DE3338197A1 - Reinigungssystem mit pulsierender druckluft - Google Patents
Reinigungssystem mit pulsierender druckluftInfo
- Publication number
- DE3338197A1 DE3338197A1 DE19833338197 DE3338197A DE3338197A1 DE 3338197 A1 DE3338197 A1 DE 3338197A1 DE 19833338197 DE19833338197 DE 19833338197 DE 3338197 A DE3338197 A DE 3338197A DE 3338197 A1 DE3338197 A1 DE 3338197A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressed air
- cleaning
- cleaning agent
- check valve
- ball check
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
- B08B3/026—Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/02—Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
- B08B2203/0282—Safety devices
Landscapes
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
Wolfangel & Schiemann GmbH .;".'.-" .:„".." "..'".."
Röntgenstr. 31 * 7257 Ditzingen 3-Heimerdingen O J OO I O /
Reinigungssystem mit pulsierender Druckluft
Die Erfindung betrifft ein Reinigungssystem bei welchem dem flüssigen
Reinigungsmittel Druckluft stoßweise zugeführt wird, um den Reinigungseffekt zu verstärken und Reinigungsmittel zu sparen.
Sind klebrige', dünne bis zähflüssige Produkte zu fördern, werden verschiedene
flüssige Produkte zueinandergeführt, um vermischt zu werden,,
lösen diese verschiedenen flüssigen Produkte noch chemische Reaktionen aus, so daß· sie innerhalb der Reaktionszeit aushärten, so sind nach dem
Verarbeitungsprozeß die mit den zu fördernden Produkten benetzten Teile der Anlagen mit einem für das Produkt passende Reinigungsmittel zu
reinigen. Die zu verwendenden Reinigungsmittel sind oftmals dünnflüssig. Anlagenteile und Verbindungen, welche gründlich zu reinigen sind, erfordern
es, daß mit einer entsprechenden Menge an Reinigungsmittel durchgespült wird.
Es ist bekannt, daß um ein gründliches Reinigen bei zähflüssigen Produkten
zu erreichen, das Reinigungsmittel mit hoher Strömungsgeschwindigkeit in die Anlagenteile und Verbindungen gefördert werden muß. Um
Reinigungsmittel zu sparen, wird dieses auch in den benetzten Anlagenteilen zirkulieren gelassen. Um eine gründliche Reinigung unter Entfernung
der Restspuren des Verarbeitungsproduktes zu erreichen, ist ein Nachspülen mit sauberem Reinigungsmittel erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Anteil des Reinigungsmittels,
welches für die Reinigung erforderlich ist, zu vermindern und den Reinigungserfolg zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Reinigungsmittel-Drosselventil
in die Reinigungsmittelzufuhr eingebaut wird das die Reinigungsmittelmenge begrenzt. Die fehlende Reinigungsmittelmenge
wird durch Druckluft ersetzt, die über einen weiteren Anschluß züge-
Wolfangel & Schiemann-GmbH „:.. .' .:.*..■ "..■"..'
Röntgenstr. 31 ♦ 7257 Ditzingen 3-Heimerdingen 3338197
führt und in den Reinigungsstrom mündet. Um Reinigungsmittel und Druckluft getrennt zu steuern, sind jeweils Absperrventile vorgesehen.
Die Druckluft für die Reinigung steht meist mit einem Betriebsüberdruck von 7 bar zur Verfugung. Anlagenteile und Verbindungen
müssen jedoch oftmals zu Anfang der Reinigungsphase mit wesentlich höheren Drücken gereinigt werden, da der Betriebsüberdruck
bei den Verarbeitungsprodukten ebenfalls wesentlich höher als 7 bar ist. Bei gleichzeitigem Öffnen der Absperrventile Reinigungsmittel
und Druckluft wird das Reinigungsmittel wegen des höheren Überdruckes in den Kanal der Druckluft einfließen. Ein Kugelrückschlagventil,
vertikal angeordnet, verhindert ein Zurückströmen in den Druckluftbereich. Als zustätzliche Sicherheit wird, da das Kugelrückschlagventil
undicht werden kann, in die Druckluftleitung ein weiteres Druckluft-Sicherheits-Rückschlagventil angebracht, sowie ein Druckluft-Hauptventil.
Zwischen dem Kugel-Rückschlagventil und dem Druckluft-Sicherheits-Rückschlagventil
wird eine durchsichtige Sichtverbindung angeordnet, die für den Betriebsdruck der Druckluft ausgelegt
ist. Im Falle, daß das Kugelrückschlagventil undicht wird, wird dieser Mangel durch eine Sichtkontrolle festgestellt. Strömt Reinigungsmittel
mit einem wesentlich höheren Betriebsüberdruck in die durchsichtige Sicherheitsverbindung, so schließt das Sicherheits-Kugelrückschlagventil
und der entstehende Überdruck wird durch das Platzen der durchsichtigen Sicherheitsverbindung nach Außen geführt.
Die durchsichtige Sicherheitsverbindung ist durch eine verschiebbare Hülse abgesichert, um Verletzungen beim Platzen der durchsichtigen
Sichtverbindung zu verhindern.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,
daß durch die begrenzbare Menge an Reinigungsmittel auch Anlagenteile und Verbindungen gründlich gereinigt werden können, die einen erheblichen
Reinigungsumfang besitzen. Das Reinigungsmittel wird durch Druckluft ergänzt, welche sich in Luftblasen in die Anlagenteile
schiebt. Die Luftblasen verändern.sich während des Durchströmens und
verbessern durch diese Bewegung die Reinigung. Bei Beginn des Reini-
Wolfangel & Schiemann GmbH -" "" 3338197
Röntgenstr. 31 * 7257 Ditzingen 3-Heimerdingen
-A-
gungsprozesses werden die zu reinigenden Produkte mit einem Betriebsüberdruck des Reinigungsmittels, welches dem Betriebsüberdruck des
Produktes entspricht, aus den Anlagenteilen gefördert. Erst nach dieser Hauptreinigung, bei welcher automatisch der Betriebsüberdruck wegen
des geringen Fließwiderstandes absinkt, strömt Druckluft zu, um den Reinigungsvorgang zu verstärken.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird in folgendem näher beschrieben:
Figur 1
Zeigt eine Anordnung der Bauteile für das Reinigungssystem mit pulsierender
Druckluft. Das Reinigungsmittel wird an das Reinigungsmittel-Drosselventil (1) angeschlossen. An diesem Reinigungsmittel-Drosselventil
(1) wird die für den Reinigungsvorgang erforderliche Reinigungsmittelmenge eingeregelt. D.as Reinigungsmittel wird am Ventil Reinigungsmittel
(2) über das T-Stück (4) und den Anlagenverbindungen (5) den Anlagen (6) und Verbindungen (7) zugeführt. Die für die Reinigung
erforderliche Druckluft wird am Druckluft-Haupthahn (8) angeschlossen. Zwischen Druckluft-Haupthahn (8) und dem T-Stück (4) befindet sich in
Strömrichtung der Druckluft das Sicherheits-Kugel-Rückschlagventil (9), die durchsichtige Sicherheitsverbindung (10), das Kugel-Rückschlagventil
(11) und das Ventil Druckluft (3). Kugel-Rückschlagventil (11), durchsichtige Sicherheitsverbindung (10) und Sicherheits-Kugel-Rückschlagventil
(9) werden durch eine Abdeckhülse (12) abgedeckt, die für die Kontrollmöglichkeit verschiebbar angeordnet ist.
Claims (3)
- Wolfangel & Schiemann GmbH ------ ... ..Röntgenstr. 31 * 7257 Ditzingen 3-Heimerdingen OOOO I Ό IPatentansprücheDas Reinigungssystem mit pulsierender Druckluft ist dadurch gekennzeichnet, daß an einem Reinigungsmittel-Drosselventil (1) die für den Reinigungsmittelvorgang erforderliche Reinigungsmittelmenge begrenzt wird und die fehlende Reinigungsmittelmenge durch Druckluft ergänzt wird.Die Druckluft für das Reinigungssystem mit pulsierender Druckluft strömt über das Sicherheits-Kugel-Rückschlagventil (9), der durchsichtigen Sicherheitsverbindung (10) und dem Kugel-Rückschlagventil (11) über das Ventil Druckluft (3) in das T-Stück (4) der Anlagenverbindung (5).
- 2.) Das Reinigungssystem mit pulsierender Druckluft ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Einstömen des Reinigungsmittels in den Bereich der Druckluft durch das Kugel-Rückschlagventil (11) abgesichert ist und daß dieses zweifach bei evtl. Funktionsstörung durch ein zusätzliches Sicherheits-Kugel-Rückschlagventil (9) abgesichert ist.
- 3.) Das Reinigungssystem mit pulsierender Druckluft ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Sicherheits-Kugel-Rückschlagventil (9) und Kugel-Rückschlagventil (11) die durchsichtige Sicherheitsverbindung (10) als Sollbruchstelle bei Funktionsstörung des Kugel-Rückschlagventiles (11) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833338197 DE3338197A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Reinigungssystem mit pulsierender druckluft |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833338197 DE3338197A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Reinigungssystem mit pulsierender druckluft |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3338197A1 true DE3338197A1 (de) | 1985-05-02 |
Family
ID=6212361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833338197 Withdrawn DE3338197A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Reinigungssystem mit pulsierender druckluft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3338197A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992018260A1 (en) * | 1991-04-17 | 1992-10-29 | Skannerup, Mona | Blast gun for compressed air |
DE29611370U1 (de) * | 1996-06-29 | 1996-09-12 | ITEC Ingenieurbüro für Hygiene und Lebensmitteltechnik GmbH, 59269 Beckum | Reinigungsvorrichtung vorzugsweise für Handschuhe |
US6176437B1 (en) | 1993-10-15 | 2001-01-23 | Mona Skannerup | Blast gun for compressed air |
CN101773889A (zh) * | 2010-02-10 | 2010-07-14 | 岳波 | 气化喷嘴 |
CN102580957A (zh) * | 2012-02-23 | 2012-07-18 | 东北石油大学 | 多元复合高压水射流清洗装置 |
EP2871003A1 (de) * | 2013-11-08 | 2015-05-13 | Bendel Werkzeuge Inhaber Frank Bendel | Reinigungsgerät |
-
1983
- 1983-10-20 DE DE19833338197 patent/DE3338197A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992018260A1 (en) * | 1991-04-17 | 1992-10-29 | Skannerup, Mona | Blast gun for compressed air |
AU655974B2 (en) * | 1991-04-17 | 1995-01-19 | Uni-Cleaner Europa Aps | Dusting gun |
US6176437B1 (en) | 1993-10-15 | 2001-01-23 | Mona Skannerup | Blast gun for compressed air |
DE29611370U1 (de) * | 1996-06-29 | 1996-09-12 | ITEC Ingenieurbüro für Hygiene und Lebensmitteltechnik GmbH, 59269 Beckum | Reinigungsvorrichtung vorzugsweise für Handschuhe |
CN101773889A (zh) * | 2010-02-10 | 2010-07-14 | 岳波 | 气化喷嘴 |
CN101773889B (zh) * | 2010-02-10 | 2012-04-25 | 岳波 | 气化喷嘴 |
CN102580957A (zh) * | 2012-02-23 | 2012-07-18 | 东北石油大学 | 多元复合高压水射流清洗装置 |
EP2871003A1 (de) * | 2013-11-08 | 2015-05-13 | Bendel Werkzeuge Inhaber Frank Bendel | Reinigungsgerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0354359B1 (de) | Spülblock | |
DE10140216A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung an einer Lackiereinrichtung zum Reinigen einer Lack-Förderleitung | |
DE3722549C2 (de) | ||
EP3197582B1 (de) | Vorrichtung zur entlüftung und integritätstestung | |
DE2405669A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von abgas oder abluft | |
DE3338197A1 (de) | Reinigungssystem mit pulsierender druckluft | |
DE3902116C1 (en) | Device for adding a fluid additive, such as liquid soap or deodorant, to shower water | |
CH714984B1 (de) | Automatische Turboladerreinigungsvorrichtung. | |
CH701584B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Calciumhypochlorit in ein wässriges System. | |
DE102019105220A1 (de) | Hochdruckpumpe, Verfahren zum Betreiben einer Hochdruckpumpe und Homogenisator | |
DE20103682U1 (de) | Gasbündelstation mit Druckmindererstation und Sicherheitsabschaltung | |
DE19729051C1 (de) | Reinigungszyklen in der Parfümölindustrie mittels Molchtechnik | |
EP0774278B1 (de) | Feuerlöschanlage | |
DE1503825C3 (de) | Vorrichtung für Geschirrspülmaschinen zum mengenproportionalen Einbringen von Spülmittel in die unter Druck stehende Waschwasserzuleitung | |
DE19521297C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Behälterinnendruckes und/oder zur Einstellung definierter Strömungsverhältnisse von Gasströmen im Kopfraum von Behältern | |
EP2557069A2 (de) | Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage | |
DE294836C (de) | ||
EP0513428B1 (de) | Verfahren zur Förderung von Chemikalienlösungen in der Halbleiterindustrie sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE9216484U1 (de) | Druckbelüftungsvorrichtung | |
DE460105C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen | |
DE511828C (de) | Entaschungsanlage mit geschlossener Foerderleitung und umstellbaren Strahlduesen | |
DE269915C (de) | ||
DE4210236A1 (de) | Restdruck-Ventil für Gasflaschen | |
DE20000571U1 (de) | Anordnung zur Zugabe von Reinigungs- und Desinfektionslösungen in zahnmedizinischen Behandlungseinheiten mit geschlossenen Brauchwasserleitungssystemen | |
AT222138B (de) | Dampfkesselanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |