[go: up one dir, main page]

DE3401396A1 - Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen - Google Patents

Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen

Info

Publication number
DE3401396A1
DE3401396A1 DE19843401396 DE3401396A DE3401396A1 DE 3401396 A1 DE3401396 A1 DE 3401396A1 DE 19843401396 DE19843401396 DE 19843401396 DE 3401396 A DE3401396 A DE 3401396A DE 3401396 A1 DE3401396 A1 DE 3401396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
ceramic pot
furnace
area
anchor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843401396
Other languages
English (en)
Other versions
DE3401396C2 (de
Inventor
Günter 5671 Witzhelden Gedack
Horst Ing.(grad.) 6369 Nidderau Günther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abicht Roland Ing(grad) 5800 Hagen De
Original Assignee
Plibrico Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plibrico Co GmbH filed Critical Plibrico Co GmbH
Priority to DE19843401396 priority Critical patent/DE3401396A1/de
Publication of DE3401396A1 publication Critical patent/DE3401396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3401396C2 publication Critical patent/DE3401396C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/14Supports for linings
    • F27D1/141Anchors therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Anker für die Befestigung von
  • feuerfesten Auskleidungen Anker für die Befestigung von feuerfesten Auskleidungen Die Erfindung betrifft einen Anker für die Befestigung von feuerfesten Auskleidungen aus Fertigteilen in Industrieöfen, die mit Ofentemperaturen von mehr als 1250 0C betrieben werden, wobei die Anker in Ausnehmungen der Fertigteile eingelassen und im Bereich der Ofenwand und/oder der Ofendecke zur Befestigung mit dieser aus den Fertigteilen herausragen.
  • Bei Ofentemperaturen von mehr als 1250 0C wurden bisher die feuerfesten Auskleidungen ausschließlich mit keramischen Ankern gehalten. Stahlanker konnten wegen der hohen Temperaturen nicht veruendet werden. Die Ausgestaltungen und Befestigungen der bekannten keramischen Anker sind in vielfältiger Form bekannt. Ein gemeinsames Merkmal aller dieser bekannten Keramikanker ist darin zu sehen, daß sie steinförmig ausgebildet und durch den gesamten Querschnitt des feuerfesten Fertigteiles bis in den Bereich des Ofeninnenraumes geführt sind.
  • Derartige Anker unterliegen einem hohen Temperaturwechsel und einer hohen thermischen und mechanischen Belastung. Häufige Temperaturwechsel in Verbindung mit starker mechanischer Belastung führen zu Beschädigungen oder sogar zum Bruch der Anker,so daß die feuerfesten Ofenauskleidungen nicht mehr ausreichend arretiert sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anker der eingangs genannten Art zu schaffen, der für Ofentemperaturen von mehr als 12500C geeignet ist und der die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Ausnehmungen im aus Aluminium-Silikat-Faser bestehenden und mit Hilfe eines Vakuums geformten Fertigteiles kegelförmig ausgebildet und mit einer zylinderförmigen Ausnehmung im Bereich der heißen Seite des Fertigteiles und mit einer Bohrung im oberen Bereich des Fertigteiles in Verbindung steht, und daß der Anker aus einem in die Ausnehmung eingelassenen Keramiktopf besteht, der mittels einer durch die Bohrung geführten hitzebeständigen Stahlschraube mit Mutter gehalten und der Innenraum des Keramiktopfes mit einer feuerfesten Wolle ausgefüllt ist, und daß die zylinderförmige Ausnehmung mit einem feuerfesten Stopfen verschlossen ist. Der Stopfen kann aus dem gleichen Material wie das Fertigteil bestehen.
  • Eit dieser Maßnahme wird eine Befestigung der feuerfesten Auskleidung geschaffen, die sowohl temperaturwechselbeständig als auch mechanisch stabil ist. Der innerhalb des Fertigteiles angeordnete Keramiktopf gibt einerseits dem Fertigteil eine bessere mechanische Stabilität und andererseits die Möglichkeit einen hitzebeständigen Stahlanker für die Befestigung zu verwenden, der die hohen Ofentemperaturen aushält, bzw. von diesen nicht beaufschlagt wird. Stähle und insbesondere die hitzebeständigen sind vielfach bis 11500C temperaturbeständig und mechanisch fest. Diese Temperatur erreicht die erfindungsgemäß angeordnete Stahlschraube nicht. Sie ist in den kälteren Bereich des Fertigteiles verlegt und außerdem durch die feuerfeste Wolle und den feuerfesten Stopfen geschützt.
  • Die bekannten, durch starke Temperaturuechsel hervorgerufenen Abplatzungen an steinförmigen Karamikanker können aufgrund der erfindungsgemäßen Befestigung vermieden werden, so daß mit der Erfindung eine dauerhafte Befestigung der Auskleidung geschaffen ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Fertigt eile ohne Schwierigkeiten zur Ofeninnenseite hin ausgebaut werden können. Dazu braucht man nur Stopfen und Wolle zu entfernen und kann dann die Mutter .der Ankerschraube lösen und damit das Fertigteil nach unten herausziehen0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im nachfolgenden näher beschrieben.
  • Die Zeichnung zeigt nur den Teil eines feuerfesten Fertigteiles 1, in dem die Befestigung vorgesehen ist. Die Ofenwand, sowie die zwischen Ofenwand und feuerfester Auskleidung vorgesehenen Isolierungen u.dgl. sind nicht dargestellt. Das Fertigteil 1 besteht aus einer Aluminium-Silikat-Faser und ist mit Hilfe eines Vakuums geformt.
  • Auch ist ein Aluminium-Oxyd-Faserstoff verwendbar. Derart hergestellte Feuerfestteile sind gewichtsmäßig sehr leicht und außerdem beständig gegen sehr hohe Temperaturein. Ein Anker für die Befestigung der leichten Fertigteile 1 besteht darin, daß im Fertigteil 1 eine oder mehrere kegelförmige Ausnehmungen 2 vorgesehen sind, an die sich im kälteren Bereich ib des Fertigteiles 1 eine Bohrung 4 und im heißen Bereich 1a des Fertigteiles 1 eine zylinderförmige Ausnehmung 3 anschließen. In die Ausnehmung 2 ist ein Keramiktopf 5 mit Boden 5a und darin vorgesehener Bohrung 5c, sowie mit einem Kragen 5b im Bereich der Topföffnung eingelassen. Eine hitzebeständige Stahlankerschraube 8 mit Gewinde 8a, auf das eine Mutter 9 mit Unterlegscheibe 10 aufgeschraubt ist, ist durch die Bohrung 4 in den Bereich des nicht dargestellten Ofenmantels geführt und mit diesem verschwsißt oder verschraubt. Die Befestigung der Schraubs 8 mit dem Ofenmantel ist nicht dargestellt. Der Keramiktopf 5 bestsht vorzugsweise aus einer an sich bekannten Oxydkeramik, wobei der Innenraum des Topfes 5 mit einer hitzebeständigen Wolle, vorzugsweise einer Aluminium-Silikat-Wolle 11 mit oder ohne Bindemitteln, ausgefüllt ist.
  • Gegen den Kragen 5b des Keramiktopfes 5 ist ein Stopfen 6 gelegt, der die zylinderförmige Ausnehmung 3 ausfüllt und somit- einen Verschluß bildet. Der Stopfen 6 ist mittels eines Klebers auf dem Umfang des Stopfens 6 in der Ausnehmung 3 befestigt. Der Stopfen 6 und die Wolle 11 sorgen dafür, daß die Ankerschraube 8 mit Mutter 9 vor einer unzulässigen Hitzeeinwirkung bewahrt bleibt.

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Anker für die Befestigung von feuerfesten Auskleidungen aus Fertigteilen in Industrieöfen, die mit Ofentemperaturen von mehr als 125°C betrieben werden, uobei die Anker in Ausnehmungen der Fertigteile eingelassen und im Bereich der Ofenuand und/oder der Ofendecke zur Befestigung mit dieser aus den rertigteilen herausragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen im aus Aluminium-Silikat-Faser bestehenden und mit Hilfe eines Vakuums geformten Fertigteiles (1) kegelförmig (2) ausgebildet und mit einer zylinderförmigen Ausnehmung (3) im Bereich der heißen Seite (la) des Fertigteiles (1) und mit einer Bohrung (4) im oberen Bereich (lb) des Fertigteiles (1) in Verbindung steht, und daß der Anker aus einem in die Ausnehmung (2) eingelassenen Keramiktopf (5) besteht, der mittels einer durch die Bohrung (4) geführten hitzebeständigen Stahischraube (8) mit Mutter (9) gehalten und der Innenraum des Keramiktopfes (5) mit einer feuerfesten Wolle (11) ausgefüllt ist, und daß die zylinderförmigs Ausnehmung (3) mit einem feuerfesten Stopfen (6) verschlossen ist.
  2. 2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keramiktopf (5) im Bereich seiner Öffnung einen Kragen (5b) aufweist, gegen den der Stopfen (6) anliegt.
  3. 3. Anker nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (6) mittels eines Klebers (7) innerhalb der zylinderförmigen Ausnehmung (3) befestigt ist.
  4. 4. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (6) aus dem gleichen Material wie das Fertigteil (1) besteht.
  5. 5. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Innenraum des Keramiktopfes (5) ausfüllende Wolle (11) aus einer Aluminium-Silikat-Wolls besteht.
  6. 6. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keramiktopf (5) aus Oxydkeramik besteht.
DE19843401396 1984-01-17 1984-01-17 Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen Granted DE3401396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401396 DE3401396A1 (de) 1984-01-17 1984-01-17 Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401396 DE3401396A1 (de) 1984-01-17 1984-01-17 Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3401396A1 true DE3401396A1 (de) 1985-07-25
DE3401396C2 DE3401396C2 (de) 1992-12-03

Family

ID=6225140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843401396 Granted DE3401396A1 (de) 1984-01-17 1984-01-17 Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3401396A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803681C1 (de) * 1988-02-06 1988-12-22 Roland Ing.(Grad.) 5828 Ennepetal De Abicht
FR2628520A1 (fr) * 1988-03-14 1989-09-15 Vilia V Procede de fixation d'un bloc de construction en un materiau refractaire sur une ossature, dans le domaine de la thermique industrielle
CN100570259C (zh) * 2007-11-16 2009-12-16 鞍山市德旺耐火工程有限公司 组合式耐高温陶瓷锚固件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016119924A1 (de) 2016-10-19 2018-04-19 Jünger+Gräter GmbH Industrieofenwand mit Auskleidung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801587A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Carborundum Co Hochtemperatur-isolierungskonstruktion
DE3241593A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 General Signal Corp., 06904 Stamford, Conn. Feuerfeste auskleidung mit aus fasermaterial bestehenden elementen und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801587A1 (de) * 1977-01-15 1978-07-20 Carborundum Co Hochtemperatur-isolierungskonstruktion
DE3241593A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 General Signal Corp., 06904 Stamford, Conn. Feuerfeste auskleidung mit aus fasermaterial bestehenden elementen und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803681C1 (de) * 1988-02-06 1988-12-22 Roland Ing.(Grad.) 5828 Ennepetal De Abicht
EP0327821A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-16 Abicht, Roland, Ing. grad. Haltevorrichtung für Formteile und/oder Matten aus keramischem Fasermaterial für Industrieöfen
FR2628520A1 (fr) * 1988-03-14 1989-09-15 Vilia V Procede de fixation d'un bloc de construction en un materiau refractaire sur une ossature, dans le domaine de la thermique industrielle
CN100570259C (zh) * 2007-11-16 2009-12-16 鞍山市德旺耐火工程有限公司 组合式耐高温陶瓷锚固件

Also Published As

Publication number Publication date
DE3401396C2 (de) 1992-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8231578U1 (de) Feuerfeste auskleidungsmatte aus fasermaterial mit befestigungseinrichtungen zur befestigung an einer wand oder dergleichen
DE2241164A1 (de) Hochtemperatur-isolierkonstruktion
DE1957532A1 (de) Ofenkonstruktion
EP0148434B1 (de) Heissgasbehälter mit Isolierung aus einander überlappenden keramischen Körpern
DE3401396A1 (de) Anker fuer die befestigung von feuerfesten auskleidungen
DE3407815C2 (de) Unterbrennerofen
DE1922581C3 (de) Kamin aus Fertigteilen
DE2648542A1 (de) Wandkonstruktion fuer elektrischen ofen
DE3604493C1 (de) Feuerfeste Auskleidung für einen Industrieofen
DE2551693A1 (de) Abschottung fuer durchfuehrungen
DE8401190U1 (de) Anker für die Befestigung von feuerfesten Auskleidungen
DE2116093C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von zweiteiligen kermischen Seinen
AT213912B (de) Blechummantelung von Wasserrohrkesseln
DE2149509A1 (de) Werksmaessig vorgefertigte, auswechselbare platten zum auskleiden von industrieoefen
DE2236329C3 (de) Hochhitzebeständige Ofenauskleidung aus keramischem Werkstoff
DE8603826U1 (de) Feuerfeste Auskleidung für einen Industrieofen
DE3318423C1 (de) Verankerung für monolithische Auskleidungen oder für vorgefertigte Bauteile für feuerfeste Zustellungen
EP0007465A1 (de) Auskleidung für Feuerungsräume
DE2433063C2 (de) Schüttloch für die Ofendecke von Brennöfen
DE422577C (de) Hochfeuerfeste Wand fuer metallurgische OEfen, insbesondere Martinoefen
CH228042A (de) Platte zur Bildung von Isolierschichten an Gebilden mit gekrümmter Oberfläche, insbesondere Rohrleitungen.
DE202004013079U1 (de) Leitungsanordnung
DE586960C (de) Stehende Muffel fuer die Zinkverhuettung
DE3437022A1 (de) Kaminelement
DE1137373B (de) Gegen Absplitterung widerstandsfaehiger feuerfester Ziegel fuer Ofenauskleidungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COOKSON PLIBRICO GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLIBRICO GMBH, 4000 DUESSELDORF, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABICHT, ROLAND, ING.(GRAD.), 5800 HAGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition