DE335338C - Pendulum mill - Google Patents
Pendulum millInfo
- Publication number
- DE335338C DE335338C DE1914335338D DE335338DD DE335338C DE 335338 C DE335338 C DE 335338C DE 1914335338 D DE1914335338 D DE 1914335338D DE 335338D D DE335338D D DE 335338DD DE 335338 C DE335338 C DE 335338C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- grinding
- baffle
- pendulum mill
- grinding container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C15/00—Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
- B02C15/02—Centrifugal pendulum-type mills
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Zenfrifugalmalilmaschinen derjenigen Art, welche unter dem Namen Pendelmühlen bekannt sind, und die einen oder mehrere pendelnd aufgehängte Mahlkörper besitzen, welche durch Zentrifugalkraft gegen einen in einem ruhenden Mahlraum befindlichen Mahlring geschleudert werden.The present invention relates to centrifugal malil machines of the type which are known as pendulum mills, and one or more pendulum have suspended grinding media, which by centrifugal force against an in a grinding ring located in a stationary grinding chamber.
Bei diesen Mühlen steigt das Mahlgut inWith these mills, the grist rises in
ίο dem Mahlraum atif, wobei es dauernd im Bereiche des umlaufenden Mahlpendels· bleibt und daher dem Einflüsse zentrifugaler Kräfte unterliegt, so daß es in wesentlich tangientialer Richtung gegen ein über dem eigentlichen Mahlraum befindliches Sieb trifft, durch dessen Maschen diejenigen Teilchen, welche hinreichend! fein sind, hindurchgehen. Es ergibt sich hieraus, daß der Feinheitsgrad der Teilchen, welche auf das Sieb treffen, in dem oberen Teil der schwebenden Materialmasse größer ist als in dem unteren Teil, und es treten demgemäß verhältnismäßig· mehr feine als weniger feine Teilchen in dem höheren Niveau durch die Siebmaschen.ίο the grinding chamber atif, whereby it is constantly in the area of the rotating grinding pendulum · remains and therefore the influences of centrifugal forces subject, so that it is in a substantially tangiential direction towards one over the actual Grinding chamber located sieve hits, through its mesh, those particles, which sufficient! are fine, go through. It follows from this that the degree of fineness of the Particles that hit the sieve in the upper part of the suspended mass of material is larger than in the lower part, and accordingly there are relatively more fine than less fine particles in the higher level through the sieve mesh.
Die gröberen Teilchen bestehen· nicht nur aus ungenügend zerkleinertem Material, sondern auch aus zusammengebackenem Material, welches einer Zerteilung· bedarf.The coarser particles consist not only of insufficiently comminuted material, but rather also made of baked-together material which needs to be broken up.
Die Erfahrung zeigt, daß die Mehrzahl der größeren Teilchen, welche durch das Sieb hindurchgehen, nicht hinreichend fein gemahlen sind, und daß es wünschenswert wäre, wenn diese, anstatt durch die Siebmaschen hindurchzutreten, in den Mahlraum zurückgeführt und weiter vermählen würden.Experience shows that the majority of the larger particles which pass through the sieve are not ground sufficiently finely, and that it would be desirable if these, instead of passing through the sieve mesh, would be returned to the grinding room and continued to marry.
Wenn der Anteil an durch das Sieb hindurchgegangenen größeren Teilchen zu groß ist, dann pflegt man ein Sieb von geringerer Maschenweite einzusetzen, um die Menge der groben Teilchen zu vermindern. Es besteht aber praktisch eine Grenze für die zulässige Feinheit der Siebe, weil die Siebe sich um so schneller abnutzen, je feiner sie sind, und sich um so schneller zusetzen, wenn feuchtes Material gemahlen wird. Außerdem zwingt jeder Siebwechsel zu einer Betriebsunterbrechung für eine immerhin wesentlich in Betracht kommende Zeit.If the proportion of larger particles that have passed through the sieve is too large is, then a sieve with a smaller mesh size is used to reduce the amount of to reduce coarse particles. However, there is practically a limit to the permissible Fineness of the sieves, because the finer the sieves, the faster they wear out, and themselves add the faster if moist material is ground. Besides, everyone forces Screen change to an interruption of operation for one after all, substantially into consideration coming time.
Bei der Mehrzahl der Mühlen wird das Sieb an einem ringförmigen Träger angebracht, der auf dem Mahlbehälter ruht, so daß das Material über den Rand des ringförmigen Trägers ansteigen muß, bevor es durch die Siebmaschen hindurchtreten kann. Die Aufgabe des ringförmigen Siebträgers ist entweder lediglich die, daß er den Stützkörper ■ für das Sieb abgibt, oder auch die, den Mahlring in seiner richtigen Lage zu halten, nicht dagegen die, den Grad der Feinheit des Materials zu beeinflussen.In the majority of the mills, the sieve is attached to an annular support, which rests on the grinding container, so that the material over the edge of the annular The carrier must rise before it can pass through the screen mesh. The task of the ring-shaped portafilter is either only that he gives the support body ■ for the sieve, or that, the grinding ring Keeping it in its correct position does not mind the degree of delicacy of the material to influence.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Prall- oder Ablenkplatte oberhalb des Mahlbehälters angebracht, so daß das gemahlene Material gezwungen ist, bis zu einerAccording to the present invention, a baffle or baffle is above the Grinding container attached so that the ground material is forced up to one
größeren Höhe über den Mahlbehälter in die Höhe zu steigen, bevor es durch das Sieb hindurchtreten kann, wobei diie Steighöhe des Materials dein gewünschten Feinbeitsgrad angepaßt wird.greater height to rise above the grinding container before it passes through the sieve can pass through, the height of rise of the material being your desired degree of precision is adjusted.
Gemäß einer Ausführungsform ist die Ablenkplatte rings um den unteren Teil des Siebes angeordnet, wobei die Ablenkplatte von einer ringförmigen Wand aus Eisenblech oder ίο sonstigem geeigneten Material gebildet sein kann, welche mit ihrem oberen Rande nach auswärts gebogen sein kann, und welche gewünschtenf alls mit einem oder mehreren leicht zugänglichen Schiebern versehen sein kann, die geöffnet werden können, wenn man eine größere Fläche des Siebes freizulegen wünscht.According to one embodiment, the baffle is around the lower part of the screen arranged, the baffle of an annular wall made of sheet iron or ίο other suitable material can be formed, which with their upper edge after can be bent outwards, and whichever is desired, with one or more slightly accessible slides can be provided that can be opened when one wishes to expose larger area of the screen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Ablenkplatte zwischen dem Mahlao behälter und dem Sieb angeordnet und so ausgebildet sein, daß das Material nach dier Mitte des Mahlbehälters abgelenkt wird, während welcher Ablenkbewegung eine Vorscheidung des Materials stattfindet und die zusammengebackenen Klümpchen, welche aus dem Mahlraum aufsteigen, zerteilt werden, bevor sie an die Siebfläche gelangen, wodurch ein Zusetzen der Siebmaschen vermieden und der Verschleiß des Siebes vermindert wird. Die Ablenkplatte kann dabei auch so ausgebildet sein, daß ihre obere Öffnung durch ein Hilfsund Abschlußsieb verschlossen werden kann. Die Erfindung ist auf den Zeichnungen an beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht. According to another embodiment, the baffle between the Mahlao container and the sieve arranged and designed so that the material after the middle of the grinding container is deflected, during which deflection movement a pre-separation of the material takes place and the caked lumps that come out of the Rise grinding chamber, are divided before they reach the sieve surface, whereby a Clogging of the sieve mesh is avoided and the wear of the sieve is reduced. the The deflector plate can also be designed so that its upper opening is through an auxiliary and Final sieve can be closed. The invention is illustrated in the drawings using exemplary embodiments.
Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung einer Hälfte einer Ablenkplatte.Fig. 1 is a perspective view of one half of a baffle.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht und ein teilweiser Schnitt durch eine Pendelmühle mit einem einzigen Mahlpendel, die mit einer Ablenkplatte versehen ist.Fig. 2 is a side view and a partial section through a pendulum mill with a single grinding pendulum, which is provided with a deflector plate.
Fig. 3 ist ein senkrechter Schnitt durch den unteren Teil einer Pendelmühle mit einem einzigen Mah-lpendel und einer Ablenkplatte gemäß der Erfindung.Fig. 3 is a vertical section through the lower part of a pendulum mill with a single milling pendulum and a baffle according to the invention.
Fig. 4 ist ein Schnitt durch eine Hälfte des unteren Teils einer Pendelmühle mit drei Mahlpendeln und einer Ablenkplatte gemäß der Erfindung.Figure 4 is a section through one half of the lower portion of a three pendulum mill Grinding pendulums and a baffle according to the invention.
go Fig. 5 ist eine Seitenansicht und ein teilweiser Schnitt und zeigt die Anwendung von Ventilationsflügeln an den Rührarmen einer Pendelmühle mit drei Mahlpendelri.go Fig. 5 is a side view and a partial Section and shows the use of ventilation blades on the agitator arms of a pendulum mill with three grinding pendulums.
Fig. 6 zeigt im Grundriß einen der Ventilationsflügel der in Fig. 5 dargestellten Mühle.Fig. 6 shows one of the ventilation blades in plan the mill shown in FIG.
Gemäß Fig. 1 undl 2 besteht die Ablenkplatte aus einer Wand aus Eisenblech oder anderem geeigneten Material, die aus: zwei Teilen i, 2 von halbkreisförmigem Querschnitt besteht, welche mittels der Ansätze 3, 3, 4,4 miteinander verbolzt werden können. Jeder der beiden Teile 1,2 kann mit länglichen oder j sonstigen öffnungen 5 versehen sein, die gewöhnlich durch Schieber 6 verschlossen sind, welche sich in Führungen zwischen den Rippen 7, 8 und der Wand des Ablenkkörpers an deren oberem until unterem Rande bewegen. Das ringförmige Sieb 10 liegt dicht an der Innenseite der ringförmigen Ablenkplatte 1,2 an und reicht bis zu deren Unter kante hinab. Die Schieber 6 können so verschoben werden, daß sie die öffnungen 5 freigeben, so daß man den Grad der Feinheit und das Ausbringen an gemahlenem Material verändern kann, ohne daß man die Ablenkplatte oder das Sieb 10 verändert.According to FIGS. 1 and 2, there is the baffle from a wall of sheet iron or other suitable material, which consists of: two parts i, 2 consists of a semicircular cross-section, which by means of the approaches 3, 3, 4,4 can be bolted together. Each of the two parts 1,2 can be elongated or j other openings 5 are provided, which are usually closed by slides 6, which are located in guides between the ribs 7, 8 and the wall of the deflector move their upper until lower edge. The annular screen 10 is close to the Inside of the annular baffle 1,2 and extends to the lower edge down. The slide 6 can be moved so that they free the openings 5, so that you change the degree of fineness and the output of ground material can without changing the baffle or screen 10.
Die Pendelmühle nach Fig. 2 stellt im übrigen eine bekannte Mühlenform dar, so daß es nicht notwendig ist, dieselbe im einzelnen zu beschreiben.The pendulum mill according to FIG. 2 is also a known mill shape, so that it it is not necessary to describe it in detail.
Die Teile 1, 2 des Ablenkkörpers sind durch Verbolzung oder auf sonstige Weise an dem oberen Rande des Mahlraumes 9 auf der Auß-enseite des Siebes 10 befestigt, und das Gehäuse 11 ist mit abnehmbaren Platten versehen, wodurch die Schieber 6 leicht zugänglich sind.The parts 1, 2 of the deflector are bolted or otherwise to the upper edge of the grinding chamber 9 attached to the outside of the sieve 10, and that Housing 11 is provided with removable plates, whereby the slide 6 is easily accessible are.
Die Teile 1 und 2 können eine beliebige passende Höhe besitzen, je nach dem Grad der Feinheit des Materials, den man zu erreichen wünscht, und sie können mit Leichtigkeit abgenommen werden, um durch eine Ablenkplatte von größerer oder geringerer Höhe je nach Wunsch ersetzt zu werden. Anstatt aus zwei halbkreisförmigen Teilen 1, 2 könnte die Ablenkplatte aus einer nach aufwärts gerichteten Verlängerung des Mahlbehälters 9 oder eines Teiles derselben gebildet werden, doch würde eine solche Einrichtung sich in der Herstellung teurer stellen und im Gebrauch weniger praktisch sein.Parts 1 and 2 can be of any suitable height, depending on the degree the fineness of the material one wishes to achieve and they can with ease can be removed to by a baffle of greater or lesser height to be replaced as desired. Instead of two semicircular parts 1, 2 could the baffle from an upward extension of the grinding container 9 or a part of it, but such an institution would be in the More expensive to manufacture and less practical to use.
Beim Betrieb kann das gemahlene Material, welches auf den unteren Teil des Siebes au'ftrifft, nicht durch die Siebmaschen hindurchtreten infolge der diesen Siebteil umgebenden Ablenkplatte, und die Teilchen, deneii auf diese Weise der Durchtritt durch die' Siebmaschen versperrt 'ist, sind gezwungen, in den Mahlbehälter 9 zurückzufallen, um erneut vermählen zu werden, bis ihr spezifisches Gewicht oder ifire Feinheit von der Art geworden sind, daß sie bis über den Rand der Ablenk- oder Abdeckplatte i, 2 sich zu erheben und hier durch die Siebmaschen hindurchzutreten Vermögen.During operation, the ground material that hits the lower part of the sieve can do not pass through the sieve mesh due to the surrounding this sieve part Baffle, and the particles which in this way can pass through the sieve mesh blocked ', are forced to fall back into the grinding container 9 to again to be married until their specific gravity or ifire fineness has become of the kind are that they rise to over the edge of the baffle or cover plate i, 2 and here the ability to pass through the sieve mesh.
Gemäß Fig. 3 besteht die Ablenkplatte aus einer Ringwand 13, Welche mit dem Ring' 14 verbolzt oder in sonstiger Weise verbunden ist, der den Manuring1 15 in seiner Lage sichert. Die' Ringwand 13 erweitert sich zunächst von unten nach,.Oben und" kehrt Sich.Referring to FIG. 3, the baffle plate consists of an annular wall 13, Which is bolted to the ring '14 or connected in any other manner that secures the manuring 1 15 in position. The 'ring wall 13 initially expands from below to "Above and" turns.
dann nach einwärts,'so daß sie in "ihrem oberen Teil die Form eines Kegels besitzt. Rings um den oberen oder inneren Rand des kegelförmigen Teils der Ablenkplatte kann ein Flansch 5 oder eine Rippe 17 vorgesehen sein, welche den Durchgang von zusammengebackenen Materialklümpchen erschwert und diese zerteilt. then inwards, so that it has the shape of a cone in its upper part. All around the upper or inner edge of the conical part of the baffle can be a flange 5 or a rib 17 may be provided, which allows the passage of caked Clumps of material made more difficult and these split up.
Oberhalb des kegelförmigen Abschnittes ist der Ablenkkörper mit zwei konzentrischen Flanschen 18, ig versehen, welche beide an ihren oberen Rändern auf der Außenfläche abgesetzt sind, um das Aufsetzen der unteren Ränder des Hauptsiebes 20 bzw. eines Hilfssiebes 21 zu gestatten.Above the conical section is the deflector with two concentric ones Flanges 18, ig provided, both of which at their upper edges on the outer surface are offset to the placement of the lower edges of the main screen 20 or an auxiliary screen 21 to allow.
Der äußere Flansch 18 sitzt an einer nach auswärts gebogenen Verlängerung 22 des kegelförmigen Teils des Ablenkkörpers, während der innere Flansch 19 an einem dürchbrochenen Teil 23 sitzt, der aus einem Stück, mit dem Verlängerungsteil 22 besteht.The outer flange 18 sits on an outwardly curved extension 22 of the conical part of the deflector, while the inner flange 19 on a perforated Part 23 is seated, which consists of one piece with the extension part 22.
Schlitze oder Durchlässe 24 sind am Fuße des durchbrochenen Teils 23 vorgesehen, um dem Material, welches nicht durch die Maschen des Siebes 20 geht, zu gestatten, in den Mahlraum zurückzufallen. Die Anordnung der Flansche 18, 19 kann beliebig abgeändert werden, um den besonderen Anforderungen des einzelnen Falles zu genügen.Slots or passages 24 are provided at the foot of the perforated part 23 in order to the material which does not pass through the mesh of the screen 20 to allow in the grinding chamber to fall back. The arrangement of the flanges 18, 19 can be modified as desired to meet the special requirements of the individual case.
Um die Ventilation zu vermehren und das pulverisierte Material zu zwingen, über den oberen Rand der Ablenkplatte in die Höhe zu steigen, ist eine Reihe von Ventilationsflügeln 25 vorgesehen, welche von einem Ring 26 getragen werden, dessen Nabe auf das Pendel 27 aufgesetzt sein kann, welches die Mahltrommel trägt.To increase ventilation and force the powdered material over the Rising up the top of the baffle is a series of ventilation blades 25 provided, which are carried by a ring 26, the hub of which on the pendulum 27 can be placed, which carries the grinding drum.
Diese Ventilationsflügel 25 können im Winkel zueinander gestellt oder gewölbt sein, um das Anheben des Materials zu unterstützen und es über den Rand der Ablenkplatte hinweg durch die Maschen des Siebes zu treiben. Eine ähnliche Anordnung der Ablenkplatte ist in Fig. 4 dargestellt, welche einen Schnitt durch eine Hälfte des unteren Teils einer Pendelmühle mit drei Mahlpendeln zeigt.These ventilation blades 25 can be at an angle facing each other or be arched to help lift the material and driving it over the edge of the baffle through the mesh of the screen. A similar arrangement of the baffle is shown in Fig. 4 which is a section through one half of the lower part of a pendulum mill with three pendulums shows.
Nach der Darstellung der Fig. 5 und 6 sind die Ventilationsflügel in bekannter Weise an den Rührarmen 29 befestigt. Die Flügel können dabei nach ihren Unterkanten hin gewölbt ausgebildet sein, um eine stärkere Hubwirkung auf das gemahlene Material auszuüben. Anstatt der Kegelform kann dem Ab- j lenkkörper auch eine hauben- oder kuppelartige Form gegeben werden, welche beiden Formen die Wirkung haben, das Material nach der Mitte der Mühle abzulenken, wo die Trennung der gröberen von den feineren Teilchen sich vollzieht. Nur die feineren Teilchen werden über den Rand der Ablenkplatte durch den Luftstrom getragen. Außerdem verhindert die Ablenkplatte, daß das noch nicht vollkommen fein gemahlene Material sich beständig an der Siebfiäche reibt und die Maschen zusetzt und die Siebe verschleißt. As shown in FIGS. 5 and 6, the ventilation blades are on in a known manner the agitator arms 29 attached. The wings can be curved towards their lower edges be designed to exert a stronger lifting effect on the ground material. Instead of the conical shape, the deflecting body can also have a hood-like or dome-like shape Form are given, which two forms have the effect, the material to divert towards the middle of the mill, where the separation of the coarser from the finer Particle takes place. Only the finer particles will be over the edge of the baffle carried by the airflow. In addition, the baffle prevents the not yet completely finely ground material constantly rubs against the screen surface and clogs the meshes and wears the screens.
Durch Anwendung eines Hilfssiebes vor dem" eigentlichen Trennsieb, wie ein solches bei 21 dargestellt und in einem mäßigen Abstande von dem Sieb 20 angeordnet ist, wird es möglich, ein äußeres Sieb von gröberer Maschenweite als bisher anzuwenden, wodurch die Haltbarkeit dieses Siebes wesentlich verlängert wird. Durch die Anwedung eines Hilfssiebes und eines möglichst feinen Außensiebes, z. B. eines 60-Maschensiebes, wird ein größerer Grad von Feinheit und! ein höherer Gehalt an unfühlbarem Pulver erzielt, als wenn nur ein einziges Sieb von der gleichen Maschenweite, also beispielsweise ebenfalls ein 60-Maschensieb, benutzt wird. Dieses beruht darauf, daß eine größere Materialmenge in dem Mahlraum zurückbleibt, anstatt gegen das Sieb geworfen zu werden, wodurch eine gleichmäßigere Mahlwirkung des Mahlkörpers gegen den Mahlring erzielt wird. Man kann dies der größeren Anhäufung von Material zwischen dem Mahlkörper und dem Mahlring zuschreiben, wodurch eirie eigenartige hemmende Bewegung auf den Mahlkörper und eine Steigerung des Mahleffekts hervorgerufen wirdBy using an auxiliary screen in front of the "actual separating screen, such as such shown at 21 and located a moderate distance from the screen 20 is it is possible to use an outer screen of a coarser mesh size than before, whereby the shelf life of this sieve is significantly extended. By using a Auxiliary sieve and an outer sieve as fine as possible, e.g. B. a 60-mesh screen, a greater degree of delicacy and! a higher content of imperceptible powder achieved than if only a single sieve of the same mesh size, for example also a 60-mesh screen is used. This is due to the fact that a larger amount of material remains in the grinding chamber instead of being thrown against the sieve, creating a more uniform grinding action of the grinding body against the grinding ring is achieved. Man may attribute this to the greater accumulation of material between the grinding media and the grinding ring, creating a peculiarity restraining movement on the grinding media and an increase in the grinding effect is caused
Claims (4)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB335338X | 1913-10-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE335338C true DE335338C (en) | 1921-03-30 |
Family
ID=10354194
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1914335338D Expired DE335338C (en) | 1913-10-25 | 1914-12-06 | Pendulum mill |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE335338C (en) |
-
1914
- 1914-12-06 DE DE1914335338D patent/DE335338C/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4447321C2 (en) | Agitator mill for wet comminution, with separator to retain grinding beads | |
DE894647C (en) | Rotatable sifter | |
DE1112046B (en) | Sieve device | |
DE1482391B1 (en) | Agitator mill | |
DE1286386B (en) | Impact mill or centrifugal mill with sifter | |
EP0173065A2 (en) | Roller mill | |
DE2206269C3 (en) | Rotating unbalance drive for plate sieve arrangements | |
EP0484758A2 (en) | Apparatus for dispersing materials | |
DE335338C (en) | Pendulum mill | |
DE3827558C2 (en) | Method and device for grinding ground material conveyed as a suspension | |
DE1507645C3 (en) | Agitator mill | |
DE809365C (en) | Circulating air sifter | |
DD140656A1 (en) | DEVICE FOR RESERVING THE GRINDERS IN GRANULAR BALL MILLS | |
DE1757953C3 (en) | Agitator mill | |
DE1913147A1 (en) | Agitator mill | |
DE102015112760B4 (en) | Separating device, agitator ball mill and method for classifying product mixtures | |
DE1298389B (en) | Schlaegermuehle | |
DE9420964U1 (en) | Agitator mill with separator to retain grinding beads | |
DE2520114C3 (en) | Agitator mill with profile disc grinder | |
AT135713B (en) | Device for sifting in air jet impact mills. | |
DE2808011C2 (en) | ||
AT222989B (en) | Flow separator | |
DE612410C (en) | Air jet shredder | |
DE920948C (en) | Ball crushers | |
DE3508818C2 (en) |