DE3344452C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3344452C2 DE3344452C2 DE19833344452 DE3344452A DE3344452C2 DE 3344452 C2 DE3344452 C2 DE 3344452C2 DE 19833344452 DE19833344452 DE 19833344452 DE 3344452 A DE3344452 A DE 3344452A DE 3344452 C2 DE3344452 C2 DE 3344452C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front plate
- front panel
- guide
- circuit board
- intermediate holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 17
- 208000000260 Warts Diseases 0.000 description 4
- 201000010153 skin papilloma Diseases 0.000 description 4
- GJAARPKBDFKHFS-UHFFFAOYSA-N Gerin Natural products COC(=O)C(=C)C1CC2C(=C)C(=O)C=CC2(C)CC1OC(=O)C GJAARPKBDFKHFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004425 Makrolon Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1461—Slidable card holders; Card stiffeners; Control or display means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Frontplatte für eine elek
tronische Baugruppe, wobei die Frontplatte einen seitlichen An
satz zur Befestigung einer Leiterplatte aufweist und wobei die
Frontplatte einschließlich des Ansatzes einen über die gesamte
Länge der Frontplatte gleichen Querschnitt aufweist.
Eine derartige Frontplatte ist aus der DE-OS 32 31 886 bekannt.
Dabei ist die Frontplatte als Abschnitt eines Strangpreßprofils
ausgebildet. Die Befestigung der Leiterplatte einer elektroni
schen Baugruppe mit einer solchen Frontplatte erfolgt dabei an
fest vorgegebenen Stellen des seitlichen Ansatzes. Bei dieser
Befestigungsart ist eine Variation der Lage der Befestigungs
punkte nicht möglich, wie diese beispielsweise dann wünschenswert
wäre, wenn besondere Bestückungsverhältnisse auf der Leiterplatte
vorliegen oder wenn im Bereich der vorgegebenen Befestigungsstel
len in die Frontplatte Elemente eingesetzt werden sollen.
Aus der DE-OS 21 32 532 ist es grundsätzlich bekannt, eine Lei
terplattenfrontplatte über einen Zwischenhalter mit der Leiter
platte zu verbinden, wobei die Leiterplatte quer auf diesen
Halter aufgesteckt wird.
Aus der DE-OS 25 26 700 ist bekannt, eine Leiterplatte direkt
mit einem frontseitigen Griff zu verbinden. Zum Zwecke der Be
festigung sonstiger Bauteile ist an der Frontplatte ein Halte
element durch Längsverschieben befestigbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Frontplatte der eingangs ge
nannten Art so auszubilden, daß die Lage der Befestigungspunkte
zwischen Frontplatte und Leiterplatte beliebig variiert werden
kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der
Ansatz als Führung für mehrere in Längsrichtung der Frontplatte
verschiebbare Zwischenhalter vorgesehen ist, die fest mit der
Leiterplatte verbindbar sind. Die Zwischenschalter können dabei
für alle vorgesehenen Frontplattenbreiten gleich gestaltet sein.
Um eine gute Verbindung zwischen Leiterplatte und Front
platte zu gewährleisten, erweist es sich als vorteilhaft,
daß die Führung durch elastisch verformbare Ansätze spiel
frei ausgebildet ist.
Die Führung kann nach Art einer Schwalbenschwanz-Führung
gestaltet sein, die als technisch einfach realisierbare
und dennoch äußerst sichere Führung sich auf vielen Ge
bieten der Technik bereits bewährt hat. Dabei kann das
umgreifende Führungsteil der Frontplatte und das ein
greifende Führungsteil dem jeweiligen Zwischenhalter zu
geordnet sein, wodurch sich eine gute Raumausnutzung der
gesamten Anordnung ergibt.
Wenn als Frontplattenmaterial Metall und als Zwischen
haltermaterial Kunststoff verwendet ist, ergibt sich ein
gutes Gleitverhalten der Führung. Außerdem läßt sich in
diesem Fall besonders einfach die obengenannte Spielfrei
heit erreichen. Die metallische Frontplatte kann dabei
als Schirmelement für die Baugruppe verwendet werden.
Dadurch, daß die Länge des Führungseingriffes des Zwi
schenhalters größer ist als die Länge eines am Zwischen
halter vorgesehene Befestigungslappens für die Leiter
platte, ist neben einer sicheren Führung auch ein gerin
ger Platzbedarf auf der Leiterplatte sichergestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich
nung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 den Querschnitt eines Profils für Frontplatten,
Fig. 2 im Schnitt einen Zwischenhalter und
Fig. 3 einen Zwischenhalter in Draufsicht.
Die Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt im Profil eine Front
platte F für eine elektronische Baugruppe, die der Über
sichtlichkeit halber nicht gezeigt ist. Die Frontplatte
F ist näherungsweise U-förmig ausgebildet. Die Basis des
U kann dabei, wie durch Bruchlinien dargestellt, in ihrer
Breite beliebig variiert sein. Für jede Breite ist ein
Profil, das bedarfsweise abzulängen ist, bereitzustellen.
Die Frontplatte F weist zwei schenkelartige Ansätze A1
und A2 auf. Der Ansatz A1 ist dabei als umgreifendes
Führungsteil UF einer schwalbenschwanzartigen Verbindung
der Frontplatte F mit einem in den Fig. 2 und 3 dar
gestellten Zwischenhalter ZH ausgebildet. Die Front
platte F weist ferner einen Ansatz A2 auf, der zum Zwecke
eines leichten Einführens der Frontplatte F in einen be
stückten Baugruppenträger, der ebenfalls der Übersicht
lichkeit halber nicht dargestellt ist, leicht zum Ansatz
A1 hin geneigt sein kann. Die Frontplatte F kann aus
Metall, z. B. Aluminium, bestehen, das für Schirmzwecke
kontaktiert werden kann. Bedarfsweise kann die Front
platte F zusätzlich lackiert bzw. kunststoffbeschichtet
sein. In diesem Fall ergibt sich die Möglichkeit einer
Beschriftung der Frontplatte F mit Hilfe einer Laser-Be
schriftungseinrichtung.
Die Darstellung gemäß Fig. 2 zeigt im Schnitt einen aus
elastischen Kunststoff, z. B. Makrolon, bestehenden Zwi
schenhalter ZH, der mit einem eingreifenden Führungsteil
EF in das umgreifende Führungsteil UF der Frontplatte F
gemäß Fig. 1 eingreifen kann. In der Darstellung ist für
die Frontplatte F ein anderer Maßstab gewählt als für
den Zwischenhalter ZH gemäß Fig. 2. In der technischen
Realisierung ist jedoch gewährleistet, daß das eingrei
fende Führungsteil EF des Zwischenhalters ZH in das um
greifende Führungsteil UF des Ansatzes A1 eingepaßt ist.
Das eingreifende Führungsteil EF weist dabei Warzen W1
und W2 auf, von denen in der Darstellung gemäß Fig. 2 nur
die Warze W2 sichtbar ist. Diese Warzen W1 und W2 sind
in gewissem Maße elastisch verformbar und stellen da
durch sicher, daß beim Einführen des Zwischenhalters ZH
in die Frontplatte F eine spielfreie Verbindung zwischen
diesen Elementen besteht.
Im Zwischenhalter ZH ist eine Bohrung B vorgesehen, mit
Hilfe derer über der Übersichtlichkeit halber nicht dar
gestellte Befestigungselemente eine gestrichelt angedeu
tete Leiterplatte LP einer elektronischen Baugruppe mit
dem Zwischenhalter ZH formschlüssig verbunden werden kann.
Ein Verschieben der Leiterplatte LP gegen die Frontplatte
F kann durch der Anschaulichkeit halber nicht gezeigte,
an die Leiterplatte LP anschraubbare Anschläge für die
Frontplatte F ausgeschlossen werden.
Die Darstellung gemäß Fig. 3 zeigt in einer Ansicht auf
das eingreifende Führungsteil EF den Zwischenhalter ZH,
der im Schnitt bereits in Fig. 2 dargestellt worden ist.
Die strichpunktierte Linie zeigt die Lage des dabei ge
wählten Schnittes. Der Darstellung gemäß Fig. 3 ist ent
nehmbar, daß beidseitig am eingreifenden Führungsteil
EF die beiden Warzen W1 und W2, die näherungsweise halb
kugelige Gestalt haben, vorgesehen sind. Ferner ist ge
zeigt, daß die Länge des eingreifenden Führungsteils EF
größer ist als die Länge eines am Zwischenhalter ZH vor
gesehenen Befestigungslappens für die Leiterplatte LP.
Claims (6)
1. Frontplatte für eine elektronische Baugruppe, wobei
die Frontplatte einen seitlichen Ansatz zur Befestigung
einer Leiterplatte aufweist und wobei die Frontplatte
einschließlich des Ansatzes einen über die gesamte Länge
der Frontplatte gleichen Querschnitt aufweist, da
durch gekennzeichnet, daß der
Ansatz (A1) als Führung für mehrere in Längsrichtung
der Frontplatte (F) verschiebbare Zwischenhalter (ZH)
vorgesehen ist, die fest mit der Leiterplatte (LP) ver
bindbar sind.
2. Frontplatte nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Führung durch ela
stisch verformbare Ansätze (W1, W2) spielfrei ausgebil
det ist.
3. Frontplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Führung nach
Art einer Schwalbenschwanzführung (EF, UF) ausgebildet
ist.
4. Frontplatte nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß der umgreifende Füh
rungsteil (UF) der Frontplatte (F) und der eingreifende
Führungsteil (EF) dem jeweiligen Zwischenhalter (ZH)
zugeordnet ist.
5. Frontplatte nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Frontplattenmaterial Metall und als Zwischenhalter
material Kunststoff verwendet ist.
6. Frontplatte nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die
Länge des Führungseingriffes des Zwischenhalters (ZH)
größer ist als die Länge eines am Zwischenhalter (ZH)
vorgesehenen Befestigungslappens für die Leiterplatte
(LP).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833344452 DE3344452A1 (de) | 1983-12-08 | 1983-12-08 | Frontplatte fuer eine elektronische baugruppe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833344452 DE3344452A1 (de) | 1983-12-08 | 1983-12-08 | Frontplatte fuer eine elektronische baugruppe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3344452A1 DE3344452A1 (de) | 1985-06-20 |
DE3344452C2 true DE3344452C2 (de) | 1991-06-06 |
Family
ID=6216403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833344452 Granted DE3344452A1 (de) | 1983-12-08 | 1983-12-08 | Frontplatte fuer eine elektronische baugruppe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3344452A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604860C3 (de) * | 1986-02-15 | 1997-11-13 | Daimler Benz Aerospace Ag | Anordnung zur hochfrequenzdichten Abschirmung der Frontplatte eines Geräte-Einschubs |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2132532A1 (de) * | 1971-06-30 | 1973-01-11 | Veto Electronics Ltd | Aufnahmekasten fuer elektrische schaltungselemente |
DE2526700A1 (de) * | 1975-06-14 | 1976-12-30 | Precitec Gmbh | Aufsteck-griff |
DE3231886C2 (de) * | 1982-08-26 | 1984-06-20 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Frontplatte für eine elektronische Baugruppe und Verfahren zur Herstellung dieser Frontplatte |
-
1983
- 1983-12-08 DE DE19833344452 patent/DE3344452A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3344452A1 (de) | 1985-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4434064C2 (de) | Leiterplattenhalter für Gehäuse für elektronische und elektrische Geräteinstallationen | |
DE2911972A1 (de) | Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen | |
DE2718442A1 (de) | Baugruppe mit einer eine gedruckte schaltung aufweisenden grundplatte und einer haltevorrichtung zur halterung und justierung elektronischer bauelemente | |
DE2653468C2 (de) | Baugruppenträger | |
EP0838985A2 (de) | Kontaktelement zur elektrischen Kontaktierung von Leiterkarten mit einer vorderen Modulschiene eines Baugruppenträgers | |
DE3735456A1 (de) | Aufnahmevorrichtung mit geschirmten leiterplatten | |
DE3344452C2 (de) | ||
DE102012220977A1 (de) | Reflektoranordnung | |
DE19839118C2 (de) | Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion | |
DE3634462A1 (de) | Mit profilschienen eines baugruppentraegers verbindbare halteschiene | |
DE69319407T2 (de) | Manuelle Testanordnung für eine gedruckte Leiterplatte, versehen mit oberflächenmontierten Teilen | |
DE2626578C2 (de) | Einrichtung zum lösbaren Verbinden eines elektronischen Bausteins mit einer Leiterplatte | |
DE4233402C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Schienen mit Reihen von Durchbrüchen und Bohrungen | |
CH624796A5 (en) | Housing for electrical telecommunications and metrology apparatuses | |
DE9102008U1 (de) | Versteifungselement | |
DE2912630A1 (de) | Gestell zur direkten aufnahme von elektronikeinschueben | |
DE2849297C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chassis | |
DE3040319C2 (de) | Baugruppe mit Frontplatte | |
DE3330269C2 (de) | ||
DE2714563C2 (de) | Baugruppenträger | |
DE29602505U1 (de) | Hutschiene als Teil eines Baugruppenträgersystems | |
DE3714374C2 (de) | ||
DE3408249C2 (de) | ||
DE7908303U1 (de) | Halter für Kühlbleche für elektronische Bauteile in einem Gerätechassis | |
CH653511A5 (de) | Klemmvorrichtung mit einem gehaeuse und einer klemmleiste fuer eine mit einer gedruckten schaltung versehenen platine. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |