DE334420C - Anzuender, welcher ausser Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behaelter ruht - Google Patents
Anzuender, welcher ausser Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behaelter ruhtInfo
- Publication number
- DE334420C DE334420C DENDAT334420D DE334420DD DE334420C DE 334420 C DE334420 C DE 334420C DE NDAT334420 D DENDAT334420 D DE NDAT334420D DE 334420D D DE334420D D DE 334420DD DE 334420 C DE334420 C DE 334420C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wick
- container
- fuel
- lighter
- rests
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23Q—IGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
- F23Q1/00—Mechanical igniters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lighters Containing Fuel (AREA)
Description
- Anzünder, welcher außer Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behälter ruht. Die Erfindung betrifft einen Dochtanzünder, welcher außer Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behälter ruht.
- Bei den bekannten Zündern dieser Art ist der aus dem Behälter herausnehmbare Teil einerseits geschlossen, während das den Docht tragende Ende für die Zuführung des Brennstoffes in den Behälter hineingesteckt ist. Im Ruhezustand ist dieser Dochtzünder nicht benutzbar. Um nun einen solchen Dochtzünder im Ruhezustand auch zu Leuchtzwecken benutzen zu können, ist gemäß der Erfindung der abnehmbare Teil des Dochtzünders beiderseits mit Öffnungen versehen, so daß die Dochtflamme auch beim Belassen des abnehmbaren Teiles im Behälter brennen kann.
- Auf den Zeichnungen stellt dar Fig. z einen Längsschnitt des Erfindungsgegenstandes, Fig. 2 Längsschnitt der Dochtröhre d und des Verschlusses c mit der trichterförmigen Röhre b, Fig. 3 Längsschnitt der Flammenregelungsvorrichtung e mit Zündstahlring f.
- Im Innern einer metallenen Hülse m (Fig. z), welche durch den Verschluß h verschlossen ist, befindet sich ein Brennstoffgefäß a, welches durch den Verschluß c verschlossen ist. In diesem ist eine durch seine Mitte gehende, oben trichterförmige Röhre b angebracht, in deren trichterförmigen Teil eine durch den Verschluß k ragende herausnehmbare Dochtröhre d hineinragt. Beide Röhren sind mit einem den Brennstoff emporsaugenden Stoff k gefüllt. Die Dochtröhre d enthält außerdem im oberen Teil den Brenndocht j. An der Dochtmündung und zur Aufnahme einer Flammenregelungsvorrichtung c (Fig. 3) ist sie entsprechend verengt. Letztere trägt im oberen Ende einen Zündstahlring f. Die Regelungsvorrichtung kann emporgeschraubt oder geschoben werden. Verschlossen wird die Dochtröhre durch den auf dem Verschluß 1a aufsitzenden Verschluß g, welcher an der Seite einen Zündstein trägt. Der Brennstoff saugt sich in der Röhre b bis zur Dochtröhre empor und durchtränkt deren Inhalt samt Docht. Durch Streichen des Stahlringes f an dem seitlich angebrachten Zündstein c wird der Docht j entzündet. Mit der entzündeten Dochtflamme können Gasbrenner, Lampen usw. entzündet werden. Beim Einsetzen in den Behälter b kann die brennende Dochtflamme auch zum Leuchten dienen. Somit ist der Erfindungsgegenstand als Lampe und als Anzünder verwendbar.
Claims (1)
- PATENT-ANSFRUCH: Anzünder, welcher außer Gebrauch in einem die Zufuhr der Brennstoffflüssigkeit vermittelnden Behälter ruht, dadurch gekennzeichnet, daß der abnehmbare Teil (d) des Dochtzünders beiderseits mit Öffnungen versehen ist, so daß die Dochtflamme auch beim Belassen des Teiles (d) im Behälter brennen kann und somit als gewöhnliche Lampe benutzbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE334420T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE334420C true DE334420C (de) | 1921-03-17 |
Family
ID=6216241
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT334420D Expired DE334420C (de) | Anzuender, welcher ausser Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behaelter ruht |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE334420C (de) |
-
0
- DE DENDAT334420D patent/DE334420C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE334420C (de) | Anzuender, welcher ausser Gebrauch in einem die Zufuhr des Brennstoffes vermittelnden Behaelter ruht | |
AT156987B (de) | Brenner für Benzinfeuerzeuglämpchen od. dgl. | |
DE917208C (de) | Einrichtung zum Zuenden von Kohlenstaubbrennern | |
DE718501C (de) | Vorrichtung zum Vorwaermen einer Loetlampe | |
DE320819C (de) | Pyrophor-Feuerzeug | |
DE390910C (de) | Grubenlampe, die mit einer Pruefflamme zum Anzeigen schaedlicher Gase verbunden ist | |
DE385726C (de) | Elektrischer Anzuender | |
DE582112C (de) | Gluehlichtlampe fuer fluessige Brennstoffe | |
DE119148C (de) | ||
DE261862C (de) | ||
DE423226C (de) | Verfahren, um fuer Luftzuglampen bestimmte Brenner auf gewoehnlichen Lampenbassins verwenden zu koennen | |
AT158080B (de) | Einrichtung zur Gewinnung eines Zündgasstromes bei Verwendung von flüssigen Brennstoffen, die unter der Zimmertemperatur siedende oder sich verflüchtigende Stoffe enthalten, für Vergaser brenner, insbesondere Lampenbrenner. | |
DE391298C (de) | Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe | |
DE262881C (de) | ||
DE335875C (de) | Invertbrenner fuer Wasserstoffgluehlicht | |
DE351398C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entzuenden von Feuerungen aller Art | |
DE614936C (de) | Verbindung zwischen Gluehstrumpfhalter und Brennerkopf bei Haengegluehkoerpern | |
DE199655C (de) | ||
DE468701C (de) | Zuendpatrone zum Anlassen von Gluehkopfmaschinen mittels Flammenzuendung | |
DE558063C (de) | Brenner fuer Petroleum und Schweroele | |
DE135325C (de) | ||
DE64320C (de) | Beleuchtungsvorrichtung in Form eines Stockes oder dergl | |
DE408942C (de) | Petroleumkocher | |
DE396287C (de) | Beleuchtungskoerper mit Windschutz | |
DE319843C (de) | Brenner fuer Benzollampen mit leuchtender Flamme |