[go: up one dir, main page]

DE3336156A1 - Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder - Google Patents

Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder

Info

Publication number
DE3336156A1
DE3336156A1 DE19833336156 DE3336156A DE3336156A1 DE 3336156 A1 DE3336156 A1 DE 3336156A1 DE 19833336156 DE19833336156 DE 19833336156 DE 3336156 A DE3336156 A DE 3336156A DE 3336156 A1 DE3336156 A1 DE 3336156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm spring
pressure plate
clutch
spring
wire ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833336156
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 8730 Bad Kissingen Kolb
Günther Dipl.-Ing. Rostin (FH), 8720 Schweinfurt
Erich Dipl.-Ing. Scheer (FH), 8702 Prosselsheim
Karl Heinz 8720 Schweinfurt Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19833336156 priority Critical patent/DE3336156A1/de
Publication of DE3336156A1 publication Critical patent/DE3336156A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • REIBUNGSKUPPLUNG MXT FEDERNDER EINSPANNUNG DER MEMBRANFEDER B E S C H R E I B U N G Die Erfindung betrifft eine Reibungskupplung, bestehend aus einer Gegendruckplatte, einem an dieser befestigten Kupplungsgehäuse, einer durch eine Membranfeder in richtung auf die Gegendruckplatte zwischen Kupplungsgehäuse und Gegendruckplatte einspannbaren Anpreßplatte, die drehfest aber axial.verlagerbar am Gehäuse befestigt ist, einer auf einer Getriebewelle drehfest angeordneten und zwischen Gegendruckplatte und Anpreßplatte einspannbaren Kupplungsscheibe sowie einer Einspannung der Membranfeder am Kupplungsgehäuse über im wesentlichen kreisförmige Auflagen zur Bildung eines Kippkreises, wobei eine der Auflagen eine federnde Abstützkraft auf die Membranfeder ausübt, Eine solche Reibungskupplung ist beispielsweise aus der DE-OS 1 450 201 bekannt, Nach dieser bekannten Patentanmeldung wird vorgeschlagen, zur Darstellung des Kippkreises zwischen Membrane feder und Gehäuse einen Drahtring anzuordnen, der axial gewellt ist und somit axiale Federeigenschaften aufweist, Auf der gegend überliegenden Seite der Membranfeder ist ebenfalls ein Drahtring vorgesehen, der die AbstUtzung der Membranfeder gegenüber den Köpfen der Distanzbolzen sicherstellt, Dieser Drahtring ist eben ausgeführt, Die Federkraft des Drahtringes zwischen Membranfeder und Gehäuse ist derart auf die Nembranfeder abgestimmt, daß dieser im eingerückten Zustand der Kupplung axial zumindest teilweise zusammengedrückt wird, Dadurch entsteht automatisch ein Spalt zwischen der Membranfeder und dem Drahtring gegenüber dem Kopf der Distanzbolzen, Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Membranfedereinspannung zu erstellen, die an allen beteiligten Bauteilen einen möglichst geringen Verschleiß gewährleistet und die in diesem Bereich jeglichen Abhubverlust über die gesamte Lebensdauer der Kupplung vermeidet, Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst, Durch Anordnung einer federnden Abstützkraft zwischen Kupplungsgehäuse und Membranfederg die größer als die Federkraft der Membranfeder im eingerückten Zustand an dieser Stelle ist, ist es möglich, die Membranfeder in allen auftretenden Betriebszuständen spielfrei an derjenigen Auflage, die auf der dem Kupplungsgehäuse gegenüberliegenden Seite der Membranfeder angeordnet ist, zu halten, Diese federnde Abstützkraft sorgt auch bei nicht vollkommen zu unterdrUckendem Verschleiß fUr eine ständige Auflage der Membranfeder an dieser Abstützstelle, Dadurch entsteht im Betätigungsweg der Reibungskupplung kein Abhubc verlust, da im Bereich der Abstützung der Membranfeder kein Anlage gewechsel stattfindet, Gemäß dem Unteranspruch ist es vorteilhaft, die Auflage zwischen Menbranfeder und Gehäuse durch einen Drahtring, der mehrere am Umfang verteilte, axial ausgebildete Wellenberge'und -täler aufweist, zu bilden, Die Erfindung wird anschlieRend an Hand eines AusfAhrungsbeispieles näher erläutert, Es zeigen im einzelnen; Fig9 1 den Längsschnitt durch eine Druckplatte; Figq 2 die etwas sergrdßerte Darstellung der Seitenansicht eines Drahtringes, In Fig, 1 ist der Längsschnitt durch eine Druckplatte 1 dargestellt, Diese ist üblicherweise an einem nicht dargestellten Schwungrad einer Brennkraftmaschine befestigt, welches als Gegendruckplatte fungiert, Zwischen dieser Gegendruckplatte und der Anpreßplatte 3 wird eine Kupplungsscheibe angeordnet, die drehfest, aber axial verschiebbar auf einer Getriebewelle angeordnet ist. Im Kupplungsgehäuse 2 ist eine Anpreßplatte 3 drehfest, aber axial verlagerbar angeordnet, Diese Anordnung erfolgt über Tangentialblattfedern 6, die mit ihren einen Enden über Niete 8 an der Anpreßplatte 3 und mit ihren anderen Enden am Kupplungsgehäuse 2 befestigt sind, Die Anpreßplatte 3 ist durch die Federvorspannung der Membranfeder 4 axial belastet, und zwar - vom Kupplungsgehäuse 2 wegweisend - in Richtung auf die Gegendruckplatte, Dabei stützt sich die Nembranfeder an ihrem Außenumfang an der Anpreßplatte 3 ab und an ihrem mittleren Umfang am Kupplungsgehause 2, Diese Abstützung erfolgt konzentrisch zur Drehachse der Druckplatte 1 im Bereich mehrerer am Umfang verteilter Distanzbolzen 9, Diese Distanzbolzen 9 sind mit dem Kupplungsgehäuse 2 fest verbunden und spannen zwischen dem Material des Kupplungsgehäuses 2 und den in Richtung auf die Anpreßplatte 3 ab stehenden Köpfen 10 die Membranfeder 4 ein, Diese Einspannung erfolgt einmal über einen Drahtring 12 zwischen Membranfeder 4 und den Köpfen 10 der Distanzbolzen 9 und zum anderen über einen Drahtring 11 zwischen Kupplungsgehäuse 2 und Membranfeder 4, Dieser Draht ring 11 ist in Fig, 2 in Seitenansicht in etwas vergrößerter Darstellung nochmals wiedergegeben, Er ist in axialer Richtung gewellt ausgeführt, wobei sich Wellenberge 3 und Wellentäler 14 in Umfangsrichtung abwechseln, Weiterhin sind zur sicheren Lüf tung der Anpreßplatte 3 an dieser mehrere am Umfang verteilte Blattfedern 7 vorgesehen, die den Außenumfang der Nembranfeder 4 in ständiger Anlage mit der Anpreßplatte 3 halten, Die Funktion der Druckplatte 1 ist folgende: Zum Lüften der Reibungskupplung wird mit einem nicht dargestellten Ausrücksystem eine Kraft auf die nachffiradial innen weisenden Federzungen 5 der Membranfeder 4 ausgeüht, die gem, Fig, 1 nach links wirksam ist, Dadurch wird die durch die Eigenspannung der Membranfeder 4 auf den Drahtring li ausgeübte Auflagekraft aufgehohen und durch das Verschwenken der Federzungen 5 nach links gleichzeitig ein Verschwenken des Außenumfanges der Membranfeder 4 nach rechts bewirkt Dadurch wird die Anpreßplatte 3 von der Gegendruckplatte wegbewegt, Im Bereich der Distanzbolzen 9 erfolgt bei diesem Ausrückvorgang ein Anlagewechsel der Membran feder 4 vom Drahtring 11 in Richtung auf den Drahtring 12, Der Einrückvorgang geht in umgekehrter Richtung vonstatten, Bedingt durch Herstellungstoleranzen auf der einen Seite und durch die Forderung einer Leichtgängigkeit der Nembranfeder innerhalb ihrer Einspannung am Kupplungsgehäuse 2 ist üblicherweise eine spielfrele Einspannung der Nembranfeder zwischen den beiden Drahtringen nicht zu erzielen. Das damit verbundene Spiel geht als sog, Abhubverlust dem effektiven Ausrückweg verloren, d. h., der Ausrückweg muß um diesen Abhubverlust vergrößert werden, Um nun einerseits diesen Abhubverlust zu vermeiden und andererseits die notwendigen Toleranzen bei der Herstellung von Distanzbolzen.und Drahtringen nicht zu stark yerkleinern zu müssen und trotzdem eine leichtgangige Verschwenkung der Membranfeder aufrechterhalten zu können, wird der Drahtring 11 zwischen Kupplungsgehäuse 2 und Membranfeder 4 axial gewellt ausgeführt und unter Vorspannung verbaut, Dabei muß diese Vorspannung größer als die Abstützkraft die sich aus der Eigenspannung der Membranfeder 4 bei eingerück« ter Kupplung ergibt und in Richtung auf den Drahtring 11 weist, sein, Damit ist sichergestellt, daß die Membranfeder 4 in stEndiger Anlage am Drahtring 12 gehalten wird, und zwar in allen Betriebssituationen der Reibungskupplungg Schon dadurch ist sichergestellt, daß nur noch.ein Minimum an Verschleiß an den gegenseitigen Berührungsstellen auftreten kann der sich jedoch nicht auf den Ausrückweg auswirkt, da der Drahtring 11 die Membranfeder 4 immer in der Anlage am Drahtring 12 hält, Der zwischen Membranfeder 4 und Drahtring 12 nach längerer Betriebszeit auftretende, geringe Verschleiß wirkt sich nur dahingehend aus> daß insgesamt die Pederzungen 5 mit der Zeit geringfügig in Richtung auf die Anpreßplatte 3 wandern, Der Ausrückweg selbst. wird dadurch nicht beeinflußt, - Leerseite -

Claims (1)

  1. REIBUNGSKUPPLUNG MXT FEDERNDER EINSPANNUNG DER MEMBRANFEDER P A T E N T A N S P R Ü C H E Reibungskupplung, bestehend aus einer Gegendruckplatte, einem an dieser befestigten Kupplungsgehäuse, einer durch eine Membranfeder in Richtung auf die Gegendruckplatte zwischen Kupplungsgehäuse und Gegendruckplatte einspannbaren Anpreßplatte, die drehfest, aber axial verlagerbar am Gehäuse befestigt ist, einer auf einer Getriebewelle drehfest vorgesehenen und zwischen Gegendruckplatte und Anpreßplatte einspannbaren Kupplungsscheibe sowie einer Einspannung der Membranfeder am Kupplungsgehäuse über in wesentlichen kreisförmige Auflagen zur Bildung eines Kippkreisesg wobei eine der Auflagen eine federnde Abstützkraft auf die Membranfeder ausübt, d a durch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Auflage (11) zwischen Kupplungsgehäuse C2) und Membranfeder (4) mit einer federnden Abstützkraft versehen ist, die größer als die Federkraft der Membranfeder (4) im eingerückten Zustand der Reibungskupplung ist 2, Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage von einem-.Drahtring (11) gebildet ist, der mehren re am Umfang verteilte, axial ausgebildete Wellenberge (13) und Wellentäler (14) aufweist,
DE19833336156 1983-10-05 1983-10-05 Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder Ceased DE3336156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336156 DE3336156A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336156 DE3336156A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336156A1 true DE3336156A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6211013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336156 Ceased DE3336156A1 (de) 1983-10-05 1983-10-05 Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336156A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742499A1 (fr) * 1995-12-14 1997-06-20 Valeo Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicule automobile, comportant un couvercle en tole, et couvercle en tole pour un tel mecanisme
DE102014216315A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckelbaugruppe für eine Kupplung mit einem axial vorgespannten Drahtring sowie Kupplung mit solcher Deckelbaugruppe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450201A1 (de) * 1964-01-24 1969-08-21 Ferordo Sa Franc Kupplung,insbesondere Membrankupplung
DE1940681A1 (de) * 1969-08-09 1971-02-18 Mueller Hermann E Fa Federndes Widerlager einer Tellerfeder
DE1775116A1 (de) * 1968-07-06 1971-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1450201A1 (de) * 1964-01-24 1969-08-21 Ferordo Sa Franc Kupplung,insbesondere Membrankupplung
DE1775116A1 (de) * 1968-07-06 1971-05-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Reibungskupplung
DE1940681A1 (de) * 1969-08-09 1971-02-18 Mueller Hermann E Fa Federndes Widerlager einer Tellerfeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2742499A1 (fr) * 1995-12-14 1997-06-20 Valeo Mecanisme d'embrayage, notamment pour vehicule automobile, comportant un couvercle en tole, et couvercle en tole pour un tel mecanisme
DE102014216315A1 (de) * 2014-08-18 2016-02-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Deckelbaugruppe für eine Kupplung mit einem axial vorgespannten Drahtring sowie Kupplung mit solcher Deckelbaugruppe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207328T2 (de) Kupplung mit Verbundscheiben, insbesondere aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoff
EP0622559B1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleissausgleich
DE3527458C2 (de)
DE3150877A1 (de) Daempfungsscheibe
DE3525486C2 (de) Druckplatte für eine Mehrscheibenkupplung mit zwangsweise gesteuertem Abhub der Zwischenplatten
DE4440412A1 (de) Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich
DE19547558A1 (de) Reibungskupplung mit Hilfsfeder zur Unterstützung der Ausrückkraft
EP1482213A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2832917A1 (de) Verbindungsanordnung
DE3510053A1 (de) Membranfederkupplung mit elastischer abstuetzung der distanzbolzen
DE1943336B2 (de) Reibungskupplung
DE3417224A1 (de) Reibungskupplung mit zwangsabhub der anpressplatte
DE3420537A1 (de) Verschleissausgleich an der membranfederauflage ueber einen ausgleichsring
DE2441141C2 (de) Andruckeinrichtung für eine Membranfederkupplung
DE2311772A1 (de) Reibungskupplung
DE3241709A1 (de) Reibungskupplungsaggregat
DE3013299A1 (de) Reibungskupplungseinheit
DE4436109C1 (de) Reibungskupplung für eine Brennkraftmaschine
DE19608772A1 (de) Reibungskupplung mit Erzeugung der Anpreßkraft durch zwei Federn
DE3622531A1 (de) Reibungskupplung
DE69634428T2 (de) Elastische Einheit mit ringförmigen Elementen und mit einer solchen Einheit ausgerüsteter Kupplungsmechanismus
DE3336156A1 (de) Reibungskupplung mit federnder einspannung der membranfeder
DE3428001A1 (de) Kreisringfoermiges, federndes, tellerfederartiges bauteil
DE3424227A1 (de) Druckstueck fuer eine tellerfederkupplung
DE4440411C2 (de) Membranfederkupplung mit Null-Durchgang

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection