[go: up one dir, main page]

DE333334C - Weather-resistant frame for exchangeable hang tags - Google Patents

Weather-resistant frame for exchangeable hang tags

Info

Publication number
DE333334C
DE333334C DE1919333334D DE333334DD DE333334C DE 333334 C DE333334 C DE 333334C DE 1919333334 D DE1919333334 D DE 1919333334D DE 333334D D DE333334D D DE 333334DD DE 333334 C DE333334 C DE 333334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
frame
tags
labels
weather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919333334D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD POPPE
IGNAZ POPPE
Original Assignee
CONRAD POPPE
IGNAZ POPPE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONRAD POPPE, IGNAZ POPPE filed Critical CONRAD POPPE
Application granted granted Critical
Publication of DE333334C publication Critical patent/DE333334C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like

Landscapes

  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen zum Anbringen von auswechselbaren Etiketten, bei welchen die Etiketten in einem aus wetterbeständigem Material bestehenden Rahmen eingeführt und durch einen entfernbaren Anschlag, gegen Herausfallen gesichert werden, wobei am Rahmen eine Vorrichtung zum Befestigen der Etiketten vorgesehen ist. Die bisherigen Befestigungsvorrichtungen, bestehend entweder aus einem geschlossenen Ring, ähnlich wie bei Kettengliedern, oder aus einer Klemme mit federnden Schenkeln für einen bestimmten Zweck, brachten es mit sich, daß die Etiketten nur an bestimmten Gegenständen befestigt werden konnten. Gemäß der Erfindung bestehen die Kennzeichen und wesentlichen Merkmale des Etikettenrahmens darin, daß ein aus zwei scharnierartig verbundenen Teilen bestehender, verschließbarer und nur durch einen Schlüssel zu öffnender Ring zur Verwendung kommt, an dem sowohl der Rahmen wie auch eine federnde Klemme lose drehbar befestigt sind, wodurch der Ring nicht nur zur Umfassung des Gegenstandes, an dem die Etiketten befestigt werden sollen, verwendet werden kann, sondern auch gleichzeitig als Sicherungs- und Sperrorgan für den Anschlag dient, der ein Herausnehmen der Etiketten verhütet. Der Rahmen besitzt Lappen, die abwechselnd nach beiden Seiten umgebogen sind, wobei eine Platte als Unterlage für die Etiketten vorhanden ist, während der Anschlag von einem beweglichen Schieber gebildet wird, der durch den Ring in seiner Verschlußstellung erhalten bleibt.The invention relates to such devices for attaching interchangeable Labels in which the labels are made of a weatherproof material Frame inserted and secured against falling out by a removable stop a device for attaching the labels is provided on the frame. The previous fastening devices, consisting either of a closed ring, similar to chain links, or from a clamp with resilient legs for a particular one Purpose, it meant that the labels only attached to certain objects could become. According to the invention, the characteristics and essential features of the label frame are that a consisting of two hinge-like connected parts, lockable and only through one Key to open ring is used, on which both the frame and a resilient clamp loosely rotatably attached, making the ring not only to enclose the item to which the labels are to be attached can be used, but also serves as a safety and locking element for the attack, which is a Avoid removing the labels. The frame has lobes that alternate after are bent over on both sides, with a plate as a base for the labels, while the stop is formed by a movable slide that is passed through the ring in its closed position is retained.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι und 4 je eine Vorderansicht,
Fig. 5 eine Rückansicht,
In the drawing, the object of the invention is shown in exemplary embodiments, namely shows:
Fig. Ι and 4 each have a front view,
Fig. 5 is a rear view,

Fig. 2 und 6 je einen Querschnitt A-B, Fig. 2 and 6 each have a cross section AB,

Fig. 3 und 7 je einen Längsschnitt C-D,
Fig. 8 eine Abwicklung des Doppelrahmens, und die
3 and 7 each have a longitudinal section CD,
Fig. 8 shows a development of the double frame, and the

Fig. 9 bis 12 zeigen Einzelheiten. ,
Die neue Vorrichtung besitzt einen Rahmen a aus Metall oder festem, werter- und feuerbeständigem Material, der zweckmäßig von rechteckiger Form und so eingerichtet ist, daß er auf der Vorder- und Rückseite benutzt werden kann, während für ihn doch nur eine Blechplatte nötig ist, die aus einer Blechtafel durch einen Arbeitsgang gestanzt ist. Die Lötung einzelne* Blechteile ist vermieden, vielmehr werden die Verbindungen lediglich durch Umbiegen hergestellt. Der schmale Rahmen a, der oben in eine Platte b übergeht, in der sich ein Loch c befindet, besitzt bei der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform an seinen beiden Längs- und der unteren Querseite nach innen umgebogene Streifen d. In den hierdurch gebildeten Spalt f des Rahmens α werden die Schreibplatten g, die aus Papier sein können und mit der erforderlichen Schrift versehen werden, sowie die Schutzplatten h aus durchsichtigem, wetterfestem Material wie Zelluloid, Zelloidin, Marienglas, Glas usw. eingeschoben. Das Einschieben und Herausziehen erfolgt an der oberen offenen Rahmenseite von der Kopfplatte b aus; damit jedoch
Figures 9 through 12 show details. ,
The new device has a frame a made of metal or solid, value and fire-resistant material, which is expediently rectangular in shape and set up in such a way that it can be used on the front and back, while only a sheet metal plate is necessary for it, which is punched from a metal sheet in one operation. The soldering of individual * sheet metal parts is avoided, rather the connections are simply made by bending. The narrow frame a, which merges at the top into a plate b in which there is a hole c , has, in the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, inwardly bent strips d on both of its longitudinal and lower transverse sides. The writing plates g, which can be made of paper and are provided with the required writing, and the protective plates h made of transparent, weatherproof material such as celluloid, celloidin, Marienglas, glass, etc., are inserted into the gap f of the frame α thus formed. Pushing in and pulling out takes place on the upper open side of the frame from the top plate b ; with that however

ein selbsttätiges Herausfallen der Schreib- und j Schutzplatten vermieden wird, ist an der : Platte δ ein Anschlag i angebracht, der sich vor die eingeschobenen Schreib- und Schutzplatten g, Ji legt, der beim Herausziehen derselben jedoch beseitigt werden kann. Als Anschlag ' kommt bei Fig. ι bis 3 eine Zunge zur Verwen- ! dung, die aus der Platte δ von drei Seiten ausgeschnitten ist und um die vierte Seite umge- ; bogen wird, so daß sie die Schreib- und Schutz- ι platten übergreift. Die Entfernung des An- ' Schlages geschieht hier durch Zurückbiegen der I Zunge. :an automatic falling out of the writing and j protective plates is avoided, a stop i is attached to the plate δ, which lies in front of the inserted writing and protective plates g, Ji , but which can be removed when they are pulled out. A tongue is used as a stop in FIGS . 1 to 3! manure, which is cut out of the plate δ from three sides and turned around the fourth side ; is bent so that it overlaps the writing and protective ι plates. The stop is removed here by bending back the tongue. :

Bei dem in Fig. 4 bis 8 dargestellten Ausfüh- ; rungsbeispiel kommt an Stelle eines Rahmens j eine Platte a' zur Verwendung, um den dünnen \. Sehreib- und Schutzplatten g, h eine feste Un- | terlage oder Stützwand zu geben, die ein Durchbiegen der dünnen Schreib- und Schutzplatten g, Ji verhindert. Die Längsseiten sowie die untere Querseite sind hier mit einer Anzahl nebeneinander befindlicher Lappen d', d" versehen, die durch Trennungsspalten oder auch schmale Schlitze oder breite Lücken e entstehen. Diese Lappen d', d" werden abwechselnd einmal nach der einen Seite (nach oben), das andere Mal nach der anderen Seite (nach unten) umgebogen, und zwar derart, daß zwischen der Platte a' und den umgebogenen Lappen d' d" ein Spalt f frei bleibt, der zur Aufnahme der von der Platte δ aus eingeschobenen mehrfachen Schreibplatten g und Schutzplatten h dient.In the Ausfüh shown in Fig. 4 to 8; For example, instead of a frame j, a plate a 'is used to enclose the thin \. Sehreib- and protection plates g, h a solid un- | To provide a pad or support wall that prevents the thin writing and protective plates g, Ji from bending. The longitudinal sides and the lower transverse side are here d with a number of adjacent befindlicher lobes ', d "provided that arise due to separation columns, or narrow slots, or wide gaps e. D These lobes', d" are alternately once to one side (to above), the other time bent over to the other side (downward) in such a way that a gap f remains free between the plate a ' and the bent flaps d' d ", which is intended to accommodate the multiple writing plates g and protective plates h is used.

Die Befestigung der Etiketten erfolgt gemäß der Erfindung durch einen geteilten Ring k, dessen beide Teile durch ein Scharnier I beweglich verbunden sind. Der Ring k wird durch das Loch c hindurchgeführt und auch um den Gegenstand gelegt, der mit der Etikette ver- ! sehen werden soll, worauf man den Ring k durch . eine besondere Sperrvorrichtung schließt, die nur von den hierzu befugten Personen geöffnet werden kann. Die Sperrvorrichtung hat fol- ; gende Einrichtung: Der eine Teil besitzt am freien Ende einen Schlitz m, der durch zwei aufgenietete Federn η überdeckt wird, die vorn hakenartig umgebogen sind. Das freie Ende des anderen Teils ist mit einem Stift 0 versehen, dessen Kopf fi nach zwei Seiten abgeschrägt ist. Der Verschluß beider Ringhälften erfolgt durch einfaches Einschieben des Kopfes f zwischen die Federn n, die sich hierbei zurückbiegen und hinter den Kopf p wieder schließen, so daß die Haken zwischen Ring k und Kopf p zu. liegen kommen und in dieser Stellung verharren, so daß beide Ringhälften miteinander verbunden sind. Zum öffnen des Verschlusses dient ein Schlüssel q, der mit einem doppelten Bart q' versehen ist, durch welchen bei einer Drehung des Schlüssels nach dem Einstecken in das seitliche Schlüsselloch r die beiden Federn η .gleichmäßig und gleichzeitig auseinandergespreizt werden und den Kopf fi freigeben. Durch Senkrechtstellen des Schlüssels q können die Federn η selbsttätig in der Offenstellung erhalten werden. Die Schlüssel werden zweckmäßig verschiedenartig ausgebildet, es kann aber auch für eine Reihe von verschiedenen Etikettenrahmen nur ein Schlüssel Verwendung finden. Ein unberechtigtes Entfernen der Etiketten ist durch den verschließbaren massiven Ring k ausgeschlossen. Die Federn η sind in den Ring eingelassen, wobei die Seitenwände m' mit den Federn abschneiden, damit sie nicht von Hand oder mit einem Instrument von außen zurückgebogen werden können.According to the invention, the labels are attached by means of a split ring k, the two parts of which are movably connected by a hinge I. The ring k is passed through the hole c and also placed around the object with the label! shall see what you can see the ring k through. a special locking device closes that can only be opened by authorized persons. The locking device has fol-; Lowering device: One part has a slot m at the free end, which is covered by two riveted springs η which are bent over like a hook at the front. The free end of the other part is provided with a pin 0 , the head fi of which is beveled on two sides. The two halves of the ring are closed by simply pushing the head f between the springs n, which bend back and close behind the head p so that the hooks between the ring k and the head p close. come and stay in this position so that both halves of the ring are connected to one another. To open the lock, a key q is used, which is provided with a double bit q ' , through which the two springs η are spread apart evenly and simultaneously and release the head fi when the key is turned after insertion into the side keyhole r. By turning the key q upright , the springs η can automatically be kept in the open position. The keys are expediently designed in different ways, but only one key can also be used for a number of different label frames. Unauthorized removal of the labels is prevented by the lockable solid ring k . The springs η are embedded in the ring, the side walls m 'being cut off with the springs so that they cannot be bent back from the outside by hand or with an instrument.

Um die Etikette auch an Garderobenstücken abnehmbar befestigen zu können, ist entweder die Platte δ oder der Ring k mit einer Klemme s ausgestattet, deren einer Schenkel s' verlängert und an der Platte δ befestigt oder zu eine öse s" eingerollt ist, mit welcher sie an den Ring k gehängt wird. Man kann hierdurch nach Erfordernis und Zweckmäßigkeit den Ring k oder die daran befindliche Klemme s zur Befestigung benutzen. Die Anhängeetiketten können in dieser- Ausstattung fix und fertig geliefert werden. Die Ringe sind für jede Zweigstärke verwendbar und können leicht ausgewechselt werden.In order to be able to attach the label detachably to cloakroom items, either the plate δ or the ring k is equipped with a clamp s, one leg s' of which is extended and attached to the plate δ or rolled into an eyelet s " with which it is is hung on the ring k . You can hereby use the ring k or the clamp s located on it for fastening as required and expedient. The hang tags can be supplied ready-made with this configuration be replaced.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 bis 8 geschieht die Sicherung der Schreib- und Schutzplatten g, Ji auf folgende Weise:In the embodiment according to FIGS. 4 to 8, the writing and protective disks g, Ji are secured in the following way:

Auf der Platte h ist ein Schieber t in Lagern geführt, die durch Aufbiegen zweier Streifen 11 gebildet werden, welche durch zwei parallele Schnitte entstehen. Der Schieber t ist an dem einen Ende mit einer die Schreib- und Schutzplatten g, Ji umfassenden Klammer ν ausgerüstet, während das andere Ende am Ringe k anliegt und der Schieber dadurch nicht verschoben werden kann. Will man die Schreibund Schutzplatten g, Ji entfernen, so nimmt man den geöffneten Ring k aus dem Loch c, worauf der Schieber t über die Platten g, h hinaus nach oben bewegt werden kann.On the plate h , a slide t is guided in bearings which are formed by bending open two strips 11 which are produced by two parallel cuts. The slide t is equipped at one end with a bracket ν encompassing the writing and protective plates g, Ji , while the other end rests against the ring k and the slide cannot be moved as a result. If you want to remove the writing and protective plates g, Ji , you take the opened ring k out of the hole c, whereupon the slide t can be moved upwards beyond the plates g, h.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: . i. Wetterbeständiger Rahmen für auswechselbare Anhängeetiketten, in den die Etiketten eingeführt, durch einen entfernbaren Anschlag gegen Herausfallen gesichert werden, wobei am Rahmen eine Vorrichtung zum Befestigen der Etiketten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus zwei scharnierartig verbundenen Teilen bestehender, verschließbarer und durch einen Schlüssel (q) zu öffnender Ring (k) zur Verwendung kommt, an dem sowohl der Rahmen (a) wie auch eine federnde Klemme (s) lose drehbar befestigt sind, wodurch der Ring (k) nicht nur zur Umfassung des Gegenstandes, an. i. Weather-resistant frame for replaceable hang tags, into which the tags are inserted and secured against falling out by a removable stop, a device for attaching the tags being provided on the frame, characterized in that one of two parts connected in a hinge-like manner is lockable and can be locked by a key (q) an openable ring (k) is used to which both the frame (a) and a resilient clamp (s) are loosely rotatably attached, whereby the ring (k) is not only used to enclose the object dem die Etiketten befestigt werden sollen, sondern auch gleichzeitig als Sicherungsund Sperrorgan für den Anschlag (i) dient. to which the labels are to be attached, but also serves as a safety and locking device for the stop (i) . 2. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein keilförmiger Kopf (fi) der einen Ringhälfte zwischen die federnden Greifhaken (n) der anderen Ringhälfte geschoben wird, die sich hinter dem Kopf (ft) schließen, während zwecks Lösens des Verschlusses ein mit Doppelbart (q') versehener Schlüssel (q) eingeführt wird, durch dessen Drehung die Greifhaken (n) auseinandergespreizt werden.2. Frame according to claim i, characterized in that a wedge-shaped head (fi) of one ring half between the resilient gripping hook (s) of the other ring half is pushed, which close behind the head (ft) , while with the purpose of releasing the lock Double-bit (q ') key (q) is introduced, the rotation of which spreads the gripping hook (n) apart. 3. Rahmen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Führungen (n) gleitender Schieber (t) durch den im Loch (e) der Rahmenplatte (b) befindlichen Ring (k) in seiner Verschlußstellung gehalten wird und zwecks Herausnahme der Etiketten erst nach Entfernung des als Sperrorgan dienenden Ringes (k) verschoben werden kann.3. Frame according to claim 1 and 2, characterized in that a slide (t ) sliding in guides (n) is held in its closed position by the ring (k) located in the hole (e) of the frame plate (b) and for the purpose of removing the Labels can only be moved after removing the ring (k) serving as a locking element. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE1919333334D 1919-08-09 1919-08-09 Weather-resistant frame for exchangeable hang tags Expired DE333334C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333334T 1919-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333334C true DE333334C (en) 1921-02-22

Family

ID=6209164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919333334D Expired DE333334C (en) 1919-08-09 1919-08-09 Weather-resistant frame for exchangeable hang tags

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333334C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335965A1 (en) Thief proof lockable tape cassette rack - uses expanding cassette frames held between lockable carrier bars
DE333334C (en) Weather-resistant frame for exchangeable hang tags
DE179340C (en)
DE732531C (en) Key folder
DE1139098B (en) Index card, especially for telephone numbers
DE370006C (en) Shutter lock
DE1141092B (en) Device for storing records in flat holders
DE215879C (en)
DE9308359U1 (en) Box-shaped shelf for sales shelves
DE635112C (en) Holder for tools, especially for wrenches in a row in set form
DE210707C (en)
DE184353C (en)
DE74779C (en) Locking device for cabinets
DE1898477U (en) DEVICE FOR FASTENING GUIDELINES, IN PARTICULAR FOR THE CENTRAL PROTECTION OF MOTORWAYS OD. DGL.
DE262443C (en)
DE894199C (en) Developing device for photographic supports
DE81768C (en)
DE175365C (en)
DE179163C (en)
DE2424797C2 (en) Holding device for suspension files
DE668264C (en) Holding and swiveling device for books to be hung with your back, in particular timetable books
DE307270C (en)
DE2134658C2 (en) French fries cutter
DE551623C (en) Common frame for a season ticket and a photo
DE198890C (en)