DE3335715A1 - Coniotomy apparatus - Google Patents
Coniotomy apparatusInfo
- Publication number
- DE3335715A1 DE3335715A1 DE19833335715 DE3335715A DE3335715A1 DE 3335715 A1 DE3335715 A1 DE 3335715A1 DE 19833335715 DE19833335715 DE 19833335715 DE 3335715 A DE3335715 A DE 3335715A DE 3335715 A1 DE3335715 A1 DE 3335715A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cannula
- cuff
- trachea
- flange
- cricothyrotomy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/04—Tracheal tubes
- A61M16/0465—Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
- A61M16/0472—Devices for performing a tracheostomy
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Koniotomiegerät zur Herstellung einerThe invention relates to a cricothyrotomy device for producing a
Atmungs- bzw. Beatmungsmöglichkeit bei verschlossenem Atmungstrakt im Rachenbereich, mit einem Kathetersystem, welches durch den Hals in die Trachea einführbar ist.Breathing or ventilation option when the respiratory tract is closed in the throat area, with a catheter system that goes through the neck into the trachea is insertable.
Es sind schon verschiedene Methoden bekannt geworden, die der schnellen und sicheren Atmungs- und Beatmungsmöglichkeit dienen.Various methods have already become known, those of the quick ones and safe breathing and ventilation.
Bei Unfällen durch einen Bienen- oder Wespenstich, die durch Lebensmittel in den Rachenraum gelangen, besteht unmittelbare Erstickungsgefahr. Auch ist es bei Operationen im HNO-Bereich gelegentlich notwendig, einen externen Zugang zum Atemtrakt zu erhalten. Dies gilt auch für Krankheiten im Halsbereich.In the event of an accident caused by a bee or wasp sting caused by food get into the throat, there is an immediate risk of suffocation. It is too External access to the Maintain respiratory tract. This also applies to diseases in the throat area.
Bei der sogenannten Koniotomie wird ein Spalt zwischen dem Kehlkopf, auch Schildknorpel oder Adamsapfel genannt, und dem darunter liegenden Ringknorpel der Trachea als Zugangsmöglichkeit zur Luftröhre verwendet. Um ins Innere der Luftröhre zu gelangen, muß lediglich die Haut und die Luftröhre selbst durchstoßen werden. Dies wird mit einem sog. Mandrin, wie er z. B.The so-called cricothyrotomy is a gap between the larynx, also called thyroid cartilage or Adam’s apple, and the cricoid cartilage below the trachea is used as a means of access to the windpipe. To get inside the windpipe To get there, only the skin and the windpipe itself have to be pierced. This is done with a so-called mandrin, as it is e.g. B.
auch als Infusionskatheter unter der Bezeichnung "Abbocath" bekannt ist, bewerkstelligt. Bei Erstickungsgefahr wird deshalb ein Mandrin durch den besagten Spalt gestoßen, wobei ein über der Nadel angeordneter Kunststoffschlauch oder Metallröhrchen im Spalt verbleibt, während die Nadel herausgezogen wird. Ein derartiges Kathetersystem besteht deshalb aus einer Kanüle, welche über ein Mandrin gezogen ist. Für die Koniotomie gibt es unterschiedliche Größen dieser Mandrins mit Kanülen, je nach Anwendung bei Kindern oder Erwachsenen.also known as an infusion catheter under the name "Abbocath" is accomplished. If there is a risk of suffocation, a stylet is therefore inserted through the said Gap, with a plastic tube or metal tube placed over the needle remains in the gap while the needle is withdrawn. Such a catheter system therefore consists of a cannula which pulled over a stylet is. These mandrels with cannulas are available in different sizes for cricothyrotomy, depending on use in children or adults.
In der Koniotomie, d. h. beim Zugang zur Luftröhre durch den oben genannten Spalt, ist es weiterhin bekannt, mittels eines rechtwinklig umgebogenen Skalpells durch einen Stich einen Zugang zur Luftröhre zu schaffen.In the cricothyrotomy, d. H. when accessing the trachea through the above called gap, it is also known by means of a bent at right angles Scalpel to provide access to the windpipe through a prick.
Schließlich ist noch eine Art Spritze bekannt geworden, die ebenfalls aus einem Kathetersystem besteht, und bei welcher der Luftaustritt den Durchstoßzeitpunkt durch die Luftröhre signalisiert.Finally, another type of syringe has become known that also does consists of a catheter system, and in which the air outlet the puncture time signaled through the trachea.
Die oben genannten Maßnahmen haben zum einen den Nachteil, daß der zu voll ziehende Eingriff relativ ungenau erfolgt, d. h. es ist nicht gewährleistet, daß Gefäße neben der Luftröhre mittels des Mandrins nicht beschädigt werden. Weiterhin kann nicht immer gewährleistet werden, daß die Luftröhre zum einen nicht erreicht, zum anderen ganz durchstoßen wird. Es ist demnach der reinen Geschicklichkeit und des Könnens des Operierenden überlassen, ob der Eingriff erfolgreich ist oder nicht. Weiterhin ist es von Nachteil, daß die eingesetzten Kanülen ohne sichere Befestigung bzw. Arretierung sind. So kann es bei Kunststoffröhrchen vorkommen, daß diese außerhalb und innerhalb des Halsbereiches abknicken. Die Kanülen weisen weiterhin keine direkten Anschlußmöglichkeiten für Standardbeatmungsgeräte auf. Vielmehr werden umständliche Anschlüsse gebastelt, die eine optimale Handhabung des Gerätes nicht gewährleisten.The above measures have the disadvantage that the The intervention to be carried out is relatively imprecise, d. H. it is not guaranteed that vessels next to the windpipe are not damaged by means of the stylet. Farther it cannot always be guaranteed that on the one hand the trachea does not reach on the other hand is completely pierced. It is therefore of pure skill and It is up to the surgeon to decide whether the operation is successful or not. A further disadvantage is that the cannulas used are not securely fastened or locking are. So it can happen with plastic tubes that these outside and bend within the neck area. The cannulas still have no direct Connections for standard ventilators. Rather be awkward Connections made that do not guarantee optimal handling of the device.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Koniotomiegerät vorzuschlagen, welches die Nachteile des Standes der Technik vermeidet und insbesondere einen sicheren Eingriff bzw. Zugang zur Trachea im Halsbereich ermöglicht. Hierbei sollen weitere Verletzungen vermieden werden.The invention is based on the object of proposing a cricothyrotomy device, which avoids the disadvantages of the prior art and in particular a safe one Enables intervention or access to the trachea in the neck area. Here further Injuries are avoided.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Koniotomiegerät der einleitend bezeichneten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine biegsame Manschette zur Umschließung der Trachea im Halsbereich vorgesehen ist, die einen unter ca. 450 gegenüber der Manschettenoberfläche nach oben hin geneigten Flansch bzw. ein Befestigungsteil aufweist, zur axialen Führung und Arretierung des aus einer Kanüle mit Mandrin bestehenden Kathetersystems.This task is based on a cricothyrotomy device of the introductory designated type according to the invention solved in that a flexible sleeve for Enclosure of the trachea in the neck area is provided, the one under about 450 with respect to the cuff surface upwardly inclined flange or a fastening part has, for the axial guidance and locking of the existing from a cannula with a stylet Catheter system.
Kern der Erfindung ist es, daß durch richtige Anordnung der Vorrichtung eine Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen werden kann.The essence of the invention is that through correct arrangement of the device incorrect operation can almost be ruled out.
Durch die biegsame Manschette kann zum einen die Luftröhre in ihrer Position genau fixiert werden, ohne daß ein seitliches Ausweichen möglich ist. Hierdurch wird die Gefahr der Beschädigung von seitlich der Luftröhre befindlichen Gefäßen vermieden.The flexible cuff allows the windpipe in its Position can be fixed exactly, without a sideways evasion is possible. Through this increases the risk of damage to the vessels on the side of the trachea avoided.
Die Einstichrichtung des Mandrins wird durch die schräge Anordnung des Führungsflansches unter ca. 450 nach unten führend durchgeführt. Hierdurch wird der Luftröhrenkanal ebenfalls schräg nach unten hin durchstoßen, was zu einer größeren Durchstoßbreite der Luftröhre führt. Nach erfolgter Durchstoßung der Luftröhre und Herausziehen des Mandrins, d. h. der Durchstoßnadel, ist die Lage dieser Kanüle durch die angelegte Halsmanschette ebenfalls fixiert, da die Kanüle im Flansch befestigt werden kann. Hierdurch kann es zu keinerlei Abknickungen der Kanüle und inneren Verletzungen kommen.The direction of puncture of the stylet is determined by the inclined arrangement of the guide flange below approx. 450 leading downwards carried out. As a result, the tracheal canal is also pierced at an angle downwards, which leads to a greater penetration width of the trachea. After penetration the trachea and withdrawing the stylet, d. H. the piercing needle, is the location This cannula is also fixed in place by the neck seal, as the cannula can be fastened in the flange. As a result, there can be no kinks in the Cannula and internal injuries come.
Die Manschette mit Befestigungsflansch stellt jedoch keinen Anschlag für das einzuführende Kathetersystem dar, um ein doppeltes Durchstoßen der Luftröhre auszuschließen. Dies wird durch die in den Unteransprüchen aufgezeigten Merkmale vermieden.However, the cuff with fastening flange does not constitute a stop for the catheter system to be inserted to double penetration of the trachea to exclude. This is made possible by the features indicated in the subclaims avoided.
Die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen bilden den Gegenstand des Hauptanspruchs in vorteilhafter und zweckmäßiger Weise weiter.The measures listed in the subclaims form the subject matter of the main claim in an advantageous and expedient manner.
Gemäß der Weiterbildung der Erfindung nach den Maßnahmen der Unteransprüche 2 bis 4 wird das erfindungsgemäße Gerät in seinen Anwendungsmöglichkeiten optimiert. Zunächst ist der Mandrin selbst aus einem dünnen Röhrchen hergestellt, mit einem angeschlossenen Luftbalg als Handgriff. Sobald der Mandrin die Luftröhre durchstoßen hat, läßt sich die Luft aus dem als Handgriff ausgebildeten Luftbalg herausdrücken, wodurch der Zugang zur Luftröhre registrierbar ist und die Axialbewegung gestoppt wird.According to the development of the invention according to the measures of the subclaims 2 to 4, the device according to the invention is optimized in its possible applications. First of all, the stylet itself is made from a thin tube, with a connected air bellows as a handle. Once the stylet pierces the trachea the air can be pushed out of the air bellows designed as a handle, thereby providing access to the Trachea can be registered and the axial movement is stopped.
Die definierte axiale Vorwärtsbewegung des Mandrins mit aufgesetzter Kanüle wird gemäß dem Unteranspruch 4 dadurch bewerkstelligt, daß die Kanüle ein Außengewinde mit großer Steigung aufweist, die mit einem entsprechenden Gegengewinde im flanschförmigen Befestigungsteil zusammenwirkt. Die axiale Vorwärtsbewegung wird deshalb über eine Drehbewegung am Handgriff in definierter Größe ausgeführt. Dies ist insbesondere für den Zeitpunkt des Durchstoßens der oberen Hautschicht sowie der Luftröhre von Bedeutung, da danach der Durchstoßwiderstand plötzlich nachläßt. Eine versehentliche axiale Vorwärtsbewegung kann deshalb hierdurch ausgeschlossen werden.The defined axial forward movement of the stylet with the stylet attached Cannula is accomplished according to the dependent claim 4 in that the cannula is a Has external thread with a large pitch, which with a corresponding mating thread cooperates in the flange-shaped fastening part. The axial forward movement will therefore carried out by turning the handle in a defined size. this is particular for the time of piercing the top layer of skin as well the trachea is important, as the puncture resistance suddenly decreases afterwards. Accidental axial forward movement can therefore be ruled out will.
Damit die Drehbewegung vom als Handgriff ausgebildeten Luftbalg auf die auf den Mandrin aufgeschobenen Kanüle übertragen werden kann, weist der Anschlußstutzen zum Luftbalg einen Stift oder Nocken auf, der in einen entsprechenden Schlitz der Kanüle eingreift. In Weiterbildung der Erfindung nach Unteranspruch 3 ist vorgesehen, daß die Kanüle einen hohlzylinderförmigen Normanschluß für handelsübliche Beatmungsgeräte aufweist. Der entsprechende Anschlußstutzen des Mandrins weist einen Stift auf, der in eine Nut des Normanschlußstücks eingreift. Hierdurch ist eine verdrehsichere Verbindung zwischen Mandrin und Kanüle gewährleistet.So that the rotary movement of the air bellows designed as a handle the cannula pushed onto the mandrin can be transferred, the connecting piece has to the air bellows a pin or cam, which is inserted into a corresponding slot of the Cannula engages. In a further development of the invention according to dependent claim 3 it is provided that the cannula has a hollow cylindrical standard connection for commercial ventilators having. The corresponding connection piece of the stylet has a pin, which engages in a groove of the standard connector. This is a twist-proof Connection between stylet and cannula guaranteed.
Der Normanschluß für ein Beatmungsgerät hat den Vorteil, daß dieses bei Bedarf ohne weiteres sofort angeschlossen werden kann, wodurch entscheidend zur Beatmungsmöglichkeit des Patienten beigetragen werden kann.The standard connection for a ventilator has the advantage that this can be connected immediately if necessary, which is crucial can contribute to the patient's ability to ventilate.
Gemäß der weiteren Ausgestaltung der Erfindung nach Unteranspruch 5 ist durch ein backenfutterartiges Befestigungsteil eine Fixierung der Kanüle in der jeweiligen ermittelten Position möglich. Beim Einführen des Kathetersystems dient der Flansch in Verbindung mit der Manschette als axiales Führungsmittel des Mandrins mit Kanüle. Sobald der Mandrin die Luftröhre durchstoßen hat, was durch den Luftbalg festgestellt werden kann, wird die auf dem Mandrin aufgeschobene Kanüle mittels dem backenfutterartigen Flansch befestigt. Sie kann sich daher nicht mehr axial verschieben. Gemäß der Ausbil-dung nach Unteranspruch 9 wird dann die Manschette mittels eines Halsbandes am Hals genau fixiert, so daß das erfindungsgemäße Koniotomiegerät fest in seiner Position befestigt ist. Der Flansch dient demnach gleichzeitig als Führungsteil und Befestigungsteil und stellt eine Klemmsicherung der Kanüle her, so daß der Mandrin ohne weiteres herausgezogen werden kann.According to the further embodiment of the invention according to the dependent claim 5 is a fixation of the cannula in FIG the respective determined position possible. When inserting the catheter system the flange serves as an axial guide means of the in connection with the sleeve Mandrins with cannula. As soon as the stylet has pierced the windpipe, what through the air bellows can be determined, the cannula pushed onto the stylet becomes attached by means of the chuck-like flange. You can therefore no longer move axially. According to the training according to dependent claim 9, the cuff is then precisely fixed by means of a collar on the neck, so that the coniotomy device according to the invention is firmly fixed in position. The flange therefore also serves as a Guide part and fastening part and creates a clamp lock for the cannula, so that the stylet can be easily withdrawn.
Gemäß der Ausgestaltung nach Unteranspruch 6 ist die Länge der Röhrchen des Kathetersystems weitgehend der Anatomie des Patienten angepaßt, d. h. es wird für Erwachsene und Kinder unterschiedliche Röhrchenlängen verwendet. Mittels des Luftbalges ist jedoch eine genaue Bestimmung des Durchstoßpunktes durch die Luftröhre zu ermitteln und eine Befestigungsmöglichkeit der Kanüle durch den Flansch gegeben. Hierdurch können auch ohne weiteres längere Kanülen verwendet werden.According to the embodiment according to dependent claim 6, the length of the tube is the catheter system largely adapted to the anatomy of the patient, d. H. it will for adults and children different tube lengths are used. However, an exact determination of the puncture point is possible by means of the air bellows to determine the trachea and an attachment option for the cannula through the Flange given. This means that longer cannulas can easily be used.
In Ausgestaltung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß die Manschette wenigstens im Bereich des Durchstoßpunktes der Katheterröhrchen durch die Haut durchsichtig ausgebildet ist.In an embodiment of the invention it is further provided that the cuff transparent at least in the region of the point of penetration of the catheter tube through the skin is trained.
Hierdurch ist ein genaueres Ansetzen des Gerätes an der jeweiligen richtigen Stelle möglich.This enables the device to be applied more precisely to the respective right place possible.
Die erfindungsgemäße Einrichtung weist eine Manschette aus flexiblem Material auf, welches aus Kunststoff, Blei oder aus einer Gliedermanschette bestehen kann. Dabei muß die Manschette eine gewisse Grundsteifigkeit aufweisen und trotzdem geeignet sein, um die Luftröhre halbkreisförmig herumgebogen zu werden.The device according to the invention has a flexible sleeve Material made of plastic, lead or a link sleeve can. The cuff must have a certain basic rigidity and yet be suitable to be bent around the windpipe in a semicircle.
Gemäß der Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 10 ist es vorteilhaft, daß das Ende des Röhrchens der Kanüle aus flexiblem Material besteht. Hierdurch kann diese Kanüle im Inneren der Luftröhre sich dieser in axialer Richtung der Luftröhre weiter anpassen.According to the development of the invention according to claim 10, it is advantageous that the end of the tube of the cannula is made of flexible material. Through this This cannula can be inside the windpipe, facing it in the axial direction of the windpipe adjust further.
Ein vorteilhaftes und zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Koniotomiegerät mit einer entsprechenden Andeutung des Patienten.An advantageous and expedient embodiment of the invention is shown in the drawing and explained in more detail in the following description. The figure shows a section through the coniotomy device according to the invention with a appropriate indication of the patient.
Das in der Figur dargestellte Koniotomiegerät 10 weist eine biegsame ovale Manschette 11 auf, die halbkreisförmig um den Hals gebogen ist. An der vorderen Seite der Manschette 11 ist schräg nach oben unter einem Winkel von;# 450 ein Flansch 12 befestigt. In seinem vorderen Teil weist der Flansch 12 ein Befestigungsteil 13 auf, welches aus einem geschlitzten, backenfutterartig aufgebauten Drehteil 14 mit Überwurfmutter 15 besteht. Durch die Manschette 11, den Flansch 12 sowie dem Befestigungsteil 13 führt eine zentrale Bohrung 16, durch die das Kathetersystem 17 eingeführt wird. Das Kathetersystem 17 besteht aus einer Kanüle 18, an dessen Ende ein leicht kegelförmiges Normanschlußstück 19 für herkömmliche Beatmungsgeräte angeschlossen ist. Durch die hohle Kanüle 18 greift ein Mandrin 20 ein, der ebenfalls als Röhrchen mit einer Spitze 21 ausgebildet ist. Am anderen Ende des Röhrchens des Mandrins 20 befindet sich ein zylindrischer Anschlußstutzen 22 der genau in das hohlzylindrische Normanschlußstück 19 mit leichtem Außenkegel der Kanüle 18 hineinpaßt. Der Normanschlußstutzen 19 weist dabei einen Schlitz 23 auf, in den ein entsprechender Bolzen 24 des Anschlußstutzens 22 als Verdrehsicherung eingreift.The coniotomy device 10 shown in the figure has a flexible one oval cuff 11, which is bent in a semicircle around the neck. At the front Side of the cuff 11 is obliquely upward at an angle of; # 450 a flange 12 attached. In its front part, the flange 12 has a fastening part 13, which consists of a slotted, chuck-like rotary part 14 with union nut 15. Through the sleeve 11, the flange 12 and the Fastening part 13 leads a central bore 16 through which the catheter system 17 is introduced. The catheter system 17 consists of a cannula 18, at which End of a slightly conical standard connector 19 for conventional ventilators connected. A stylet 20 engages through the hollow cannula 18, which likewise is designed as a tube with a tip 21. At the other end of the tube of the stylet 20 is a cylindrical connecting piece 22 exactly in the hollow-cylindrical standard connection piece 19 with a slight outer cone of the cannula 18 fits in. The standard connection piece 19 has a slot 23 into the a corresponding bolt 24 of the connecting piece 22 engages as an anti-twist device.
Der zylindrische Anschlußstutzen 22 weist an seinem Ende eine Ringnut 25 auf, in die ein Luftbalg 26 eingreift. Dieser Luftbalg 26 ist als Handgriff in länglicher Form ausgebildet.The cylindrical connecting piece 22 has an annular groove at its end 25, in which an air bellows 26 engages. This air bellows 26 is a handle in elongated shape.
Die Manschette 11 weist an ihren Enden Befestigungsösen 27 zur Anbringung eines Halsbandes 28 auf. Ein Gewinde 32 auf der Kanüle 18 bzw. im Befestigungsteil 13 dient dem definierten Vorschub des Kathetersystems 17.The cuff 11 has fastening eyelets 27 at its ends for attachment a collar 28. A thread 32 on the cannula 18 or in the fastening part 13 is used to advance the catheter system 17 in a defined manner.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Koniotomiegerätes geschieht wie folgt: Beim Patienten 29 wird zunächst durch Ertasten die Spalte zwischen Kehlkopf und dem darunter liegenden Ringknorpel ermittelt. Diese Spaltstelle 30 muß mit dem Finger festgehalten oder farbig markiert werden. Sodann wird das Kathetersystem 17 bestehend aus der Kanüle 18 und dem Mandrin 20 durch die Bohrung 16 des Flansches 12 mit Befestigungsteil 13 bzw. der Manschettenbohrung hindurchgeführt, so daß die Spitze 21 des Mandrins wenige Millimeter über den inneren Bereich der Manschette 11 vorsteht. Der Mandrin 20 befindet sich dabei vollständig in der Kanüle 18. Sodann wird die Spitze 21 des Mandrins auf den Durchstoßpunkt 30 der Spaltstelle des Patienten aufgesetzt und der Durchstoßvorgang durch die Haut 31 durch eine langsame Drehbewegung des Luftbalgs 26 im Uhrzeigersinn durchgeführt. Hierzu weist die Kanüle 18 und das Befestigungsteil 13 ein entsprechend steiles Gewinde 32 auf. Die Drehbewegung des Handgriffes wird deshalb in eine definierte Vorschubbewegung in axialer Richtung des Kathetersystems 17 umgesetzt. Gleichzeitig wird der als Handgriff ausgebildete Luftbalg zusammengedrückt um den Durchstoßpunkt des Kathetersystems 17 durch die Luftröhre 33 zu ermitteln. Ist die Spitze 21 des röhrenförmigen Mandrins 20 durch die Luftröhre hindurchgestoßen, so läßt sich der als Handgriff ausgebildete Luftbalg 26 zusammendrücken, da die Luft im Luftbalg 26 über den Anschlußstutzen 22 durch das Röhrchen des Mandrins 20 in die Luftröhre 33 gelangen kann. Die Durchstoßlage wird deshalb genauestens ermittelt. Ein versehentliches Durchstoßen der Luftröhre ist ausgeschlossen, da die Vorwärtsbewegung durch eine definierte Drehbewegung des Handgriffs ausgeführt wird.The application of the cricothyrotomy device according to the invention happens as follows: In patient 29, the gap between the larynx is first felt by palpation and the underlying cricoid cartilage. This cleavage point 30 must with the Fingers can be held or marked in color. Then the catheter system 17 consisting of the cannula 18 and the mandrin 20 through the bore 16 of the flange 12 passed through with fastening part 13 or the sleeve bore, so that the Tip 21 of the stylet a few millimeters above the inner area of the cuff 11 protrudes. The stylet 20 is completely in the cannula 18 the tip 21 of the stylet hits the puncture point 30 of the patient's cleavage site put on and the piercing process through the skin 31 by a slow rotary movement of the air bellows 26 carried out clockwise. For this purpose, the cannula 18 and the Fastening part 13 has a correspondingly steep thread 32. The rotation of the Handle is therefore in a defined feed movement in axial direction of the catheter system 17 implemented. At the same time it is used as a handle formed air bellows compressed around the puncture point of the catheter system 17 through the trachea 33 to be determined. Is the tip 21 of the tubular stylet 20 pushed through the windpipe, so can be designed as a handle Compress the air bellows 26 as the air in the air bellows 26 passes through the connecting piece 22 can pass through the tube of the stylet 20 into the trachea 33. The breakthrough position is therefore determined very precisely. Accidental puncture of the windpipe is excluded because the forward movement is caused by a defined rotary movement of the Handle is carried out.
Ist die richtige Lage des Kathetersystems 17 gefunden, d. h. ist die Kanüle 18 im Inneren der Luftröhre 33 angeordnet, so wird die Überwurfmutter 15 zugezogen. Hierdurch wird eine weitere Verschiebung der Kanüle 18 vermieden. Der Mandrin 20 wird sodann einschließlich dem Handgriff 26 herausgezogen, so daß das Anschlußstück 19 frei ist zur Aufnahme eines Beatmungsgerätes.Has the correct position of the catheter system 17 been found, i. H. is the If the cannula 18 is arranged in the interior of the trachea 33, the union nut 15 drawn. This avoids any further displacement of the cannula 18. Of the The stylet 20 is then pulled out including the handle 26 so that the Connector 19 is free to accommodate a ventilator.
Durch die röhrenförmige Kanüle kann sodann über das Normanschlußstück 19 eine Beatmung durch die Luftröhre erfolgen. Eine Fixierung der Manschette 11 am Hals des Patienten geschieht mittels eines Halsbandes 28, welches um den Hals des Patienten geschlungen wird. Damit ist die Lage des Koniotomiergerätes während der Behandlung eindeutig und fest fixiert.The tubular cannula can then be used via the standard connection piece 19 ventilation can be carried out through the trachea. A fixation of the cuff 11 on the patient's neck by means of a collar 28 which is around the neck of the patient is looped. So that the position of the Koniotomiergerätes is during clearly and firmly fixed during the treatment.
- Leerseite -- blank page -
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833335715 DE3335715A1 (en) | 1983-10-01 | 1983-10-01 | Coniotomy apparatus |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833335715 DE3335715A1 (en) | 1983-10-01 | 1983-10-01 | Coniotomy apparatus |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3335715A1 true DE3335715A1 (en) | 1985-04-11 |
DE3335715C2 DE3335715C2 (en) | 1993-02-11 |
Family
ID=6210693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833335715 Granted DE3335715A1 (en) | 1983-10-01 | 1983-10-01 | Coniotomy apparatus |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3335715A1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935309A1 (en) * | 1988-11-03 | 1990-05-10 | Smiths Industries Plc | SURGICAL INSTRUMENT |
EP1027904A1 (en) * | 1997-09-03 | 2000-08-16 | Klappenberger, J. Dr. med. | First aid chirurgical instrument |
DE102005021470A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Tracoe Medical Gmbh | Introducer for percutaneous tracheostomy |
WO2015112719A1 (en) * | 2014-01-22 | 2015-07-30 | University Of Maryland, Baltimore | System and method for emergency apneic oxygenation |
CN107485427A (en) * | 2017-09-21 | 2017-12-19 | 金国鑫 | A kind of assistive device of total surgical resection |
DE102023124093B3 (en) | 2023-09-07 | 2024-12-12 | Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh | Set comprising at least one tracheostomy tube and one obturator |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9417574U1 (en) * | 1994-11-02 | 1996-03-07 | Neumann, Kurt, 91080 Uttenreuth | Medical device for introducing medical arrangements ect. through layers of tissue in the body |
DE10210215B4 (en) * | 2002-03-05 | 2004-01-29 | Tolksdorf, Bernd, Dr. med. | Device for performing an emergency coniotomy (emergency coniotomy cutlery) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3182663A (en) * | 1961-03-08 | 1965-05-11 | Abelson Louis | Cricothyrotomy needle |
US3682166A (en) * | 1970-07-29 | 1972-08-08 | Harvey Barry Jacobs | Emergency percutaneous trans-tracheal high flow oxygen catheter-type resuscitator for restoration of breathing in non-breathing patients |
US3688773A (en) * | 1970-04-16 | 1972-09-05 | Sol Weiss | Device for performing a tracheostomy and other surgical procedures |
FR2203648A1 (en) * | 1972-10-24 | 1974-05-17 | Weiss Sol |
-
1983
- 1983-10-01 DE DE19833335715 patent/DE3335715A1/en active Granted
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3182663A (en) * | 1961-03-08 | 1965-05-11 | Abelson Louis | Cricothyrotomy needle |
US3688773A (en) * | 1970-04-16 | 1972-09-05 | Sol Weiss | Device for performing a tracheostomy and other surgical procedures |
US3682166A (en) * | 1970-07-29 | 1972-08-08 | Harvey Barry Jacobs | Emergency percutaneous trans-tracheal high flow oxygen catheter-type resuscitator for restoration of breathing in non-breathing patients |
FR2203648A1 (en) * | 1972-10-24 | 1974-05-17 | Weiss Sol |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935309A1 (en) * | 1988-11-03 | 1990-05-10 | Smiths Industries Plc | SURGICAL INSTRUMENT |
EP1027904A1 (en) * | 1997-09-03 | 2000-08-16 | Klappenberger, J. Dr. med. | First aid chirurgical instrument |
DE102005021470A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Tracoe Medical Gmbh | Introducer for percutaneous tracheostomy |
US8251068B2 (en) | 2005-05-10 | 2012-08-28 | Tracoe Medical Gmbh | Insertion aid for percutaneous tracheostomy |
US10293128B2 (en) | 2012-07-23 | 2019-05-21 | University Of Maryland, Baltimore | System and method for emergency apneic oxygenation |
US11033703B2 (en) | 2012-07-23 | 2021-06-15 | University Of Maryland, Baltimore | System and method for emergency apneic oxygenation |
WO2015112719A1 (en) * | 2014-01-22 | 2015-07-30 | University Of Maryland, Baltimore | System and method for emergency apneic oxygenation |
EP3096825A4 (en) * | 2014-01-22 | 2017-12-27 | University of Maryland, Baltimore | System and method for emergency apneic oxygenation |
CN107485427A (en) * | 2017-09-21 | 2017-12-19 | 金国鑫 | A kind of assistive device of total surgical resection |
DE102023124093B3 (en) | 2023-09-07 | 2024-12-12 | Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb Gmbh | Set comprising at least one tracheostomy tube and one obturator |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3335715C2 (en) | 1993-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69013532T2 (en) | Unit consisting of a graduated dilator and a sheath and process for its production. | |
DE19510783C2 (en) | Tracheostomy tube | |
DE69928731T2 (en) | Combined spinal, epidural needle set of different extensions | |
EP0679408B1 (en) | Device for introduction of a catheter into a body cavity | |
DE69219541T2 (en) | Laryngeal mask introducer | |
DE69026085T2 (en) | DEVICE FOR INTRAOSSARY INFUSIONS AND EXTRACTIONS | |
DE69022366T2 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR INTRODUCING A SPINAL CATHETER. | |
DE2021363A1 (en) | Trocar catheter | |
DE2363249A1 (en) | DEVICE FOR INSERTING A TUBE-SHAPED ELEMENT INTO A CHANNEL IN A LIVING BODY | |
DE10126062A1 (en) | Hood for endoscope has flexible tube into which endoscopic treatment instrument can be inserted with opening at distal end for connecting to hollow chamber of cap part | |
DE202017002009U1 (en) | System for inserting a tracheostomy tube into a tracheostoma | |
DE29723780U1 (en) | Surgical instrument for emergency medicine | |
DE19940159A1 (en) | Tracheostomy tube obturator for introducing medical tube through an opening formed in the skin or other tissue | |
DE102006023637A1 (en) | Tracheostoma placeholder for use in trachea opening e.g. tracheostoma, has tubular support structure that is expandable from initial condition into support condition, where diameter of support structure is increased in support condition | |
EP0529341A1 (en) | Set of instruments for anaesthesia | |
EP0056103B1 (en) | Catheter instrument | |
DE68919842T2 (en) | Tube for percutaneous tracheal incision. | |
DE60305250T2 (en) | Medical-surgical instruments | |
DE3500075C2 (en) | Tracheostomy tube | |
DE3335715A1 (en) | Coniotomy apparatus | |
DE3935309A1 (en) | SURGICAL INSTRUMENT | |
DE2012156B2 (en) | Removable guide needle for inserting a flexible catheter into a body | |
DE3932598A1 (en) | TRACHEAL CANNULA WITH GUIDE | |
DE8218440U1 (en) | Surgical instruments set | |
EP0357999B1 (en) | Set of instruments for intrapleural local anaesthesia |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |