DE3319429C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3319429C2 DE3319429C2 DE19833319429 DE3319429A DE3319429C2 DE 3319429 C2 DE3319429 C2 DE 3319429C2 DE 19833319429 DE19833319429 DE 19833319429 DE 3319429 A DE3319429 A DE 3319429A DE 3319429 C2 DE3319429 C2 DE 3319429C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- head
- shaft
- threaded
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
- E04B1/2612—Joist hangers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/10—Built-in gratings, e.g. foot-scrapers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur
Befestigung von Gitterrosten, bestehend aus einem
am Gitterrostauflager zu befestigenden Gewinde
bolzen und einer den Gitterrost durchgreifenden
und auf den Gewindebolzen aufschraubbaren Muffe,
an deren dem dem Gitterrostauflager abgewandten,
freien Ende eine auf dem Gitterrost abstützbare
Klammer um die Muffenachse drehbar gelagert ist,
wozu in den freien Endteil der Muffe der Schaft
eines Kopfbolzens zur Muffe koaxial ausgerichtet
befestigt ist, auf dessen Schaft die entsprechend
gelochte Klammer aufgesteckt ist und dessen Schlüssel
angriffsflächen aufweisender Kopf in der Klammer
mit deren Außenseite mindestens bündig abschließend
vertieft angeordnet ist.
Bei einer aus der betrieblichen Praxis bekannten
Vorrichtung dieser Art ist der Kopf des Kopfbolzens
als Senkkopf ausgebildet und die Klammer ist so am
Kopf angeordnet, daß der Senkkopf in einer diesem
angepaßten Vertiefung der Klammer ständig einliegt.
Ferner ist der Schaft dieses Kopfbolzens mit der
Muffe mittels einer Quetschverbindung unlösbar ver
bunden.
In der freien Stirnseite des Bolzenkopfes befindet
sich ein Kreuzschlitz als Schlüssel
angriffsfläche für einen Schraubendreher.
Der Gewindebolzen ist entweder als Anschweißbolzen
oder als Einschießbolzen ausgebildet und kann durch
eine Gitterrostmasche hindurch am Gitterrostauflager
befestigt werden.
Die Klammer ist als relativ dünne Blechscheibe aus
gebildet und stützt sich an den die vorgenannte
Masche begrenzenden Roststäben ab.
Das Aufschrauben einer derartigen, die Klammer
tragenden Muffe ist aber relativ umständlich und
schwierig, da zuvor die Muffe über die Klammer
mit einer Hand lotrecht über den Gewindebolzen
zu bringen ist und erst dann mittels eines
Schraubendrehers auf dem Gewindebolzen aufgeschraubt
werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es nun eine Vorrichtung
der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art
mit einfachen Mitteln derart zu verbessern, daß
eine wesentliche Erleichterung der Handhabung beim
Aufschrauben auf den bereits festgelegten Gewinde
bolzen erreichbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch,
daß die Klammer auf dem Schaft des Kopfbolzens
mindestens etwa der Höhe des Bolzenkopfes ent
sprechend axial begrenzt verschiebbar gelagert ist.
Hierdurch kann man nunmehr zum Aufschrauben der
Muffe auf den bereits ortsfesten Gewindebolzen
die Klammer auf dem Kopfbolzenschaft so weit zur
Muffe hin verstellen, daß alsdann der mit der Muffe
eine starre Einheit bildende Kopfbolzen mit den
Fingern einer Hand erfaßt und somit wesentlich
gefühlvoller als bislang über den Gewindebolzen
gebracht und auf diesen aufgeschraubt werden kann.
Eine fertigungstechnisch besonders günstige Aus
gestaltung hierzu ist dadurch gekennzeichnet, daß
der Kopfbolzen eine an den Kopf sich anschließende
gewindelose Schaftzone aufweist, an welche sich eine
Außengewindezone anschließt und mittels letzterer in den
freien, eine Gewindebohrung aufweisenden Endteil
der Muffe eingeschraubt ist, wobei der Durchmesser
der gewindelosen Schaftzone größer als der Kern
durchmesser der Außengewindezone ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird im folgenden
beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in isometrischer
Darstellung und
Fig. 2 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt.
Hierbei ist auf ein von einem T-Träger 1 gebildetes
Auflager ein Randteil eines Gitterrostes 2 aufge
legt.
Innerhalb einer Gitterrostmasche ist am T-Träger 1
ein von diesem rechtwinklig abstrebender Gewinde
bolzen 3 angeschweißt.
Auf den Gewindebolzen 3 ist eine Gewindemuffe 4
aufgeschraubt.
In dem freien Endteil der Gewindemuffe 4 ist der
Schaft eines Kopfbolzens 5 befestigt.
Auf den Kopfbolzenschaft ist eine
scheibenförmige Klammer 6 mit einem Loch in der Mitte aufgesteckt.
Der Kopf 7 des Kopfbolzens 5 ist als Senkkopf
ausgebildet und liegt in einer diesem entsprechend
angepaßten Vertiefung 8 der Klammer 6 so ein,
daß die freie Stirnseite des Kopfes 7 gemäß der
Fig. 2 mit der Außenseite der Klammer 6 bündig ab
schließt.
Die freie Stirnseite des Bolzenkopfes 7 weist einen
Kreuzschlitz 9 auf.
Der Kopfbolzen 5 hat eine an den Kopf 7 sich an
schließende gewindefreie Schaftzone 10, an die sich
zum freien Schaftende hin eine Außengewindezone 11
anschließt.
Die Schaftzone 10 hat einen gegenüber dem Kern
durchmesser der Außengewindezone 11 größeren
Durchmesser, so daß der Kopfbolzen nur bis zum Ende
der Außengewindezone 11 in die Gewindemuffe 4 ein
geschraubt werden kann.
Die Länge der gewindelosen Schaftzone 10 entspricht
mindestens der Höhe des Bolzenkopfes 7, so daß vor
dem Aufschrauben der mit dem Kopfbolzen 5 eine Ein
heit bildenden Gewindemuffe 4 auf den Gewindebolzen
3 die Klammer 6 in Richtung zur Gewindemuffe 4 hin ver
schoben werden kann, um zum Aufschrauben der Gewindemuffe 4
auf den Gewindebolzen 3 den Kopfbolzen 5 zunächst
mit den Fingern einer Hand erfassen zu können, womit
die Montage sehr erleichtert wird.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Befestigung von Gitterrosten,
bestehend aus einem am Gitterrostauflager zu
befestigenden Gewindebolzen und einer den
Gitterrost durchgreifenden und auf den Gewinde
bolzen aufschraubbaren Muffe, an deren dem
Gitterrostauflager abgewandten, freien Ende eine
auf dem Gitterrost abstützbare Klammer um die
Muffenachse drehbar gelagert ist, wozu in den
freien Endteil der Muffe der Schaft eines Kopf
bolzens zur Muffe koaxial ausgerichtet be
festigt ist, auf dessen Schaft die entsprechend
gelochte Klammer aufgesteckt ist und dessen
Schlüsselangriffsflächen aufweisender Kopf in
der Klammer mit deren Außenseite mindestens
bündig abschließend vertieft angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (6) auf
dem Schaft des Kopfbolzens (5) mindestens etwa der
Höhe des Bolzenkopfes (7) entsprechend axial be
grenzt verschiebbar gelagert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kopfbolzen (5) eine an den Bolzenkopf (7) sich an
schließende gewindelose Schaftzone (10) aufweist,
an welche sich eine Außengewindezone (11) anschließt
und mittels letzterer in den freien, eine Gewinde
bohrung aufweisenden Endteil der Gewindemuffe (4) einge
schraubt ist, wobei der Durchmesser der gewinde
losen Schaftzone (10) größer als der Kerndurch
messer der Außengewindezone (11) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833319429 DE3319429A1 (de) | 1982-08-17 | 1983-05-28 | Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828223171 DE8223171U1 (de) | 1982-08-17 | 1982-08-17 | Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten |
DE19833319429 DE3319429A1 (de) | 1982-08-17 | 1983-05-28 | Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3319429A1 DE3319429A1 (de) | 1984-02-23 |
DE3319429C2 true DE3319429C2 (de) | 1988-07-07 |
Family
ID=25811113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833319429 Granted DE3319429A1 (de) | 1982-08-17 | 1983-05-28 | Vorrichtung zur befestigung von gitterrosten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3319429A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003784A1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-30 | Tornado Befestigungstechnik Gm | Befestigungsvorrichtung fuer gitterroste |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3840503A1 (de) * | 1988-10-12 | 1990-04-26 | Hellas Industriegitterroste Mo | Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer gitterroste |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD34459A (de) * | ||||
DE7225867U (de) * | 1972-11-02 | Startz S | Kralle zum Befestigen von Gitterrosten auf Auflagerprofilen | |
DE7217652U (de) * | 1972-08-24 | Startz S | Vorrichtung zum Befestigen von Gitterrosten auf Auflagerprofilen | |
DE1686350U (de) * | 1954-05-22 | 1954-11-04 | Carl Wellen & Co | Vorrichtung zum befestigen von gitterrosten. |
DE8023872U1 (de) * | 1980-09-08 | 1980-12-11 | Hoppe Gmbh & Co Kg, 3570 Stadtallendorf | Gitterrost-sicherung |
-
1983
- 1983-05-28 DE DE19833319429 patent/DE3319429A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003784A1 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-30 | Tornado Befestigungstechnik Gm | Befestigungsvorrichtung fuer gitterroste |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3319429A1 (de) | 1984-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3009716C2 (de) | Sicherungselement für eine auf einem Gewindebolzen aufsetzbare Schraubenmutter | |
DE3319429C2 (de) | ||
DE3531998A1 (de) | In beton oder dergleichen einbettbare ankerschiene | |
DE3037606C2 (de) | Aus Kunststoff bestehender Distanzkörper | |
DE2157991B2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Scharnierlappen an Zargen für Türen oder sonstige Öffnungsverschlüsse | |
DE69902691T2 (de) | Verfahren und anordnung zur sicherung einer mutter gegen drehen auf einer gewindestange | |
DE3639774A1 (de) | Schraubvorrichtung | |
DE69212064T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für Spulen von Magnetventilen | |
DE29705621U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Schirmdeckels | |
DE3620573A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand oder dgl. | |
DE3403128A1 (de) | Schraubverbindung | |
CH664239A5 (de) | Entlastungskonstruktion fuer leitungen von elektrischen geraeten. | |
EP0442511A2 (de) | Innenbuchsensechskantschlüssel | |
DE3806012A1 (de) | Verbindungselement zum befestigen von zwei nebeneinander angeordneten rahmen-schaltafeln od. dgl. | |
EP1028259A2 (de) | Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Verankerung eines feuerfesten Bauteiles an einem metallischen Bauteil | |
DE19642555C2 (de) | Sicherungsscheibe | |
DE2819632C3 (de) | Raumfachwerk | |
DE1901798C3 (de) | Befestigung fur ein Turhandhabenpaar | |
DE422827C (de) | Sicherung von Muttern fuer Maschinenschrauben mittels Madenschraube | |
DE967538C (de) | Mutter- oder Schraubensicherung | |
DE1553330C3 (de) | Schraubensicherung für Rosettenbefestigung o.dgl | |
AT57619B (de) | Faßtürverschluß. | |
DE2404733C3 (de) | Beschlag zum lösbaren Verbinden von Bauteilen, insbesondere Möbelbauteilen | |
DE2128295C3 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Bauelementes in der Öffnung einer Schalttafel | |
DE2352064C3 (de) | GewindeschloBverbindung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FA. ARNOLD REINECKE, 5885 SCHALKSMUEHLE, DE |
|
8101 | Request for examination as to novelty | ||
8105 | Search report available | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E04C 2/42 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |