DE3347017C2 - Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige Metalle - Google Patents
Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige MetalleInfo
- Publication number
- DE3347017C2 DE3347017C2 DE19833347017 DE3347017A DE3347017C2 DE 3347017 C2 DE3347017 C2 DE 3347017C2 DE 19833347017 DE19833347017 DE 19833347017 DE 3347017 A DE3347017 A DE 3347017A DE 3347017 C2 DE3347017 C2 DE 3347017C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melting
- ceiling
- tank
- holding furnace
- circulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B3/00—Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Electric arc furnaces ; Tank furnaces
- F27B3/10—Details, accessories or equipment, e.g. dust-collectors, specially adapted for hearth-type furnaces
- F27B3/22—Arrangements of air or gas supply devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
- Central Heating Systems (AREA)
- Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Furnace Details (AREA)
Abstract
Bei einem Schmelz- und Warmhalteofen für flüssige Metalle ist eine Umwälzvorrichtung (8, 10) zur Umwälzung der sich über der Schmelze (5) im Heizraum (3) befindlichen Heißluft vorgesehen. Damit wird eine stabile Luftschichtung über der Schmelze (5) verhindert und an der Oberkante der Wanne (1) kann sich keine harte Kruste (7) aus gesintertem Metall bilden, die sonst mit erheblichem Zeitaufwand entfernt werden müßte. Damit wird eine wesentliche Verbesserung und Verbilligung des Warmhalteprozesses erzielt.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmelz- und Warmhalteofen gemäß Oberbegriff von Anspruch 1.
- Aus der DE-OS 26 01 586 ist es bekannt, bei Aluminiumschmelzöfen die Ofenatmosphäre durch Widerstandsheizelemente zu erwärmen und dann die Wärmeenergie dem zu schmelzenden Aluminium durch Zwangluftumlauf zuzuführen.
- Die abnehmbare Decke wird dabei gegen die Wanne durch geeignete Dichtelemente abgedichtet. Diese Abdichtung ist jedoch in der Praxis nie einwandfrei durchzuführen, so daß kalte Luft zwischen Decke und Wanne in den Innenraum eindringen kann. Dabei bildet sich am oberen Rand der Wanne und darunter bis zur Oberkante der Schmelze eine dicke Kruste aus gesintertem Aluminium, die eine extreme Härte aufweist. Diese Kruste verhindert eine genügende Abdichtung und stört beim Arbeitsablauf. Sie muß daher nach einigen Tagen in mühseliger Arbeit abgeschlagen werden, wobei häufig die Ausmauerung der Wanne beschädigt wird.
- Aus der weiteren GB-PS 3 44 662 ist ein vollständig geschlossener Elektroofen zum Schmelzen von Metall bekannt, bei dem jedoch keine abnehmbare Decke vorgesehen ist, und der ein unter den Heizelementen angeordnetes Umwälzrad aufweist. Diese Heizelemente sind unmittelbar unter der Decke angeordnet und es ist nötig, diese Decke in einer teueren und starkwandigen Schicht auszuführen.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schmelz- und Warmhalteofen der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen einfachen und billigen Aufbau aufweist und bei dem sich an der Oberkante seiner Wanne keine Kruste aus gesintertem Aluminium bildet.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Merkmal gelöst.
- Damit ergibt sich der Vorteil, daß nicht nur eine gewünschte Umwälzung der Heißluft zur Verhinderung einer Kruste aus gesintertem Metall zwischen Wanne und Decke gewährleistet ist, sondern darüber hinaus wird auch die Wärmebelastung der Decke wesentlich vermindert. Zur Isolation dieser Decke läßt sich also leichtes und billiges Material verwenden, was sich durch den Preis und das Gewicht der Decke vorteilhaft bemerkbar macht. Diese Decke weist somit auch eine erheblich höhere Lebensdauer auf. Außerdem ist es möglich, einfachere und billigere Heizelemente zu verwenden.
- In ähnlich vorteilhafter Weise wirkt das in einem Nebenanspruch erwähnte zweite Ausführungsbeispiel, bei der die Zuführkanäle einer außerhalb der Decke zugeordneten Umwälzvorrichtung über den Heizelementen in den Heizraum münden.
- Durch die Umwälzung der sich über der Schmelze befindlichen Heißluft wird eine stabile Luftschichtung verhindert und eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Heizraum erzielt. Dabei wird natürlich auch die Oberkante der Wanne laufend von Heißluft überspült und es hat sich in der Praxis gezeigt, daß sich keinerlei Kruste mehr bilden kann. Damit fällt auch der erhebliche Zeitaufwand zum Abschlagen der Kruste und zum Ausbessern der Wanne weg und es ist auf überraschend einfache Weise gelungen, eine wesentliche Verbesserung und Verbilligung des Warmhalteprozesses zu erzielen.
- Durch die laufende Umwälzung der Heißluft ist auch eine bessere Ausnützung der Heizenergie und damit eine Verbesserung des Wirkungsgrades gewährleistet, zumal die Wärmeübertragung nicht nur ausschließlich durch Strahlung, sondern auch durch Konvektion erfolgt.
- Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
- Fig. 1 Querschnitt durch einen Schmelz- und Warmhalteofen mit Umwälzrad.
- Fig. 2 Querschnitt durch einen Schmelz- und Warmhalteofen mit Umwälzgebläse.
- Der Schmelz- und Warmhalteofen gemäß Fig. 1 weist eine nach oben offene Wanne 1 auf, die durch eine abnehmbare Decke 2 nach oben verschließbar ist.
- Im Heizraum 3 der Decke 2 befinden sich elektrische Heizelemente 4, die die Schmelze 5 durch Strahlungsheizung in flüssigem Zustand halten.
- Zwischen Decke 2 und Oberkante von Wanne 1 kann sich nun infolge ungenügender Abdichtung ein Spalt 6 bilden, durch den kalte Luft eindringt, die infolge der stabilen Schichtung der Heißluft bei bekannten Warmhalteöfen eine Abkühlung der Oberkante der Wanne 1 bewirkt. Damit bildet sich an dieser Oberkante und darunter eine harte Kruste 7 aus gesintertem Aluminium, die in der Zeichnung strichpunktiert angedeutet ist.
- Erfindungsgemäß ist über den Heizelementen 4 ein Umwälzrad 8 angeordnet, das durch einen außerhalb der Decke 2 befestigten Elektromotor 9 antreibbar ist. Damit ergibt sich eine Umwälzung der Heißluft und eine gleichmäßige Temperaturverteilung, so daß sich an der Oberkante der Wanne 1 keine Kruste 7 bilden kann.
- Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß Fig. 2 ist über der Decke 2 ein Umwälzgebläse 10 angeordnet. Sein Ansaugstutzen 11 ist über Luftkanäle 12 und sein Druckstutzen 13 über Luftkanäle 14 mit dem Heizraum 3 verbunden. Die Luftkanäle 12 können dabei über eine um die Decke 2 führende Ringleitung 15 mit dem Saugstutzen 11 verbunden sein und die außenliegenden Luftkanäle sind durch eine Isolationsschicht 16 gegen Wärmeabstrahlung geschützt.
- Beim Betrieb des Umwälzgebläses 10 entsteht im Heizraum 3 wieder eine Umwälzung der Heißluft, so daß die Bildung der unerwünschten Kruste 7 sicher verhindert wird.
Claims (4)
1. Schmelz- und Warmhalteofen für flüssige Metalle mit einer nach oben offenen Wanne, einer auf der Wanne angeordneten Decke, in der Heizelemente für eine Strahlungsheizung befestigt sind und mit einer Umwälzvorrichtung für die im Heizraum befindliche Heißluft, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Schmelz- und Warmhalteofen mit abnehmbarer Decke (2) im Heizraum (3) zwischen der nach unten gerichteten Innenfläche der Decke (2) und den Heizelementen (4) ein Umwälzrad (8) drehbar angeordnet ist.
2. Schmelz- und Warmhalteofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwälzrad (8) von einem Elektromotor (9) antreibbar ist.
3. Schmelz- und Warmhalteofen für flüssige Metalle mit einer nach oben offenen Wanne, einer auf der Wanne angeordneten Decke, in der Heizelemente für eine Strahlungsheizung befestigt sind und mit einer Umwälzvorrichtung für die im Heizraum befindliche Heißluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführkanäle (14) der Umwälzvorrichtung (10) über den Heizelementen (4) in den Heizraum (3) münden.
4. Schmelz- und Warmhalteofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Umwälzgebläse (10) außerhalb der Decke (2) angeordnet ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833347017 DE3347017C2 (de) | 1983-12-24 | 1983-12-24 | Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige Metalle |
EP84115321A EP0161339A3 (de) | 1983-12-24 | 1984-12-13 | Schmelz- und Warmhalteofen für flüssige Metalle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833347017 DE3347017C2 (de) | 1983-12-24 | 1983-12-24 | Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige Metalle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3347017A1 DE3347017A1 (de) | 1985-07-04 |
DE3347017C2 true DE3347017C2 (de) | 1987-02-12 |
Family
ID=6218101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833347017 Expired DE3347017C2 (de) | 1983-12-24 | 1983-12-24 | Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige Metalle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0161339A3 (de) |
DE (1) | DE3347017C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103245194A (zh) * | 2013-05-24 | 2013-08-14 | 南通东华炉业有限公司 | 带煤气管路装置的移动式燃气保温炉 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE486525C (de) * | 1929-11-22 | Ver Aluminium Werke Akt Ges | Verfahren zum Entgasen von Leichtmetallen, insbesondere von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
GB344662A (de) * | 1929-03-04 | 1931-03-12 | Emil Friedrich Russ | |
DE852738C (de) * | 1944-05-27 | 1952-10-16 | Aluminiumwerk Tscheulin G M B | Verfahren zur Vermeidung von Korundbildung in elektrischen Schmelzoefen |
US3869112A (en) * | 1973-09-18 | 1975-03-04 | Wabash Alloys Inc | Method and apparatus for melting metals, especially scrap metals |
US3996412A (en) * | 1975-01-17 | 1976-12-07 | Frank W. Schaefer, Inc. | Aluminum melting furnace |
-
1983
- 1983-12-24 DE DE19833347017 patent/DE3347017C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-12-13 EP EP84115321A patent/EP0161339A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0161339A3 (de) | 1987-02-04 |
EP0161339A2 (de) | 1985-11-21 |
DE3347017A1 (de) | 1985-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008035647B4 (de) | Kristallzüchtungsofen mit Struktur zur Verbesserung der Erwärmung | |
DE2736793A1 (de) | Vorrichtung zum raffinieren von schmelzfluessigem metall | |
DE1565575A1 (de) | Elektrischer Ofen | |
DE2502712B2 (de) | Wassergekühlter Plattenkühler als Teil der Wandung eines Elektro-Lichtbogenofens | |
DE2722065C2 (de) | Ofen zum isostatischen Warmpressen | |
DE2016657A1 (de) | Isostatische Helsspresse | |
DE1956495B2 (de) | Vorherd fur glasverarbeitende Maschinen | |
DE2751808B2 (de) | Ofendecke für einen Kohleanodenbrennofen | |
DE1483656B1 (de) | Ofen zum Giessen von Metallteilen | |
DE3436976C2 (de) | Vorherd für geschmolzenes Glas | |
DE68912696T2 (de) | Ein mit feuerfestem Material verkleideter Deckel für Öfen. | |
DE3347017C2 (de) | Schmelz- und Warmhalteöfen für flüssige Metalle | |
DE2333956B2 (de) | Ofen zum Schmelzen oder Warmhalten von Metallen | |
DE60015164T2 (de) | Vorrichtung zum heissisostatischen pressen | |
DE6605816U (de) | Mit einer schmelze in beruehrung stehende elektrode | |
DE2919964A1 (de) | Keramischer infrarotstrahler und daraus gebildete strahlungsanlage | |
DE2721921C3 (de) | Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte | |
DE19520590B4 (de) | Glas-Vorherd | |
DE2320269A1 (de) | Elektrische heizeinrichtung fuer floatglasanlagen und deren verwendung | |
DE3882010T3 (de) | Öfen. | |
EP0290381A2 (de) | Einrichtung zum Räuchern | |
DE1260502B (de) | Ofen zur Waermebehandlung von Metallbandspulen | |
DE8123947U1 (de) | Heizeinsatz fuer kacheloefen | |
DE4401501C1 (de) | Elektrisch beheizter Lagerbehälter zum Aufheizen und Warmhalten von thermoplastischen Stoffen und Verfahren zum Betrieb solcher Lagerbehälter | |
DE8337274U1 (de) | Schmelz- und warmhalteofen fuer fluessige metalle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F27B 3/04 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |