DE3329533A1 - Becherfoermige verpackung - Google Patents
Becherfoermige verpackungInfo
- Publication number
- DE3329533A1 DE3329533A1 DE19833329533 DE3329533A DE3329533A1 DE 3329533 A1 DE3329533 A1 DE 3329533A1 DE 19833329533 DE19833329533 DE 19833329533 DE 3329533 A DE3329533 A DE 3329533A DE 3329533 A1 DE3329533 A1 DE 3329533A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cup
- beaker
- beakers
- base
- shaped packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 abstract 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 235000013618 yogurt Nutrition 0.000 description 2
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
- B65D21/0209—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
- B65D21/0217—Containers with a closure presenting stacking elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/22—Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
- B65D1/26—Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
Description
- Becherförmige Verpackung
- Die Erfindung bezieht sich auf eine becherförmige Verpackung, dessen Deckel- oder Öffnungsniveau nicht parallel zu. Becherbodenniveau verläuft, sondern eine schräge Ebene bildet.Die Öffnung bzw. derDeckel, sowie die Basis können rund, ec?ig, oder irgendeine beliebige Form aufweisen.Mehrere Verpackungen sind trotz des schrägen Deckels beliebig hoch stapelbar.
- Bei den bisher bekannten becherförmigen Verpackungen für ilch, Joghurt, Sahne usw. besteht die Gefahr, daß beim Ausgießen einer bis zum Rand gefüllten Verpackung die Flüssigkeit nur mit großer Vorsicht ausgegossen werden kann.Die Deckel fläche bei den bisher bekannten becherförmigen Verpackungen verläuft immer perallel zum Becherbodenniveau.Die Werbefläche des Deckels ist bei einer derartigen Verpackung, wenn sie in Augenhöhe steht, sehr gering.
- Bei der becherförmigen Verpackung liegt die Aufgabe darin, daß beim Ausgießen der Flüssigkeit ein sauberer, kontrollierter Strahl entsteht.Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Deckel als Werbefläche besser ins Blickfeld zu bringen und gleichzeitig eine gute Stapelfähigkeit der Becher zu erreichen. Zu verwirklichen ist eine derartige Verpackung nach den Patentansprüchen.
- Bei der becherfömigen Verpackung gemäß der Erfindung, handelt es sich um einen Behälter aus geeignetem Material, dessen xeckel- ouer Öffnungsebene nicht Jarallel zum Verpackungsboden bzw. zum Standflächenniveau, sondern dievergierend verlaufen0 Durch parallel,vertikale Einkerbungen an sich gegenüberliegenden Wanduiigen und an der Basis, lassen sich Trennwände in den Becher einschiebon, die eine getrennte Lagerung von lnhalten ermöglicht z.B. Johgurt und Löffel.
- Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen nachstehend beispielsweise erläutert.
- Fig.1 zeigt eine Ausführungsform der becherförmigen Verpackung gemäß der Erfindung im Querschnitt.
- Fig.2 zeip;t mehrere becherförmige Verpackungen übereinandergestapelt gemäß der Erfindung im Querschnitt Bei der in Fig.1 gezeigten Ausführungsform erkennt man den am höchsten gelegenen Teil des Becherrandes (15), huber den die Flüssigkeiten (18) ausgegossen werden.Die vertikale Achse des Bechers muß beim Ausgießen von Flüssigkeiten in große Schräglage gebracht werden.Je größer der Winkel zwischen Teil (12) des Bechers und der senkrecht abfließenden Flüssigkeit, um so sauberer und kontrollierter erfolgt das Ausgießen.
- In Fig.2 wird die Stapelfähigkeit mehrerer Becher gezeigt.Der Winkel(17) im Becherboden ermöglicht es, viele Becher so übereinanderzustapeln, daß der Winkel von Becherdeckelebene zur Standflächenebene immer gleich bleibt, ohne daß ein schiefer Turm entsteht.
- @ zeigt eine Draufsicht der @echerförmigen Verpackung mit Ein@erbungen (20) zur Aufnahme einer Trennwand (21).
- In Fig.3 wird die Möglichkeit gezeigt, durch eine oder aber auch mehrere Trennwände, der getrennten Lagerung von verschiedenen Inhalten in festem oder flüssigem L7ustand.
- - Leerseite -
Claims (6)
- Patentansprüche 1.)l3echerSörmige Verpachung, dadurch gekennzeichnet, ; bei der Herstellung im Tiefziehverfahren die Basis der Negativform, sowie die Basis (19) einer Positivform schräge, winkelig oder im Bogen verläuft und zur horizontalen Ebene sowie zur Tiefziehfolienebene eine Parallele bildet.
- 2. Becherförmige Verpackung, dadurch gel;ennzeichnet, daß die Öffnungsebene (13) verschließbar mit Folie oder Deckel nicht parallel, sondern schräge, dievergierend zum Becherbodenniveau (14) verläuft.Die Schrägung der Offnugsebene ist bedingt durch unterschiedliche Längen der Wandungen (11) + (12) oder durch unterschiedliche Winkel der Becherwandungen zur Grundfläche.
- 3. Becherförmige Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Becheröffnung bzw. der Becherboden rund, halbrund, abgerundet, vieleckig,viereckig, dreieckig, zweieckig, eineckig oder eine Kombination der eben genannten ist.
- 4. Becherförmige Verpackung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Becherboden eine Aussparung (17) in der Form eines Winkels befindet, die es ermöglicht, daß viele Becher übereinander stapelbar sind, ohne ihre Parallelität zu verlieren.
- 5. Becherförmige Verpackung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material ganz oder teilweise aus Kunststoff, Pappe, Porzellan, Glas od.dgl. besteht.
- 6. Becherförmige Verpackung nach den Ansprüchen 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß sich Einkerbungen an gegenüberliegenden Wandungen und an der Basis befinden, die es ermöglichen, daß Trennwände in den Becher eingeschoben werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329533 DE3329533A1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Becherfoermige verpackung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329533 DE3329533A1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Becherfoermige verpackung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3329533A1 true DE3329533A1 (de) | 1985-03-07 |
Family
ID=6206648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833329533 Ceased DE3329533A1 (de) | 1983-08-16 | 1983-08-16 | Becherfoermige verpackung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3329533A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2006094660A1 (de) * | 2005-03-08 | 2006-09-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter |
WO2008025369A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter |
DE202007015084U1 (de) | 2007-10-30 | 2009-03-12 | Seda S.P.A., Arzano | Behälter |
US8056209B2 (en) | 2004-05-27 | 2011-11-15 | Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland, Gmbh & Co. Kg | Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture and use |
US8153216B2 (en) | 2001-12-14 | 2012-04-10 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Packaging with passage regions and sealing tool for production thereof |
US8240546B2 (en) | 2005-04-18 | 2012-08-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Film packaging having tamper-evident means |
US8468782B2 (en) | 2004-11-04 | 2013-06-25 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag |
-
1983
- 1983-08-16 DE DE19833329533 patent/DE3329533A1/de not_active Ceased
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8153216B2 (en) | 2001-12-14 | 2012-04-10 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Packaging with passage regions and sealing tool for production thereof |
US8056209B2 (en) | 2004-05-27 | 2011-11-15 | Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland, Gmbh & Co. Kg | Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture and use |
US8468782B2 (en) | 2004-11-04 | 2013-06-25 | Herrmann Ultraschalltechnik Gmbh & Co. Kg | Method for producing a bottle-like or tubular container, particularly a tubular bag, comprising a sealed-in bottom, and a correspondingly produced tubular bag |
WO2006094660A1 (de) * | 2005-03-08 | 2006-09-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter |
US8240546B2 (en) | 2005-04-18 | 2012-08-14 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Film packaging having tamper-evident means |
WO2008025369A1 (de) * | 2006-08-31 | 2008-03-06 | Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg | Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter |
DE202007015084U1 (de) | 2007-10-30 | 2009-03-12 | Seda S.P.A., Arzano | Behälter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121243C2 (de) | ||
DE3329533A1 (de) | Becherfoermige verpackung | |
DE19510084C1 (de) | Träger für Joghurtbecher und dergleichen | |
EP0852110B1 (de) | Pflanzgefäss | |
DE7118186U (de) | Schale zum Verpacken von Fleisch und dergl. | |
DE3637536C2 (de) | ||
DE2746672A1 (de) | Verpackung | |
DE1973362U (de) | Versandbehaelter fuer leicht verderbliche lebensmittel. | |
CH603438A5 (en) | Two-part packaging for bakery products | |
DE2439695A1 (de) | Behaeltnis | |
DE4037005C1 (en) | Container for deep frozen foods - has insert spaced from base and inlay to close off fill opening | |
DE3017239A1 (de) | Becherfoermiger verpackungsbehaelter | |
DE4447205C1 (de) | Quaderförmiger Kasten zum Transport und zur Aufbewahrung von Waren | |
DE1586868C (de) | Verpackungsbehälter | |
DE1931942A1 (de) | Leichtflasche aus Glas | |
DE2707633C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Behälters einschließlich daran befestigter Abdeckung für verdunstende Flüssigkeiten | |
DE29703618U1 (de) | Aufbewahrungssystem für Kleinteile o.ä. | |
DE7921446U1 (de) | Becherpackung mit vier-oder mehreckiger Bodenflaeche mit Verschlussdeckel | |
DE102005006576A1 (de) | Steckbare Getränkebox | |
DE6902697U (de) | Transportbehaelter mit deckel | |
DE3943609C2 (en) | Stackable tray for boiled eggs | |
DE19711887A1 (de) | Verpackungsbecher für Desserts | |
DE2027437C (de) | Stapelbare Dose aus Kunststoff | |
DE7522621U (de) | Becher mit Form zur Wandverkleinerung und mit Portions-Trennwaenden | |
DE8024721U1 (de) | Verpackungsbehaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |