DE3324482A1 - Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete - Google Patents
Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraeteInfo
- Publication number
- DE3324482A1 DE3324482A1 DE19833324482 DE3324482A DE3324482A1 DE 3324482 A1 DE3324482 A1 DE 3324482A1 DE 19833324482 DE19833324482 DE 19833324482 DE 3324482 A DE3324482 A DE 3324482A DE 3324482 A1 DE3324482 A1 DE 3324482A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control unit
- microcomputer
- program
- central control
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/042—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
- G05B19/0421—Multiprocessor system
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/08—Control circuits or arrangements thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/30—Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/28—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
- D06F34/30—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by mechanical features, e.g. buttons or rotary dials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/28—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
- D06F34/32—Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress characterised by graphical features, e.g. touchscreens
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/22—Pc multi processor system
- G05B2219/2214—Multicontrollers, multimicrocomputers, multiprocessing
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/24—Pc safety
- G05B2219/24139—Recovery from power loss, failure
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/25—Pc structure of the system
- G05B2219/25144—Between microcomputers, processors
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/25—Pc structure of the system
- G05B2219/25178—Serial communication, data, also repeater
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Description
- Mikro computergesteuerte 5 Programms chaltwerk
- für Haushaltsgeräte Die Erfindung bezieht sich auf ein mikrocomputergesteuertes Programmschaltwerk für Haushaltsgeräte wie Wasch-, Geschirrspülmaschinen oder dgl.
- Durch die DE-OS 28 18 269 ist eine Programmsteuerung für Haushaltsgeräte bekannt, deren Programmablauf von einem vorprogrammierten Mikrocomputer bestimmt wird. Das dort beschriebene Steuerungssystem weist jedoch den Nachteil auf, daß es sich nur für bestimmte Maschinentypen eignet und daß zwischen den einzelnen Steuerelementen eine aufwendige Verdrahtung in Kauf genommen werden muß. Insbesondere bei Wasch- oder Geschirrspülmaschinen hat der Verdrahtungsaufwand in letzter Zeit zugenommen, da die Funktions- und Meßmöglichkeiten durch die neue Steuerungstechnologie enorm zugenommen haben.
- Weiterhin sind bei den vorbeschriebenen fiikrocotnputer steuerungen aufwendige Maßnahmen für die Status-#ettung bei unvorhergesehenem Netzausfall notwendig.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Steuerungskonzeption für Haushaltsgeräte der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich für eine gesamte Gerätepalette universell einsetzen läßt und bei der der Verdrahtungsaufwand insgesamt reduziert wird. Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erzielt. Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgenden Unteranspruch sowie aus der Beschreibung.
- Durch Herabsetzung der Anzahl direkter Leitungsverbindungen wird eine übersichtliche Steuerungsanordnung in dem Gerät erhalten, die sich zudem noch universell für die verschiedensten Gerätegruppen einsetzen läßt. Weiterhin sind mit diesem Mikrocomputersteuerungssystem sämtliche Anforderungen erfüllbar, die man heute an eine derartige Gerätesteuerung stellen kann.
- Darüber hinaus ist es ein weiterer Vorteil, daß zusätzliche Vorkehrungen für die Status-Rettung oder Abspeicherung des Programmzustandes bei Netzausfall nicht erforderlich sind.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der Zeichnung schematisch dargestellt und nachfolgend näher erläutert.
- Das Blockschaltbild zeigt eine Programmsteuerung für eine Waschmaschine, Kernstück der dargestellten Steuerungskonzeption ist die zentrale Steuereinheit 1, die einen Mikrocomputer enthält.
- Die zentrale Steuereinheit 1 erhält ihre Programmsteuerungsbefehle hinsichtlich Programmart, Temperatur, Drehzahl, Waschmitteldosierung und eventueller Zusatzfunktionen von der Eingabeeinheit 2. Die Eingabeeinheit 2 kann durch eine Kurzhubtastatur, Sensortastatur oder mechanische Schalter realisiert sein.
- Der zentralen Steuereinheit 1 wird eine motorbetriebene Wasserweiche 3 direkt zugeordnet. Hierbei kann der Synchronmotor 4 mit seinem Lagedetektor 5 auf der gleichen Platine der zentralen Steuere inheit 1 sitzen. Durch diese Maßnahme läßt sich der Lagedetektor 5 der Wasserweiche 3 für die Programmzustandsanzeige und auch für die Status-Rettung bei unvorhergesehenem Netzspannungsausfall ausnutzen.
- Über einen Bowdenzug kann in bekannter Weis vom Synchronmotor 4 der Wasserweiche 3 die en.Lernt am Einspülkasten 6 liegende Wasserdüse programmabhängig gesteuert werden.
- Von der zentralen Steuereinheit 1 wird die Anzeigeeinrichtung 7 der Maschine angesteuert. An der Anzeigeeinrichtung 7 können die Restzeit des Programms, die Laugentemperatur, die aktuelle Drehzahl, der Pro~rammzustand oder ein auftretender Betriebsfehler angezeigt werden.
- Über eine serielle Schnittstelle 8 ist die zentrale Steuereinheit 1 mit einer weiteren Steuereinneit 9 verbunden. Diese enthält ebenfalls ein t#ikrocomputersystern z.B. mit einem Standard-Mikrocomputer, der anwendungsorientiert programmiert ist.
- Diese Steuereinheit 9 übernimmt im wesentlichen die Ansteuerung der Verbraucher und die Auswertung der Sensor-Signale der verschiedensten Zustandsüberwachungen. So wird die Drehzahlregelung für den Antriebsmotor 10 der Waschmaschine, die Reversierung und die Unwuchterfassung von der Steuereinheit 9 durchgeführt. Weiterhin werden entsprechend der Programmfolge die Verbraucher wie Heizung, Laugenpumpe, Magnetventil, Dosierpumpe, und Türverriegelung über entsprechende Leistungsschalter (Relais, Triacs) angesteuert. Die an unterschiedlichen Stellen im Gerät befindlichen Sensoren für die Temperatur, den Wasserstand, das Wäschegewicht und die Laugenverschmutzung geben ihre Signale direkt an die Steuereinheit 9.
- Eine besonders vorteilhafte Ausbildung wird erhalten, wenn man die Steuereinheit 9 mit den entsprechenden Leistungsschaltern direkt dem anzusteuernden Verbraucher -wie hier dem Antriebsmotor - innerhalb des Gerätes örtlich zuordnet. Dadurch wird insgesamt ein übersichtlicher und einfacher Verdrahtungsaufbau erzielt.
Claims (1)
- Patentanspruch 1.) Mikrocomputergesteuertes Programmschaltwerk für Haushaltsgeräte, gekennzeichnet durch, a) eine einen ersten Mikrocomputer enthaltende, zentrale Steuereinheit (1, in der die Programmanwahl, der #:ogrammablauf und die Ansteuerung^ der Anzeigeeinrichtung (7) realisiert wird, b) eine motorbetriebene Wasserweiche (,3 mit einem Lagedetektor (5), die der zentralen Steuereinheit (1) direkt zugeordnet ist, wobei die Wasserweicne (3) ihre programmgemäßen Steuerbefhle von der zentralen Steuereinheit (1) empfängt und über ihren Lagedetektor (5) der zentralen Steuereinheit (1) den Programmstatus kennzeichnet, c) eine weitere, einen zweiten Mikrocomputer enthaltende Steuereinheit (9), welche die Motorregelung (10), Auswertung der Sensorsignale (11) und Ansteuerung der Verbraucher (12) über entsprechende Leistungsschalter (13) vornimmt, wobei die Steuereinheit (9) im bidirektionalen Datenaustausch über eine serielle Schnittstelle (a) mit der zentralen Steuereinheit (1) in Verbindung steht 2.) Mikrocomputersteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (9) in der Nähe eines Verbrauchers, wie des Antriebsmotors einer Waschmaschine, angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833324482 DE3324482A1 (de) | 1983-07-07 | 1983-07-07 | Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833324482 DE3324482A1 (de) | 1983-07-07 | 1983-07-07 | Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3324482A1 true DE3324482A1 (de) | 1985-01-24 |
Family
ID=6203375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833324482 Withdrawn DE3324482A1 (de) | 1983-07-07 | 1983-07-07 | Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3324482A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2588580A1 (fr) * | 1985-10-11 | 1987-04-17 | Ciapem | Lave-linge a thermostat de controle de la temperature de l'eau |
FR2593836A1 (fr) * | 1986-01-24 | 1987-08-07 | Labo Electronique Physique | Machine a laver le linge ou autres munie d'un dispositif piezoelectrique de communication |
EP0339524A2 (de) * | 1988-04-26 | 1989-11-02 | Hans Dr. Wälchli | Füllvorrichtung für Würste, Wurstverschliessvorrichtung sowie Füllstation für Würste |
EP0391316A1 (de) * | 1989-04-05 | 1990-10-10 | INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. | Elektronisches Steuergerät für Waschmaschinen oder für Trockner |
EP0433965A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-26 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Elektrisches Haushaltgerät oder dergleichen |
DE4004097A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-14 | Miele & Cie | Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten |
EP0532092A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-17 | Bts Broadcast Television Systems Gmbh | Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines Magnetbandgerätes |
DE19746423A1 (de) * | 1997-10-21 | 1999-04-29 | Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisches Haushaltsgerät mit Demonstrations-Mode |
-
1983
- 1983-07-07 DE DE19833324482 patent/DE3324482A1/de not_active Withdrawn
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2588580A1 (fr) * | 1985-10-11 | 1987-04-17 | Ciapem | Lave-linge a thermostat de controle de la temperature de l'eau |
EP0223649A1 (de) * | 1985-10-11 | 1987-05-27 | Ciapem | Waschmaschine mit einem Thermostat für die Kontrolle der Wassertemperatur |
FR2593836A1 (fr) * | 1986-01-24 | 1987-08-07 | Labo Electronique Physique | Machine a laver le linge ou autres munie d'un dispositif piezoelectrique de communication |
EP0239133A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-09-30 | Laboratoires D'electronique Et De Physique Appliquee L.E.P. | Waschmaschine mit piezoelektrischer Übertragungsvorrichtung |
EP0339524A2 (de) * | 1988-04-26 | 1989-11-02 | Hans Dr. Wälchli | Füllvorrichtung für Würste, Wurstverschliessvorrichtung sowie Füllstation für Würste |
EP0339524A3 (de) * | 1988-04-26 | 1990-11-28 | Hans Dr. Wälchli | Füllvorrichtung für Würste, Wurstverschliessvorrichtung sowie Füllstation für Würste |
EP0391316A1 (de) * | 1989-04-05 | 1990-10-10 | INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. | Elektronisches Steuergerät für Waschmaschinen oder für Trockner |
EP0433965A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-26 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Elektrisches Haushaltgerät oder dergleichen |
DE4004097A1 (de) * | 1990-02-10 | 1991-08-14 | Miele & Cie | Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten |
EP0532092A1 (de) * | 1991-09-06 | 1993-03-17 | Bts Broadcast Television Systems Gmbh | Vorrichtung zur Steuerung und Regelung eines Magnetbandgerätes |
DE19746423A1 (de) * | 1997-10-21 | 1999-04-29 | Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisches Haushaltsgerät mit Demonstrations-Mode |
DE19746423C2 (de) * | 1997-10-21 | 1999-08-19 | Bosch Siemens Hausgeraete | Elektrisches Haushaltsgerät mit Demonstrations-Mode |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302880T2 (de) | Anordnung zur übertragung von steuerbefehlen in einer netzbetriebenen vorrichtung oder maschine | |
DE69206292T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Zugabe von Waschmittel in die Waschmaschine. | |
DE102007030072A1 (de) | Elektrischen Antriebseinrichtung für ein Wasserführendes Haushaltsgerät | |
DE3324482A1 (de) | Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete | |
DE4004097A1 (de) | Bedienung und ueberwachung von haushaltsgeraeten | |
WO1999024882A1 (de) | Programmgesteuertes haushaltgerät | |
DE2558170C2 (de) | Programmsteuereinrichtung für Wäschebehandlungs- und Geschirrspülmaschinen | |
DE3303992A1 (de) | Programmschaltwerk fuer waeschebehandlungs- und geschirrspuelmaschinen | |
DE69506345T2 (de) | Steuerungsvorrichtung einer Waschmaschine | |
EP1017895B1 (de) | Bausatz für ein schaltpult für haushaltgeräte mit schrankförmigem gehäuse | |
DE3907432C2 (de) | Steuerungsanordnung mit einem Mikrocomputer für Haushaltsgeräte | |
DE3703767C2 (de) | Programmschalt- und Anzeigesystem für Haushaltsgeräte, wie Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschinen | |
DE3728609C2 (de) | Vorrichtung zur Schleuderanlaufstrombegrenzung und zur Verhinderung unkontrollierter Betriebszustände nach Netzausfällen bei Waschmaschinen | |
EP0262584B1 (de) | Programmier- und Kontrolltafel für Trockenreinigungsmaschinen | |
DE69713455T2 (de) | Waschmaschine mit einer sofortwirkenden Türverriegelungsvorrichtung | |
DE4031266A1 (de) | Haushaltgeraet mit drehwahlschaltern und druckschaltern | |
DE102006030186A1 (de) | Haushaltsgerät mit Radioempfangsfunktion | |
DE4430441C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern | |
DE19725745C2 (de) | Waschmaschine mit einer Wasserweiche | |
DE3543213C2 (de) | ||
DE2612852C2 (de) | ||
EP0539617B1 (de) | Unwuchtüberwachung für einen Waschautomaten | |
DE1585730B2 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Zentrifugen u.dgl | |
EP1223484B1 (de) | Installationsgerät für den Anschluss an EIB-Busleitungen | |
DE3150615A1 (de) | Wasserfuehrendes haushaltgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |