DE3342260C1 - Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe - Google Patents
Vielstufiges ZahnräderwechselgetriebeInfo
- Publication number
- DE3342260C1 DE3342260C1 DE19833342260 DE3342260A DE3342260C1 DE 3342260 C1 DE3342260 C1 DE 3342260C1 DE 19833342260 DE19833342260 DE 19833342260 DE 3342260 A DE3342260 A DE 3342260A DE 3342260 C1 DE3342260 C1 DE 3342260C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission
- gear
- layshaft
- stage
- rearward
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/02—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
- F16H3/08—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
- F16H3/087—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
- F16H3/093—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
- F16H2003/0933—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with coaxial countershafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/006—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
- Patentansprüche: 1. Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe mit einer eingangsseitigen lastschaltbaren Doppelkupplung, deren Kupplungshälften das Drehmoment in ein vorderes mehrgängiges Getriebe leiten, von dem das Drehmoment über Getriebewellen in ein hinteres mehrgängiges Getriebe gelangt, dessen Ausgangswelle koaxial zum Eingang des Zahnräderwechselgetriebes angeordnet ist, wobei im jeweils nicht über die Doppelkupplung angetriebenen Getriebezug eine Vorwahl der zu schaltenden Gänge über Schalteinrichtungen erfolgt, wobei beide Getriebe in Vorgelegebauweise ausgebildet sind und wobei ein weiteres Vorgelegegetriebe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß a) das vordere mit dem hinteren Getriebe über zwei konzentrisch zueinander angeordnete Getriebewellen koppelbar ist und b) dem hinteren Getriebe zur Erzielung weiterer Gangstufen das Vorgelegegetriebe zuschaltbar ist, das ein zwei Zahnräder aufweisendes Vorgelege ist.
- 2. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Hohlwelle (D) ausgebildete eine Getriebewelle ein mit einem Rad des vorderen Getriebes kämmendes Festrad und zwei Kupplungsteile einer doppelseitig arbeitenden Schalteinrichtung trägt, deren eines Kupplungsteil eine erste Zahnradstufe direkt mit der Ausgangswelle verbindet und deren anderes Kupplungsteil eine zweite und dritte Zahnradstufe wahlweise mit der Ausgangswelle koppelt.
- 3. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das andere ECupplungsteil die Hohlwelle (D) mit einer koaxialen weiteren Hohlwelle (E) verbindet, welche ein mit ihr kuppelbares Rad der zweiten Zahnradstufe und ein Kupplungsteil für ein Rad der dritten Zahnradstufe trägt.
- 4. Zahnräderwechselgetriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebewelle (C1 deren zwei Festräder der einen Kupplungshälfte und deren Losrad der anderen Kupplungshälfte der lastschaltbaren Doppelkupplung zugeordnet ist, im hinteren Getriebe ein mit ihr kuppelbares Rad einer vierten und mit der Ausgangswelle koppelbaren Zahnradstufe und das mit ihr kuppelbare Rad der dritten Zahnradstufe trägt 5. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Ausgangswelle angeordnete Rad der vierten Zahnradstufe mit einem Festrad des Vorgeleges kämmt, dessen mit ihm kuppelbares Losrad mit dem auf der Ausgangswelle befestigten Rad der ersten Zahnradstufe kämmt.
- 6. Zahnräderwechselgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangswelle eine mit ihr kuppelbare Hohlwelle (F) trägt, auf der die Räder der zweiten und vierten Zahnradstufe befestigt sind und auf der das mit ihr kuppelbare Rad der dritten Zahnradstufe gelagert ist.
- Die Erfindung betrifft ein vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Es ist insbesondere für den Antrieb von land-und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen, Fahrzeugen im kommunalen Bereich sowie sonstigen Baustellen-und Geländefahrzeugen geeignet und besteht aus einem feinstufigen Vorgetriebe, einem nachgeschalteten grobstufigen Gruppengetriebe und einer am Getriebeeingang liegenden lastschaltbaren Doppelkupplung.
- Eine derartige Getriebeanordnung ist aus der DE-PS 10 52 199 bekannt.
- Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe derart weiterzugestalten, daß durch Mehrfachnutzung der Zahnradpaare, Getriebewellen und Schalteinrichtungen sich ein für ein z. B.
- vierundzwanzigstufiges Lastschaltgetriebe geringer Bauaufwand ergibt und daß durch die besondere Anordnung obengenannter Elemente im Getriebe sämtliche Stufen unter Last nacheinander hoch- bzw. heruntergeschaltet werden können.
- Zur Lösung dienen die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
- Im folgenden werden Einzelheiten der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
- Die Figur zeigt ein vierundzwanzigstufiges Getriebe, bei dem die beiden Eingangswellen, die innenliegende Welle B und die diese umschließende Hohlwelle A, wechselweise durch eine lastschaltbare Doppelkupplung angetrieben werden, wobei im jeweils nicht angetriebenen Getriebezug über Synchronschalteinrichtungen die nächste Stufe vorgewählt wird, welche dann durch Umschalten der Doppelkupplung zum Einsatz kommt. Hierdurch ergeben sich im vorderen feinstufigen Getriebeteil vier Fahrstufen. In den ersten drei Stufen erfolgt also der Antrieb über eine Vorgelegewelle C, über Schalteinrichtungen zur Hohlwelle E sowie über das von der Antriebsseite her zweite Zahnradpaar eines Gruppengetriebes auf eine Hohlwelle F In der vierten Stufe jedoch erfolgt der Antrieb über eine Hohlwelle D über Schalteinrichtung zum gleichen Zahnradpaar des Gruppengetriebes. Hierdurch wird die Welle C frei für die Vorwahl der ersten Stufe in Gruppe zwei (drittes Zahnradpaar des Gruppengetriebes). Sinngemäß geht es weiter bis zur dritten Stufe in Gruppe drei (elfte Fahrstufe). In diesen elf Gängen verläuft die Kraft von der Hohlwelle F über ein Festrad zu einem weiteren Vorgelege (in der Zeichnung oben) und von hier über eine Schalteinrichtung auf ein mit einer Getriebeausgangswelle fest verbundenes großes Zahnrad. Im zwölften Gang verläuft die Kraft jedoch über die Hohlwelle D zum ersten Zahnradpaar des Gruppengetriebes und damit direkt zur Getriebeausgangswelle. Hiernach wird die Schalteinrichtung auf der hinteren Vorgelegewelle (in der Zeichnung oben) gelöst und gleichzeitig über eine entsprechende Schalteinrichtung die Hohlwelle F mit der Getriebeausgangswelle direkt verbunden.
Claims (1)
- Dadurch ergeben sich jetzt, nach sinngemäß gleichem Ablauf, weitere zwölf Fahrstufen, insgesamt also 24 Stufen, welche nacheinander alle unter Last schaltbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833342260 DE3342260C1 (de) | 1983-11-23 | 1983-11-23 | Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe |
DE19843410021 DE3410021A1 (de) | 1983-11-23 | 1984-03-19 | Rueckwaertsgangeinrichtung zum vielseitigen lastschaltgetriebe |
DE19843415479 DE3415479A1 (de) | 1983-11-23 | 1984-04-26 | Ersatz des hinteren vorgeleges durch einen planetensatz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833342260 DE3342260C1 (de) | 1983-11-23 | 1983-11-23 | Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3342260C1 true DE3342260C1 (de) | 1985-11-21 |
Family
ID=6214996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833342260 Expired DE3342260C1 (de) | 1983-11-23 | 1983-11-23 | Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3342260C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0713033A1 (de) * | 1994-11-15 | 1996-05-22 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzunggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
CN104373515A (zh) * | 2014-11-05 | 2015-02-25 | 湖南大学 | 多轴波动转动传递装置及其应用的发电装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956585C (de) * | 1940-12-08 | 1957-01-24 | Getriebe G M B H Deutsche | Zweigruppen-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, besonders Schienentriebwagen |
US2991661A (en) * | 1958-04-22 | 1961-07-11 | Rambausek Hugo | Multi-speed transmission with only two overrunning clutches, particularly for vehicles |
GB1225267A (de) * | 1967-03-03 | 1971-03-17 | ||
US4132133A (en) * | 1976-12-20 | 1979-01-02 | Allis-Chalmers Corporation | Auxiliary transmission |
-
1983
- 1983-11-23 DE DE19833342260 patent/DE3342260C1/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956585C (de) * | 1940-12-08 | 1957-01-24 | Getriebe G M B H Deutsche | Zweigruppen-Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, besonders Schienentriebwagen |
US2991661A (en) * | 1958-04-22 | 1961-07-11 | Rambausek Hugo | Multi-speed transmission with only two overrunning clutches, particularly for vehicles |
GB1225267A (de) * | 1967-03-03 | 1971-03-17 | ||
US4132133A (en) * | 1976-12-20 | 1979-01-02 | Allis-Chalmers Corporation | Auxiliary transmission |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0713033A1 (de) * | 1994-11-15 | 1996-05-22 | Ford-Werke Aktiengesellschaft | Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzunggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
CN104373515A (zh) * | 2014-11-05 | 2015-02-25 | 湖南大学 | 多轴波动转动传递装置及其应用的发电装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1077336B1 (de) | Getriebekonzept für ein 6-Gang-Vorgelege-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE3822330C2 (de) | ||
EP1097315B1 (de) | Getriebesystem | |
DE3131139C2 (de) | Stirnradwechselgetriebe | |
DE4129290C1 (de) | ||
DE102012021599B4 (de) | Schaltvorrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe | |
EP1013965A2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben | |
EP0683065B1 (de) | Indirekt-Schaltgetriebe für geländegängige Kraftfahrzeuge | |
DE2150674C3 (de) | Aus Brennkraftmaschine, Zahnräderwechselgetriebe und Verteilergetriebe bestehendes Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schlepper oder ähnliche Nutzfahrzeuge | |
EP0560202B1 (de) | Mehrgängiges Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
DE2800267A1 (de) | Unter last schaltbares, mehrgaengiges getriebe in vorgelege-bauweise | |
DE4440710A1 (de) | Wechselgetriebe mit Vorgelegewelle und Planetenrad-Untersetzungsgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP1740848A1 (de) | Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise | |
DE4207587C2 (de) | Traktorgetriebe | |
EP0418426A1 (de) | Schaltanordnung für ein Automatikgetriebe | |
DE4320318C2 (de) | Mehrgang-Stufengetriebe | |
WO2015149823A1 (de) | Geschwindigkeits-wechselgetriebe für ein kraftfahrzeug | |
DE102005046899B4 (de) | Getriebe in Vorgelegebauweise | |
DE69711129T2 (de) | Kompaktes Handschaltgetriebe | |
DE102011089167A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe in Vorgelegebauweise | |
DE102010061919A1 (de) | Zahnräderwechselgetriebe, umfassend eine Splitgruppe | |
DE4316153C1 (de) | Zahnräderwechselgetriebe der Vorgelegebauart | |
EP0105124A1 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise | |
DE3342260C1 (de) | Vielstufiges Zahnräderwechselgetriebe | |
DE102015207334B4 (de) | Doppelkupplungsgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3410021 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3415479 Format of ref document f/p: P |
|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3410021 Format of ref document f/p: P Ref country code: DE Ref document number: 3415479 Format of ref document f/p: P |
|
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |