DE338163C - Einrichtung zur Regelung des Heizstromes fuer eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit aehnlichen Betriebsbedingungen - Google Patents
Einrichtung zur Regelung des Heizstromes fuer eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit aehnlichen BetriebsbedingungenInfo
- Publication number
- DE338163C DE338163C DENDAT338163D DE338163DD DE338163C DE 338163 C DE338163 C DE 338163C DE NDAT338163 D DENDAT338163 D DE NDAT338163D DE 338163D D DE338163D D DE 338163DD DE 338163 C DE338163 C DE 338163C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray gun
- schoop
- regulating
- heating current
- similar operating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/275—Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1919—Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Ein Wechselstrom kann für Heizzwecke wirtschaftlich in der Weise geregelt werden,
daß die Sekundärwicklung eines Transformators mit mehreren Anschlüssen versehen
■ 5 wird, oder daß der Transformator mit einem einstellbaren Luftspalt gebaut ist. Zur Regelung
des Heizstromes für eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit ähnlichen Betriebsbedingungen
wird erfindungsgemäß eine
to Vereinigung der beiden Regelungsverfahren angewendet.
In der Zeichnung ist die Regelung des Heizstromes einer Schoopschen Spritzpistole
als Ausführungsbeispiel dargestellt.
α ist der U-förmige Eisenkern des Transformators,
dessen Kraftlinienweg durch das an einem Schenkel drehbar gelagerte Eisenstück b bis auf ein geringes Maß überbrückt
wird. Die Größe des verbleibenden Luft-
äo weges c für die Kraftlinien kann durch die
Schraube d geregelt werden. Auf dem Kern a sitzen die an Leitungen e angeschlossene
Primärwicklung/ und die Sekundärwicklung g. Ein Ende der letzteren ist an die
Klemme h der Spritzpistole angeschlossen. An der anderen Seite besitzt die Sekundärwicklung
g Anschlüsse i, k, m; an einen derselben
kann durch den Schalthebel η die andere Klemme 0 der Spritzpistole angeschlossen
werden. Beim Übergang des Heizstromes von h nach 0 durchfließt er die aus Widerstandsmaterial
bestehende Heizhülse p.
Je nach dem Schmelzpunkt des zu verspritzenden Metalls wird der Hebel η auf
einen der Anschlüsse i, k, m gelegt. Die Feinregelung der Stromstärke wird dann durch
Änderung des Luftspalts c mittels der Schraube d erzielt. Diese Feinregelung gestattet,
die Erhitzung derart zu regeln, daß das Material nach dem Durchgang der Düse gerade mit der für das Zerstäuben geeigneten
Temperatur in den Bereich des Preßluftstroms kommt, und daß ein ungenügendes Zerstäuben
infolge zu geringer oder ein Verstopfen der Düse infolge zu hoher Temperatur mit Leichtigkeit vermieden wird.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung zur Regelung des Heizstromes für eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit ähnlichen Betriebs- ■ bedingungen, der einem Transformator entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Sekundärwicklung mit mehreren Anschlüssen versehen und der Transformator mit einem einstellbaren Luftspalt gebaut ist zum Zweck, durch Änderung des An-Schlusses eine Grobregelung und durch Änderung des Luftspaltes eine Feinregelung der Stromstärke zu erzielen.Hierzu· r Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE338163T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE338163C true DE338163C (de) | 1921-06-14 |
Family
ID=6222255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT338163D Expired DE338163C (de) | Einrichtung zur Regelung des Heizstromes fuer eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit aehnlichen Betriebsbedingungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE338163C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040109491A1 (en) * | 2002-12-04 | 2004-06-10 | Ming-Yun Chen | Electronic thermometer |
-
0
- DE DENDAT338163D patent/DE338163C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040109491A1 (en) * | 2002-12-04 | 2004-06-10 | Ming-Yun Chen | Electronic thermometer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE338163C (de) | Einrichtung zur Regelung des Heizstromes fuer eine Schoopsche Spritzpistole oder Apparate mit aehnlichen Betriebsbedingungen | |
DE531352C (de) | Verfahren zur Kuehlung von Spulen fuer Induktionsoefen | |
DE960559C (de) | Schaltdrossel | |
DE929317C (de) | Einrichtung fuer die Zuendung und Erregung von Stromrichtern | |
DE492445C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Heizen von Fluessigkeiten, Gasen u. dgl. durch Induktion | |
DE914027C (de) | Einrichtung zur elektromotorischen Einstellung eines Gegenstandes | |
AT102449B (de) | Schutzeinrichtung für zwei parallele von zwei Seiten her gespeiste Wechselstromleitungen. | |
AT115891B (de) | Kühleinrichtung für bedienungslose Quecksilberdampf-Gleichrichteranlagen. | |
AT116959B (de) | Einrichtung zum Messen der Spannung von Hochspannungstransformatoren. | |
DE588486C (de) | Einrichtung zum Messen der Sekundaerspannung an Roentgentransformatoren mit unterteilter Primaerwicklung | |
DE594673C (de) | Elektrische Schmiedemaschine | |
DE237042C (de) | Verfahren zum Pasteurisieren fein zerstäabter Milch | |
DE641044C (de) | Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mitDampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere Umrichtern | |
EP0091896A1 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von Kesselstein bzw. zum Verhüten der Bildung von Kesselstein u. dgl. | |
AT104960B (de) | Quecksilberdampfgleichrichter. | |
DE594281C (de) | Einrichtung zur Erhoehung der Ausnutzbarkeit von Rangieranlagen mit Wirbelstromgleisbremsen | |
DE448140C (de) | UEberstrom-Waermeschalter | |
DE908899C (de) | Elektrische Schweisseinrichtung | |
DE367631C (de) | Einrichtung zum wahlweisen Betriebe von Roentgenroehren mit starken oder schwaecheren Stroemen von einer Wechselstromquelle aus unter Benutzung eines umlaufenden Hochspannungsgleichrichters | |
AT118582B (de) | Vorrichtung zum Löten der Längsnähte von Konservendosen u. dgl. mittels eines an die Sekundärwicklung eines Transformators angeschlossenen Lötkolbens. | |
DE607251C (de) | Einrichtung zum asynchronen Anlassen von Einankerumformern | |
DE558463C (de) | Vorrichtung zur Regelung des Fluessigkeitsstandes in Destillierapparaten | |
AT135527B (de) | Regler für elektrische Maschinen. | |
DE652208C (de) | Anordnung zum Abschalten von Umrichtern, die mit Entladungsgefaessen mit Quecksilberkathode arbeiten | |
DE656519C (de) | Elektrischer Leistungsschalter nach dem Expansionsprinzip |