DE3323271C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3323271C2 DE3323271C2 DE3323271A DE3323271A DE3323271C2 DE 3323271 C2 DE3323271 C2 DE 3323271C2 DE 3323271 A DE3323271 A DE 3323271A DE 3323271 A DE3323271 A DE 3323271A DE 3323271 C2 DE3323271 C2 DE 3323271C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vinyl ether
- weight
- base material
- parts
- topcoat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 35
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 30
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 claims description 15
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 13
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 10
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 10
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 10
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical compound C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- -1 titanium alkoxide Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 5
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims description 4
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 2-(ethenoxymethyl)oxirane Chemical group C=COCC1CO1 JJRUAPNVLBABCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 claims description 3
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 3
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 claims description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 16
- 239000002585 base Substances 0.000 description 15
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 9
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 6
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000012644 addition polymerization Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- 150000007974 melamines Chemical class 0.000 description 3
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 2
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 2
- UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N chlorotrifluoroethylene Chemical group FC(F)=C(F)Cl UUAGAQFQZIEFAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 2
- 238000012643 polycondensation polymerization Methods 0.000 description 2
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 2
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HMBNQNDUEFFFNZ-UHFFFAOYSA-N 4-ethenoxybutan-1-ol Chemical compound OCCCCOC=C HMBNQNDUEFFFNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N Nicotinamide Chemical group NC(=O)C1=CC=CN=C1 DFPAKSUCGFBDDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 230000005856 abnormality Effects 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N copper(II) phthalocyanine Chemical compound [Cu+2].C12=CC=CC=C2C(N=C2[N-]C(C3=CC=CC=C32)=N2)=NC1=NC([C]1C=CC=CC1=1)=NC=1N=C1[C]3C=CC=CC3=C2[N-]1 XCJYREBRNVKWGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006165 cyclic alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- VGIYPVFBQRUBDD-UHFFFAOYSA-N ethenoxycyclohexane Chemical class C=COC1CCCCC1 VGIYPVFBQRUBDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N fluoroethene Chemical group FC=C XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920001228 polyisocyanate Polymers 0.000 description 1
- 239000005056 polyisocyanate Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000001052 yellow pigment Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D127/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D127/02—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09D127/12—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
- C09D127/14—Homopolymers or copolymers of vinyl fluoride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/52—Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/46—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
- C04B41/48—Macromolecular compounds
- C04B41/4838—Halogenated polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D127/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D127/02—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09D127/12—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/3154—Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Ausbildung eines Deckanstrichs auf einem Zement-Basis
material gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Materialien auf Zementbasis, wie Betonmaterialien,
Asbesttafeln, Calciumsilikatmaterialien oder Verputz
materialien, werden auf dem Gebiet der Baustoffe in
weitem Umfang verwendet. Es ist ein Verfahren zur Aus
bildung eines Deckanstrichs bekannt, bei dem ein
gehärteter Anstrichmittelfilm aus einem Deckanstrich
material auf einem derartigen Material auf Zementbasis
gebildet wird, wobei zwischen dem Basismaterial und dem
Anstrichmittelfilm eine Zwischenschicht angeordnet ist.
Dabei wird in erster Linie der Zweck verfolgt, ein
prächtiges Aussehen zu verleihen.
Als derartige Deckanstrichmaterialien hat man herkömm
licherweise einen Acrylurethanlack, einen Acrylmelamin
lack, einen Polyesterlack, oder einen thermoplastischen
Acrylharzlack verwendet. Bei Verwendung dieser
Deckanstrichmaterialien treten jedoch verschiedene
Probleme auf. So bilden sich beispielsweise leicht
Risse oder Blasen in dem Anstrichfilm aus den Deckan
strichmaterialien, oder es kommt in extremen Fällen zu
einer Ablösung oder zu einem Abblättern des Anstrichs,
und zwar durch Ausschwitzung eines Alkalis aus dem
Basismaterial oder durch die Wirkung von Sonnenlicht,
Wind und Regen, was zu einer Beeinträchtigung des Aus
sehens führt. Es besteht somit ein Nachteil dahin
gehend, daß das Aufbringen des Deckanstrichmaterials häufig
wiederholt werden muß.
Von der Erfindung wurden umfangreiche Untersuchungen
durchgeführt, um die obigen Probleme zu vermeiden.
Dabei wurde festgestellt, daß die Dauerhaftigkeit des
Schlußanstrichs in bemerkenswerter Weise verbessert
werden kann durch Verwendung eines Deckanstrichmate
rials, welches zusammengesetzt ist aus einer Masse mit
einem Gehalt eines bestimmten, spezifischen, fluorierten
Polymeren. Die vorliegende Erfindung beruht auf
diesen Beobachtungen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur
Ausbildung eines Deckanstrichs auf einem Zement-Basis
material geschaffen, umfassend die Ausbildung eines
gehärteten Anstrichfilms aus einem Deckanstrichmaterial auf dem Zement-
Basismaterial, wobei zwischen dem Zement-Basismaterial
und dem gehärteten Anstrichfilm mindestens
eine Zwischenschicht aus einem herkömmlichen Lackmaterial,
ausgewählt aus einem Epoxyharz, einem Phenolalkydharz,
einem synthetischen Kautschuk, einem Ethylenvinylacetat-
Copolymerisat, einem Vinylchlorid-Copolymerisat, einem
Vinylchlorid-Copolymerisatsol und einem Urethan-modifi
zierten Epoxyharz, vorliegt,
dadurch gekennzeichnet, daß man als
Deckanstrichmaterial eine Masse einsetzt, welche, in einem
Lösungsmittel aufgelöst oder dispergiert,
100 Gewichtsteile eines lösungsmittellöslichen, fluo rierten Polymerisats mit Härtungsstellen, ausgewählt aus Hydroxyl-, Epoxy-, Carboxyl-, Säureamid- und Estergruppen, ungesättigte Bindung, aktives Wasserstoffatom und Halogen atom, und mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,05 bis 2,0 dl/g, bestimmt bei 30°C in Tetrahydrofuran,
0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Härtungsmittels und
5 bis 500 Gewichtsteile eines Farbstoffs umfaßt.
100 Gewichtsteile eines lösungsmittellöslichen, fluo rierten Polymerisats mit Härtungsstellen, ausgewählt aus Hydroxyl-, Epoxy-, Carboxyl-, Säureamid- und Estergruppen, ungesättigte Bindung, aktives Wasserstoffatom und Halogen atom, und mit einer Intrinsic-Viskosität von 0,05 bis 2,0 dl/g, bestimmt bei 30°C in Tetrahydrofuran,
0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Härtungsmittels und
5 bis 500 Gewichtsteile eines Farbstoffs umfaßt.
Bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird als
Deckanstrichmaterial eine Masse verwendet, die ein
spezielles, fluoriertes Polymeres umfaßt. Das fluorierte
Polymerisat weist Härtungsstellen auf und hat eine
Intrinsikviskosität von 0,05 bis 2,0 dl/g, vorzugsweise
von 0,07 bis 0,8 dl/g, bestimmt bei 30°C in Tetrahydro
furan, und ist vom lösungsmittellöslichen Typ. Falls
das Polymerisat keine Härtungsstellen aufweist, ist
der damit erhaltene Anstrichfilm hinsichtlich seiner
Dauerhaftigkeit schlecht. Falls die Intrinsikviskosität
zu gering ist, leidet die mechanische Festigkeit
des Anstrichfilms, und falls die Intrinsikviskosität
zu hoch ist, muß die Konzentration der Lösung verringert
werden, um die Viskosität der Masse zweckentsprechend
einzustellen, wodurch die Verarbeitbarkeit
beeinträchtigt ist. Ferner ist ein in Lösungsmitteln
unlösliches Polymerisat für die Verwendung ungeeignet, da
es schwierig ist, mit einem derartigen Polymerisat
einen einheitliche Anstrichfilm auszubilden.
Als fluoriertes Polymerisat können sowohl ein Additions
polymerisat als auch ein durch Kondensationspolymerisation
erhaltenes Polymerisat eingesetzt werden. Als Polymerisat,
welches durch Additionspolymerisation erhalten wird, sei
erwähnt ein Polymerisat oder Copolymerisat, das durch
Additionspolymerisation einer fluorhaltigen, ungesättigten
Verbindung erhalten wird und das Härtungsstellen,
wie Hydroxylgruppen, Epoxygruppen, Carboxylgruppen,
Säureamidgruppen, Estergruppen, ungesättige Bindungen,
aktive Wasserstoffatome oder Halogenatome, enthält. Als
Polymerisat, welches durch Kondensationspolymerisation
erhalten wird, sei erwähnt ein Epoxyharz mit fluor
haltigen, bifunktionellen Gruppen oder ein Kodensations
produkt eines fluorhaltigen Diols, einer dibasischen
Säure, eines dibasischen Säureanhydrids oder eines
Diisocyanats, welches Esterbindungen, Urethanbindungen
oder Harnstoffbindungen enthält.
Als ein derartiges fluoriertes Polymerisat kann ein Poly
merisat vom Additionspolymerisations-Typ, wie ein
Copolymerisat eines Fluorolefins, mit einem Kohlenwasser
stoff-Typ-Vinyläther bevorzugt verwendet werden, und
zwar unter dem Gewichtspunkt der Wetterfestigkeit und
der mechanischen Eigenschaften des gehärteten Anstrich
films sowie seiner Verfügbarkeit.
Als Fluorolefin-Vinyläther-Copolymerisat, das bei der
vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendet wird, sei
erwähnt ein Copolymerisat, welches 30 bis 70 Mol-%
Fluorolefineinheiten und 70 bis 30 Mol-% Vinylätherein
heiten umfaßt. Tetrafluoräthylen und Chlortrifluor
äthylen seien als bevorzugte Fluoräthylenkomponente
erwähnt, und ein Alkylvinyläther mit einem Gehalt einer
geradkettigen, verzweigten oder cyclischen Alkylgruppe
mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen sei als bevorzugte Vinyl
ätherkomponente erwähnt.
Als Comonomeres, welches die Härtungsstellen in ein der
artiges Copolymerisat einführt, wird vorzugsweise ein
Vinyläther mit einem Gehalt einer funktionellen Gruppe,
wie Hydroxyalkylvinyläther, oder ein Glycidylvinyläther
verwendet. Ein derartiges Copolymerisat enthält vorzugs
weise nicht mehr als 30 Mol-% der Hydroxyalkylvinyl
äther- oder Glycidylvinyläther-Einheiten.
Das oben erwähnte Copolymerisat kann hergestellt werden,
indem man eine Copolymerisation einer Mischung von
Monomeren in einem vorbestimmten Verhältnis in Gegenwart
oder Abwesenheit eines Polymerisationsmediums unter Ver
wendung eines Polymerisationsstarters oder unter Anwen
dung einer Polymerisationsstarterquelle, wie mit
ionisierender Strahlung, durchführt.
Ein Härtungsmittel, wie eine polyfunktionelle Verbindung, welche gegen
über den Härtungsstellen des fluorierten Polymerisats
reaktiv ist, wird der das fluorierte Polymerisat enthaltenden
Masse in einem Mengenverhältnis von 0,1 bis 100 Gew.-Teilen,
vorzugsweise 0,5 bis 50 Gew.-Teilen, bezogen auf
100 Gew.-Teile des Polymerisats, einverleibt. Ferner kann
gegebenenfalls ein Härtungshilfsmittel oder ein
Härtungskatalysator einverleibt werden.
Im Falle eines fluorierten Polymerisats mit Hydroxyl
gruppen als Härtungsstellen wird beispielsweise ein
Diisocyanat oder ein Titanalkoxid bevorzugt als Härtungs
mittel verwendet, um eine Masse zu erhalten, welche bei
Normaltemperatur härtbar ist. Falls es erwünscht ist,
eine hitzehärtbare Masse zu erhalten, kann ein Melamin-
Härtungsmittel, ein Urethanharz-Härtungsmittel oder ein
mehrbasige Säure-Härtungsmittel, welches herkömmlicher
weise bei einem hitzehärtbaren Acryllack eingesetzt
wird, in effektiver Weise verwendet werden. Als Melamin-
Härtungsmittel seien erwähnt butyliertes Melamin,
methyliertes Melamin oder ein epoxymodifiziertes
Melamin. Der Grad der Modifikation kann ausgewählt werden
innerhalb eines Bereichs von 0 bis 6, abhängig von dem
speziellen Anwendungszweck. In gleicher Weise kann der
Selbstkondensationsgrad je nach Wunsch ausgewählt werden.
Als Harnstoffharz seien erwähnt methylierter Harn
stoff oder butylierter Harnstoff. Als mehrbasige Säure-
Härtungsmittel ist eine langkettige, aliphatische
Dicarbonsäure, eine aromatische, mehrbasige Carbonsäure
oder deren Anhydrid oder ein Blockpolyisocyanat brauch
bar. Falls ein Melamin-Härtungsmittel oder Harnstoff-
Härtungsmittel verwendet wird, ist es möglich, die
Härtung durch einen Zusatz eines sauren Katalysators zu
erleichtern. Im Falle eines fluorierten Polymerisats
mit Epoxygruppen als Härtungsstellen sind beispielsweise
ein Amin, eine Carbonsäure, ein Phenol oder ein Alkohol
als Härtungsmittel brauchbar. In diesem Fall ist als
Härtungshilfsmittel eine Polyhydroxyverbindung, insbe
sondere ein nichtaromatisches Diol, brauchbar.
Es ist erwünscht, daß ein derartiges Härtungssystem in
Abhängigkeit von der Natur des Basismaterial in zweck
entsprechender Weise ausgewählt wird. Beispielsweise
wird ein Normaltemperaturhärtungssystem bevorzugt einge
setzt für die Applikation an Ort und Stelle, wie im Falle
des Deckanstrichs einer Betonstruktur. Ein hitzehärtendes
System kann ohne Schwierigkeiten dann angewendet werden,
wenn die Applikation in einer Farbrik durchgeführt
wird, wie im Falle des Deckanstrichs von Asbestschiefer
tafeln.
Ein Farbstoff wird der Masse in einer Menge von 5 bis 500 Gew.-Teilen,
vorzugsweise von 10 bis 200 Gew.-Teilen, bezogen
auf 100 Gew.-Teile des fluorierten Polymerisats, einver
leibt. Der Farbstoff dient nicht nur dazu, ein
prächtiges Aussehen zu verleihen, sondern auch dazu,
das Eindringen von ultravioletter Strahlung des Sonnen
lichts durch dessen Abschirmeffekt zu verhindern, wo
durch die Beeinträchtigung der Zwischenschicht verhindert
wird und die Dauerhaftigkeit des Deckanstrichs ver
bessert wird.
Falls die Menge des Farbstoffs zu gering ist, wird keine
ausreichende Wirksamkeit erreicht. Andererseits führt
eine zu große Menge zu einer Beeinträchtigung des
Anstrichfilms und zu einer Verringerung der Dauerhaftig
keit.
Als Farbstoff ist ein anorganisches Pigment, insbesondere
ein calciniertes Pigment, unter dem Gesichtspunkt
der Verhinderung der Entfärbung bevorzugt. Es kann
jedoch auch ein Pigment vom organischen Typ, wie Phthalo
cyaninblau, verwendet werden.
Bei der vorliegenden Erfindung dient die Zwischenschicht
als Medium zur Vermittlung der Haftung des Anstrich
films aus dem Deckanstrichmaterial mit dem Zementbasis
material. Die Zwischenschicht dient darüber hinaus dazu,
Hohlräume der Oberfläche des Basismaterials zu bedecken
und die Ausschwitzung eines Alkalis aus dem Basis
material zu verhindern. Für eine derartige Zwischenschicht
können ein Epoxyharzlack, ein Phenolalkydharzlack, ein
synthetischer Kautschuklack, welche herkömmlicherweise
für einen derartigen Zweck eingesetzt werden, verwendet
werden. Bevorzugt verwendet werden können ein Äthylen-
Vinylacetat-Copolymerisatlack, ein Vinylchloridcopoly
merisatsollack sowie ein urethanmodifizierter Epoxyharz
lack.
Eine derartige Zwischenschicht muß nicht notwendiger
weise als einzelne Schicht ausgebildet sein, welche das
Basismaterial bedeckt, sondern kann eine vielschichtige
Struktur aufweisen, wobei eine Basisschicht aus dem
oben erwähnten Material in direktem Kontakt mit dem
Basismaterial ausgebildet ist und eine zusätzliche Schicht
aus einem Epoxyharzlack oder einem thermoplastischen
Acrylharzlack, enthaltend Zement, darauf ausgebildet ist
oder es kann eine musterbildende Schicht aus einem
Epoxyharzlack oder einem thermoplastischen Acryllack mit
einem Gehalt eines feinen, teilchenförmigen Materials,
wie Kalksteinsand oder Silikasand, oder eines Füllstoffs,
wie Ton oder Talkum, auf einer ähnlichen Basisschicht
ausgebildet sein.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Deckanstrich
mit überlegener Dauerhaftigkeit erhältlich. Demgemäß
ist die vorliegende Erfindung äußerst brauchbar, insbe
sondere auf dem Gebiet der keramischen Baumaterialien.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen
näher erläutert.
Ein weiße Anstrichmasse der folgenden Zusammensetzung
wird hergestellt unter Verwendung eines fluorierten
Polymerisats, welches Chlortrifluoräthylen, Cyclohexyl
vinyläther und Hydroxybutylvinyläther in Molverhältnissen
von 50, 40 bzw. 10% umfaßt und welches einen
Hydroxylgruppenwert von 50 mgKOH/g aufweist und eine
Intrinsikviskosität von 0,23 dl/g, bestimmt bei 30°C
in Tetrahydrofuran, besitzt.
Gew.-Teile | |
das obige fluorierte Polymerisat | |
100 | |
Titanoxid | 42 |
Xylol/Methylisobutylketon (50/50) gemischtes Lösungsmittel | 200 |
Zu der weißen Anstrichmasse werden 18 Gew.-Teile eines handels
üblichen Isocyanat-Härtungsmittels gegeben und einheitlich
vermischt. Mittels einer Spritzvorrichtung wird das auf
diese Weise erhaltene Gemisch auf eine Schieferplatte
mit einer Dicke von 6 mm aufgebracht, welche zuvor
präpariert wurde durch Applizierung der folgenden Lacke
unter Bildung einer Zwischenschicht mit einer Doppel
schichtstruktur. Die beschichtete Schieferplatte wird
eine Woche bei Zimmertemperatur stehengelassen und an
schließend verschiedenen Tests im Hinblick auf die
Eigenschaften des Anstrichfilms unterworfen. Bei keinem
Test wurde eine Abnormität des Anstrichfilms beobachtet,
und es wird festgestellt, daß der Deckanstrich
eine überlegene Dauerhaftigkeit aufweist.
Erste Schicht: ein Anstrichfilm aus einem
Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisatlack.
Zweite Schicht: ein Epoxyharz-Emulsionslack mit
einem Gehalt an 60 Gew.-% Zement.
- (1) Beschleunigter Bewitterungstest (gemäß JIS A-1415)
Sonnenschein-Bewetterungsmeter Schwarzplattentemperatur 63°C Feuchtigkeit 50% rel. Feuchtigkeit - (2) Aufwärm-Abkühl-Wiederholungstest (gemäß JIS A-6910)
Zyklus Eintauchen in Wasser 18 h Tieftemperaturlagerung (-20°C) 3 h Hochtemperaturlagerung (50°C) 3 h - (3) Alkalifestigkeitstest
Eintauchen in eine gesättigte, wäßrige Löschkalklösung. - (4) Glanz
60°-60° Spiegelglanz.
Es werden Anstrichfilme mit den in den Tabellen 1 und 2
angegebenen Zusammensetzungen hergestellt und den ver
schiedenen Eigenschaftstests unterworfen. Die dabei
erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Aus den Ergebnissen geht hervor, daß die Deckanstriche
für Zementbasismaterialien, die gemäß der vorliegenden
Erfindung erhalten werden, dem Deckanstrich, der gemäß herkömmlichen
Verfahren erhalten wird, überlegen sind.
Die Tests werden auf gleiche Weise wie in Beispiel 6
durchgeführt, mit der Ausnahme, daß 25 Gew.-% Titanoxid
und 25 Gew.-% calciniertes Gelbpigment anstelle von
42 Gew.-% Titanoxid verwendet werden. Die dabei erhaltenen
Ergebnisse sind im wesentlichen die gleichen wie
die des Beispiels 6. In diesem Fall ist die Farbdifferenz
ΔE nach 4000 h des beschleunigten Bewetterungs
tests so gering wie 2.
Claims (5)
1. Verfahren zur Ausbildung eines Deckanstrichs auf
einem Zement-Basismaterial, umfassend die Ausbildung eines
gehärteten Anstrichfilms aus einem Deckanstrichmaterial
auf dem Zement-Basismaterial, wobei zwischen dem Zement-
Basismaterial und dem gehärteten Anstrichfilm mindestens
eine Zwischenschicht aus einem herkömmlichen Lackmaterial,
ausgewählt aus einem Epoxyharz, einem Phenolalkydharz,
einem synthetischen Kautschuk, einem Ethylenvinylacetat-
Copolymerisat, einem Vinylchlorid-Copolymerisat, einem
Vinylchlorid-Copolymerisatsol und einem Urethan-modifi
zierten Epoxyharz, vorliegt,
dadurch gekennzeichnet, daß man als
Deckanstrichmaterial eine Masse einsetzt, welche, in einem
Lösungsmittel aufgelöst oder dispergiert,
100 Gewichtsteile eines lösungsmittellöslichen, fluorierten Polymerisats mit Härtungsstellen, ausgewählt aus Hydroxyl-, Epoxy-, Carboxyl-, Säureamid- und Estergruppen, ungesättigten Bindung, aktives Wasserstoffatom und Halogen atom, und mit einer Intrinsik-Viskosität von 0,05 bis 2,0 dl/g, bestimmt bei 30°C in Tetrahydrofuran,
0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Härtungsmittels und
5 bis 500 Gewichtsteile eines Farbstoffs umfaßt.
100 Gewichtsteile eines lösungsmittellöslichen, fluorierten Polymerisats mit Härtungsstellen, ausgewählt aus Hydroxyl-, Epoxy-, Carboxyl-, Säureamid- und Estergruppen, ungesättigten Bindung, aktives Wasserstoffatom und Halogen atom, und mit einer Intrinsik-Viskosität von 0,05 bis 2,0 dl/g, bestimmt bei 30°C in Tetrahydrofuran,
0,1 bis 100 Gewichtsteile eines Härtungsmittels und
5 bis 500 Gewichtsteile eines Farbstoffs umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als das fluorierte Polymerisat mit Härtungsstellen
ein Copolymerisat eines Fluorolefins mit einem Kohlen
wasserstoff-Typ-Vinyläther einsetzt, das 30 bis 70 Mol-%
Fluorolefineinheiten, 70 bis 30 Mol-% Vinyläthereinheiten
und nicht mehr als 30 Mol-% Hydroxyalkyl-Vinyläthereinheiten
oder Glycidylvinyläthereinheiten umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Härtung der Deckanstrichmasse bei Normaltempe
ratur durchführt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Härtungsmittel ein Diisocyanat oder ein Titan
alkoxid einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Farbstoff ein anorganisches Pigment einsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP57109829A JPS594473A (ja) | 1982-06-28 | 1982-06-28 | セメント系基材の塗装仕上げ方法 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3323271A1 DE3323271A1 (de) | 1983-12-29 |
DE3323271C2 true DE3323271C2 (de) | 1991-11-07 |
Family
ID=14520258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833323271 Granted DE3323271A1 (de) | 1982-06-28 | 1983-06-28 | Deckanstrichmasse fuer ein material auf zementbasis |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4503097A (de) |
JP (1) | JPS594473A (de) |
KR (1) | KR900002862B1 (de) |
DE (1) | DE3323271A1 (de) |
GB (1) | GB2122630B (de) |
HK (1) | HK23687A (de) |
MY (1) | MY8700395A (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS61176620A (ja) * | 1985-01-31 | 1986-08-08 | Daikin Ind Ltd | 含フッ素共重合体 |
IT1201470B (it) * | 1985-09-24 | 1989-02-02 | Montefluos Spa | Impiego di derivati dei perfluoropolieteri per la protezione dei materiali lapidei dagli agenti atmosferici |
US4659768A (en) * | 1986-02-03 | 1987-04-21 | Desoto, Inc. | Thermosetting fluorocarbon polymer coatings |
US4732816A (en) * | 1986-04-30 | 1988-03-22 | Reichhold Chemicals, Inc. | Cover system for concrete |
JPS62277182A (ja) * | 1986-05-23 | 1987-12-02 | Junichi Nakada | 多孔性無機質建材表面の多層発色仕上げ方法 |
CA1336994C (en) * | 1986-07-09 | 1995-09-12 | Haruhiko Sawada | Coating composition |
GB8704142D0 (en) * | 1987-02-23 | 1987-04-01 | Whitford Plastics Ltd | Protective surface treatment |
DE3707064C1 (de) * | 1987-03-05 | 1988-03-10 | Goldschmidt Ag Th | Haertbares Beschichtungsmittel |
JPH0193482A (ja) * | 1987-10-02 | 1989-04-12 | Kubota Ltd | セメント板材の塗装方法 |
JPH04211482A (ja) * | 1990-02-23 | 1992-08-03 | Tonen Corp | フッ素樹脂ハードコート用組成物 |
DE4492364T1 (de) * | 1993-04-20 | 1995-05-11 | Dainippon Ink & Chemicals | Härtbare Masse und Verfahren zur Bildung eines Films unter Verwendung derselben |
JPH10292595A (ja) * | 1997-04-16 | 1998-11-04 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 透水性のある構造体の防水方法及び防水構造 |
KR100369493B1 (ko) * | 2000-04-14 | 2003-02-05 | (주)창신종합엔지니어링 | 교량상판 방수용칠 |
KR100943158B1 (ko) * | 2009-09-24 | 2010-02-22 | 티오켐 주식회사 | 콘크리트, 시멘트용 침투성 도장공법 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1952585A1 (de) * | 1968-10-21 | 1970-04-23 | Air Prod & Chem | Fluorhaltiges Mischpolymerisat |
US3651003A (en) * | 1968-12-18 | 1972-03-21 | Du Pont | Hexa(alkoxymethyl)melamine-modified hydroxylated fluoropolymer coating compositions and processes |
JPS4832423B1 (de) * | 1968-12-18 | 1973-10-05 | ||
JPS523745B2 (de) * | 1973-07-25 | 1977-01-29 | ||
JPS54154427A (en) * | 1978-05-26 | 1979-12-05 | Mitsubishi Petrochem Co Ltd | Polyurethane coating composition |
JPS5698266A (en) * | 1980-01-07 | 1981-08-07 | Dainippon Ink & Chem Inc | Composition for coating material |
US4316836A (en) * | 1980-04-23 | 1982-02-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Stabilized fluoroelastomer compositions |
JPS5718710A (en) * | 1980-07-08 | 1982-01-30 | Asahi Glass Co Ltd | Copolymer capable of giving elastomer containing fluorine having improved cold and oil resistance |
JPS6021686B2 (ja) * | 1980-08-08 | 1985-05-29 | 旭硝子株式会社 | 常温硬化可能な含フツ素共重合体 |
US4371657A (en) * | 1981-03-04 | 1983-02-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Crater resistant acrylic enamel |
-
1982
- 1982-06-28 JP JP57109829A patent/JPS594473A/ja active Granted
-
1983
- 1983-06-20 GB GB08316766A patent/GB2122630B/en not_active Expired
- 1983-06-21 KR KR1019830002786A patent/KR900002862B1/ko not_active Expired
- 1983-06-22 US US06/506,618 patent/US4503097A/en not_active Expired - Lifetime
- 1983-06-28 DE DE19833323271 patent/DE3323271A1/de active Granted
-
1987
- 1987-03-19 HK HK236/87A patent/HK23687A/xx not_active IP Right Cessation
- 1987-12-30 MY MY395/87A patent/MY8700395A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR840004930A (ko) | 1984-10-31 |
DE3323271A1 (de) | 1983-12-29 |
JPS6216141B2 (de) | 1987-04-10 |
HK23687A (en) | 1987-03-27 |
US4503097A (en) | 1985-03-05 |
JPS594473A (ja) | 1984-01-11 |
GB2122630B (en) | 1986-02-05 |
KR900002862B1 (ko) | 1990-05-01 |
GB8316766D0 (en) | 1983-07-20 |
MY8700395A (en) | 1987-12-31 |
GB2122630A (en) | 1984-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3323271C2 (de) | ||
DE68905556T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer transparenten schicht. | |
EP0281936B1 (de) | Wässrige Schichtsilikatdispersionen, Verwendung dieser Dispersionen als Lackhilfsmittel und wasserverdünnbare, Schichtsilikate enthaltende Beschichtungszusammensetzungen | |
DE2301617A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer dekorativen schicht auf ein substrat | |
DE2161645A1 (de) | Beschlagverhinderndes beschichtungsmittel | |
DE3303824C2 (de) | Korrosionsschutz-Beschichtungsverfahren | |
DE2214650A1 (de) | Hartbare Akrylpulver Beschichtungszu sammensetzung | |
DE3513914C2 (de) | ||
DE3832470C2 (de) | ||
DE2614047A1 (de) | Beschichtungsmaterial | |
EP0166962B1 (de) | Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyol-Komponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken | |
DE4140400A1 (de) | Korrosionsfeste schutzschichten fuer betonoberflaechen | |
DE3787626T2 (de) | Beschichtungszusammensetzung und beschichtetes Produkt. | |
DE60102783T2 (de) | Harzzusammensetzung für Pulverlack, Pulverlack, und damit beschichteter Gegenstand | |
DE19935539A1 (de) | Verfahren zur Herstellung witterungsstabiler Pulverbeschichtungen | |
DE3405607C2 (de) | ||
WO2002044235A1 (de) | Beschichtungszusammensetzung auf acrylatbasis enthaltend fluormodifizierte polymere | |
DE2633267C3 (de) | Mit Polyester modifiziertes Vinylpolymeres, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung | |
DE3303828A1 (de) | Korrosionsschutz-beschichtungsverfahren | |
DE60302687T2 (de) | Deckschicht für eine Fahrzeugaussenplatte, Beschichtungsverfahren dafür, und so hergestellte Beschichtung | |
DE2231205A1 (de) | Dekorationsschicht und verfahren zu deren herstellung | |
DE3787693T2 (de) | Wärmehärtbare Beschichtungszusammensetzung mit hohem Feststoffgehalt auf der Basis von Hydroxylgruppen enthaltenden Epoxyden und Anhydriden. | |
DE3540464A1 (de) | Reaktive bindemittel | |
WO1982001207A1 (en) | Front element to protect a radio installation | |
DE102016104983B4 (de) | Beschichtungszusammensetzung, Beschichtung, Beschichtungssystem, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und Verwendung einer Beschichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |