DE3406166C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3406166C2 DE3406166C2 DE19843406166 DE3406166A DE3406166C2 DE 3406166 C2 DE3406166 C2 DE 3406166C2 DE 19843406166 DE19843406166 DE 19843406166 DE 3406166 A DE3406166 A DE 3406166A DE 3406166 C2 DE3406166 C2 DE 3406166C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- elements
- overload
- indicator
- connection elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/04—Arrangements preventing overload of tools, e.g. restricting load
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R19/00—Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
- G01R19/165—Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
- G01R19/16566—Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533
- G01R19/16571—Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533 comparing AC or DC current with one threshold, e.g. load current, over-current, surge current or fault current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Protection Of Generators And Motors (AREA)
- Audible And Visible Signals (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Überlastanzeigeeinrichtung für ein
elektromotorisch angetriebenes Gerät entsprechend dem Oberbegriff des
Anspruches 1.
Eine Anordnung dieser Art ist aus der DE 32 33 526 A1 bekannt. Diese
Veröffentlichung beschreibt eine der Feldwicklung eines Reihenschluß
motors parallelgeschaltete Anordnung bestehend aus einem Tiefpaß, ei
nem Schwellwertschalter und einem optischen Anzeigeelement. Es werden
somit eine Vielzahl von Schaltungsbauteilen benötigt, um eine Anzeige
zu erhalten. Außerdem erfordert eine solche Schaltung aufgrund ihrer
Anordnung parallel zum Motorfeld gesonderte, aus dem Motor herausge
führte Schaltverbindungen und erlaubt es daher nicht, einen bereits
intern auf die übliche, universell einsetzbare Art verschalteten Motor
zu benutzen. Der Aufbau, aber auch die Wirkungsweise der bekannten An
ordnung sind folglich relativ kompliziert.
Es ist weiterhin gemäß der FR-PS 15 44 757 eine Anordnung zum Ein-
bzw. Abschalten eines Stellmotors über ein Einschaltrelais bekannt,
welches durch einen lastabhängig von einem Heizwiderstand beaufschlagten
Thermoschalter angesteuert wird. Diese Anordnung findet Anwendung bei
einer sehr aufwendigen Überlastregistriereinrichtung für Ein- bzw.
Mehrphasennetze. Eine Überlastanzeige für den mittels dieser Schal
tungsanordnung gesteuerten Verstellmotor ist nicht vorgesehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsge
mäße Überlastanzeigeeinrichtung so weiterzubilden, daß sie einen ein
fachen, unkomplizierten und kompakten Aufbau mit geringem Verschal
tungsaufwand aufweist und somit auf einfache Weise in ein elektromo
torisch betriebenes Gerät einbaubar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des An
spruches 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen
der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen zu entnehmen.
Die Vorteile der Erfindung werden anhand der Beschreibung eines in der
Zeichnung dargestellten vorteilhaften Ausführungsbeispiels näher er
läutert.
Fig. 1 zeigt die Schaltung der in der Überlastanzeigeeinrichtung unter
zubringenden Bauelemente
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht einer erfindungsgemäß gestalteten Über
lastanzeigeeinrichtung mit teilweise weggebrochenem Gehäuse.
In der Überlastanzeigeeinrichtung sind gemäß Fig. 1 eine Anzeigelam
pe 1 mit einem Vorwiderstand 2, ein Heizwiderstand 3 und ein Thermo
schalter 4 angeordnet. An die Anschlußelemente 5 und 6 werden die Lei
ter eines Netzanschlußkabels, an die Anschlußelemente 7 und 8 die
Motorzuleitungen angeschlossen. Bei zu hoher Motorbelastung und da
durch erhöhtem Strom wird der Heizwiderstand so stark erwärmt, daß der
Thermoschalter 4 schließt. Dann leuchtet die Anzeigelampe 1 auf, so daß
die Überlastung optisch erkennbar ist.
Fig. 2 zeigt den konstruktiven Aufbau einer erfindungsgemäß gestalteten
Überlastanzeigeeinrichtung in vereinfachter Darstellung. Die Anzeige
lampe 1 ist eine Glimmlampe. Die Anschlußelemente 7 und 8 für die Lei
ter des Netzanschlußkabels sind als Schraubklemmen, die Anschlußele
mente 5 und 6 für die Motorzuleitungen als Steckerstifte ausgebildet.
Die Bauelemente 1 und 2 sind auf einer Seite des Sockelelements 9,
die Bauelemente 3 bis 8 auf der anderen Seite angeordnet. Das Gehäu
se 10 mit dem Linsenteil 11 ist einstückig aus farbig durchscheinen
dem Kunststoff hergestellt. Es wird über das Sockelelement 9 mit den
Führungsansätzen 12 und 13 geschoben, bis die Nase 14 des Sockelele
mentes 9 in die Ausnehmung 15 des Gehäuses 10 einrastet. In dieser
Lage sind die Anschlußelemente 5 bis 8 durch zugeordnete Ausneh
mungen des Gehäuses 10 zugänglich.
Die erfindungsgemäße Überlastanzeigeeinrichtung enthält bei kompaktem
Aufbau nicht nur alle für ihre Funktion erforderlichen Bauelemente,
sondern sie dient gleichzeitig als Anschlußblock zur Verbindung
der Motorzuleitungen mit dem Netzanschlußkabel. Sie wird anstelle
einer Lüsterklemme an passender Stelle der Außenwandung eines elek
tromotorisch betriebenen Gerätes derart eingebaut, daß der der An
zeigelampe 1 gegenüberliegende Linsenteil 11 frei sichtbar bleibt.
Claims (3)
1. Überlastanzeigeeinrichtung für ein elektromotorisch betriebenes Ge
rät, insbesondere eine Kettensäge, mit einer Anzeigelampe, die motor
stromabhängig betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung
als eigenständiges Bauteil ausgebildet ist, welches mittels zweier An
schlußelemente (5, 6) an die beiden Netzpole einer zweipoligen Strom
versorgung angeschlossen ist und das zwei weitere Anschlußelemente (7, 8)
aufweist, an die die Zuleitung für den Elektromotor des Gerätes an
geschlossen ist, welches einen Heizwiderstand (3) aufweist, der das eine
Anschlußelement (5) mit einem der weiteren Anschlußelemente (8) ver
bindet, welches eine direkte Verbindung zwischen dem anderen Anschluß
element (6) und dem anderen weiteren Anschlußelement (7) aufweist, und
in welchem das andere Anschlußelement (6) über eine Reihenschaltung aus
einem Thermoschalter (4), einem Vorwiderstand (2) und einer Anzeigelampe (1)
mit dem einen Anschlußelement (5) oder dem einen weiteren Anschlußelement
(8) verbunden ist, wobei der Thermoschalter (4) vom Heizwiderstand (3)
beaufschlagt ist.
2. Überlastanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das eigenständige Bauteil als Sockelelement (9) ausgebildet ist,
auf dessen beiden Flachseiten die Schaltungselemente (1 bis 4) ange
ordnet sind und welches in einem Gehäuseteil (10) des Gerätes ange
ordnet ist, in dem sich eine Einführungsöffnung für das Sockelelement
(9) und Zugangsöffnungen für die Anschlußelemente (5 bis 8) sowie ein
Sichtelement (11) gegenüber Anzeigelampe (1) befindet.
3. Überlastanzeigeeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Gehäuseteil (10) aus einem durchsichtigen Werkstoff
hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843406166 DE3406166A1 (de) | 1984-02-21 | 1984-02-21 | Ueberlastanzeigeeinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843406166 DE3406166A1 (de) | 1984-02-21 | 1984-02-21 | Ueberlastanzeigeeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3406166A1 DE3406166A1 (de) | 1985-10-24 |
DE3406166C2 true DE3406166C2 (de) | 1988-12-29 |
Family
ID=6228337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843406166 Granted DE3406166A1 (de) | 1984-02-21 | 1984-02-21 | Ueberlastanzeigeeinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3406166A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3842883A1 (de) * | 1988-12-20 | 1990-06-21 | Albert Walter Duin | Elektrische beleuchtungseinrichtung und insbesondere fuer diese geeignete schutzschaltung |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1266877B (de) * | 1964-03-03 | 1968-04-25 | Continental Elektro Ind Ag | Einrichtung zur UEberwachung mehrerer Messstellen |
AT253616B (de) * | 1965-06-14 | 1967-04-10 | Goerz Electro Gmbh | Überlastungsschutz für elektrische Meßgeräte |
FR94347E (fr) * | 1967-09-25 | 1969-08-01 | Fr Landis & Gyr Soc | Dispositif enregistreur de surcharge, pour enregistrer la surcharge d'une installation électrique. |
DE2509219C3 (de) * | 1975-03-04 | 1982-02-25 | Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum Ermitteln und Signalisieren einer, in einem der Glieder einer Meßkette aufgetretenen Störung |
DE2931849A1 (de) * | 1979-08-06 | 1981-02-26 | Hartmann & Braun Ag | Schaltungsanordnung zur signalgabe |
DE3141661A1 (de) * | 1981-10-21 | 1983-05-05 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Einrichtung zur ueberwachung von stromkreisen |
DE3233526C2 (de) * | 1982-09-10 | 1987-03-12 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Überlastanzeigeeinrichtung für eine von einem Reihenschlußmotor angetriebene Werkzeugmaschine |
-
1984
- 1984-02-21 DE DE19843406166 patent/DE3406166A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3842883A1 (de) * | 1988-12-20 | 1990-06-21 | Albert Walter Duin | Elektrische beleuchtungseinrichtung und insbesondere fuer diese geeignete schutzschaltung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3406166A1 (de) | 1985-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0198099B2 (de) | Schütz, insbesondere Hilfs- oder Motorschütz | |
DE3713922A1 (de) | Stromfuehlertransformator | |
EP0315705B1 (de) | Leiterplattenanschlusselement | |
DE3406166C2 (de) | ||
EP0361073B1 (de) | Brühgetränkemaschine mit einem in zwei Leistungsstufen betreibbaren elektrischen Durchlauferhitzer | |
DE2329104A1 (de) | Elektrischer steuerschalter | |
EP0962122B1 (de) | Regler, insbesondere temperaturregler wie raumtemperaturregler | |
DE9212062U1 (de) | Wipptaster | |
DE2626201A1 (de) | Sicherheits-bedienungsvorrichtung, insbesondere fuer elektromotorisch angetriebene rasenmaeher | |
DE4302449A1 (de) | Staubsauger mit einem Gebläseaggregat | |
EP0135053A1 (de) | Signalleuchte | |
DE2218980B2 (de) | Schalter-Helligkeitsteller-Kombination | |
DE7901705U1 (de) | Steuer- und Bedienungseinheit für elektrische Haushaltsgeräte | |
DE2202443B2 (de) | Scheibenwischermotor mit Parkstellungsschalter | |
DE19833927C1 (de) | Elektrisches Steckverbindungsteil zum Anschluß eines elektrischen Verbrauchers | |
DE2807672C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE454378C (de) | Handschalter fuer mehrere Stromkreise fuer bewegliche Schnurleitungen | |
DE1765474C3 (de) | Schalter mit lösbarem Lampengehäuse | |
DE2138897A1 (de) | Grenztaster | |
EP0351669A1 (de) | Elektrisches Heizgrät | |
DE19735538A1 (de) | Stecker für Steckdosen mit einem Steckergehäuse | |
DE2244428A1 (de) | Zeitrelais | |
DE9405869U1 (de) | Schalteranordnung | |
DE1908013A1 (de) | Gehaeuse mit Schaltuhr | |
DE2049397B2 (de) | Lichtelektrische steuervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: MELLEWIGT, WILHELM, DIPL.-ING. KOEBKE, EBERHART, DIPL.-ING., 8641 MARKTRODACH, DE MITTMANN, HANS-GEORG, DIPL.-ING., 2057 WENTORF, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |