DE3330817A1 - Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinenInfo
- Publication number
- DE3330817A1 DE3330817A1 DE3330817A DE3330817A DE3330817A1 DE 3330817 A1 DE3330817 A1 DE 3330817A1 DE 3330817 A DE3330817 A DE 3330817A DE 3330817 A DE3330817 A DE 3330817A DE 3330817 A1 DE3330817 A1 DE 3330817A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- test
- inspection
- star
- test parts
- bottles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000007689 inspection Methods 0.000 title claims description 21
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 241001556567 Acanthamoeba polyphaga mimivirus Species 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C5/00—Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
- B07C5/04—Sorting according to size
- B07C5/12—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for
- B07C5/122—Sorting according to size characterised by the application to particular articles, not otherwise provided for for bottles, ampoules, jars and other glassware
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0078—Testing material properties on manufactured objects
- G01N33/0081—Containers; Packages; Bottles
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
- Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
Description
■■--.. 1008/83
-A - ··■·-^««*««■■'■ das Deutsche Patentamt, München · 23. 8. 1983
Vorrichtung zur Bereitschaftsüberprüfung von Inspektionsmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bereitschaftsüberprüfung
von Inspektionsmaschinen, insbesondere Fiascheninspektioi·
maschinen mit einem und/oder mehreren Prüfköpfen, an denen die zu prüfenden Flaschen in Aufnahmetaschen eines rotierenden Sternrades
vorbeigeführt werden.
Inspektionsmaschinen sind vorzugsweise als Rundläufer ausgebildet und mit einer Prüfvorrichtung ausgestattet, die von den Flaschen
durchfahren wird. Mit einer solchen Prüfvorrichtung können mehrere
Prüffunktionen durchgeführt werden, wobei es sich vorzugsweise um eine Boden-, Mündungs- und Sei tenwandkontrol 1 e handelt, mit welcher
die zu prüfenden Flaschen auf Unreinigkei ten oder Fremdpartikel sowi·;
Laugenreste untersucht werden. Diese Prüffunktionen können im Laufe
der Zeit unterschiedliche Reaktionscharakteristiken aufweisen, so da ^
es erforderlich ist, in einem bestimmten Zeitabschnitt alle Funktion:
zu überprüfen und gegebenenfalls eine entsprechende Nachjustierung
der einzelnen Prüfvorrichtungen vorzunehmen. Eine solche Methode
ist sehr arbeitsaufwendig. Insbesondere muß hierbei im Rahmen des Au"
wandes die Produktion gestoppt werden, üblicherweise werden hierbei
die einzelnen Prüfflaschen von Hand in die normale Produktionsbahn
eingesetzt und durch die Maschine bewegt, was sich je nach Anzahl der Prüffunktionen der einzelnen Prüfköpfe oder Vorrichtungen wiederholt.
Die Durchführung einer solchen Bereitschaftsüberprüfung ist COPY
aber auch abhängig von der Zuverlässigkeit des betreffenden Bedienungspersonals,
so daß es vorkommen kann, daß die PrüfIntervalle größere
Abstände aufweisen, als im Rahmen der Bedienungsvorschriften vorgegeben.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, eine solche Bereitschaftsüberprüfung
automatisch und innerhalb bestimmter Zeiträume exakt wiederholbar ablaufen zu lassen, ohne daß diese überprüfung
von der Bedienungsperson abhängig ist. Insbesondere soll im Rahmen dieser Aufgabe auf das Eingeben zusätzlicher Prüfflaschen verzichtet
werden. . ·
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art
dadurch gelöst, daß mit dem Sternrad bei ansonsten normaler Betriebsweise Prüfteile mitführbar sind, mit denen eine automatische überprüfung
aller Inspektionsabschnitte in bestimmten Zeitintervallen
und/oder ständig durchführbar ist.
Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß die Prüfteile zwischen
den Sterntaschen an den Stern-Mantelflächen innerhalb des Aufnahmebereiches
von Flaschen angeordnet sind.
•Ferner wird vorgeschlagen, daß die Prüfteile auf einer zusätzlichen,
außerhalb des Sternbereiches befindlichen Haltevorrichtung angeordnet
und vorzugsweise in den Bereich der Prüfposition einschwenkbar gelagert
sind. Weitere Merkmale der Erfindung ergehen aus den Unteransprüchen.
°ti\H
■ Si Iv(MIMi ,11
Mit der vorgeschlagenen Erfindung ist es möglich, eine voilautomatisc
Bereitschaftsüberprüfung von Inspektionsmaschinen ohne Prüfflaschen
vorzunehmen. Als weiteres, besonderes Merkmal kann diese Bereitschaftsüberprüfung
auch während des normalen Inspektionsbetriebes durchgeführt werden, ohne daß es auf die Sorgfalt der betreffenden
Bedienungsperson ankommt. Um hierbei eine möglichst störungsfreie
Funktion der Maschinen sicherzustellen, kann die Empfindlichkeit
der betreffenden Prüfteile auf die jeweiligen Anforderungen abgestimn werden.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein umlaufendes Sternrad mit Zuordnung der Prüfköpfe,
Fig. 2 eine Seitenansicht mit Zuordnung eines Prüfteils und
Fig. 3 eine weitere Ansicht mit Zuordnung der Laugenerkennungsprüfvorrichtung.
•Eine in Fig.. 1 nur andeutungsweise dargestellte Inspektionsmaschine
besteht aus einem rotierenden Sternrad 1 mit Prüfköpfen 2 und 3, den:
weitere Prüfeinrichtungen zugeordnet sein können. Diese Prüfköpfe
dienen zur Boden- und Mündungskontrolle und sind unter Eingliederung
zusätzlicher Aggregate auch zur" Wandungs- und Restlaugenkontrolle
der nicht weiter dargestellten Flaschen geeignet. Das Sternrad 1 besitzt
zur Aufnahme zu prüfender Flaschen Aufnahmetaschen 4, welche
gleichmäßig am Umfang des Sternrades 1 verteilt sind und auf diese Weise eine einwandfreie Führung der Flaschen durch die eigentliche
Inspektionsmaschine zulassen.
Mit dem Sternrad 1 sind, wie Fig. 1, 2 und 3 zeigen, PrUfteile 5, 6
und 7 mitführbar. Wie aus den einzelnen Fig. ersichtlich, sind diese Prüfteile 5 bis 7 zwischen den eigentlichen Stern- bzw. Aufnahmetasche
4 an den Mantelflächen des Sterns 1 außerhalb des Aufnahmebereiches
der zu prüfenden Flaschen angeordnet.·Es ist aber auch denkbar, diese"
Prüfteile außerhalb des eigentlichen Sternbereichs auf einer nicht
weiter dargestellten zusätzlichen Haltevorrichtung anzuordnen, die
ebenfalls bei normaler Rotation der Inspektionseinrichtung bzw. des
Sternrades 1 mitlaufen und die normale Betriebsweise der Inspektions-;
einrichtung nicht beeinträchtigen. Bei der Verwendung einer zusätzlichen
Hai tevorrichtung können die Prüfteile auch in Prüfposition ein schwenkbar gelagert sein, so daß eine spezielle Untersuchung vom Stan
ort der sonst durchlaufenden Flaschen vorgenommen werden kann. Die
mit 5 bis 7 bezeichneten Prüfteile sind im ihrer Empfindlichkeit bzw.
•ihrer Größe veränderbar und auf die jeweils vorgeschriebene Prüfempfi
lichkeit einer solchen Inspektionseinrichtung einstellbar bzw. abgestimmt.
Die gemäß Fig. 3 vorgesehene Rest!augenerkennungseinrichtung
als Prüfteil besteht aus einer dem eigentlichen unteren Flaschenboden nachgebildeten Prüfvorrichtung 7, in welcher der Prüflaugen- un
λ.·!' Srhieiben an | ." 1I"»-: --**■ - -"' | 3330817 | |
7 | |||
..„, - * - | |||
oder Flüssigkeitsstand auf die gewünschte Höhe einstellbar gehalten
ist.
Durch die unmittelbare Zuordnung der einzelnen Prüfteile 5 bis 7 zum
umlaufenden Sternrad 1 kann bei ansonsten normaler Betriebsweise
automatisch innerhalb vorgegebener Zeitintervalle oder auch ständig
eine Bereitschaftsüberprüfung der Inspektionsmaschine vorgenommen werden, ohne daß dadurch in irgendeiner Weise eine Betriebsunterbrechung
erforderlich wird. Andererseits ist es insbesondere bei der Verwendung einer zusätzlichen Haltevorrichtung denkbar, diese einschwenkbar
auszubilden, so daß beispielsweise exakt die Prüf posi tion··
eingestellt werden können, die bei normaler Betriebsweise den Positi-i
en der Flaschen entsprechen. In einem· solchen Falle wird die normale
Inspektion der Flaschen kurzfristig unterbrochen und nach Bereitschaftsüberprüfung
der Inspektionsmaschine wieder eingeleitet. Bei nicht verschwenkbarer zusätzlicher Haltevorrichtung kann die Bereitschaftsüberprüfung
auch bei normalem Betrieb, d. h. bei einem mit Flaschen besetzten Sternrad 1 vorgenommen werden. Abwandlungen dieses
Systems sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich, insbesondere ist es denkbar, die mitgeführten Prüfteile an verschiedenen
Stellen anzuordnen, ohne daß dadurch der Grundgedanke der vorliegen-· ,den Erfindung verlassen wird.
- Leerseite
Claims (7)
- 1008/83 •••κ- - ι - .'-..MSiH1MHi(Ij11 Jas Deutsche Patentamt, München «·-·· 23. 8. 19838330817Patentansprüche(T) Vorrichtung zur Bereitschaftsüberprüfung von Inspektionsmaschinen insbesondere Flascheninspektionsmaschinen mit einem und/oder mehreren Prüfköpfen, an denen die zu prüfenden Flaschen in Aufnahmetaschen eines rotierenden Sternrades vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Sternrad bei vorzugsweise ansonsten normaler Betriebsweise Prüfteile mitführbar sind, mit denen.eine automatische Oberprüfung all er,. Inspektionsabschni tte in bestimmten Zeitintervallen und/oder ständig durchführbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die PrüfteiIe zwischen den Sterntaschen an dessen Mantelflächen außer halb des Aufnahmebereichs von Flaschen angeordnet sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfteile auf einer zusätzlichen, außerhalb des Sternbereichs befindlichen Haltevorrichtung angeordnet sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfteile in den Bereich der Prüfposition einschwenkbar gelagert s i nd.* t93D817Hill· — jL ~ .t»»SilueitHi-.ni -i i.-:i v'
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfteile in die durch Sterntaschen vorgegebene Flaschenposition verbringbar sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfteile in ihrer Empfindlichkeit veränderbar sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einer Restlaugeninspektion, dadurcgekennzeichnet, daß als Restlaugeninspektionsprüfeinrichtung einej dem unteren Flaschenboden nachgebildete Vorrichtung angeordnet ist,' in welcher der Prüflaugen- und/oder Flüssigkeitsstand einstellbar gehaltenist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330817A DE3330817A1 (de) | 1983-08-26 | 1983-08-26 | Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen |
JP59173449A JPS6095302A (ja) | 1983-08-26 | 1984-08-22 | 検査機械を準備点検するための方法 |
GB08421423A GB2147997B (en) | 1983-08-26 | 1984-08-23 | Inspection apparatus |
FR8413400A FR2551046A1 (fr) | 1983-08-26 | 1984-08-23 | Dispositif de controle du fonctionnement de machines d'inspection |
US06/644,330 US4619133A (en) | 1983-08-26 | 1984-08-24 | System for checking inspection machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3330817A DE3330817A1 (de) | 1983-08-26 | 1983-08-26 | Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3330817A1 true DE3330817A1 (de) | 1985-03-14 |
Family
ID=6207510
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3330817A Ceased DE3330817A1 (de) | 1983-08-26 | 1983-08-26 | Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4619133A (de) |
JP (1) | JPS6095302A (de) |
DE (1) | DE3330817A1 (de) |
FR (1) | FR2551046A1 (de) |
GB (1) | GB2147997B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125249A1 (de) * | 1991-07-31 | 1993-02-04 | Freudenberg Carl Fa | Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine |
DE10065321A1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-11 | Krones Ag | Inspektionsvorrichtung und -verfahren |
DE102009037779A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-04-07 | Khs Gmbh | Automatisches Testverfahren für Inspektionseinrichtung |
EP2638385B1 (de) * | 2010-11-09 | 2021-03-03 | Krones AG | Verfahren zur funktionskontrolle einer inspektionsvorrichtung und vorrichtung zur inspektion eines produktstroms |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3820991A1 (de) * | 1988-06-22 | 1989-12-28 | Ali Bindernagel | Verfahren und vorrichtung zum eichen einer beruehrungslos arbeitenden messvorrichtung |
DE4200798C2 (de) * | 1992-01-15 | 1994-08-18 | Rudolf Zodrow | Flascheninspektionsmaschine |
DE4237207C1 (de) * | 1992-11-04 | 1993-11-25 | Kronseder Maschf Krones | Gefäßreinigungsmaschine mit Inspektionsvorrichtung |
DE4302656C2 (de) * | 1993-01-30 | 1999-06-24 | Khs Masch & Anlagenbau Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen |
EP0744224A1 (de) * | 1995-05-22 | 1996-11-27 | Elpatronic Ag | Vorrichtung zur Behandlung von Behältern sowie Verfahren zu deren Betrieb |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3034654A1 (de) * | 1980-09-13 | 1982-03-25 | Hermann 8404 Wörth Kronseder | Gefaessfuellmaschine |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2791696A (en) * | 1952-02-23 | 1957-05-07 | Rca Corp | Calibration method and device therefor |
GB899852A (en) * | 1958-04-25 | 1962-06-27 | Mandrel Industries | Photoelectric amplifier and sorting system |
JPS4837630B1 (de) * | 1968-02-02 | 1973-11-12 | ||
GB1228815A (de) * | 1968-04-19 | 1971-04-21 | ||
US3634868A (en) * | 1970-03-13 | 1972-01-11 | Technicon Instr | New and improved method and apparatus for automatic baseline and standard calibration of automatic, multichannel sequentially operable fluid sample supply, treatment and analysis means |
BE793485A (fr) * | 1971-12-30 | 1973-04-16 | Datz Hermann | Procede et dispositif pour la verification automatique de verrecreux, en vue de detecter des defectuosites dans la zone d'embouchure |
US3999866A (en) * | 1975-06-27 | 1976-12-28 | International Business Machines Corporation | Wafer test system with integrated calibration |
DE2620046C3 (de) * | 1976-05-06 | 1979-03-29 | Fa. Hermann Heye, 3063 Obernkirchen | Abgleichverfahren und -vorrichtung zur Fehlerfeststellung bei einem Hohlkörper aus transparentem Material |
DE2717955C2 (de) * | 1977-04-22 | 1983-12-08 | Kronseder, Hermann, 8404 Wörth | Vorrichtung zum Überwachen der Funktionsbereitschaft einer Vorrichtung zum Ermitteln von Fremdkörpern, Verschmutzungen usw. in Getränkeflaschen |
US4154672A (en) * | 1977-04-28 | 1979-05-15 | Bedford Engineering Corp. | Standardization of penetrating radiation testing system |
DE2756244A1 (de) * | 1977-12-16 | 1979-06-21 | Graenges Oxeloesunds Jaernverk | Verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen der funktionsfaehigkeit und zum einstellen und eichen einer pruefvorrichtung zum zerstoerungsfreien elektrischen oder magnetischen pruefen von metallenen rohlingen |
US4221961A (en) * | 1978-10-23 | 1980-09-09 | Industrial Automation Corporation | Electronic bottle inspector having particle and liquid detection capabilities |
US4259020A (en) * | 1978-10-30 | 1981-03-31 | Genevieve I. Hanscom | Automatic calibration control for color grading apparatus |
US4319847A (en) * | 1979-12-05 | 1982-03-16 | Measurex Corporation | Apparatus to measure select properties of a moving sheet with improved standardization means |
US4391373A (en) * | 1980-11-10 | 1983-07-05 | Barry-Wehmiller Company | Method of and apparatus for compensating signal drift during container inspection |
GB2091415B (en) * | 1981-01-19 | 1985-03-20 | Gunsons Sortex Ltd | Sorting objects |
-
1983
- 1983-08-26 DE DE3330817A patent/DE3330817A1/de not_active Ceased
-
1984
- 1984-08-22 JP JP59173449A patent/JPS6095302A/ja active Pending
- 1984-08-23 GB GB08421423A patent/GB2147997B/en not_active Expired
- 1984-08-23 FR FR8413400A patent/FR2551046A1/fr active Pending
- 1984-08-24 US US06/644,330 patent/US4619133A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3034654A1 (de) * | 1980-09-13 | 1982-03-25 | Hermann 8404 Wörth Kronseder | Gefaessfuellmaschine |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4125249A1 (de) * | 1991-07-31 | 1993-02-04 | Freudenberg Carl Fa | Elastische befestigungsvorrichtung zur verbindung eines ansaugrohres mit einer verbrennungskraftmaschine |
DE10065321A1 (de) * | 2000-12-30 | 2002-07-11 | Krones Ag | Inspektionsvorrichtung und -verfahren |
US7340086B2 (en) | 2000-12-30 | 2008-03-04 | Krones Ag | Inspection method and device |
DE102009037779A1 (de) * | 2009-08-18 | 2011-04-07 | Khs Gmbh | Automatisches Testverfahren für Inspektionseinrichtung |
US9008985B2 (en) | 2009-08-18 | 2015-04-14 | Khs Gmbh | Automatic test method for an inspection device |
EP2638385B1 (de) * | 2010-11-09 | 2021-03-03 | Krones AG | Verfahren zur funktionskontrolle einer inspektionsvorrichtung und vorrichtung zur inspektion eines produktstroms |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2147997B (en) | 1987-03-04 |
FR2551046A1 (fr) | 1985-03-01 |
GB2147997A (en) | 1985-05-22 |
GB8421423D0 (en) | 1984-09-26 |
JPS6095302A (ja) | 1985-05-28 |
US4619133A (en) | 1986-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1130384B1 (de) | Inspektionsmaschine | |
DE3130512A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum pruefen der eigenschaften fester koerper, insbesondere tabletten o.dgl." | |
DE4031419A1 (de) | Vorrichtung zur datenerfassung und zur ueberwachung von wartungsarbeiten an einem spulautomaten | |
DE3330817A1 (de) | Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen | |
DE102006044365A1 (de) | Automatische Erkennungsvorrichtung | |
EP0613732B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit von Inspektionseinrichtungen an Flascheninspektionsmaschinen | |
DE2554915A1 (de) | Arbeitsverfahren zur sicherstellung eines ausreichenden fasermaterial- vorrats fuer textilmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des arbeitsverfahrens | |
DE102005031794A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Behälterbehandlungsanlage | |
DE3701796A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einsatzsteuern von bedienorganen an einer spinnereianlage | |
EP0648151A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von kapseln. | |
WO2008104273A1 (de) | Verfahren und inspektionsvorrichtung zur untersuchung von behältern | |
DE29519713U1 (de) | Dissolutionstestgerät | |
DE3822520A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von zigaretten | |
DE102009046662A1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Behältern | |
EP0669527A1 (de) | Verfahren zum Ausscheiden von Mehrwegflaschen aus dem Mehrweg-Umlauf | |
DE102006053161C5 (de) | Reifenprüfanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb | |
DE29909783U1 (de) | Prüfkörper für die Prüfung des Reinigungsvorganges von medizinischen Instrumenten | |
DE3142051A1 (de) | "vorrichtung zur ermittlung des kraft/weg-diagramms von elastischen koerpern" | |
DE3007540C2 (de) | Vorrichtung zum Prüfen und Aussortieren von Flaschen in einer Flaschenbehandlungsanlage | |
DE2124730B2 (de) | Vorrichtung zum Unterbrechen der Fadenzufuhr bei Streckwerken von Spinnmaschinen | |
EP0927887A1 (de) | Verfahren zur Erkennung periodischer Fehler in einem längsbewegten Prüfgut | |
DE4233765A1 (de) | Elektrisches Meß- und Prüfgerät zur Erfassung von Prüfdaten entsprechend einem Prüfprotokoll, insbesondere nach DIN VDE 0100 und DIN VDE 0701 | |
EP2564189A1 (de) | Prüfung von regelmässigen sollwertabweichungen eines parameters in einem länglichen textilen prüfgut | |
DE2165459A1 (de) | Automatische muenzpruefvorrichtung | |
DE102016008631B4 (de) | Oberflächenprüfsystem für rotationssymmetrische Prüfteile mit verzahnter Oberflächenstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HOLSTEIN UND KAPPERT AG, 4600 DORTMUND, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |