DE3322933A1 - Water pump as attachment for hand drills - Google Patents
Water pump as attachment for hand drillsInfo
- Publication number
- DE3322933A1 DE3322933A1 DE19833322933 DE3322933A DE3322933A1 DE 3322933 A1 DE3322933 A1 DE 3322933A1 DE 19833322933 DE19833322933 DE 19833322933 DE 3322933 A DE3322933 A DE 3322933A DE 3322933 A1 DE3322933 A1 DE 3322933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- pump
- screw
- water pump
- impeller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C5/00—Rotary-piston machines or pumps with the working-chamber walls at least partly resiliently deformable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Description
Wasserpumpe als Vorsatzgerät für Handbohr- Water pump as an attachment for hand drilling
maschinen Die Erfindung betrifft eine Wasserpumpe als Vorsatzgerät für Heimwerker-Antriebsmaschinen, z. B. Handbohrmaschinen, mit einem eine unrunde Mantel innenfläche aufweisenden Pumpengehäuse, in welchem ein mit flexiblen Flügeln versehenes Flügelrad gelagert ist, dessen Welle in das Futter der Antriebsmaschine einspannbar ist. machines The invention relates to a water pump as an attachment for do-it-yourself drive machines, e.g. B. hand drills, with a non-round one Shell inner surface having pump housing, in which one with flexible wings provided impeller is mounted, its shaft in the chuck of the prime mover can be clamped.
Bei Wasserpumpen der vorliegenden Art nehmen die Volumina der von der Mantelinnenfläche und den flexiblen Rotorflügeln gebildeten Kammern beim Vorbeilauf am Ansaugstutzen jeweils zu und beim Vorbeilauf am Ablaufstutzen ab. Auf diese Weise kann in der Anlaufphase auch Luft verdichtet und somit ein Selbstansaugen der Pumpe erreicht werden. Dieser für den praktischen Gebrauch wesentliche Effekt stellt sich aber nur bei einer guten Dichtigkeit zwischen Flügeln und Wand ein, setzt also einen einwandfreien Material- und Oberflächenzustand von Gehäuseinnenwand und Rotorflügeln sowie genügende Andruckkräfte auf die Dichtkanten voraus. Aufgrund dieser Eigenschaften treten bei Wasserpumpen dieser Bauart notgedrungen deutliche Reibungskräfte auf, die zur Verringerung der Antriebsleistung und insbesondere zur Begrenzung des Verschleißes möglichst gering gehalten werden müssen.In the case of water pumps of the present type, the volumes of the the inner surface of the jacket and the flexible rotor blades formed chambers when passing at the intake port and off when passing the drain port. In this way can also compress air in the start-up phase and thus self-priming of the pump can be achieved. This effect, which is essential for practical use, arises but only if there is a good seal between the sash and the wall, This means that the inside wall of the housing is in perfect condition, both in terms of material and surface and rotor blades as well as sufficient pressure forces on the sealing edges. Because of These properties are inevitably evident in water pumps of this type Frictional forces that reduce the drive power and in particular to Limitation of wear must be kept as low as possible.
Bei den bekannten Wasserpumpen dieser Bauart werden zur Erzielung niedriger Reibungskoeffizienten daher das Pumpengehäuse aus Kunststoff und die Rotorflügel aus Weichgummi gefertigt. Trotz dieser Maßnahme stellt sich zum einen ein hoher Verschleiß insbesondere bei den Rotorflügeln ein, zum anderen sind die zulässigen Trockenlaufzeiten minimal, da schon nach kurzen Trockenlaufzeiten lokale Uberhitzungen auftreten, durch die die Pumpe undicht und unbrauchbar wird.In the known water pumps of this type are to achieve therefore the plastic pump housing and the rotor blades have a lower coefficient of friction made of soft rubber. Despite this measure, there is, on the one hand, a high one Wear is a particularly important factor in the rotor blades, on the other hand the permissible ones Dry run times minimal, since local overheating after short dry run times occur, causing the pump to leak and render it unusable.
Diese enge Begrenzung der Trockenlaufzeiten erweist sich in der praktischen Handhabung als bedeutender Nachteil, weil eine ständige Beobachtung und Kontrolle des Betriebs durch den Heimwerker nicht immer gegeben ist.This narrow limitation of the dry running times proves itself in practice Handling as a significant disadvantage because of constant observation and control of operation by the do-it-yourselfer is not always given.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zulässige Trockenlaufzeit der gattungsgemäßen Wasserpumpe zu erhöhen und ihre Handhabbarkeit hinsichtlich einer vorübergehenden oder dauerhaften Anbringung und hinsichtlich der Wartung und Reparatur zu verbessern.The invention is based on the problem of the permissible dry running time to increase the generic water pump and its manageability in terms of temporary or permanent installation and with regard to maintenance and Improve repair.
Die Lösung dieser Aufgabe ist durch die Kombination der Merkmale gemäß Anspruch 1 erreicht. Bei der Wahl einer Materialkombination aus Metall und Weich gummi oder Weichkunststoff ist gegenüber der bekannten Kombination aus Kunststoff und Weichgummi eine leichte Erhöhung der Reibungskoeffizienten gegeben, so daß auf den ersten Blick eine Erhöhung des Verschleißes und eine Verringerung der Trockenlaufzeit zu erwarten ist. Tatsächlich stellt sich in der Praxis der gegenteilige Effekt ein, was möglicherweise auf eine deutlich bessere Wärmeableitung von Metall im Vergleich zu Kunststoff zurückzuführen ist. Es kann insbesondere beobachtet werden, daß sich im Trockenlauf erst nach erheblich längeren Zeiten eine lokale Uberhitzung und damit eine Versprödung und Rißbildung im Gummi des Flügelrades einstellt. Des weiteren ist der Materialverschleiß deutlich reduziert, da hierfür offenbar weniger der normale Pumpenbetrieb maßgeblich ist, bei dem eine Kühlung und Schmierung durch das Medium Wasser gegeben ist, sondern vielmehr die Ansaug- und Endphasen des Betriebs, die im Trockenlauf erfolgen. Denn im Trockenlauf werden, selbst wenn es nicht zu einer unmittelbaren Materialzerstörung kommt, im Vergleich zum Normalbetrieb höhere lokale Temperaturen erreicht, die unmittelbar einen höheren Abrieb zur Folge haben und zusätzlich die Dauerfestigkeit des Flügelrades spürbar herabsetzen. Darüber hinaus wirkt die bessere Wärmeableitung über das Metallgehäuse möglicherweise auch schon im Betrieb mit Wasser im Sinne eines geringeren Materialverschleißes.The solution to this problem is according to the combination of the features Claim 1 achieved. When choosing a material combination of metal and soft rubber or soft plastic is opposite to the known combination of plastic and soft rubber given a slight increase in the coefficient of friction, so that on At first glance, there is an increase in wear and a reduction in the dry cycle time is to be expected. In fact, the opposite effect occurs in practice, which may be compared to significantly better heat dissipation from metal due to plastic. In particular, it can be observed that Local overheating and thus only after considerably longer times when running dry embrittlement and cracking in the rubber of the impeller set. Further the material wear is significantly reduced, since this is apparently less of the normal Pump operation is decisive, in which a cooling and lubrication by the medium Water is given, but rather the suction and end phases of operation that be carried out in a dry run. Because run dry, even if it doesn't become one immediate material destruction occurs, compared to normal operation higher local Reached temperatures that directly result in higher abrasion and additionally the fatigue strength of the impeller noticeably decrease. In addition, the better heat dissipation may work through the metal housing even in operation with water in the sense of less material wear.
Bei einer Fertigung des Gehäuses aus Zink- oder Aluminiumdruckguß kann darüber hinaus - insbesondere im Normalbetrieb mit Wasserschmierung - ein sehr günstiger Reibungskoeffizient erreicht werden, der im Bereich der bekannten Gehäusekonstruktion aus Kunststoff liegt. Dieser Reibungskoeffizient wird sogar günstiger als bei den bekannten Pumpen, wenn die Rotorflügel anstelle von Weichgummi aus Weichkunststoff bestehen. Die hohe Korrosionsbeständigkeit von Zink- oder Aluminiumdruckguß gewährleistet darüber hinaus auch nach längerem Gebrauch eine gleichbleibend gute Qualität der Gehäuseinnenwände und damit der Dichtungseigenschaften der Pumpe.When the housing is made of die-cast zinc or aluminum can also - especially in normal operation with water lubrication - a very A favorable coefficient of friction can be achieved in the area of the known housing construction made of plastic. This coefficient of friction is even more favorable than with the known pumps when the rotor blades are made of soft plastic instead of soft rubber exist. The high corrosion resistance of die-cast zinc or aluminum is guaranteed In addition, the consistently good quality of the Inner walls of the housing and thus the sealing properties of the pump.
Aufgrund der Fertigung des Gehäuses aus Zink- oder Aluminiumdruckguß wird ferner eine hohe Materialfestigkeit erreicht, so daß dieses mit einem integrierten Anschraubsockel versehen werden kann. Auf diese Weise sind für eine ortsfeste Installation der Pumpe keine zusätzlichen Hilfseinrichtungen erforderlich. Bisher wurden derartige Anschraubvorrichtungen vorzugsweise an einem gesonderten Spannrohr angebracht, das zur drehfesten Verbindung zwischen Antriebsmaschine und Pumpengehäuse dient. Der Erfindung zufolge ist es nun möglich, das Spannrohr nach dem Betrieb von der ortsfest angebrachten Pumpe zu lösen und für andere Zusatzgeräte, z. B. Schleifvorsätze , zu nutzen. Der in das Gehäuse integrierte Anschraubsockel hat schließlich zur Folge, daß die Wärmespeicherkapazität des Pumpengehäuse-Bauteiles erhöht und die Fläche zur Wärmeabstrahlung auf die Umgebung vergrößert wird, so daß die Sicherheit gegen Uberhitzung im Trockenlauf-und Materialverschleiß weiter verbessert ist.Because the housing is made of die-cast zinc or aluminum a high material strength is also achieved, so that this with an integrated Screw-on base can be provided. This way they are for a fixed installation the pump does not require any additional auxiliary equipment. So far such Screw-on devices preferably attached to a separate clamping tube that to the non-rotatable connection between the drive machine and the pump housing is used. The invention According to it, it is now possible to have the clamping tube fixedly attached after the operation To solve the pump and for other additional devices, such. B. grinding attachments to use. Of the The screw-on base integrated in the housing finally has the consequence that the heat storage capacity of the pump housing component is increased and the area for heat radiation to the environment is increased, so that the security against overheating in dry running and material wear is further improved.
Der Erfindung zufolge kann ferner vorgesehen werden, daß in den metallischen Stirnwänden des Puengehäuses Kunststofflagerringe für die Flügelradwelle angeordnet sind, welche sich über radiale Rippen im Metallgehäuse abstützen. Durch die Benutzung von Kunststoffringen werden günstige Gleiteigenschaften für die aus Stahl bestehende Flügelradwelle erzielt. Die AbsEtzung über radiale Rippen läßt ferner ein geringes elastisches Ausweichen der Flügelradwelle in radialer- Richtung zu.According to the invention can also be provided that in the metallic End walls of the valve housing arranged plastic bearing rings for the impeller shaft which are supported by radial ribs in the metal housing. By using Plastic rings have favorable sliding properties for those made of steel Impeller shaft achieved. The separation via radial ribs also leaves a little elastic evasion of the impeller shaft in the radial direction.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann der Anschraubsockel über die vordere Gehäusestirnwand vorstehen und dort mit zwei Anschraubaugen versehen sein. Auf diese Weise kann die Wasserpumpe mit Hilfe von zwei Schrauben dauerhaft ortsfest montiert werden. Der Erfindung zufolge soll der Abstand dieser Anschrauaugen etwa gleich oder kleiner als der Außendurchmesser des Pumpengehäuses sein, so daß die Baugröße der Wasserpumpe insgesamt klein bleibt.According to further features of the invention, the screw-on base can the front housing end wall protrude and provided there with two screw-on eyes be. In this way, the water pump can be made permanent with the help of two screws stationary to be assembled. According to the invention, the distance between these screw-on eyes should be approximately be equal to or smaller than the outer diameter of the pump housing, so that the Overall size of the water pump remains small.
Der Erfindung zufolge kann die Wasserpumpe mit zwei tangential vom Gehäusemantel abstehenden Anschlußstutzen versehen sein, unterhalb derer im Anschraubsockel jeweils ein quer zu den Anschlußstutzen gerichteter Einschubkanal zur Aufnahme je einer Spannzwinge ausgebildet ist. Auf diese Weise istreben der Fixierung über die Anschraubaugen auch wahlweise ortsfeste Montage auf einer Arbeitsplatte mit Hilfe von Spannzwingen möglich. Beide Formen der ortsfesten Montage setzen in jedem Fall eine hohe Materialfestigkeit voraus, wie sie bei einem Pumpengehäuse aus Metalldruckguß gegeben ist.According to the invention, the water pump with two tangential from Housing jacket protruding connecting pieces be provided, below which in the screw-on base one insertion channel each directed transversely to the connection piece for receiving each a clamp is formed. In this way the fixation over the strives Screw-on eyes also optionally fixed installation on a worktop with the help of clamps possible. Both forms of fixed installation are always effective A high material strength is required, as is the case with a pump housing made of die-cast metal given is.
In Weiterbildung der Erfindung kann der Gehäusemantel an seiner Außenseite mit axialen Kühl- und Versteifungsrippen versehen sein, Durch diese Rippen wird der Wärmeübergang vom Gehäuse auf die umgebende Luft weiter verbessert und somit die Aufgabe der Erfindung zusätzlich unterstützt.In a further development of the invention, the housing jacket can be on its outside be provided with axial cooling and stiffening ribs, through these ribs the heat transfer from the housing to the surrounding air is further improved and thus the object of the invention additionally supports.
Die versteifende Wirkung der Rippen verhindert eine Verformung des Pumpengehäusemantels und sichert damit eine gleichbleibende Dichtigkeit zwischen Mantel und Rotorflügeln.The stiffening effect of the ribs prevents deformation of the Pump housing jacket and thus ensures a constant tightness between Mantle and rotor blades.
Eine solche Verformung oder sogar eine Beschädigung des Gehäuses könnte beispielsweise dann auftreten, wenn der Anschraubsockel ortsfest fixiert und über die Antriebsmaschine - außer dem gewünschten Antriebsmoment auf den Rotor - zusätzliche Kräfte mit großer Hebelwirkung aufgebracht werden. Die Rippen geben darüber hinaus den Anschraubaugen für den Gehäusedeckel, die an dem Gehäusemantel angebracht sind, den nötigen Halt und verhindern ein Ausreißen dieser Augen.Such deformation or even damage to the housing could for example occur when the screw-on base is fixed in place and over the drive machine - besides the desired drive torque on the rotor - additional Forces are applied with great leverage. The ribs give in addition the screw-on eyes for the housing cover, which are attached to the housing shell, the necessary grip and prevent these eyes from being torn out.
Schließlich kann der Erfindung zufolge noch vorgesehen werden, daß der Anschraubsockel zugleich als Schiebeführung für die abschraubbare vordere Stirnwand des Pumpengehäuses ausgebildet ist. Auch bei einer verbesserten Konstruktion gemäß der Erfindung wird es nach längerer Betriebsdauer der Wasserpumpe notwendig sein, das abgenutzte Flügelrad gegen ein entsprechendes Ersatzteil auszutauschen. Hierbei bietet die Schiebeführung eine wesentliche Montagehilfe, die den ordnungsgemäßen Sitz des Deckels und damit die Dichtigkeit der Pumpe insgesamt gewährleistet. Aufgrund der Fertigung des Gehäuses aus Metalldruckguß wird im übrigen erreicht, daß auch bei längerer Betriebsdauer ein spürbarer Verschleiß nur bei den flexiblen Rotorflügeln, nicht aber beim Gehäuse auftritt, so daß die Finsatzfähigkeit der Vorsatzpumpe sehr lange erhalten bleibt, Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Wasserpumpe in betriebsbereiter Stellung verbunden mit einer Antriebsmaschine, Fig. 2 eine Draufsicht der Wasserpumpe mit eingebautem Flügelrad und montiertem Gehäusedeckel gemäß der Blickrichtung II in Fig. 1, Fig. 3 eine Rückansicht der Wasserpumpe gemäß einem Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine Vorderansicht der Wasserpumpe mit eingebautem Flügelrad und abmontiertem Gehäusedeckel gemäß der Blickrichtung IV in Fig. 2, Fig. 5 eine Seitenansicht der Wasserpumpe ohne Flügelrad und Gehäusedeckel gemäß einem Schnitt entlang der Linie V-V in Fig. 2, Fig, 6 eine Vorderansicht des Gehäusedeckels mit eingebautem Kunststofflager gemäß einem Schnitt VI-VI in Fig. 7, Fig. 7 einen vertikalen Mittelschnitt des Gehäusedeckels mit eingebautem Kunststofflager, Fig. 8 ein Flügelrad in Vorderansicht und Fig. 9 ein Flügelrad in Seitenansicht gemäß einem Schnitt VII-VII in Fig. 8.Finally, according to the invention, it can also be provided that the screw-on base also acts as a sliding guide for the unscrewable front bulkhead of the pump housing is formed. Even with an improved construction according to the invention it will be necessary after a long period of operation of the water pump, replace the worn impeller with a corresponding spare part. Here the sliding guide offers an essential assembly aid that enables the proper Seat of the cover and thus the tightness of the pump as a whole guaranteed. Because of the manufacture of the housing from die-cast metal is achieved that also noticeable wear and tear only on the flexible rotor blades during longer periods of operation, but does not occur in the case, so that the Finsatzbarkeit of the auxiliary pump very much is preserved for a long time, The invention is illustrated below with reference to Drawing described in more detail. In the drawing, Fig. 1 shows a water pump in operational position connected to a prime mover, FIG. 2 is a top view the water pump with built-in impeller and mounted housing cover according to Viewing direction II in FIG. 1, FIG. 3 shows a rear view of the water pump according to a Section along the line III-III in FIG. 2, FIG. 4 shows a front view of the water pump with built-in impeller and dismantled housing cover according to the direction of view IV in Fig. 2, Fig. 5 shows a side view of the water pump without impeller and housing cover according to a section along the line V-V in Fig. 2, Fig, 6 is a front view of the Housing cover with built-in plastic bearing according to section VI-VI in Fig. 7, 7 shows a vertical center section of the housing cover with built-in plastic bearing, FIG. 8 a front view of an impeller and FIG. 9 a Impeller in a side view according to a section VII-VII in FIG. 8.
Fig. 1 zeigt eine Wasserpumpe in Seitenansicht, die im betriebsfertigen Zustand mit Hilfe von Spannzwingen 1 an einer Arbeitsplatte 2 montiert ist. Die Welle 3 eines Flügelrades 4 der Pumpe (vergl. auch Fig. 4) ist in das Spannfutter einer Bohrmaschine 5 drehfest eingespannt. Das Gehäuse 6 der Pumpe ist mit dem Gehäuse der Bohrmaschine 5 über ein geschlitztes Spannrohr 7 verbunden, das mit Hilfe von Schrauben auf dem Maschinenhals und auf einem Spannstutzen 8 des Pumpengehäuses 6 festgeklemmt wird und eine Verdrehung der Gehäuse gegeneinander verhindert. Das Spannrohr 7 ist mit einem Durchbruch und der Spannstutzen 8 mit einer Ausnehmung 9 versehen, durch die das Spannfutter der Bohrmaschine 5 zugänglich ist.Fig. 1 shows a water pump in side view, which is ready for use State is mounted on a worktop 2 with the help of clamps 1. the Shaft 3 of an impeller 4 of the pump (see also Fig. 4) is in the chuck a drill 5 clamped in a rotationally fixed manner. The housing 6 of the pump is with the housing the drill 5 connected via a slotted clamping tube 7, which with the help of Screws on the machine neck and on a clamping socket 8 of the pump housing 6 is clamped and prevents rotation of the housing against each other. That Clamping tube 7 has an opening and the clamping stub 8 has a recess 9, through which the chuck of the drill 5 is accessible.
Wie die Fig. 1 bis 5 zeigen, ist das Gehäuse 6 mit einem integrierten Anschraubsockel 10 versehen, der über die von einem Deckel 11 gebildete vordere Gehäusestirnwand vorsteht und dort zwei Anschraubaugen 12, 13 aufweist. Der Sockel 10 weist ferner zwei Einschubkanäle 14, 15 auf, die zur Aufnahme der Spannzwingen 1 geeignet sind und unter dem eigentlichen Pumpengehäuse 6 liegen. Sie sind quer zu zwei Anschlußstutzen 16, 17 der Pumpe gerichtet, welche tangential vom Gehäusemantel 18 abstehen. Die innenliegenden Seitenwände 19, 20 der Einschubkanäle dienen beim Anschrauben als Schiebeführung für den mit einer unteren Verlängerung versehenen Gehäusedeckel 11.As FIGS. 1 to 5 show, the housing 6 is integrated with one Screw-on base 10 is provided, the front one formed by a cover 11 Housing front wall protrudes and there has two screw-on eyes 12, 13. The base 10 also has two insertion channels 14, 15 which are used to receive the Clamping clamps 1 are suitable and are located under the actual pump housing 6. They are directed transversely to two connecting pieces 16, 17 of the pump, which are tangential protrude from the housing shell 18. The inner side walls 19, 20 of the insertion channels serve as a sliding guide for the one with a lower extension when screwing on provided housing cover 11.
Der Pumpengehäusemantel 18 ist an seiner Außenseite mit Versteifungs- und Kühlrippen 21 versehen, die zur Erhöhung der Festigkeit im Bereich der Befestigungsaugen 22 für den anzuschraubenden Gehäuszdeckel 11 jeweils doppelt vorgesehen sind.The pump housing shell 18 is on its outside with stiffening and cooling fins 21 are provided, which increase the strength in the area of the fastening eyes 22 are provided twice for the housing cover 11 to be screwed on.
Fig. 4 zeigt einen Blick in den Innenraum der Pumpe mit eingebautem Flügelrad 4. In dem oberen, zwischen der Einlaßöffnung 23 und der Auslaßöffnung 24 liegenden Bereich ist die Innenwand 25 des Gehäusemantels 18 kreisförmig und konzentrisch zur Flügelradwelle 3, Im Bereich der Öffnungen 23 und 24 und in dem unteren, dazwischen liegenden Bereich ist die Innenwandung 26 des Gehäusemantels 18 stark abgeflacht und der Welle 3 angenj£hert. Beim Umlauf des Flügelrades 4 in Richtung des Pfeiles 27 nehmen folglich die Volumina der von den Mantelinnenwänden 25, 26 und den flexiblen Rotorflügeln 28 gebildeten Förderkammern 29 beim Vorbeilauf an der Ansaugöffnung 23 jeweils zu und beim Vorbeilauf an der Auslaßöffnung 24 jeweils ab, so daß also die Pumpe bei ausreichender Abdichtung der Kammern 29 selbstsaugend ist.Fig. 4 shows a view of the interior of the pump with built-in Impeller 4. In the upper one, between the inlet opening 23 and the outlet opening 24 lying area, the inner wall 25 of the housing shell 18 is circular and concentric to the impeller shaft 3, in the area of the openings 23 and 24 and in the The lower, intermediate area is the inner wall 26 of the housing jacket 18 strongly flattened and approximated to shaft 3. As the impeller rotates 4 in The direction of arrow 27 consequently take the volumes of the of the Inner jacket walls 25, 26 and the flexible rotor blades 28 formed conveyor chambers 29 when passing the suction opening 23 and when passing the Outlet opening 24 in each case, so that the pump with sufficient sealing the chambers 29 is self-priming.
Sowohl die hintere Stirnwand 30 des Gehäuses als auch die vordere Stirnwand bzw. der Deckel 11 sind jeweils mit einer zentralen, topfförmigen Ausbuchtung 31, 32 versehen, in denen jeweils ein Kunststofflagerring 33 eingesetzt ist, wie dies in den Fig. 6 und 7 bei der Lagerstelle im Deckel 11 gezeigt ist. Der Kunststofflagerring 33 stützt sich über radiale Rippen 34 am Metallgehäuse ab und bildet ein gutes Gleitlager für die Flügelradwelle 3.Both the rear end wall 30 of the housing and the front one The end wall and the cover 11 are each provided with a central, cup-shaped bulge 31, 32, in each of which a plastic bearing ring 33 is used, such as this is shown in FIGS. 6 and 7 at the bearing point in the cover 11. The plastic bearing ring 33 is supported on the metal housing via radial ribs 34 and forms a good plain bearing for the impeller shaft 3.
Im Betrieb tritt durch die ständige Abbiegung der flexiblen Flügel 28 und infolge des für die Abdichtung erforderlichen hohen Anlagedruckes sowohl an dem Gehäusemantel 18 als auch an den Stirnwänden 11, 30 der Pumpe erhebliche Reibungskräfte auf, die speziell im Trockenlauf eine spürbare Reibungswärme entstehen lassen. Durch die Verwendung eines Metallgehäuses 6 wird die Reibungswärme verhältnismäßig rasch aufgenommen und abgeleitet, so daß lokalt Ubererhitzungen im Bereich der Dichtkanten entgegengewirkt wird und längere zulässige Trockenlaufzeiten erreicht sind.In operation occurs due to the constant bending of the flexible wings 28 and due to the high system pressure required for sealing both on the housing jacket 18 as well as on the end walls 11, 30 of the pump Frictional forces that create noticeable frictional heat, especially when running dry permit. By using a metal housing 6, the frictional heat becomes proportionate quickly absorbed and discharged, so that local overheating in the area of the sealing edges is counteracted and longer permissible dry running times are achieved.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833322933 DE3322933A1 (en) | 1983-06-25 | 1983-06-25 | Water pump as attachment for hand drills |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833322933 DE3322933A1 (en) | 1983-06-25 | 1983-06-25 | Water pump as attachment for hand drills |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3322933A1 true DE3322933A1 (en) | 1985-01-10 |
Family
ID=6202388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833322933 Withdrawn DE3322933A1 (en) | 1983-06-25 | 1983-06-25 | Water pump as attachment for hand drills |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3322933A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002004816A1 (en) * | 2000-07-06 | 2002-01-17 | Askoll Holding S.R.L. | Monodirectional impeller for centrifugal electric pumps having a permanent-magnet synchronous motor |
US6659065B1 (en) * | 2002-08-12 | 2003-12-09 | David C Renegar | Flexible vane rotary engine |
WO2011160346A1 (en) * | 2010-06-22 | 2011-12-29 | 苏州淮通电气有限公司 | Rubber impeller pump |
US20130330218A1 (en) * | 2012-06-06 | 2013-12-12 | AimPoint Associates, LLC | Portable Hydrostatic Test Pump |
WO2019148542A1 (en) * | 2018-01-31 | 2019-08-08 | 苏州优德通力科技有限公司 | Portable self-priming pump |
-
1983
- 1983-06-25 DE DE19833322933 patent/DE3322933A1/en not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002004816A1 (en) * | 2000-07-06 | 2002-01-17 | Askoll Holding S.R.L. | Monodirectional impeller for centrifugal electric pumps having a permanent-magnet synchronous motor |
EP1365157A1 (en) * | 2000-07-06 | 2003-11-26 | Askoll Holding S.r.l. | Monodirectional impeller for centrifugal electric pump having a permanent-magnet synchronous motor |
US6685446B2 (en) | 2000-07-06 | 2004-02-03 | Askoll Holding S.R.L. | Monodirectional impeller with flexible vanes |
US6988873B2 (en) | 2000-07-06 | 2006-01-24 | Askoll Holding S.R.L. | Monodirectional impeller with flexible vanes |
US6659065B1 (en) * | 2002-08-12 | 2003-12-09 | David C Renegar | Flexible vane rotary engine |
WO2011160346A1 (en) * | 2010-06-22 | 2011-12-29 | 苏州淮通电气有限公司 | Rubber impeller pump |
US20130330218A1 (en) * | 2012-06-06 | 2013-12-12 | AimPoint Associates, LLC | Portable Hydrostatic Test Pump |
WO2019148542A1 (en) * | 2018-01-31 | 2019-08-08 | 苏州优德通力科技有限公司 | Portable self-priming pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4331560B4 (en) | Magnetically coupled centrifugal pump | |
DE10353566A1 (en) | jet propulsion | |
DE4428633A1 (en) | Fuel pump for supplying fuel to a vehicle engine | |
DE69401384T2 (en) | Screw fluid machine | |
DE19950257B4 (en) | Eccentric screw pump with fully lined stator | |
CH626950A5 (en) | ||
DE3322933A1 (en) | Water pump as attachment for hand drills | |
AT413580B (en) | ROTARY PUMP | |
DE9217162U1 (en) | Gear pump | |
DE3005728A1 (en) | CLUTCH | |
DE10117373A1 (en) | Hydraulic pump unit | |
DE19548471C1 (en) | Circulation pump system e.g. for wet-running motor | |
DE8318442U1 (en) | WATER PUMP AS AN ADDITIONAL DEVICE FOR HAND DRILLING MACHINES | |
DE4319616A1 (en) | Submersible motor-driven pump | |
DE2523213C3 (en) | Compact multistage centrifugal pump with intermediate extraction and re-injection | |
DE102018213016B4 (en) | pump assembly | |
DE29818704U1 (en) | Motor-driven double pump of the centrifugal pump type | |
DE202008011078U1 (en) | Double movable coupling rod | |
EP3171028B1 (en) | Multistage centrifugal pump with an axial thrust balancing piston, the pressure and suction sides of which are separated by a mechanical seal | |
DE2540535A1 (en) | ADJUSTABLE STATOR FOR AN ECCENTRIC SCREW PUMP | |
DE19742881B4 (en) | Radial swing motor | |
DE10317010A1 (en) | Vortex pump, especially a peripheral cyclic pump, with a pump housing and having suction and pressure sockets and at least one rotatable impeller wheel with scoops in its outer region useful for high pressure pumping of liquid media | |
DE102021003135A1 (en) | Geared motor with gearbox, which has an input shaft and a housing | |
DE102015210601A1 (en) | Impeller for a pump or turbine | |
DE2127155A1 (en) | Adjustable centrifugal pump for conveying liquid media |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |