DE3404169C2 - Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse untergebrachten Vorratsrolle abziehbares Band - Google Patents
Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse untergebrachten Vorratsrolle abziehbares BandInfo
- Publication number
- DE3404169C2 DE3404169C2 DE3404169A DE3404169A DE3404169C2 DE 3404169 C2 DE3404169 C2 DE 3404169C2 DE 3404169 A DE3404169 A DE 3404169A DE 3404169 A DE3404169 A DE 3404169A DE 3404169 C2 DE3404169 C2 DE 3404169C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- knife
- tear
- tape
- cutting
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 7
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 208000012880 Finger injury Diseases 0.000 description 1
- 208000011092 Hand injury Diseases 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
- B65H35/002—Hand-held or table apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/04—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
- B65H35/06—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with blade, e.g. shear-blade, cutters or perforators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/215—With blade-edge guard
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/238—With housing for work supply
- Y10T225/243—Blade on pivoted closure for housing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/238—With housing for work supply
- Y10T225/255—With internal guide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/282—With fixed blade and support for wound package
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T225/00—Severing by tearing or breaking
- Y10T225/20—Severing by manually forcing against fixed edge
- Y10T225/298—Blades or severing devices
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
Abstract
Die Schneidvorrichtung ist zum Abtrennen von Einzelabschnitten von fortlaufenden Papierbahnen bestimmt, die über mindestens ein Förderelement von einem Papierbahnvorrat (8) zu einer Abgabestelle (17), in deren Bereich das Abschneiden erfolgt, geführt wird. Ein Ablenkelement (16) ist ausgabeseitig gegenüber dem Förderelement (11) vorgesehen, das die Bewegungsrichtung der Bahn (4) derart ändert, daß sie zur Abgabestelle (17) geführt wird. Ein ortsfestes Messer (18) ist ausgabeseitig gegenüber dem Ablenkelement (16) angeordnet. Die Messerschneide ist derart angebracht und ausgebildet, daß sie sich von der Abgabestelle (17) weg- zum Ablenkelement (16) hinwendet, wobei die Messerschneide einen spitzen Winkel mit dem Ablenkelement (16) bildet und ist ferner derart gestaltet, daß es in Richtung der Messerwurzel gebogen werden kann, wobei die Schneide des Messers (18) erst mit der Papierbahn in Eingriff kommt und diese abschneidet, wenn das freie Ende (4') der Bahn in einer Richtung gezogen wird, die einen Winkel mit dem Ablenkelement bildet und dieses dadurch biegt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse untergebrachten Vorratsrolle
abziehbares Band gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
Derartige Ausgabevorrichtungen sind nach der US-PS 30 69 214 bekannt Hierbei handelt es sich um eine
Vorrichtung zur Abgabe von bspw. Papierhandtüchern, die in gewünschter Länge von einer Vorratsrolle abgezogen
und dann, gegen ein stationäres Abreißmesser gespannt, das abgeknickt aus der Ausgabeöffnung des
Gehäuses herausragt, abgerissen werden können. Da das Abreißmesser aus der Ausgabeöffnung herausragt,
können Hand- bzw. Fingerverletzungen auftreten, und außerdem kann sich das Bandmaterial, insbesondere
wenn das Abreißmesser, wie vorgesehen, Sägezahnform hat, an der Schneide des Abreißmessers festsetzen, was
den Folgeausschub des Bandes behindei π kann.
Bei einer weiteren einschlägigen Vorrichtung nach der US-PS 35 42 268 besteht das Vorratsrollengehäuse
aus einer offenen Mulde, wnbei eine Muldenwand mit ihrem vorderen, abgeknickten Rand das völlig freistehende
und nach oben gerichtete Abreißmesser bildet. Der hierbei nur von Hand bewerkstelligbare Bandabzug
isl nur durch Eingriff in den Messerbereich möglich.
Nach der DE-OS 19 50 117 ist schließlich eine Ausgabevorrichtung
bekannt, bei der außerhalb des Gehäuses vor dem Ausgabeschlitz ein Schneidmesser längs einer
Auflage- und Gegenschneidleiste verschieblich angeordnet ist. Um das abzuschneidende Bandmaterial gegen
den quergerichteten Schneiddruck niederzuhalten und einen einwandfreien Schnitt zu gewährleisten, ist im
Inneren des Gehäuses ein gegen die Auflageleiste drükkender Bandniederhalter vorgesehen.
Für automatische, insbesondere dem Publikumsverkehr ausgesetzte Ausgabevorrichtungen, wie Fahrkartenautomaten,
Quittungsausgabeapparate oder dergl, also solche, die automatisch ausfördern und bei denen
Ausförderungsstörungen, durch ggf. Bandhaftung nach dem Schnitt und Verletzungsgefährdungen weitgehend
vermieden bzw. mit Sicherheit ausgeschlossen sein sollen,
sind diese vorbekannten Vorrichtungen nicht bzw. nur schlecht geeignet
Ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine derartige Vorrichtung mit einfachen Mitteln dahingehend zu verbessern, daß jegliche Verletzungsgefahr
ausgeschlossen und nach Abriß der gewünschten bzw. vorgegebenen Bandlänge das freie Vorratsrollenbandende
wieder einwandfrei zwecks störungsfreien weiteren automatischen Bandnachschubes vom Abrcißmcsser
freigestellt wird.
Diese Aufgabe ist mit einer Ausgabevorrichtung der eingangs genannten Art nach der Erfindung durch die
im Kennzeichen des Hauptanspruches angeführten Merkmale gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben
sich nach den abhängigen Unteransprüchen 2 bis 5. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung der Ausgabevorrichtung
ist vorteilhaft das Abreiß- bzw. Schneidmesser in das Gehäuseinnere gerichtet angeordnet
und somit einem Zugriff überhaupt nicht zugänglich. Das für eine automatische Bandausförderung
notwendige Bandführungselement, um das nachgeschobene Band der Bandführung und damit der Ausgabeöffnung
zuzuleiten, ist hierbei gleichzeitig als Bandrückstellelement
ausgebildet, das einerseits die Aufgabe hai, das nachgeförderte Bandmaterial am Schneidmesser
vorbeizuführen und das, da elastisch bzw. biegsam ausgebildet, einen Bandschnitt erst zuläßt, wenn es unter
entsprechender Bandanspannung gegen das Abreißmesser gezogen wird, nach erfolgtem Abriß aber wieder
in seine ursprünglich gegen den vordersten Schneidbereich des Abreißmessers gerichtete Stellung zurückschnellt,
mit dem es in dieser Stellung einen spitzen Winkel bildet. Unter »wobei der vorderste Schneidbereich
des Abreißmessers in der Ebene des Bandführungs- und -rückstellelementes angeordnet ist1', ist dabei
zu verstehen, daß das Bandführungs- und -rückstellelement auch etwas vor der Schneidkante des Abreißmessers
stehen kann, und zwar auch hierbei mit der Maßgabe, daß das Bandführungs- und -rückstellelement mit
dem Abreißmesser einen spitzen Winkel bildet.
Zweckmäßig wird diese äußerst einfache Ausbildung und Zuordnung von Abreißmesser und Bandführungsund
-rückstellelement unmittelbar neben dem walzenförmigen Förderelement vorgesehen, da hierdurch eine
kompakte Bauweise ermöglicht ist und das Bandführungs- und -rückstellelement unmittelbar neben dem
Förderelement seine Bandführungsfunktion übernehmen kann.
Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung kann bspw. an einer Papierprägeeinrichtung verwendet werden, auf die auch nachfolgend Bezug genommen wird, ohne daß damit Anwendungen auf andere Geräte dieser Art ausgeschlossen sein sollen.
Die Ausgabevorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausfübrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt schematisch
F i g. 1 die Ausgabevorrichtung im Schnitt;
F i g. 2 die Ausgabevorrichtung gemäß F i g. 1 in per-
Die erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung kann bspw. an einer Papierprägeeinrichtung verwendet werden, auf die auch nachfolgend Bezug genommen wird, ohne daß damit Anwendungen auf andere Geräte dieser Art ausgeschlossen sein sollen.
Die Ausgabevorrichtung wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines Ausfübrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt schematisch
F i g. 1 die Ausgabevorrichtung im Schnitt;
F i g. 2 die Ausgabevorrichtung gemäß F i g. 1 in per-
spektivischer Ansicht;
F i g. 3 die Schneideinrichtung der Ausgabevorrichtung in perspektivischer Ansicht und
F i g. 4 eine perspektivische Teilansicht der Ausgabevorrichtung gem. F i g. 1.
In F i g. 1 ist die Ausgabevorrichtung in Verbindung
mit einer Püplerprägeeinrichtung dargestellt, die aus einem
Gehäuse 1 besteht das mit einem Deckel 2 abgedeckt ist und wobei an der Unterseite des Deckels 2 tin
Prägeorgan 3 für wärmeempfindliches Papier 4 angeordnet ist Das Prägeorgan 3 ist über ein Anschlußstück
5 und eine Leitungsgruppe 6 mit einem Stromanschluß 7 verbunden, der Anschlußklemmen in entsprechend der
Anzahl von Leitungen in der Leitungsgruppe 6 aufweist Das Papier läuft in Form eines fortlaufenden Bandes 4 is
von einem Papiervorrat 8 in Form einer auf einen Kern 9 gewickelten Rolle, die im dargestellten Beispiel lose in
einem Halter 10 eingelegt ist Das Band 4 wird mittels eines Förderelementes 11 am Prägeorgan 3 vorbeigeführt
wobei das Prägeorgan infolge des Deckelgewichtes an sich oder durch eine auf den Deckel 2 wirkende
Kraft gut gegen das Band 4 anliegt Das Förderelement 11 kann ein Motor mit zylindrischem Motorgehäuse
sein, das rotiert, wenn der Motor über Leitungen 13 von einem Anschluß 12 Strom erhält Das Motorgehäuse 14
kann in bekannter Weise mit einem Reibbelag 15 versehen sein.
Wenn das Band 4 am Prägeorgan 3 vorbeigelaufen ist, wird es zu einem Bandführungs- und -rückstellelement
16 geführt, das das Band in Richtung der AusgabeöfJ-nung
17 lenkt Wie aus F i g. 1 erkennbar, ist auslaufseitig gegenüber dem Element 16, das aus einem Blech
bestehen kann, ein schräggestelltes Abreißmesser 18 derart angeordnet, daß der vordere Schneidabschnitt im
wesentlichen mit der Ebene des Elementes 16 fluchtet und in das Innere des Gehäuses 1 ragt Wie aus F i g. 1,2
erkennbar, ist das Abreißmesser 18 mit einer Platte 20 am vorderen Rand des Deckels 2 befestigt.
Wenn das Förderelement 11 das Band 4 vorwärtsbewegt, wird es nicht durch das Abreißmesser beeinflußt
sondern läuft an diesem vorbei. Falls aber das freie nach außen geförderte Ende 4' des Bandes in Richtung des
Pfeiles 19, d. h. in einer mit dem Element 16 einen Winkel bildenden Richtung gezogen wird, wodurch das
Band eine Richtungsänderung erfährt, kommt es zur Anlage an der Schneide des Abreißmessers 18 zur Anlage
und wird abgeschnitten. Siehe hierzu auch F i g. 4. Wie übrigens aus F i g. 1 erkennbar, biegt sich das biegsame
Bandführungs- und Rückstellelement 16 in eine Stellung 16', in die das Band gezogen und gegen das
Abreißmesser 18 abgerissen wird. Dabei nimmt das Band ganz am Erde, kurz ehe es abgeschnitten wird,
eine Lage ein, die mit Bezugszeichen 4" bezeichnet ist.
Die ziehende Hand hat dabei eine Stellung, wie gestrichelt angedeutet, eingenommen.
Um eine möglichst kontrollierte Abtrennung des Bandes zu erzielen, ist vorgesehen, daß an der Ausgabeöffnung
17 eine besondere Abgabeöffnung angebracht wird, wodurch gewährt ist, daß beim Greifen des Bandes
4' stets ein Abschneiden des Bandes erfolgt ohne daß die Finger mit dem Abreißmesser 18 in Berührung kommen
können. In F i g. 2 ist verdeutlicht, daß das Förderclement 11 in Lagern 21 der Seitenwände des Gehäuses
1 gelagert und der Deckel 2 mit Scharnieren 22 drehbar mit dem Gehäuse 1 verbunden ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse angebrachten Vorratsrolle abziehbares
Band mit walzenförmigem Förderelement zwischen Vorratsrolle und mit einer Bandausführung versehenen
Gehäuseausgabeöffnung, in deren Bereich ein sich über die Länge der Ausgabeöffnung erstreckendes,
stationäres Abreißmesser angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abreißmesser
(18) von der Ausgabeöffnung (17) weg in den Innenraum des Gehäuses (1) gerichtet und über dem
Abreißmesser (18) ein unter Bandanspannung auf die Messerwurzel zu biegbares Bandführungs- und
-rückstellelement (16) angeordnet ist, das in ungebogener
Stellung mit dem Abreißmesser (18) einen spitzen Winkel bildet, wobei der vorderste Schneidbereich
des Abreißmessers (18) in der Ebene des Bandführungs- und -rückstellelementes (16) angeordnet
ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandführungs- und -rückstellelement
(16) neben dem walzenförmigen Förderelement (11) angeordnet ist
3. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide des Abreißmessers
(18) pfeilförmig ausgebildet ist
4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide des Abreißmessers
(18) in Form eines Guillotinemessers ausgebildet ist.
5. Schneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneide des
Abreißmessers(18)sägezahnförmigausgebildetist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NO830719A NO152163C (no) | 1983-03-02 | 1983-03-02 | Avkuttingsanordning for en sammenhengende papirbane |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3404169A1 DE3404169A1 (de) | 1984-09-06 |
DE3404169C2 true DE3404169C2 (de) | 1986-02-06 |
Family
ID=19886981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3404169A Expired DE3404169C2 (de) | 1983-03-02 | 1984-02-07 | Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse untergebrachten Vorratsrolle abziehbares Band |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4579267A (de) |
JP (1) | JPS59169794A (de) |
DE (1) | DE3404169C2 (de) |
FR (1) | FR2541980A1 (de) |
GB (1) | GB2135929B (de) |
NO (1) | NO152163C (de) |
SE (1) | SE8400609L (de) |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61256346A (ja) * | 1985-05-10 | 1986-11-13 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JPH0435325Y2 (de) * | 1985-06-28 | 1992-08-21 | ||
WO1988001978A1 (en) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Peter Bruce Hanmer | Dispenser |
US4899918A (en) * | 1987-04-20 | 1990-02-13 | Kurheha Chemical Industry Company Limited | Dispensing carton for a roll film |
US5109978A (en) * | 1991-07-18 | 1992-05-05 | Cawley Darrell R | Dispenser for plastic bags |
JP2722902B2 (ja) * | 1991-11-14 | 1998-03-09 | 松下電器産業株式会社 | ロール紙切断装置 |
ATE172619T1 (de) * | 1992-05-26 | 1998-11-15 | Buerli Spiel Sportgeraete | Ausgabeeinrichtung für beutel |
US5407115A (en) * | 1993-01-13 | 1995-04-18 | Gilbarco, Inc. | Printed receipt severing |
DE4419233C2 (de) * | 1994-06-01 | 1998-05-14 | Oesterreichische Lotterien Ges | Gerät zur Entnahme von Losen |
AUPN323195A0 (en) * | 1995-05-29 | 1995-06-22 | Creative Products Pty Limited | Film wrap dispenser with serpentine path |
US6237608B1 (en) * | 1997-09-11 | 2001-05-29 | Ollie Kari | Foil dispenser apparatus and method |
FR2801397B1 (fr) * | 1999-11-19 | 2002-01-18 | Axiohm | Appareil distributeur de tickets |
JP4211179B2 (ja) * | 2000-01-31 | 2009-01-21 | セイコーエプソン株式会社 | 印刷装置 |
US6752289B1 (en) * | 2000-10-26 | 2004-06-22 | Gamemax Corporation | Lottery ticket machine |
US6575345B2 (en) | 2000-12-21 | 2003-06-10 | 3M Innovative Properties Company | Rolled sheet material dispenser with safer sheet cutting means |
EP1326211B1 (de) * | 2002-01-03 | 2006-05-31 | Axiohm | Vorrichtung zur Ausgabe von Karten |
US6860447B2 (en) | 2002-06-28 | 2005-03-01 | Fort James Corporation | Dispenser for web paper product |
US20040007607A1 (en) * | 2002-07-12 | 2004-01-15 | Daniels Mark E. | Roll mounted bags and dispensers for same |
FR2846595B1 (fr) | 2002-11-04 | 2005-02-11 | Denis Montagutelli | Dispositif de delivrance d'un coupon imprime destine a equiper un mecanisme d'impression thermique notamment |
JP2005330091A (ja) * | 2004-05-21 | 2005-12-02 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | シート供給装置 |
US8220684B1 (en) * | 2010-02-04 | 2012-07-17 | Dispensing Dynamics International | Apparatus for dispensing paper toweling |
JP2011219271A (ja) * | 2010-03-25 | 2011-11-04 | Seiko Epson Corp | 記録装置 |
US8739500B2 (en) * | 2010-08-18 | 2014-06-03 | Hsiu-Man Yu Chen | Bag neck sealer |
US20120046152A1 (en) * | 2010-08-18 | 2012-02-23 | Hsiu-Man Yu Chen | Bag neck sealer |
US8142341B1 (en) * | 2010-08-23 | 2012-03-27 | Peter W. Salvesen | Delivering foil leaves of selected lengths from an indeterminate length of foil |
JP2018001719A (ja) * | 2016-07-08 | 2018-01-11 | 東芝テック株式会社 | プリンタ |
US9994412B1 (en) * | 2017-02-28 | 2018-06-12 | Ryszard Gulik | Dispenser for rolled foil and wall assembly of same |
BR102020019640A2 (pt) * | 2020-09-25 | 2022-04-12 | Adhespack Industria, Comércio, Importação E Exportação Ltda | Dispositivo para dispensar amostras |
US11952234B2 (en) * | 2021-10-14 | 2024-04-09 | Brandi Edwards | Foil dispensing device |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2121346A (en) * | 1934-10-05 | 1938-06-21 | Leo M Harvey | Towel cabinet |
US2751163A (en) * | 1953-05-27 | 1956-06-19 | E O Bulman Mfg Company Inc | Roll paper holder and cutter |
US2817404A (en) * | 1954-01-22 | 1957-12-24 | Clarence W Vogt | Tape actuated snubbing and cutting mechanism |
US2929907A (en) * | 1957-08-14 | 1960-03-22 | Nashua Corp | Apparatus for serving adhesively heatactivated strips and tape |
US3050224A (en) * | 1959-09-09 | 1962-08-21 | Drolshammer Einar Jens | Roll paper dispenser |
US3069214A (en) * | 1959-10-12 | 1962-12-18 | Towlsaver Inc | Dispensing mechanism for strip material |
US3217953A (en) * | 1963-04-25 | 1965-11-16 | Georgia Pacific Corp | Sheet material dispenser |
US3542268A (en) * | 1968-05-31 | 1970-11-24 | Speed Equipment Inc | Film dispenser with serrated piercing blade |
DE1950117A1 (de) * | 1969-10-04 | 1971-04-15 | Breitenstein Gmbh J | Behaelter fuer die drehbare Einlagerung von Rollen mit aufgewickelten Papier-,Zellstoff- oder Kunststoffbahnen |
US3707251A (en) * | 1970-12-07 | 1972-12-26 | Alwin Mfg Co Inc | Roll film dispenser |
GB1306192A (de) * | 1971-05-04 | 1973-02-07 | ||
DE2602168A1 (de) * | 1975-01-23 | 1976-07-29 | Paclene Co Ltd | Blatt- oder streifenspender |
US4085878A (en) * | 1977-02-07 | 1978-04-25 | Union Carbide Corporation | Dispenser-cutter for tacky fabric materials |
DE2705175A1 (de) * | 1977-02-08 | 1978-08-17 | Swish Prod | Ausgabevorrichtung |
SE413119B (sv) * | 1978-10-04 | 1980-04-14 | Meto Marking Ab | Anordning for att fran en remsa av bojligt material, t ex en remsa av kolappar, avskilja omsesidigt lika remslengder |
DE3032981A1 (de) * | 1980-09-02 | 1982-04-15 | Maatschappij van Berkel's, Patent N.V., Rotterdam | Vorrichtung mit bon-ausgabe zur registrierung der daten von waren, insbesondere preisrechnende waage mit drucker |
-
1983
- 1983-03-02 NO NO830719A patent/NO152163C/no unknown
-
1984
- 1984-02-07 DE DE3404169A patent/DE3404169C2/de not_active Expired
- 1984-02-07 SE SE8400609A patent/SE8400609L/ not_active Application Discontinuation
- 1984-02-22 GB GB08404633A patent/GB2135929B/en not_active Expired
- 1984-02-29 JP JP59036366A patent/JPS59169794A/ja active Pending
- 1984-03-01 FR FR8403227A patent/FR2541980A1/fr active Pending
- 1984-03-02 US US06/585,571 patent/US4579267A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8404633D0 (en) | 1984-03-28 |
JPS59169794A (ja) | 1984-09-25 |
NO830719L (no) | 1984-09-03 |
SE8400609L (sv) | 1984-09-03 |
US4579267A (en) | 1986-04-01 |
GB2135929B (en) | 1986-05-14 |
FR2541980A1 (fr) | 1984-09-07 |
NO152163B (no) | 1985-05-06 |
DE3404169A1 (de) | 1984-09-06 |
GB2135929A (en) | 1984-09-12 |
SE8400609D0 (sv) | 1984-02-07 |
NO152163C (no) | 1985-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3404169C2 (de) | Ausgabevorrichtung für ein von einer in einem Gehäuse untergebrachten Vorratsrolle abziehbares Band | |
DE69520046T2 (de) | Spender sowie schneidvorrichtung für eine aufgewickelte bahn | |
DE2003354C3 (de) | Vorrichtung zum Abziehen flexiblen blattförmigen Materials | |
DE1761691C3 (de) | Handetikettiergerät | |
DE3690545C2 (de) | Vorrichtung zur abgabe von Bandabschnitten von einer Rolle aus Bandmaterial | |
EP0468008B1 (de) | Ausgabeeinrichtung für beutel | |
DE2812756C2 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Papierabschnitten vorgegebener Länge | |
DE3424043C2 (de) | Vorrichtung zum Unterteilen einer endlosen Bahn | |
DE60022041T2 (de) | Vorrichtung zur entnahme von einer oder mehreren papierabschnitten von einer aufgerollten papierbahn | |
CH633491A5 (de) | Spender fuer bahnfoermiges material. | |
DE3109735A1 (de) | "automatischer bandspender" | |
DE2927464A1 (de) | Vorrichtung zum ausgeben und abreissen von streifenabschnitten von einer rolle | |
DE102017110516B4 (de) | Einrichtung zum Abtrennen von Papierabschnitten von auf einer Papierrolle aufgewickelten Papierbahn sowie Messer zum Abtrennen der Papierabschnitte | |
EP3403558A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von papierabschnitten vorgegebener länge | |
DE2366367C2 (de) | Zu einem Streifenwickel aufgewickelter Streifen | |
EP3403557A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von papierabschnitten vorgegebener länge | |
DE19630686C2 (de) | Spender für Reinigungstücher | |
DE2911268C2 (de) | Vorrichtung zum ununterbrochenen Abwickeln von Warenbahnen | |
DE2804116A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von einzelnen bildaufzeichnungsblaettern, insbesondere von kopiergeraeten | |
DE2366024C3 (de) | Handetikettiergerät | |
DE2944089A1 (de) | Muenzeneinwickelmaschine | |
DE3516912A1 (de) | Vorrichtung zur papierausgabe | |
EP0190629A2 (de) | Abreissvorrichtung für Papierbahnen oder Einzelblätter in Büromaschinen, insbesondere in Matrixdruckern | |
EP0785892B1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von etiketten | |
DE824159C (de) | Abroller mit Austrittsspalt und Trennmesser fuer Bandrollen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65H 35/06 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |