DE3326332C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3326332C2 DE3326332C2 DE3326332A DE3326332A DE3326332C2 DE 3326332 C2 DE3326332 C2 DE 3326332C2 DE 3326332 A DE3326332 A DE 3326332A DE 3326332 A DE3326332 A DE 3326332A DE 3326332 C2 DE3326332 C2 DE 3326332C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- movable
- rod
- housing
- monitoring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K17/00—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
- F16K17/02—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
- F16K17/04—Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0033—Electrical or magnetic means using a permanent magnet, e.g. in combination with a reed relays
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K37/00—Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
- F16K37/0025—Electrical or magnetic means
- F16K37/0041—Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8158—With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
- Y10T137/8225—Position or extent of motion indicator
- Y10T137/8242—Electrical
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8811—Frangible
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Funktionsüberwachungsvorrich
tung für ein Ventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-OS 29 07 800 be
kannt.
Sicherheitsventile sind Organe, die für gewöhnlich in An
lagen mit verschiedenen Vorrichtungen zur Speicherung und
Handhabung von Fluiden verwendet werden. Wenn von diesen
Anlagen ein hohes Maß an Sicherheit gefordert wird, z. B.
bei Kernkraftwerken, ist es unerläßlich, das sichere Funk
tionieren aller ihrer Organe, insbesondere der Sicher
heitsventile, zu gewährleisten. Es ist daher zweckmäßig,
an diesen Ventilen Vorrichtungen zur Überwachung ihres
Funktionierenes anzubauen.
Derartige Funktionsüberwachungsvorrichtungen können ein
Organ aufweisen, das sich gleichzeitig mit dem das Ventil
verschlußglied tragenden beweglichen Teil des Ventils
bewegt.
Man kann dann die Bewegung des beweglichen Teils des Ven
tils oder auch dessen Schließen oder Öffnen ermitteln
durch Kontrollieren der Bewegung oder der Stellung des be
weglichen Überwachungsorgans.
Diese Vorrichtungen sind äußerst einfach und sicher, da
sie den Bewegungen des beweglichen Teils des Ventils fol
gen, mit dem sie im allgemeinen in umittelbarer Berührung
stehen.
Diese Vorrichtungen sind aber nicht voll zufriedenstel
lend, da sie die an das Ventil erfolgende Anpassung von
Überwachungsorganen erfordern, die dem sicheren Funktio
nieren des eigentlichen Ventils entgegenwirken können und
folglich eine Verminderung der Sicherheit des Ventils be
dingen.
Aus dem DE-GM 18 84 138 ist ein Absperrventil bekannt, das
ein Überwachungsorgan aufweist, das an einem auf einem
hubbeweglichen Ventilteil befestigten Schaltnocken an
liegt.
Die DE-AS 12 39 902 zeigt ein stopfbüchsenloses Absperr
und Feinregulierventil für Hochdruck mit einem Stellungs
geber zur Kontrolle des Schaltzustands.
Die US-PS 33 61 148 betrifft ein Regulierventil mit einem
eine bestimmte Stellung des Ventils festlegenden Element.
Dieses Element weist eine Sollbruchstelle auf. Dieses Ele
ment eignet sich jedoch nicht zur Erfassung einer Ventil
stellung. Auch die Materialwahl, nämlich Gußeisen, zeigt,
daß dieses Element nicht als Anlagestift geeignet ist.
Die DE-OS 29 07 800 beschreibt schließlich eine Funktions
überwachungsvorrichtung für ein Ventil mit einem bewegli
chen Überwachungsorgan, das gegen ein bewegliches mit dem
Verschlußglied des Ventils fest verbundenes Teil nachgie
big anliegt, und mit einem Bewegungs- und/oder Stellungs
geber zur Kontrolle der Bewegungen und/oder Stellungen des
Überwachungsorgans.
Alle diese oben beschriebenen Vorrichtungen zur Überwa
chung der Funktion eines Ventils können selbst durch Aus
fall, z. B. durch Klemmen, eine Beeinträchtigung des siche
ren Funktionierens des Ventils beeinträchtigen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Funk
tionsüberwachungsvorrichtung der eingangs angegebenen Art,
die jegliche Behinderung des sicheren Funktionierens des
Ventils vermeidet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch
den Gegenstand des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüche.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an
hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt eines hy
draulisch gesteuerten Ventils mit
einer ersten Ausführungsform einer
Funktionsüberwachungsvorrichtung;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht eines Teils
von Fig. 1 der Funktionsüberwachungs
vorrichtung;
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt eines hy
draulisch gesteuerten Ventils mit
einer zweiten Ausführungsform der
Funktionsüberwachungsvorrichtung;
Fig. 4 eine vergrößerte Ansicht eines Teils
von Fig. 3 der Funktionsüberwachungs
vorrichtung.
Fig. 1 zeigt ein Sicherheitsventil von herkömmlicher Kon
zeption. Dieses Ventil hat eine Einlaßöffnung 1, eine Aus
laßöffnung 2, einen festen Sitz 3 und ein Verschlußglied
4, das zum Schließen des Ventils am Sitz 3 anliegt und zum
Öffnen des Ventils sich vom Sitz 3 entfernt. Das Ver
schlußglied 4 ist über eine Stange 15 mit einem Kolben 6
verbunden, dessen Vorderseite 7 einem Druckmittel zur
Steuerung des Öffnens und des Schließens des Ventils
ausgesetzt ist. Die Stange 5 und der Kolben 6 bilden den
beweglichen Teil des Ventils.
Eine Überwachungsvorrichtung 9 ist am Ventil derart ange
bracht, daß sie die Verschiebungen oder die relative Stel
lung des beweglichen Teils des Ventils gegenüber einem
festen Teil oder Gehäuse 8 dieses Ventils ermittelt. Der
Öffnungs- oder Schließzustand des Ventils ist unmittelbar
mit der relativen Stellung des beweglichen Teils 5, 6 ge
genüber dem Gehäuse 8 verbunden.
Fig. 2 zeigt im einzelnen die Überwachungsvorrichtung 9.
Die Vorrichtung hat ein Gehäuse 12, bestehend aus einer
Hülse, die an einer das Gehäuse 8 durchquerenden Öffnung
an diesem befestigt ist.
Innerhalb des Gehäuses 12 ist eine ein Überwachungsorgan
bildende Stange 15 verschiebbar angeordnet, die durch ein
Zentrier- und Anlageteil 16 zu ihrer Verschiebungsbewegung
längs der Achse der Öffnung 14 im Gehäuse 8 geführt ist.
Die Verbindung zwischen der Stange 5 und dem Kolben 6 des
beweglichen Teils des Ventils hat eine kegelstumpfförmige
äußere Fläche 18. Das vordere Ende der Stange 15 wird
durch die Fläche 18 durch eine Feder 19 gehalten, die an
einer mit dem Gehäuse 8 fest verbundenen Hülse 12 anliegt.
Das Vorderteil des Überwachungsorgans 15 hat eine Soll
bruchstelle 20. Sie ist mit dem beweglichen Teil des Ven
tils kinematisch verbunden, da die Verschiebungen des Ven
tils in Richtung seiner Achse 21 über die kegelstumpfför
mige Fläche 18 mit dem Überwachungsorgan 15 übertragen
werden, die durch die Feder 19 an dieser Fläche 18 in An
lage gehalten wird.
Die Bewegungen des Organs 15 werden durch einen Bewegungs
geber kontrolliert, der im wesentlichen aus folgenden Tei
len besteht: einem Ferritteil 26, der mit dem Ende des Or
gans 15 fest verbunden ist, das dem mit der Fläche 18 in
Berührung stehenden Ende gegenüberliegt, und zwei Wicklun
gen 24, 25, die eine Primär- und eine Sekundärwicklung
eines Bewegungsgebers der Bauart Differentialübertrager
bilden.
Ein derartiger Bewegungsgeber ist von bekannter Bauart und
wird daher nicht im einzelnen beschrieben. Die Wicklungen
24, 25 sind über Leiter 27 mit einer elektronischen Vor
richtung verbunden, die am Ausgang Signale liefert, die
die Stellung oder Bewegungen des Ferritteils 26, folglich
des Überwachungsorgans 15 und des beweglichen Teils des
Ventils, liefert.
Im Fall einer Blockierung des durch die Stange 15 gebilde
ten Überwachungsorgans bewirken die durch den beweglichen
Teil des Ventils an dieser Stange ausgeübten Belastungen
deren Bruch an der Sollbruchstelle 20, so daß die kinema
tische Verbindung zwischen dem beweglichen Teil des Ven
tils und dem Überwachungsorgan unterbrochen ist. Das Ven
til arbeitet daher in normaler Weise weiter.
In Fig. 3 haben die den Elementen von Fig. 1 entsprechen
den Elemente dieselben Bezugszeichen. Die Überwachungsvor
richtung besteht aus einer Anordnung 30, 31 mit einem be
weglichen Stift 30 und einer Anordnung 31 zur Bewegungs
ermittlung.
Gemäß Fig. 4 ist der Stift 30 in Axialrichtung, d. h. in
der Verschiebungsrichtung des beweglichen Teils des Ven
tils, in einer im Gehäuse 8 ausgebildeten Öffnung 32 ange
ordnet.
Der Stift 30 hat einen verjüngten Abschnitt 34 und einen
hinteren Abschnitt 35, das seine Führung im Gehäuse 8 ge
währleistet, und hat eine Öffnung 36, in der eine Feder 37
angeordnet ist, die am Gehäuse 8 anliegt und das den Ab
schnitt 34 des Stifts in Anlage mit der Rückseite 38 des
Kolbens 6 hält. Die Rückseite 38 liegt der Seite 7 des
Kolbens gegenüber, die in Berührung mit dem Druckmittel
kommt, das das Ventil bei seiner Rückführung in die
Schließstellung betätigt.
Der hintere und der vordere Abschnitt des Stifts 30 sind
mit einem kegelstumpfförmigen Abschnitt 39 verbunden.
Der vordere Abschnitt 34 des Stifts hat eine vor der
Fläche 39 gelegene Sollbruchstelle 40.
Während der Bewegungen des beweglichen Teils des Ventils
in axialer Richtung begleitet der Stift 30 diesen beweg
lichen Teil, mit dem er kinematisch verbunden ist und an
dem er mit seinem vorderen Abschnitt 34 anliegt.
Die Anordnung 31 zur Verschiebungsermittlung ist völlig
vergleichbar mit der Überwachungsvorrichtung 9 von Fig. 2
und hat eine Stange 45, die durch eine Feder 46 an dem
kegelstumpfförmigen Abschnitt 39 des Stifts 30 in Anlage
gehalten wird.
Die Stange 35 ist wie die Stange 15 senkrecht zur axialen
Verschiebungsrichtung des Ventils verschiebbar im Gehäuse
des Ventils gelagert.
Die Vorrichtung 31 zur Verschiebungssteuerung hat eben
falls einen Verschiebungsgeber der Bauart Differential
übertrager 48 zur Kontrolle der Verschiebungen der Stange
45, die die Verschiebungen des beweglichen Stifts 30, d. h.
des beweglichen Teils des Ventils, begleiten.
Bei der Ausführungsform der in Fig. 3 und 4 dargestellten
Vorrichtungen besteht das bewegliche Organ der Ermitt
lungsvorrichtung, das die Verschiebungen des beweglichen
Teils des Ventils begleitet, aus der Anordnung der beweg
lichen Stange 35 und der Stange 45, die sich im Gehäuse
des Ventils verschiebt und mit dessen beweglichem Teil
kinematisch verbunden ist.
Die Verschiebungen und Stellungen des beweglichen Teils
des Ventils können wie bei der Ausführungsform von Fig. 2
durch die Vorrichtung 48 kontrolliert werden.
Die Sollbruchstelle 40 ermöglicht eine Unterbrechung der
kinematischen Verbindung zwischen dem beweglichen Teil des
Ventils und dem beweglichen Ermittlungsorgan im Fall von
dessen Blockierung.
Auf diese Weise kann das Ventil selbst im Fall eines Scha
dens an der Ermittlungsvorrichtung funktionieren, der ein
mechanisches Blockieren der Überwachungsvorrichtung be
dingt.
Die Hauptvorteile der Erfindung bestehen somit darin, daß
sie die Verwendung einer äußerst einfachen und sicheren
Überwachungsvorrichtung ermöglicht mit unmittelbarer Ver
bindung mit dem beweglichen Organ des Ventils, und zwar
bei Vermeidung jeglicher Gefahr der Behinderung der Bewe
gungen des Ventils durch das bewegliche Organ dieser Über
wachungsvorrichtung.
Denkbar ist die Anwendung einer beliebigen Berührungsflä
che zwischen dem Überwachungsorgan und dem beweglichen
Teil des Ventils, vorausgesetzt, daß diese Fläche eine
Übertragung der die Verschiebungen des beweglichen Teils
des Ventils wiedergebenden Verschiebungen auf das Über
wachungsorgan gestattet.
Es ist ein Verschiebungsgeber der Bauart Differentialüber
trager beschrieben. Dieser Geber kann aber auch von ande
rer Bauart sein, z. B. mit Potentiometer oder Dehnungsmeß
streifen, mit veränderlicher Kapazität oder mit einer Rei
he von mehrstufigen Kontakten. Dieser Geber kann ebenfalls
aus einem mit Induktion arbeitenden Näherungsgeber oder
aus einem optischen Geber bestehen.
Man kann auch die Sollbruchstelle an einem beliebigen Teil
des beweglichen Organs des Ventils oder sogar mehrere
Sollbruchstellen an verschiedenen Teilen dieses bewegli
chen Organs anordnen. Man kann beispielsweise im Falle der
in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung eine Sollbruchstelle
sowohl am vorderen Abschnitt 34 des beweglichen Stifts als
auch an der Stange 45 zur Kontrolle der Verschiebungen
vorsehen.
Schließlich findet die Vorrichtung nach der Erfindung An
wendung bei allen Sicherheitsventilen, bei denen eine
äußerst sichere Prüfung ihres guten Funktionierens von
Nutzen ist.
Claims (4)
1. Funktionsüberwachungsvorrichtung für ein Ventil,
- - mit einem beweglichen Überwachungsorgan, das gegen ein bewegliches mit dem Verschlußglied des Ventils fest verbundenes Teil nachgiebig anliegt, und
- - mit einem Bewegungs- und/oder Stellungsgeber zur Kon trolle der Bewegungen und/oder Stellungen des Über wachungsorgans,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das Überwachungsorgan (15) wenigstens ein Teil mit einer Sollbruchstelle (20) aufweist, die durch Abbrechen dieses Teils im Fall einer Blockierung des Überwachungsorgans ein Ünterbrechen der Anlage des Überwachungsorgans am beweglichen Ventilteil ermög licht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das bewegliche Teil (5, 6) des Ventils einen Ab schnitt (18) mit kegelstumpfförmiger, zur Hubrichtung koaxialer äußerer Fläche aufweist, und
- - daß das Überwachungsorgan (15) aus einer Stange be steht, die senkrecht zur Achse des kegelstumpfförmi gen Abschnitts (18) verläuft, an dessen Begrenzungs fläche eines der Enden der Stange unter der Wirkung einer Feder (19) in Anlage gehalten wird, und die mit der Sollbruchstelle (20) versehene Stange im Ventil gehäuse (8) in Abhängigkeit von den Verschiebebewe gungen des beweglichen Ventilteils (5, 6) frei ver schiebbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß das Überwachungsorgan besteht:
- - aus einem beweglichen Stift (30), der im Gehäuse (8) des Ventils in Hubrichtung des beweglichen Ven tilteils (5, 6) frei verschiebbar gelagert ist, wo bei der Stift einen eine Sollbruchstelle (40) auf weisenden verjüngten Abschnitt (34), dessen freies Ende durch eine zwischen Gehäuse (8) des Ventils und beweglichem Stift (30) eingeschaltete Feder (37) in Anlage mit dem beweglichen Teil (5, 6) ge halten wird, und einen Abschnitt mit kegelstumpf förmiger, zur Hubrichtung koaxialer äußerer Begren zungsfläche (39) aufweist, und
- - aus einer zur Achse des kegelstumpfförmigen Ab schnitts (39) senkrechten Stange (45), an dessen Begrenzungsfläche eines der Enden der Stange (45) unter der Wirkung einer am Ventilgehäuse (8) abge stützten Feder (46) in Anlage gehalten wird, wobei die Stange in Abhängigkeit von den Verschiebebewe gungen des beweglichen Stiftes (30) und damit des beweglichen Ventilteils (5, 6) im Gehäuse (8) frei verschiebbar ist, und die Verschiebung der Stange (45) durch den Bewegungs- oder Stellungsgeber kon trolliert wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8213253A FR2531176A1 (fr) | 1982-07-29 | 1982-07-29 | Dispositif de detection du fonctionnement d'une soupape |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3326332A1 DE3326332A1 (de) | 1984-02-09 |
DE3326332C2 true DE3326332C2 (de) | 1990-11-22 |
Family
ID=9276448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833326332 Granted DE3326332A1 (de) | 1982-07-29 | 1983-07-21 | Vorrichtung zur ermittlung des funktionierens eines ventils |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4569365A (de) |
DE (1) | DE3326332A1 (de) |
FR (1) | FR2531176A1 (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4777979A (en) * | 1987-11-16 | 1988-10-18 | Westinghouse Electric Corp. | Position detector for clapper of non-return valve |
DE3743312A1 (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-29 | Apv Rosista Gmbh | Positionsmelder an ventilen, insbesondere doppelsitzventilen mit beweglichen ventiltellern |
IT220043Z2 (it) * | 1990-07-09 | 1993-06-09 | M.G. Braibanti | Dispositivo a valvola per la regolazione di aria in essiccatoi per prodotti alimentari |
US5323142A (en) * | 1991-07-17 | 1994-06-21 | Dresser Industries, Inc. | Accessory for detecting leaking of safety valves |
US5316035A (en) * | 1993-02-19 | 1994-05-31 | Fluoroware, Inc. | Capacitive proximity monitoring device for corrosive atmosphere environment |
EP0751326A3 (de) * | 1995-06-29 | 1997-10-01 | Fischer Georg Rohrleitung | Vorrichtung zur Ueberwachung des Ventilhubs eines Membranventils |
US5771926A (en) * | 1995-11-03 | 1998-06-30 | Medal; George L. | Double seat value with switch monitoring design |
US5906222A (en) * | 1996-08-07 | 1999-05-25 | General Electric Company | Apparatus for detecting position of piston in hydraulic actuator coupled to gate valve |
NL1015551C2 (nl) * | 2000-06-28 | 2002-01-02 | El-O-Matic Bv | Aandrijfinrichting met standaanwijzer. |
US7092840B2 (en) | 2004-02-26 | 2006-08-15 | Honeywell International, Inc. | High temperature resonant transmission line sensor and methods |
US7328719B2 (en) * | 2004-08-10 | 2008-02-12 | Ross Operating Valve Company | Valve state sensing module |
CN100353106C (zh) * | 2005-02-04 | 2007-12-05 | 华南理工大学 | 具有在线检测功能的安全阀及其检测系统 |
US20060174948A1 (en) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Deere & Company, A Delaware Corporation | Valve spool position sensor |
WO2011063321A2 (en) * | 2009-11-23 | 2011-05-26 | Numatics, Incorporated | A piston and cylinder assembly with an indicator pin device |
CN103703256B (zh) * | 2011-04-01 | 2020-03-17 | 罗伯特·博世有限公司 | 阀门和液压控制线路 |
FR2994470B1 (fr) * | 2012-08-07 | 2014-08-29 | Asco Joucomatic Sa | Dispositif de detection de position de tiroir de distributeur pneumatique |
CN103318815A (zh) * | 2013-05-27 | 2013-09-25 | 黄勇 | 一种工程机械自行式高空作业动臂连接机构 |
WO2016207059A1 (de) * | 2015-06-24 | 2016-12-29 | Gea Food Solutions Germany Gmbh | Verpackungsmaschine mit einer motorischen drossel |
CN107940084A (zh) * | 2016-10-12 | 2018-04-20 | 中核苏阀科技实业股份有限公司 | 一种非接触式的阀门位置指示机构 |
US10125874B2 (en) | 2016-10-24 | 2018-11-13 | Flowserve Management Company | Valves including multiple seats and related assemblies and methods |
US10088073B1 (en) * | 2017-08-25 | 2018-10-02 | Kennedy Valve Company | Limit switch for rising stem gate valves |
CN111102397A (zh) * | 2018-10-26 | 2020-05-05 | 中密控股股份有限公司 | 一种核能安全泄压阀及位置指示器装置 |
US11067199B2 (en) * | 2018-11-06 | 2021-07-20 | L6 Inc. | Pressure relief valve lift indicator |
JP7479587B2 (ja) * | 2020-02-28 | 2024-05-09 | Smc株式会社 | ゲートバルブ |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA472102A (en) * | 1951-03-13 | S. Dickey Paul | Fluid rate of flow measuring apparatus | |
DE1115090B (de) * | 1960-05-19 | 1961-10-12 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Stellungsanzeiger fuer ferngesteuerte Absperrventile u. dgl. |
DE1450551A1 (de) * | 1962-02-21 | 1968-12-05 | Gecos Armaturen Gmbh | Durchfluss-Kontrollvorrichtung fuer fluessige und pastenartige Medien,insbesondere fuer Zentralschmiersysteme |
DE1239902B (de) * | 1962-04-25 | 1967-05-03 | Andreas Hofer Hochdruck Appbau | Stopfbuechsloses Absperr- und Feinregulierventil fuer Hochdruck |
DE1884138U (de) * | 1963-10-10 | 1963-12-05 | Carl Vogelsang Armaturenfabrik | Absperrventil. |
US3361148A (en) * | 1964-11-23 | 1968-01-02 | W D Allen Mfg Co | Regulator valve |
US3565089A (en) * | 1969-01-21 | 1971-02-23 | Elkhart Brass Mfg Co | Valve |
DE2309552A1 (de) * | 1973-02-26 | 1974-09-05 | Herion Werke Kg | Sicherheitsrueckschlagventil |
US3837357A (en) * | 1973-06-13 | 1974-09-24 | Anderson Greenwood & Co | Check valve |
DE2518891C3 (de) * | 1975-04-28 | 1978-12-07 | Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen | Membranstellventil mit Endlagenschalter |
US4194528A (en) * | 1978-04-17 | 1980-03-25 | Allis-Chalmers Corporation | Spherical valve seal piston detecting and locking arrangement |
US4207564A (en) * | 1978-06-12 | 1980-06-10 | Midland-Ross Corporation | Piston overtravel indicator |
DE2907800A1 (de) * | 1979-02-28 | 1980-09-11 | Erich Kalt | Hydraulische positions-ueberwachungsschaltung fuer sitzventile |
-
1982
- 1982-07-29 FR FR8213253A patent/FR2531176A1/fr active Granted
-
1983
- 1983-06-20 US US06/506,140 patent/US4569365A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-07-21 DE DE19833326332 patent/DE3326332A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3326332A1 (de) | 1984-02-09 |
FR2531176B1 (de) | 1984-11-23 |
FR2531176A1 (fr) | 1984-02-03 |
US4569365A (en) | 1986-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3326332C2 (de) | ||
DE2741203C3 (de) | Lademaschine für einen Kernreaktor | |
DE2538760A1 (de) | Rueckschlagventil | |
CH672175A5 (de) | ||
DE3737392C2 (de) | ||
DE2454372A1 (de) | Kupplungsvorrichtung fuer fluessigkeitsleitungen | |
DE2744917C3 (de) | Sitzventil mit geradem Durchgang | |
DE1924224C2 (de) | Hochhub-Sicherheitventil | |
DE69402237T2 (de) | Regelventil | |
DE4140233C2 (de) | Magnetbetätigtes Hydraulikventil | |
DE1295224B (de) | Kontrollvorrichtung zum Wahrnehmen von AEnderungen der Stroemungsgeschwindigkeit eines fliessfaehigen Mediums | |
DE2618019C3 (de) | Schutzrohr für die Kolbenstange eines teleskopischen Schwingungsdämpfers | |
DE3106578C2 (de) | Doppelsitzventil mit Leckkontrolle | |
DE3717403C1 (de) | Schaltvorrichtung fuer ein hydraulisches Wegeventil | |
DE2815424C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kernreaktoren | |
DE3118904C2 (de) | Steuerventil-Anordnung | |
DE9409582U1 (de) | Druckminderer | |
AT202826B (de) | Membranventil | |
DE2642483C2 (de) | Gasventil für eine gasbeheizte Wärmequelle | |
DE2720101A1 (de) | Fluessigkeitsstandsgeber | |
DE2659971C3 (de) | Gasventil | |
DE1903176C3 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Strömung des in einem Gehäuse aus einer Öffnung im freien Strahl austretenden Mediums | |
DE9306961U1 (de) | Elektrischer Druckwandler | |
AT500717B1 (de) | Ventil, insbesondere heizkörperventil | |
DE1489660A1 (de) | Vorrichtung zur Betaetigung Neutronen absorbierender Stangen in Kernreaktoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |