DE3319505A1 - Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masse - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masseInfo
- Publication number
- DE3319505A1 DE3319505A1 DE19833319505 DE3319505A DE3319505A1 DE 3319505 A1 DE3319505 A1 DE 3319505A1 DE 19833319505 DE19833319505 DE 19833319505 DE 3319505 A DE3319505 A DE 3319505A DE 3319505 A1 DE3319505 A1 DE 3319505A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pasty
- mass
- weight
- filling
- hollow glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title claims abstract description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title abstract description 4
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims abstract description 12
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 8
- 239000010449 novaculite Substances 0.000 claims description 7
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000007849 furan resin Substances 0.000 claims description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 5
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 claims description 5
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 5
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 5
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 claims 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 8
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 239000011928 denatured alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000011499 joint compound Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000036632 reaction speed Effects 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/34—Silicon-containing compounds
- C08K3/36—Silica
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/34—Silicon-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K7/00—Use of ingredients characterised by shape
- C08K7/22—Expanded, porous or hollow particles
- C08K7/24—Expanded, porous or hollow particles inorganic
- C08K7/28—Glass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
-
- "Verfahren zur Herstellung einer pastösen, durch
- einen Härter härtbare Masse" Die Erfindung bezieht sich auf eine pastöse, für Klebe-, Füll- und Fug'zwecke geeignete, durch einen Härter härtbare Masse aus Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- oder Furanharzen und anorganischen Füllstoffen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
- Für industrielle Zwecke werden die im Gattungsbegriff genannten, mit Füllstoffen versetzten Zweikomponentenmassen maschinell auf sogenannten Zweikomponentenmaschinen verarbeitet.
- Für den Einsatz als vorwiegend lösungsmittelfreie Klebe-, Füll- und Fugmassen werden überwiegend Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- oder Furanharze usw.
- eingesetzt, deren Verarbeitungseigenschaften und mechanische Daten durch anorganische Füllstoffe veränderbar sind, wobei auch diese anorganischen Füllstoffe den Materialpreis beeinflussen. Werden derartige Füll- und Fugmassen in Einsatzbereichen eingesetzt, in denen keine Chemikalienbeständigkeit gefordert wird, wird als anorganischer Füllstoff häufig Calciumkarbonat in seinen verschiedenen Kristallformen verwendet,. da dieser Füllstoff preiswert und bei der Maschinenverarbeitung aufgrund der niedrigen Abrasivität nur einen minimalen Maschinenverschleiß verursacht.
- Wenn für derartige Fug- und Füllmassen eine Chemikalienbeständigkeit notwendig ist, insbesondere eine Säurebeständigkeit gefordert wird, wird im allgemeinen Quarzmehl oder Quarzsand oder gemahlener Cristobalit eingesetzt. Diese Füllstoffe haben aber den Nachteil, daß sie aufgrund der hohen Abrasivität des Quarzes nicht in zwei Komponentenmaschinen eingesetzt werden können, da sie hier die empfindlichen Dosierpumpen und Fördereinrichtungen in kürzester Zeit zerstören.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lösungsmittelfreie Klebe-, Füll- und Fugmasse zu erstellen, die eine gute Verarbeitungseigenschaft mit hoher Chemikalienbeständigkeit und geringer Abrasivität kombiniert, so daß derartige Massen auch in sogenannten Zweikomponentenmaschinen verarbeitet werden können.
- Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Masse als anorganischer Füllstoff Novaculite und/oder Neuburger Kieselkreide enthält.
- Novaculite ist ein in der Natur vorkommendes Quarzvorkommen in einer Sonderform, das aus kompaktem, homogenem, kristallinem, über 99 % reinem Siliciumdioxid besteht und in Lamellenform vorliegt. Es kann als ein von Natur aus bereits vorzerlegtes Mikroquarz angesehen werden, das als Haufwerk unverwachsener, kaum agglomerierter Teilchen angetroffen wird. Im Unterschied zum normalen Quarzmehl, das durch Backenbrecher gemahlen und fraktioniert.wird, weist Novaculite kein scharfkantiges Korn mit vielen freien Valenzen auf, die sich beim gemahlenen Quarzmehl zwangsläufig mit Wasserdampf absättigen. Novaculite hingegen enthält von Natur aus nicht mehr als o,o1 % Wasser. Neben 99,12 Gew.% SiO2 sind üblicherweise o,o4 Gew.% Je 203 und o,6 Al203 vorhanden. Das Schüttgewicht beträgt etwa 850 g/l.
- Bei dem Füllstoff Neuburger Kieselkreide handelt es sich um die sogenannte Neuburger Kieselroherde, die in vereinzelten Dolinen des Malmkalkes als weiße Cenomanablagerung eingebettet ist. Eine übliche Zusammensetzung dieser Neuburger Kieselkreide weist etwa 80 bis 84 Gew. X SiO2, 1o bis 13 Gew. % als Al203 und o,25 bis o,35 Fe203 auf. Neuburger Kieselkreide weist einen hohen Kieselsäuregehalt auf und ist chemisch indifferent und wird von Säuren nicht angegriffen. Der Feuchtigkeitsgehalt liegt bei etwa o,5 Prozent und das Material ist nicht hygroskopisch.
- Gemäß der Erfindung wird weiterhin vorgeschlagen, Mikrohohlglaskugeln dem anorganischen Füllstoff beizumischen, wodurch die Pumpfähigkeit der Klebe-, Füll- und Fugmasse erhöht wird und gleichzeitig die Einstellbarkeit des Oberflächeneffektes möglich ist, ohne die sonst üblichen negativen Begleiterscheinungen, wie schlechte Verarbeitbarkeit und übermäßige Pumpenbelastung.
- In den Unteransprüchen sind vorzugsweise geeignete Zusammensetzungen für die erfindungsgemäße Klebe-, Füll- und Fugmasse definiert. Außerdem können noch Additive zur Regelung von Viskosität, Benetzung, Reaktionsgeschwindigkeit, Haftung, Hydrophobie bzw.
- Hydrophilie und weichmachende Substanzen zugegeben werden.
- Die erfindungsgemäße Masse hat sich als in soge- nannten Zweikomponentenmaschinen ideal verarbeitbare Masse herausgestellt, wobei die bisher in derartigen Maschinenanlagen entstandenen Verschleißerscheinungen vol-lständig vermieden werden, andererseits der erzielte Verarbeitungseffekt in vollem Umfang erreicht wird.
- Die erfindungsgemäße KLebe-, Füll- und Fugmasse kann nach Vermischen in beliebiger Schichtstärke praktisch schwundfrei aushärten und ergibt einen Fugenmörtel mit ausgezeichneter Haftung und hoher mechanischer und chemischer Widerstandsfähigkeit.
- Die Standfestigkeit ist ausreichend für senkrechte Fugen bis 1o mm Breite, so daß - falls erforderlich -Objekte im Anschluß an die Verfugung gekippt werden können. Die ausgehärtete Masse ist wasserfest und wasserdicht und beständig gegen saure Lösungen und Laugen sowie gegen Haushaltsreinigungsmittel. Die Verarbeitung erfolgt vorzugsweise über sogenannte Zweikomponentenmisch- und -dosiermaschinen, wobei überschüssiges Material mit einem Spachtel abgezogen wird. Materialreste werden möglichst kurz nach der Verfugung mit Wasser, ggf. unter Zusatz von Spülmittel und/oder Brennspiritus mit einem harten Schwamm entfernt. Anschließend kann mit einem weichen Schwamm nachgewaschen und mit sogenannten fusselfreien Tüchern getrocknet werden.
Claims (7)
- "Verfahren zur Herstellung einer pastösen, durch einen Härter härtbare Masse" Patentanspruche: Pastöse, für Klebe-, Füll- und Fugzwecke geeignete, durch einen Härter härtbare Masse aus Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- oder Furanharzen und anorganischen Füllstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als einen anorganischen Füllstoff Novaculite und/oder Neuburger Kieselkreide enthält.
- 2. Pastöse Masse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Mikrohohlglaskugeln enthält.
- 3. Pastöse Zweikomponentenmasse, gekennzeichnet durch lo - 90 Gewichtsprozent Harzanteil 8 - 85 Gewichtsteilen organischem Füllstoff 2 - 50 Gewichtsteile Mikrohohlglaskugeln.
- 4. Pastöse Zweikomponentenmasse nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch 15 - 45 Gewichtsprozent Harzanteil 40 - 70 Gewichtsteile organischem Füllstoff 5 - 25 Gewichtsteile Mikrohohiglaskugeln.
- 5. Verfahren zur Herstellung einer pastösen, für Klebe-, Füll- und Fugzwecke geeigneten, durch einen Härter härtbaren Masse aus Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- oder Furanharzen und anorganischen Füllstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß als anorganischer Füllstoff Novaculite und/oder Neuburger Kieselkreide zugesetzt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der härtbaren Masse zusätzlich Mikrohohiglaskugeln zugesetzt werden.
- 7. Verwendung von Novaculite und/oder Neuburger Kieselkreide in pastösen, für Klebe-, Füll- und Fugzwecken durch einen Härter härtbaren Zweikomponentenmassen aus Epoxid-, Polyurethan-, Acryl- oder Furanharzen und anorganischen Füllstoffen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833319505 DE3319505A1 (de) | 1983-05-28 | 1983-05-28 | Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833319505 DE3319505A1 (de) | 1983-05-28 | 1983-05-28 | Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3319505A1 true DE3319505A1 (de) | 1984-11-29 |
DE3319505C2 DE3319505C2 (de) | 1988-03-17 |
Family
ID=6200193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833319505 Granted DE3319505A1 (de) | 1983-05-28 | 1983-05-28 | Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3319505A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3533625A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-02 | Frenzelit Werke Gmbh & Co Kg | Leichtwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung |
FR2838744A1 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-10-24 | Granitemarbre Design | Composition en materiau synthetique notamment pour equipement mobilier de construction fixe ou mobile et procede d'obtention de la composition |
DE102015000237A1 (de) * | 2015-01-08 | 2016-07-14 | Eckstein Technology Ag | Material zum Abdichten, Isolieren und/oder Versiegeln |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1372845A (en) * | 1971-12-15 | 1974-11-06 | Vickers Ltd | Syntactic foam elements |
DE2710105A1 (de) * | 1976-03-16 | 1977-09-29 | Politechnika Warszawska | Zusammensetzung, die beim haerten volumenkonstant oder volumenvergroessernd ist und verfahren zur herstellung dieser zusammensetzung |
DE2836057A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-03-06 | Toray Silicone Co | Waermehaertbare formmasse |
-
1983
- 1983-05-28 DE DE19833319505 patent/DE3319505A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1372845A (en) * | 1971-12-15 | 1974-11-06 | Vickers Ltd | Syntactic foam elements |
DE2710105A1 (de) * | 1976-03-16 | 1977-09-29 | Politechnika Warszawska | Zusammensetzung, die beim haerten volumenkonstant oder volumenvergroessernd ist und verfahren zur herstellung dieser zusammensetzung |
DE2836057A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-03-06 | Toray Silicone Co | Waermehaertbare formmasse |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
Adhasion, 1969, S. 23-28 * |
Kautschuk und Gummi, 1953, S. 205-210 * |
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 1974, S.2307, Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3533625A1 (de) * | 1985-09-20 | 1987-04-02 | Frenzelit Werke Gmbh & Co Kg | Leichtwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung |
FR2838744A1 (fr) * | 2002-04-23 | 2003-10-24 | Granitemarbre Design | Composition en materiau synthetique notamment pour equipement mobilier de construction fixe ou mobile et procede d'obtention de la composition |
DE102015000237A1 (de) * | 2015-01-08 | 2016-07-14 | Eckstein Technology Ag | Material zum Abdichten, Isolieren und/oder Versiegeln |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3319505C2 (de) | 1988-03-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202015009665U1 (de) | Befestigungssysteme mit feinteiligen Füllstoffen | |
EP2606082A1 (de) | Wasser-, lösemittel- und phthalat-freier silanmodifizierter einkomponenten-parkettklebstoff und dessen verwendung zur hochgradig masshaltigen verklebung von parkett, holzbodenbelägen und holzwerkstoffplatten im innenausbau | |
DE1931053A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzbeton | |
DE69321687T2 (de) | Durchlässige materialkomposition, durchlässiges material und dessen herstellung | |
DE3319505A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer pastoesen, durch einen haerter haertbare masse | |
EP0786439A1 (de) | Polymermodifizierte Zement-Mörtel-Fertigmischung | |
DE2710105C2 (de) | Zusammensetzung, die beim Härten volumenkonstant oder volumenvergrößernd ist und Verfahren zur Herstellung dieser Zusammensetzung | |
DE2620095A1 (de) | Verfahren zum anbringen leicht auswechselbarer flaechendekorationen an wand-, decken- und/oder bodenflaechen | |
DE10331758B4 (de) | Verfahren zu deren Herstellung einer nicht abgebundenen Betonmischung und Verwendung eines Gemisches als Betonverdicker | |
WO2002076900A2 (de) | Oberflächenbeschichtetes glasgranulat | |
DE2243482A1 (de) | Zementmaterial | |
DE3826877C2 (de) | Verformungsfähige, schwundarme Füll- und Fugenmasse und deren Anwendung | |
DE3923972A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines lagerfaehigen reaktionsharz haltigen zement-moertel-trockengemisches | |
DE202023100215U1 (de) | Faserbetonprodukt auf Basis von Basaltfasern mit plastifizierender Wirkung | |
DE29613699U1 (de) | Wandbeschichtung | |
DE2651760A1 (de) | Fluessiger haerter fuer epoxyharze | |
AT395416B (de) | Verfahren zur herstellung von spritzbeton | |
DE69515692T2 (de) | Verfahren zum schützen von oberflächen gegen korrosive substanzen | |
DE10247280A1 (de) | Siliciumcarbidverbundmaterial | |
DE1658548C3 (de) | Verfahren zum Dichten einer Fuge in Baukörpern aus Zementbeton, insbesondere in Fahrbahndecken, und Dichtungsstrang zum Bilden und Dichten einer Fuge | |
AT258439B (de) | Verfahren zum Überziehen und zum Ausfüllen von Vertiefungen, Löchern, Rissen od. dgl. in einem Untergrund | |
DE2345033B1 (de) | Verwendung von Kunstharzmassen auf der Basis von Epoxidharz | |
DE2053482C3 (de) | Säurebeständiges Baumaterial | |
AT385269B (de) | Kunststeinmasse | |
DE3719449A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines aushaertenden baustoffs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HEIDELBERGER ZEMENT AG, 6900 HEIDELBERG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |