DE3346321A1 - Circular saw blade with stress-equalising slots - Google Patents
Circular saw blade with stress-equalising slotsInfo
- Publication number
- DE3346321A1 DE3346321A1 DE19833346321 DE3346321A DE3346321A1 DE 3346321 A1 DE3346321 A1 DE 3346321A1 DE 19833346321 DE19833346321 DE 19833346321 DE 3346321 A DE3346321 A DE 3346321A DE 3346321 A1 DE3346321 A1 DE 3346321A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slot
- circular saw
- saw blade
- slots
- inclination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/12—Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
- B28D1/121—Circular saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D61/00—Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
- B23D61/02—Circular saw blades
- B23D61/025—Details of saw blade body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Sawing (AREA)
Abstract
Description
Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt Wuppertal - MünchenAuthorized representative at the European Patent Office Wuppertal - Munich
European Patent Attorneys -European Patent Attorneys -
. SOLF & ZAPF. SOLF & ZAPF
+II/na/3 038+ II / na / 3 038
Heinrich Mummenhoff, Am Hagen 20,
5 630 RemscheidHeinrich Mummenhoff, Am Hagen 20,
5 630 Remscheid
Kreissägeblatt mit SpannungsausgleichsschlitzenCircular saw blade with tension compensation slots
Die Erfindung betrifft ein Kreissägeblatt, bestehend aus einem Stammblatt mit am äußeraa Umfang angeordneten Schneidelementen, einer zentrischen Aufnahmeöffnung und mehreren, das Stammblatt durchsetzenden, sich zwischen der Aufnahmeöffnung und den Schneidelementen erstreckenden Schlitzen, wobei jeder Schlitz zwei einander gegenüberliegende Schlitzwandungen aufweist.The invention relates to a circular saw blade, consisting of a master blade with cutting elements arranged on the outer circumference, a central receiving opening and several, slits penetrating the master blade and extending between the receiving opening and the cutting elements, each slot having two opposing slot walls.
Ein derartiges Kreissägeblatt ist aus der Zeitschrift "Industrie Diamanten Rundschau", IDR 17, 1983, Nr.1, Seite 37, bekannt. Die Schlitze führen einen Spannungsausgleich im Stammblatt herbei, so daß die beim Einsatz des Kreissägeblattes auftretenden Verformungen so gering wie möglich gehalten werden. Zusätzlich wird aufgrund dieser Konstruktion eine Schwingungsunterbrechung erzielt, die eine bedeutende Lärmverminderung mit sich bringt. Das bekannte Kreissägeblatt hat sich in der Praxis bewährt. Durch die das Stammblatt durchsetzenden Schlitze wird jedoch die Blattsteifigkeit Such a circular saw blade is known from the magazine "Industrie Diamanten Rundschau", IDR 17, 1983, No. 1, page 37. The slots bring about a tension equalization in the master blade, so that the deformations that occur when the circular saw blade is used are kept as small as possible. In addition, due to this construction, an interruption of vibrations is achieved, which brings with it a significant noise reduction. The well-known circular saw blade has proven itself in practice. However, the stiffness of the blade is increased by the slots penetrating the core blade
Schlossbleiche 20 · Postfach 130113 · D-5600 Wuppertal 1 Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIf (München)Schlossbleiche 20 · Postfach 130113 · D-5600 Wuppertal 1 Patent attorney Dr.-Ing. Dipl.-Ing. A. SoIf (Munich)
Telefon (02 02) 44 50 96/4512 26 · Telefax (02 02) 4512 26 Patentanwalt Dipl.-Ing. Chr. Zapf (Wuppertal)Telephone (02 02) 44 50 96/4512 26 Fax (02 02) 4512 26 Patent attorney Dipl.-Ing. Chr. Zapf (Wuppertal)
Telex: 8591273 soza Patentanwalt Dr.-Ing. Dipl.-Ing. W. Hasse (München)/(1982)Telex: 8591273 soza Patent Attorney Dr.-Ing. Dipl.-Ing. W. Hasse (Munich) / (1982)
herabgesetzt, wodurch eine erhöhte Verkantungsgefahr mit einem daraus resultierenden Schnittverlauf gegeben ist.reduced, which increases the risk of tilting a resulting cutting course is given.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kreissägeblatt der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß es trotz der es durchsetzenden Schlitze eine große Blattsteifigkeit besitzt.The invention is therefore based on the object of a circular saw blade to improve the type mentioned in such a way that, despite the slots penetrating it, there is a large Owns blade stiffness.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schlitzwandungen jedes Schlitzes mit der Stammblattebene einen Neigungswinkel einschließen, und daß die Schlitzbreite und der Neigungswinkel derart gewählt sind, daß sich die Schlitzwandungen in zumindest teilweise überlappen der Position beabstandet gegenüberstehen. Durch diese erfin dungsgemäße Ausbildung erfolgt bei einer durch Verkanten hervorgerufenen Verwindung des Kreissägeblattes ein Aneinan derlegen der sich gegenüberstehenden Schlitzwandungen der Schlitze, so daß das erfindungsgemäße Kreissägeblatt dem Verwinden einen erhöhten Widerstand entgegensetzt. Durch das Aneinanderliegen der Schlitzwandungen erhöht sich in vorteilhafterweise die Blattsteifigkeit des Stammblattes. Die bei extremer Einsatzanforderung bei Kreissägeblättern auftretenden Verformungen und der daraus resultierende Schnittverlauf wird durch die erfingungsgemäße Ausbildung extrem niedrig gehalten. Darüber hinaus wird durch die das Stammblatt durchsetzenden Schlitze ein Spannungsausgleich herbeigeführt.This object is achieved according to the invention in that the slot walls of each slot enclose an angle of inclination with the plane of the master blade, and that the slot width and the angle of inclination are chosen such that the slot walls at least partially overlap facing the position at a distance. This inven tion proper training takes place in one by tilting caused twisting of the circular saw blade an Aneinan the opposing slit walls of the Slots, so that the circular saw blade according to the invention the Twisting opposes increased resistance. The fact that the slit walls lie against one another increases in advantageously the blade stiffness of the master blade. The one for extreme application requirements with circular saw blades Occurring deformations and the resulting cutting course is due to the inventive design kept extremely low. In addition, the slits penetrating the trunking are used to equalize tension brought about.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Neigungswinkel eine Große von 30° bis 80° aufweist. Ferner ist es von Vorteil, wenn die Schlitze eine Breite von 0,1 bis 0,6 mm aufweisen. Innerhalb des erfindungsgemäßen Neigungswinkelbereiches und der erfindungsgemäßen Schlitzbreite lassen sich besonders gute Schnittergebenisse erzielen.According to a further development of the invention it is provided that the angle of inclination has a size of 30 ° to 80 °. It is also advantageous if the slots have a width of 0.1 to 0.6 mm. Within the inventive Inclination angle range and the slot width according to the invention can be particularly good cutting results achieve.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils benachbarte Schlitze unterschiedlich große Neigungswinkel aufweisen. Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn einem Schlitz mit dem Neigungswinkel oi, ein Schlitz mit dem Neigungswinkel 180° - oi, , und umgekehrt, benachbart angeordnet'ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung wird erreicht, daß sich bei einem Verwinden des Kreissägeblattes, unabhängig von der Richtung der Verformungskräfte, in jedem Falle ein Aneinanderlegen der entsprechenden Schlitzwandungen einstellt. Hierdurch wird unabhängig von der Verwindungsrichtung eine Vergrößerung der Blattsteifigkeit herbeigeführt.According to another development of the invention it is provided that each adjacent slots have different angles of inclination. In this case, it is particularly advantageous if a slot with the angle of inclination oi, a slot with the angle of inclination 180 ° - oi, and vice versa, is arranged next to it. This embodiment according to the invention ensures that when the circular saw blade is twisted, regardless of the direction of the deformation forces, the corresponding slot walls are placed against one another in each case. As a result, the blade stiffness is increased regardless of the direction of twist.
Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß zumindest einige Schlitze aus- mindestens zwei Schlitzabschnitten gebildet werden, die unterschiedlich große Neigungswinkel aufweisen. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn der eine der beiden Schlitzabschnitte den Neigungswinkel oi. , und der andere den Neigungswinkel 180 - oC besitzt. Diese Ausbildung besitzt den besonderen Vorteil, daß bei beliebiger Verwindungskraftrichtung in jedem Falle bei einem derartigen Schlitz ein Aneinanderlegen der Schlitzwandungen erfolgt, so daß dann, wenn das erfindungsgemäße Kreissägeblatt ausschließlich derartige Schlitze aufweist, jeder Schlitz bei einem Verwinden des Stammblattes zu dessen Versteifung beiträgt.According to another development of the invention it is provided that at least some slots are formed from at least two slot sections which have different angles of inclination. In particular, it is advantageous if one of the two slot sections has the angle of inclination oi. , and the other has an inclination angle of 180 - oC. This design has the particular advantage that with any direction of twisting force in any case with such a slot the slot walls are placed against one another, so that if the circular saw blade according to the invention only has such slots, each slot contributes to its stiffening when the master blade is twisted.
Zur Geräuschdämpfung kann mit Vorteil vorgesehen sein, daß in den Schlitzen ein Geräuschdämpfungsmaterial angeordnet ist. Als Geräuschdämpfungsmaterial hat sich Kunststoff als besonders vorteilhaft erwiesen. Ferner wird durch Einbringen des Geräuschdämpfungsmaterials erreicht, daß sich die Blattsteifigkeit erhöht, was wiederum die Gefahr eines Schnittverlaufes herabsetzt.For noise attenuation it can advantageously be provided that a noise dampening material is arranged in the slots is. Plastic has proven to be the soundproofing material Proven to be particularly advantageous. Furthermore, it is achieved by introducing the noise dampening material that the blade stiffness increases, which in turn reduces the risk of a cut.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sindFurther advantageous embodiments of the invention are
BAD ORIGiNAL 'BATH ORIGiNAL '
in den Unteransprüchen gekennzeichnet.characterized in the subclaims.
Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele; und zwar zeigt:
5The drawings illustrate the invention on the basis of several exemplary embodiments; namely shows:
5
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Kreissägeblatt;1 shows a plan view of a circular saw blade according to the invention;
Fig. 2 einen Querschnitt durch einen Teilbe reich des erfindungsgemäßen KreissägeFig. 2 is a cross section through a Teilbe rich of the circular saw according to the invention
blattes mit einer erfindungsgemäßen Schlitzausbildung;sheet with a slot formation according to the invention;
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Teilbereich gemäß Fig. 2 bei Verwindung des erfinFig. 3 shows a cross section through the portion of FIG. 2 when twisting the inven
dungsgemäßen Kreissägeblattes;proper circular saw blade;
Fig. 4 einen Querschnitt durch einen Teilbereich des Kreissägeblattes in Fig. 1 entlang der Linie IV-IV;FIG. 4 shows a cross section through a partial area of the circular saw blade in FIG. 1 along the line IV-IV;
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Schlitz in schematischer Darstellung nach einer Weiterbildung der Erfindung;5 shows a plan view of a slot according to the invention in a schematic representation according to a further development of the invention;
Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Teilbereich des erfindungsgemäßen Kreissägeblattes mit einem mit Geräuschdämmaterial versehenen Schlitz;6 shows a cross section through a partial area of the circular saw blade according to the invention with a slot provided with soundproofing material;
Fig. 7 eine Draufsicht auf ein schneckenförmig verlaufendes Schlitzende.7 is a plan view of a helical slot end.
Die Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kreissägeblatt, das aus einem Stammblatt 2 und am äußeren Umfang des Stammblattes 2 angeordneten Schneidelementen (nicht dargestellt) besteht. Das Kreissägeblatt 1 besitzt eine zentrische Aufnahmeöffnung 3r mittels der es in eine Werkzeugmaschine eingespannt wird. Hierbei liegen innerhalb eines konzentrisch zur Aufnahmeöffnung 3 angeordneten Flanschbereichs 4 (in der. Fig.. 1 gestrichelt dargestellt) entsprechend ausgebildete Spannwangen der Werkzeugmaschine beidseitig an der Stammblattebene 5 an.Fig. 1 shows a circular saw blade according to the invention, the cutting elements (not shown) arranged from a master blade 2 and on the outer circumference of the master blade 2 consists. The circular saw blade 1 has a central receiving opening 3r by means of which it is clamped in a machine tool. Here lie within a concentric to the receiving opening 3 arranged flange area 4 (shown in dashed lines in the. Fig. 1) appropriately designed Clamping cheeks of the machine tool on both sides of the master sheet level 5.
In der Fig. 1 sind vier, jeweils um 90° zueinander versetzte Schlitzgruppen 6 vorgesehen, die das Stammblatt 2 durchsetzende Schlitze 7 aufweisen. Jede Schlitzgruppe 6 besitzt einen vom Rand 8 der Aufnahmeöffnung 3 in radialer Richtung des Kreissägeblattes verlaufenden .-ersten Schlitz 7, der einen dem Stammblattrand 9 zugewandten Endbereich 10 aufweist, der dreiviertelkreisförmig ausgebildet ist. Parallel zu jedem radial verlaufenden ersten Schlitz 7 verläuft ein zweiter Schlitz 7, dessen beidseitige Endbereiche 10 ebenfalls die Form eines Dreiviertelkreises aufweisen und der derart angeordnet ist, daß er den radial verlaufenden ersten Schlitz 7 teilweise überlappt und gegenüber diesem in Richtung auf den Stammblattrand 9 hin versetzt ist. An den versetzt angeordneten zweiten Schlitz 7 schließt sich ein dritter Schlitz 7 an, der die gleiche Gestalt wie der zweite Schlitz 7 aufweist und parallel sowie überlappend zu diesem, zum Stammblattrand 9 des Stammblattes 2 hin gestaffelt versetzt, verläuft. Der senkrechte Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Schlitz 7 ist ebenso groß wie der senkrechte Abstand zwischen dem zweiten und dem dritten Schlitz 7. Nach einer nicht dargestellten Weiterbildung der Erfindung können auch unterschiedlich große senkrechte Abstände zwischenIn FIG. 1, four slot groups 6, each offset by 90 ° to one another, are provided which penetrate the trunking 2 Have slots 7. Each slot group 6 has one of the edge 8 of the receiving opening 3 in the radial direction of the Circular saw blade extending. First slot 7, the one the end portion 10 facing the trunk edge 9, which is three-quarters of a circle. Parallel to each radially extending first slot 7 has a second slot 7, the two-sided end regions 10 of which likewise have the shape of a three-quarter circle and which is arranged such that it has the radially extending first slot 7 partially overlaps and is offset in relation to this in the direction of the parent sheet edge 9. To the displaced arranged second slot 7 is followed by a third slot 7, which has the same shape as the second slot 7 and offset parallel and overlapping to this, staggered towards the master sheet edge 9 of the master sheet 2, runs. The vertical distance between the first and the second slot 7 is the same as the vertical one Distance between the second and the third slot 7. According to a further development of the invention, not shown can also have different vertical distances between
-jeden einzelnen Schlitzen vorgesehen sein. Ferner liegt es ebenfalls im Rahmen der Erfindung wenn die Anzahl der Schlitze nicht auf drei beschränkt ist, denn die Anzahl der eine Schlitzgruppe bildenden Schlitze richtet sich unter anderem nach dem Durchmesser des Kreissägeblattes. Bei besonders kleinen Kreissägeblättern kann es vorteilhaft sein, wenn nicht eine Schlitzgruppe sondern nur ein einzelner Schlitz an deren Stelle vorgesehen ist. Überdies brauchen die Schlittqruppen nicht im Winkel von 90° zueinander versetzt auf dem Stammblatt angeordnet sein, sondern es ist auch eine Anordnung dreier um 120° zueinander versetzter Schlitzgruppen von Vorteil oder auch eine beliebige andere Anordnung denkbar. Audi liegt es imRahrai der Erfindung, SchlitiC. vorzusehen, die keinai kreisbogenförmigen Fortsatz besitzen.-Each individual slots be provided. Further it lies also within the scope of the invention if the number of slots is not limited to three, because the number of one The slots forming the group of slots depends, among other things, on the diameter of the circular saw blade. With especially For small circular saw blades, it can be advantageous if not a group of slots but only a single slot in their place is provided. In addition, the sledge groups need not be arranged offset from one another at an angle of 90 ° on the master blade, but it is also an arrangement of three Slot groups offset by 120 ° to one another are advantageous, or any other arrangement is also conceivable. Audi it is in theRahrai of invention, SchlitiC. to be provided that do not have a circular arc-shaped extension.
Erfindungswesentlich ist nun, daß die sich parallel gegenüber stehenden Schlitzwandungen 11 der Schlitze 7 nicht, wie aus dem Stand der Technik bekannt, rechtwinklig zu der Stammblattebene 5 verlaufen, sondern mit dieser einen Neigungs--winkel cC einschließen, wie dieses in der Fig. 2 dargestellt ist. Erfindungsgemäß ist es von Vorteil, wenn der Neigungswinkel o^ eine Größe von 30° bis 80° aufweist. Hierbei ist eine Schlitzbreite b von 0,1 bis 0,6 mm von Vorteil.It is essential to the invention that the parallel opposite each other The vertical slot walls 11 of the slots 7 do not, as is known from the prior art, run at right angles to the master blade plane 5, but rather at an angle of inclination with it Include cC as shown in FIG is. According to the invention, it is advantageous if the angle of inclination o ^ has a size of 30 ° to 80 °. Here a slot width b of 0.1 to 0.6 mm is advantageous.
Die Fig. 3 zeigt den in der Fig. 2 dargestellten Teilbereich des Stammblattes 2 in einem verwundenen Zustand, wie er beispielsweise beim Verkanten des Kreissägeblattes 1 auftritt. Durch das Verwinden des Stammblattes 2 haben sich die Schlitzwandungen 11 des Schlitzes 7 aneinandergelegt, so daß die Schlitzbreite b auf Null reduziert ist. Durch dieses Aneinanderlegen der Schlitzwandungen 11 erhält das erfinungsgemäße Kreissägeblatt 1 eine größere Steifigkeit. Die Größe der Verwindungskraft, die notwendig ist, um ein Aneinanderliegen der Schlitzwandungen 11 zu bewirken, ist von der Wahl des Neigungswinkels cL und der Schlitz-FIG. 3 shows the partial area of the master blade 2 shown in FIG. 2 in a twisted state, as occurs, for example, when the circular saw blade 1 is tilted. As a result of the twisting of the master blade 2, the slot walls 11 of the slot 7 have come to rest against one another, so that the slot width b is reduced to zero. By placing the slot walls 11 against one another, the circular saw blade 1 according to the invention is given greater rigidity. The size of the twisting force that is necessary to cause the slot walls 11 to rest against one another depends on the choice of the angle of inclination cL and the slot
COPYCOPY
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
breite b abhängig und wird je nach Verwendungszweck des erfindungsgemäßen Kreissägeblattes 1 gewählt.width b and is selected depending on the intended use of the circular saw blade 1 according to the invention.
In der Fig. 4 ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß benachbart angeordnete Schlitze 7 unterschiedlich
große Neigungswinkel aufweisen. Der in der Fig. 4 obere Schlitz 7 besitzt einen Neigungswinkel o^. , während der
in der Fig. 4 untere Schlitz 7 einen Neigungswinkel der Größe 180° ~ o<
aufweist. Durch diese unterschiedliche Wahl der Neigungswinkel ist sichergestellt, daß unabhängig
von der Richtung der Verwindungskraft zumindest bei einem der beiden Schlitze 7 ein Aneinanderlegen der zugehörigen
Schlitzwandungen 11 erfolgt, wodurch die Blattsteifigkeit des Stammblattes 2 erhöht wird.
15In FIG. 4 it is provided according to a further development of the invention that slots 7 arranged next to one another have different angles of inclination. The upper slot 7 in FIG. 4 has an angle of inclination o ^. , while the lower slot 7 in FIG. 4 has an angle of inclination of the size 180 ° ~ o <. This different choice of the angle of inclination ensures that the associated slot walls 11 are placed against one another at least in one of the two slots 7, regardless of the direction of the twisting force, whereby the blade rigidity of the master blade 2 is increased.
15th
In der Fig. 5 ist eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäß ausgebildeten Schlitz 7 dargestellt, der sich aus einem Schlitzabschnitt 12 und einem Schlitzabschnitt 13 zusammensetzt, wobei sich die beiden Schlitzabschnitte 12 und 13 an der Stoßstelle 14 berühren. Aus der Fig. 5 ist ersichtlich, daß die Stoßstelle 14 derart angeordnet ist, daß die Schlitzabschnitte 12 und 13 die gleiche Größe besitzen. Nach einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schlitzes kann jedoch auch vorgesehen, sein, daß sich durch eine entsprechende Wahl der Stoßstelle 14 unterschiedlich große Schlitza'bschnitte ergeben. Auch ist die Anzahl der S'chlitzabschnitte nicht auf zwei beschränkt. Wesentlich ist nun, daß die beiden Schlitzabschnitte 12 und 13 einen unterschiedlich großen Neigungswinkel ot> besitzen. Dieses ist in der Fig. 5 schematisch mit Hilfe der unterschiedlich geneigten Schraffierung zum Ausdruck gebracht. Besonders vorteilhaft ist es, wenn einer der beiden Schlitzabschnitte 12 bzw. 13 einen Neigungswinkel oC und der andere der beiden Schlitzabschnitte 13 bzw. 12 einen Neigungswinkel 180° - cL aufweist . Durch diese unterschiedliche'5 shows a top view of a slot 7 designed according to the invention, which is composed of a slot section 12 and a slot section 13, the two slot sections 12 and 13 touching one another at the joint 14. From Fig. 5 it can be seen that the joint 14 is arranged such that the slot sections 12 and 13 are of the same size. According to another embodiment of the slot according to the invention, however, it can also be provided that slot sections of different sizes result from a corresponding selection of the joint 14. The number of slot sections is also not limited to two. It is now essential that the two slot sections 12 and 13 have different angles of inclination ot> . This is expressed schematically in FIG. 5 with the aid of the differently inclined hatching. It is particularly advantageous if one of the two slot sections 12 or 13 has an angle of inclination oC and the other of the two slot sections 13 or 12 has an angle of inclination 180 ° -cL . Through this different '
COPYCOPY
BAD ORlGIIMALBAD ORlGIIMAL
Neigungswinkelausbildung bei einem Schlitz 7 ist gewährleistet, daß unabhängig von der Richtung der angreifenden Verformungskräfte in jedem Falle ein Aneinanderlegen der Schlitzwandungen 11 erfolgt, so daß jeder Schlitz 7, der derart ausgebildet ist, zu einer Erhöhung der Blattsteifigkeit eines erfindungsgemäßen Kreissägeblattes 1 beiträgt.Angle of inclination formation in a slot 7 ensures that regardless of the direction of the attacking Deformation forces in each case a juxtaposition of the slot walls 11 takes place, so that each slot 7, the is designed in such a way that it contributes to an increase in the blade rigidity of a circular saw blade 1 according to the invention.
In der Fig. 6 ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß in dem Schlitz 7 ein Geräuschdämpfungsmaterial 14 angeordnet ist. Bei dem Geräuschdämpfungsmaterial 14 handelt es sich vorteilhafterweise um einen Kunststoff, der derart in äea Schlitz-7 .eingebracht ist, daß er mit der Stammblattebene 5 bündig abschließt. Einerseits wird durch das Einbringen des Geräuschdämpfungsmaterials 14 in den Schlitz 7 ein Versteifen des Stammblattes 2 erreicht und andererseits wird hiermit eine Geräuschdämpfung erzielt.In FIG. 6 it is provided according to a further development of the invention that a noise damping material 14 is arranged in the slot 7. The noise-damping material 14 is advantageously a plastic that is introduced into a slot 7 in such a way that it is flush with the plane of the master blade 5. On the one hand, by introducing the noise-damping material 14 into the slot 7, a stiffening of the trunking 2 is achieved and, on the other hand, noise damping is achieved in this way.
Eine andere, in der Fig. 7 dargestellte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Endbereiche 10 der Schlitze 7 nicht dreiviertelkreisförmig - wie in der Fig. 1 dargestellt - sondern schneckenförmig verlaufend ausgebildet sind. Vorteilhafterweise kann am Schlitzende jeweils eine ein Einreißen des Stammblattes verhindernde Bohrung vorgesehen sein (nicht dargestellt).Another embodiment shown in FIG According to the invention, the end regions 10 of the slots 7 are not three-quarters of a circle - as shown in FIG - but are designed to run in a helix. Advantageously, one can at each end of the slot Drilling to prevent tearing of the master sheet may be provided (not shown).
Das- erfindungsgemäße Kreissägeblatt wird vorteilhafterweise unter Einsatz der Lasertechnik hergestellt. Denn hierdurch ist es möglich, die Neigung der Schlitzebene praktisch beliebig durch entsprechende Einstellung der Richtung des Laserstrahls zu wählen.The circular saw blade according to the invention is advantageous manufactured using laser technology. Because this makes it possible to have practically any inclination of the slot plane by setting the direction of the laser beam accordingly.
COPY ,.
BAD ORIGINAL COPY.
BATH ORIGINAL
Claims (16)
Remschei'd *Heinrich Mümmenhoff, Am Hagen 20,
Remscheid *
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833346321 DE3346321A1 (en) | 1983-12-22 | 1983-12-22 | Circular saw blade with stress-equalising slots |
EP84108283A EP0141042B1 (en) | 1983-08-27 | 1984-07-13 | Rotary saw blade |
DE8484108283T DE3467323D1 (en) | 1983-08-27 | 1984-07-13 | Rotary saw blade |
AT84108283T ATE30695T1 (en) | 1983-08-27 | 1984-07-13 | CIRCULAR SAW BLADE. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833346321 DE3346321A1 (en) | 1983-12-22 | 1983-12-22 | Circular saw blade with stress-equalising slots |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3346321A1 true DE3346321A1 (en) | 1985-07-04 |
Family
ID=6217636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833346321 Withdrawn DE3346321A1 (en) | 1983-08-27 | 1983-12-22 | Circular saw blade with stress-equalising slots |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3346321A1 (en) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005556A1 (en) * | 1986-03-20 | 1987-09-24 | Wittzaell Goeran | Circular saw blade |
EP0369120A1 (en) * | 1988-11-17 | 1990-05-23 | Ake Knebel Gmbh + Co. Werkzeugfabrik | Circular saw |
DE4328482A1 (en) * | 1993-08-24 | 1995-03-02 | Fgw Forsch Werkzeuge Werkstoff | Circular saw blade |
USD382786S (en) | 1995-03-02 | 1997-08-26 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade with heat vents |
USD383368S (en) | 1996-03-15 | 1997-09-09 | Black & Decker Inc. | Saw blade with vents |
USD388318S (en) | 1996-03-15 | 1997-12-30 | Black & Decker Inc. | Decorative vent pattern for circular saw blades |
DE19648129A1 (en) * | 1996-11-21 | 1998-05-28 | Lauffer Adelbert Dipl Ing Fh | Blade for circular saw |
DE19648437A1 (en) * | 1996-11-22 | 1998-05-28 | Stihl Maschf Andreas | Guide plate for chain saw |
US5758561A (en) * | 1995-09-26 | 1998-06-02 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade and method |
US5896800A (en) * | 1995-09-26 | 1999-04-27 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade |
DE20108572U1 (en) * | 2001-05-21 | 2002-10-02 | KOHNLE GmbH Hartmetall-Werkzeug-Fabrik, 83059 Kolbermoor | circular saw blade |
-
1983
- 1983-12-22 DE DE19833346321 patent/DE3346321A1/en not_active Withdrawn
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1987005556A1 (en) * | 1986-03-20 | 1987-09-24 | Wittzaell Goeran | Circular saw blade |
EP0369120A1 (en) * | 1988-11-17 | 1990-05-23 | Ake Knebel Gmbh + Co. Werkzeugfabrik | Circular saw |
DE4328482C2 (en) * | 1993-08-24 | 1998-01-29 | Fgw Forsch Werkzeuge Werkstoff | Circular saw blade |
DE4328482A1 (en) * | 1993-08-24 | 1995-03-02 | Fgw Forsch Werkzeuge Werkstoff | Circular saw blade |
USD382786S (en) | 1995-03-02 | 1997-08-26 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade with heat vents |
US5758561A (en) * | 1995-09-26 | 1998-06-02 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade and method |
US5896800A (en) * | 1995-09-26 | 1999-04-27 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade |
US6065370A (en) * | 1995-09-26 | 2000-05-23 | Black & Decker Inc. | Circular saw blade and method |
USD388318S (en) | 1996-03-15 | 1997-12-30 | Black & Decker Inc. | Decorative vent pattern for circular saw blades |
USD383368S (en) | 1996-03-15 | 1997-09-09 | Black & Decker Inc. | Saw blade with vents |
DE19648129A1 (en) * | 1996-11-21 | 1998-05-28 | Lauffer Adelbert Dipl Ing Fh | Blade for circular saw |
DE19648437A1 (en) * | 1996-11-22 | 1998-05-28 | Stihl Maschf Andreas | Guide plate for chain saw |
US5842279A (en) * | 1996-11-22 | 1998-12-01 | Andreas Stihl Ag & Co. | Guide bar for a motor chain saw |
DE19648437C2 (en) * | 1996-11-22 | 2003-03-13 | Stihl Maschf Andreas | Guide rail for a motor chain saw |
DE20108572U1 (en) * | 2001-05-21 | 2002-10-02 | KOHNLE GmbH Hartmetall-Werkzeug-Fabrik, 83059 Kolbermoor | circular saw blade |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0615071B1 (en) | Plastic retaining element | |
DE69013828T3 (en) | Cutting tool. | |
DE69110236T2 (en) | A cutting insert for a milling cutter. | |
DE2904667A1 (en) | CLADDING FOR THE POST OF A VEHICLE BODY | |
DE3346321A1 (en) | Circular saw blade with stress-equalising slots | |
DE2520514C2 (en) | Hose clamp | |
DE3224863C2 (en) | ||
DE102018213483A1 (en) | grommet | |
DE10137849A1 (en) | Disposable insert and pin-mirror milling device using it | |
EP0141042B1 (en) | Rotary saw blade | |
DE19946554B4 (en) | Protective cover for attachment to a moving at least in one plane working organ | |
DE3303005A1 (en) | FLEXIBLE CONTROL STAFF FOR A CORE REACTOR | |
EP0219072A2 (en) | Sealing body for cable fittings of thermoplastic synthetic material | |
DE10238260A1 (en) | Paper shredding apparatus has integral guide plates with spacer ring, mounting ring, and continuous surface facing channel to eliminate slits so shredded paper does not depart away from guiding path | |
DE2233336A1 (en) | FIXING ARRANGEMENT FOR CONNECTING A KNIFE TO A MAEHER CUTTER SHAFT | |
DE3241105A1 (en) | Expansion screw for jaw expansion devices | |
DE8336727U1 (en) | Circular saw blade with tension compensation slots | |
DE202021103345U1 (en) | Spoke hole reinforcement structure of a wheel rim | |
DE8324657U1 (en) | Circular saw blade with raised edges | |
DE3615230A1 (en) | Method for producing armatures for electric motors, and armatures produced in accordance with this method | |
DE4217790C2 (en) | Milling device for milling individual slots in leachate pipes | |
DE8224874U1 (en) | Stress compensation slots | |
DE69525200T2 (en) | Alignment device for connecting optical conductors | |
DE102022107880B3 (en) | Hinge part and spectacle hinge with such a hinge part | |
DE29503612U1 (en) | Key wrench holder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |