DE3334118C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3334118C2 DE3334118C2 DE19833334118 DE3334118A DE3334118C2 DE 3334118 C2 DE3334118 C2 DE 3334118C2 DE 19833334118 DE19833334118 DE 19833334118 DE 3334118 A DE3334118 A DE 3334118A DE 3334118 C2 DE3334118 C2 DE 3334118C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mixtures
- tree bark
- diameter
- polyacrylate
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 7
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 2
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims 2
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 claims 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 claims 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B18/00—Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B18/04—Waste materials; Refuse
- C04B18/18—Waste materials; Refuse organic
- C04B18/24—Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B18/00—Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
- C04B18/02—Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/24—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
- C04B28/26—Silicates of the alkali metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B30/00—Compositions for artificial stone, not containing binders
- C04B30/02—Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K11/00—Use of ingredients of unknown constitution, e.g. undefined reaction products
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/04—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/91—Use of waste materials as fillers for mortars or concrete
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Füll- und Isoliermaterial für Betonmischungen aus zer
kleinerter Baumrinde und gegebenenfalls Zelluloseabfällen.
Aus der DE-PS 8 00 024 ist es bekannt als Füllstoff für
Mörtel feinkörnige mineralisierte Baumrinde zu verwenden,
und zwar unter dem Gesichtspunkt, daß sich Baumrinde durch
gute Isolierfähigkeit und leichtes Gewicht auszeichnet
sowie als Abfallprodukt bei der Holzverarbeitung relativ
preiswert zur Verfügung steht. Dabei wird die Baumrin
de in gut trockenem Zustand feinkörnig, d. h. bis zu einer
Korngröße von 0 bis 3 mm, gemahlen und mit bekannten
Mitteln verkieselt. Durch Beimengung von feinem Quarz
sand oder Quarzmehl, Zement und Kalk lassen sich im Ge
wicht sehr leichte, druckfeste und hochisolierende Bau
elemente verschiedenster Art, wie z. B. Dämmplatten,
ganze Dämmwände, Fußbodenplatten etc. fertigen.
Auch in der DD-PS 67 346 ist vorgeschlagen, Leichtbau
körper aus Forstabfällen und kunstharzvergüteten, hydrau
lischen Baustoff-Bindemitteln herzustellen, wobei als
Forstabfälle unter anderem Borke bzw. Baumrinde in Frage
kommen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
ein Verfahren zur Herstellung von Füll- und Isolierma
terial für Betonmischungen aus zerkleinerter Baumrinde
und gegebenenfalls Zelluloseabfällen herzustellen, die
als Ersatz für Steinzuschläge geeignet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn
zeichnenden Maßnahmen nach Patentanspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäß verwendeten Bindemittel sind wasser
abstoßend, so daß die unter Verwendung dieser Bindemittel
hergestellten Formkörper ohne Gefahr einer Aufweichung und
eines damit einhergehenden Festigkeitsverlustes als Beton
zuschlag verwendet werden können, insbesondere als Er
satz herkömmlicher Steinzuschläge. Die dafür erforderliche
Grundfestigkeit der durch das erfindungsgemäße Verfahren
hergestellten Formkörper erhält man durch Anwendung der
im Patentanspruch 1 genannten Drücke und Temperaturen.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist
vorgesehen, daß weitere Zusätze, wie Torf und/oder
Mineralfasern, z. B. Steinwollfasern oder Schlackenwoll
fasern in feinen Fraktionen zur Ausbildung der erfindungs
gemäßen Formkörper beigemengt werden. Dadurch werden die
Formkörper leichter und erhalten eine höhere Isolier
wirkung bei hoher Festigkeit.
Die erfindungsgemäß verwendeten Bindemittel zeichnen sich
nicht nur durch ihre wasserabstoßende Wirkung aus, son
dern besitzen eine schnelle Trocknung und rasche Bindung,
wobei ihr Anteil insgesamt relativ gering im Vergleich
zum gesamten Füllmaterial ist und nur etwa 5 bis 20
Vol.-% ausmacht. Dementsprechend schnell lassen sich
vollständig ausgehärtete Formkörper herstellen.
Es sei jedoch bemerkt, daß sich die erfindungsgemäß her
gestellten Formkörper nicht nur durch einfache und schnel
le Herstellung auszeichnen, sondern auch durch geringes
Gewicht, gute Isolationswirkung, hohe Belastbarkeit
und Reißfestigkeit.
Selbstverständlich müssen die erfindungsgemäß hergestell
ten Formkörper, bevor sie dem Beton beigemengt werden,
trocken sein. Zu diesem Zweck erfolgt die Verformung
derselben bei Temperaturen von 30 bis 80°C.
Als Ersatz für Steinzuschläge haben sich kugelförmige
Formkörper mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 30 mm
oder zylindrische Formkörper mit einem Durchmesser von
etwa 5 bis 20 mm und einer Länge von etwa 8 bis 30 mm be
währt. Derart bemessene Formkörper vermitteln der Beton
mischung bzw. den daraus hergestellten Bauelementen
eine besonders hohe Festigkeit.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Füll- und Isoliermate
rial für Betonmischungen aus zerkleinerter Baumrinde
und gegebenenfalls Zelluloseabfällen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Baumrinde mit Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol,
Polyacrylat, Polymerdispersionen von Vinylacetat,
Acrylatmonomeren oder Mischungen davon vermengt und
unter Drücken von 100 bis 5000 kPa und Temperaturen
von 30 bis 80°C zu einem etwa kugel- oder zylinderförmi
gen Fremdkörper verformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß zusätzlich Torf beigemengt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß zusätzlich Mineralfaser
stoffe, wie Steinwollfasern und/oder Schlackenwollfa
sern, beigemengt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil
des verwendeten Bindemittels, wie Polyvinylacetat,
Polyvinylalkohol, Polyacrylat, Polymerdispersionen
von Vinylacetat, Acrylatmonomeren oder Mischungen da
von, 5 bis 20 Vol.-% beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die kugelför
migen Formkörper mit einem Durchmesser von 2 etwa bis
30 mm hergestellt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die zylinder
förmigen Formkörper mit einem Durchmesser von etwa
5 bis 20 mm und einer Länge von etwa 8 bis 30 mm
hergestellt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833334118 DE3334118A1 (de) | 1983-09-21 | 1983-09-21 | Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833334118 DE3334118A1 (de) | 1983-09-21 | 1983-09-21 | Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3334118A1 DE3334118A1 (de) | 1985-05-15 |
DE3334118C2 true DE3334118C2 (de) | 1987-05-27 |
Family
ID=6209683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833334118 Granted DE3334118A1 (de) | 1983-09-21 | 1983-09-21 | Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3334118A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT394714B (de) * | 1986-05-12 | 1992-06-10 | Kornhoff Heinz | Verfahren zur herstellung von leichtzuschlagstoffen aus zellulosefasern aus abfallprodukten |
DE3624164A1 (de) * | 1986-07-17 | 1988-01-21 | Haacke & Haacke Gmbh & Co | Verfahren und einrichtung zur herstellung von waerme-, schall- und/oder stoss-daemmschichten |
EP0272242B1 (de) * | 1986-12-19 | 1992-03-18 | S.A. Lhoist Recherche Et Developpement | Agglomeriertes Produkt, seine Herstellung und seine Anwendung |
DE3730208A1 (de) * | 1987-05-21 | 1988-12-01 | Bervar Barbara | Verfahren zur herstellung eines poroesen formkoerpers sowie poroeser formkoerper |
FR2649095B1 (fr) * | 1989-06-28 | 1995-12-15 | Aris Sa | Materiau composite refractaire comprenant des fibres vegetales |
DE4027786A1 (de) * | 1990-09-04 | 1992-04-09 | Marcel Huder | Thermoplastisch verarbeitbare komponentengemische zur herstellung von nutzungs-, gebrauchs- und verpackungsgegenstaenden |
DE4037865A1 (de) * | 1990-11-28 | 1992-06-11 | Theodor Hufer Gmbh | Schalldaemm-verbundplatte und daraus hergestellter boden-, wand- und deckenbelag |
DE4119295C2 (de) * | 1991-06-12 | 1994-12-01 | Frische Gmbh | Umweltsicherer Verbundwerkstoff aus Naturfasern bzw. -produkten und Kunststoffen des Typs Polyurethan-Polyester und/oder Polyurethan-Polyamid sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE4317575A1 (de) * | 1992-06-05 | 1994-12-01 | Gotthardt Thieme | Dämmstoff auf Basis von Altrohstoffen und fasrigen Rohstoffen sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
DE4321024A1 (de) * | 1993-06-24 | 1995-01-05 | Haeussler Ingenieurbuero Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton oder betonähnlichen Gegenständen |
AT400433B (de) * | 1994-07-01 | 1995-12-27 | Stark Robert | Mischung zur herstellung eines holzbetonestrichs |
DE4432019A1 (de) * | 1994-09-08 | 1996-03-14 | Heinz B Mader | Stein- oder plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE29517568U1 (de) | 1995-11-07 | 1996-01-11 | Unger, Bernd, 09117 Chemnitz | Dämmplatte aus Lignozellulose |
DE19619564A1 (de) * | 1996-05-15 | 1997-11-20 | Herbert Prof Dr Ing Jekat | Trittschall-, körperschall- und wärmegedämmte Abtrennung von übereinanderliegenden Räumen im Skelettbau |
DE19903375C1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-09-28 | Apack Ag Bio Verpackungen | Zusammensetzung zur Herstellung von biologisch abbaubaren Formkörpern, Verfahren und Verwendung |
DE10009152A1 (de) * | 2000-02-26 | 2001-11-22 | Rudi Schmidhaeuser | Zusatzmittel für einen hydraulisch abbindenden Baustoff |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD67346A (de) * | 1900-01-01 | |||
DE589804C (de) * | 1932-03-04 | 1933-12-14 | Heinrich Peikert | Verfahren zur Herstellung eines Fuellmittels fuer Leichtbaukoerper oder Isoliermassen |
DE668224C (de) * | 1937-06-06 | 1938-11-28 | Jean Schmidt | Verfahren zur Herstellung von Pressmassen |
DE800024C (de) * | 1948-10-02 | 1950-08-04 | Max Taubert | Fuellstoff fuer Moertel |
SE421541B (sv) * | 1978-05-25 | 1982-01-04 | Stein Gasland | Forfarande vid framstellning av formade produkter |
-
1983
- 1983-09-21 DE DE19833334118 patent/DE3334118A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3334118A1 (de) | 1985-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3334118C2 (de) | ||
DE2055541C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Mischung, die faserartiges Material, Zement oder Gips und Wasser enthält | |
DE69313410T2 (de) | Kohlenstoffasern für die Bewehrung von Zement und zementhaltiges Verbundmaterial | |
DE3751633T2 (de) | Verfahren zur Herstellung zementhaltiger Produkte | |
DE2224945A1 (de) | Gipszubereitungen | |
DE1239229C2 (de) | Verfahren zum herstellen von feuerbestaendigem kunststoffbeton | |
DE2308340C3 (de) | Baustoff aus porösen anorganischen Material und organischem Bindemittel | |
DE3121248A1 (de) | Herstellung einer bauplatte nach dem aufwickelverfahren | |
AT512883B1 (de) | Getrockneter, ungebrannter, diffusionsfähiger, wasserresistenter und frostresistenter, ökonomischer, ökologischer Mergel und/oder Ton und/oder Lehm und/oder Mischformen davon | |
DE3631221C1 (en) | Process for producing granules or shaped blocks | |
DE102014101519A1 (de) | Trockenmischung zur Herstellung einer Spachtelmasse, eine Spachtelmasse sowie ein Verfahren zur Herstellung einer ausgehärteten Spachtelmasse | |
EP0287962B1 (de) | Faserbewehrter Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3431953C2 (de) | ||
DE906196C (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern und -massen | |
EP1108697A1 (de) | Lehm-Baustoff | |
EP2062863A1 (de) | Baustein und Verfahren zur Herstellung eines Bausteins | |
DE10060875B4 (de) | Mineralischer Formkörper, Verfahren zur Herstellung sowie deren Verwendung | |
EP0749405B1 (de) | Verfahren zur herstellung von mineralwolle-formkörpern | |
DE202016102824U1 (de) | Verbundwerkstoff für die Herstellung von Leichtfüllstoff und seine Herstellungsart | |
DE102004011774B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels | |
EP1070026B1 (de) | Baustoff, verfahren zur herstellung eines baustoffes und bauelement | |
EP4361117A1 (de) | Verfahren zum behandeln von kohle, behandelte kohle, verfahren zum herstellen eines baustoffs, baustoff, verfahren zum herstellen eines erzeugnisses und erzeugnis | |
DE4321024A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton oder betonähnlichen Gegenständen | |
DE102004003759B4 (de) | Stampflehmmassen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE814722C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baustoffen und daraus gebildeten Formlingen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |