[go: up one dir, main page]

DE3336795C2 - Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors - Google Patents

Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors

Info

Publication number
DE3336795C2
DE3336795C2 DE19833336795 DE3336795A DE3336795C2 DE 3336795 C2 DE3336795 C2 DE 3336795C2 DE 19833336795 DE19833336795 DE 19833336795 DE 3336795 A DE3336795 A DE 3336795A DE 3336795 C2 DE3336795 C2 DE 3336795C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
pivot pin
mirror holder
holder
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833336795
Other languages
German (de)
Other versions
DE3336795A1 (en
Inventor
Jürgen 6273 Waldems Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermoplast & Apparatebau 6270 Idstein De GmbH
Original Assignee
Thermoplast & Apparatebau 6270 Idstein De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermoplast & Apparatebau 6270 Idstein De GmbH filed Critical Thermoplast & Apparatebau 6270 Idstein De GmbH
Priority to DE19833336795 priority Critical patent/DE3336795C2/en
Publication of DE3336795A1 publication Critical patent/DE3336795A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3336795C2 publication Critical patent/DE3336795C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/04Rear-view mirror arrangements mounted inside vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Ein Spiegelhalter für die höhenverstellbare Halterung von Innenrückblickspiegeln in Kraftfahrzeugen besitzt ein am Fahrzeug befestigbares Lager und einen gegenüber dem Lager um ein Kniegelenk einstellbaren Halter für die Spiegelaufnahme. Im Gelenkbereich besitzen die beiden gegeneinander verschwenkbaren Teile eine Reibungsbremse mit einer am einen Teil angeordneten, zur Gelenkachse konzentrisch verlaufenden, Bremsfläche und einem am anderen Teil verschiebbar angeordneten, mit der Bremsfläche unter der Wirkung einer einstellbaren Radialkraft zusammenwirkenden, Bremsstück.A mirror holder for the height-adjustable mounting of interior rearview mirrors in motor vehicles has a bearing that can be fastened to the vehicle and a holder for the mirror holder that can be adjusted around a knee joint relative to the bearing. In the joint area, the two mutually pivotable parts have a friction brake with a braking surface on one part, concentric to the joint axis, and a braking surface on the other part, which interacts with the braking surface under the action of an adjustable radial force.

Description

Die Erfindung betrifft einen Spiegelhalter für die höhenverstellbare Halterung von Innenrückblickspiegeln in Kraftfahrzeugen, mit einem am Fahrzeug befestigbaren Lager und einem eine Spiegelaufnahme tragenden Halter, wobei Lager und Halter über ein einen Gelenkzapfen aufweisendes Scharniergelenk miteinander verbunden sind.The invention relates to a mirror holder for the height-adjustable Bracket for interior rearview mirrors in motor vehicles, with one that can be attached to the vehicle Bearing and a holder carrying a mirror mount, the bearing and holder having a pivot pin having hinge joint are connected to one another.

Je nach der Sitzposition und Körpergröße des Fahrers müssen Innenrückblickspiegel bei Kraftfahrzeugen in unterschiedlicher Höhe eingestellt werden, um ein optimales Gesichtsfeld zu bieten. Die einmal von einem Fahrer eingestelhe Position des Spiegels sollte solange unverändert bleiben, wie der Fahrer dies wünscht andererseits sollte eine Änderung der Spiegelposition jederzeit ohne besonderen Aufwand durch einfachen Handgriff möglich sein.Depending on the seating position and height of the driver, interior rearview mirrors in motor vehicles can be set at different heights to provide an optimal field of view. The one from one Driver set position of the mirror should remain unchanged as long as the driver otherwise wishes the mirror position should be changed at any time without any special effort by means of a simple movement to be possible.

Spiegelhalter sind deshalb mit einem Gelenk versehen, in welchem ein Reibungswiderstand vorgesehen ist, der einerseits groß genug ist, um den Spiegel in der gewählten Position zu halten, und andererseits jederzeit die Verstellung des Spiegels von Hand ermöglicht.Mirror holders are therefore provided with a joint in which a frictional resistance is provided, which on the one hand is big enough to hold the mirror in the chosen position, and on the other hand at all times allows the mirror to be adjusted by hand.

Es gibt Spiegelhalter für Kraftfahrzeuginnenrückblickspiegel mit zwei Kugelgelenken, welche in ein Rohr eingerollt sind. Dabei wird die Vt 'stellkraft dadurch bestimmt, daß eine Druckfeder zwei zwischen den Kugeln angeordnete Kunststoffscheiben belastet und eine Reibung der Kugel am eingerollten Rohr stattfindet. Diese Ausführungsform weist einen sehr hohen Montageaufwand auf, ist dadurch kostspielig und gestattet keine Nachstellung des zur Verstellung aufzuwendenden Drehmoments.There are mirror holders for motor vehicle interior rearview mirrors with two ball joints which are inserted into a tube are curled up. The Vt 'force is determined by that a compression spring loads two plastic disks arranged between the balls and a friction the ball takes place on the rolled tube. This embodiment is very expensive to assemble on, is therefore expensive and does not allow readjustment of the need for adjustment Torque.

Es gibt auch Spiegelhalter der eingangs angegebenen Art, mit einer seitlichen, in Richtung der Längsachse des Gelenkzapfens verlaufenden Verschraubung. Die Drehmomenteinstellung erfolgt durch Verstellen der Anpreßkraft von Planflächen gegen Kunststoffscheiben. Dadurch läßt sich ein gewünschtes Drehmoment nur schlecht aufrechterhalten; Versuche haben ergeben, daß das eingestellte Drehmoment im Klima-Wechseltest nicht zu halten ist.There are also mirror mounts of the type specified at the beginning, with a lateral, in the direction of the longitudinal axis of the Pivot pin running screw connection. The torque is set by adjusting the contact pressure of flat surfaces against plastic panes. This allows a desired torque only poorly maintained; Tests have shown that the set torque in the alternating climate test cannot be maintained.

In Kunststofflager eingedrückte oder verschraubte Kugeln halten aufgrund der Werkstoffpaarung im Klimatest ebenfalls nicht das eingestellte Drehmoment.Pressed or screwed into plastic bearings Due to the material pairing, balls also do not hold the set torque in the climatic test.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine relativ einfache, formschöne, allen Sicherheitsbedingungen gerecht werdende Konstruktion eines Spiegelhalters zu schaffen, der eine dauerhafte Aufrechterhaltung des einmal eingestellten Drehmoments im Scharniergelenk gestattet.The object of the invention is to provide a relatively simple, elegant, all safety requirements To create a construction of a mirror holder, which is a permanent maintenance of the once set Torque allowed in the hinge joint.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der eingangs erwähnte Spiegelhalter so ausgestaltet, daß von den beiden durch das Scharniergelenk verbundenen Teilen, das eine Teil mit einer zum Gelenkzapfen konzentrischen Bremsfläche und das andere Teil mit einem Bremsstück versehen ist, das mit einstellbarer Kraft radial zum GelenkzapfenTo solve this problem, the aforementioned mirror holder is designed so that by the two the hinge joint connected parts, the one part with a concentric to the pivot pin braking surface and the other part is provided with a brake piece which radially to the pivot pin with adjustable force

und damit radial gegen die Bremsfläche, verstellbar istand is thus adjustable radially against the braking surface

Durch diese Ausgestaltung mit radial zum Gelenkzapfen wirkender Bremskraft, läßt sich das gewünschte Drehmoment sehr feinfühlig einstellen und zugleich hat sich gezeigt, daß das einmal eingestellte Drehmoment zuverlässig erhalten bleibt Außerdem kann die Konstruktion sehr einfach, leicht montierbar und formschön gestaltet werden, zumal die Bremseinrichtung vollständig verdeckt angeordnet werden kann.With this configuration with a braking force acting radially to the pivot pin, the desired Set the torque very sensitively and at the same time it has been shown that the torque set once reliably preserved In addition, the construction can be very simple, easy to assemble and shapely be designed, especially since the braking device can be arranged completely covered.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß von den beiden gelenkig miteinander verbundenen Teilen das eine Teil eine zum Gelenkzapfen konzentrische, konvexe Oberfläche und das andere Teil eine dazu komplementäre, zum Gelenkzapfen konzentrische, konkave Oberfläche aufweist, daß sich beide Oberflächen in radialer Richtung zum Gelenkzapfen gegenüberliegen und in einer der beiden Oberflächen eine radial zum Gelenkzapfen verlaufende Führung ausmündet, in der radial zum Gelenkzapfen verschieblich und gegen diese Ausmündung vorspannbar, das Bremsstück angeordnet istA particularly advantageous embodiment consists in that the two are connected to one another in an articulated manner One part shares a convex surface that is concentric to the pivot pin and the other part one has complementary concave surface that is concentric to the pivot pin, that both surfaces opposite in the radial direction to the pivot pin and in one of the two surfaces one Leading radially to the pivot pin opens out in the radial to the pivot pin and displaceable can be pre-tensioned against this opening, the brake piece is arranged

Die Vorspannung kann durch eine zwischen dem Bremsstück und einem Widerlager — gegebenenfalls unter Einfügung mindestens eines Distanzstücks — einspannbare Feder oder durch eine in radialer Richtung zum Gelenkzapfen einstellbare Stellschraube erzeugt werden. Vorzugsweise ist die der Bremsfläche zugewandte Fläche des Bremsstücks der Krümmung der Bremsfläche angepaßtThe preload can be achieved by a between the brake piece and an abutment - if necessary with the insertion of at least one spacer - clampable spring or by a radial direction adjustable screw can be generated for the pivot pin. Preferably the one facing the braking surface Surface of the brake piece adapted to the curvature of the braking surface

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements emerge from the subclaims.

Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung nachfolgend beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Spiegelhalters. bei welchem das die Aufnahme für den Spiegel tragende Ende des Halters abgebrochen ist.F i g. 1 is a partially sectioned side view of a mirror holder according to the invention. at which the Recording for the mirror-bearing end of the holder has broken off.

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1.F i g. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

F i g. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils 111 in F i g. 3.F i g. 3 is a view in the direction of arrow 111 in FIG. 3.

F i g. 4 eine der F i g. 1 entsprechende Schnittansicht einer anderen Ausführungsform des Spiegelhalters und F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in F i g. 4.F i g. 4 one of the F i g. 1 corresponding sectional view of another embodiment of the mirror holder and F i g. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 4th

Der erfindungsgemäße Spiegelhalter kann mit einem Lager 10 in an sich bekannter und deshalb hier nicht näher erläuterten Weise an einer Windschutzscheibe, einem Dachholm oder einem anderen Teil eines Fahrzeugs befestigt werden. Über ein Scharniergelenk ?2 ist mit dem Lager 10 ein Halter 14 um einen Gelenkzapfen 16 verschwenkbar verbunden, der an seinem vom Lager 10 abgewandten, nicht gezeigten Ende mit einer Aufnahme fürei.ien Rückblickspiegel versehen ist.The mirror holder according to the invention can with a bearing 10 in a known per se and therefore not here explained in more detail on a windshield, a roof rail or another part of a vehicle be attached. A holder 14 is connected to the bearing 10 via a hinge joint? 2 around a pivot pin 16 pivotally connected, the end facing away from the bearing 10, not shown, with a receptacle fürei.ien rearview mirror is provided.

Im Bei eich des Scharniergelenks 12 ist der Halter 14 mit einem Gelenkflansch 18 versehen, der in zum Gelenkzapfen 16 radialer Richtung gabelförmig geschlitzt ist so daß zu beiden Seiten des Schlitzes 20 jeweils ein Seitenflansch 18a bzw. 186 verbleibt, zwischen welche ein am Lager 10 angeformter Gelenkflansch 22 eingreift In the case of the hinge joint 12, the holder 14 is provided with a hinge flange 18, which is slotted fork-shaped in the radial direction to the hinge pin 16 is so that on both sides of the slot 20 in each case a side flange 18a and 186 remains between which a joint flange 22 integrally formed on the bearing 10 engages

Die zur Befestigung am Fahrzeug bestimmte Auflagerfläche 24 des Lagers 10 ist an einer Basisplatte 26 des Lagers 10 ausgebildet Der Gelenkflansch 22 des Lagers 10 verjüngt sich gegen die Basisplatte 26, so daß eine Sollbruchstelle 28 entsteht, die dem Unfallschutz dientThe intended for attachment to the vehicle support surface 24 of the bearing 10 is on a base plate 26 of the Bearing 10 formed The joint flange 22 of the bearing 10 tapers towards the base plate 26, so that a Predetermined breaking point 28 is created, which serves to protect against accidents

Das geschlossen? Ende des Schlitzes 20 ist als zum Gelenkzapfen 16 konzentrisches Teilstück eines Zylindermantels ausgebildet uurtdas freie Ende des Gelenkflansches 22 am Lager 10 ist als zu dieser konkaven Fläche 30 komplementär ausgebildete konvexe Fläche 32 g»zia.itet That closed? End of the slit 20 is concentric to the pivot pin 16 as portion of a cylinder shell formed uurtdas free end of the wrist flange 22 on the bearing 10 is as zia.itet to this concave surface 30 formed complementary convex surface 32 g "

Der Gelenkzapfen 16 ist in den Gelenkflansch 18 des Halters 14 eingepreßtThe pivot pin 16 is pressed into the joint flange 18 of the holder 14

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1—3 w<rd der Gelenkflansch 22 des Lagers 10 in der zum Gelenkzapfen 16 senkrecht verlaufenden Gelenkmittelebene von einer diametralen Führung 34 durchquert die sich in Richtung auf die Auflagerfläche 24 zu einer mit ihrIn the embodiment according to FIGS the joint flange 22 of the bearing 10 in the joint center plane running perpendicular to the joint pin 16 a diametrical guide 34 traverses itself in the direction of the support surface 24 to one with her

ίο fluchtenden Gewindebohrung 36 fortsetzt die in der Auflagerfläche 24 ausmündet In der Führung 34 ist in radialer Richtung zum Gelenkzapfen 16 verschieblich ein Bremsstück 38 angeordnet dessen der konkaven Fläche 30 zugewandte Stirnfläche der Krümmung dieser Fläche 30 angepaßt ist In der Gewindebohrung 36 ist radial einstellbar eine Stellschraube 40 angeordnet durch die das Bremsstück 38 in radialer Richtung zum Gelenkzapfen 16 belastet werden kann. Das mit einem Innensechskant versehene, vom Bremsstück 38 abgewandte Ende der Stellschraube 40 is' on der Auflagerflächc 24 her zugänglich, so daß die K.iaft, mit welcher das Bremsstück 38 an der Fläche 30 anliegt vor der Montage des Spiegelhalters oder nach der Abnahme des Spiegelhalters einstellbar ist im Normalfall aber für den Kraftfahrer keine Nachstellmöglichkeit besteht so daß die eingestellte, optimale Bremskraft nicht ohne weiteres verändert werden kann. Dies ist möglich, weil bei der erläuterten Konstruktion das einmal eingestellte Drehmoment dauerhaft erhalten bleibtίο the aligned threaded bore 36 continues which opens out in the support surface 24 In the guide 34 a brake piece 38 is arranged displaceably in the radial direction to the pivot pin 16, the end face facing the concave surface 30 is adapted to the curvature of this surface 30. In the threaded bore 36 a set screw is radially adjustable 40 arranged through which the brake piece 38 can be loaded in the radial direction to the pivot pin 16. The end of the adjusting screw 40, which is provided with a hexagon socket and facing away from the brake piece 38, is accessible on the Auflagerfläche 24, so that the K.ia f t with which the brake piece 38 rests on the surface 30 before the assembly of the mirror holder or after Removal of the mirror holder is adjustable in the normal case, but there is no adjustment option for the driver so that the set, optimal braking force cannot be easily changed. This is possible because the previously set torque is permanently retained in the construction explained

Beiderseits der Führung 34 ist der Flansch 22 mit zwei in axialer Richtung gesehen deckungsgleichen, radialen Fortsätzen 42 versehen, die in entsprechende, ringsegmentartige Nuten 44 am Halter 14 eingreifen, die durch den dem Bremsstück 38 zugeordneten, als Bremsfläche dienenden Abschnitt der konkaven Räche 30 voneinander getrennt sind und die vur Rpgren?uf!g der Winkelbewegung zwischen Lager 10 und Halter 14 dienen.On both sides of the guide 34, the flange 22 is provided with two congruent radial extensions 42, seen in the axial direction, which engage in corresponding, ring segment-like grooves 44 on the holder 14, which are separated from each other by the section of the concave surface 30 assigned to the brake piece 38 and serving as a braking surface are separated and the vur Rpgren uf? g of angular movement between the bearing 10 and holder 14 are used.

Damit das Bremsstück 38 h radialer Richtung zum Gelenkzapfen 16 verstellt werden kann, ist es mil einer Bohrung 46 für den Durchtritt des G-slenkzapfens 16 vers- hen, deren Durchmesser etwas größer ist als der des Gelenkzapfens 16.So that the brake piece 38 h can be adjusted in the radial direction to the pivot pin 16, it is mil one Bore 46 for the G-pivot pin 16 to pass through provide, the diameter of which is somewhat larger than that of the pivot pin 16.

Bei der in F i g. 4 und 5 dargestellten Variante ist der Halter 14 mit einer radial zum Gelenkzapfen 16 verlaufenden, zur Aufnahme eines Bremsstücks 38' dienenden Führung 34' versehen, die an ihrem von dem Gelenkzapfen 16 abgewandten Ende unter Bildung eines Widerlagers 50 geschlossen ist. In der Führung 34' ist in radialer Richtung zum (ielenkzapfen 16 gegen die Ausmündung der Führung 34' verschieblich das Bremsstück 38' angeordnet und zwischen dem Bremsstück 38' und dem Widerlager 50 ist eine Druckfeder 52 eingespannt. Diese Feder 52 kann, entsprechend der gewünschten, radial auf den Gelenkzapfen wirkenden Kraft dimensioniert werden, wobei zur Feinanpassung nocn Distanzstücke zwischen Feder 52 und das Widei lager 50 oder das Bremsstück 38' eingefügt werden können.In the case of the in FIG. 4 and 5 shown variant is the Holder 14 with a radial to the pivot pin 16 extending, for receiving a brake piece 38 'is used Guide 34 'provided at its end facing away from the pivot pin 16 to form an abutment 50 is closed. In the guide 34 'is in the radial direction to (ielenkzapfen 16 against the opening the guide 34 'slidably arranged the brake piece 38' and between the brake piece 38 'and A compression spring 52 is clamped in place on the abutment 50. This spring 52 can, according to the desired, The force acting radially on the pivot pin can be dimensioned, with additional spacers for fine adjustment between spring 52 and the Widei bearing 50 or the brake piece 38 'can be inserted.

Bei dieser Ausführungsform sind ringsegmentförmige Nuten 44' an der dtin Lager 10 zugewandten Seite der Seitenflansckc 18a und 186 des Halters 14 angeordnet, in welche beiderseits des Gelenkflansches 22 am Lager 10 angeordnete Fortsatz« 42' eingreifen, die vom Gelenkflansch 22 aus in axialer Richtung und von dem konvexen Umriß der Seitenflansche 18a und 186 des Halters 14 angepaßten konkaven Flächen 54a und 546 des Lagers 10 in radialer Richtung zum Gelenkzapfen 16 vorstehen.In this embodiment, ring segment-shaped grooves 44 'are on the side facing the bearing 10 Seitenflansckc 18a and 186 of the holder 14 arranged, in which on both sides of the joint flange 22 on the bearing 10 arranged extension «42 'engage, which from the joint flange 22 from in the axial direction and from the convex outline of the side flanges 18a and 186 of the Holder 14 adapted concave surfaces 54a and 546 of the bearing 10 in the radial direction to the pivot pin 16 protrude.

Beide Varianten weisen einen einfachen Aiifhan mitBoth variants have a simple aiifhan

glattem äußerem Umriß auf. Neben einer einfachen
Montage und der Möglichkeit, das gewünschte Drehmoment zuverlässig und dauerhaft einzustellen, bieten
sie auch die Möglichkeit zu einer modernen, ästhetischen Ansprüchen gerecht werdenden Gestaltung.
smooth outer outline. In addition to a simple
Assembly and the possibility of reliably and permanently setting the desired torque
you also have the option of a modern, aesthetic design.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

3535

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spiegelhalter für die höht-nverstellbare Halterung von Innenrückblickspiegeln in Kraftfahrzeugen, mit einem am Fahrzeug befestigbaren Lager und einem eine Spiegelaufnahme tragenden Halter, wobei Lager und Halter über ein einen Gelenkzapfen aufweisendes Scharniergelenk miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden durch das Scharniergelenk (12) verbundenen Teilen (Lager 10 und Halter 14) das eine Teil (14; 10) mit einer zum Gelenkzapfen (16) konzentrischen Bremsfläche (30; 32) und das andere Teil (10; 14) mit einem Bremsstück (38; 38')versehen ist, das mit einstellbarer Kraft radial zum Gelenkzapfen (16) und damit radial gegen die Bremsfläche (30; 32) verstellbar ist1. Mirror holder for the height-adjustable bracket of interior rearview mirrors in motor vehicles, with a bearing that can be fastened to the vehicle and a holder carrying a mirror mount, the bearing and holder having a pivot pin exhibiting hinge joints are connected to one another, characterized in that that of the two parts connected by the hinge joint (12) (bearing 10 and holder 14) the one part (14; 10) with a braking surface (30; 32) concentric to the pivot pin (16) and the other Part (10; 14) is provided with a brake piece (38; 38 ') which radially to the pivot pin with adjustable force (16) and thus radially adjustable against the braking surface (30; 32) 2. Spi<: gelhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den be'den gelenkig miteinander verbundenen Teilen (10 und 14) das eine Teil (Lager 10) eine zum Gelenkzapfen (16) konzentrische, konvexe Oberfläche (32) und das andere Teil (Halter 14) eine dazu komplementäre, zum Gelenkzapfen (16) konzentrische, konkave Oberfläche (30) aufweist, daß sich beide Oberflächen (30 und 32) in radialer Richtung zum Gelenkzapfen (16) gegenüberliegen und in einer der beiden Oberflächen (30 und 32) eine radial zum Gelenkzapfen (16) verlaufende Füb-ung (34'; 34) ausmündet, in der radial zum Gelsnkzapfen (16) verschieblich und gegen diese Ausmündung vorspannbar Jas Bremsstück (38'; 38) angeordnet ist.2. Spi <: gel holder according to claim 1, characterized in that that of the two articulated to one another connected parts (10 and 14) one part (bearing 10) one to the pivot pin (16) concentric, convex surface (32) and the other part (holder 14) a complementary to the pivot pin (16) has concentric, concave surface (30) that both surfaces (30 and 32) in opposite radial direction to the pivot pin (16) and in one of the two surfaces (30 and 32) a duct (34 '; 34) running radially to the pivot pin (16) opens into which radially to the Gelsnkzapfen (16) displaceable and can be pre-tensioned against this opening Jas brake piece (38 '; 38) is arranged. 3. Spiegelhalter nach einet.( der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsstück (38') durch eine Feder (52) vorgespannt ist.3. Mirror holder after a t . (of the preceding claims, characterized in that the brake piece (38 ') is pretensioned by a spring (52). 4. Spiegelhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (52) als Druckfeder ausgebildet ist und zwischen dem Bremsstück (38') und dem von der Ausmündung der Führung (34') abgewandten Ende (50) der Führung (34') eingespannt ist.4. Mirror holder according to claim 3, characterized in that the spring (52) is designed as a compression spring is and between the braking piece (38 ') and facing away from the opening of the guide (34') The end (50) of the guide (34 ') is clamped. 5. Spiegelhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der Federkraft mindestens ein Distanzstück in die Führung (34') eingesetzt ist.5. mirror holder according to claim 4, characterized in that that at least one spacer is inserted into the guide (34 ') to adjust the spring force is. 6. Spiegelhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsstück (38) an seinem von der Ausmündung der Führung (34) abgewandten Ende durch eine in radialer Richtung zum Gelenkzapfen (16) einstellbare Stellschraube (40) belastbar ist.6. mirror holder according to claim 2, characterized in that that the brake piece (38) facing away from the opening of the guide (34) The end can be loaded by an adjusting screw (40) which can be adjusted in the radial direction to the pivot pin (16) is. 7. Spiegelhalter nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Teile (Lager 10 und Halter 14) einen Gelenkflansch (22 bzw. 18) aufweist, wobei der Gelenkflansch (18) des einen Teils (Halter 14) gabelartig geschlitzt ist und im Schlitz (20) den Gelenkflansch (22) des anderen Teils (Lager 10) aufnimmt und daß am Grund (30) des Schlitzes (20) die Führung (34; 34') ausmündet.7. mirror holder according to one of claims I to 6, characterized in that each of the two parts (Bearing 10 and holder 14) has a joint flange (22 or 18), the joint flange (18) of the one part (holder 14) is slotted like a fork and in the slot (20) the joint flange (22) of the other Part (bearing 10) receives and that the guide (34; 34 ') opens out at the bottom (30) of the slot (20). 8. Spiegelhalter nach Anspruch 7, 'adurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Gelenkflansch (18) am Halter (14) angeordnet ist.8. mirror holder according to claim 7, 'a characterized by, that the slotted joint flange (18) is arranged on the holder (14). 9. Spiegelhalter nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gelenkflansch (22) des anderen Teils (Lager 10) eine den Gelenkzapfen (16) diametral querende Führung (34) ausgebildet ist, in der das Bremsstück (38) verschieblich9. mirror holder according to claims 6 and 7, characterized in that in the joint flange (22) of the other part (bearing 10) is formed by a guide (34) diametrically crossing the pivot pin (16) is in which the brake piece (38) is displaceable angeordnet ist, das eine Durchbrechung (46) aufweist die von dem Geienkzapfen (16) mit Spiel durchquert wird.is arranged, which has an opening (46) from the hinge pin (16) with play is crossed. 10. Spiegelhalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzc'chnet daß dieses andere Teil das Lager (10) ist und mit der FOh1-Hr1S (34) fluchtend eine in der AuRagerfläche (24) des. Lagers (10) ausmündende Gewindebohrung (36) aufweist in der die in radialer Richtung zum Gelenkzapfen (16) einstellbare Stellschraube (40) angeordnet ist10. Mirror holder according to claim 9, characterized in that this other part is the bearing (10) and, in alignment with the FOh 1- Hr 1 S (34), a threaded hole opening into the bearing surface (24) of the bearing (10) ( 36) in which the adjusting screw (40) which can be adjusted in the radial direction relative to the pivot pin (16) is arranged
DE19833336795 1983-10-10 1983-10-10 Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors Expired DE3336795C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336795 DE3336795C2 (en) 1983-10-10 1983-10-10 Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336795 DE3336795C2 (en) 1983-10-10 1983-10-10 Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336795A1 DE3336795A1 (en) 1985-05-02
DE3336795C2 true DE3336795C2 (en) 1986-11-06

Family

ID=6211437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336795 Expired DE3336795C2 (en) 1983-10-10 1983-10-10 Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336795C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4865422A (en) * 1988-05-27 1989-09-12 Lu Chih Hsiung Glare-proof inside rear view car mirror
DE4112348A1 (en) * 1991-04-16 1992-10-22 Uwe Beinhauer Holder for internal mirror in vehicle - makes use of ball joint to position height of mirror

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE3336795A1 (en) 1985-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500728T2 (en) Vehicle rear view mirror
DE1295285B (en) Stop and retaining washer for a machine part in a bore or on a shaft
EP1893455B1 (en) Seat-belt retractor comprising an adjustable sensor that can only be displaced when the seat-belt is retracted
DE2153875A1 (en) INSIDE REVIEW MIRROR FOR VEHICLES
DE8201798U1 (en) Ball joint, in particular for attaching the housing of an adjustable rear-view mirror
DE3709403A1 (en) SWIVEL, IN PARTICULAR FOR SEATS WITH ADJUSTABLE BACKREST
EP0872617A2 (en) Device for connecting a sliding window glass with a window regulator of a motor vehicle
EP0326823A1 (en) Mechanical vehicle door check
DE3336795C2 (en) Mirror holder for motor vehicle interior rearview mirrors
EP1610997A1 (en) Clamping device for fixing the position of a steering column
WO2002086383A1 (en) Headlight with a housing that is provided with fixing claws
DE102005026321A1 (en) Joint arrangement for a vehicle headlight
DE1915751B2 (en) Pivoted anchorage for motor vehicle door retaining strap - has hollow spring-steel spindle to absorb shock which is pressed into holes in two flanges of bracket
EP3917804B1 (en) Vision adjusting mechanism
EP0383355B1 (en) Vehicle external rearview mirror with a notch device
DE2424276A1 (en) UNIVERSAL JOINT BRACKET
DE2726740A1 (en) External driving mirror with swing-back system - has interlocking cones with adjustable tensioner using spring and pressure plates
DE2709332A1 (en) SUPPORT CONSTRUCTION FOR A SEAT, IN PARTICULAR A VEHICLE SEAT
DE3331665A1 (en) FLOATING SADDLE DISC BRAKE
DE3040989A1 (en) Screw type car jack - has elastic layer of high friction material on load supporting surface
DE1780669A1 (en) VEHICLE REVIEW MIRROR
DE3516317A1 (en) Holder for attaching an additional mirror to an exterior rear-view mirror of a motor vehicle
DE10207510A1 (en) Pivoting hinge for positioning an external mirror on a car chassis has a locking body and a locking receiver in the direction of the axle arranged on a vertical surface of a mirror and/or foot
EP1172510B1 (en) Construction device for panels
DE20321505U1 (en) Door fastening has housing together with door frame and opening containing holder bar pretensioned towards brake element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee