DE3404934A1 - Cylindrical silo - Google Patents
Cylindrical siloInfo
- Publication number
- DE3404934A1 DE3404934A1 DE19843404934 DE3404934A DE3404934A1 DE 3404934 A1 DE3404934 A1 DE 3404934A1 DE 19843404934 DE19843404934 DE 19843404934 DE 3404934 A DE3404934 A DE 3404934A DE 3404934 A1 DE3404934 A1 DE 3404934A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silo
- round
- vertical
- central column
- cutting curve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/02—Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
- B65G65/06—Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
Abstract
Description
Rundsilo Round silo
Die Erfindung betrifft einen Rundsilo für Ton, tonähnliche Massen, keramische Rohstoffe und dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a round silo for clay, clay-like masses, ceramic raw materials and the like according to the preamble of claim 1.
Es sind Rundsilos bekannt, die zur Einlagerung von Ton oder ähnlichen Massen dienen, die beispielsweise zur Bevorratung oder Zwischenlagerung zwischen der Aufbereitung und der Verformung der Masse dienen. Speziell bei keramischen Rohstoffen dienen die Rundsilos dazu, einen weitgehenden Sumpf-oder Maukeffekt zu erzielen. Hierbei handelt es sich um physikalische, chemische und biologische Umwandlungsprozesse , die zu einer gleichmäßigen Verteilung der Feuchtigkeit und einem gleichzeitigen Quellvorgang der Masse führen, wobei die zur Erzielung des verarbeitungstechnischen optimums notwendige Masseaufschließung erreicht wird. Die Masse wird in Schichten in den Rundsilo eingelagert, in denen die Massen hinsichtlich ihrer geologischen, hygrologischen und aufbearbeitungsspezifischen Zusanrrensetzung variieren können. Außerdem sind die verschiedenen Schichten entsprechend der verwendeten Abtragvorrichtung unterschiedlich lange im Rundsilo gelagert, so daß das Material in den verschiedenen Schichten auch hinsichtlich seiner Ablagerungszeit im Rundsilo variieren.Round silos are known which are used to store clay or the like Masses are used, for example, for stockpiling or temporary storage between serve to prepare and deform the mass. Especially with ceramic raw materials the round silos are used to achieve an extensive swamp or muddy effect. These are physical, chemical and biological conversion processes that lead to an even distribution of moisture and a simultaneous Lead swelling process of the mass, with the achievement of the processing technology optimums necessary mass decomposition is achieved. The mass is in layers stored in the round silo, in which the masses in terms of their geological, hygrological and processing-specific composition can vary. In addition, the different layers correspond to the removal device used stored in the round silo for different lengths of time, so that the material can be stored in the various Layers also vary in terms of their storage time in the round silo.
Bei dem bekannten Rundsilo (DE-OS 31 21 518) ist die Abtragvorrichtung um die vertikale Siloachse drehbar. Außerdem kann die Abtragvorrichtung um eine quer zur Siloachse liegende Achse geschwenkt werden. Bei diesem Rundsilo wird das Silogut im Rundsilo aufgeschüttet, wobei sich unter Berücksichtigung des Böschungswinkels des jeweiligen Silogutes erhebliche Freiräume im Siloinnenraum ergeben, die nicht zur Einlagerung genutzt werden können. Dadurch geht erhebliche Materiallagerkapazität verloren. Insbesondere kann das Silogut nur so hoch aufgeschüttet werden, daß es im Randbereich des Silomantels von der schwenkbaren Abtragvorrichtung noch erfaßt werden kann. Infolge des Böschungswinkels wird somit der äußere Randbereich des Siloinnenraumes nicht genutzt. Auch der zentrale Bereich des Siloinnenraumes kann wegen des Böschungswinkels des Silogutes nicht zur Ablagerung herangezogen werden.In the known round silo (DE-OS 31 21 518) is the removal device rotatable around the vertical silo axis. In addition, the removal device can be a axis lying transversely to the silo axis can be swiveled. This is the case with this round silo Silo in the round silo heaped up, with under Consideration the angle of slope of the respective silo material, there is considerable free space in the interior of the silo result that cannot be used for storage. This goes considerable Material storage capacity lost. In particular, the silo can only be heaped up so high be that it is in the edge area of the silo jacket from the pivotable removal device can still be detected. As a result of the angle of repose, the outer edge area becomes of the silo interior not used. Also the central area of the silo interior cannot be used for depositing because of the slope angle of the silo will.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Rundsilo so auszubilden, daß der Siloinnenraum im zentralen Bereich sowie im Bereich des Silomantels zur Ablagerung des Silogutes ausgenutzt werden kann und daß das Silogut aus diesen Bereichen vollständig oder zumindest nahezu vollständig mit der Abtragvorrichtung ausgetragen werden kann.The invention is based on the object of the generic round silo to be trained so that the silo interior in the central area as well as in the area of the Silo jacket can be used to deposit the silo and that the silo from these areas completely or at least almost completely with the removal device can be carried out.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved with the characterizing features of claim 1 solved.
Die Abtragvorrichtung des erfindungsgemäßen Rundsilos wird derart angeordnet, daß die von ihren Abtragwerkzeugen beschriebene Freischneidkurve tangential zu einem Kreis um die vertikale Siloachse liegt. Da die oben und unten äußersten Punkt der Freischneidkurve im Silogut etwa gleichen Abstand von der vertikalen Siloachse haben, in Radialrichtung des Silokörpers und senkrecht zu der die Freischneidkurve enthaltenden Vertikalebene gesehen, kann das Silogut auch im zentralen Bereich nahezu vollständig ausgetragen werden.The removal device of the round silo according to the invention is such arranged that the free cutting curve described by their removal tools tangentially lies in a circle around the vertical silo axis. Since the top and bottom outermost Point of the free cutting curve in the silo is approximately the same distance from the vertical silo axis have, in the radial direction of the silo body and perpendicular to the free cutting curve Seen containing vertical plane, the silo can almost also in the central area be fully discharged.
Das Silogut kann infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung auch im Bereich des Mantels der - Mittelsäule vollständig abgetragen werden. Da der Silomantel in der Regel zylindrisch ausgebildet ist, die Abtragvorrichtung mit der Freischneidkurve jedoch in einer Vertikalebene liegt, verbleibt im Bereich des Silanantels ein geringer Totraum, der aber auf ein Minimum beschränkt ist, da der oberste und der unterste Punkt der Freischneidkurve, welche gleichzeitig die Berürungspunkte mit dem Silomantel dars i len, den gleichen Abstand von der vertikalen Siloachse hS Im Axialschnitt verbleibt dadurch im Bereich des Silomantels nur ein kleiner, im Querschnitt - rotationshyperbol idförmiger Totraum, das heißt ein Bereich, in dem das Silogut nicht von der Abtragvorrichtung erfaßt wird. Sofern die rohmaterial v zifischen Erfordernisse eine völlige Vermeidung von Totraum bedingen, kann die Innenwandung des Silomantels entsprechend der äußeren Freischneidkurve konvex gestaltet werden, so daß auch im Silomantelbereich das Silogut vollständig abgetragen wird.As a result of the design according to the invention, the silo can also be stored in the Area of the mantle of the central column can be completely removed. Because the silo jacket is usually cylindrical, the removal device with the free cutting curve but lies in a vertical plane, a small amount remains in the area of the silane shell Dead space, which is limited to a minimum because the top and bottom Point of the free cutting curve, which is also the contact point with the silo shell dars i len, the same distance from the vertical silo axis hS in the axial section This leaves only a small, cross-sectional, rotational hyperbole in the area of the silo shell Id-shaped dead space, i.e. an area in which the silage is not removed from the removal device is detected. Provided that the raw material v specific requirements a complete avoidance cause dead space, the inner wall of the silo shell can correspond to the outer Free cutting curve can be designed convex, so that the silo material also in the silo jacket area is completely removed.
Bei den meisten Rohmaterialien genügt jedoch eine zylindrische Innenseite des Silomantels. In diesem Falle kann durch eine Beschichtung der Innenseite mit einem Antihaftbelag das schwerkraftbedingte Abgleiten des Rohmaterials in den Wirkbereich der Abtragvorrichtung erzielt werden. Der erfindungsgemäße Rund silo hat einen hohen Raumausnutzungsgrad, das heißt das Verhältnis des Masseeinlagerungsvolumens zum umbauten Raum ist groß. Im Vergleich zu den bekannten Rundsilos ergibt sich ein um ca.For most raw materials, however, a cylindrical inside is sufficient of the silo jacket. In this case, the inside can be coated with a non-stick coating, the gravity-induced sliding of the raw material into the effective area the removal device can be achieved. The round silo according to the invention has a high Space utilization rate, i.e. the ratio of the mass storage volume to the enclosed space is great. In comparison to the well-known round silos, there is a around.
10 bis ca. 20% günstigerer Faktor. Da das Silogut bis an den Silomantel hin und auch im zentralen Bereich abgelagert werden kann, ist die freie Oberfläche der eingelagerten Masse sehr gering und um ca. 35% kleiner als bei dem gattungsgemäßen Rundsilo. Dadurch können in dem erfindungsgemäßen Rundsilo infolge des geringen Austrocknungsgrades befeuchtete keramische Massen hervorragend gelagert werden. Bei der Verarbeitung dieser keramischen Massen werden die Störungen-durch ausgetrecknete Massebestandteile weitgehen-d minimiert, so daß sich die aus den Massen-hergestellten Endprodukte -durch hohe Qualitäten auszeichnen. Die Abtragvorrichtung ist in Radialrichtung des Rundsilos translatorisch verfahrbar, so daß das Silogut aus dem gesamten Innenraum des Rundsilos ohne Schwierigkeiten entnommen werden kann. Da die g rorrichtung in Schrägstellung translatorisch und in Umfangsrichtung des Silos verfahren wird, wird das Silogut aus sämtlichen Schichten entnommen, so daß stets ein konstantes Mischungsverhältnis des gesamten Spektrums der eingelagerten Materialschichten erzielt wird. Beim gattungsgemäßen Rundsilo, bei dem die Abtragvorrichtung schwenkbar ist, ergibt sich eine stark wechselnde Materialmischung in Abhängigkeit von der jeweiligen Hubstellung der Abtragvorrichtung. In der horizontalen Endstellung schließlich besteht bei diesem bekannten Rundsilo die Materialmischung nur noch aus der als erste eingelagerten Materialschicht.10 to approx. 20% cheaper factor. Since the silo up to the silo shell can be deposited here and there in the central area is the free surface the stored mass is very low and around 35% smaller than the generic one Round silo. As a result, in the round silo according to the invention as a result of the low Due to the degree of drying out, moistened ceramic masses can be stored excellently. When processing these ceramic masses will the disturbances-by extended mass constituents largely-d minimized, so that from the Mass-produced end products are characterized by high quality. The removal device can be moved translationally in the radial direction of the round silo, so that the silo material can be removed from the entire interior of the round silo without difficulty. Since the g rorrichtung in an inclined position translationally and in the circumferential direction of the Silos is moved, the silo is removed from all layers so that Always a constant mixing ratio of the entire spectrum of the stored Material layers is achieved. In the generic round silo in which the removal device is pivotable, there is a strongly changing material mixture depending on the of the respective stroke position of the removal device. In the horizontal end position after all, in this known round silo, there is only a mixture of materials from the first layer of material stored.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Rundsilo in Ansicht, Fig. 2 eine Ansicht längs der Linie II-II in Fig. 1.The invention is based on an embodiment shown in the drawings explained in more detail. 1 shows a round silo according to the invention in a view, FIG. 2 is a view along the line II-II in FIG. 1.
Der Rundsilo hat einen zylindrischen Silomantel 1 und einen Siloboden 2. Zentral auf dem Siloboden 2 steht ein Mittelschacht 3, der sich bis über den Bereich der maximalen Füllhöhe 4 des Silogutes erstreckt und eine Baggerfahrbühne 5 in horizontaler und axialer Ei3einnen abstützt. Als axiale äußere ^ -- . -. - - -. kreisringförmicrer Abstutzung rur die i3aggerranrbunn-e 5 dient elnn Absatz 6, aufgesetztauf die Silowand 1, dem sich ein oberer zylindrischer Wandabschnitt 7 anschließt. Dieser trägt ein Silodach 8 und hat größeren Durchmesser als der Silomantel 1. Der Absatz 6 liegt senkrecht zum Silomantel 1 und in Höhe des oberen Endes des Mittelschachtes 3. Der Mittelschacht 3 dient außerdem als Materialabwurfschacht für das auszutragende Rohmaterial 9.The round silo has a cylindrical silo shell 1 and a silo bottom 2. In the center of the silo floor 2 there is a central shaft 3 that extends over the The area of the maximum filling height 4 of the silo extends and an excavator platform 5 is supported horizontally and axially inside. As an axial outer ^ -. -. - - -. The circular support for the i3aggerranrbunn-e 5 serves as a shoulder 6, placed on the silo wall 1, which has an upper cylindrical wall section 7 connects. This carries a silo roof 8 and has a larger diameter than the silo shell 1. The paragraph 6 is perpendicular to the silo shell 1 and at the level of the upper end of the Middle shaft 3. The middle shaft 3 also serves as a material discharge shaft for the raw material to be discharged 9.
Der Rundsilo kann wahlweise aus Ortbeton, Mauerwerk, Fertigelementen oder in Mischbauweise dieser genannten Möglichkeiten in Verbindung mit einem Stahlskelettaufbau erstellt werden.The round silo can optionally be made of in-situ concrete, masonry or prefabricated elements or in a mixed construction of these possibilities in connection with a steel frame structure to be created.
Unterhalb des Silobodens 2 befindet sich ein Kanal 10, in dem eine Austragvorrichtung 11 untergebracht ist, vorzugsweise ein Transportband, mit dem das durch den Mittelschacht 3 fallende Rohmaterial nach außen transportiert werden kann.Below the silo bottom 2 is a channel 10 in which a Discharge device 11 is housed, preferably a conveyor belt with the the falling through the central shaft 3 raw material can be transported to the outside can.
Der Rundsilo kann derart aufgestellt werden, daß der Siloboden 2 oder die Unterseite 12 des Kanales 10 auf Bodenhöhe liegt. Auch Zwischenpositionen sind möglich.The round silo can be set up in such a way that the silo bottom 2 or the bottom 12 of the channel 10 is at ground level. There are also intermediate positions possible.
Auf der Silodecke 8 ist ein Einlagerungssystem 13 vorgesehen, das eine stationäre Zuführvorrichtung 14 aufweist, beispielsweise ein Transportband, auf dem das einzulagernde Silogut 9 von oben in den Silo eingegeben wird. Die Zuführvorrichtung 14 ist in einem nach oben abgedeckten Kanal 15 untergebracht. Das von der Zuführvorrichtung 14 zugeführte Silogut fällt durch eine zentrale Öffnung 16 in der Silodecke 8 in einen Einlauftrichter 17. Durch ihn gelangt das Silogut auf eine Beladevorrichtung 18, die beispielsweise ein endlos umlaufendes Transportband aufweist. Die Beladevorrichtung 18 liegt horizontal und ist auf einer Tragvorrichtung 19 in einer horizontalen Ebene beweglich angeordnet. Die Beladevorrichtung 18 ist in Richtung des Doppelpfeiles 20 in Fig. 1 senkrecht zur vertikalen Siloachse 21 verfahrbar. Die Beladevorrichtung 18 kann dadurch quer zur Siloachse 21 radial verfahren werden. Das Silogut 9, das über die Zuführvorrichtung 14 in den Einlauftrichter 17 gegeben wird, kann daher wahlweise an diametral einander gegenüberliegenden Stellen in den Silo eingelagert werden. Die Transportrichtung der Beladevorrichtung 18 ist aus diesem Grunde umkehrbar, so daß das Silogut 9 auf der Beladevorrichtung wahlweise in beiden Richtungen transportiert werden kann.A storage system 13 is provided on the silo ceiling 8, which has a stationary feed device 14, for example a conveyor belt, on which the silo 9 to be stored is entered into the silo from above. The feeding device 14 is covered in a top Channel 15 housed. That Silage material fed in by the feed device 14 falls through a central opening 16 in the silo ceiling 8 into an inlet funnel 17. The silo material passes through it onto a loading device 18, which, for example, is an endlessly circulating conveyor belt having. The loading device 18 lies horizontally and is on a support device 19 arranged to be movable in a horizontal plane. The loading device 18 is in the direction of the double arrow 20 in FIG. 1 perpendicular to the vertical silo axis 21 movable. The loading device 18 can thereby move radially transversely to the silo axis 21 will. The silo 9, which is fed via the feed device 14 into the inlet funnel 17 is given, can therefore optionally at diametrically opposite points be stored in the silo. The direction of transport of the loading device 18 is for this reason reversible, so that the silo 9 on the loading device is optional can be transported in both directions.
Die Beladevorrichtung 18 ist an einer Drehbühne 22 aufgehängt, die um die vertikale Siloachse 21 drehbar ist. Die Drehbühne 22 ist über ein Großwälzlager 23 in der Silodecke 8 drehbar gelagert. Das Großwälzlager 23 weist in an sich bekannter Weise eine integrierte Verzahnung auf, welche in Verbindung mit einer stationären (nicht dargestellten) Antriebseinrichtung zur Einleitung der Drehbewegung der Drehbühne 22 dient. Durch die Kombination der Horizontalverschiebbarkeit und der Drehbewegung der Beladevorrichtung 18 kann somit jeder Punkt des Siloinnenraumes mit Silogut beschickt werden. Die horizontale Verschiebbarkeit sowie die Drehbewegung können motorisch und automatisch entsprechend den jeweiligen Notwendigkeiten gesteuert werden. Auch kann die Steuerung zur Erzielung einer optimalen Masseeinlagerung individuell programmiert werden.The loading device 18 is suspended from a revolving platform 22 which is rotatable about the vertical silo axis 21. The turntable 22 is over a large roller bearing 23 rotatably mounted in the silo ceiling 8. The large roller bearing 23 is known per se Have an integrated toothing, which in conjunction with a stationary Drive device (not shown) for initiating the rotary movement of the revolving platform 22 is used. Due to the combination of the horizontal shiftability and the rotary movement the loading device 18 can thus each point of the silo interior with silo material be charged. The horizontal displaceability as well as the rotary movement can motorized and automatically controlled according to the respective needs will. The control can also be used individually to achieve optimal mass storage programmed will.
Auf dem oberen Rand 24 des Mittelschachtes 3 ist eine Ringschiene 25 vorgesehen, auf der die Baggerfahrbühne 5 mit Laufrädern 26 gelagert ist. Auf dem Absatz 6 ist eine weitere Ringschiene 27 für die Baggerfahrbühne 5 befestigt, die sich mit Laufrädern 28 auf dieser Ring schiene abstützt. Die Fahrbühne 5 wird durch einen rechteckigen Rahmen gebildet, dessen längere Rahmenteile 29 und 30 mit Abstand von einer zwischen ihnen liegenden Axialebene 31 des Silos liegen. Der Rahmenteil 29 hat größeren Abstand von dieser Axialebene 31 als der gegenüberliegende Rahmenteil 30. Wie Fig. 2 zeigt, liegt der Rahmenteil 30 mit seinem radial inneren Ende nahezu oberhalb der Ringschiene 25, während der andere Rahmenteil 29 radial außerhalb des Mittelschachtes 3 angeordnet ist. Die beiden kürzeren Rahmenteile 32 und 33 sind derart angeordnet, daß der Rahmenteil 30 in einer Axialebene des Silos liegt, während der gegenüberliegende Rahmenteil 32, in Draufsicht gemäß Fig. 2 gesehen, den Absatz 6 geringfügig überdeckt.On the upper edge 24 of the central shaft 3 is a ring rail 25 is provided, on which the excavator platform 5 is mounted with running wheels 26. on the paragraph 6 is attached another ring rail 27 for the excavator platform 5, the rail with wheels 28 is supported on this ring. The mobile platform 5 is formed by a rectangular frame, the longer frame parts 29 and 30 with Distance from an axial plane 31 of the silo lying between them. The frame part 29 has a greater distance from this axial plane 31 than the opposite frame part 30. As FIG. 2 shows, the frame part 30 lies almost with its radially inner end above the ring rail 25, while the other frame part 29 is radially outside of the Central shaft 3 is arranged. The two shorter frame parts 32 and 33 are arranged such that the frame part 30 lies in an axial plane of the silo, while the opposite frame part 32, seen in plan view according to FIG. 2, the shoulder 6 slightly covered.
Die gesamte rahmenförmige Fahrbühne 5 kann mittels der Laufräder 26 und 28 auf den beiden Ringschienen 25 und 27 in Richtung des Pfeiles 34 drehen.The entire frame-shaped traveling platform 5 can be moved by means of the running wheels 26 and turn 28 on the two ring rails 25 and 27 in the direction of arrow 34.
Vom Rahmenteil 30 stehen in Richtung auf den gegenüberliegenden Rahmenteil 29 senkrecht Konsolen 35 ab, die eine parallel zu den Rahmenteilen 29, 30 liegende Schiene 36 tragen, auf denen eine Abtragvorrichtung 37 in Form eines Eimerbaggers verfahrbar ist. Auf dem gegenüberliegenden Rahmenteil 29 ist eine weitere Schiene 38 befestigt, auf der die Fahrbühne 5 ebenfalls verfahrbar ist. Die Abtragvorrichtung 37 stützt sich mit Laufrädern 39 und 40 auf den beiden Schienen 36, 38 ab und ist in Richtung des Doppelpfeiles 41 auf der Fahrbühne 5 in Radialrichtung verfahrbar. Infolge des Absatzes 6 kann die Abtragvorrichtung 37 bis nahe an die Innenwandung 42 des Silomantels 1 gefahren werden, so daß nur der in Querschnitt ratationshyperbolidförmige Freiraum 43 verbleibt, der nicht von der Abtragvorrichtung 37 erfaßt werden kann.From the frame part 30 stand in the direction of the opposite frame part 29 perpendicular brackets 35 from which a parallel to the frame parts 29, 30 lying Carry rail 36 on which a removal device 37 in the form of a bucket excavator is movable. On the opposite frame part 29 is another rail 38 attached, on which the platform 5 can also be moved. The removal device 37 is supported by running wheels 39 and 40 on the two rails 36, 38 and is can be moved in the direction of the double arrow 41 on the mobile platform 5 in the radial direction. As a result of paragraph 6, the removal device 37 can close to the inner wall 42 of the Silomantels 1 are driven, so that only the ratationshyperbolidiform in cross-section Free space 43 remains, which cannot be grasped by the removal device 37.
Die Abtragvorrichtung 37 hat eine Fördervorrichtung 44 (Fig. 1)die in einer Vertikalebene 45 liegt (Fig. 2)1 die tangential zu einem Kreis um die vertikale Siloachse 21 angeordnet ist. Die Fördervorrichtung 44 ist an einer Tragvorrichtung 46 angelenkt, die sich zwischen den beiden Rahmenteilen 29 und 30 erstreckt und auf diesen verfahrbar ist. Die Fördervorrichtung 44 erstreckt sich von der Tragvorrichtung 46 entgegen Drehrichtung 34 der Abtragvorrichtung 37 schräg nach unten (Fig. 1) bis zum Siloboden 2.The removal device 37 has a conveyor device 44 (FIG. 1) which in a vertical plane 45 (Fig. 2) 1 is tangential to a circle around the vertical Silo axis 21 is arranged. The conveyor device 44 is on a support device 46 articulated, which extends between the two frame parts 29 and 30 and can be moved on this. The conveyor 44 extends from the support 46 against the direction of rotation 34 of the removal device 37 obliquely downwards (Fig. 1) to the bottom of the silo 2.
Die Fördervorrichtung 44 wird durch eine Eimerleiter mit umlaufenden (nicht dargestellten) Eimern als Abtragwerkzeuge gebildet. Die Abtragwerkzeuge bestimmen eine Freischneidkurve 47, längs der sie in das Silogut 9 eingreifen und dieses abtragen. Wie dies bei Eimerbaggern bekannt ist, werden die Abtragwerkzeuge umlaufend in Richtung der Pfeile 48 in Fig. 1 angetrieben. Dadurch dringen die Abtragwerkzeuge zunächst von oben in das Silogut ein und schneiden es bei ihrer Bewegung in Richtung auf den Siloboden 2 ab. Nach der Umlenkung am freien Ende der Fördervorrichtung 44 werden die Abtragwerkzeuge aufwärts bewegt und schneiden nunmehr das Silogut auf der anderen Seite der Fördervorrichtung 44 ab.Im Bereich der oberen Umlenkstelle ist eine (nicht dargestellte) Abstreifvorrichtung vorgesehen, mit der das Silogut 9 aus den Abtragwerkzeugen entfernt wird. Es fällt dann auf eine im Bereich unterhalb der AbstreifVorrichtung befindliche Transportvorrichtung 49, vorzugsweise ein Transportband, das parallel zum Rahmenteil 29 verläuft. Es liegt im Bereich zwischen den beiden Rahmenteilen 29 und 30 (Fig. 2) und übergibt das abgetragene Silogut auf eine zweite Transportvorrichtung 50, die unterhalb und senkrecht zu ihr verläuft und bis über den Mittelschacht 3 reicht. Das Silogut fällt dann von der Transportvorrichtung 50 in den Mittelschacht 3 und gelangt von dort auf die darunter befindliche Austragvorrichtung 11, die das Silogut dann im Kanal 10 nach außen transportiert.The conveyor 44 is by a bucket ladder with circumferential (not shown) buckets formed as removal tools. Determine the removal tools a free cutting curve 47, along which they engage in the silo 9 and remove it. As is known with bucket excavators, the removal tools are rotating in the direction driven by arrows 48 in FIG. As a result, the removal tools penetrate first into the silo from above and cut it open as you move towards it the silo bottom 2. After the deflection at the free end of the conveyor 44 the removal tools moved upwards and now cut the silage on the other Side of the conveyor device 44. In the area of the upper deflection point there is a (not shown) stripping device is provided with which the silo 9 from the removal tools Will get removed. It then falls onto one in the area below the stripping device located transport device 49, preferably a conveyor belt, the parallel runs to the frame part 29. It's in the range between the two Frame parts 29 and 30 (Fig. 2) and transfers the removed silage to a second transport device 50, which runs below and perpendicular to it and over the central shaft 3 enough. The silage then falls from the transport device 50 into the central shaft 3 and from there it arrives at the discharge device 11 located underneath, which the Silage goods are then transported to the outside in channel 10.
Damit das Silogut 9 nun im Bereich des Mittelschachtes 3 vollständig ausgetragen werden kann, ist die Fördervorrichtung 44 in bezug auf den Mittelschacht 3 besonders angeordnet. Außerdem ist die Außenseite 51 des Mittelschachtes in besonderer Weise ausgestaltet. Innerhalb der Vertikalebene 45 ist die Fördervorrichtung 44 derart geneigt angeordnet, daß der äußerste, oberste Punkt 52 der Freischneidkurve 47 im Silogut 9 und der unterste, äußerste Punkt 53 der Freischneidkurve im Silogut, in Radialrichtung des Rundsilos und senkrecht zu der die Freischneidkurve enthaltenden Vertikalebene 45 gesehen, etwa gleichen Abstand 54 von der vertikalen Siloachse 21 haben.So that the silo 9 is now complete in the area of the central shaft 3 can be discharged, the conveying device 44 is with respect to the central shaft 3 specially arranged. In addition, the outside 51 of the central shaft is special Wise designed. The conveying device 44 is located within the vertical plane 45 arranged inclined in such a way that the outermost, uppermost point 52 of the free cutting curve 47 in the silo 9 and the lowest, outermost point 53 of the free cutting curve in the silo, in the radial direction of the round silo and perpendicular to the one containing the free cutting curve Seen vertical plane 45, approximately the same distance 54 from the vertical silo axis 21 have.
Dadurch schneidet die vertikale Siloachse 21 die Fördervorrichtung 44 etwa mittig in Füllguthöhe 4, in Radialrichtung und senkrecht zu der die Freischneidkurve 47 enthaltenden Vertikalebene 45 gesehen.As a result, the vertical silo axis 21 intersects the conveying device 44 approximately in the middle at filling level 4, in the radial direction and perpendicular to the free cutting curve 47 containing vertical plane 45 is seen.
Wenn die Außenseite 51 des Mittelschachtes 3 zylindrisch verläuft, dann verbleiben beim Abtragen mit der Fördervorrichtung 44 die in der rechten Hälfte des Mittelschachtes in Fig. 1 gestrichelt eingezeichnetm Toträume 55 und 56.If the outside 51 of the central shaft 3 is cylindrical, then remain in the right half during the removal with the conveyor device 44 of the central shaft in Fig. 1 shown in dashed lines with dead spaces 55 and 56.
Sie erstrecken sich jeweils über eine Höhe 57, 58 am oberen und unteren Ende des Mittelschachtes. Im Mittelteil 59 des Mittelschachtes 3 wird das Silogut 9 vollständig von der Außenseite 51 abgetragen. Die Toträume 55 und 56 erstrecken sich über den gesamten Umfang des Mittelschachtes 3 mit der jeweiligen Höhe 57 und 58. Die Bildung dieser Toträume 55, 56 ist darauf zurückzuführen, daß die Abtragwerkzeuge jeweils in zwei unterschiedlichen Bahnen schräg nach unten bzw. schräg nach oben verlaufen. Die Freischneidkurve 47 besteht dementsprechend auch aus einem oberen und unteren Kurvenabschnitt. Die axiale Läncie des Mitte3tles 59 wird durch den Schnittpunkt der vertikalen Siloachse 21 mit den beiden Abschnitten der Freischneidkurve 47 bestimmt, senkrecht zu der die Freischneidkurve enthaltenden Vertikalebene 45 gesehen. Damit diese Toträume 55 und 56 vermieden werden können, ist die Außenseite 51 des Mittelschachtes 3 entsprechend der Außenkontur der Toträume 55, 56 und des Mittelteiles 59 ausgebildet (linke Hälfte des Mittelschachtes 3 in Fig. 1). Dadurch kann das Silogut 9 im zentralen Bereich des Rundsilos bis an die Außenseite 51 des Mittelschachtes 3 vollständig abgetragen werden, so daß keine inneren Toträume mehr entstehen.They each extend over a height 57, 58 at the top and bottom End of the central shaft. In the middle part 59 of the middle shaft 3, the silo is 9 completely removed from the outside 51. The dead spaces 55 and 56 extend themselves over the entire circumference of the central shaft 3 with the respective height 57 and 58. The formation of these dead spaces 55, 56 is due to the fact that the removal tools each in two different tracks diagonally downwards and diagonally upwards get lost. The free cutting curve 47 accordingly also consists of an upper one and lower curve section. The axial length of the middle 59 is determined by the Point of intersection of the vertical silo axis 21 with the two sections of the free cutting curve 47 determined perpendicular to the vertical plane 45 containing the free cutting curve seen. So that these dead spaces 55 and 56 can be avoided, the outside 51 of the central shaft 3 corresponding to the outer contour of the dead spaces 55, 56 and the Central part 59 formed (left half of the central shaft 3 in Fig. 1). Through this can the silo 9 in the central area of the round silo to the outside 51 of the Central shaft 3 are completely removed, so that no more internal dead spaces develop.
An der Innenwandung 42 des Silomantels 1 entsteht beim Abtragen der Totraum 43, der den in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Querschnitt hat. Durch die beschriebene Anordnung der Fördervorrichtung 44 wird das Volumen dieses äußeren Totraumes 43 auf ein Minimum beschränkt. Soll dieser äußere Totraum 43 ebenfalls entfallen, dann kann die Innenwandung 42 entsprechend der Umriß form dieses Totraumes konvex gestaltet werden. Bei den meisten Rohmaterialien genügt jedoch die in Fig. 1 dargestellte zylindrische Ausgestaltung des Silomantels 1. Die Innenwandung 42 wird dann mit einem Antihaftbelag beschichtet, so daß das den Totraum 43 bildende Silogut nicht an der Innenwandung hängen bleiben kann, sondern infolge seines Gewichtes abrutscht und somit in den Wirkbereich der Fördervorrichtung 44 gelangt und ausgetragen werden kann.On the inner wall 42 of the silo jacket 1 occurs when the Dead space 43, which has the cross-section shown in FIGS. 1 and 2. Through the described arrangement of the conveyor 44 is the volume of this outer Dead space 43 reduced to a minimum. Should this outer dead space 43 also omitted, then the inner wall 42 can form this dead space according to the outline be made convex. For most raw materials, however, the one shown in Fig. 1 illustrated cylindrical configuration of the silo jacket 1. The inner wall 42 is then coated with a non-stick coating, so that the dead space 43 forms Silogut cannot get stuck on the inner wall, but because of its weight slips off and thus arrives in the effective area of the conveying device 44 and is discharged can be.
Der Neigungswinkel der Fördervorrichtung 44 und damit der maximale Anschnittwinkel wird zweckmäßigerweise in Abhängigkeit vom jeweils möglichen Böschungswinkel des eingelagerten Silogutes gewählt, bo daß ein selbständiges Abrutschen mit Sicherheit vermieden wird unffids Silogut störungsfrei aus Mittels der Zuführvorrichtung 14 wird das Silogut 9 über den Einlauftrichter 17 auf die Beladevorrichtung 18 aufgebracht. Von ihr fällt das Silogut dann auf den Siloboden 2. Da die Beladevorrichtung 18 auf der Tragvorrichtung 19 in beiden Richtungen verfahrbar ist, kann das Silogut an jeder gewünschten Stelle in Radialrichtung ausgebracht werden. Außerdem kann die Beladevorrichtung 18 mit der Tragvorrichtung 19 mittels der drehbar angetriebenen Drehbühne 22 um die Siloachse 21 gedreht werden. Das Silogut 9 wird in einzelnen Schichten in den Silo eingebracht.The angle of inclination of the conveyor 44 and thus the maximum Approach angle is expediently dependent on the respective possible slope angle of the stored silo material selected, bo that an independent slipping with security Unffids silo material from the feed device 14 is avoided without interference the silo 9 is placed on the loading device 18 via the inlet funnel 17. The silo then falls from it onto the silo floor 2. Since the loading device 18 can be moved in both directions on the support device 19, the silo can can be applied at any desired point in the radial direction. Also can the loading device 18 with the carrying device 19 by means of the rotatably driven Turntable 22 can be rotated about the silo axis 21. The silo 9 is in individual Layers introduced into the silo.
Dadurch wird das Silogut schichtenweise gelagert. Die maximale Füllhöhe 4 des Silogutes ist durch die Höhe des Silomantels bestimmt. Das Silogut kann so weit aufgeschichtet werden, bis es knapp unterhalb der Ringschiene 27 auf dem Absatz 6 liegt, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist. Da die Fördervorrichtung 44 schräg nach unten bis zum Siloboden 2 verläuft, wird das Silogut aus sämtlichen Schichten entnommen. Dadurch wird ein immer konstantes Mischungsverhältnis der eingelagerten Material schichten erzielt.This means that the silo is stored in layers. The maximum fill level 4 of the silo is determined by the height of the silo shell. The silo can do so be piled up until it is just below the ring rail 27 on the heel 6, as indicated in FIG. 1. Since the conveyor 44 obliquely after runs down to the bottom of the silo 2, the silo is removed from all layers. This ensures an always constant mixing ratio of the stored material layers achieved.
Zum Abtragen des Silogutes 9 wird die Abtragvorrichtung 37 aus der Stellung gemäß Fig. 2 translatorisch in Richtung auf den Mittelschacht 3 verfahren, bis die Fördervorrichtung 44 nahe der Außenseite 51 des Mittelschachtes liegt. Anschließend wird die Fahrbühne 5 um einen vorgegebenen Schritt in Richtung des Pfeiles 34 gedreht. Anschließend wird die Abtragvorrichtung 37 wieder radial nach außen gefahren, bis sie ihre äußerste Endstellung wieder erreicht hat. Nunmehr wird die Fahrbühne 5 wiederum um einen vorgegebenen Schritt weiter in Richtung des Pfeiles 34 gedreht und anschließend die Abtragvorrichtung in Richtung auf den Mittelschacht zurückgefahren. Auf diese Weise wird über den gesamten Umfang des Rundsilos das Silogut 9 abgetragen. In jeder Stellung der Abtragvorrichtung kann das Silogut auf die Transportvorrichtung 49 gefördert werden, da diese parallel zur Fahrrichtung der Abtragvorrichtung liegt.To remove the silo 9, the removal device 37 is from the Move the position according to FIG. 2 in a translatory manner in the direction of the central shaft 3, until the conveyor 44 is close to the outside 51 of the central shaft. Afterward the mobile platform 5 is rotated by a predetermined step in the direction of the arrow 34. The removal device 37 then becomes radial again outward driven until it has reached its extreme end position again. Now the Mobile platform 5 again by a predetermined step further in the direction of the arrow 34 rotated and then the removal device in the direction of the central shaft pulled back. In this way, the Silo good 9 removed. In every position of the removal device, the silage can be the transport device 49 are promoted, since these are parallel to the direction of travel the removal device lies.
Die Mauk-oder Einlagerungszeit des Silogutes kann mit der Abtragvorrichtung 37 bei Bedarf exakt konstant gehalten werden, indem die Silogut-Ein-und Auslagerung kontinuierlich und mengenspezifisch identisch erfolgt. Zu diesem Zweck wird der Abtragvorrichtung 37 bzw. der Fahrbühne 5 unmittelbar und mit gleicher Drehgeschwindigkeit um die vertikale Siloachse 21 die Beladevorrichtung 18 nachgeführt. Somit wird der zuvor von der Abtragvorrichtung 37 geschaffene Freiraum im Silogut unmittelbar anschließend, nach-dem die Fahrbühne 5 um den vorgegebenen Drehschritt weiter transportiert worden ist, mittels der Beladevorrichtung 18 wieder aufgefüllt. Somit entsteht lediglich ein von der Winkelanstellung der Fördervorrichtung 44 und dem natürlichen Böschungswinkel des eingelagerten Silogutes bestimmter Freiraum. Je kleiner dieser Freiraum gehalten wird, desto länger ist dann die erreichbare Mauk-oder Einlagerungszeit des Silogutes. Somit kann durch eine entsprechende Abstimmung das Silogut im Hinblick auf seine Zusammensetzung mit optimaler Einlagerungszeit im Silo gelagert werden.The mucking or storage time of the silo can be determined with the removal device 37 can be kept exactly constant if necessary by storing and removing silo goods takes place continuously and quantity-specifically identical. For this purpose, the Dismantling device 37 or the mobile platform 5 directly and at the same rotational speed The loading device 18 is tracked about the vertical silo axis 21. Thus the Free space previously created by the removal device 37 in the silo immediately afterwards, after the mobile platform 5 has been transported further by the specified rotary step is refilled by means of the loading device 18. Thus only arises one of the angular inclination of the conveyor 44 and the natural angle of repose certain free space of the stored silo. The smaller this space is kept becomes, the longer is the achievable mucking or storage time of the silo. Thus, through an appropriate vote, the silo can be used in terms of its Composition can be stored in the silo with an optimal storage time.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Fördereinrichtung 44 ortsfest an der Tragvorrichtung 46 gelagert.In the preferred embodiment, the conveyor 44 is stationary mounted on the support device 46.
Das Silogut 9 wird dann mit einer konstanten Winkelanstellung der Fördervorrichtung 44 ausgetragen. Es ist aber auch möglich, die Fördervorrichtung 44 um eine quer zur Siloachse 21 liegende Achse 60 schwenkbar auszabilden.The silo 9 is then with a constant angular adjustment of the Conveyor 44 discharged. But it is also possible to use the conveyor 44 pivotable about an axis 60 lying transversely to the silo axis 21.
Das obere Ende der Fördervorrichtung 44 ist an zwei beiderseits der Tragvorrichtung 46 liegenden Armen 61 befestigt, an deren freie Enden Kolbenstangen 62 von Kolben-Zylinder-Vorrichtungen 63 angreifen, deren Zylinder 64 an der Tragvorrichtung 46 angelenkt sind. Wenn die Kolbenstangen 62 ausgefahren werden, dann wird die Fördervorrichtung 44 über die Arme 61 aufwärts geschwenkt. In der oberen, in Fig. 1 durch strichpunktierte Linien angedeuteten Endstellung liegt die Fördervorrichtung 44 horizontal und im Bereich oberhalb des Silogutes 9.The upper end of the conveyor 44 is on two sides of the Support device 46 lying arms 61 attached, at the free ends of which piston rods 62 attack by piston-cylinder devices 63, the cylinder 64 of which on the support device 46 are hinged. When the piston rods 62 extend, the conveyor 44 pivoted over the arms 61 upwards. In the upper one, in Fig. 1 by dash-dotted lines Lines indicated end position, the conveyor 44 is horizontal and in the Area above the silo 9.
Claims (19)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843404934 DE3404934A1 (en) | 1984-02-11 | 1984-02-11 | Cylindrical silo |
IT19455/85A IT1183229B (en) | 1984-02-11 | 1985-02-08 | CIRCULAR SILO FOR CLAY, CERAMIC AND SIMILAR MATERIALS |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843404934 DE3404934A1 (en) | 1984-02-11 | 1984-02-11 | Cylindrical silo |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3404934A1 true DE3404934A1 (en) | 1985-08-14 |
Family
ID=6227470
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843404934 Withdrawn DE3404934A1 (en) | 1984-02-11 | 1984-02-11 | Cylindrical silo |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3404934A1 (en) |
IT (1) | IT1183229B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743659A1 (en) * | 1987-12-22 | 1989-07-06 | Schade Foerdertechnik Gmbh & C | Apparatus for placing in and removing from storage for silos |
DE19521611A1 (en) * | 1995-06-18 | 1996-12-19 | Haendle Gmbh Masch Anlagenbau | Round silo with jacket supporting wall |
CN102102442A (en) * | 2010-12-01 | 2011-06-22 | 中煤第六十八工程处 | Construction method for plugging end of prestress pilaster steel strand of concrete silo |
-
1984
- 1984-02-11 DE DE19843404934 patent/DE3404934A1/en not_active Withdrawn
-
1985
- 1985-02-08 IT IT19455/85A patent/IT1183229B/en active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3743659A1 (en) * | 1987-12-22 | 1989-07-06 | Schade Foerdertechnik Gmbh & C | Apparatus for placing in and removing from storage for silos |
DE19521611A1 (en) * | 1995-06-18 | 1996-12-19 | Haendle Gmbh Masch Anlagenbau | Round silo with jacket supporting wall |
DE19521611C2 (en) * | 1995-06-18 | 1998-01-22 | Haendle Gmbh Masch Anlagenbau | Round silo, especially for clay or similar materials |
CN102102442A (en) * | 2010-12-01 | 2011-06-22 | 中煤第六十八工程处 | Construction method for plugging end of prestress pilaster steel strand of concrete silo |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1183229B (en) | 1987-10-15 |
IT8519455A0 (en) | 1985-02-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0294428B1 (en) | Cylinder discharge | |
DE69108638T2 (en) | Device and method for unloading bulk goods. | |
DE2748003C2 (en) | ||
DE2331798C3 (en) | Plant for homogenizing bulk goods | |
DE69310471T2 (en) | Conveying device and storage space equipped with this device | |
DE3404934A1 (en) | Cylindrical silo | |
EP1330951B1 (en) | Apparatus for mixing feed | |
DE3233742A1 (en) | Silo for loose material | |
DE3151483C1 (en) | Device for loading and unloading hurdle floors in malting installations | |
DE2455246C3 (en) | Bunker with discharge device | |
EP0254953A1 (en) | Silo for bulk material | |
DE3429023C2 (en) | ||
DE3329879C2 (en) | Round silo | |
DE19521611C2 (en) | Round silo, especially for clay or similar materials | |
DE3121518A1 (en) | Circular store for bulk material | |
DE2412660C3 (en) | Allocation device for powder or granular material | |
DE2040286C3 (en) | Full-cut tunneling machine | |
DE2346160C2 (en) | Silo clearing device | |
DE10206686B4 (en) | Bulk material storage with top removal | |
DE3541947C2 (en) | ||
DE2230458C3 (en) | Cylindrical silo for granular and powdery material | |
DE3743659A1 (en) | Apparatus for placing in and removing from storage for silos | |
DE1247957B (en) | Apparatus for the uniform continuous removal of vulnerable goods, especially pressure-sensitive goods, e.g. B. Field crops, such as potatoes, from a lower dispensing opening of a storage or receiving container | |
DE3514889A1 (en) | Device for discharging bulk material from a silo | |
DE8203837U1 (en) | RING CHAMBER CONVEYOR FOR SCHUETTGUT, ESPECIALLY BRAUGERSTE OR. GRUENMALZ |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HAENDLE GMBH & CO KG MASCHINEN UND ANLAGENBAU, 713 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |