt.The transition piece shown in Pig »12 τοπ a steel pipe 1 with plastic jacket 2 on a polyethylene« muffenstüek 4 has in addition to the Sing 8 already present in Pig O-ring 19 as a sealing ring which lies in a circumferential groove 2o d © a collar ring 5. This hat 2o is U-shaped in cross-section and has an axially parallel base to which the groove walls adjoin at right angles on both sides. Like from Pig. 2, when the sealing ring 19 is inserted, gussets 21 are formed on both sides of the central point of contact between the sealing ring 19 and the base of the groove 2ο, in which air remains which is compressed after the injection molding material has been injected (Pig · 14) * This one here Compressed air supports the endeavors of the O-ring f to move back into the original position according to Pig 13. This creates a permanent seal between the material of the attachment 4 and the walls of the hat 2o in the collar 5 on the steel pipe 1.
Der Ansatz 4 befindet sich hier in Pig. 12 an einem Muffenstüek 23, welches eine Innenfläche 24 aufweist, die als Klebefläche für ein eingeschobenes Ende eines Kunststoffrohres dienen kann. Ein nach innen gerichteter ringförmiger Vorsprung 22 dient dabei als Anschlag für die Stirnseite des einzuklebenden Kunststoffrohres. Anstelle der KLebefläche 24 kann aber auch ein Innengewinde vorgesehen sein. Aber auch die Außenfläche 25 kann zum Befestigen eines Übergeschobenen Rohres dienen, beispielsweise als Klebe-Approach 4 is here in Pig. 12 on a socket piece 23, which has an inner surface 24 that acts as an adhesive surface for an inserted end of a plastic pipe can serve. An inwardly directed annular projection 22 serves as a stop for the end face of the plastic pipe to be glued. Instead of the adhesive surface However, an internal thread can also be provided. But the outer surface 25 can also be used to attach a Slid-over pipe serve, for example, as an adhesive
- 13 -- 13 -
fläche. Diese Fläche 25 kann ebenfalls mit einem Gewinde versehen sein. Die Schulter 26 dient als Anschlag für die Stirnseite des übergeschobenen Rohres. Ist die Fläche 24 oder 25 mit einem Gewinde versehen» so kann auch ein Stahlrohr eingeschraubt bzw. aufgeschraubt werden, das Übergangsstück dient dann als Isolierstück, wobei der ringförmige Innenvorsprung 22 eine sichere Isolierung zwischen dem Stahlrohr 1 und einem in ein Innengewinde auf der Fläche 24 eingeschraubtes weiteres Stahlrohr dient.area. This surface 25 can also be threaded be provided. The shoulder 26 serves as a stop for Face of the pipe pushed over. If the surface 24 or 25 is provided with a thread, a Steel pipe are screwed in or screwed on, the transition piece then serves as an insulating piece, the ring-shaped Inner protrusion 22 a secure insulation between the steel pipe 1 and one in an internal thread on the surface 24 screwed in another steel tube is used.
Im Ausführungsbeispiel der Figuren 15, 16, sind am Bundring 5 drei O-Ringe als Dichtringe vorgesehen. Der Dichtring 27 liegt in einer Nut 3o, die unmittelbar neben der einen Stirnseite des Bundringes 5 in das Rohrstück 1 eingeschnitten ist. Der Dichtungsring 28 liegt in einer XJmfangsnutjln der ümfangaflache des Bundringes 5. Diese TSnfangsnut 31 weist einen trapezförmigen Querschnitt auf, der den Vorteil hat, daß relativ viel luft zwischen dem stramm eingesetzten Dichtring 28 und dem Grund der Hut 31 verbleibt. Der Dichtring 29 liegt in einer Hut 32, die axial in die Wurzel des Bundringes 5 eingestochen ist, und zwar derart, daß die Oberfläche 6 des Sisenrohrstückes 1 sich in die Nutwandung unmittelbar fortsetzt.In the embodiment of Figures 15, 16, are on the collar 5 three O-rings are provided as sealing rings. The sealing ring 27 lies in a groove 3o which is cut into the pipe section 1 directly next to the one end face of the collar 5 is. The sealing ring 28 lies in a XJmfangsnutjln the ümfangaflache of the collar 5. This TSnfangsnut 31 has a trapezoidal cross-section, which has the advantage that a relatively large amount of air is inserted between the tightly inserted Sealing ring 28 and the bottom of the hat 31 remains. The sealing ring 29 is located in a hat 32 which is axially in the Root of the collar 5 is pierced, in such a way that the surface 6 of the Sisenrohrstückes 1 is in the Groove wall continues immediately.
Das Übergangsstück der Pig, 17 ist ähnlich dem Übergangsstück der Pig· 12 gebildet, jedoch weist der aus ELyäthylea gefertigte Muffenteil sowohl eine als Klebefläche dienende Innenfläche 24 als auch einen Flansoh 33 auf, die wahlweise benutzt werden können.The transition piece of the Pig, 17 is formed similarly to the transition piece of the Pig · 12, but the one made of ELyäthylea manufactured socket part both an inner surface 24 serving as an adhesive surface and a flange 33, which optionally can be used.
Im Ausführungsbeispiel der Figuren 18 und 19 sind die Nuten 34 von halbelliptischem Querschnitt. In den Ausführungsbeispielen der Figuren 2o und 21 weisen die Nuten 35, 36 einen erhabenen Grund auf, und zwar im Falle der Nut 35In the embodiment of Figures 18 and 19 are the Grooves 34 of semi-elliptical cross-section. In the exemplary embodiments in FIGS. 2o and 21, the grooves 35, 36 a raised base, in the case of the groove 35
- 14 -- 14 -
CopyCopy
einen Hut engrund, der Im. Querschnitt die Form eines Teiles eines Kreises hat, im Palle der Hut 36 ist ein ringförmiger Vorsprung 37 vorgesehen, der aus dem Grund der Hut 36 vorspringt· Auch hier wird der Luftraum dem Grund der Hut und dem Diohtring vergrößert·a hat engrund, the In. Cross section the shape of a Part of a circle has, in the Palle the hat 36 is a annular projection 37 is provided for the reason the hat 36 protrudes · Here too, the air space around the base of the hat and the diaphragm ring is enlarged ·
Im Ausfuhrungsbeispiel der Pig. 22 ist ein Schnitt durch ein Übergangsstück mit drei Dichtringen am Bund 5 gezeigt s die sämtlich in Hüten von U-förmigen, rechtwinkligem Querschnitt liegen, in Pig· 23 weist das Rohrstück 1 aus Stahl einen Plansch 33» ebenfalls aus Stahl und einstückig mit dem Rohrstück 1 hergestellt, auf· Hier sind an dem Rohrstück 1 vier Bundringe 38 vorgesehen. Zwischen p sswei Bundringen 58 befindet sich ein O-Ring 39 als Dichtring in einer Nut 4o von halbelliptischem Querschnitt. An dsm Kunststoffteil mit dem Ansatz 4 befindet sich ein muffen« förmiges Ende 41, welches sowohl ein Außengewinde 42 als auch ein Innengewinde 45 trägt. Derartige Teile mit mehrere Anschlußmöglichkeiten bergen den Vorteil einer geringeren Lagerhaltung in sich.In the exemplary embodiment of the Pig. 22 is a section through a transition piece with three sealing rings on the collar 5 s are the all-shaped U-into herding, rectangular cross-section, in Pig x 23 comprises the pipe member 1 made of steel a Plansch 33 'also made of steel and is integral with the tube piece 1, on · Here, four collar rings 38 are provided on the pipe section 1. Between p sswei collar rings 58 there is an O-ring 39 as a sealing ring in a groove 4o of semi-elliptical cross section. On the plastic part with the extension 4 there is a sleeve-shaped end 41 which has both an external thread 42 and an internal thread 45. Such parts with several connection options have the advantage of lower storage.
Zu beachten i3t in den Ausführungsbeispielen der figuren 22 und 23, daß die Wandstärke des aus Polyäthylen gefertig« ten Teiles nahezu überall gleich ist, so daß ungleiche c Schrumpfungsspannungen nicht auftreten.Note I3T in the embodiments of figures 22 and 23, that the wall thickness of the polyethylene gefertig "th part is almost the same everywhere, so that unequal c shrinkage stresses do not occur.
In Pig. 24 ist ein Rohrstüok 5o aus Metall oder aus Polyvinylchlorid-PYO einstückig mit dem Plansch 51 hergestellt, der Löcher 52 für Verbindungsschrauben aufweist. Auch, dieses Rohrstück 5o weist einen Bund 5 auf, der seitlich eine Ausdrehung Io aufweist, vor der ein 0<-Ring 8 angeordnet ist. Dieser Bundring 5 mit dem O-Rlng 8 und einem Teil des Rohrstückes 5o ist im Spritzgußverfahren umgössen von dem Ansatz 4 der Muffe 53, deren Innenwand 54 auf der dem Rohrstück 5o abgewandten Seite' für einIn Pig. 24 is a tubular piece 5o made of metal or made of polyvinyl chloride-PYO in one piece with the Plansch 51, which has holes 52 for connecting screws. Also, this pipe section 5o has a collar 5 which laterally has a recess Io, in front of which a 0 <-ring 8 is arranged. This collar ring 5 with the O-ring 8 and part of the pipe section 5o is encapsulated in the injection molding process by the projection 4 of the sleeve 53, the inner wall of which 54 on the side facing away from the pipe section 5o 'for a
- 15 -- 15 -
Einschweißen eines Polyäthylenrohres hergerichtet ist. Vor dem Schweißvorgang v/ird dieses nicht dargestellte Polyäthylenrohr so eingeschoben, daß es mit seiner Stirnseite an dem ringförmigen Innenvorsprung 55 anliegt.Welding a polyethylene pipe is prepared. Before the welding process, this is not shown The polyethylene tube is inserted in such a way that its end face rests against the annular inner projection 55.
In Pig. 25 iat ein gleichgeformte3 Rohrstück 5o mit Plansch 51 und Bundring 5» das ist ein nach außen gerichteter ringförmiger Vorsprung» verwendet. Der Bund zusammen mit dem O-Ring 8 ist hier von einem tosatz 4 eines Nippels 56 uragoQ3ön» Die Außenfläche 57 dieses Nippels ist für ein Anschweißen eines über die Außenfläche 57 geschobenen Polyäthylenrohres hergerichtet. - Der Nippel 57 kann aber auch sehr lang sein und stellt dann ein Rohr dar*In Pig. 25 iat an identically shaped3 piece of pipe 5o with Plansch 51 and collar 5 »that's an outward one annular projection »used. The collar together with the O-ring 8 is here from a tosatz 4 of a nipple 56 uragoQ3ön »The outer surface 57 of this Nipple is for welding one over the outer surface 57 pushed polyethylene pipe prepared. - The nipple 57 can also be very long and represents then a pipe *
In Pig· 26 ist ein Metallnippel 58, der auf der einen Seite ein Außengewinde 59 und eine Sechskantfläche 6o für das Angreifen eines Schraubenschlüssels, auf der anderen Seite einen Bundring 5 aufweist, vor dessen Ausnehmung Io ein O-Ring 8 liegt, ummantelt von dem Ansatz 4 einer Schweißrauffe 53, deren Innenfläche 54· für ein Anschweißen eines eingesteckten Polyäthylenrohres hergerichtet ist·In Pig · 26 is a metal nipple 58 which is on one Side an external thread 59 and a hexagonal surface 6o for engaging a wrench on the the other side has a collar 5, in front of the recess Io an O-ring 8 is encased by the approach 4 a welding bead 53, the inner surface 54 · for a Welding of an inserted polyethylene pipe is prepared
In Pig, 27 ist eine Metallmuffe 61 mit Innengewinde 62 mit einem Absatz 65 versehen. Hinter diesem Absatz ist die Muffe mit anderem Durchmesser als Rohrstück 64· ausgebildet, das an seiner Oberfläche einen Bundring 5 trägt, vor dessen seitlicher Ausnehmung Io ein O-Ring 8 liegt. Der Bundring 5 und das Rohrstück 64 sind von derselben Polyäthylenschweißmuffe 53 mit Ansatz 4 ummantelt, die bereits in den Pig. 24 und.26 dargestellt ist.In Pig, 27 is a metal sleeve 61 with an internal thread 62 provided with a paragraph 65. Behind this paragraph is the socket with a different diameter is designed as a pipe section 64 with a collar 5 on its surface, an O-ring 8 is located in front of the lateral recess Io. The collar 5 and the pipe section 64 are encased by the same polyethylene welding sleeve 53 with approach 4, which already in the Pig. 24 and 26 is shown.
In Pig. 28 ist dieselbe Metallmuffe, die in Fig. 27 dargestellt ist, von dem Ansatz 4 deB PolyäthylennippeleIn Pig. 28 is the same metal sleeve shown in FIG is, of the approach 4 deB polyethylene nipples
- 1β - Όοργ - 1β - Όοργ
ummantelt, die in Pig. 25 ebenfalls benutzt ist und dort näher beschrieben ist·encased in pig. 25 is also used and there is described in more detail
Dieser selbe Polyäthylennippel findet in den Pig. 29 «ad 3o Verwendung· In Pig· 29 ummantelt er völlig einen als Klebemuffe benutzten Ring 65, der einen Bundring 5 mit einer seitlichen Ausnehmung Io trägt, vor der der Q-Ring 8 angeordnet ist· Die Innenwandung 66 ist dafür eingerichtet, daß sie mit der Außenseite eines PVC-Rohres durch Klebstoff verbunden werden kann· - Im Ausführusxgsbeispiel der Pig. 3o i3t in den Ansatz 4 des SehweiS-nippels 56 aus Polyäthylen das eine Snde des PYC-SippelsThis same polyethylene nipple is found in the Pig. 29 «ad 3o use · In Pig · 29 it completely encases a ring 65 used as an adhesive sleeve, which carries a collar 5 with a lateral recess Io, in front of which the Q-ring 8 is arranged · The inner wall 66 is designed so that it can be connected to the outside of a PVC pipe by adhesive · - In the embodiment of the Pig. 3o i3t into the approach 4 of the SehweiS nipple 56 made of polyethylene, one end of the PYC sipple
67 mit dem Bundring 5 eingegossen· Die freie Außenfläche67 cast in with the collar 5 · The free outer surface
68 dieses PYC-Nippels 67 ist dafür hergerichtet, mit der Innenseite eines übergeschobenen PVC-Eohres verklebt su werden·68 of this PYC nipple 67 is prepared with the The inside of a slid-on PVC tube must be glued
Im Ausführungsbeispiel der Pig· 31 ist ein PVC-ITippel 67 - entsprechend dem in Pig· 3o - von den Ansatz 4 einer Schweißmuffe. 53 - entsprechend Pig. 24, 26, 27 - ummantelt.In the exemplary embodiment of the Pig 31 is a PVC-ITipple 67 - corresponding to that in Pig · 3o - of the approach 4 of a welding socket. 53 - according to Pig. 24, 26, 27 - coated.
Es braucht nicht immer ein Bundring 5 zu sein, der der festen Verbindung dieser beiden sich nicht miteinander verschweißenden oder verklebenden Teile dient. In kinematischer Umkehr kann die Befestigung auch derart durchgeführt werden, wie sie in Pig· 32 dargestellt ist: Das Rohrstück 5ο mit Plansch 51 weist hier eine ringförmige Ausnehmung 69 auf, deren Seitenkanten 7o dem Ansatz 4 der Klebemuffe 53 aus Polyäthylen einen festen Halt ge^en axiale Verschiebung bieten· In die Ausnehmung 6S ist dann weiter eine Hut 71 eingefräst, die die Gestalt der Nuten 34 oder 35 oder 36 mit dem Vorsprung 37 oder die Pomn der Nut Io oder auch di© trapoaförmige Form der Nut 31 aufweisen kann. Vor dieser Hut befindet oloh der O-Ring 8·It does not always need to be 5 serving the firm connection of these two parts are not welded together or bonded a collar. In a kinematic reversal, the fastening can also be carried out as shown in Pig 32: The pipe section 5 o with plan 51 has an annular recess 69 here, the side edges 7 o of the attachment 4 of the adhesive sleeve 53 made of polyethylene a firm hold ge ^ Provide axial displacement · A hat 71 is then milled into the recess 6S , which can have the shape of the grooves 34 or 35 or 36 with the projection 37 or the pomn of the groove Io or also the di trapo-shaped shape of the groove 31. In front of this hat there is an O-ring 8
Claims (16)
dadurch gekennzeichnet,
daß der Dichtring (8) ein O-Ring aus Gummi ist·2. transition piece according to claim 1,
characterized,
that the sealing ring (8) is a rubber O-ring
dadurch gekennzeichnet,3 transition piece according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,4 transition piece according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,6 transition piece according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,7 transition piece according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,8 transition piece according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,9. transition piece according to claim 1,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407786 DE3407786A1 (en) | 1983-12-31 | 1984-03-02 | Transition piece in a gas line |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3347694 | 1983-12-31 | ||
DE19843407786 DE3407786A1 (en) | 1983-12-31 | 1984-03-02 | Transition piece in a gas line |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3407786A1 true DE3407786A1 (en) | 1985-07-11 |
DE3407786C2 DE3407786C2 (en) | 1992-05-21 |
Family
ID=25816955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843407786 Granted DE3407786A1 (en) | 1983-12-31 | 1984-03-02 | Transition piece in a gas line |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3407786A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8809742U1 (en) * | 1988-07-22 | 1988-10-06 | Rosenberg, Gerhard, 5952 Attendorn | Plastic adapter for connecting plastic pipes with fittings or pipes made of metallic materials |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9207199U1 (en) * | 1992-05-27 | 1992-08-13 | Fa. Peter Luh, 87600 Kaufbeuren | Connection fitting |
DE4239909C1 (en) * | 1992-11-27 | 1994-05-05 | Rasmussen Gmbh | Tubular plastic connector for flexible lines - comprises fibre reinforced first part with low creep, injected onto unreinforced second part |
DE19600010C2 (en) * | 1996-01-02 | 1998-09-10 | Siebe Automotive Deutschland Gmbh | Rigid pipe with flexible connection area |
-
1984
- 1984-03-02 DE DE19843407786 patent/DE3407786A1/en active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8809742U1 (en) * | 1988-07-22 | 1988-10-06 | Rosenberg, Gerhard, 5952 Attendorn | Plastic adapter for connecting plastic pipes with fittings or pipes made of metallic materials |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3407786C2 (en) | 1992-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3438914C2 (en) | ||
DE2643430A1 (en) | PIPE COUPLING | |
DE1525987A1 (en) | Pipe coupling | |
DE3838935A1 (en) | CLUTCH PIECE | |
DE2932953A1 (en) | PIPE CONNECTION | |
DE1925171A1 (en) | Connection device or coupling | |
DE69218853T2 (en) | Cable gland with shut-off for electrical cables | |
DE3407786A1 (en) | Transition piece in a gas line | |
DE19828838B4 (en) | Device for the sealed installation of pipes, cables, lines or the like long molded parts by device walls | |
DE3541973C2 (en) | ||
DE2939383A1 (en) | Protection for housing or pipe interiors - uses stopper made from elastic material pressed into pipe end and with flexible sealing lips | |
DE10161092B4 (en) | Device for connecting two pieces of pipe by means of a bayonet lock arrangement | |
DE3413792C1 (en) | Connection for pipes which can be screwed to one another | |
DE3414155C2 (en) | ||
DE2911448A1 (en) | PIPE CONNECTION | |
DE3021346C2 (en) | ||
DE8406562U1 (en) | TRANSITION PIECE IN A GAS PIPE | |
DE20120157U1 (en) | Device for connecting two pieces of pipe by means of a bayonet lock arrangement | |
DE8337741U1 (en) | TRANSITION PIECE IN A GAS PIPE | |
DE910134C (en) | Pipe connection, especially for pipes made of non-metallic material | |
DE8707440U1 (en) | Transition piece made of an elastomer for connecting pipes with different outside diameters | |
DE3344614A1 (en) | Adaptor for connecting a water outlet fitting to a water outlet of non-standard connection cross-section | |
DE2427560A1 (en) | Connector for heating radiator and pipe - has a threaded and spherical end for efficient sealing | |
DE3229531A1 (en) | Protective device for pipes | |
EP0347608A1 (en) | Sealing ring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16L 47/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |