[go: up one dir, main page]

DE3404574A1 - Einrichtung zur inspektion eines kernreaktorbrennelements - Google Patents

Einrichtung zur inspektion eines kernreaktorbrennelements

Info

Publication number
DE3404574A1
DE3404574A1 DE19843404574 DE3404574A DE3404574A1 DE 3404574 A1 DE3404574 A1 DE 3404574A1 DE 19843404574 DE19843404574 DE 19843404574 DE 3404574 A DE3404574 A DE 3404574A DE 3404574 A1 DE3404574 A1 DE 3404574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
mirror
hollow body
camera
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843404574
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404574C2 (de
Inventor
Rainer Ing.(grad.) 6948 Waldmichelbach Scharpenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Reaktor GmbH
Original Assignee
Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Brown Boveri Reaktor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH, Brown Boveri Reaktor GmbH filed Critical Brown Boveri Reaktor 6800 Mannheim GmbH
Priority to DE3404574A priority Critical patent/DE3404574C2/de
Publication of DE3404574A1 publication Critical patent/DE3404574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404574C2 publication Critical patent/DE3404574C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/06Devices or arrangements for monitoring or testing fuel or fuel elements outside the reactor core, e.g. for burn-up, for contamination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Insecktion eines Kerpreaktorbrenn-
  • elements.
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur InspektIon eines Kernreskltorbrennelements durch Einfahren eines Spiegels in die Räume zwischen den Brennstäben und Übermitteln der Spiegelbilder mittels einer Fernsehkamera an eine Auswertestation.
  • Eine derartige Einrichtung ist aus der Dn-S 25 58 631 bekannt. Dort wird das Spiegelbild über Prismen oder andere Spiegel mehrmals umgelenkt, bevor es von einer Fernsehkamera aufgezeichnet wird. Dies führt zu unklaren Aufnahmebildern. Außerdem nimmt der "vor Ort" eingesetzte Spiegel nur einen geringen Teilbereich der srennelementbreite auf. Sollen in den Zwischenräumen festgestellte Fremdkörper ertfernt werde, so bedarf es zusätzlicher Einrichtungen die erst in die Zwischenräume einfahren können, wenn der Halter mit dem Spiegel daraus entfernt ist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzuheben, bei der das Spi.egelbild unmittelbar zur Kamera gelangt und die in dem Zwischenraum festgestellten Fremdkörper noch während der Überprüfungsarbeiten entfernt werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der Spiegel eine Spiegelplatte ist, daß von Halter ein Trager zur Aufnahme wenigstens einer Fernsehkamera auskragt, daß das Objektiv der Kamera von der Seite her durch die Räume zwischen den Brennstäben auf die Spiegelfläche gerichtet ist, daß der Halter als Hohlkörper ausgebildet ist, dessen Mantel mit Öffnungen versehen ist und daß der Innenraum des Hohlkörpers wahlweise mit Unterdruck belegbar oder mit Wasserdruck beaufschlagbar ist.
  • Damit ird eine zeitsparende Einrichtung geschaffen, mit der nach dem abgeschlossenen Reinigungsvorgang das Ergebnis der Reinigung sofort überprüfbar ist.
  • Zur besseren Ausleuchtung des der Spiegelplatte zugewandten Raumes sind dem Halter Lichtphasenleiter zuweordnet.
  • Ges einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Fernsehkamera relativ zum Träger bewegbar. Bei stationär angeordneter Spiegelplatte lassen sich dadurch Bilder aus verschiedener Blickwinkeln übertragen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels und der schematischen Fig. 1 und 2 wird die Einrichtung beschrieben.
  • Dabei zeigen die Fig. 1 den Querschnitt durch ein Brennstabbündel mit der erfindungsgemäßen Einrichtung und die Fig. 2 eine Ansicht auf den Halter mit Spiegelplatte in Pfeilrichtung II der Fig. 1.
  • Aus Gründen der besseren Übersicht ist in der Fig. 1 ein Brennelement 1 mit lediglich 5x5 Brennstäben 2 dargestellt, obwohl ein Brennelement bis zu 17x17 Drennstäben aufweisen kann. Ein Halter 3 ist über einen Kupplungsflansch 4 mit einem Kupplungsflansch 5 verbunden. Dieser Flansch 5 ist Teil eines nicht dargestellten Manipulators, der die Fahrbewegung zum Verfahren des Halters 3 in vertikaler oder horizontaler Richtun ausführt. Der Halter ist in den Raum 6 zwischen aen Brennstabreihen 7,8 eingefahren und ragt dabei mit seinem freien nae über die Breite des Erennelements 1 hinaus. ber Halteelemente 9 (Fig. 2) trägt er eine Spiegelplatte 10, die in ihrer Längserstreckung die Breite des Brennelements 1 aufweist und in Achsrichtung der Brennstäbe betrachtet etwa 100 mm hoch ist. Ein vo Halter 3 auskragender L-förmiger Trer 11 weist in seiner Parallelerstreckung zum Halter eine Führungsschiene 12 für eine entlang derselben fernbetätigt verfahrbare Fernsehkamera 13 auf. Damit Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln möglich sind, ist die Kamera 17 schwenkbar ausgebildet. Die Kamera 13 kann somit von verschiedenen Positionen aus durch die Räume 14-17 das jeweilige Spiegelbild unmittelbar erfassen. Zeigen die Aufnahmen, daß in dem Raum 6 Fremdkörper zwischen den Brennstäben eingeklemmt sind, so dient der Halter 3 gleichzeitig als Reinigungsgerät. Hierzu ist der Halter als Hohlkörper ausgebildet, dessen Mantelfläche mit Öffnungen 18 versehen ist. (Fig. 2). Er ist über absperrbare Zuleitungen 19,20 wahlweise mit einem Flüssigkeitsdruck beaufschlagbar oder an eine nicht dargestellte Vakuumpumpe anschließbar. Entweder werden die Fremdkörper aus den von Brennstab zu Brennstab etwa zwei Millimeter breiten Raumen ausgespült oder durch Unterdruckwirkung im Bereich der Öffnungen 18 des Halters 3 festgehalten. Die Reinigungswirkung kann auf jeden Fall unmittelbar von der Kamera 13 überwacht werden. Zur optimalen Ausleuchtung des der Spiegelplatte 10 zugewendten Bereiches sind dem Halter Lichtphasenleiter 21 zuordnet.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 4. Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements durch Einfahren eines einen Spiegel tragenden Halters in die Räume zwischen den Brennstäben und Übermitteln der Spiegelbilder mittels einer Fernsehkamera an eine Auswertestation, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel eine Spiegelplatte (10) ist, daß vom Halter (3) ein Träger (11) zur Aufnahme wenigstens einer Fernsehkamera (13) auskragt, daß das Objektiv cer Kamera von der Seite her durch die Räume (14-17) zwischen den Brennstäben (2) auf die Spiegelfläche gerichtet ist, daß der Halte als Hohlkörper ausgebildet ist, dessen Mantel mit Öffnungen (18) versehen is und daß der Innenraum des Hohlkörpers wahlweise mit Unteraruck belegbar oder mit Wasserdruck beau schlagbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Halter (3) Lichtphasenleiter (21) zugeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernsehkamera (13) relativ zum Träger (11) bewegbar ist.
DE3404574A 1984-02-09 1984-02-09 Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements Expired DE3404574C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404574A DE3404574C2 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3404574A DE3404574C2 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404574A1 true DE3404574A1 (de) 1985-08-14
DE3404574C2 DE3404574C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=6227225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3404574A Expired DE3404574C2 (de) 1984-02-09 1984-02-09 Einrichtung zur Inspektion eines Kernreaktorbrennelements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404574C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728483A (en) * 1986-04-24 1988-03-01 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for integrated fuel assembly inspection system
EP0445670A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung für das Entfernen von Fremdkörpern für ein Kernkraftwerksbrennelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036686A (en) * 1975-01-22 1977-07-19 Societe Franco-Americaine De Constructions Atomiques-Framatome Apparatus for examining the fuel rods of a nuclear reactor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4036686A (en) * 1975-01-22 1977-07-19 Societe Franco-Americaine De Constructions Atomiques-Framatome Apparatus for examining the fuel rods of a nuclear reactor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728483A (en) * 1986-04-24 1988-03-01 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for integrated fuel assembly inspection system
EP0445670A1 (de) * 1990-03-05 1991-09-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Einrichtung für das Entfernen von Fremdkörpern für ein Kernkraftwerksbrennelement
US5152957A (en) * 1990-03-05 1992-10-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Foreign matter recovering apparatus for fuel assembly for nuclear power generation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404574C2 (de) 1986-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558631C3 (de) Einrichtung zur Beobachtung eines Kernreaktor-Brennstabbündels
EP3441163B1 (de) Vorrichtung zur generativen herstellung wenigstens eines dreidimensionalen objekts
DE2411005A1 (de) Wandklettervorrichtung
DE2930407A1 (de) Geraet zur untersuchung von rohren in einer anlage
DE102015110383A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Innenwand eines Rohres mit einer Reinigungsvorrichtung, Anbauvorrichtung zur Aufnahme einer Reinigungsvorrichtung für eine Laserbearbeitungsmaschine sowie eine Laserbearbeitungsmaschine
DE102016220623A1 (de) Verfahren zur werkzeuglosen Entfernung von Stützstrukturen bei der generativen Fertigung von Bauteilen
EP3706140A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur dekontamination einer wandfläche eines insbesondere rohrförmigen hohlkörpers
DE102012009231B4 (de) Verfahren zum Reinigen des Außenmantels rotationssymmetrischer Bauteile wie Kfz-Kolbenstangen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3337084C2 (de)
DE3404574A1 (de) Einrichtung zur inspektion eines kernreaktorbrennelements
DE3834586A1 (de) Verbessertes verfahren zur pruefung von rohrleitungen
DE3931080A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ferngesteuerten positionieren eines pruefgeraetes mit hilfe einer dem pruefgeraet zugeordneten fernsehkamera
DE2833716B1 (de) Inspektions- und Pruefeinrichtung
EP0033074B1 (de) Reparaturvorrichtung für Brennelemente von Siedewasserkernreaktoren
EP0795179B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur inspektion eines aussenmantels eines kernbehälters im bereich eines ihn umgebenden thermischen schildes
DE19543656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten eines Barcodes
DE20101996U1 (de) Vorrichtung zur Laserbearbeitung von Werkstücken
DE2114000C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen magnetischen Nachweis und zur Beseitigung von Bissen in Quadratknüppeln
DE19806278A1 (de) Verfahren zum Zertrennen eines radioaktiven Bauteils eines Kernreaktors und Vorrichtung hierzu
DE2139029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beobachten des Inneren eines Behandlungsraumes
DE2638911C2 (de) Verfahren und Überprüfung von bewegten Förderdrahtseilen im Berg- und Tunnelbau auf Fehler
DE2730569A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von radioaktiven stoffen
DE2161997C3 (de) Verfahren zum Verschweißen eines Endstopfens mit dem Hüllrohr eines Brennstoff Stabes
DE3403075A1 (de) Horizontal-bohr- und/oder fraesmaschine
DE10022579A1 (de) Endoskop für die Verwendung in unter Spannung stehende Hochspannungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB REAKTOR GMBH, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee