DE3401243C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3401243C2 DE3401243C2 DE19843401243 DE3401243A DE3401243C2 DE 3401243 C2 DE3401243 C2 DE 3401243C2 DE 19843401243 DE19843401243 DE 19843401243 DE 3401243 A DE3401243 A DE 3401243A DE 3401243 C2 DE3401243 C2 DE 3401243C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- chisel
- bore
- discharge channel
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C35/00—Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
- E21C35/18—Mining picks; Holders therefor
- E21C35/19—Means for fixing picks or holders
- E21C35/197—Means for fixing picks or holders using sleeves, rings or the like, as main fixing elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Schrämmeißel für den Abbau von mineralischen Rohstoffen mit einem hartmetallbesetzten Kopf und einem in eine Bohrung einsteckbaren und darin drehbaren Schaft, der mit einer lösbaren Halterung ver sehen ist und eine über die gesamte Länge des Schaftes reichende Rippe zur Bildung eines Austragskanals für zwischen die Bohrung und den Schaft gelangtes Abbau material trägt.The invention relates to a chisel for dismantling of mineral raw materials with a carbide-studded Head and one plugged into a hole and inside rotatable shaft, which ver is seen and one over the entire length of the shaft reaching rib to form a discharge channel for Dismantling between the bore and the shaft material carries.
Derartige Schrämmeißel werden an sehr vielen, großen Bohr- und Abbaugeräten in vielfacher Anzahl verwendet, beispielsweise an Schrämwalzen, an Bohrköpfen und an sonstigen Schneidköpfen und sogar an Straßenfräswalzen. Die die Schrämmeißel aufnehmenden Bohrungen, die sich in einem Grundkörper befinden oder in einer an dem Grund körper angebrachten Hülse, stehen im Vergleich zu der eigentlichen Abbaubewegung leicht schräg, so daß der Kraftangriff an dem Schrämmeißel außermittig erfolgt. Das führt im laufenden Abbau- bzw. Fräsbetrieb zu einer fortlaufenden Drehung des Schrämmeißels in der zuge hörigen Bohrung, mit der Folge, daß sich der Schrämmeißel allseits gleichmäßig abnutzt. Nach seiner völligen Ver schleißung wird er nach vorn aus der Bohrung heraus gezogen und durch einen frischen Schrämmeißel ersetzt.Such chisel chisels are used on many, large ones Drilling and mining equipment used in multiple numbers, for example on cutting rollers, on drilling heads and on other cutting heads and even on road milling drums. The holes that receive the cutting chisel are in a base body or in one on the base body attached sleeve, are compared to the actual mining movement slightly oblique so that the Force attack on the cutting chisel takes place off-center. This leads to one in the ongoing dismantling or milling operation continuous rotation of the cutter bit in the zuge boring hole, with the result that the chisel worn evenly on all sides. After its complete ver he will wear out of the hole drawn and replaced with a fresh chisel.
Im Regelfall überragt der Kopf in radialer Richtung den Schaft, womit sich gegenüber der Paßfläche zwischen dem Schaft und der zugeordneten Bohrung eine natürliche Abdichtung gegen Eindringen des Abbaumaterials ergibt. Es ist jedoch festgestellt worden, daß sich feinstes Abbaumaterial trotz der Anlage des Kopfes am oberen Rand der Bohrung oder an der Hülse in der Paßfläche festsetzt, wodurch die freie Drehung des Schrämmeißels behindert werden kann. Wenn für eine kurze Zeitperiode der Schrämmeißel wegen dieser Behinderung nicht mehr rotiert, bildet sich unverzüglich im Bereich des Abbau kontaktes an dem Meißelkopf eine Abflachung, die unab hängig von der Behinderung in der Paßfläche dann eine Drehung des Schrämmeißels verhindert.As a rule, the head protrudes in the radial direction the shaft, which is opposite the mating surface between the shaft and the associated bore a natural one Sealing against penetration of the degradation material results. However, it has been found that the finest Removal material despite the head resting on the top Edge of the hole or on the sleeve in the mating surface fixes, causing the free rotation of the cutter bit can be hindered. If for a short period of time the chisel no longer because of this disability rotates, forms immediately in the area of the degradation contact on the chisel head a flattening that depending on the handicap in the fitting surface then one Rotation of the cutter bit prevented.
Es ist schon versucht worden, der anfänglichen Behinderung durch Abbaumaterial in der Paßfläche eine wendelförmige Rille oder Rippe an dem Schaft vorzusehen, die nach Art einer Förderschnecke das in die Paßfläche einge drungene Material nach hinten aus der Bohrung heraus fördern soll (US-PS 38 33 264). Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß eine spürbare Beseitigung der Gefahr eines sich nicht mehr drehenden Schaftmeißels dadurch nicht erreicht werden kann. Das liegt hauptsächlich daran, daß sich das Abbaumaterial in der Bohrung festsetzt und nicht freiwillig dem in Form der wendelförmigen Rille oder Rippe geschaffenen Weg aus der Paßfläche heraus folgt. Da der wendelförmige Weg bei der Herstellung eines Schrämmeißels Kosten verursacht, hat sich bei den heutigen Herstellern von Schrämmeißeln die bekannte Variante nicht durchgesetzt.There has already been an attempt at the initial disability a helical shape due to degradation material in the mating surface Groove or rib on the shaft to provide the after Kind of a screw conveyor that turned into the mating surface out of the hole to promote (US-PS 38 33 264). However, practice has shown that a noticeable elimination of the danger of a this means that the chisel no longer rotates can be reached. This is mainly because that the mining material gets stuck in the hole and not voluntarily that in the form of the helical groove or rib created path out of the mating surface follows. Because the spiral path in the manufacture a chisel bit has cost the well-known to today's manufacturers of chisels Variant not enforced.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Schrämmeißel der eingangs genannten Art zu schaffen, der in die Paßfläche eingedrungenem Abbaumaterial kaum die Möglichkeit des Verbleibens innerhalb der Bohrung läßt und so auch unter ungünstigen Bedingungen eine Rotation des Schrämmeißels gewährleistet.It is an object of the invention to use a chisel to create the kind mentioned in the the mating surface penetrated degradation material hardly the Possibility of remaining inside the hole and so rotation even under unfavorable conditions the chisel.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß mindestens zwei Rippen in Längsrichtung des Schaftes zur Bildung jeweils eines kurzen Austragkanales vorgesehen sind, wobei jede Rippe einen Krümmungsradius besitzt, der kleiner ist als der Radius der Bohrung, oder wobei am Übergang jeder Rippe zu dem Austragskanal eine scharfe Kante vorgesehen ist.To achieve this object, the invention proposes that at least two ribs in the longitudinal direction of the shaft provided for the formation of a short discharge channel where each rib has a radius of curvature which is smaller than the radius of the bore, or where a sharp one at the transition of each rib to the discharge channel Edge is provided.
Zum einen entwickelt die Erfindung den Gedanken des Austragskanals weiter, bei dem zwischen den Rippen aus reichend Platz für die Abführung von in die Paßfläche eingedrungenem Material geschaffen wird, zum anderen wird die Flächenpressung zwischen dem Meißelschaft und der Bohrung vergrößert, was zu einer Selbstreinigung der Bohrung führt, also eine mehr oder weniger starke, selbstreinigende Kratzwirkung ausübt. Die Drehbarkeit des Schrämmeißels wird dadurch nicht beeinträchtigt, andererseits ist eine gewisse Schabewirkung aufgrund der scharfen Kante bzw. des erhöhten spezifischen Druckes vorhanden, der die Selbstreinigung begünstigt. Ein höherer Verschleiß an den Rippen kann ohne weiteres in Kauf genommen werden, da die Schrämmeißel ohnehin relativ schnell verschleißen und häufig ersetzt werden müssen. Mit jedem frisch eingewechselten Schrämmeißel wird dann auch ein frischer Schaft eingewechselt, der wieder ent sprechende Laufreserven in sich trägt.On the one hand, the invention develops the idea of Discharge channel continues at the one between the ribs sufficient space for the discharge into the fitting surface penetrated material is created, on the other the surface pressure between the chisel shank and the hole enlarged, leading to self-cleaning the bore leads, i.e. a more or less strong, self-cleaning scratching effect. The rotatability the chisel is not affected, on the other hand, a certain scraping effect is due the sharp edge or the increased specific pressure available, which favors self-cleaning. A higher one Wear on the ribs can easily be bought be taken as the chisel chisel is relative anyway wear out quickly and need to be replaced frequently. With each freshly exchanged chisel chisel also a fresh shaft is inserted, which ent again speaking running reserves.
Die in der heutigen Praxis gängigste Befestigung zwischen dem Schrämmeißel und der Hülse ist ein sogenannter Klipp ring, der in einer Einschnürung innerhalb des Schaftes eingelegt ist und dessen außen vorstehende Höcker in eine umlaufende Tasche innerhalb der Bohrung auffedern. Die Einschnürung innerhalb des Schaftes ist im Durchmesser so gewählt, daß für das Einstecken und das Herausnehmen des Schrämmeißels ausreichend Raum für die Einwärts-Feder bewegung des geschlitzten Klippringes vorhanden ist. Wenn sich im Laufe des Betriebes zwischen der Einschnürung und der Innenfläche des Klippringes Abbaumaterial festsetzt, ist die Einwärts-Federbewegung des Klippringes für den später erforderlichen Ausbau blockiert, so daß der Ausbau nur noch sehr schwer zu bewerkstelligen ist.The most common attachment between in today's practice the chisel and the sleeve is a so-called clip ring in a constriction inside the shaft is inserted and its protruding cusps in spring open a circumferential pocket within the hole. The constriction inside the shaft is in diameter chosen so that for insertion and removal the cutter bit has enough space for the inward spring movement of the slotted clip ring is present. If in the course of operation between the constriction and the inner surface of the clip ring fixes degradation material, is the inward spring movement of the clip ring for the necessary expansion later blocked, so that the expansion is very difficult to accomplish.
Wegen der sonst problemlosen Handhabung des Klippringes sieht auch die Erfindung dieses preisgünstige Befesti gungsmittel in einer Weiterbildung vor. In diesem Fall ist es dann besonders zweckmäßig, daß zwischen zwei benachbarten Rippen zur Bildung des Austragskanales eine Vertiefung oder Abflachung vorgesehen ist, deren geringster Abstand von der Mittlachse des Schaftes kleiner ist als der Innenradius des Klippringes.Because of the otherwise problem-free handling of the clip ring the invention also sees this inexpensive fastener in a further training. In this case it is then particularly useful that between two adjacent ribs to form the discharge channel a depression or flattening is provided, the smallest distance from the center axis of the shaft is smaller than the inner radius of the clip ring.
In dieser Weise ist sichergestellt, daß sich auf den Klippring zubewegendes Abbaumaterial auf dessen Innenseite bis zum Bohrungsende hindurchtreten kann, ohne sich unterhalb des Klippringes festsetzen zu können. Die Ausbaufähigkeit des Schrämmeißels gemäß dieser Weiter bildung der Erfindung ist gegenüber herkömmlichen Schräm meißeln deshalb wesentlich verbessert.In this way it is ensured that the Dismantling material on the inside of the clip ring can pass through to the end of the hole without to fix below the clip ring. The Expandability of the cutter bit according to this further education of the invention is compared to conventional Schräm chisels therefore significantly improved.
Obwohl die weit verbreiteten Hülsen zur Aufnahme der Schrämmeißel an ihrer Rückseite offen sind und deshalb rein theoretisch die Möglichkeit besteht, mit einem Stößel und einem handgeführten Hammer den Ausbau durch Schläge auf das Schaftende herbeizuführen, kann dieses Hilfsmittel beim Ausbau selten angewendet werden, da die Zugänglichkeit durch benachbarte Hülse bzw. durch die Form des Werkzeug-Grundkörpers versperrt ist. Es ist deshalb beinahe stets ein Ausbau von der Kopfseite des Schrämmeißels erforderlich. Unabhängig von der Aus bildung des Schaftes als durchgehender Durchmesser oder in Stufen schlägt daher die Erfindung in Weiterbildung vor, daß der Schrämmeißelkopf mit mindestens einem Flächen paar versehen ist, dessen Einzelflächen sich gegenüber liegen und an der dem Schaft zugewandten Seite frei zugänglich und an der der Meißelspitze zugewandten Seite von einem vorstehenden Rand begrenzt sind.Although the widely used sleeves for receiving the Chisel chisels are open at the back and therefore theoretically there is the possibility with one Pestle and a hand-held hammer It can cause blows to the shaft end Aids are rarely used during expansion because the accessibility through adjacent sleeve or through the shape of the tool body is blocked. It is therefore almost always an expansion from the top the chisel. Regardless of the out formation of the shaft as a continuous diameter or The invention therefore proposes in stages in further training before that the cutter head with at least one face couple is provided, the individual surfaces of which face each other lie and free on the side facing the shaft accessible and on the side facing the chisel tip are bounded by a projecting margin.
Auf diese Weise kann ein üblicher Maulschlüssel an den Schaftkopf angesetzt werden, mit dessen Hilfe zunächst eine Drehung eines möglicherweise vorher nicht mehr sich frei drehenden Meißels herbeigeführt wird. Das hat oftmals schon eine lockernde Wirkung, so daß anschließend das Herausheben des Meißels mit Hilfe des Maulschlüssels in der Weise gelingt, daß die Basis des Maules an dem Bohrungsrand abgestützt und die freien Schenkel unter den vorstehenden Rand an der einen Seite der Einzelflächen gedrückt wird.In this way, a conventional wrench can be attached to the Shank head are attached, with the help of which initially a rotation of one may not be previously free rotating chisel is brought about. The often has a loosening effect, so that afterwards lifting the chisel out with the spanner in such a way that the base of the mouth on the Supported edge of the hole and the free legs below the protruding edge on one side of the individual surfaces is pressed.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher erläutert; darin zeigtExemplary embodiments of the invention are which are shown in the drawing, explained in more detail; in it shows
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungs gemäßen Schrämmeißels, Fig. 1 is a side view of a modern fiction, Schrämmeißels,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Unterseite des erfindungsgemäßen Schrämmeißels gemäß der Fig. 1 und Fig. 2 is a plan view of the underside of the cutter bit according to the invention according to FIGS. 1 and
Fig. 3 eine Querschnittsansicht durch eine Hülse mit einem darin aufgenommenen Schrämmeißel gemäß Fig. 1 in geänderter Lage. Fig. 3 is a cross-sectional view through a sleeve with a chisel according to FIG. 1 accommodated therein in a changed position.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Schrämmeißel 1 dargestellt, der im wesentlichen aus einem Schaft 2 und aus einem Schrämmeißelkopf 3 besteht. Am vorderen Ende des Kopfes 3 ist eine Hartmetallspitze 4 eingesetzt, die den Schräm meißel 1 vor übermäßigem Verschleiß schützt.In Figs. 1 and 2, a cutter picks 1 is shown which essentially consists of a shaft 2 and a Schrämmeißelkopf. 3 At the front end of the head 3 , a hard metal tip 4 is inserted, which protects the chisel 1 from excessive wear.
In der funktionsgemäßen Lage ist der Schrämmeißel 1 in eine Hülse 7 eingesetzt, in der sich eine zylindrische Bohrung 8 befindet. In der Nähe des unteren Endes der Hülse 7 ist eine umlaufende Tasche 9 angeordnet, die zu sammen mit einem Klippring 13, der in eine Einschnürung 12 innerhalb des Schaftes 2 eingesetzt ist, der lösbaren Halterung des Schrämmeißels 1 innerhalb der Hülse 7 dient. Der Klippring 13 besteht aus Federstahl und ist aufgrund seiner Gestaltung als offener Ring in der Lage, ein wärts einzufedern. Dazu ist an jedem Ende der Öffnung eine Ausklinkung 15 vorhanden, von denen in der Fig. 3 nur eine dargestellt ist. Auf der Außenseite des Klipp ringes 13 befinden sich Höcker 14, die in die umlaufende Tasche 9 der Hülse 7 eingreifen. Der Radius 16 (Fig. 2) der Einschnürung 12 ist so klein gewählt, daß die ein wärts gerichtete Einfederung des Klippringes 13 beim Ein- und Ausbau des Schaftmeißels 1 ohne Behinderung mög lich ist.In the functional position, the cutting chisel 1 is inserted into a sleeve 7 in which there is a cylindrical bore 8 . In the vicinity of the lower end of the sleeve 7 , a circumferential pocket 9 is arranged, which together with a clip ring 13 , which is inserted into a constriction 12 within the shaft 2 , serves to releasably hold the cutting bit 1 within the sleeve 7 . The clip ring 13 is made of spring steel and, due to its design as an open ring, is capable of deflecting a warmer. For this purpose, a notch 15 is present at each end of the opening, of which only one is shown in FIG. 3. On the outside of the clip ring 13 there are bumps 14 which engage in the circumferential pocket 9 of the sleeve 7 . The radius 16 ( Fig. 2) of the constriction 12 is chosen so small that the downward deflection of the clip ring 13 during the installation and removal of the shank 1 is possible without hindrance.
Bei dem in den Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsbei spiel des erfindungsgemäßen Schrämmeißels 1 sind drei Rippen 19 vorhanden, zwischen denen sich Abflachungen 17 befinden. Aus der Fig. 2 ist besonders deutlich zu er kennen, daß die Radien 18 der Rippen 19 kleiner sind als der Innenradius Bohrung 8 in der Hülse 7. Dadurch werden die genannten Eigenschaften eines guten Rundlaufs aufgrund der noch befriedigenden Schmiegung und eines Reinigungseffektes infolge einer Schabewirkung erzielt.In the illustrated in FIGS. 1-3 Ausführungsbei Schrämmeißels the inventive game 1 are available three fins 19 are located between flat portions which 17. From Fig. 2 it is particularly clear to know that the radii 18 of the ribs 19 are smaller than the inner radius bore 8 in the sleeve 7th As a result, the above-mentioned properties of good concentricity due to the still satisfactory osculation and a cleaning effect due to a scraping effect are achieved.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel reichen die Rippen 19 und Abflachungen 17 vom Meißelkopf 3 bis zum hinteren Ende des Schaftes 2. Diese Form wird normaler weise gewählt, wenn das Eindringen von Abbaumaterial in erster Linie von der Kopfseite des Meißels her zu erwarten ist. Ist hingegen zu befürchten, daß sich auch Abbau material von der Rückseite der Hülse 7 in die Paßfläche eindrücken kann, wird ein am Ende des Schaftes 2 ange ordneter Bund 21 ohne Abflachungen 17 ausgeführt, also als Vollrundquerschnitt. Zwar ist dann an dieser Stelle mit dem erschwerten Eintritt von Abbaumaterial auch im wesentlichen der Austritt versperrt, die volumenreichen Abflachungen 17 reichen jedoch dann in der Regel aus, um alles Abbaumaterial, das während der Gebrauchsperiode eines Schaftmeißels 1 sich in der Paßfläche angesammelt hat, auf zunehmen. In der Regel ist jedoch auch der Bund 21, der der leichteren Einfügung in die Hülse 7 wegen mit einer Phase 22 versehen ist, ebenfalls mit den Abflachungen 17 versehen.In the illustrated embodiment, the ribs 19 and flats 17 extend from the chisel head 3 to the rear end of the shaft 2 . This shape is normally chosen when the penetration of mining material is primarily to be expected from the top of the chisel. If, on the other hand, there are fears that material from the back of the sleeve 7 can also be pressed into the mating surface, a collar 21 arranged at the end of the shaft 2 is executed without flattenings 17 , that is to say as a full circular cross section. At this point, the exit is also essentially blocked with the difficult entry of mining material, but the voluminous flattenings 17 are then usually sufficient to cover all of the mining material that has accumulated in the mating surface during the period of use of a shaft bit 1 increase. As a rule, however, the collar 21 , which is provided with a phase 22 for easier insertion into the sleeve 7 , is also provided with the flats 17 .
Der kleinste Abstand der Abflachungen 17 von der Mittel achse des Schaftes 2 ist geringer gewählt, als der Innen durchmesser des Klippringes 13. In dieser Weise ist sichergestellt, daß sich unterhalb des Klippringes 13 kein Abbaumaterial ansammeln kann, da an drei Stellen ein freier Kanal zwischen der dem Meißelkopf 3 zugewandten Seite jeder Abflachung 17 und der Abflachung im Bereich des Bundes 21 vorhanden ist. Insbesondere kann sich unter halb des Klippringes 13 kein Abbaumaterial festsetzen, das zu einer so starken Behinderung der Einfederung führen kann, daß der Ausbau des Schrämmeißels 1 aus der Hülse 7 erschwert oder sogar behindert wird.The smallest distance between the flats 17 and the central axis of the shaft 2 is chosen to be smaller than the inner diameter of the clip ring 13 . In this way it is ensured that no degradation material can accumulate below the clip ring 13 , since at three points there is a free channel between the side of each bit flat 17 facing the bit head 3 and the flat in the region of the collar 21 . In particular, no degradation material can settle under half of the clip ring 13 , which can lead to such a strong hindrance to the deflection that the removal of the cutting bit 1 from the sleeve 7 is made difficult or even hindered.
Zur Erleichterung des Ausbaus sind an dem Meißelkopf 3 zwei Flächen 24 angeformt, die zusammen ein Flächenpaar für einen Maulschlüssel oder dergleichen bilden. Ein trotz erfindungsgemäßer Gestaltung nicht mehr drehfähiger Schaftmeißel 1 kann mit Hilfe eines Maulschlüssels dann verdreht und in dieser Weise wieder gängig gemacht werden. Außerdem dienen diese Flächen 24 zur Erleichterung des Ausbaus. Dazu wird ein üblicher Maulschlüssel angesetzt und dann das freie Ende in Längsrichtung des Schaft meißels hin- und herbewegt. Dabei stützt sich die Basis der Schlüsselmaulöffnung auf der Hülse 7 ab, während die Schenkel unter den Rand 25 an dem Meißelkopf 3 greifen. In dieser Weise wird auf den Schrämmeißel 1 eine Zug kraft aus der Hülse 7 heraus erzeugt. Sobald der Schräm meißel 1 so weit vorgezogen ist, daß zwischen der Hülse und der Unterseite des Kopfes 3 ein genügend großer Spalt vorhanden ist, kann hier ein weiteres Werkzeug zum Heraushebeln des Schaftmeißels angesetzt werden.To facilitate removal, two surfaces 24 are formed on the chisel head 3 , which together form a pair of surfaces for an open-ended wrench or the like. A shaft chisel 1 which is no longer rotatable despite the design according to the invention can then be rotated with the aid of an open-ended wrench and can be made to operate again in this way. In addition, these surfaces 24 serve to facilitate removal. To do this, a conventional open-end wrench is used and the free end is then moved back and forth in the longitudinal direction of the chisel. The base of the key mouth opening is supported on the sleeve 7 , while the legs engage under the edge 25 on the chisel head 3 . In this way, a pull force is generated on the cutter bit 1 from the sleeve 7 . As soon as the chisel chisel 1 is advanced so far that there is a sufficiently large gap between the sleeve and the underside of the head 3 , a further tool can be used to pry out the shaft chisel.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843401243 DE3401243A1 (en) | 1983-02-08 | 1984-01-16 | Shank-type pick for the working of rocks and minerals |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838303344 DE8303344U1 (en) | 1983-02-08 | 1983-02-08 | SHAFEL CHISES FOR THE ROCKING OF STONES AND MINERALS |
DE19843401243 DE3401243A1 (en) | 1983-02-08 | 1984-01-16 | Shank-type pick for the working of rocks and minerals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3401243A1 DE3401243A1 (en) | 1984-08-09 |
DE3401243C2 true DE3401243C2 (en) | 1989-06-29 |
Family
ID=25817601
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843401243 Granted DE3401243A1 (en) | 1983-02-08 | 1984-01-16 | Shank-type pick for the working of rocks and minerals |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3401243A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008007212U1 (en) | 2008-05-29 | 2008-11-27 | Guitelmakher, David | Mount cutting tool |
DE102007047215A1 (en) | 2007-10-02 | 2011-02-17 | David Guitelmakher | Mountain cutting tool useful as chisels and drill bits for mining extraction machines, comprises carbide cutting inserts, where the tool is produced by casting in a casting mold with the target of increasing the wear resistance |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4850649A (en) * | 1986-10-07 | 1989-07-25 | Kennametal Inc. | Rotatable cutting bit |
SE458532B (en) * | 1987-03-25 | 1989-04-10 | Sandvik Ab | TOOLS WITH HEAVY METAL TIP DETERMINED TO ROTABLE IN A CARAVAN |
DE9102668U1 (en) * | 1991-03-06 | 1992-07-02 | Jädke, Jürgen, 4320 Hattingen | Housing for holding a shank chisel |
US5374111A (en) * | 1993-04-26 | 1994-12-20 | Kennametal Inc. | Extraction undercut for flanged bits |
US6176552B1 (en) | 1998-10-05 | 2001-01-23 | Kennametal Inc. | Cutting bit support member with undercut flange for removal |
US6244665B1 (en) | 1999-02-17 | 2001-06-12 | Kennametal Pc Inc. | Cutting toolholder with recessed groove for cutting tool removal |
US6331035B1 (en) | 1999-03-19 | 2001-12-18 | Kennametal Pc Inc. | Cutting tool holder assembly with press fit |
DE50004816D1 (en) * | 1999-09-28 | 2004-01-29 | Voest Alpine Bergtechnik | DEVICE FOR DETACHABLE A ROUNDING CHISEL IN A CHISEL BUSH |
EP1621685A1 (en) | 2004-07-27 | 2006-02-01 | BITELLI S.p.A. | Tool extraction system for rotary cutter device |
WO2010027315A1 (en) * | 2008-09-05 | 2010-03-11 | Sandvik Intellectual Property Ab | Tool pick with channeled shaft end |
CA2806762A1 (en) | 2010-08-02 | 2012-02-09 | Sandvik Intellectual Property Ab | Rotatable grading pick with debris clearing feature, a tool and block assembly and a road grading machine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3833246A (en) * | 1973-08-06 | 1974-09-03 | Apache Corp | Coupling for plastic conduit |
-
1984
- 1984-01-16 DE DE19843401243 patent/DE3401243A1/en active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007047215A1 (en) | 2007-10-02 | 2011-02-17 | David Guitelmakher | Mountain cutting tool useful as chisels and drill bits for mining extraction machines, comprises carbide cutting inserts, where the tool is produced by casting in a casting mold with the target of increasing the wear resistance |
DE202008007212U1 (en) | 2008-05-29 | 2008-11-27 | Guitelmakher, David | Mount cutting tool |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3401243A1 (en) | 1984-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60209235T2 (en) | COATED SURFACE DISK | |
DE3439491C2 (en) | ||
DE69423099T2 (en) | EXCEPTION TO RELEASE CHISELS WITH FLANGE | |
DE913523C (en) | Rotary drill bits | |
EP0281997B1 (en) | Rock drill | |
DE3401243C2 (en) | ||
DE3026930A1 (en) | Earthmoving, road levelling or mining machine cutter mounting - has base with tapered hole enclosing tapered wedged main piece (ZA 11.6.81) | |
DE102005042663A1 (en) | Non-rotatable wear ring and retaining sleeve for a rotatable tool | |
DE19545648A1 (en) | Rotary impact twist drill | |
DE3446004C2 (en) | Rock core bit | |
DE19545647A1 (en) | Rotary impact twist drill | |
EP0563561B1 (en) | Superimposing drilling bit | |
DE2508316A1 (en) | SLEEVE HOLDING DEVICE FOR A ROTATING, POWERED TOOL | |
DE69524621T2 (en) | ROCK DRILLS AND CUTTING INSERTS | |
EP0355321A1 (en) | Device for manufacturing bore holes with undercutting | |
DE1218973B (en) | Cutting roller, especially for expansion roller chisels | |
DE60005046T2 (en) | ROTATIONAL DRILL DRILL WITH SEVERAL CUTTING ELEMENTS | |
DE10040562C2 (en) | Attack cutting tools | |
EP1083295A1 (en) | Drilling tool | |
EP0891832A1 (en) | Drill | |
EP1083293A1 (en) | Drilling tool | |
DE3630444C2 (en) | ||
DE19545646A1 (en) | Rotary impact twist drill | |
DE2240163B2 (en) | Hand chisel | |
DE3828942C2 (en) | Chisel arrangement for a planer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |