DE3338038A1 - Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienen - Google Patents
Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienenInfo
- Publication number
- DE3338038A1 DE3338038A1 DE19833338038 DE3338038A DE3338038A1 DE 3338038 A1 DE3338038 A1 DE 3338038A1 DE 19833338038 DE19833338038 DE 19833338038 DE 3338038 A DE3338038 A DE 3338038A DE 3338038 A1 DE3338038 A1 DE 3338038A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- edge
- mounting clip
- wall mounting
- clip according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0805—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
2o85
Riehter-Syatem GmbH & Co. KG, 6103 Griesheim
"Wandbefestigungsclip für C-Profilschienen"
Die Erfindung betrifft einen Wandbefestigungsclip
aus Blech für C-Profilschienen mit einer Grundplatte
mit mindestens einem Schraubloch, deren beide einander gegenüberliegende Ränder jeweils mit einem Rastbügel
für einen der beiden Randflansche der C—Profilschiene
verbunden sind.
Mit derartigen Wandbefestigungsclips werden C-Profilschienen
an Wand- und Deckenflächen befestigt. Die C-Profilschienen dienen zur Aufnahme einer Wand- oder
Deckenbekleidung, beispielsweise aus Gipskartonplatten, die an den C-Profilschienen angebracht werden.
Die Wandbefestigungsclips werden an der Wand bzw.
Decke angeschraubt, bevor die C—Profilschienen daran
befestigt werden. Die Befestigung der C-Profilschienen erfolgt durch Aufdrücken und Einrasten. Bei bekannten
Wandbefestigungsclips sind die Rastbügel,die jeweils
einen der beiden Randflansche der C-Profilschiene halten,
als einfache Federbügel ausgeführt, die eine schräg oder
COPY 5
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
gekrümmt in das Innere der C-Profilschiene ragenden Federschenkel aufweist. Die Verbindung der Randflansche
der C-Profilschienen mit dem Rastbügel ist hierbei nur federnd, d.h. wenn die C-Profilschiene mit ausreichend
hoher Kraft vom Wandtaefestigungsclip abgezogen wird,
verformen sich die Rastbügel und geben die C-Profilschiene frei.
Die Tragfähigkeit dieser bekannten Wandbefestigungsclips
ist daher verhältnismäßig gering; deshalb sind diese Wandbefestigungsclips nicht geeignet, eine
verhältnismäßig schwere Deckenbekleidung zu tragen. Auch hohe Vorsatzschalen für Wände können mit diesen
Wandbefestigungsclips nicht ausreichend sicher be—
festigt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Wandtefestigungsclip
der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfachem Aufbau und geringem Materialbedarf
eine sehr sichere Befestigung der C-Profilschienen ermöglicht und deshalb geeignet ist, auch eine verhältnismäßig
schwere Deckenbekleidung zu tragen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß jeder Rastbügel eine nach außen geöffnete Aufnahmerinne für den Randflansch der C-Profilschiene bildet
und daß die von der Grundplatte abgekehrte, untere Rinnenwand nach außen und zur Grundplatte hin ansteigend
verläuft. ' ;
·
·
Diese untere Rinnenwand bildet daher einen über die gesamte Breite des Wandbefestigungsclips verlaufenden
Haken, der sich formschlüssig mit dem Randflansch
COPY
-f-
der C-Profilschiene -verbindet. Die C-Profilschiene kann nur durch eine so hohe Kraft vom Wandbefestigungsclip
gelöst werden, daß der Wandbefestigungsclip
bleibend verformt wird, d.h. die Aufnahmerinne muß
vollständig aufgebogen werden, bevor sie den Randflansch der C-Profilschiene freigibt, oder dieser Randflansch
muß so verformt werden, daß er sich vom Wandbefestigungsclip löst. Diese beiden Belastungsfälle
setzen eine Kraft voraus, die wesentlich höher ist als die höchsten auftretenden Belastungen; deshalb ist
die Tragfähigkeit dieses Wandbefestigungsclips sehr hoch. Auch hohe Wand-Vorsatzschalen und schwere Deckenbekleidungen
können mit ausreichender Sicherheit getragen werden. Der Werkstoffbedarf für die Herstellung des
Wandbefestigungsclips ist sehr gering, zumal wegen der hohen Formsteifigkeit der Aufnahmerinne für den Randflansch
der C-Profilschiene die Verwendung von dünnem > Blech möglich ist.
( ' i Zur Versteifung der den Randflansch der C-Profilschiene[
tragenden unteren Rinnenwand kann deren äußerer Rand ; mit einem nach innen umgefalteten Randstreifen verbunden
sein, der entwederan der unteren Rinnenwand anliegt oder frei in die Aufnahmerinne hineinragt. Insbesondere
bei der üblichen, im Querschnitt halbkreisförmigen * . i
Ausführung der Randflansche der C-Profilschiene ergibt
sich dabei ein hakenartiger Eingriff der miteinander verbundenen Teile, der λ ohne deren bleibende Verformung
und Zerstörung nicht wieder zu lösen ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
COPY
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen
näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 in räumlicher Darstellungsweise einen Wandbefestigungsclip
mit einem Abschnitt einer daran angebrachten C-Profilschiene i«.nd
Fig. 2
bis 5 vergrößerte Teildarstellungen des Randbereichs
von Wandbefestigungsclips in" unterschiedlichen
Ausführungsformen.
Der in der Zeichnung dargestellte vereinfachend als Wand— befestigungsclip bezeichnete Wand- und Deckenbefestigungsclip
1 für C-Profilschienen besteht aus Blech und weist eine rechteckige Grundplatte 2 auf, die mindestens ein
Schraubloch hat, beim dargestellten Ausführungsbeispiel ein Langloch 3· Beiderseits des Langlochs 3 sind Si.cken k
zur Versteifung der G-rundplatte 2 angeordnet. Der Wandbefestigungsclip
1 kann mittels einer (nicht dargestellter Befestigungsschraube, die durch das Schraubloch 3 ragt,
an einer Decke oder einer Wand eines Gebäudes befestigt werden. Von zwei einander gegenüberliegenden Rändern der
Grundplatte 2 sind kurze Stegabschnitte 5 nach unten abgewinkelt. Diese Stegabschnitte 5 gehen jeweils in eine
angenähert horizontal nach innen gerichtete obere Rirnienwand
6 über. An ihrer Innenkante ist die obere Rinnenwand nach unten abgewinkelt und über ein bogenförmiges Zwischen
stück 7 mit einer unteren Rinnenwand 8 verbunden, die
nach außen und oben, d.h. zur Grundplatte 2 hin, ansteiger verläuft.
COPY
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Äusführungsbeispiel is t der
äußere Rand der unteren Rinnenwand 8 mit einem nach innen umgefalteten Randstreifen 9 verbunden. Zwischen der oberen
Rinnenwand 6 und der unteren Rinnenwand 8 ist eine sich nach innen erweiternde Aufnahmerinne 10 gebildet, in die
der Randstreifen 9 hineinragt.
Eine aus Blech bestehende C-Profilschiene weist eine Stegplatte
12 und davon abgewinkelte Flanschflächen 13 auf.
Von den freien Rändern der Flanschflächen 13 erstrecken sich Randflansche 14 nach innen, die beim dargestellten
Ausführungsbeispiel im Querschnitt halbkreisförmig gekrümmt sind. Venn die C-Profilschiene 11 an dem Wandbefestigungsclip
1 angebracht ist, ragen diese beiden Randflansche Ik in die Aufnahmerinne 10 hinein und greifen
dort hinter die Randstreifen 9» so daß - im Querschnitt gesehen - eine hakenartige Verklaminerung des Befestigungs—
clips 1 mit der C-Profilschiene M erfolgt.
Um die C-Profilschiene 11 am Wandbefestigungsclip 1 anzubringen,
wird die C-Profilschiene 11 so gegen den Wandbefestigungsclip
1 gedrückt, daß die beiden Randflansche an der Außenseite der unteren Rinnenwände 8 nach außen gedruckt
werden. Die C-Profilschiene 11 wird dadurch so weit
aufgeweitet, bis die Randflansche 1k in die Aufnahmerinne 10 einrasten können.
In Fig. 1 ist als Ausführungsbeispiel gezeigt, daß die
C-Profilschiene 11 beispielsweise eine strichpunktiert angedeutete Deckenbekleidung 15 tragen kann.
Abweichend von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 kann
der Deckenbefestigungsclip 1 auch so ausgeführt sein,
daß die untere Rinnenwand 8 an ihrem äußerenRand keinen
COPY
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
nach, innen geSLteten Randstreifen 9 mehr aufweist.
Auch bei dieser Ausführungsform ergibt sich bereits
der formschlüssige, hakenartige Eingriff des Randflansches
Ii)- in die Aufnahmerinne 10.
Demgegenüber ist in Fig. 3 eine Ausführungsform dargestellt,
bei der der sich an den äußeren Rand der unteren Rinnenwand # anschließende Randstreifen 9 horizontal,
d.h. angenähert parallel zur oberen Rinnenwand 6 in die Aufnahmerinne 10 hineinragt und an seiner inneren, freien
Kante 16 nach unten abgewinkelt ist. Dadurch ergibt sich eine besonders wirksame Versteifung dieser Randkante.
Eine entsprechende Versteifung, die ebenfalls die Verwendung von verhältnismäßig dünnem Blech für den Wandbefestigungsclip
1 ermöglicht, ergibt sich auch bei den Ausführungen nach Fig. k und 5» bei denen der mit dem
äußeren Rand der unteren Rinnenwand 8 verbundene Randstreifen 9 nach oben und innen abgewinkelt oder so nach
innen umgefaltet ist, daß er an der Innenseite der unteren Rinnenwand 8 anliegt.
Da die obere Rinnenwand 6 über dem in der Aufnahmerinne
10 aufgenommenen Randflansch Ik liegt, kann die C-Profilschiene
11 nicht angehoben werden, d.h. in Richtung auf die Grundplatte 2 hin verschoben werden, weil der Randflansch
1^ an der oberen Rinnenwand 6 anstößt und sich dort abstützt. Auch diese Wirkung trägt dazu bei, ein
unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung zu verhindern. Die Breite des Wandbefestigungsclips 1 entspricht angenähert
der Breite der C-Prof!!schiene 11. Ohne Veränderung
der Funktion kann die Höhe der Stegfläche 5 unterschiedlich gewählt werden, je nachdem, in welchem Abstand die C-Profilschiene
11 von der Wand oder Decke gehalten werden soll.
Claims (1)
- Richter-System GmbH & Co. KG, 6103 Griesheim
"Wandbefestigungsclip für C-Profilschienen11Patentansprüche :. Wandbefestigungsclip aus Blech, für C-Profilschienen
mit einer Grundplatte mit mindestens einem Schraubloch, deren beide einander gegenüberliegenden Ränderjeweils mit einem Rastbügel für einen der beiden Rand- > ί flansche der C-Profilschiene verbunden sind, dadurch ·gekennzeichnet, daß jeder Rastbügel eine nach außen \ geöffnete Aufnahmerinne (1O) für den Randflansch (ik) ! der C-Profilschiene (11) bildet und daß die von der GruiieL"" platte (2) abgekehrte, untere Rinnenwand (8) nach außen und zur Grundplatte (2) hin ansteigend verläuft.2. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ( zeichnet., daß jeder der beiden gegenüberliegenden
Ränder der Grundplatte (2) durch einen Stegabschnitt(5) mit der Außenkante der oberen Rinnenwand (6)
verbunden ist.3. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der äußere Rand der unteren Rinnenwand (8) mit einem Randstreifen (9) verbunden ist,der in das Innere der Aufnahmerinne (1O) umgefaltet ist.COPY
BAD ORfGfMALk» Wandbefestigungsclip nach Ansprach 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Randstreifen (9) an der unteren Rinnenwand (8) anliegt.5. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Randstreifen (9) frei in die Auf— nahmerinne (lO) hineinragt.6. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 5» dadurch gekenn-zeichnet, daß der Randstreifen (9) angenähert ;horizontal verläuft.7. Wandbefestigungsclip nachAnspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß der Randstreifen (9) parallel zur oberen ' Rinnenwand (6) verläuft.8. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß der Randstreifen (9) an seiner inneren, freien Kante (16) nach unten abgewinkelt ist.9. Wandbefestigungsclip nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Randstreifen (9) nach oben und innen abgewinkelt ist.copy
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833338038 DE3338038A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienen |
EP84111117A EP0139222A3 (de) | 1983-10-20 | 1984-09-18 | Wandbefestigungsclip für C-Profilschienen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833338038 DE3338038A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3338038A1 true DE3338038A1 (de) | 1985-05-09 |
Family
ID=6212251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833338038 Withdrawn DE3338038A1 (de) | 1983-10-20 | 1983-10-20 | Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0139222A3 (de) |
DE (1) | DE3338038A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4866909A (en) * | 1985-12-04 | 1989-09-19 | Lantech, Inc. | High tensile wrapping process |
DE20205094U1 (de) * | 2002-04-02 | 2003-08-14 | Lindner AG, 94424 Arnstorf | Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind |
DE10259216A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-15 | Wdb Wand- Und Deckenbau Gmbh | Klemmknacke |
DE102014104542A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Flexuk Gbr | Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwände |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0106081D0 (en) * | 2001-03-13 | 2001-05-02 | Granfit Holdings Ltd | Wall cladding fitting |
DE102009054861A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Hilti Aktiengesellschaft | Befestigungsvorrichtung für Anbauteile an Montageschienen |
FR2963658B1 (fr) * | 2010-08-04 | 2012-09-28 | Placoplatre Sa | Eclisse pour le raccordement de deux pieces profilees en c |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1000929A (en) * | 1963-05-21 | 1965-08-11 | Lightolier Inc | Improvements in or relating to support devices |
DE7912918U1 (de) * | 1979-05-04 | 1979-09-20 | Richter, Reinhold, Dipl.-Ing., 6100 Darmstadt | Befestigungselement aus blech fuer c-profilschienen |
DE2814095B2 (de) * | 1978-04-01 | 1980-01-31 | Helmut Stangel U. Rainer Wichert Decken- Und Akustikbau, 5800 Hagen | Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1745535U (de) * | 1957-03-22 | 1957-05-23 | Carl Wilhelm Cleff Fa | Federklammer zum halten von zier-, profilleisten od. dgl. und leisten dazu. |
-
1983
- 1983-10-20 DE DE19833338038 patent/DE3338038A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-09-18 EP EP84111117A patent/EP0139222A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1000929A (en) * | 1963-05-21 | 1965-08-11 | Lightolier Inc | Improvements in or relating to support devices |
DE2814095B2 (de) * | 1978-04-01 | 1980-01-31 | Helmut Stangel U. Rainer Wichert Decken- Und Akustikbau, 5800 Hagen | Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen |
DE7912918U1 (de) * | 1979-05-04 | 1979-09-20 | Richter, Reinhold, Dipl.-Ing., 6100 Darmstadt | Befestigungselement aus blech fuer c-profilschienen |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4866909A (en) * | 1985-12-04 | 1989-09-19 | Lantech, Inc. | High tensile wrapping process |
DE20205094U1 (de) * | 2002-04-02 | 2003-08-14 | Lindner AG, 94424 Arnstorf | Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind |
DE10259216A1 (de) * | 2002-12-17 | 2004-07-15 | Wdb Wand- Und Deckenbau Gmbh | Klemmknacke |
DE10259216B4 (de) * | 2002-12-17 | 2006-08-24 | Wdb Wand- Und Deckenbau Gmbh | Klemmknagge |
DE102014104542A1 (de) * | 2014-03-31 | 2015-10-01 | Flexuk Gbr | Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwände |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0139222A2 (de) | 1985-05-02 |
EP0139222A3 (de) | 1987-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT402778B (de) | Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen | |
DE2950171A1 (de) | Montage-vorrichtung fuer einen waerme-austauscher im gehaeuse einer heizungsapparatur o.dgl. | |
DE60221445T2 (de) | System für das abnehmbare aufhängen von regalen, schubladen o.ä. | |
DE3338038A1 (de) | Wandbefestigungsclip fuer c-profilschienen | |
DE29812707U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile | |
AT368786B (de) | Unterdecke | |
AT401854B (de) | Schublade | |
DE3020627C2 (de) | Traggerippe für eine Unterdecke | |
EP0118590A2 (de) | Aufhängevorrichtung für eine Tragschiene einer Unterdecke | |
EP0271075B1 (de) | Anschlussprofil für Wand- und Deckenpaneele | |
EP0639682B1 (de) | Ankerbügel für U-Profilschienen | |
DE29617249U1 (de) | Abhänger für CD-Schienen | |
AT386494B (de) | Befestigungsvorrichtung fuer die frontplatte in einem vorzugsweise quaderfoermigen schaltschrank | |
DE1659422B2 (de) | Decken- oder Wandverkleidung | |
EP0639681A2 (de) | Abhänger für T-Profilschienen | |
AT410234B (de) | Vorrichtung zum abhängen von decken | |
DE29612593U1 (de) | Kreuzverbinder für CD-Schienen | |
DE29611671U1 (de) | Flanscheinrichtung einer Rolladenvorrichtung | |
EP0427948B1 (de) | Abhänger für C-Profilschienen | |
DE2405388C3 (de) | Querprofilschelle für Unterdecken | |
DE102004061953B4 (de) | Abhänger für Schienen einer Tragkonstruktion | |
DE102022134978A1 (de) | Führungseinrichtung | |
DE2243021C3 (de) | Befestigung einer feststehenden Zarge für Türen oder Fenster an Tragschienen | |
DE2109596C3 (de) | Traggerippe für eine Unterdecke oder dergleichen | |
DE9105466U1 (de) | Abhänger mit C-Profilschiene |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |