DE3390312T1 - Container for transporting, emptying and dosing of granular and powdery material - Google Patents
Container for transporting, emptying and dosing of granular and powdery materialInfo
- Publication number
- DE3390312T1 DE3390312T1 DE19833390312 DE3390312T DE3390312T1 DE 3390312 T1 DE3390312 T1 DE 3390312T1 DE 19833390312 DE19833390312 DE 19833390312 DE 3390312 T DE3390312 T DE 3390312T DE 3390312 T1 DE3390312 T1 DE 3390312T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- mat
- roller
- emptying
- granular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 52
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 5
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 5
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 101100495256 Caenorhabditis elegans mat-3 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 239000012254 powdered material Substances 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/58—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
- B65D88/60—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D88/00—Large containers
- B65D88/54—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
- B65D88/58—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
- B65D88/60—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
- B65D88/62—Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Unwinding Webs (AREA)
Description
Beschreibung: Description :
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter zum Transportieren, zur Dosierung und zum Entleeren von granulat- und pulverförmigem Material, mit einem Behälterteil, dessen gegenüberliegende Endflächen parallel zueinander angeordnet sind, einer Matte oder einem Band, das in Längsrichtung flexibel und in Querrichtung vorzugsweise steif ist und dessen eines Ende mittels Befestigungselementen im oberen Teil des Behälters an der Wand zwischen den Endflächen angebracht ist, und einem Tor im oberen Teil des Behälters zum Einfüllen und Entleeren des Materials.The invention relates to a container for transporting, for dosing and emptying granular and powdery material, with a container part, the opposite one End faces are arranged parallel to each other, a mat or a tape running in the longitudinal direction is flexible and preferably stiff in the transverse direction and one end of which by means of fastening elements in the upper Part of the container is attached to the wall between the end faces, and a gate in the upper part of the container for filling and emptying the material.
Ein solcher Behälter ist hauptsächlich zum Transportieren und Aufbewahren von granulat- und pulverförmiger)! Material geeignet und es ist einfach, aus einem solchen Behälter heraus Material zu entleeren und zu dosieren. Im allgemeinen enthält der Behälter einen Behälterteil, dessen gegenüberliegende Endflächen parallel zueinander sind, eine Matte oder ein Band, das zwischen die Seiten des Behälters paßt, wobei ein Ende dieser Matte oder dieses Bandes mittels eines geeigneten Befestigungselementes im oberen Teil des Behälters an der Wand angebracht ist, sowie ein Tor im oberen Teil des Behälters zum Entleeren und Einfüllen des Materials.Such a container is mainly for transporting and storing granular and powdery)! material suitable and it is easy to empty and dose material from such a container. In general the container includes a container part, the opposite end surfaces of which are parallel to each other, a mat or a tape that fits between the sides of the container, one end of this mat or tape by means of a suitable fastening element in the upper part of the container is attached to the wall, as well as a gate in the upper part of the Container for emptying and filling the material.
Aus dem Stand der Technik sind mehrere Vorrichtungssysteme zum Transportieren und Aufbewahren von granulat- und pulverfö'rmigem Material bekannt. Diese enthalten gewöhnlich einen zylindrischen oder kubischen Behälter von steifer Konstruktion und sind in den meisten Fällen aus Stahl gefertigt, Das granulat- oder pulverförmige Material wird von oben in den Behälter eingefüllt und wird gewöhnlich durch eine öffnung im Boden aus dem Behälter entleert. Da viele granulat- und pulverförmige Materialien aufgrund von Feuchtigkeit und Hitze Klumpen bilden, sind solche Behälter häufig mit besonde-Several device systems for transporting and storing granular and powdery material are known from the prior art. These usually contain a cylindrical or cubic container of rigid construction and are in most cases made of steel. The granular or powdery material is filled into the container from above and is usually emptied from the container through an opening in the bottom. Since many granular and powdery materials form lumps due to moisture and heat, such containers often have special
ren Elementen versehen, um das Entleeren zu erleichtern. So beschreibt die deutsche veröffentlichte Patentanmeldung 2 351 425 einen Behälter, der zum Entleeren des Behälters mit aufblasbaren Folien im Inneren des Behälters versehen ist. Auf der anderen Seite wird in der DF-OS 1 9^3 9^0 eine Ausführungsform beschrieben, bei der die Gestalt der Behälterwand durch mechanische Mittel von einer zylindrischen Gestalt zu einer konischen Gestalt verändert wird.elements to facilitate emptying. This is how the German published patent application describes 2 351 425 a container that is used to empty the container is provided with inflatable foils inside the container. On the other hand, in the DF-OS 1 9 ^ 3 9 ^ 0 an embodiment described in which the shape of the container wall by mechanical means of a cylindrical Shape is changed to a conical shape.
Wenn das granulat- und pulverförmige Material aus einem Behälter umzuladen ist, der beispielsweise auf einem Eisenbahnwaggon steht und durch den Boden auf ein Straßentransport fahrzeug ,wie auf die Ladefläche eines Lastwagens oder eines Traktoranhängers entleert wird, wird jedoch immer eine separate Vorrichtung benötigt, Wenn der Behälter fest eingebaut worden ist, ist eine Förderanlage,,wie ein Förderband oder eine Schneckenförderanlage erforderlich, um das Material von der Entleerungsöffnung zum Ladeplatz zu transportieren. Wenn der Behälter aus seiner Lage verschoben wird, um das Beladen zu erleichtern, so kann dies entweder in seitlicher Richtung oder in vertikaler Richtung erfolgen., Um den Behälter in seitlicher Richtung über die Ladeplattform zu schieben, wobei das Material direkt am gewünschten Platz entladen werden kann, ist sowohl eine Hilfsbrücke über der Plattform als auch eine Antriebsvorrichtung zum Verschieben des Behälters erforderlich. Auf der anderen Seite ist zum Verschieben des Behälters in vertikaler Richtung eine besondere Hebevorrichtung, beispielsweise eine hydraulische Hebevorrichtung, erforderlich. Durch das Anheben des Behälters in vertikaler Richtung wird erreicht, daß eine Rutsche zwischen der Entleerungsöffnung und dem Ladeplatz angeordnet werden kann, entlang welcher das granulat- oder pulverförmige Material zum gewünschten Platz herunterrutschen kann. Infolge dieser Hilfe-- und zusätzlichen Vor-When the granular and powdery material is to be reloaded from a container, for example on a railroad car stands and through the ground on a road transport vehicle, such as on the back of a truck or a tractor trailer is emptied, but a separate device is always required if the container is permanently installed is a conveyor, like a conveyor belt or a screw conveyor system is required to transport the material from the discharge opening to the loading area. If the container is moved out of position to facilitate loading, this can either be done in sideways or in a vertical direction. To move the container sideways over the loading platform to push, whereby the material can be unloaded directly at the desired place, is both an auxiliary bridge over the platform as well as a drive device for moving the container is required. On the other hand is a special lifting device, for example a hydraulic one, for moving the container in the vertical direction Lifting device required. By lifting the container in the vertical direction it is achieved that a chute can be arranged between the emptying opening and the loading area, along which the granulate or powdery material can slide down to the desired place. As a result of this help and additional
richtung werden alle Vorrichtungslösungen der Behälter, die durch den Boden entleert werden, recht teuer und kompliziert. direction are all device solutions of the containers, which are emptied through the bottom, quite expensive and complicated.
Andererseits sind Vorrichtungssysteme bekannt, bei denen das Entleeren des Materials durch das obere Ende des Behälters erfolgt. In diesen Fällen wird der gesamte Behälter gekippt oder teilweise umgestülpt. Auf diese Weise kann die Ladung direkt zum gewünschten Platz entladen werden, aber gleichzeitig ist es beträchtlich schwieriger, das Material zn dosieren, als bei den Behältern, die durch den Boden entleert werden. Infolge des Gewichtes der Behälter, das häufig ziemlich hoch ist, wird auch die verwendete Kippvorrichtung recht kostspielig. On the other hand, device systems are known in which the material is emptied through the upper end of the container. In these cases, the entire container is tilted or partially turned inside out. In this way, the charge can be discharged directly to the desired location, but at the same time, it is considerably more difficult to dose the material zn, as the containers, which are emptied through the bottom. As a result of the weight of the container, which is often quite high, the tilting device used is also quite expensive.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und einen vollkommen neuen Behälter zum Transportieren, zum Entleeren und zum Dosieren von leicht klumpendem granulat- und pulverförmigem Material zu liefern.The aim of the present invention is to eliminate the drawbacks of the prior art and do one completely New container for transporting, emptying and dosing slightly clumping granules and powders Material to deliver.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, daß das Material im Behälter am Boden und an zwei gegenüberliegenden Seiten von einer flexiblen Matte oder Band umschlossen ist. Wenn die Matte aus dem Container herausgehoben wird, wird das Material im Behälter längs mit der Matte transportiert;und es kann leicht durch den oberen Teil entleert werden. Es ist wichtig, daß die Matte ständig dicht an die anderen zwei Seiten angepreßt wird, wobei ein Eindringen des Materials zwischen die Ränder der Matte ..und dieser Seiten verhindert wird.The invention is based on the idea that the material in the container at the bottom and on two opposite sides is enclosed by a flexible mat or tape. When the mat is lifted out of the container, it will Material in the container is transported lengthways with the mat; and it can be easily emptied through the upper part. It It is important that the mat is constantly pressed tightly against the other two sides, whereby a penetration of the material between the edges of the mat .. and these sides prevented will.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß eine Matte zwischen den Endflächen eines relativ schmalen Behälters angeordnet ist, wobei die Breite der Matte im wesentlichen die gleicheThis goal is achieved by having a mat between the end faces of a relatively narrow container, the width of the mat being substantially the same
ist wie der Abstand zwischen den Endflächen des Behälters/ und wobei die Matte gleichzeitig in Längsrichtung flexibel und in Querrichtung steif ist. Ein Ende der Matte ist an einer Rolle befestigt, die im oberen Teil des Behälters zwischen den Endflächen des Behälters angebracht ist und die von einer Antriebsvorrichtung gedreht wird. Das andere Ende der Matte ist im oberen Teil des Behälters auf der gegenüberliegenden Seite mittels eines geeigneten Befestigungselementes an der Wand des Behälters befestigt. In einer bevorzugten Ausführungsform besteht ein solches Befestigungselement aus einer zweiten Rolle. Die Matte ist mit einem Material oder mit einer Schicht überzogen, die die Reibung erhöht. Wenn der Behälter mit granulat- oder pulverförmiger)! Material gefüllt wird wird die Matte durch das Gewicht des Materials gegen die Seiten- und Bodenwände des Behälters gedrückt. Durch Drehen der Rolle mittels der Antriebsvorrichtung wird das granulat- oder pulverförmige Material aufgrund der Reibung zwischen der Matte und dem Material zusammen mit der Matte in den oberen Teil des Behälters transportiert, von wo es beispielsweise über eine Rutsche aus dem Behälter herausgeführt werden kann.is like the distance between the end faces of the container / and wherein the mat is flexible in the longitudinal direction and stiff in the transverse direction at the same time. One end of the mat is on attached to a roller which is mounted in the upper part of the container between the end faces of the container and which is rotated by a drive device. The other end the mat is in the upper part of the container on the opposite side by means of a suitable fastening element attached to the wall of the container. In a preferred embodiment, such a fastening element consists of a second role. The mat is covered with a material or with a layer that increases friction. When the container with granules or powder)! Material is filled the mat is pressed against the side and bottom walls of the container by the weight of the material. By turning the The granular or powdery material is rolled by means of the drive device due to the friction between the mat and the material is transported together with the mat in the upper part of the container, from where it is, for example, over a chute can be led out of the container.
Der erfindungsgemäße Behälter ist durch den kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 charakterisiert.The container according to the invention is characterized by the characterizing part of claim 1.
Die Vorrichtung ist geeignet für Düngemittelmasse, Getreide, Talkum usw. sowie unangenehme, granulat- und pulverförmige Materialien.The device is suitable for fertilizer mass, grain, talc, etc. as well as unpleasant, granular and powdery Materials.
Durch die Erfindung werden beträchtliche Vorteile erhalten. So ist die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach und kann in der Praxis durch die Verwendung preiswerter Ausstattungselemente hergestellt werden. Die Vorrichtung kann bei den verschiedensten Verwendungszwecken eingesetzt werden; seine Konstruktion ist sehr gut beispielsweise für die Dosierung von Düngemitteln direkt auf das Feld geeignet. Entsprechend dem Prinzip der Arbeitsweise des Behälters kann das Material im Behälter nicht klumpen, sondern es wird auto-Considerable advantages are obtained from the invention. The device according to the invention is simple and can be used in in practice by using inexpensive equipment elements. The device can at the can be used for a wide variety of purposes; its construction is very good, for example, for dosing suitable for fertilizers directly on the field. According to the principle of the operation of the container can the material in the container does not clump, but is automatically
matisch gemischt, wenn dan Material aus dem Behälter entleert wird. Die ReInigungserfordernisse des Behälters sind 'fiTi'np;, wo.il bei dor Verwendung die Matte automatisch die Gloitflflehen an den Endflächen des Behälters reinigt.Automatically mixed when the material is emptied from the container will. The cleaning requirements of the container are 'fiTi'np ;, wo.il when using the mat automatically the Gloitflflehen cleanses on the end faces of the container.
Tn der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform, in der beid·-1 Finden der Matte an Rollen befestigt sind, kann das Material an beiden Seiten des Behälters , wenn gewünscht sogar ΕζΊ eiohzeitig, entleert werden. Das Mischen des Materials im Behälter ist in diesem Fall noch wirkungsvoller. In dieser Ausführungsform ist es auch möglich, sicherzustellen, daß der Behälter vollständig entleert wird. Es ist nämlich möglich, die zuletzt im Behälter verbliebene Materialmenge dadurch zu entfernen, daß die aus den Rollen und der Matte bestehende Einheit auf eine Förderbandeinrichtung umgestellt wird, indem die Drehrichtung einer der Rollen beispielsweise durch Lösen dieser Rolle von der Antriebsvorrichtung umgekehrt wird.Tn the preferred embodiment of the invention, in the beid · - are 1 Find the mat attached to rollers, the material may be on both sides of the container, if desired even be ΕζΊ eiohzeitig, emptied. Mixing the material in the container is even more effective in this case. In this embodiment it is also possible to ensure that the container is completely emptied. It is possible to remove the last amount of material remaining in the container by converting the unit consisting of the rollers and the mat to a conveyor belt device by reversing the direction of rotation of one of the rollers, for example by releasing this roller from the drive device.
Fine erfindungsgemäße Ausführungsform wird im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention is described below under Reference to the drawings explained in more detail.
Es zeigen:Show it:
Figur 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Behälter, Figure 1 is a section through a container according to the invention,
Figur 2 eine Seitenansicht des Behälters der Figur 1,Figure 2 is a side view of the container of Figure 1,
Figur 3 eine vergrößerte und detailliertere Ansicht des Rollenendes, der Antriebsvorrichtung, des Verbindungsmechanismus und der Verriegelungsvorrichtungen dazwischen, für den in Figur 1 dargestellten Behälter,Figure 3 is an enlarged and more detailed view of the End of the roller, the drive device, the link mechanism and the locking devices in between, for the container shown in Figure 1,
Figur k einen Schnitt durch eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters.Figure k shows a section through a second preferred embodiment of the container according to the invention.
Die Konstruktion des in Figur 1 gezeigten Behälters ist folgende: Der Behälterteil besteht aus parallelen ebenen Wänden 1 und 1', Endflächen 15 und einem Boden 2. Zwischen der Endfläche 15 und der gegenüberliegenden Endfläche 15 ist im oberen Teil des Behälters eine Rolle 3 montiert. Das Ende <4 der Rolle ist über einen geeigneten Mechanismus mit der Antriebsvorrichtung 6 verbunden. Die Antriebsvorrichtung 6 kann ein hydraulischer Zylinder, ein hydraulischer Motor oder ein entsprechender Motor sein. Das Ende H der Rolle ist auch mit einer geeigneten Verriegelungsvorrichtung 7 versehen, mit der sichergestellt werden kann, daß die Rolle sich nur in der gewünschten Richtung dreht. Eine flexible Matte 8, die in Querrichtung gleichzeitig steif und widerstandsfähig ist, ist an der Rolle 3 befestigt, wobei diese Matte mit einer Schicht zur Erhöhung der Reibung überzogen ist. Das andere Ende der Matte 8 ist mit der gegenüberliegenden Wand I1 über ein Befestigungselement 9 verbunden. In dieser Ausführungsform kann das Befestigungselement 9 beispielsweise aus einem an der Wand befestigten Metallbügel bestehen. Im Behälter an der Rolle 3 befindet sich ein Tor 10, das nach oben geöffnet wird, um das Material einzufüllen und zu entleeren. Am Bodenteil des Tores 10 ist eine Platte 11 mit gleicher Breite wie die Wand montiert, wobei die Platte diagonal aufwärts gegen die Rolle 3 ausgerichtet ist und wobei an deren Ende eine Schabkante 12 vorgesehen ist, die beispielsweise ähnlich einer Gummileiste oder Bürste ausgeführt sein kann und die schräg von unten gegen die Rolle gepreßt wird.The construction of the container shown in Figure 1 is as follows: The container part consists of parallel flat walls 1 and 1 ', end surfaces 15 and a bottom 2. Between the end surface 15 and the opposite end surface 15, a roller 3 is mounted in the upper part of the container. The end <4 of the roller is connected to the drive device 6 via a suitable mechanism. The drive device 6 can be a hydraulic cylinder, a hydraulic motor or a corresponding motor. The end H of the roller is also provided with a suitable locking device 7, with which it can be ensured that the roller only rotates in the desired direction. A flexible mat 8, which is both stiff and resistant in the transverse direction, is attached to the roller 3, this mat being covered with a layer to increase friction. The other end of the mat 8 is connected to the opposite wall I 1 via a fastening element 9. In this embodiment, the fastening element 9 can consist, for example, of a metal bracket fastened to the wall. In the container on the roll 3 there is a gate 10 which is opened upwards in order to fill in and empty the material. A plate 11 with the same width as the wall is mounted on the bottom part of the gate 10, the plate being aligned diagonally upwards against the roller 3 and at the end of which a scraping edge 12 is provided, which can be designed, for example, similar to a rubber strip or brush and which is pressed diagonally from below against the roller.
In einer beispielhaften Ausführungsform wurde ein Behälter, wie oben beschrieben, mit einem Volumen von ungefähr 5 τη aus Sperrholzplatten hergestellt, die durch einen geeigneten Stahlrahmen verstärkt wurden. Die Länge des Behälters betrug 2,5 m, die Breite 1,2 m und die Höhe vom Boden bis zum oberenIn an exemplary embodiment, a container, as described above, with a volume of approximately 5 τη made from plywood panels reinforced by a suitable steel frame. The length of the container was 2.5 m, the width 1.2 m and the height from the floor to the top
Punkt der Rolle 2 m. Als Matte wurde eine mit Leinen verstärkte Gummimatte mit einer Dicke von 5 mm verwendet. Die Endwände waren mit oiner Gummischicht überzogen, um die Dichtung zwischen der Matte und den Wänden zu verbessern. Als Antriebsvorrichtung wurde ein hydraulischer Zylinder verwendet,und als Verbindung zwischen dem hydraulischen Zylinder und dem Rollenende wurde eine Ratsche verwendet.Point of the roll 2 m. A linen-reinforced rubber mat with a thickness of 5 mm was used as the mat. the End walls were covered with a layer of rubber around the Improve seal between the mat and the walls. A hydraulic cylinder was used as the drive device was used and a ratchet was used to connect the hydraulic cylinder to the end of the roller.
Der Behälter arbeitet wie folgt: Wenn der Behälter leer ist, wird die gesamte Länge der Matte 8, außer des verbliebenen Teils zwischen der Rolle 3 und dem Befestigungselement 9S vorteilhafterweise vollständig auf die Rolle 3 aufgewickelt. Wenn der Behälter mit einem granulat- oder pulverförmigem Material, wie Düngemittelmasse, gefüllt wird, wird die Rolle 3 von der Antriebsvorrichtung 6 und der Verriegelungsvorrichtung 7 gelöst, wobei die Matte B von der Rolle 3 abgewickelt wird und durch das Gewicht des einzufüllenden Materials gegen den Boden 2 und die Wände 1 und 1' gedrückt wird. Infolge der Konstruktion der Matte 8S die steif in Querrichtung ist, kann kein Material zwischen die Ränder der Matte 8 und die Endflächen 15 auf den Boden 2 fallen. Wenn die einzufüllende Materialmenge die Höhe der Rolle 3 erreicht, wird der Einfüllvorgang gestoppt und das Verriegelungssystem 7 auf der Rolle 3 eingeschaltet.The container works as follows: When the container is empty, the entire length of the mat 8, except for the remaining part between the roller 3 and the fastening element 9 S, is advantageously completely wound onto the roller 3. When the container is filled with a granular or powdery material, such as fertilizer mass, the roller 3 is released from the drive device 6 and the locking device 7, the mat B being unwound from the roller 3 and by the weight of the material to be filled against the Floor 2 and walls 1 and 1 'is pressed. As a result of the construction of the mat 8 S which is rigid in the transverse direction, no material can fall between the edges of the mat 8 and the end surfaces 15 on the floor 2. When the amount of material to be filled in reaches the height of the roller 3, the filling process is stopped and the locking system 7 on the roller 3 is switched on.
Wenn Material aus dem Behälter entleert werden soll, wird die Antriebsvorrichtung 6 mit der Rolle. 3 verbunden, das Tor 10 geöffnet und die Matte 8 durch die Antriebsvorrichtung 6 auf die Rolle 3 aufgewickelt. Damit folgt das Material der Matte auf die Rolle 3, von wo es über die Platte 11 und mittels einer möglicherweise zusätzlichen Rutsche zum gewünschten Ort geführt werden kann. Die Schabkante 12 entfernt irgendwelches möglicherweise an der Matte 3 anhaftendes Material von der Matte. Beim Dosieren in dieser Weise kann jede gewünschte Menge des granulat- oder pulverförmigen Materials aus dem Behälter entleert werden. Wenn die Ge-When material is to be emptied from the container, the drive device 6 with the roller. 3 connected, the gate 10 is opened and the mat 8 is wound onto the roll 3 by the drive device 6. With that, the material follows the mat on the roll 3, from where it is over the plate 11 and by means of a possibly additional slide to the desired Place can be guided. The scraping edge 12 removes any possibly adhering to the mat 3 Material from the mat. When metering in this way, any desired amount of granular or powdered Material must be emptied from the container. When the
samtlänge der Matte 8 außer dem Teil '/,wischen der Rolle 3 und dem Befestigungselement 9 auf die Rolle aufgewickelt ist, kann sogar der letzte verbleibende Materialrest aus dem Behälter und von der Matte entfernt werden, wenn das Befestigungselement 9 an einem höheren Punkt als die Rolle 3. angeordnet wird, wobei sich die Matte 8 in der bezüglich der Horizontalen geneigten Position befindet. Das Herunterrutschen des Materials von der Matte 8 kann durch eine Beschichtung dieses Teils der Matte 8 mit einem geeigneten Film, beispielsweise PVC oder einem entsprechenden rutschigen Plastikfilm gefördert werden.total length of the mat 8 except for the part '/, wiping the roll 3 and the fastening element 9 is wound onto the roll, even the last remaining material can be removed from the Container and can be removed from the mat when the fastening element 9 is at a higher point than the roller 3. is arranged with the mat 8 in the inclined position with respect to the horizontal. The sliding down of the material from the mat 8 can by coating this part of the mat 8 with a suitable Film, for example PVC or a corresponding slippery plastic film are promoted.
Figur k zeigt eine alternative bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Behälters.Figure k shows an alternative preferred embodiment of the container according to the invention.
Die Konstruktion des Behälterteils ist im wesentlichen ähnlich der oben beschriebenen Ausführungsform, das Befestigungselement besteht jetzt aber aus einer zweiten Rolle 9, die ähnlich der ersten Rolle 3 ist und parallel zu dieser eingeordnet ist. Die zweite Rolle 9 ist korrespondierend zu der ersten Rolle 3 eingebaut und vorzugsweise auf der gleichen Höhe mit dieser angeordnet. An der Rolle 9 befindet sich ein Tor 13 entsprechend dem Tor 10. Die zweite Rolle 9 kann mit einer separaten Antriebsvorrichtung versehen sein, oder die gleiche Antriebsvorrichtung kann zum Drehen dieser ebenso wie zum Drehen der ersten Rolle 3 verwendet werden. Der Abstand zwischen den Rollen ist hier vorzugsweise etwa gleich ihrer Länge, das heißt die öffnung, die durch die gegenüberliegenden Endflächen 15 und die zwischen diesen lie genden Rollen 3 und 9 gebildet wird, weist im wesentlichen quadratische Gestalt auf.The construction of the container part is essentially similar to the embodiment described above, the fastening element but now consists of a second roller 9, which is similar to the first roller 3 and parallel to it is classified. The second roller 9 is installed in a manner corresponding to the first roller 3 and preferably on the same Height arranged with this. A gate 13 corresponding to the gate 10 is located on the roller 9. The second roller 9 may be provided with a separate drive device, or the same drive device can be used to rotate it as well as used to rotate the first roller 3. The distance between the rollers is preferably about here equal to their length, that is to say the opening through the opposite end faces 15 and the one between them Low rollers 3 and 9 is formed, has a substantially square shape.
Ein Versteifungselement 1.4, im vorliegenden Fall eine Metallstange, befindet sich zwischen den Endflächen 15, um die Behälterkonstruktion zu verstärken.A stiffening element 1.4, in the present case a metal rod, is located between the end surfaces 15 to reinforce the container structure.
Die Arbeitsweise der in Figur H gezeigten AusfUhrungsform ist im großen und ganzen ähnlich der Arbeitsweise der voran-The operation of the embodiment shown in Figure H is largely similar to the operation of the preceding
-/ir.- / ir.
gegangenen Ausf ührungsf orm, die unter Hinweis auf die Figuren 1 bis 3 beschrieben wurde. Zu Beginn vor dem Einfüllen wird jedoch die Matte R so auf die Rollen 3 und 9 aufgewickelt, daß sich eine gleiche Länge der Matte auf beiden Rollen befindet. Das Einfüllen und Entleeren des Behälters findet in einer Weise statt, die der oben beschriebenen entspricht·, das Material kann aber jetzt immer durch das Drehen der Rolle auf der betreffenden Seite auf jeder der beiden Seiten des Behälters entleert werden. Wenn die zweite Rolle 9 eine eigene Antriebsvorrichtung aufweist, kann das Entleeren des Behälters auf beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.gone execution form, with reference to the Figures 1 to 3 has been described. At the beginning, however, before filling, the mat R is placed on rollers 3 and 9 wound so that there is an equal length of mat on both rollers. The filling and emptying of the container takes place in a way that corresponds to the one described above, but the material can now always pass through turning the roller on the relevant side can be emptied on each of the two sides of the container. If the second roller 9 has its own drive device, the emptying of the container on both sides can be done simultaneously respectively.
Nachdem fast das gesamte im Behälter befindliche Material entleert worden ist, und die gesamte Mattenlänge außer des zwischen den Rollen 3 und 9 verbliebenen Abschnittes auf die Rollen 3 und 9 aufgewickelt worden ist (diese Horizontalstellung ist mit punktierten Linien dargegestellt), kann selbst das restliche Material aus dem Behälter entladen werden, indem die eine der Rollen von ihrem Antrieb und der Verriegelung gelöst und die andere Rolle mittels des Antriebs rotieren gelassen wird, so daß ein Förderband erhalten wird, mit dessen Hilfe das Material auf die eine Seite des Behälters gefördert werden kann. In einem solchen Falle muß die Matte so lang sein, daß eine mindestens dem Abstand zwischen den Rollen 3 und 9 entsprechende Länge jederzeit auf eine der Rollen aufgewickelt ist.After almost all of the material in the container has been emptied and the entire length of the mat except for the portion remaining between the rollers 3 and 9, it has been wound onto the rollers 3 and 9 (This horizontal position is shown with dotted lines), even the remaining material can be removed from the container be unloaded by releasing one of the rollers from its drive and the lock and releasing the other roller is allowed to rotate by means of the drive, so that a conveyor belt is obtained, with the help of which the material on one side of the container can be conveyed. In such a case, the mat must be so long that at least one the distance between the rollers 3 and 9 corresponding length is wound onto one of the rollers at any time.
Im Betrieb wurde mit Hilfe der oben erwähnten Versteifungselemente l4j die zwischen den Endflächen 15 angeordnet sind, festgestellt, daß sichergestellt werden kann, daß die Endflächen des Behälters nicht durch das Gewicht des einzuladenden Materials nach außen gedrückt werden. Solche Ausbeulungen können nämlich zur Folge haben, daß die Ränder der Matte 8 nicht länger definiert dicht gegen die Endflächen 15 gedrückt werden, so daß in diesem Fall Material zwischen den Wänden und den Rändern der Matte hinunterfallen kann. Durch die Verwendung solcher Versteifungselemente ist es möglich, die erforderliche Abdichtung zu erreichen, wobei gleichzeitig die Materialdicke der Wände und Endflächen relativ gering gehalten werden kann. In dieser Ausführungsform, ähnlich der vorangegangenen, ist es vorteilhaft, die Flächen der Endflächen mit einer geeigneten Schicht aus einem die Reibung erhöhenden Material zu überziehen.In operation, the stiffening elements mentioned above were used l4j arranged between the end faces 15 found that it can be ensured that the end faces of the container are not affected by the weight of the material to be loaded must be pushed outwards. Such bulges can namely have the consequence that the edges of the mat 8 are no longer defined tightly pressed against the end surfaces 15, so that in this case Material can fall between the walls and the edges of the mat. By using such stiffening elements it is possible to achieve the required seal while reducing the material thickness the walls and end faces can be kept relatively small. In this embodiment, similar to the previous one, it is advantageous to coat the surfaces of the end faces with a suitable layer of a friction-increasing material To cover material.
In einer beispielhaften Form wurde ein erfindungsgemäßer Behälter hergestellt, dessen Abmessungen gleich denen des vorangegangenen Beispiels waren. Die zweite Rolle (Durchmesser lh cm) war in der gleichen Höhe wie die erste Rolle angeordnet, so daß der Abstand zwischen ihnen gleich ihrer Länge, d. h. 1,2 m war.In an exemplary form, a container according to the invention was produced, the dimensions of which were the same as those of the previous example. The second roller (diameter 1h cm) was arranged at the same height as the first roller, so that the distance between them was equal to their length, ie 1.2 m.
Schließlich sollte festgestellt werden, daß die Ränder des Bandes mit bekannten Dichtungsmitteln versehen werden können, um die Ränder während des Betriebs in ständigem Kontakt mit den Endflächenwänden des Behälters zu halten. Solche Mittel können elastische, mit einem Gas, wie Druckluft, oder einer nicht gefrierenden Flüssigkeit, wie Druckoel, gefüllte Schläuche sein.Finally, it should be noted that the edges of the tape can be provided with known sealants, to keep the edges in constant contact with the end face walls of the container during operation. Such means can be elastic, filled with a gas such as compressed air or a non-freezing liquid such as pressure oil Be hoses.
Kuopio, Finnland HELA 1Kuopio, Finland HELA 1
HELARA KY ''*HELARA KY '' *
Behälter _Eum_Transportieren, Entleeren und Dosieren von granulat- und pulverförmiger!! Material Containers _Eum_Transportation, emptying and dosing of granulate and powdery !! mate rial
Patentansprüche:Patent claims:
1. Behälter zum Transportieren, zur Dosierung und zum Entleeren von granulat- und pulverförmiger! Material, mit1. Containers for transport, dosing and emptying of granular and powdery! Material, with
- einem Behälterteil, dessen gegenüberliegende Endflächen (15) parallel zueinander angeordnet sind,- A container part, the opposite end surfaces (15) of which are arranged parallel to one another,
- einer Matte (8) oder einem Band, das in Längsrichtung flexibel und in Querrichtung vorzugsweise steif ist und dessen eines Ende mittels Befestigungselementen (Q) im oberen Teil des Behälters an der Wand (1') zwischen den Endflächen (15) angebracht ist, und- A mat (8) or a tape which is flexible in the longitudinal direction and preferably stiff in the transverse direction and one end of which by means of fastening elements (Q) in the upper part of the container on the wall (1 ') is attached between the end faces (15), and
- einem Tor (10) im oberen Teil des Behälters zum Einfüllen und Entleeren des Materials- a gate (10) in the upper part of the container for filling and emptying the material
dadurch gekennzeichnet,characterized,
- daß die Breite dieser Matte (8) im wesentlichen gleich der Breite des Behälters ist,- That the width of this mat (8) is essentially equal to the width of the container,
- daß das andere Ende dieser Matte (8) im oberen Teil des Behälters an einer Rolle (3) angebracht ist, deren- That the other end of this mat (8) in the upper part of the container is attached to a roller (3) whose
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI823920A FI65970C (en) | 1982-11-16 | 1982-11-16 | TRANSPORT- TOEMNINGS- OCH DOSERINGSBEHAOLLARE FOER KORN- OCH PULVERFORMIGT MATERIAL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3390312T1 true DE3390312T1 (en) | 1985-01-10 |
Family
ID=8516307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833390312 Ceased DE3390312T1 (en) | 1982-11-16 | 1983-11-15 | Container for transporting, emptying and dosing of granular and powdery material |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0126109B1 (en) |
DE (1) | DE3390312T1 (en) |
FI (1) | FI65970C (en) |
SE (1) | SE448859B (en) |
SU (1) | SU1512479A3 (en) |
WO (1) | WO1984001931A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2227989B (en) * | 1989-02-08 | 1993-02-03 | Ronald John | Improvements in or relating to a volumetric feeder of particulate solids |
GB2310203A (en) * | 1996-02-14 | 1997-08-20 | Christopher John W Litherland | Delivery apparatus |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1943940B1 (en) * | 1969-08-29 | 1971-04-01 | Bennigsen Mackiewicz A Von | Tank made of flexible material for bulk goods, especially for flour |
US4314788A (en) * | 1980-01-24 | 1982-02-09 | Williams Rodney B | Crop handling apparatus |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3351235A (en) * | 1964-10-30 | 1967-11-07 | Paton Hamilton Neil King | Internal membrane mechanism and method for unloading material from containers |
JPS4936088A (en) * | 1972-08-09 | 1974-04-03 | ||
FR2398684A1 (en) * | 1977-07-29 | 1979-02-23 | Lagneau Jean | Flat bottomed container system - uses impervious flexible lining which is displaced by compressed air to drive contents towards discharge opening |
WO1982003839A1 (en) * | 1981-04-27 | 1982-11-11 | Bonerb Timothy Charles | Bin for storing and discharging free flowing granular material |
-
1982
- 1982-11-16 FI FI823920A patent/FI65970C/en not_active IP Right Cessation
-
1983
- 1983-11-15 DE DE19833390312 patent/DE3390312T1/en not_active Ceased
- 1983-11-15 EP EP83903544A patent/EP0126109B1/en not_active Expired
- 1983-11-15 WO PCT/FI1983/000071 patent/WO1984001931A1/en active IP Right Grant
-
1984
- 1984-07-13 SE SE8403696A patent/SE448859B/en not_active IP Right Cessation
- 1984-07-13 SU SU843777636A patent/SU1512479A3/en active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1943940B1 (en) * | 1969-08-29 | 1971-04-01 | Bennigsen Mackiewicz A Von | Tank made of flexible material for bulk goods, especially for flour |
US4314788A (en) * | 1980-01-24 | 1982-02-09 | Williams Rodney B | Crop handling apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE448859B (en) | 1987-03-23 |
FI65970C (en) | 1984-08-10 |
SE8403696L (en) | 1984-07-13 |
FI65970B (en) | 1984-04-30 |
WO1984001931A1 (en) | 1984-05-24 |
SE8403696D0 (en) | 1984-07-13 |
FI823920A0 (en) | 1982-11-16 |
EP0126109B1 (en) | 1986-08-13 |
EP0126109A1 (en) | 1984-11-28 |
SU1512479A3 (en) | 1989-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2259752C2 (en) | Device for conveying and mixing at least two powdery and / or granular masses | |
DE69201627T2 (en) | Device for conveying and volumetric dosing of bulk goods. | |
DE1937729A1 (en) | Silo for grainy or powdery goods | |
DE3723588C2 (en) | ||
DE69314558T2 (en) | Device for collecting and dispensing granular and liquid material | |
DE20117346U1 (en) | Loader wagon with unloading device | |
EP0065249B1 (en) | Method of stockpiling bulk material, in particular deads or washery refuse | |
DE8704215U1 (en) | Device for transporting and storing bulk building materials on site | |
DE3390312T1 (en) | Container for transporting, emptying and dosing of granular and powdery material | |
DE7908438U1 (en) | ISO CONTAINER FOR POWDERED MELAMINE | |
DE69100315T2 (en) | Box body for trailers. | |
DE4413699C2 (en) | Containers for bulk and viscous goods | |
DE1925370A1 (en) | Device for spreading powdery or grainy grit | |
DE3206924C2 (en) | ||
DE2807046C3 (en) | System for loading storage containers with bulk material | |
DE2260396A1 (en) | TRANSPORT AND CONVEYOR DEVICE AND TRANSPORT AND CONVEYOR METHOD | |
DE2858139C2 (en) | Method for stockpiling waste | |
EP0371571B1 (en) | Unloader for containers | |
DE568864C (en) | Conveyor device for bulk goods, consisting of a rotatably mounted conveyor tube, in the interior of which there is a conveyor screw firmly connected to the tube | |
DE3739160C1 (en) | Container for paint sludge | |
DE1247957B (en) | Apparatus for the uniform continuous removal of vulnerable goods, especially pressure-sensitive goods, e.g. B. Field crops, such as potatoes, from a lower dispensing opening of a storage or receiving container | |
DE2230458C3 (en) | Cylindrical silo for granular and powdery material | |
DE10109771A1 (en) | Device for drying silt | |
DE2803053A1 (en) | Vehicle for cable trench filling - has hopper mounted on slewing ring and filler transporter belt and holding transport belt away from chassis load carrying face | |
CH661028A5 (en) | Skip, in particular for transporting hot road-surfacing material |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 6200 WIESBADE |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-ING. B.COM. LUDERSCHMIDT |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |