[go: up one dir, main page]

DE3326591A1 - Rotary tool - Google Patents

Rotary tool

Info

Publication number
DE3326591A1
DE3326591A1 DE19833326591 DE3326591A DE3326591A1 DE 3326591 A1 DE3326591 A1 DE 3326591A1 DE 19833326591 DE19833326591 DE 19833326591 DE 3326591 A DE3326591 A DE 3326591A DE 3326591 A1 DE3326591 A1 DE 3326591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
output shaft
input shaft
shaft
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833326591
Other languages
German (de)
Inventor
Peter 5203 Eitorf Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833326591 priority Critical patent/DE3326591A1/en
Publication of DE3326591A1 publication Critical patent/DE3326591A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/008Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with automatic change-over from high speed-low torque mode to low speed-high torque mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0078Reaction arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/145Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for fluid operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

A rotary tool for tightening or loosening screws has a gear part (16) whose input shaft (29) is driven by a hydraulic motor (15). The input shaft can be connected to the output shaft (30) via a first clutch (31, 33). A hydraulic piston (53), which is actuated as a function of the load moment, displaces the input shaft (29) via a plate (38), as a result of which the first clutch (30, 31) is disengaged and a second clutch (38, 39) is engaged. On the output side, the second clutch (38, 39) drives two planetary gear stages (42, 42') connected in series, of which the last drives the output shaft (30). If the load moment exceeds a limit value, the power no longer flows from the input shaft (29) via the first clutch (31, 33) to the output shaft (30) but from the input shaft (29) to the second clutch (38, 39) and via the two gear stages (42 and 42') to the output shaft (30), which is thereby driven at a lower speed and with a higher torque. <IMAGE>

Description

DrehwerkzeugTurning tool

Die Erfindung betrifft ein Drehwerkzeug mit einem eine Eingangswelle treibenden Antriebsmotor und einer über ein Untersetzungsgetriebe antreibbaren Ausgangswelle.The invention relates to a turning tool with an input shaft driving drive motor and an output shaft that can be driven via a reduction gear.

Derartige Drehwerkzeuge werden beispielsweise als Kraftschrauber eingesetzt, um Schrauben oder Muttern festzuziehen oder zu lösen; sie sind aber auch für andere Zwecke geeignet, bei denen ein Teil mit motorischer Antriebskraft gegen einen Widerstand gedreht werden muß, beispielsweise zum Drehen von Rohren. Bekannt sind hydraulisch oder pneumatisch angetriebene Drehwerkzeuge, bei denen an die Ausgangswelle eine Schlüsselnuß angesetzt wird. Derartige Drehwerkzeuge können zwischen verschiedenen Drehgeschwindigkeiten umgeschaltet werden, so daß eine festzuziehende Schraube zunächst mit höherer Drehzahl angetrieben wird, solange sie noch keinen größeren Drehwiderstand aufbringt. Zum endgültigen Festziehen der Schraube gegen einen größeren Drehwiderstand kann der Antriebsmotor bzw. das ihm nachgeschaltete Untersetzungsgetriebe derart umgeschaltet werden, daß die Ausgangswelle eine geringere Drehzahl bei höherem Drehmoment aufbringt. Dies setzt jedoch eine manuell erfolgende Drehzahlumschaltung voraus.Such turning tools are used, for example, as power wrenches, to tighten or loosen screws or nuts; but they are also for others Suitable for purposes where a part with motorized driving force against a resistance must be rotated, for example to rotate pipes. Are known hydraulic or pneumatically driven turning tools, in which a Key nut is applied. Such turning tools can be between different Rotational speeds can be switched so that a screw to be tightened first is driven at a higher speed as long as they don't have a bigger one yet Rotational resistance applies. For final tightening of the screw against a larger one The drive motor or the reduction gear connected downstream of it can provide rotational resistance can be switched so that the output shaft has a lower speed at a higher speed Applying torque. However, this implies a manual speed changeover in advance.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Drehwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Abtriebsdrehzahl lastabhängig selbsttätig umgeschaltet wird, derart, daß bei niedrigem Drehmoment die Drehung mit hoher Drehzahl und bei hohem Drehmoment bzw. hohem Drehwiderstand die Drehung mit niedrigerer Drehzahl erfolgt.The invention is based on the object of providing a turning tool of the initially specified to create the type mentioned, in which the output speed automatically depends on the load is switched so that when the torque is low, the rotation at high speed and in the case of high torque or high rotational resistance, rotation at a lower speed he follows.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Eingangswelle über eine erste Kupplung mit der Ausgangswelle und über eine zweite Kupplung mit der Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes verbindbar ist, und daß die erste und die zweite Kupplung in Abhängigkeit vom Lastmoment gegensinnig zueinander gesteuert sind.To solve this problem, the invention provides that the Input shaft via a first coupling to the output shaft and via a second Coupling can be connected to the drive shaft of the reduction gear, and that the first and the second clutch in opposite directions to one another depending on the load torque are controlled.

Nach der Erfindung erfolgt bei geringer Last eine direkte Kopplung zwischen Eingangswelle und Ausgangswelle über die erste Kupplung, so daß beide Wellen im Verhältnis 1:1 angetrieben werden. Übersteigt die auf die Ausgangswelle einwirkende Last einen bestimmten Grenzwert, dann wird die erste Kupplung ausgerückt und die zweite Kupplung eingerückt. Der direkte Kraftfluß von der Eingangswelle zur Ausgangswelle wird hierdurch unterbrochen. Dagegen wird ein Kraftfluß von der Eingangswelle über das Untersetzungsgetriebe zur Ausgangswelle hergestellt. Die Ausgangswelle dreht sich nun mit geringerer Drehzahl als die Eingangswelle, wodurch das Drehmoment an der Ausgangswelle mit entsprechend dem Reziprokwert des Drehzahl-Übersetzungsverhältnisses verstärkt wird. Bei hohem Lastmoment erfolgt also eine selbsttätige Einschaltung des Untersetzungsgetriebes.According to the invention, a direct coupling takes place at a low load between input shaft and output shaft via the first clutch, so that both shafts be driven in a ratio of 1: 1. Exceeds that acting on the output shaft Load a certain limit value, then the first clutch is disengaged and the second clutch engaged. The direct flow of power from the input shaft to the output shaft becomes through this interrupted. On the other hand, there is a flow of force from the Input shaft made via the reduction gear to the output shaft. the The output shaft now rotates at a lower speed than the input shaft, which means the torque at the output shaft with corresponding to the reciprocal of the speed gear ratio is reinforced. When the load torque is high, it is automatically switched on of the reduction gear.

Auf diese Weise ist es möglich, eine Schraube zunächst mit hoher Drehzahl anzuziehen, bis das Schraubmoment den Grenzwert erreicht. Dann schaltet das Drehwerkzeug automatisch auf eine Drehzahluntersetzung um, wodurch das Ausgangsdrehmoment erhöht und die Drehzahl verringert wird.In this way it is possible to start a screw at high speed tighten until the screw torque reaches the limit value. Then the turning tool switches automatically converts to a speed reduction, which increases the output torque and the speed is reduced.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kupplungen durch einen Hydraulikkolben betätigt sind, der von dem Vorlaufdruck des als Hydraulikmotor ausgebildeten Antriebsmotors gesteuert ist. Hierbei wird der Vorlaufdruck des Hydraulikmotors als Steuergröße zum Betätigen der Kupplungen benutzt. Dieser Vorlaufdruck ist abhängig vom Lastmoment und eignet sich daher besonders gut zur Bestimmung des Umschaltzeitpunktes. Alternativ besteht die Möglichkeit,zur Umschaltung ein Schaltsignal zu benutzen, das von der Reaktionskraft des Drehwerkzeugs abgeleitet wird, z.B. von derjenigen Kraft, die auf einen am Gehäuse des Untersetzungsgetriebes angebrachten Stützfuß einwirkt.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the clutches are actuated by a hydraulic piston that is controlled by the supply pressure of the drive motor designed as a hydraulic motor is controlled. Here is the feed pressure of the hydraulic motor as a control variable for actuating the clutches used. This supply pressure is dependent on the load torque and is therefore particularly suitable good for determining the switchover time. Alternatively, there is the option to Switching to use a switching signal derived from the reaction force of the rotary tool is derived, e.g. from the force that acts on you on the housing of the reduction gear attached support foot acts.

Eine bevorzugte; Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle entgegen der Druckwirkung des Hydraulikkolbens federbelastet ist und eine mit einer Kupplungsplatte der Ausgangswelle zusammenwirkende erste Kupplungsscheibe und eine mit einer Kupplungsplatte der Antriebswelle zusammenwirkende zweite Kupplungsscheibe aufweist. Durch Längsverschiebung der Eingangswelle werden auf diese Weise die beiden Kupplungsscheiben verschoben, um die erste und die zweite Kupplung gegensinnig zueinander zu betätigen.A preferred one; Embodiment of the invention is characterized in that the input shaft is spring-loaded against the pressure effect of the hydraulic piston and a first one cooperating with a clutch plate of the output shaft Clutch disc and one that interacts with a clutch plate of the drive shaft having second clutch disc. Be by longitudinal displacement of the input shaft in this way the two clutch plates moved to the first and the second To operate clutch in opposite directions to each other.

Wenn das Untersetzungsgetriebe mehrere (mindestens zwei) Getriebestufen aufweist, ist zweckmäßigerweise die mit der Ausgangswelle verbundene letzte Getriebestufe über eine dritte Kupplung mit der vorletzten Getriebestufe verbunden. Die dritte Getriebestufe wird synchron und.If the reduction gear has several (at least two) gear stages is expediently the last gear stage connected to the output shaft connected to the penultimate gear stage via a third clutch. The third Gear stage becomes synchronous and.

gleichsinnig mit der zweiten Getriebestufe betätigt.operated in the same direction as the second gear stage.

Hierdurch wird erreicht, daß bei der direkten Kraftübertragung von der Eingangswelle auf die Ausgangswelle, also beim Übersetzungsverhältnis von 1:1, die letzte Getriebestufe von den übrigen Getriebestufen entkoppelt ist, um zu vermeiden, daß die übrigen Getriebestufen mit zu hoher Drehzahl leer mitlaufen.This ensures that the direct power transmission of the input shaft to the output shaft, i.e. with a gear ratio of 1: 1, the last gear stage is decoupled from the other gear stages in order to avoid that the other gear stages are idling at too high a speed.

Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.In the following an embodiment is made with reference to the drawings the invention explained in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Drehwerkzeugs, wobei in dem Schalt- und Steuerteil die Symbole der dort enthaltenen hydraulischen Komponenten dargestellt sind, und Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Getriebeteil.Show it: 1 shows a side view of a turning tool, where in the switching and control part the symbols of the hydraulic included there Components are shown, and FIG. 2 shows a longitudinal section through the transmission part.

Das dargestellte Drehwerkzeug dient als hydraulisch angetriebener Kraftschrauber zum Drehen von Schrauben. Es weist einen Schalt- und Steuerteil 10 auf, der über einen Druckanschluß 11 an eine Pumpe 12 und über einen Tankanschluß 13 an eine zu einem Tank 14 führende Rücklaufleitung angeschlossen ist. Der Schalt- und Steuerteil 10 versorgt einen Hydraulikmotor 15 mit Hydraulikflüssigkeit. Die Welle 28 des Hydraulikmotors 15 treibt die Eingangswelle 29 des Getriebeteils 16. Die Ausgangswelle 30 des Getriebeteils 16 weist eine aus dem Gehäuse herausragende Keilverzahnung 17 auf, an die eine Schlüsselnuß zum Aufstecken auf eine Schraube angesetzt werden kann. Das Gehäuse des Getriebeteils 16 ist drehfest mit einem Stützfuß 18 verbunden, der seitlich und schräg nach vorne absteht um gegen ein festes Widerlager gesetzt zu werden, damit Drehungen des Gehäuses sowie des Motors 15 infolge der beim Schrauben entstehenden Reaktionskraft vermieden werden.The turning tool shown serves as a hydraulically driven one Power screwdriver for turning screws. It has a switching and control part 10 on, which is connected via a pressure connection 11 to a pump 12 and via a tank connection 13 is connected to a return line leading to a tank 14. The switching and control part 10 supplies hydraulic fluid to a hydraulic motor 15. the Shaft 28 of hydraulic motor 15 drives input shaft 29 of transmission part 16. The output shaft 30 of the transmission part 16 has a protruding from the housing Splines 17 to which a key nut for attaching to a screw can be set. The housing of the gear part 16 is non-rotatable with a support foot 18 connected, which protrudes laterally and obliquely forward to against a fixed abutment to be set so that rotations of the housing and the motor 15 as a result of reaction force generated when screwing can be avoided.

Wie Fig. 1 zeigt, ist der Druckanschluß 11 mit dem Tankanschluß 13 über ein Drosselventil 19 verbunden. Die Offnungsstellung des Drosselventils 19 wird über einen mit dem Zeigefinger zu bedienenden Hebel 20, der in einem Handgriff 21 gelagert ist, manuell verstellt. Bei voll- ständig geöffnetem Drosselventil 19 ist der Druckanschluß 11 voll mit dem Tankanschluß 13 verbunden. Dies ist der Fall, wenn der Hebel 20 losgelassen ist, und von einer (nicht dargestellten) Feder in die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage gedrückt wird. Wird der Hebel 20 dagegen in den Handgriff 21 eingedrückt, dann schließt das Drosselventil 19 in proportionaler Weise.As FIG. 1 shows, the pressure connection 11 is connected to the tank connection 13 connected via a throttle valve 19. The open position of the throttle valve 19 is operated with the index finger lever 20, which is in a handle 21 is stored, adjusted manually. At full constantly open Throttle valve 19, the pressure connection 11 is fully connected to the tank connection 13. This is the case when the lever 20 is released and a (not shown) Spring is pressed into the rest position shown in Fig. 1. If the lever 20 against it pressed into the handle 21, then the throttle valve 19 closes proportionally Way.

Der Druckanschluß 11 und der Tankanschluß 13 sind ferner mit dem Schaltventil 22 verbunden, das diese Anschlüsse mit den Verbraucheranschlüssen 23 bzw. 24 des Hydraulikmotors 15 verbindet. Das Schaltventil 22 ist umschaltbar, so daß eine Drehrichtungsumkehr der Welle des Hydraulikmotors 15 möglich ist. Das Schaltventil 22 wird über einen Hebel 25 umgeschaltet, der schwenkbar an dem Handgriff 21 angebracht ist. Wird der Hebel 25 aus der gezeichneten Stellung verschwenkt, dann wird anstelle des Verbraucheranschlusses 23 der Verbraucheranschluß 24 mit dem Druckanschluß 11 verbunden, und anstelle des Verbraucheranschlusses 24 wird der Verbraucheranschluß 23 mit dem TankanschluB 13 verbunden. Durch Betätigen der Hebel 20 und 25 können somit die Drehrichtung und das Antriebsmoment des Hydraulikmotors 15 verändert werden.The pressure connection 11 and the tank connection 13 are also connected to the switching valve 22 connected, which these connections with the consumer connections 23 and 24 of the Hydraulic motor 15 connects. The switching valve 22 can be switched over so that the direction of rotation is reversed the shaft of the hydraulic motor 15 is possible. The switching valve 22 is via a Lever 25 switched, which is pivotally attached to the handle 21. Will the Lever 25 is pivoted out of the position shown, then instead of the consumer connection 23 of the consumer connection 24 connected to the pressure connection 11, and instead of the Consumer connection 24 becomes consumer connection 23 with tank connection 13 tied together. By operating the levers 20 and 25, the direction of rotation and the drive torque of the hydraulic motor 15 can be changed.

Von dem Druckanschluß 11 führt eine Leitung 27 in den Getriebeteil. Der Druck in dieser Leitung 27 entspricht stets dem Vorlaufdruck des Hydraulikmotors 15. Bei vollständig geschlossenem Drosselventil 19 ist der Druck in der Leitung 27 von dem Lastmoment einer Ausgangswelle 30 abhängig.A line 27 leads from the pressure connection 11 into the transmission part. The pressure in this line 27 always corresponds to the feed pressure of the hydraulic motor 15. When the throttle valve 19 is completely closed, the pressure is in the line 27 depends on the load torque of an output shaft 30.

Die Motorwelle 28 ist mit der Eingangswelle 29 des Getriebeteils 16 drehfest verbunden, jedoch kann die Eingangswelle 19 relativ zu der Motorwelle 28 in Längsrichtung verschoben werden. Am vorderen Ende der Eingangswelle 29 ist eine Kupplungsscheibe 31 befestigt, deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Eingangswelle 29. Die Kupplungsscheibe 31 weist an ihrer der Eingangswelle 29 zugewandten Rückseite einen Reibbelag 32 auf, der gegen eine Kupplungsplatte 33 drückt. Die Kupplungsplatte 33 ist am inneren Ende der Ausgangswelle 30 festgeschraubt. In einem Hohlraum 34, der durch die Ausgangswelle 30 und durch die Kupplungsscheibe 33 begrenzt wird, kann die Kupplungsscheibe 31 mit dem Reibbelag 32 in Längsrichtung verschoben werden.The motor shaft 28 is connected to the input shaft 29 of the transmission part 16 non-rotatably connected, but the input shaft 19 can relative to the motor shaft 28 be moved in the longitudinal direction. At the front end of the input shaft 29 is a Clutch disc 31 attached, the outer diameter of which is larger than the diameter of the input shaft 29. The clutch disk 31 has on its the input shaft 29 facing rear side on a friction lining 32, which against a clutch plate 33 presses. The clutch plate 33 is screwed tightly to the inner end of the output shaft 30. In a cavity 34 through the output shaft 30 and through the clutch disc 33 is limited, the clutch disc 31 can with the friction lining 32 in the longitudinal direction be moved.

Im Innern der hohlen Ausgangswelle 30 ist ein Tellerfederpaket 35 angeordnet, das gegen einen Schraubstopfen 36 abgestützt ist und über ein Axialdrucklager 37 die an der Eingangswelle 29 befestigte Kupplungsscheibe 31 inRichtung auf den Hydraulikmotor 15 drückt. Durch Drehen des Schraubstopfens 36 kann die Vorspannung des Tellerfederpaketes 35 verändert werden.Inside the hollow output shaft 30 is a disk spring assembly 35 arranged, which is supported against a screw plug 36 and a thrust bearing 37 the clutch disc 31 attached to the input shaft 29 in the direction of the Hydraulic motor 15 pushes. By turning the screw plug 36, the preload of the disk spring assembly 35 can be changed.

An dem dem Hydraulikmotor 15 zugewandten rückwärtigen Ende der Eingangswelle 29 ist eine radial abstehende zweite Kupplungsscheibe 38 befestigt, die mit einer mit einem Reibbelag 40 versehenen Kupplungsplatte 39 zusammenwirkt. Die Kupplungsplatte 39 ist mit dem Sonnenrad 41 einer ersten Planetenrad-Getriebestufe 42 verbunden. Das Sonnenrad 41 ist auf der Eingangswelle 29 gelagert und kämmt mit mehreren Planetenrädern 43, deren Außenverzahnungen andererseits mit der Innenverzahnung 44 des Getriebegehäuses 45 kämmen. Die Planetenräder 43 sind in einem Käfig gelagert, der aus zwei mit gegenseitigem Abstand angeordneten parallelen Platten 46,47 besteht, welche durch Achsen 48 zum Lagern der Planetenräder 43 miteinander verbunden sind. Die Platte 46 dient gleichzeitig als Kupplungsscheibe, die mit einer ebenfalls auf der Eingangswelle 29 gelagerten Kupplungsplatte 49 mit Reibbelag 50 zusammenwirkt. Die Kupplungsplatte 49 ist mit dem Sonnenrad 41' der zweiten Planetenrad-Getriebestufe 42' verbunden. Mit der Außenverzahnung des Sonnenrades 41 stehen mehrere Planetenräder 43' in Eingriff, die andererseits auch mit der Innenverzahnung 44 des Getriebegehäuses 45 kämmen. Die Planetenräder 43' sind in einem Käfig gelagert, der aus den parallelen, mit gegenseitigem Abstand angeordneten Platten 46' und 47' sowie den die Platten verbindenden Achsen 48' besteht, auf denen die Planetenräder 43' gelagert sind. Der Käfig der zweiten Getriebestufe 42' ist fest mit der Ausgangswelle 30 verbunden.At the rear end of the input shaft facing the hydraulic motor 15 29 is a radially projecting second clutch disc 38 is attached, which with a with a friction lining 40 provided clutch plate 39 cooperates. The clutch plate 39 is connected to the sun gear 41 of a first planetary gear stage 42. The sun gear 41 is mounted on the input shaft 29 and meshes with several planet gears 43, whose external toothing is on the other hand with the internal toothing 44 of Gear housing 45 comb. The planet gears 43 are mounted in a cage that consists of two mutually spaced parallel plates 46, 47, which are connected to one another by axles 48 for supporting the planet gears 43. The plate 46 also serves as a clutch disc, which also has a the clutch plate 49 mounted on the input shaft 29 interacts with the friction lining 50. The clutch plate 49 is connected to the sun gear 41 'of the second planetary gear stage 42 'connected. With the external toothing of the sun gear 41 there are several planet gears 43 'in engagement, which on the other hand also with the internal toothing 44 of the gear housing 45 comb. The planet gears 43 'are mounted in a cage, which consists of the parallel, spaced apart plates 46 'and 47' and the plates connecting axes 48 ', on which the planet gears 43' are mounted. The cage of the second gear stage 42 ′ is firmly connected to the output shaft 30.

In der rückwärtigen Stirnwand 51 des Getriebegehäuses 45 befindet sich ein ringförmiger Zylinderraum 52, in dem ein ringförmiger Kolben 53 axial verschiebbar ist. In den Zylinder 52 mündet die Druckleitung 27 ein. Der ringförmige Kolben 53 ist über ein Axialdrucklager 54 an der zweiten Kupplungsscheibe 38 abgestützt. Ein weiteres Axialdrucklager 55 ist zwischen der zweiten Kupplungsplatte 39 und der benachbarten Platte 47 des Käfigs der ersten G.etriebestufe 42 angeordnet. Ein weiteres Axialdrucklager 56 ist zwischen der Kupplungsplatte 49 und der benachbarten Platte 47' des Käfigs der zweiten Getriebestufe 42' angeordnet, und ein weiteres Axialdrucklager 57 stützt den Käftig der zweiten Getriebestufe 42' gegen die vordere Stirnwand des Getriebegehäuses 45 ab.In the rear end wall 51 of the gear housing 45 is located an annular cylinder space 52 in which an annular piston 53 is axially displaceable is. The pressure line 27 opens into the cylinder 52. The annular piston 53 is supported on the second clutch disk 38 via a thrust bearing 54. A Another thrust bearing 55 is between the second clutch plate 39 and the adjacent plate 47 of the cage of the first gear stage 42 is arranged. Another one Thrust bearing 56 is between the clutch plate 49 and the adjacent plate 47 'of the cage the second gear stage 42 'arranged, and a Another axial thrust bearing 57 supports the force of the second gear stage 42 ' the front end wall of the gear housing 45.

Bei geringem Lastmoment drückt das Tellerfederpaket 35 die erste Kupplungsscheibe 31 gegen die fest mit der Ausgangswelle 30 verbundene Kupplungsplatte 33. Auf diese Weise wird das Drehmoment der Motorwelle 28 über die Eingangswelle 29 und die erste Kupplung 31, 33 auf die Ausgangswelle 30 übertragen. Wird der Druck in der Leitung 27 infolge eines Anstiegs des Lastmomentes so groß, daß die auf den Ringkolben 53 einwirkende Kraft die Kraft des Tellerfederpakets 35 überwindet, dann wird die Eingangswelle 29 gemäß Fig. 2 nach links verschoben, wobei die Kupllungsscheibe 31 mit dem Reibbelag 32 von der Kupplungsplatte 33 abhebt. Die Kupplungsscheibe 31 dreht sich nunmehr weiterhin zusammen mit der Eingangswelle 29, ist jedoch von der Ausgangswelle 30 entkoppelt. Kurze Zeit nach dem Auslösen bzw.When the load torque is low, the disk spring assembly 35 presses the first clutch disk 31 against the clutch plate 33 firmly connected to the output shaft 30. On this Way, the torque of the motor shaft 28 via the input shaft 29 and the first Coupling 31, 33 transferred to output shaft 30. Will the pressure in the pipe 27 so large due to an increase in the load torque that the ring piston 53 acting force overcomes the force of the disc spring assembly 35, then the input shaft 29 shifted to the left as shown in FIG. 2, the coupling disk 31 with the friction lining 32 lifts off the coupling plate 33. The clutch disc 31 now rotates still together with the input shaft 29, but is from the output shaft 30 decoupled. A short time after triggering or

dem Entkuppeln der ersten Kupplung 31, 33 wird die Kupplungsscheibe 38 gegen den Reibbelag 40 der Kupplungsplatte 39 gedrückt und die Kupplungsscheibe 46 wird gegen den Reibbelag 50 der Kupplungsscheibe 49 gedrückt. Auf diese Weise wird nunmehr die Drehung der Eingangswelle 29 über die zweite Kupplung 38, 39 auf die erste Getriebestufe 42 und von dort über die dritte Kupplung 46, 49 auf die zweite Getriebestufe 42' übertragen. Der Käfig der zweiten Getriebestufe 42' ist direkt mit der Ausgangswelle 30 verbunden.the decoupling of the first clutch 31, 33, the clutch disc 38 pressed against the friction lining 40 of the clutch plate 39 and the clutch disc 46 is pressed against the friction lining 50 of the clutch disk 49. In this way the rotation of the input shaft 29 via the second clutch 38, 39 is now on the first gear stage 42 and from there via the third clutch 46, 49 to the second gear stage 42 'transmitted. The cage of the second gear stage 42 'is connected directly to the output shaft 30.

Die dritte Kupplung 46, 49 ist vom Prinzip her nicht unbedingt erforderlich. Die beiden Platten 46 und 49 könnten auch fest miteinander verbunden sein. In diesem Falle würde jedoch bei einem direkten Antrieb der Ausgangswelle 30 die erste Getriebestufe 42 mit sehr hoher Geschwindigkeit leer umlaufen. Um dies zu vermeiden, wird bei direkter Kopplung zwischen Eingangswelle 29 und Ausgangswelle 30 die erste Getriebestufe 42 von der zweiten Getriebestufe 42' abgekuppelt.The third clutch 46, 49 is not absolutely necessary in principle. The two plates 46 and 49 could also be firmly connected to one another. In this The case, however, would be the first gear stage in the case of a direct drive of the output shaft 30 42 run around empty at very high speed. In order to avoid this, direct coupling between input shaft 29 and output shaft 30 is the first gear stage 42 uncoupled from the second gear stage 42 '.

Während bei direkter Kopplung von Eingangs- und Ausgangswelle das Ubersetzungsverhältnis 1:1 beträgt, wird bei Einschaltung der beiden Getriebestufen 42 und 42' beispielsweise ein Untersetzungsverhältnis von 1:24 eingestellt. Dies bedeutet, daß die Eingangswelle 29 sich vierundzwanzigmal schneller dreht als die Ausgangswelle 30.While with a direct coupling of the input and output shaft the The transmission ratio is 1: 1, is activated when the two gear stages are engaged 42 and 42 ', for example, a reduction ratio of 1:24 is set. this means that the input shaft 29 rotates twenty-four times faster than that Output shaft 30.

- Leerseite -- blank page -

Claims (4)

ANSPRtlCHE 1. Drehwerkzeug mit einem eine Eingangswelle treibenden Antriebsmotor und einer über ein Untersetzungsgetriebe antreibbaren Ausgangswelle (30), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Eingangswelle (29) über eine erste Kupplung (31,33) mit der Ausgangswelle (30) und über eine zweite Kupplung (38,39) mit der Antriebswelle (41) des Untersetzungsgetriebes verbindbar ist und daß die erste und die zweite Kupplung in Abhängigkeit vom Lastmoment gegensinnig zueinander gesteuert sind. REQUIREMENTS 1. Rotary tool with one driving an input shaft Drive motor and an output shaft that can be driven via a reduction gear (30), that the input shaft (29) is about a first clutch (31,33) with the output shaft (30) and via a second clutch (38,39) can be connected to the drive shaft (41) of the reduction gear and that the first and the second clutch in opposite directions depending on the load torque are controlled to each other. 2. Drehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen 31,33; 38,39) durch einen Hydraulikkolben (53) betätigt sind, der von dem Vorlaufdruck des als Hydraulikmotor (15) ausgebildeten Antriebsmotors gesteuert ist.2. Rotary tool according to claim 1, characterized in that the couplings 31.33; 38,39) are actuated by a hydraulic piston (53), which is controlled by the supply pressure of the drive motor designed as a hydraulic motor (15) is controlled. 3. Drehwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle (29) entgegen der Druckwirkung des Hydraulikkolbens (53) federbelastet ist, und eine mit einer Kupplungsplatte (33) der Ausgangswelle (30) zusammenwirkende erste Kupplungsscheibe (31) und eine mit einer Kupplungsplatte (39) der Antriebswelle (41) zusammenwirkende zweite Kupplungsscheibe (38) aufweist.3. Rotary tool according to claim 1 or 2, characterized in that the input shaft (29) is spring-loaded against the pressure effect of the hydraulic piston (53) is, and one with a clutch plate (33) of the output shaft (30) cooperating first clutch disc (31) and one with a clutch plate (39) of the drive shaft (41) has cooperating second clutch disc (38). 4. Drehwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungsgetriebe mehrere Getriebestufen (42, 42') aufweist, von denen die mit der Ausgangswelle (30) verbundene letzte Getriebestufe (42') über eine dritte Kupplung (46,49) mit der vorletzten Getriebestufe (42) verbunden ist.4. Turning tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the reduction gear has several gear stages (42, 42 '), of which the last gear stage (42 ') connected to the output shaft (30) via a third Coupling (46,49) is connected to the penultimate gear stage (42).
DE19833326591 1983-07-23 1983-07-23 Rotary tool Withdrawn DE3326591A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326591 DE3326591A1 (en) 1983-07-23 1983-07-23 Rotary tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326591 DE3326591A1 (en) 1983-07-23 1983-07-23 Rotary tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3326591A1 true DE3326591A1 (en) 1985-01-31

Family

ID=6204737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326591 Withdrawn DE3326591A1 (en) 1983-07-23 1983-07-23 Rotary tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3326591A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720633A1 (en) * 1986-06-24 1988-01-14 Atlas Copco Ab MOTOR DRIVEN TOOL, IN PARTICULAR SCREW OR DRILLING TOOL
EP0281775A2 (en) * 1987-03-09 1988-09-14 Olympic Co., Ltd. Variable speed gearing in rotary electric tool
EP0302229A2 (en) * 1987-07-30 1989-02-08 Olympic Co., Ltd. Rotary electric tool with a variable speed gearing
WO2010002315A1 (en) * 2008-07-04 2010-01-07 Aktiebolaget Skf A device for controlling an actuating motion of an actuator and an actuator comprising the device
EP2152489A1 (en) * 2007-05-09 2010-02-17 Demain Technology PTY Ltd. A housing for a gearbox of a device and method
CZ302257B6 (en) * 2006-04-28 2011-01-12 Unex Corporation Torque intensifying tool
CN103522261A (en) * 2012-07-04 2014-01-22 青岛天力建筑加固工程有限公司 Reaction torque self-supply electric tool
CN104985554A (en) * 2015-07-17 2015-10-21 江苏省电力公司检修分公司 Hydraulic wrench for live working conducted through aerial lift device with insulating boom

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924114A (en) * 1960-02-09 Control for power operated tools
US3610343A (en) * 1968-09-10 1971-10-05 Atlas Copco Ab Nut runner having torque responsive gearshift
DE2249370B2 (en) * 1971-12-30 1974-07-18 Gardner-Denver Co., Quincy, Ill. (V.St.A.) Automatic gear shift device for a pneumatic screwdriver with two screw-in stages
DE2526004B2 (en) * 1974-11-01 1979-03-01 Gardner-Denver Co., Dallas, Tex. (V.St.A.) Machine tool for tightening threaded parts and the like
DE3002439A1 (en) * 1980-01-24 1981-08-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart SCREWDRIVERS, ESPECIALLY FOR MULTIPLE SCREWDRIVER SYSTEMS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2924114A (en) * 1960-02-09 Control for power operated tools
US3610343A (en) * 1968-09-10 1971-10-05 Atlas Copco Ab Nut runner having torque responsive gearshift
DE2249370B2 (en) * 1971-12-30 1974-07-18 Gardner-Denver Co., Quincy, Ill. (V.St.A.) Automatic gear shift device for a pneumatic screwdriver with two screw-in stages
DE2526004B2 (en) * 1974-11-01 1979-03-01 Gardner-Denver Co., Dallas, Tex. (V.St.A.) Machine tool for tightening threaded parts and the like
DE3002439A1 (en) * 1980-01-24 1981-08-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart SCREWDRIVERS, ESPECIALLY FOR MULTIPLE SCREWDRIVER SYSTEMS

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720633A1 (en) * 1986-06-24 1988-01-14 Atlas Copco Ab MOTOR DRIVEN TOOL, IN PARTICULAR SCREW OR DRILLING TOOL
FR2607050A1 (en) * 1986-06-24 1988-05-27 Atlas Copco Ab MOTOR TOOL HAVING TWO SPEEDS WHICH PASSAGE FROM ONE SPEED TO THE OTHER IS AUTOMATICALLY PERFORMED BY A CAM DEVICE, SUCH AS DRILLS OR THE LIKE
EP0281775A2 (en) * 1987-03-09 1988-09-14 Olympic Co., Ltd. Variable speed gearing in rotary electric tool
EP0281775A3 (en) * 1987-03-09 1990-12-05 Olympic Co., Ltd. Variable speed gearing in rotary electric tool
EP0302229A2 (en) * 1987-07-30 1989-02-08 Olympic Co., Ltd. Rotary electric tool with a variable speed gearing
EP0302229A3 (en) * 1987-07-30 1989-07-26 Olympic Co., Ltd. Rotary electric tool with a variable speed gearing
CZ302257B6 (en) * 2006-04-28 2011-01-12 Unex Corporation Torque intensifying tool
US7950309B2 (en) 2006-04-28 2011-05-31 Unex Corporation Power-driven torque intensifier
EP2152489A1 (en) * 2007-05-09 2010-02-17 Demain Technology PTY Ltd. A housing for a gearbox of a device and method
CN101986780A (en) * 2007-05-09 2011-03-16 迪美科技控股有限公司 A housing for a gearbox of a device and method
EP2152489A4 (en) * 2007-05-09 2011-06-15 Demain Technology Pty Ltd A housing for a gearbox of a device and method
WO2010002315A1 (en) * 2008-07-04 2010-01-07 Aktiebolaget Skf A device for controlling an actuating motion of an actuator and an actuator comprising the device
CN102076468A (en) * 2008-07-04 2011-05-25 Skf公司 A device for controlling an actuating motion of an actuator and an actuator comprising the device
CN103522261A (en) * 2012-07-04 2014-01-22 青岛天力建筑加固工程有限公司 Reaction torque self-supply electric tool
CN103522261B (en) * 2012-07-04 2016-03-16 青岛天力建筑加固工程有限公司 Confession reaction torque electric tool
CN104985554A (en) * 2015-07-17 2015-10-21 江苏省电力公司检修分公司 Hydraulic wrench for live working conducted through aerial lift device with insulating boom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214842A1 (en) TURNING TOOL
DE2757739C3 (en) If the speed is the same, the gear clutch can be automatically engaged
DE2619011C3 (en) Planetary change gears for vehicles
DE3720633A1 (en) MOTOR DRIVEN TOOL, IN PARTICULAR SCREW OR DRILLING TOOL
DE69707632T2 (en) PTO drive with selectively operated brake
DE2919744A1 (en) TORQUE-DEPENDENT SPEED SWITCHING DEVICE FOR MOTOR SCREWDRIVERS
WO2010097135A1 (en) Electromechanical brake booster
DE2807677B2 (en) Hydraulic screwdriver
DE4105405C2 (en) Two-speed gearbox for a motor-driven tool
DE2316560B2 (en) SCREWDRIVER
DE19957791A1 (en) Hydraulic drill drive
DD301679A9 (en) CONTROL MECHANISM FOR TURNING DRIVE
DE112011104878T5 (en) Transfer case with stationary low-range planetary gearbox
DE3326591A1 (en) Rotary tool
CH390007A (en) Self-engaging synchronous tooth clutch
DE3919648C2 (en) Angle screwdriver
DE3023283A1 (en) GEARBOX WITH ONE DRIVE PINION AND TWO OF THIS DRIVEN GEARBOX
DE2840140C2 (en)
EP1437534B1 (en) Planetary transmission with a clutch and a brake with a common actuator
AT407779B (en) PARKING BRAKE FOR USE IN A FORCE TRANSMISSION
DE3329295C2 (en) Motor-driven screwing tool
DE69417004T2 (en) Torque-dependent clutch release mechanism
DE1555018A1 (en) Push start device for vehicles with hydraulically operated power transmission
DE1801253A1 (en) A releasable servo device for a friction clutch or friction brake which responds to a torque
DE19527292C2 (en) Switching device for a hydrodynamic fluid coupling

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee