DE338675C - Schaltanlage von Grosskraftwerken - Google Patents
Schaltanlage von GrosskraftwerkenInfo
- Publication number
- DE338675C DE338675C DE1919338675D DE338675DD DE338675C DE 338675 C DE338675 C DE 338675C DE 1919338675 D DE1919338675 D DE 1919338675D DE 338675D D DE338675D D DE 338675DD DE 338675 C DE338675 C DE 338675C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switchgear
- power plants
- large power
- lines
- arc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/065—Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
Description
- Schaltanlage von Großkraftwerken. In Großkraftwerken werden gemäß Patent 334796 Mittel angewendet, um die Schaltanlage vor den Wirkungen auftretender Flammenbögen zu schützen. Bei der in Fig.2 des Patentes dargestellten Anordnung werden zwischen'je zwei Leitungen hinreichend lange und breite Platten aus Holz oder einem andern Isolierstoff angeordnet, an welchen der Lichtbogen zerrissen wird.
- Die Erfindung bezieht sich auf eine andere Ausführungsform einer derartigen Sicherungs-. vorrichtung. Sie besteht darin, daß die Leitungen von weiten Isolierrohren zweckentsprechender Länge umgeben sind. Die Wurzeln des sich an den Leitungen entlang bewegenden Flammenbogens eilen der Bogenschleife voraus und dringen in -das Innere der weiten Isolierrohre ein. An den Eintrittsöffnungen wird dann der Lichtbogen entsprechend dem bei Fig. 2 des Hauptpatentes beschriebenen Vorgang zum Erlöschen gebracht. '
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schaltanlage von Großkraftwerken nach Patent 334796, dadurch gekennzeichnet, daß bei freier Führung der Leitungen durch die Gebäudewand die Leitungen von weiten Isolierrohren umgeben sind, an deren Kanten der Lichtbogen zerrissen wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE338675T | 1919-04-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE338675C true DE338675C (de) | 1921-06-27 |
Family
ID=6222788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919338675D Expired DE338675C (de) | 1919-04-26 | 1919-04-26 | Schaltanlage von Grosskraftwerken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE338675C (de) |
-
1919
- 1919-04-26 DE DE1919338675D patent/DE338675C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE338675C (de) | Schaltanlage von Grosskraftwerken | |
DE192044T1 (de) | Kessel mit hinterem rauchgaszug. | |
DE684342C (de) | Elektrofilter mit gewellten Niederschlagselektroden | |
DE1168218B (de) | Ausbildung der zum Schmelzschweissen ohne Zusatzwerkstoff abgebogenen Raender von Duennblechen | |
DE8029438U1 (de) | Formkasten fuer das vakuumformverfahren | |
DE544977C (de) | Kastenfoermige Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger | |
DE497360C (de) | Kastendecke aus Holzbrettern | |
DE843342C (de) | Verfahren zur Vermeidung von Stegrissen beim Zusammenschweissen von Schienen mit gelochten Enden | |
DE557413C (de) | Siebzylinder, insbesondere fuer Papier-, Pappe- und Cellulosefabrikation | |
DE830351C (de) | Waermeaustauscher | |
DE821387C (de) | Zarge fuer Durchgangsoerffnungen in Doppelwaenden walzeiserner Kessel u. dgl. | |
DE692001C (de) | Rauchabzugskamin fuer Lokomotivschuppen | |
DE508183C (de) | Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben | |
DE593467C (de) | Anordnung zum Beregnen von Feldern | |
DE1943979C3 (de) | Kesselglied für einen gußeisernen Gliederheizkessel | |
DE733988C (de) | Durchfuehrungsklemme fuer elektrische OEfen | |
DE460123C (de) | Positive Elektrode fuer elektrische Sammler, insbesondere fuer Grubenlampen | |
DE1971545U (de) | Dampferzeuger. | |
DE1176155B (de) | Steilrohrkessel mit oberem, gekuehltem Rueckwandvorsprung | |
DE1584419B2 (de) | Verfahren zum Schneiden eines Blockes aus plastischem Material, insbesondere Gasbeton, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE399649C (de) | Anordnung der Kuehlrippen am Umlaufmotor | |
DE731310C (de) | UEberhitzerdampfkasten mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Laengskammern fuer Satt- und Heissdampf | |
DE1817002C3 (de) | Abhitzedampferzeuger | |
DE654553C (de) | Verfahren zur Herstellung von Roehren, z. B. Kanaelen, Tunneln o. dgl. unter Wasser oder in grundwasserfuehrenden Schichten | |
DE852146C (de) | Stahlschalung |