[go: up one dir, main page]

DE3339185A1 - Vorrichtung zum spannen von platten auf einen formzylinder einer rotationsdruckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum spannen von platten auf einen formzylinder einer rotationsdruckmaschine

Info

Publication number
DE3339185A1
DE3339185A1 DE19833339185 DE3339185A DE3339185A1 DE 3339185 A1 DE3339185 A1 DE 3339185A1 DE 19833339185 DE19833339185 DE 19833339185 DE 3339185 A DE3339185 A DE 3339185A DE 3339185 A1 DE3339185 A1 DE 3339185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
spindle
rotation
forme cylinder
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833339185
Other languages
English (en)
Other versions
DE3339185C2 (de
Inventor
Manfred 8900 Augsburg Stegmeir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19833339185 priority Critical patent/DE3339185C2/de
Publication of DE3339185A1 publication Critical patent/DE3339185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3339185C2 publication Critical patent/DE3339185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/125Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end on a curvilinear path, e.g. by winding on a roll

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen
  • Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine, der eine in Achsrichtung verlaufende Zylindergrube aufweist, in der eine mit einem Längsschlitz zur Aufnahme eines Plattenendes versehene drehbare Spindel angeordnet ist, die nach einer Teildrehung das andere Plattenende gegen eine Grubenwand drückt.
  • Spannvorrichtungen der obenbezeichneten Art sind aus der DE-OS 21 26 941 und aus der DE-AS 1 196 213 bekannt. Um eine sichere Funktion derartiger Spannvorrichtungen zu gewährleisten, muß ein bestimmter Abstand zwischen der Kontur der Spannspindel und der für die Fixierung der Plattenenden mitverwendeten Grubenseitenwand eingehalten werden. Keinesfalls darf dieser Abstand zu groß sein, da sich die Plattenenden während des Betriebes der Druckmaschine lösen könnten, was eine ganz erhebliche Gefährdung des Betriebspersonals bedeuten würde. Somit können zwangsläufig auf diese Formzylinder nur Platten einer bestimmten Stärke aufgespannt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung in der Weise weiterzubilden, daß Platten von mindestens zwei unterschiedlichen Stärken bzw. Stärkebereichen ohne ein Auswechseln der Spindel auf einen Form zylinder aufgespannt und auf diesem sicher gehalten werden können, wobei gegebenenfalls auch eine Auslegung der Spannvorrichtung für beide Drehrichtungen des Formzylinders möglich bzw.
  • beibehalten werden soll. Diese Aufgabe wird durch die Anwendung des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. In diesen zeigen: Fig.1 und 2 die erfindungsgemäße Spannvorrichtung zum Aufspannen von zwei Platten unterschiedlicher Stärke, Fig.3 eine weitere Ausführungsform einer Spannvorrichtung nach der Erfindung, mit der ebenfalls zwei Platten unterschiedlicher Stärke aufgespannt werden können.
  • Fig.1 zeigt schematisiert einen Teil eines herkömmlichen Formzylinders 1, wie er vorzugsweise in Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen verwendet wird. Dieser Platten-bzw. Formzylinder 1 soll mit einer dicken Platte 2, beispielsweise einer Offsetdruckplatte, belegt werden.
  • Hierzu ist im Formzylinder 1 eine sich in Achsrichtung erstreckende Zylindergrube 3 vorgesehen, in der eine drehbare Spindel 4 angeordnet ist. Die Spindel 4 kann in herkömmlicher Weise von der Stirnseite des Formzylinders 1 aus durch einen selbsthemmenden Antrieb, beispielsweise einen Schneckentrieb, in beiden Richtungen gedreht werden. Besonders bei großen Maschinen, das heißt solchen von erheblicher Breite, tritt die Gefahr auf, daß sich die Spannspindel 4 verbiegt, weshalb eine Spindelstütze 5 verwendet wird, die entsprechend der Drehrichtung des Formzylinders 1 an der rechten oder linken Grubenwand 21, 22 angeordnet ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Spindelstütze 5 an der linken Grubenwand 22 befestigt, da der Form zylinder 1 in den gezeigten Ausführungsbeispielen entgegen der Uhrzeigerrichtung rotiert.
  • Die Spindel 4 ist zentrisch in der Zylindergrube 3 gelagert und ist um die Achse M drehbar. Soll die Platte 2 auf den Formzylinder 1 aufgespannt werden, so müssen die beiden Plattenenden 6, 7 in die Zylindergrube 3 eingeführt werden. Damit der Formzylinder 1 in beiden Richtungen drehen kann, ist die Spannvorrichtung so ausgelegt, daß die Platte 2 in zwei verschiedenen Weisen aufgelegt werden kann, weshalb die Spannspindel 4 mit zwei etwa diametral gegenüberliegenden axial verlaufenden Gruben bzw. Schlitzen 8, 9 versehen ist. Zur Unterscheidung kann beispielsweise in einem Schlitz, hier in Schlitz 9, eine Markierung 10 verwendet werden.
  • Bevor die Platte 2 aufgelegt wird, folgt eine Umbiegung des einen Plattenendes 6 um einen Spanndraht 12 vorzugsweise so, daß dieser völlig umschlungen wird und das letzte Stück des Plattenendes 6 wieder etwas zurückgeführt wird. Das andere Plattenende 7 wird mit Spannoppen 11 versehen. Des weiteren wurde das Plattenende 7 mit Hilfe einer üblichen Biegemaschine abgekantet.
  • Zunächst wird das abgekantete Plattenende 7 in die Zylindergrube 3 eingehängt und anschließend die Platte 2 um den Formzylinder 1 herumgeführt, wonach das Plattenende 6 bzw. der durch dieses umschlungene Spanndraht 12 in den Schlitz 9 der Spindel 4 eingelegt wird. Durch Drehung der Spindel 4, beispielsweise mittels eines nicht gezeigten, an der Stirnseite des Formzylinders 1 angeordneten Schneckentriebes in Uhrzeigerrichtung, erfolgt eine Fixierung der Platte 2 auf dem Formzylinder 1, wobei das mit einem Spanndraht 12 bewehrte Plattenende gegen die Spannoppen 11 führbar ist.
  • Wie Fig.1 im Vergleich mit Fig.2 erkennen läßt, wird bei Fig.1 eine verhältnismäßig dicke Platte auf den Formzylinder 1 aufgelegt, während gemäß Fig.2 eine verhältnismäßig dünne Platte 13 auf den Formzylinder 1 aufgelegt werden soll. Gemäß Fig.2 werden die Plattenenden 14, 15 der dünnen Platte 13 ebenfalls um den Spanndraht 12 geführt bzw. mit Spannoppen 11 versehen.
  • Um nun die dünne Platte 13 auf den Formzylinder 1 bei der Ausführungsform gemäß Fig.2 aufspannen zu können, weist die Spindel 4 eine kreiszylindrische Mantelkontur 16 auf, die sich bis zu dem Schlitz 8 erstreckt.
  • Vorzugsweise beidseitig des Schlitzes 9 weist die Spindel 4 zwei gleichartige, in Achsrichtung verlaufende Mantelabschnitte 17, 18 auf, deren Abstand zur Drehachse M ersichtlich kleiner ist, als der Abstand der kreiszylindrischen Mantelkontur 16. Beispielsweise können die Mantelabschnitte 17, 18 jeweils aus einer Abflachung bestehen, die durch Anschleifen der kreiszylindrischen Mantelkontur 16 verstellbar ist. Dadurch ist es möglich, in der in Fig.1 dargestellten Winkelstellung der Spindel 4 eine dicke Platte 2 aufzuspannen, da der Abstand zwischen dem Mantelabschnitt 17 und der Grubenwand 21 so gewählt ist, daß eine dicke Platte 2 eingeführt werden kann und daß diese beim Betrieb der Druckmaschine sicher fixiert bleibt. Da beidseitig des Schlitzes 9 Abflachungen vorgesehen sind, kann durch entsprechende Verdrehung der Spannspindel die Platte 2 bei Rotation des Form- zylinders 1 in entgegengesetzter Richtung in der gleichen Weise aufgespannt werden, wobei dann lediglich die Spindelstütze 5 auf der entgegengesetzten Grubenwand 21 zu befestigen ist.
  • Bei der Darstellung gemäß Fig.2 ist der Abstand zwischen der beidseitig des Schlitzes 8 angrenzenden kreiszylindrischen Mantelkontur 16 wesentlich kleiner, so daß die dünnere Platte 13 zwischen dieser und der Grubenwand 21 einführbar und sicher gehalten wird, da nicht die Gefahr besteht, daß sich eines der Plattenenden 14 oder 15 aus dieser Halterung löst. Auch hier ist wiederum die Möglichkeit gegeben, in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Formzylinders 1 die Platte 13 entsprechend aufzulegen. Es bedarf lediglich einer Verdrehung der Spindel 4 etwa um 90" entgegen der Uhrzeigerrichtung und einer Befestigung der Spindelstütze 5 an der Grubenwand 21, wenn die Platte 13 für eine Rotation des Formzylinders in Uhrzeigerrichtung aufgelegt werden soll.
  • Fig.3 zeigt eine weitere Ausführung der Spindel 4, bei der beidseitig des Schlitzes 9 zum Aufspannen einer dicken Platte 2 die kreiszylindrische Mantelkontur 16 angrenzt, während beidseitig des Schlitzes 8 erhöhte Mantelabschnitte 19 und 20 vorgesehen sind. Soll eine dünne Platte bei der Ausführungsform gemäß Fig.3 aufgelegt werden, so muß die Spindel 4 etwa um 1800 gedreht werden, wobei gegebenenfalls zuvor die Spindelstütze 5 zu entfernen ist. Da wiederum beidseitig der Schlitze 8 und 9 gleichartige Mantelabschnitte, das heißt gleiche Abstände, bezogen auf die Drehachse M, vorgesehen sind, ist auch hier für beide Drehrichtunqen des Form zylinders 1 eine entsprechende Plattenauflage möglich.
  • Es versteht sich, daß für den Einzelfall die Anzahl der in der Spindel 4 vorgesehenen Schlitze auch größer als zwei sein kann, wobei wiederum für beide Drehrichtungen beidseitig eines jeden Schlitzes gleichartige Mantelabschnitte bzw. Abstände vorzusehen sind.
  • - Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche: Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine, der eine in Achsrichtung verlaufende Zylindergrube aufweist, in der eine mit einem Längsschlitz zur Aufnahme eines Plattenendes versehene drehbare Spindel angeordnet ist, die nach einer Teildrehung das andere Plattenende gegen eine Grubenwand drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (4) mindestens zwei, jeweils in ihrer Achsrichtung verlaufende Mantelabschnitte (16, 17; 16, 19) aufweist, die, bezogen auf die Drehachse(M),unterschiedliche Abstände aufweisen und die jeweils an einen von mindestens zwei Schlitzen (8, 9) angrenzen, wobei die Drehlage der Spindel (4) jeweils so voreingestellt ist, daß das eine Plattenende (z.B. 6) der aufzuspannenden Platte (2) in den einer bestimmten Plattenstärke zugeordneten Schlitz (z.B. Fig.1, 9) einführbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils beidseitig eines Schlitzes (8, 9) Mantelabschnitte (16, 17, 18; 16, 19, 20) mit gleichem Abstand, bezogen auf die Drehachse (M) der Spindel (4),vorgesehen sind und daß in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Formzylinders (1) entweder der rechts oder links des Schlitzes (9) liegende Mantelabschnitt (z.B. 17 oder 18) die beiden Plattenenden (6, 7) gegen eine der beiden Grubenwände (21, 22) drückt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das eine in einem der Schlitze (z.B.9) angeordnete Plattenende (6) einen Spann- draht umschlingt und daß auf dem anderen, an einer Zylinderwand (21) anliegenden Plattenende (7) mehrere in Achsrichtung verlaufende Spannoppen (11) angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Grubenwände (z.B. 22) eine Spindelstütze (5) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, durch dessen Radius der eine Mantelabschnitt (16) bestimmt ist, und daß der Abstand des anderen Mantelabschnittes entweder durch eine Überhöhung (19, 20) oder durch eine Abflachung (17, 18), bezogen auf die kreiszylindrische Mantelkontur, gebildet wird.
DE19833339185 1983-10-28 1983-10-28 Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine Expired DE3339185C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339185 DE3339185C2 (de) 1983-10-28 1983-10-28 Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339185 DE3339185C2 (de) 1983-10-28 1983-10-28 Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3339185A1 true DE3339185A1 (de) 1985-05-09
DE3339185C2 DE3339185C2 (de) 1986-01-30

Family

ID=6212992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339185 Expired DE3339185C2 (de) 1983-10-28 1983-10-28 Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339185C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443350A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckform auf einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
US5074210A (en) * 1990-04-10 1991-12-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate attachment system for a printing machine form cylinder
FR2684334A1 (fr) * 1991-11-27 1993-06-04 Roland Man Druckmasch Dispositif pour fixer une plaque offset flexible sur un cylindre.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228971B4 (de) * 2002-06-26 2009-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Biegsamer Aufzug zur Verwendung auf einem Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145185B (de) * 1960-03-08 1963-03-14 Vickers Armstrongs Engineering Anordnung zum Befestigen des Aufzugs auf dem Druckzylinder einer Druckmaschine
DE1196213B (de) * 1959-11-12 1965-07-08 American Type Founders Co Inc Biegsame Druckplatte zum Aufspannen auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine und Biegevorrichtung zur Herstellung dieser Druckplatte
US3217644A (en) * 1962-03-30 1965-11-16 Mosstype Corp Clamping means for mounting carrier sheets on flat or round surfaces
DE2126941A1 (de) * 1971-05-29 1972-11-30 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196213B (de) * 1959-11-12 1965-07-08 American Type Founders Co Inc Biegsame Druckplatte zum Aufspannen auf den Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine und Biegevorrichtung zur Herstellung dieser Druckplatte
DE1145185B (de) * 1960-03-08 1963-03-14 Vickers Armstrongs Engineering Anordnung zum Befestigen des Aufzugs auf dem Druckzylinder einer Druckmaschine
US3217644A (en) * 1962-03-30 1965-11-16 Mosstype Corp Clamping means for mounting carrier sheets on flat or round surfaces
DE2126941A1 (de) * 1971-05-29 1972-11-30 Albert Schnellpressen Vorrichtung zum Spannen von biegsamen Druckplatten auf dem Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443350A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-28 MAN Roland Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckform auf einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
US5062363A (en) * 1990-02-17 1991-11-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Flexible printing plate attachment system
US5074210A (en) * 1990-04-10 1991-12-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate attachment system for a printing machine form cylinder
FR2684334A1 (fr) * 1991-11-27 1993-06-04 Roland Man Druckmasch Dispositif pour fixer une plaque offset flexible sur un cylindre.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3339185C2 (de) 1986-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632243C3 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
EP0443350B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckform auf einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3215472A1 (de) Luftumspuelte wendestange
EP0132532B1 (de) Zylinder für eine Rotationsdruckmaschine
DE2328985A1 (de) Druckplattenzylinder
DE4335140C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE3128947C1 (de) Bogenuebergabetrommel fuer eine Druckmaschine
DE2804556C2 (de) Abnehmbare Kanalabdeckung von Zylinderkanälen bei Druckmaschinen
DE3128105C2 (de) Vorrichtung zum Halten des unteren Aufzuges eines zweilagigen Aufzuges auf der Mantelfläche eines Druckzylinders in Druckmaschinen
DE1228627B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0451574B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE3339185C2 (de) Vorrichtung zum Spannen von Platten auf einen Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
CH647980A5 (en) Forme cylinder for offset rotary printing machines
DE19757895C2 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
DE2948744C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Formatplatten zum formatgenauen Übertragen von Klebstoffaufträgen auf Formatwalzen
DE2056866A1 (de) Einspannvorrichtung
DE2926626A1 (de) Bandschelle
DE2910880C2 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE19509562C1 (de) Vorrichtung zum Lösen von Platten von einem Zylinder
DD261764A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
DE513042C (de) Auf verschiedene Schleifringdurchmesser einstellbarer Doppelbuerstenhalter fuer elektrische Maschinen mit zwei von einem gemeinsamen Herzstueck getragenen Buerstenkaesten
DE19948954A1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
AT382822B (de) Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges eines zweilagigen aufzuges auf der mantelflaeche eines druckzylinders in druckmaschinen
DE1121072B (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten an Plattenzylindern von Rotationsdruckmaschinen
AT93893B (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckfläche auf Zylinder von Mehrfarbendruckpressen.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee