DE337933C - Kupplung - Google Patents
KupplungInfo
- Publication number
- DE337933C DE337933C DE1919337933D DE337933DD DE337933C DE 337933 C DE337933 C DE 337933C DE 1919337933 D DE1919337933 D DE 1919337933D DE 337933D D DE337933D D DE 337933DD DE 337933 C DE337933 C DE 337933C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- teeth
- curvature
- spur gear
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D11/00—Clutches in which the members have interengaging parts
- F16D11/14—Clutches in which the members have interengaging parts with clutching members movable only axially
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D11/00—Clutches in which the members have interengaging parts
- F16D2011/008—Clutches in which the members have interengaging parts characterised by the form of the teeth forming the inter-engaging parts; Details of shape or structure of these teeth
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
- Kupplung. Die Erfindung betrifft eine Kupplung, insbesondere für Wechselgetriebe. Um Raum zu sparen, war es schon bekannt, einen Teil der Zahnbreite von Stirnrädern zum Kuppeln zu benutzen. Jedoch wurde -bisher meist eine mit der Stirnradverzahnung mehr oder wenig vollständig übereinstimmende Innenverzahnung als Gegenstück verwendet. Diese Bauart besitzt die wesentlichen Nachteile jeder Innenverzahnung, insbesondere die schwere Herstell'b:arkeit, wenn ein einigermaßen gutes Ineinandergreifen erreicht werden soll. Allerdings wurde a.uf letzteres hin und wieder auf Kosten der Lebensdauer bzw. Zuverlässigkeit verzichtet und als Gegenstück für jeden einzelnen Zahn eine kreis- bzw. halb#kreisförmigeLücke gewählt. Damit konnte aber nur ein sehr ungenügendes im wesentlichen nur punktweises Anliegen zwischen Stirnrad und Gegenstück erreicht werden.
- Hier verbessert die Erfindung, indem sie das Gegenstück .derart ,ausbildet, daß eine Mehrzahl von Zähnen des als Kupplungsteil dienenden Stirnrades j e in eine gemeinsame zylindrische Bohrung des Gegenstückes eingreift. Dabei soll im Verfolg .des Erfindungsgedankens :die Zahl der von jeder Bohrung eingeschlossenen Zähne bzw. die Krümmung des wenigstens näherungs.weise halben Zylinders so gewählt werden, -daß :die Zylinderkrümmung wenigstens angenähert mit der Flankenkrümmung der Verzahnung des Stirnrades Übereinstimmt.
- Man erhält so eine leicht und vor allem auch billig herstellbare Kupplung gedrängtester Bauart. Sie kann nun leicht auch aus-und einrückbar gestaltet werden, indem man in an sich bekannter Weise idie einzelnen Zähne des Stirnrades abrundet bzw. die Zylinderbohrungen aussenkt und! eine geeignete Ein- und Ausrückvorrichtung vorsieht.
- In :der Zeichnung ist ein Erfindungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Kupplung gemäß der Erfindung im Achs:ialschnitt, und, zwar gelöst, Fi.g.2 desgleichen in eingerücktem Zustand, und; Fig. 3 eine Hälfte der Kupplung für sich allein in Seitenansicht.
- Eine Welle i trägt aufgekeilt ein Stirnrad 2-, dessen Verzahnung zum Teil zum Kuppeln mit einer zweiten Welle 3 benutzt werden soll. Zu diesem Zweck ist das auf der Welle 3 ein mit Vierkant befestigtes Zahnrad q. :derart mit einzelnen zylindrischen Bohrungen 5 versehen, daß zahnartige Vorsprünge 6, von j e zwei Halbzylindern gebildet, entstehen.
- Fig. i zeigt die beiden Wellen i und.' 3 getrennt; Fig. 2 gekuppelt. Die Art des Inein-and Bergreifens ist in Fig. 3 dargestellt. Es zeigt diese das Zahnrad q. in Ansicht, in Richtung des Pfeiles 7 gesehen, und punktiert gezeichnet in Eingriff damit ein Teil des Zahnkranzes des Stirnradies 2.
- Die Krümmung der Zahnflanke stimmt bei zwei vom Zylinder umfaßten Zähnen recht gut mit der Zylinderkrümmung überein. Je nach :der Größe der Teilung können mit Vorteil auch mehr Zähne gefaßt oder der Halbzylinder etwas unter die Hälfte verringert bzw. über die Hälfte vergrößert werden. Zum Zwecke des Bin- und Ausrückens sind die Zähne des Rades a abgerundet sowie die Zähne 5 etwas ausgesenkt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kupplung für Stirnräder, bei welcher ein Teil der Zahnbreite zum Kuppeln benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, daB eine Mehrzahl von Zähnen des als Kupplungsteil dienenden Stirnrades je- in eine gemeinsame zylindrische Bohrung des Gegenstücks eingreift.
- 2. Kupplung nach Anspruch i, dadurch ,gekennzeichnet, daB -die zahl der von jeder Bohrung eingeschlossenen Zähne bzw. die Krümmung des wenigstens näherungsweise halben Zylinders so gewählt wird, daß die Zylinderkrümmung wenigstens angenähert mit der Flankenkrümmung der 'Verzahnung-des Stirnrades übereinstimmt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE337933T | 1919-11-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE337933C true DE337933C (de) | 1921-02-02 |
Family
ID=6222004
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919337933D Expired DE337933C (de) | 1919-11-23 | 1919-11-23 | Kupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE337933C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2402218A1 (de) * | 1973-02-12 | 1974-08-15 | Gleason Works | Kupplung |
WO1995008375A1 (en) * | 1993-09-22 | 1995-03-30 | Lego A/S | A toy gearbox and a claw clutch therefor |
EP1529594A1 (de) * | 2003-11-06 | 2005-05-11 | Erowa AG | Spanneinrichtung mit mindestens drei Zentrierzapfen an einem ersten Kupplungsorgan und korrespondierenden Nuten an einem zweiten Kupplungsorgan |
-
1919
- 1919-11-23 DE DE1919337933D patent/DE337933C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2402218A1 (de) * | 1973-02-12 | 1974-08-15 | Gleason Works | Kupplung |
WO1995008375A1 (en) * | 1993-09-22 | 1995-03-30 | Lego A/S | A toy gearbox and a claw clutch therefor |
EP1529594A1 (de) * | 2003-11-06 | 2005-05-11 | Erowa AG | Spanneinrichtung mit mindestens drei Zentrierzapfen an einem ersten Kupplungsorgan und korrespondierenden Nuten an einem zweiten Kupplungsorgan |
US7367552B2 (en) | 2003-11-06 | 2008-05-06 | Erowa Ag | Clamping apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69902486T2 (de) | Zweiteiliges ritzelgetriebe | |
DE337933C (de) | Kupplung | |
DE102012009605A1 (de) | Verfahren zur Kompensation einer Achsabstandsänderung am Steuertrieb einer ventilgesteuerten Brennkraftmaschine sowie Steuertrieb für eine ventilgesteuerte Brennkraftmaschine | |
DE862338C (de) | Vorrichtung zum Fuehren und Behandeln von Faeden, insbesondere kuenstlichen Faeden | |
EP0026826B1 (de) | Geräuscharmes Zahnradgetriebe und Formwerkzeug zum Herstellen von Stirnrädern hierfür | |
DE3134857A1 (de) | Schmiedeverfahren | |
DE2231692C3 (de) | Reibungskupplung für ein Uhrwerk | |
DE619815C (de) | Zylinderschloss | |
DE364374C (de) | Klauenkupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe | |
DE102010006595A1 (de) | Verzahnungsteil und Verfahren zum Herstellen eines Verzahnungsteils | |
DE2155556C3 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE705212C (de) | Wellenkupplung | |
DE352940C (de) | Verfahren zur Herstellung der Zahneingriffsflaechen eines Zahntriebes, der mit einemRollentrieb zusammenarbeiten soll | |
AT243580B (de) | Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle | |
DE394820C (de) | Mahlwalze | |
DE2811769B2 (de) | Abrichtwerkzeug für die Schleifscheibe einer Zahnradschleifmaschine | |
DE491675C (de) | Aufzugsvorrichtung und Zeigerstellvorrichtung | |
DE1004879B (de) | Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe | |
DE861943C (de) | Im Winkel gefuehrter Wellenzug mit Malteserkreuzgetriebe | |
DE3805703C2 (de) | ||
DE738515C (de) | Axial ausrueckbare Zahnkupplung fuer Wellen | |
DE721038C (de) | Laengsverzahnung zweier ineinander gesteckter Maschinenteile | |
CH224022A (de) | Kupplung für Wellen, Räder und dergleichen unter Verwendung von Stirnverzahnungen. | |
DE348658C (de) | Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren | |
DE706161C (de) | Drahtwebstuhl mit veraenderlicher Drehzahl einzelner Drehkoepfe |