Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk für Lenkgestänge in
Kraftfahrzeugen nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a ball joint for steering linkage in
Motor vehicles according to the preamble of claim 1.
Bekannt ist ein Kugelgelenk mit diesen Merkmalen aus der US-PS
29 08 507.A ball joint with these features is known from the US PS
29 08 507.
Die Höheneinstellung des Kugelzapfens gegenüber dem
Fahrzeugteil, an dem der Kugelzapfen befestigt ist, erfolgt bei
der bekannten Ausbildung durch Verschraubung der Verstellhülse
auf einem Außengewinde auf dem Schaftende des Kugelzapfens. Die
eingestellte Höhe der Kugelmitte des Kugelgelenks gegenüber der
Oberfläche des Fahrzeugteils wird durch eine auf das Gewinde
des herausragenden Kugelzapfenendes aufgesetzte Kontermutter
fixiert, die gegen das Fahrzeugteil schraubbar ist und dadurch
die außen konische Verstellhülse in ein reziprok konisches
Lagerauge im Fahrzeugteil hineinzieht. Bei einer solchen
Ausbildung des Befestigungsendes des Kugelzapfens ist die
Belastbarkeit des Kugelzapfens durch Biegung von der Größe des
eingestellten Abstandes abhängig und demzufolge sehr
unterschiedlich. Die Kerbwirkung des Außengewindes auf den
herausragenden Schaftteil des Kugelzapfens erhöht die
Bruchgefahr für den Kugelzapfen.The height adjustment of the ball stud compared to that
Vehicle part to which the ball pin is attached takes place at
the known training by screwing the adjusting sleeve
on an external thread on the shaft end of the ball stud. The
set height of the ball center of the ball joint compared to the
Surface of the vehicle part is covered by a thread
of the protruding ball pin end of the lock nut
fixed, which can be screwed against the vehicle part and thereby
the outer conical adjustment sleeve in a reciprocal conical
Bearing eye pulls into the vehicle part. With one
Formation of the fastening end of the ball pin is the
Resilience of the ball pin by bending the size of the
set distance depending and therefore very
differently. The notch effect of the external thread on the
protruding shaft part of the ball stud increases the
Risk of breakage for the ball stud.
Aufgabe der Erfindung ist die Ausbildung des Kugelzapfens in
der Weise, daß der Abstand zwischen der Kugelmitte und der
Einspannstelle unabhängig von der Einstellhöhe gleichbleibt und
eine Schwächung des Kugelzapfens durch Gewinde vermieden wird.The object of the invention is the formation of the ball pin in
the way that the distance between the center of the ball and the
Clamping point remains the same regardless of the setting height and
a weakening of the ball pin by threads is avoided.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine Ausbildung mit
Merkmalen nach dem Oberbegriff und dem Kennzeichen des
Anspruches 1.The invention solves this problem by training
Characteristics according to the generic term and the characteristic of
Claim 1.
Bei dieser neuen Ausbildung bleibt der Abstand der Kugelmitte
von der Einspannstelle unabhängig von der eingestellten Höhe
der Gelenkkugel gegenüber der Oberfläche des Fahrzeugteiles
gleich. Die Einspannung des Kugelzapfens erfolgt durch die
geschlitzte Verstellhülse, deren Lage relativ zum Kugelzapfen
unabhängig von der eingestellten Höhe erhalten bleibt. Ein
Gewinde ist auf dem Schaftende des Kugelzapfens nicht mehr
vorhanden, so daß davon auch keine Kerbwirkung ausgehen kann.With this new design, the distance between the center of the ball remains
from the clamping point regardless of the set height
the joint ball opposite the surface of the vehicle part
equal. The ball stud is clamped by the
slotted adjusting sleeve, the position of which is relative to the ball stud
regardless of the height set. A
Thread is no longer on the shaft end of the ball stud
available, so that no notch effect can be assumed.
Die Verstellhülse weist ein Außengewinde auf und ist mit diesem
Außengewinde in einem Innengewinde im Lagerauge bzw. einer
Bohrung im Fahrzeugteil verstellbar. Zum Verstellen des
Abstandes der Kugelmitte von dem Fahrzeugteil, zum Beispiel von
einem Lenkhebel, wird die Verstellhülse mit ihrem Außengewinde
in dem Innengewinde verdreht. Zur Erleichterung dieser
Einstellung weist die Verstellhülse an wenigstens einem ihrer
beiden Enden eine Schraubenkopfausbildung auf. Zur Fixierung
des eingestellten Abstandes dient eine Kontermutter,
vorzugsweise eine Konterschraube, deren Gewindeschaft in eine
Sackbohrung mit Innengewinde an der Stirnfläche des
Kugelzapfens einschraubbar ist und durch die der Innenkonus der
Verstellhülse auf den Außenkonus des Kugelzapfens aufpreßbar
ist.The adjustment sleeve has an external thread and is with this
External thread in an internal thread in the bearing eye or one
Adjustable bore in the vehicle part. To adjust the
Distance of the center of the ball from the vehicle part, for example from
a steering lever, the adjustment sleeve with its external thread
twisted in the internal thread. To facilitate this
Setting has the adjusting sleeve on at least one of them
a screw head formation on both ends. For fixation
a lock nut is used for the set distance,
preferably a lock screw, the threaded shaft in a
Blind hole with internal thread on the face of the
Ball stud is screwed in and through which the inner cone of
Adjustable sleeve can be pressed onto the outer cone of the ball stud
is.
Zur näheren Erläuterung erfindungsgemäßer Merkmale ist in der
Zeichnung ein Ausführungsbeispiel teilweise in Seitenansicht
und teilweise im Schnitt dargestellt.For a more detailed explanation of features according to the invention is in the
Drawing an embodiment partially in side view
and partially shown in section.
Das Kugelgelenk nach dem Beispiel besteht aus einem Kugelzapfen 1
mit an seinem einen Ende angeordneter Gelenkkugel 2, einem
Gehäuse 3 und einer zwischen der Gelenkkugel 2 und dem Gehäuse 3
angeordneten Gelenkschale 4. Auf der dem Kugelzapfen 1
gegenüberliegenden Seite ist das Gehäuse 3 durch einen Deckel 5
verschlossen. An dem Gehäuse 3 ist ein Befestigungsarm 6 zur
Verbindung des Gehäuses mit dem Fahrzeugteil, z. B. mit der
Spurstange eines Lenkgestänges, verbunden. Das Schaftende des
Kugelzapfens 1 ist gemäß der Erfindung als Konus 7 ausgebildet,
der sich von der Seite der Gelenkkugel 2 zum freien Ende hin
verjüngt und eine umgekehrt innenkonische Verstellhülse 8
durchgreift, deren Wandung achsparallel zum Schaftende des
Kugelzapfens 1 geschlitzt ist. In der Zeichnung ist dieser
Schlitz als nicht schraffierte Keilfläche zu erkennen. Diese
Verstellhülse 8 weist ein Außengewinde auf, mit dem die
Verstellhülse in ein Innengewinde eines Fahrzeugteils 9, z. B.
eines Lenkhebels, eingreift. Durch Verschrauben der
Verstellhülse 8 in dem Innengewinde des Fahrzeugteils 9 ist
eine Höheneinstellung der Mitte der Gelenkkugel 2 gegenüber der
Oberfläche des Fahrzeugteiles 9 möglich. Zur Fixierung der
eingestellten Höhe wird die Verstellhülse 8 gegen das
Schaftende des Kugelzapfens 1 verspannt. Dazu dient eine am
äußeren Ende der Verstellhülse 8 vorgesehene
Schraubenkopfausbildung 10, so daß die Verstellhülse mittels
eines Schraubenschlüssels verdreht werden kann. Die Fixierung
der eingestellten Höhe erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel
durch eine Konterschraube 11, deren Schaft 12 in das
Innengewinde einer Sackbohrung 13 an der Stirnfläche des
Kugelzapfens 1 eingreift. Mittels dieser Konterschraube 11 ist
die Verstellhülse 8 mit ihrem Innenkonus auf den Außenkonus auf
dem Kugelzapfen 1 preßbar. Dabei entstehende
Durchmesserunterschiede der Verstellhülse 8 werden durch den
achsparallelen Schlitz kompensiert. Unabhängig von der
eingestellten Höhe der Mitte des Kugelkopfes 2 gegenüber der
Oberfläche des Fahrzeugteiles 9 bleibt der Abstand der Mitte
des Kugelkopfes 2 gegenüber der Einspannstelle erhalten, da
sich die Lage der Verstellhülse 8 gegenüber dem Kugelzapfen 1
relativ nicht ändert. In Anpassung an die in sehr weiten
Grenzen mögliche Höheneinstellung der Mitte des Kugelkopfes 2
gegenüber dem Fahrzeugteil 9 ist auch eine zwischen dem Gehäuse
3 und dem Fahrzeugteil 9 vorgesehene Dichtung 14 gestaltet. Die
als Manschette ausgeführte und einerseits mit dem Rand an dem
Gehäuse 3 und andererseits an dem Kugelzapfen 1 befestigte
Dichtung weist einen Kragenrand 15 auf, der sich gegen das
Fahrzeugteil 9 abstützt und somit auch bei extremen
Verstellagen für eine einwandfreie Abdichtung sorgt.The ball joint according to the example consists of a ball pin 1 with a joint ball 2 arranged at one end, a housing 3 and a joint shell 4 arranged between the joint ball 2 and the housing 3 . On the side opposite the ball stud 1 , the housing 3 is closed by a cover 5 . On the housing 3 is a mounting arm 6 for connecting the housing to the vehicle part, for. B. connected to the tie rod of a steering linkage. The shaft end of the ball pin 1 is designed according to the invention as a cone 7 , which tapers from the side of the joint ball 2 to the free end and passes through an inverted inner conical adjusting sleeve 8 , the wall of which is slotted axially parallel to the shaft end of the ball pin 1 . In the drawing, this slot can be seen as a non-hatched wedge surface. This adjusting sleeve 8 has an external thread with which the adjusting sleeve in an internal thread of a vehicle part 9 , for. B. a steering lever engages. By screwing the adjusting sleeve 8 into the internal thread of the vehicle part 9 , a height adjustment of the center of the joint ball 2 relative to the surface of the vehicle part 9 is possible. To fix the set height, the adjusting sleeve 8 is clamped against the shaft end of the ball pin 1 . For this purpose, a screw head formation 10 provided at the outer end of the adjusting sleeve 8 is used, so that the adjusting sleeve can be rotated by means of a wrench. The set height is fixed in the exemplary embodiment by a counter screw 11 , the shaft 12 of which engages in the internal thread of a blind bore 13 on the end face of the ball pin 1 . By means of this lock screw 11 , the adjusting sleeve 8 with its inner cone can be pressed onto the outer cone on the ball stud 1 . The resulting differences in diameter of the adjusting sleeve 8 are compensated for by the axially parallel slot. Regardless of the set height of the center of the ball head 2 relative to the surface of the vehicle part 9 , the distance of the center of the ball head 2 relative to the clamping point is retained, since the position of the adjusting sleeve 8 relative to the ball stud 1 does not change relatively. In adaptation to the height adjustment of the center of the ball head 2 relative to the vehicle part 9, which is possible within very wide limits, a seal 14 is provided between the housing 3 and the vehicle part 9 . The seal, designed as a sleeve and fastened on the one hand with the edge to the housing 3 and on the other hand on the ball stud 1 , has a collar edge 15 which is supported against the vehicle part 9 and thus ensures a perfect seal even in the case of extreme adjustment positions.