DE3336957C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3336957C2 DE3336957C2 DE3336957A DE3336957A DE3336957C2 DE 3336957 C2 DE3336957 C2 DE 3336957C2 DE 3336957 A DE3336957 A DE 3336957A DE 3336957 A DE3336957 A DE 3336957A DE 3336957 C2 DE3336957 C2 DE 3336957C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cop
- fingers
- shaft
- spring
- searching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H67/00—Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
- B65H67/06—Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H67/00—Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
- B65H67/08—Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
- B65H67/086—Preparing supply packages
- B65H67/088—Prepositioning the yarn end into the interior of the supply package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- (a) Kopseinspannvorrichtung:
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, wird ein auf einem Kops teller T vorhandener Kops, der in die Vorrichtung 6 zum Suchen und Vorbereiten eines Fadenendes eines Kopses vom Förderband der Kops zufuhrstrecke 3 eingebracht wird, in der Kopseinspannposi tion A von einem Kopsgreifer 30 erfaßt und vom Haltedorn des Kopstellers entfernt. Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, wird bei angehaltener Welle 28 der Hebel 36 betätigt, um die Welle 28 abzusenken. Dabei bewegt sich auch der Kopsgreifer 30 nach unten auf den Kops zu. Auch die Kopseinspanneinrichtung 54 beginnt sich nach unten zu bewegen. Wie die Fig. 5 zeigt, ist die Absenkge schwindigkeit des Kopsgreifes 30 konstant während der Abwärtsbewegung. Die Absenkgeschwindigkeit der Kopseinspann einrichtung 54 ist jedoch im Zeitraum 163 verringert. Demgemäß wird der Flansch 51, der am oberen Ende des Stabes 47 vorgesehen ist, in Eingriff mit dem Eingriffs teil 57 der Kopseinspanneinrichtung 54 gebracht. Dies resul tiert aus dem Geschwindigkeitsunterschied beim Absenken des Kopsgreifers 30 und der Kopseinspanneinrichtung 54. Dabei be wegt sich der keilförmige Kopf 49 relativ gegenüber dem Drehteil 44 nach oben. Die Greifarme 43 a und 43 b werden dabei aufeinander zu bewegt durch die Wirkung der Feder 42. Die Finger 41 a und 41 b, welche, bevor der Kopsgreifer 30 seine untere Lage erreicht hat, geöffnet waren, er fassen den oberen Teil der Hülse des Kopses, so daß der Kops zwischen den Fingern 41 a und 41 b aufgenommen wird, wenn der Kopsgreifer 30 seine untere Position einnimmt. Da die Kopseinspanneinrichtung 54 ihre untere Position mit Verzö gerung erreicht, wird der Flansch 51 vom Eingriffsteil 57 gelöst, so daß die Finger 41 a und 41 b zur Erfassung des Kopses geschlossen werden. Zu diesem Zeitpunkt, zu welchem die die Kopsaufhängearme ihre untere Position einnehmen, werden die Kopse in die Positionen B, C und D gebracht, und die entsprechenden Arbeiten werden am Kops durchgeführt. So bald der Kops die Position E erreicht, wird er wieder auf dem Kopsteller T befestigt.
- (b) Kopsbefestigungsvorgang:
Die Position E am Ausgang der Vorrichtung 6 zum Suchen und Vorbereiten eines Fadenendes eines Kopses besitzt einen Winkelabstand von 180° von der Position A am Eingang. In der Position E wird der Kops mit dem fertig bearbeiteten Fadenende bzw. Fadenanfang wieder auf dem Kopsteller T, der sich unterhalb des Kopses in Wartestellung befindet, befestigt. Während der Kops aufhängearm 29 und die Freigabeeinrichtung 58 mit der gleichen Geschwindigkeit abgesenkt werden, ist der Kops noch eingespannt (Fig. 2). Während der Abwärtsbewegung des Kopsaufhängearms 29 wird der Kops am Haltedorn des Kopstellers befestigt. Wenn der Kopsaufhängearm 29 die unterste Position erreicht, ist der Kops vollständig auf dem Haltedorn befestigt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Kopsfreigabeeinrichtung 58 sich nach oben zu bewegen (Zeit punkt 172), welcher vor dem Zeitpunkt (Punkt 165) liegt, zu welchem der Kopsaufhängearm 29 sich nach oben be wegt. Dies ist aus den Kurven L 1 und L 3 in der Fig. 5 zu ersehen. Der am oberen Ende des Stabes 47 befestigte Flansch 51 kommt mit dem Eingriffsteil 58 a der Kopsfreigabe einrichtung 58 in Eingriff und wird nach oben geschoben. Der keilförmige Kopf 49 löst sich dabei aus den Greifar men 43 a und 43 b, so daß die Greifarme 43 a und 43 b durch die Wirkung der Feder 42 wieder zusammengezogen werden. Hierdurch werden die Finger 41 a und 41 b voneinander weg bewegt, und der Kops wird freigegeben.
Claims (2)
- Vorrichtung zum Suchen und Vorbereiten eines Fadenendes eines Kopses, mit
- - im Halbkreis angeordneten Stationen, die eine Kopsein spannstation, mehrere zum Suchen und Vorbereiten des Fadenendes vorgesehene Bearbeitungsstationen und eine Kopsfreigabestation aufweisen,
- - einer an einer vertikalen Welle gelagerten, schrittweise antreibbaren Fördereinrichtung, die die senkrecht ausge richteten Kopse auf einer Kreisbahn zu den einzelnen Stationen transportiert und zur Aufnahme der Kopse mehrere in gleichen Winkelabständen voneinander entfernten Kopsauf nahmearme aufweist, die sich radial von der Welle weg erstrecken und an ihren freien Enden jeweils einen Kops greifer mit einem zum Drehen des Kopses vorgesehenen Drehteil und mindestens zwei Finger aufweisen,
- - einer an der Kopseinspannstation angeordneten Kopsein spanneinrichtung,
- - einer an der Kopsfreigabestation angeordneten Kopsfrei gabeeinrichtung, und
- - Steuerungseinrichtung zur Koordinierung der Bewegungs abläufe,
- dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Welle (28), die Kopseinspanneinrichtung (54) und die Kopsfreigabeeinrichtung (58) axial verschiebbar sind,
- - daß an den beiden Fingern (41 a, 41 b) über eine Anlenk stelle (50) verbundene Greifarme (43 a, 43 b) vorgesehen sind, die zum Auseinanderspreizen der Finger (41 a, 41 b) unter Vorspannung einer ersten Feder (42) stehen,
- - daß ein Stab (47) in einer Bohrung des Drehteils (44) angeordnet ist, an dessen einem Ende ein keilförmiger Kopf (49), der durch eine zweite Feder (46) zum Schließen der Finger (41 a, 41 b) auf die Greifarme (43 a, 43 b) zu drückbar ist, und an dessen anderem Ende zum Öffnen der Finger (41 a, 41 b) ein gegen die Kraft der zweiten Feder (46) nach oben ziehbarer Flansch (51) vorgesehen ist und
- - daß die Kopseinspanneinrichtung (54) und die Kopsfreigabe einrichtung (58) mit dem Flansch (51) in Eingriff bringbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57180464A JPS5969372A (ja) | 1982-10-13 | 1982-10-13 | 糸端の口出し装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3336957A1 DE3336957A1 (de) | 1984-04-26 |
DE3336957C2 true DE3336957C2 (de) | 1988-07-21 |
Family
ID=16083674
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3348199A Expired - Fee Related DE3348199C2 (de) | 1982-10-13 | 1983-10-11 | |
DE3336957A Granted DE3336957A1 (de) | 1982-10-13 | 1983-10-11 | Vorrichtung zur vorbereitung eines fadenendes in einer wickelmaschine |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3348199A Expired - Fee Related DE3348199C2 (de) | 1982-10-13 | 1983-10-11 |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4616789A (de) |
JP (1) | JPS5969372A (de) |
DE (2) | DE3348199C2 (de) |
FR (1) | FR2534567B1 (de) |
IT (1) | IT1170516B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6023260A (ja) * | 1983-07-19 | 1985-02-05 | Murata Mach Ltd | 糸端の口出し装置 |
JPS61114972A (ja) * | 1984-11-09 | 1986-06-02 | Murao Boki Kk | 管糸の口糸導入方法 |
JPS61169452A (ja) | 1985-01-23 | 1986-07-31 | Murata Mach Ltd | 糸端の口出し装置 |
JPS61267670A (ja) * | 1985-05-22 | 1986-11-27 | Murata Mach Ltd | 糸端の口出し装置 |
DE3644957C2 (de) * | 1985-09-06 | 1994-04-21 | Murata Machinery Ltd | Prüfstation für Auflaufspulen in einer Auflaufspulentransporteinrichtung |
JPS6260781A (ja) * | 1985-09-10 | 1987-03-17 | Murata Mach Ltd | 糸端の口出し方法 |
JPS6270178A (ja) * | 1985-09-24 | 1987-03-31 | Murata Mach Ltd | 糸端の口出し装置 |
EP0244485B1 (de) * | 1985-10-15 | 1992-06-17 | Murata Kikai Kabushiki Kaisha | Führungsanordnung für garnenden |
JPS6382285A (ja) * | 1986-09-20 | 1988-04-13 | Murata Mach Ltd | トレイの移送装置 |
FI89384C (fi) * | 1987-06-16 | 1993-09-27 | Ichikawa Woolen Textile | Automatisk vaexelanordning foer en vaeftspole |
DE3726338A1 (de) * | 1987-08-07 | 1989-02-16 | Mayer Fa Karl | Fadenendesuchvorrichtung |
US4842206A (en) * | 1987-12-21 | 1989-06-27 | Murata Kikai Kabushiki Kaisha | Automatic yarn end finding device for a spinning bobbin |
US5050811A (en) * | 1988-07-20 | 1991-09-24 | Murata Kikai Kabushiki Kaisha | Method and apparatus for processing yarn end of package |
DE3833258A1 (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | Schlafhorst & Co W | Verfahren und vorrichtung zum vorbereiten von kopsen fuer eine spulmaschine |
DE3906951A1 (de) * | 1989-03-04 | 1990-09-13 | Palitex Project Co Gmbh | Transporteinrichtung fuer spulen, bestehend aus einem in die spulen einschiebbaren spulenadapter und einem spulenadaptertraeger |
DE3919542A1 (de) * | 1989-06-15 | 1990-12-20 | Schlafhorst & Co W | Automatische spulmaschine mit einem kops- und huelsentransportsystem mit mehreren transportschleifen |
US5832840A (en) * | 1995-06-07 | 1998-11-10 | Waterloo Furniture Components, Ltd. | Tilt adjustable mouse surface mounting bracket |
CN109019168A (zh) * | 2018-08-14 | 2018-12-18 | 杭州锐冠科技有限公司 | 一种筒管纱分离装置 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2675971A (en) * | 1948-05-11 | 1954-04-20 | Abbott Worsted Mills Inc | Textile mechanism |
US3224694A (en) * | 1961-09-11 | 1965-12-21 | Murata Machinery Ltd | Automatic cop feeder |
FR1354027A (fr) * | 1963-04-25 | 1964-02-28 | Murata Machinery Ltd | Appareil automatique pour l'alimentation en cannettes d'un magasin de bobinoir |
DE1560574A1 (de) * | 1966-02-17 | 1970-12-10 | Reiners Walter Dr Ing | Vorrichtung zum Freilegen des in der Ober- oder Unterwindung festgelegten Fadenanfanges von Ablaufkopsen |
US3381908A (en) * | 1966-11-15 | 1968-05-07 | Gojo Factory Shimadzu Seisakus | Automatic cop feeder for a winding machine |
US3471101A (en) * | 1967-05-05 | 1969-10-07 | North American Rockwell | Bobbin-readying means for automatic winders |
US3480216A (en) * | 1967-08-31 | 1969-11-25 | North American Rockwell | Apparatus for preparing bobbins for delivery to an automatic winder |
US3544018A (en) * | 1967-09-13 | 1970-12-01 | Leesona Corp | Bobbin handling |
DE1785223A1 (de) * | 1968-08-28 | 1971-08-12 | Leesona Corp | Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von bespulten Bobinen fuer die Weiterverwendung |
AT300623B (de) * | 1968-09-16 | 1972-08-10 | Elitex Zavody Textilniho | Vorrichtung zum Aufsuchen und Ablegen eines Fadenendes in die Hülse eines Garnkörpers |
GB1333068A (en) * | 1969-09-18 | 1973-10-10 | Leesona Corp | Yarn handling apparatus |
DE2024110C3 (de) * | 1970-05-16 | 1978-11-30 | W. Schlafhorst & Co, 4050 Moenchengladbach | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Vorbereitung von Spinnkopsen für den Abspulvorgang |
US3897022A (en) * | 1970-05-18 | 1975-07-29 | Savio Spa | Eliminate tail-ends of yarn and to pick up the end of the end of the wound yarn |
US3850378A (en) * | 1971-06-09 | 1974-11-26 | Savio Spa | Method and apparatus for placing a cop with its thread drawn out in a movable storage point |
US3727852A (en) * | 1971-10-04 | 1973-04-17 | Leesona Corp | Bobbin processing |
CH544031A (de) * | 1971-12-07 | 1973-11-15 | Schweiter Ag Maschf | Automatische Kreuzspulmaschine |
JPS4927638A (de) * | 1972-07-18 | 1974-03-12 | ||
IT997474B (it) * | 1973-05-04 | 1975-12-30 | Savio Spa | Dispositivo per la ricerca l estrazione ed il posizionamento temporale del bandolo nelle spole |
JPS51102642U (de) * | 1975-02-07 | 1976-08-17 | ||
US4576341A (en) * | 1982-03-08 | 1986-03-18 | Murata Kikai Kabushiki Kaisha | Cop transporting systems for an automatic winder |
-
1982
- 1982-10-13 JP JP57180464A patent/JPS5969372A/ja active Granted
-
1983
- 1983-10-11 DE DE3348199A patent/DE3348199C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1983-10-11 DE DE3336957A patent/DE3336957A1/de active Granted
- 1983-10-12 US US06/541,096 patent/US4616789A/en not_active Expired - Fee Related
- 1983-10-13 FR FR8316257A patent/FR2534567B1/fr not_active Expired
- 1983-10-13 IT IT49156/83A patent/IT1170516B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2534567B1 (de) | 1986-12-19 |
FR2534567A1 (de) | 1984-04-20 |
IT1170516B (it) | 1987-06-03 |
DE3336957A1 (de) | 1984-04-26 |
JPS6225585B2 (de) | 1987-06-03 |
JPS5969372A (ja) | 1984-04-19 |
US4616789A (en) | 1986-10-14 |
IT8349156A0 (it) | 1983-10-13 |
DE3348199C2 (de) | 1991-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3336957C2 (de) | ||
DE3348034C2 (de) | ||
DE3431790C2 (de) | ||
DE3702379C2 (de) | ||
DE2402744C2 (de) | Automatische arbeitende Übergabe- und Transportvorrichtung für von einem Förderband angelieferte volle Garnspulen | |
DE3872476T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abnehmen von garnspulen und zum ablegen dieser spulen in einen spulenwagen. | |
CH661713A5 (de) | Transportsystem fuer unterschiedliche kopsarten. | |
DE3802900C2 (de) | ||
DE2939675A1 (de) | Spulenwechseleinrichtung fuer textilmaschinen | |
EP0386339B1 (de) | Vorrichtung zur Übergabe von Einzelspulen oder Spulengruppen an eine Spulentransporteinrichtung | |
EP2132122B1 (de) | Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens | |
DE3244925A1 (de) | Spulentransportvorrichtung | |
DE3426655C2 (de) | ||
CH692111A5 (de) | Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine. | |
DE4324039A1 (de) | Transportsystem an einer Topfspinnmaschine | |
DE4133232C2 (de) | Spulautomat für gesponnene Fäden | |
EP0218949B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen konischer Hülsen zu den Spulstellen einer Textilmaschine | |
DE2440644A1 (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen aufspulen von faeden | |
EP0410019A1 (de) | Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von Auflagespulen, insbesondere Zwirnkreuzspulen, gegen leere Aufwickelhülsen | |
DE68925017T2 (de) | Automatisches Ansetzen eines Faserbandes in einer Textilmaschine. | |
DE3742220C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen | |
EP0118600A1 (de) | Transportanlage für die Spinnereivorbereitung | |
DE19905856A1 (de) | Hülsenliefereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
EP0426886A1 (de) | Betriebsverfahren und Vorrichtung zur Übergabe einerseits von Einzelspulen oder Spulengruppen von einer Spulmaschine oder einer Fach- oder Spinnmaschine an eine Spulentransporteinrichtung und andererseits von leeren Spulenhülsen von der Transporteinrichtung an die Spulmaschine oder die Fach- oder Spinnmaschine | |
DE19534914A1 (de) | Aufspulmaschine zum Aufspulen mehrerer Fäden zu Spulen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |
|
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65H 67/08 |
|
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 3348199 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 3348199 |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3348199 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 3348199 Format of ref document f/p: P |