DE3319880A1 - Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle - Google Patents
Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelleInfo
- Publication number
- DE3319880A1 DE3319880A1 DE19833319880 DE3319880A DE3319880A1 DE 3319880 A1 DE3319880 A1 DE 3319880A1 DE 19833319880 DE19833319880 DE 19833319880 DE 3319880 A DE3319880 A DE 3319880A DE 3319880 A1 DE3319880 A1 DE 3319880A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connection
- cable
- compound
- metal
- silicone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/52—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
- H01R13/5216—Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases characterised by the sealing material, e.g. gels or resins
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R11/00—Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
- H01R11/11—End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
- H01R11/12—End pieces terminating in an eye, hook, or fork
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/70—Insulation of connections
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
Compakta-Werke Baustoff GmbH, Traunring 65,
8225 Traunreut
"Elastische flüssigkeitsdichte Verbindung einer
Metallkabelisolierung zur metallischen Anschlußschelle"
Die Erfindung bezieht sich auf eine elastische
flüssigkeitsdichte Verbindung einer Meta I IkabeIisoli
e r u η g zur metallischen Anschlußschelle. Die Erfindung
bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung einer soLchen Verbindung.
Großadrige Kupferkabel sind in weitem Umfang im
Einsatz und sind üblicherweise mit einem Isolationsschlauch überzogen. Im Bereich der Anschlußschelle
ist der Anschluß des Isolationsschlauches an das
kabelseitige Ende der Anschlußschelle schwierig,
da sich hier beim Aufziehen und Aufschrumpfen des
Isolationsschlauches häufig zwischen dem Ende des
Schlauches und dem Anschlußende der metallischen Schelle ein Spalt bildet. Hier besteht dann die
Möglichkeit, daß f I üssige Medi en in den kapillaren
Zwischenraum zwischen Isolationsschlauch und Kabel
eindringen oder sogar in die mehradrigen Kabelwindungen
vordringen. Diese erkannten Nachteile hat man bisher dadurch zu vermeiden versucht, daß das
Ende der Isolierung mit einem Isolierband umwickelt
wird. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß eine
absolut dichte Versiegelung dieser Verbindungsstelle
nicht möglich ist und die Isolierung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit von außen nur schwer
kontrolliert werden kann.
Man hat auch vorgeschlagen, über das Ende der Iso-
33Ί9880
Lierung ein Stück transparenten Schrumpfschlauch
aufzuziehen, der die met a LI si ehe AnschLußscheLLe
übergreift und der anschließend mit Hilfe einer Wärmequelle auf den Umfang des Kabels und der Anschlußschelle
geschrumpft wird. Auch hier ergibt sich der Nachteil, daß eine sichere, jede kapillare
Eindringungsmöglichkeit für Feuchtigkeit ausschließende
Isolierung nicht erreichbar ist und daß insbesondere bei Biegebewegungen im Bereich dieser
nachträglichen Abdichtung Undichtigkeiten auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elastische flüssigkeitsdichte Verbindung einer
Meta IIkabeIiso I ierung zur metallischen Anschlußschelle
zu schaffen, die elastisch und absolut flüssigkeitsdicht den Raum zwischen Kabel und Anschlußschelle
absichert.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch eine durch einen Härter aushärtbare
Silikondichtungsmasse im Bereich des Übergangs von
Metallkabel zur metallischen Anschlußschelle, wobei
die Silikondichtungsmasse sowohl die Kabelisolierung
als auch die metallische Anschlußschelle übergreift
und den ggf. vorhandenen freien Ringraum zwischen Kabelisolierung und kabeI seitigern Ende der Anschlußschelle
ausfüllt.
Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Erfindung kann weiterhin die Verbindung dadurch noch sicherer gestaltet
werden, daß über die Silikondichtungsmasse
ein Kunst stoff sch rumpf schlauch eingesetzt wird.
Die Silikondichtungsmasse ist vorzugsweise ein unter
Wärme aushärtendes S i I i konk I ebe r sy s tem, S-Sl daß^so-
COP\f
wohl die Auf sch rumpfung des Sch rumpf sch Lauches wie
auch die Aushärtung des Silikonklebersystems durch
den Einsatz der gleichen Wärmequelle erfolgen kann, wobei sichergestellt ist, daß nach Aushärten und
Schrumpfen beide Systeme die erforderliche Elastizi
tät aufweisen.
Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung der vorstehend genannten
ο Verb indung.
Vorzugsweise ist das Silikonklebersystem ein
chemisch neutral reagierendes System, so daß verhindert wird, daß Abbauprodukte den eigentlichen
transparenten Isolationsschlauch unterwandern und
zu farblichen chemischen Veränderungen der Kupferoberflache
führen.
Durch den Einsatz eines Reaktionsprimers kann die
Verbindung noch verbessert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend
anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung
zeigt dabei in
25
25
Fig. 1 eine Ausführungsform der Ver
bindung ohne Zusatzschrumpfschlauch
und in
Fig. 2 eine Ausführungsform mit zusatz-
lichem die Verbindungsstelle ab
deckenden SchraumpfsehIauch.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Kupferkabel bezeichnet,
das endseitig in eine ebenfalls aus Kupfer bestehende Anschlußschelle 2 mündet und hier durch
Formschluß festgelegt ist. Die Anschlußschelle 2
weist dabei eine ihrem elektrischen Anschluß dienende Bohrung 3 auf.
Das eigentliche Kupferkabel 1 ist mit einem
Isolationsschlauch 4 überzogen und es ist
erkennbar, daß das ansch lußsche11enseitige Ende
dieses Isolationsschlauches 4 nicht unbedingt dicht
an die Anschlußschelle 2 anschließt/ so daß flüssige
Medien in den kapi I la reir Zwi schenraum zwischen
Isolationsschlauch 4 und Kupferkabel 1 eindringen
können.
Um diesen die Funktionsfähigkeit des Kabels beeinträchtigenden
Vorgang zu vermeiden, ist das kabelseitige Ende der Anschlußschelle 2 und das anschlußschellenseitige
Ende des Kabels 1 und des Isolationsschlauches 4 mit einer Dichtungsmasse 5 ausgefüllt,
die sowohl die Anschlußschelle 2 wie auch den IsolationsschLauch
4 übergreift und in den Spalt zwischen Isolationsschlauch 4 und Anschlußschelle 2
eindringt. Diese Dichtungsmasse kann transparent
sein und härtet durch Wärmezufuhr aus, wobei die Wärmezufuhr an Ort und Stelle durch die handelsübliehen
Bauföhne erzeugt werden kann.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist zusätzlich
die Silikondichtungsmasse mit einem Stück eines
Sch rumpf sch Lauches 6 überzogen, der ebenfalls durch
die Wärmezufuhr geschrumpft werden kann und nunmehr eine Sicherung der Verbindung auch gegen mechanische
Beanspruchungen herbeiführt, wobei die Elastizität
der Verbindungsstelle in dem in der Praxis gewünschten
Umfang in volLem Umfang beibehalten wird.
COPY
- g-
Leerseite -
Claims (11)
- An Sprüche:G)1o15Elastische flüssigkeitsdichte Verbindung einer Me ta 11kabeIiso Iierung zur metallischen Anschlußschelle, gekennzeichnet durch eine durch einen Härter aushärtbare Silikondichtungsmasse (5) im Bereich des Übergangs von Metallkabel (1) zur metallischen Anschlußschelle (2), wobei die Silikondichtungsmasse (5) sowohl die Kabelisolierung (4) als auch die metallische Anschlußschelle (2) übergreift und ggf. den vorhandenen freien Ringraum zwischen Kabelisolierung (4) und kabelseitigem Ende der Anschlußschelle (2) ausfüllt.
- 2.2o
- 3.Verbindung nach Anspruch Λ , gekennzei chnet durch einen die Silikondichtungsmasse (5) umgreifenden Kunststoffsch rumpf sch Lauch (6).Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurchgekennzeichnet, daß die Si I ikondichtungsmasse (5) transparent eingestellt ist.
- 4. Verbindung zumindest nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Füllstoffe aufweisende Silikondichtungsmasse (5).
- 5. Verbindung zumindest nach Anspruch 1, und 4, gekennzeichnet durch eine einge--1 ο färbte S i L i kondi chtungsmasse (5).
- 6. Verbindung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzei chne t durch einen zwischen Metallkabel'(1) und/ oder Metallanschlußschelle (2) und/oderKunst stoffiso I ierung (4) angeordneten Reaktionsprimer.
- 7. Verbindung zumindest nach Anspruch 1, da -durch gekennzei chnet, daß die Silikondichtungsmasse (5) ein unter Wärme aushärtendes Silikonklebesystem ist.
- 8. Verbindung zumindest nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silikondichtungsmasse (5) auch nach ihrer Aushärtung elastisch ist.
- 9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch qekennzeichnet, daß auf den Verbindungsbereich zwischen Metallkabel, metallischer AnschlußscheI Ie und die das Metallkabel umgebende Kunststoffisolierung eine durch einen Härter härtbare Silikondichtungsmasse aufgebrachtund durch Wärmezufuhr ausreagiert wird. ·
- 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadur ch gekenn- izeichnet/ daß über den mit einer Silikondichtungsmasse versehenen Bereich dermeta LLisch en AnschlußscheLLe des :metallischen KabeLs und der das Kabel um- ; gebenden Kunststoffiso Lierung ein Schrumpf- ; schlauch aufgezogen wird, der anschließend durch Wärmeeinwirkung geschrumpft wird.
- 11. Verfahren nach Anspruch 9 und 1o, dadurch gekennzeichnet, daß vor Aufbringen der Silikondichtungsmasse auf den von dieser abzudeckenden Bereich ein Reaktionsprimeraufgetragen wird.copy
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833319880 DE3319880A1 (de) | 1983-06-01 | 1983-06-01 | Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833319880 DE3319880A1 (de) | 1983-06-01 | 1983-06-01 | Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3319880A1 true DE3319880A1 (de) | 1984-12-06 |
Family
ID=6200438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833319880 Ceased DE3319880A1 (de) | 1983-06-01 | 1983-06-01 | Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3319880A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714046U1 (de) | 1997-08-06 | 1998-12-17 | Haas, Wolfgang, 42117 Wuppertal | Kontaktkabel für galvanische Trommelware |
DE29806778U1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-09-02 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal | Schraubanschluß |
WO2006134108A1 (de) * | 2005-06-13 | 2006-12-21 | Gustav Klauke Gmbh | Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindungsstelle, sowie verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem metallischen gehäuse sowie metallisches gehäuse, beispielsweise ausgebildet an einem kabelschuh |
EP3358678A1 (de) | 2017-02-07 | 2018-08-08 | Nexans | Abdichtung eines crimpkontakts |
EP3379652A1 (de) | 2017-03-24 | 2018-09-26 | Nexans | Kontaktierung eines elektrischen leiters |
EP3721517A1 (de) * | 2018-02-26 | 2020-10-14 | OBO Bettermann Hungary Kft. | Blitzstromableitvorrichtung |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2868863A (en) * | 1954-01-05 | 1959-01-13 | Kaiser Aluminium Chem Corp | Aluminum to copper connection |
DE8134221U1 (de) * | 1981-11-24 | 1982-09-09 | Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München | Presshuelse, insbesondere kabelschuh |
-
1983
- 1983-06-01 DE DE19833319880 patent/DE3319880A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2868863A (en) * | 1954-01-05 | 1959-01-13 | Kaiser Aluminium Chem Corp | Aluminum to copper connection |
DE8134221U1 (de) * | 1981-11-24 | 1982-09-09 | Arcus Elektrotechnik Alois Schiffmann GmbH, 8000 München | Presshuelse, insbesondere kabelschuh |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Chemie und Technik der Silikone" von Walter Noll, 2. Aufl., 1968, Verlag Chemie Weinheim/Bst. S. 339-346,435,482 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29714046U1 (de) | 1997-08-06 | 1998-12-17 | Haas, Wolfgang, 42117 Wuppertal | Kontaktkabel für galvanische Trommelware |
DE29806778U1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-09-02 | Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 42369 Wuppertal | Schraubanschluß |
WO2006134108A1 (de) * | 2005-06-13 | 2006-12-21 | Gustav Klauke Gmbh | Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindungsstelle, sowie verbindung zwischen einem elektrischen leiter und einem metallischen gehäuse sowie metallisches gehäuse, beispielsweise ausgebildet an einem kabelschuh |
EP3358678A1 (de) | 2017-02-07 | 2018-08-08 | Nexans | Abdichtung eines crimpkontakts |
EP3379652A1 (de) | 2017-03-24 | 2018-09-26 | Nexans | Kontaktierung eines elektrischen leiters |
EP3721517A1 (de) * | 2018-02-26 | 2020-10-14 | OBO Bettermann Hungary Kft. | Blitzstromableitvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551855C3 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Spleißes für mehrere Kabelenden | |
DE7332638U (de) | Schutz- und Isoliervorrichtung für eine Verbindungsstelle zwischen Leitungen | |
DE19948819A1 (de) | Heizleiter mit einem Anschlußelement und/oder einem Abschlußelement sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben | |
EP0978929B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von Leiterstäben für die Statorwicklung einer elektrischen Maschine | |
DE3319880A1 (de) | Elastische fluessigkeitsdichte verbindung einer metallkabelisolierung zur metallischen anschlussschelle | |
DE3144851A1 (de) | Kabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3702443C2 (de) | ||
DE29516216U1 (de) | Dichtelement | |
DE2829887A1 (de) | Verfahren zur herstellung von feuerfesten kabeldurchfuehrungen und einrichtungen zu dessen durchfuehrung | |
DE3248729C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines druckdichten Kabel-Endverschlusses | |
DE2816556A1 (de) | Kabelmuffe, verfahren zur herstellung einer kabelverbindung in hochspannungskabeln und satz zum herstellen einer solchen kabelverbindung | |
DE8134221U1 (de) | Presshuelse, insbesondere kabelschuh | |
DE8316058U1 (de) | Metallkabel mit metallischer Anschlußschelle | |
DE3327821A1 (de) | Verbindungsstelleneinschluss fuer erdkabel und dergleichen und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2249368C3 (de) | Verbindungs- und Abzweigmuffe für Fernmeldekabel | |
US5438163A (en) | Blockstop for longitudinal sealing of a cable and a method of forming the blockstop | |
DE1260583B (de) | Dichter Kabelanschluss fuer Fernmeldekabel | |
DE3824819C1 (en) | Method for sealing optical waveguides and final sealing | |
DE3329871A1 (de) | Erddurchfuehrung fuer schrumpfbare kabelgarnituren | |
DE3518654A1 (de) | Verfahren zur montage einer abzweigmuffe und giessform zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3836146C1 (en) | Bushing for cables | |
DE3139599A1 (de) | Verfahren zur herstellung feuerfester kabel- und leitungsdurchfuehrungen | |
DE8428583U1 (de) | Kabelmuffe | |
DE2526449B2 (de) | Verfahren zum verbinden von kunststoffummantelten kabel mit hilfe einer muffe | |
DE2050305A1 (de) | Kabelverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |