DE3407372A1 - Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser - Google Patents
Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasserInfo
- Publication number
- DE3407372A1 DE3407372A1 DE19843407372 DE3407372A DE3407372A1 DE 3407372 A1 DE3407372 A1 DE 3407372A1 DE 19843407372 DE19843407372 DE 19843407372 DE 3407372 A DE3407372 A DE 3407372A DE 3407372 A1 DE3407372 A1 DE 3407372A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- air
- bubbles
- propeller
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F7/00—Aeration of stretches of water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2331—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2331—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
- B01F23/23311—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2331—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
- B01F23/23314—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2336—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
- B01F23/23362—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced under the stirrer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F23/00—Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
- B01F23/20—Mixing gases with liquids
- B01F23/23—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
- B01F23/233—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
- B01F23/2336—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
- B01F23/23363—Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced above the stirrer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/68—Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
- C02F1/685—Devices for dosing the additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/12—Activated sludge processes
- C02F3/20—Activated sludge processes using diffusers
- C02F3/205—Moving, e.g. rotary, diffusers; Stationary diffusers with moving, e.g. rotary, distributors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/80—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/50—Movable or transportable mixing devices or plants
- B01F33/503—Floating mixing devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Einbringen von festem, flüssigem oder gasförmigem
- Behandlungsstoff-Nahrungsstoff in Wasser, Abwasser.
- Beschreibung Bekannt sind Vorrichtungen zum Verbessern verschmutzten Wassers, Abwassers die ihnen zugeführte Luft mit einem, von einem Unterwassermotor angetriebenen Wasserpropeller ( DE-PS 27 24 533) oder angetriebenem Wasserpropeller mit vorgeschalteter Zuführvorrichtung (DE-PS 31 39 689) durch Abscheren in viele feinste Blasen zerlegen und deren Grenzfläche zum Wasser ständig verändernd, einen für Teichbelüftung od. dgl. gut geeigneten Wasser-Luftblasen-Strahl ausstoßen.
- Aufgabe dieser Erfingung ist es, das dabei angewandte Prinzip des Erzeugens feinster Blasen und das häufige mechanischhydrauliche Umbilden ihrer Grenzflächen zum zu behandelnden Wasser, Abwasser für Abwasserbecken oder dgl. ohne Umlaufströmung nutzbar zu machen.
- Erfindungsgemäß wird dies mit einem geschlossenem Umlaufkörper erreicht, an dessen Außenmantel die hier nach Start austretende Luft in feinste Blasen zerlegt, abgeschert wird, der jedoch so ausgebildet ist, daß er nach Stop, Aufhören der Luftzufuhr, den von außen, mit dem Schmutzwasser an- drängenden Schmutz ausfi filtert, zurückhält, an sich ablagert, wo er bei neuem Start wieder abgetragen werden kann, wird.
- Die Abbildung Figur 1 bis 4 zeigen als beispielhafte Ausführungen: Fig. 1 : eine Grundausführung im Längsschnitt Fig. 2 : einen Querschnitt von Fig. 1 Fig. 3 : eine Ausführung mit einem Radialrad Fig. 4 : eine Ausführung mit einem Propeller.
- Fig. 1 zeigt als Halterung der Vorrichtung eine Platte 2 mit Zapfen 4, die von einem Gerätearm 5 über dem zu behandelndem Wasser fest, wahlweise schwenkbar gehalten wird, Die Platte 2 trägt mit Lager 3 die bis ins Wasser reichende, die Luft 12 zuführende drehbare Hohlwelle 11, die unten in einen, im Durchmesser größeren Deckelflansch 13 mit Bord 14 endet.
- Diesem, nach unten offenem Deckelflansch 13 ist ein Bodenflansch 15 mit Haltebord 16 und an ihm befestigtem Verdrängerkörper 17 mit Rippen 18 zugeordnet. Ein lose auf den Rippen liegender Stützkörper 19 hält Deckelflansch 13 und Bodenflansch 15 auf Abstand.
- Ats Abschluß nach außen ist über dem Stützkörper 19, seine groben Schlitze, Löcher abdeckend - ein in Durchmesser und Länge passender - in seiner Wandung feinste Öffnungen, Schlitze, Poren enthaltender Außenmantel 20 angeordnet wie in Fig. 2 links der Mitte dargestellt.
- Bei dieser Ausführung hat die gesamte Fläche des zylinderischen Außenmantels 2 feinste Öffnungen, Schlitze, Poren aus denen der Behandlungsstoff Luft 12 austreten kann.
- In Fig. 2 , rechts von der Mitte, ist ein an sich zylinderischer, jedoch gestufter Außenmantel 20- mit bei Drehung gegen las Wasser geschlossenen Teilflächen 21 dargestellt, die beim Drehen an den hinter ihnen liegenden, mit feinen Öffnungen versehenen Außenflächen 22 Sog und dadurch evtl.
- noch feinere Luftblasen erzeugen.
- ach dem Zusammenfügen von Deckelflansch 13 mit daran angebrachter Hohlwelle 11 sowie Bodenflansch 15 mit Verdränger körper 17 mit Rippen 18 bilden alle Teile eine in sich ge -schlossene Arbeitseinheit, die gegen das umgebende, zu behandelnde Wasser abgedichtet , von Motor 7 über den Riementrieb 8, 9, 10 in Drehung versetzbar ist.
- Die Außenflächen 20 bezw. 22 enthalten eine Vielzahl feinster Öffnungen, Schlitze, Poren od. dgl. die nach Start des Antriebes durch Motor 1 in die Hohlwelle 11 eingeführte Luft 12 von innen nach außen ins umgebende Wasser, Abwasser austreten lassen, wobei die Luft beim Austreten aus den Öffnungen, Schlitzen, Poren infolge der Drehung in feinste Blasen 23 zerlegt, abgeschert wird.
- Diese feinsten Öffnungen, Schlit# Poren des Außernnantela 20 bzw. der Außenflächen 22 filtern andererseits das bei Stop, Auslaufen der Drehbewegung, Aufhören der Luftzu£uhr, von außen in den Innenraum andrängende, eventuell verschmutzte Wasser 6 , dessen mögliche Menge durch den Verdrängerkörper 17 klein gehalten ist. Der zurückgehaltene, am Außenmantel angelagerte Schmutz wird bei neuem Start, beginnendem Luftaustritt wieder abgetragen, abgestoen.
- Ein neuer Eintrag von Luft in feinsten Blasen kann folgen.
- Entsprechend verhindert ein Luftfilter auf Hohlwelle 11 ein Eintragen, Eindringen von Staub, Blättern in den Innenraum.
- Bei Einsatz dieser Mittel können die wirksamen, die Behand -lungsluft austragenden Öffnungen einer Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 auch beim Einsatz in stark mit Schmutzstoffen versetztem Wasser nicht verstopft werden.
- Über dem Außenmantel 20 , 20' befestigte Rippen 31 können das Einmischen der austretenden Luftblasen ins umgebende Wasser verstärken.
- Mit über dem Wasserspiegel beginnenden, im Wasser beispielsweise am Deckelflansch 13 endenden Leitungen 32, 33 sind zusätzlich feste und flüssige Behandlungsstoffe- Nahrungsstoffe ins Wasser einbringbar und einmischbar.
- Eine solche Vorrichtung ist überall dort vorteilhaft einsetzbar, wo durch Strömung - Verschwenken immer wieder zu behan -delndes Wasser neu an diese haranfließt.
- Ist dies nicht der Fall, sind Ausführungen nach Fig 3 und 4 zweckmäßig.
- çig. 3 . An einer, mit Fig. 1 identischen Vorrichtung ist am Deckelflansch 13' ein Ratfialrad 24 fest angebracht in das die räumlich unter ihm austretenden feinen Blasen aufsteigen um mit Wasser scheibenförmig als Wasser-Luftblasen-Gemisch ausgestoßen zu werden, so auch eine tYasser-Zirkulation von unten nach oben bewirkend.
- An einem Gestell 26 mit Schwimmern ?7 hängend, ist durch Verändern seiner Lage die ganze Fläche eines Beckens od. dgl.
- erreichbar, kann sein ganzer Inhalt behandelt werden.
- Fig. 4. An einer, sonst mit Fig. 1 identischen Vorrichtung, ist am Bodenflansch 15'' ein Axialrad, Propeller 25 fest angebracht, das die räumlich über ihm ins zu behandelnde Wasser austretenden feinen Luftblasen samt Wasser ansaugt und einen Wasser-Luftblasen-Strahl ausstoßend , zum Bei -Spiel in einem Becken, eine Wasser-Zirkulation von oben nach unten bewirkt.
- An einem auf Schienen 28 verfahrbaren Wagen 29, 30 hängend, ist durch Verändern seiner Lage die ganze Fläche eines Beckens od. dgl. erreichbar , kann dessen ganzer Inhalt behandelt werden.
Claims (7)
- VORRICHTUNG ZUM EINBRINGEN VON FESTEM, FLÜSSIGEM ODER GA3-FÖRMIGEN BEFANDBUNGSSTOFF-NAHRUNGSSTOFF IN WASSER, ABWASSER.Patentansprüche Wasser, Abwasser, gekennzeichnet durch eine drehbare, in sich geschlossene, von einem Motor (7) angetriebene Zuführvorrichtung (1) in die über dem Wasserspiegel (6) in eine Hohlwelle (11) Luft (12) eingeleitet und im Wasser (6) aus Öffnungen eines im Durchmesser größeren Außenmantels (20,22) austretend, in feine, feinste Blasen (23) zerlegt, abgeschert wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feinen Öffnungen, Schlitze, Poren des Außenmantels (20,22) die über Wasser zugeführte Luft (12) nach Start, beginnender Drehung nach außen durchströmen lassen, wo sie an dessen Außenfläche in feinste Blasen zerlegt, abgeschert wird, die feinen Öffnungen od. dgl. andererseits - bei Stop, Aufhören der Luftzufuhr - nunmehr von außen nach innen andrängendes, verschmutzteSWasser (6) filtern, anfließenden Schmutz vor ihnen zurückhalten, ihn anlagern, von wo er bei neuem Start wieder abgetragen werden kann, wird, wobei der Außenmantel (20 bzw. 20' mit 21,22) vorteilhaft auswechselbar angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Zuführer, in den bei Stop, Aufhören der Luftzufuhr, zu behandelndes verschmutztes Wasser eintreten könnte, durch einen massiven oder hohlen Verdrängerkörper (17) erheblich verkleinert wird.
- 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Verdrängerkörper (17) befestigte Rippen (18) bei Stop in den Innenraum gelangt es Wasser bei Start radial nach außen abdrängen.
- 5. Vorrichtungen nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Bodenflansch (15) Propellerflügel (25) befestigt sind, die die räumlich über ihnen austretenden Luftblasen ansaugen, und ihre Grenzflächen zum Wasser ständig verändernd,mit ihnen einen Wasser- Luftblasen-Strahl erzeugend, eine Umlaufströmung bewirken.An einem schwimmenden Gestell (26,27) hängend, ist der Inhalt eines Beckens od. dgl. voll erfassbar.
- 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckelflansch (139 ein Radialrad (24) befestigt ist, in das räumlich unter ihm austretende Luftblasen aufsteigend, von ihm, bei ständigem Verändern ihrer Grenzfläche zum Wasser, mit Wasser scheibenförmig als Wasser-Luftblasen-Gemisch ausgestoßen werden.An einer fahrbaren Halterung hängend, ist durch Lageveränderung die ganze Fläche des Beckens od. dgl. und damit dessen ganzer Inhalt behandelbar.
- 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß an der Hohlwelle(11)über dem Wasserspiegel beginnende, am Deckelflansch(13)außen endende Rohrleitungen (32, 33)angebracht sind in denen wahlweise feste, flüssige Behandslungsstoffe-Nährstoffe ins Wasser 6 einbringbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407372 DE3407372A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843407372 DE3407372A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3407372A1 true DE3407372A1 (de) | 1984-10-18 |
Family
ID=6229167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843407372 Withdrawn DE3407372A1 (de) | 1984-02-29 | 1984-02-29 | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3407372A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0847797A1 (de) * | 1995-10-20 | 1998-06-17 | Paul Esser | Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Gases in ein Gewässer |
EP0889119A2 (de) * | 1997-06-30 | 1999-01-07 | Forschungszentrum Jülich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag von Reagenzien in Reaktoren |
JP6077627B1 (ja) * | 2015-10-30 | 2017-02-08 | 昭義 毛利 | ウルトラファインバブル発生用具 |
CN107441991A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-12-08 | 江苏中超环保股份有限公司 | 一种加药搅拌装置 |
-
1984
- 1984-02-29 DE DE19843407372 patent/DE3407372A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0847797A1 (de) * | 1995-10-20 | 1998-06-17 | Paul Esser | Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Gases in ein Gewässer |
EP0889119A2 (de) * | 1997-06-30 | 1999-01-07 | Forschungszentrum Jülich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag von Reagenzien in Reaktoren |
DE19727731A1 (de) * | 1997-06-30 | 1999-01-07 | Forschungszentrum Juelich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag von Reagenzien in Reaktoren |
EP0889119A3 (de) * | 1997-06-30 | 1999-05-12 | Forschungszentrum Jülich Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag von Reagenzien in Reaktoren |
JP6077627B1 (ja) * | 2015-10-30 | 2017-02-08 | 昭義 毛利 | ウルトラファインバブル発生用具 |
CN107441991A (zh) * | 2017-07-31 | 2017-12-08 | 江苏中超环保股份有限公司 | 一种加药搅拌装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE908968C (de) | Begasungsvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE2216767A1 (de) | Verfahren zur eintragung von sauerstoff in eine zu klaerende fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3006935A1 (de) | Belueftungsvorrichtung | |
DE19501034C2 (de) | Vorrichtung zum Abtrennen von Schwimmstoffen und Sinkstoffen aus einer Flüssigkeit | |
DE2300157A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur reinigung von abwasser | |
CH290287A (de) | Verfahren zum Mischen von Gasen mit Flüssigkeiten und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens. | |
EP0006597B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung von Wasser | |
DE1246599B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Abwasser nach dem Belebtschlammverfahren | |
DE3407372A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigen behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser | |
DE69613881T2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen eines Gases in eine Flüssigkeit | |
DE2631867C3 (de) | Rührvorrichtung für die Abwasserbehandlung | |
DE2458090A1 (de) | Vorrichtung zum filtrieren und belueften | |
DE3228959C2 (de) | Belüftungsvorrichtung für eine Flüssigkeit | |
DE3234265C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Gülle | |
DE3407370A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigem behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser | |
DE3417039A1 (de) | Vorrichtung zum einbringen von festem, fluessigem oder gasfoermigem behandlungsstoff-nahrungsstoff in wasser, abwasser | |
DE10221824C1 (de) | Hydrodynamischer Impulsbeschleuniger | |
DE3139689C1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von festen, flüssigen oder gasförmigen Behandlungsstoffen zum Verbessern verschmutzten Wassers | |
DE3311381A1 (de) | Vorrichtung zum befeuchten von luft | |
DE2907146C2 (de) | ||
DE1784502C (de) | Umwalz und Beluftungsvorrichtung fur Flüssigkeiten, insbesondere fur Ab wasser | |
EP0410959B1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von in Becken befindlichen Gewässern | |
AT346255B (de) | Vorrichtung zur begasung von schaumfaehigen fluessigkeiten in senk-, dunggruben od.dgl. | |
DE19529364A1 (de) | Behälter mit fahrbar gelagerten Behandlungsvorrichtungen | |
DE2065056A1 (en) | Activated sludge effluent pruficn plant - for use with varying effluent flow |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |