DE3318640C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3318640C2 DE3318640C2 DE19833318640 DE3318640A DE3318640C2 DE 3318640 C2 DE3318640 C2 DE 3318640C2 DE 19833318640 DE19833318640 DE 19833318640 DE 3318640 A DE3318640 A DE 3318640A DE 3318640 C2 DE3318640 C2 DE 3318640C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fork
- holding
- anode
- tool
- anode rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C3/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
- C25C3/06—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
- C25C3/08—Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
- C25C3/12—Anodes
- C25C3/125—Anodes based on carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C7/00—Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
- C25C7/06—Operating or servicing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Anodenstangen bei der Durchführung von Bearbeitungsvor gängen, insbesondere bei der Anodenvorreinigung.The invention relates to a device for holding Anode bars when performing machining operations corridors, especially when cleaning anodes.
Die bei der elektrolytischen Gewinnung von Aluminium ver wendeten Kohleanoden werden bekanntlich an Anodenstangen angeordnet, die der Halterung der Anodenblöcke sowie der Stromzuleitung dienen. Da sich die Anoden verbrauchen, ist es üblich, die Restanoden an den Anodenstangen abzu trennen, um das wertvolle Anodenmaterial für die Herstel lung neuer Anodenblöcke wiederverwenden zu können. Viel leicht ist auch ein Wiederaufarbeiten der Anodenstangen durch Abschleifen ihrer Kontaktflächen erforderlich.The ver in the electrolytic extraction of aluminum Coal anodes are known to be used on anode rods arranged, the bracket of the anode blocks as well as the Serve power supply. As the anodes wear out, it is common to remove the residual anodes from the anode rods separate to the valuable anode material for the manufacture to be able to reuse new anode blocks. A lot it is also easy to recondition the anode rods required by grinding their contact surfaces.
Die im Betrieb anfallenden verbrauchten Kohleanoden, die sog. Restanoden, sind auf ihrer Oberseite mit einer mehr oder weniger dicken Ablagerung aus einem Gemisch von Alu miniumoxid und erstarrter Ofenschmelze behaftet. Aus Wirt schaftlichkeitsgründen ist es erforderlich, diese An backungen von Restanoden zu lösen, um sie dem Elektro lyseprozeß wiederzuführen und die Restanoden zur Her stellung neuer Kohleanoden verwerten zu können. In der DE-Patentanmeldung P 32 42 285.7 ist eine Einrichtung offenbart, mit der die Restanoden auf maschinellem Wege von den genannten Anbackungen befreit werden. Bei dieser Einrichtung werden die Anodenstangen mit den Restanoden mit tels einer Transportvorrichtung in hängender Lage zu einer Anodenvorreinigungsanlage transportiert, hier mittels einer Haltevorrichtung gegen Querbewegung festgelegt und dann mittels eines Hubtisches, der von unten gegen die Restanode gefahren wird, so weit angehoben, daß die Restanode in eine definierte Position gegenüber einer Brechvorrichtung gelangt, so daß von dieser die genannte Anbackung an der Trennlinie zur Anodenoberfläche abgelöst werden kann. Der Hub, um welchen die Restanoden von dem Hubtisch angehoben werden, ist abhängig von der jeweiligen Restdicke der Restanode; er läßt sich so steuern, daß eine nahezu vollständige Abtren nung der Anbackung erreichbar ist.The used carbon anodes accumulated during operation, the so-called residual anodes are on their top with one more or less thick deposit from a mixture of aluminum minium oxide and solidified furnace melt. From host For reasons of economy it is necessary to Loosen baking from residual anodes to the electrical to carry out the lysis process again and the remaining anodes position of new carbon anodes. In the DE patent application P 32 42 285.7 is a device with which the residual anodes are machined be freed from the caking mentioned. At this The anode rods with the remaining anodes are set up with means of a transport device in a hanging position to one Anode pre-cleaning system transported, here by means of a Holding device against transverse movement and then set by means of a lifting table that touches the residual anode from below is driven so far that the residual anode in a defined position in relation to a breaking device, so that from this the caking mentioned on the dividing line can be detached to the anode surface. The hub by which the residual anodes are lifted from the lift table depending on the respective residual thickness of the residual anode; he can be controlled so that an almost complete removal caking is achievable.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine bauliche einfache Halte vorrichtung zu schaffen, die sich mit besonderem Vorteil im Transportweg einer Anodenstangen-Transportvorrichtung, insbesondere eines Hängeförderers oder einer Schienenhänge bahn, anordnen läßt und mit der sich Anodenstangen an einer Bearbeitungsstelle, insbesondere in einer Anodenvorreini gungsanlage, zuverlässig festlegen lassen.The object of the invention is to provide a simple structural hold to create device that is particularly advantageous in the transport path of an anode rod transport device, especially a overhead conveyor or a rail slope track, can be arranged and with which anode rods can be attached to one Processing site, especially in an anode pre-stage system, have it reliably determined.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an einem gegen die Anodenstange anstellbaren Werkzeugträger einer Haltevorrichtung ein die Anodenstange haltendes Hal tewerkzeug um die Achse der Anodenstange drehbar gelagert ist.This object is achieved in that a tool holder adjustable against the anode rod a holding device a Hal holding the anode rod Tool is rotatably mounted about the axis of the anode rod.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung kann von einer Position, in der ihr Haltewerkzeug die Anodenstange festlegt, in eine Ruhestellung zurückgefahren werden, in der sich sich außer halb des Transportweges der Anodenstange befindet. In der Bearbeitungsposition wird die Anodenstange von dem Halte werkzeug zuverlässig gehalten, wobei jedoch eine Drehbewegung der eingespannten Anodenstange um ihre Längsachse möglich ist. Diese Drehbewegung kann dazu ausgenutzt werden, um das Einführen der Anodenstange in das Haltewerkzeug zu erleichtern und/oder um bei der Bearbeitung der Anodenstange gewisse Einstellbewegungen derselben auf das Bearbeitungswerkzeug zu ermöglichen. Die Drehbewegung erlaubt es insbesondere aber, die Ano denstange, ohne die Einspannung im Haltewerkzeug zu lösen, in verschiedene Dreh- bzw. Bearbeitungslagen zu bringen. Bei einer Anodenvorreinigungsanlage kann dabei die Drehung der Anodenstange um ihre Längsachse z. B. mit Hilfe des Hubtisches erfolgen, der in diesem Fall zu gleich als Drehtisch ausgebildet ist. Durch die Drehbe wegung läßt sich die Anodenstange in verschiedene Dreh lagen gegenüber dem stationären Werkzeug bringen, mit dessen Hilfe die Anbackungen an der Oberseite der Rest anode entfernt oder aber andere Bearbeitungsvorgänge vor genommen werden.The holding device according to the invention can from one position, in which her holding tool fixes the anode rod in one Rest position to be retracted in the half of the transport path of the anode rod. In the Processing position is the anode rod from the holding tool held reliably, whereby however, a rotating movement of the clamped anode rod around its longitudinal axis is possible. This rotation can to be used to insert the anode rod to facilitate in the holding tool and / or to certain adjustment movements during machining of the anode rod to enable the same on the processing tool. In particular, the rotary movement allows the Ano the rod without loosening the clamp in the holding tool, in different turning or machining positions bring. In the case of an anode pre-cleaning system the rotation of the anode rod about its longitudinal axis z. B. with Help the lifting table take place, which in this case too is designed as a turntable. By the rotary movement, the anode rod can be rotated in different ways compared to the stationary tool whose help the caking on top of the rest anode removed or other machining operations be taken.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung be steht der genannte Werkzeugträger aus einem Gabelkörper und das Haltewerkzeug aus einer am Gabelkörper gelagerten Haltezange, mit deren Hilfe sich die Anodenstange an der Bearbeitungsstelle fest einspannen und zuverlässig fest legen läßt. Der Gabelkörper kann in vorteilhafter Weise als Schwenkgabel ausgebildet sein, die um eine quer zur Längsachse der Anodenstange verlaufende Schwenkachse ver schwenkbar ist. Durch Zurückklappen der Schwenkgabel läßt sich die gesamte Haltevorrichtung in die Ruhestel lung zurückführen, insbesondere aus dem Transportweg der Anodenstangen entfernen. Bei in der Bearbeitungsposition befindlicher Anodenstange kann die Schwenkgabel gegen die Anodenstange geklappt werden, wobei sich diese in die geöffnete Haltezange schiebt und dann in der Hal tezange eingespannt werden kann. In a preferred embodiment of the invention stands the tool carrier mentioned from a fork body and the holding tool from a mounted on the fork body Holding pliers, with the help of which the anode rod attaches itself to the Clamp the machining point firmly and firmly lets lay. The fork body can advantageously be designed as a swivel fork which is transverse to Swing axis running along the longitudinal axis of the anode rod is pivotable. By folding back the swivel fork can the entire holding device in the rest recycling, especially from the transport route remove the anode rods. At in the processing position Anode rod can counter the swivel fork the anode rod can be folded, taking this into the open holding pliers and then into the hal tongs can be clamped.
Andererseits wäre es aber auch möglich, den die Halte zange tragenden Gabelkörper als Schiebegabel auszubilden, die quer zur Längsachse der Anodenstange verschieb bar geführt ist. In beiden Fällen ist die Haltezange zweckmäßig an einem Drehkörper gelagert, der in einem Drehlager des Gabelkörpers gelagert ist, derart, daß sich die Haltezange zusammen mit dem Drehkröper gegen über dem Gabelkörper um eine Achse frei drehen kann, die mit der Längsachse der eingespannten Anodenstange zusammenfällt. Der Drehkörper besteht vorzugsweise aus einem Ring segment, dessen Segmentöffnung zweckmäßig eine Öffnungs weite hat, die mindestens etwa gleich der Öffnungsweite des Gabelkörpers ist, um bei der Anstellbewegung des Gabelkörpers die Anodenstange in das Ringsegment einführen zu können. Der Gabelkörper weist zweckmäßig eine das Ringsegment des Drehkörpers umschließende zylindrische Innenöffnung auf.On the other hand, it would also be possible to stop design the fork-carrying fork body as a sliding fork, which moves transversely to the longitudinal axis of the anode rod cash led. In both cases, the holding pliers expediently mounted on a rotating body which in one Rotary bearing of the fork body is mounted such that the holding pliers together with the rotating body can freely rotate about an axis above the fork body coincides with the longitudinal axis of the clamped anode rod. The rotating body preferably consists of a ring segment, whose segment opening expediently an opening width that is at least approximately equal to the opening width of the fork body is in order during the adjustment movement of the Insert the anode rod into the ring segment to be able to. The fork body expediently has one the ring segment of the rotating body enclosing cylindrical Inside opening.
Die am Gabelkörper angeordnete Haltezange ist vorteil hafterweise mit Klemmbacken versehen, die mittels Ge lenkbolzen an dem Drehkörper schwenkbar gelagert sind, wobei die Gelenkbolzen in senkrecht zu der Drehkörper ebene verlaufende Bolzenöffnungen des Drehkörpers einfassen. Die Bolzenachsen verlaufen parallel zur Drehachse des Drehkörpers.The holding pliers arranged on the fork body are advantageous fortunately provided with clamping jaws that can be steering bolts are pivotally mounted on the rotating body, the hinge pin being perpendicular to the rotating body Hold flat bolt openings of the rotating body. The pin axes run parallel to the axis of rotation of the Rotating body.
Zur Erleichterung der Einführung der Anodenstange in den Gabelkörper und damit in die Haltezange wird die Anord nung zweckmäßig so getroffen, daß sich die Gabelöffnung zwischen den freien Enden der Gabelwangen des Gabelkörpers zur Gabelaußenseite hin konisch erweitert. Der Ga belkörper kann mit diametral einander gegeüberliegenden Gelenkzapfen versehen sein, mit denen er z. B. an einem Rahmengestell gelagert wird. Für die Anstellbewegung des Gabelkörpers kann ein einfacher Zylinderantrieb Verwendung finden. Die Betätigung der Haltezange kann eben falls mittels eines Druckmittelzylinders oder eines sonstigen Stellantriebs erfolgen, der zwischen den beiden Klemmbacken der Haltezange auf der der Segmentöffnung des Drehkörpers gegenüberliegenden Seite angeordnet werden kann.To facilitate the insertion of the anode rod into the Fork body and thus in the holding tongs the arrangement tion appropriately taken so that the fork opening between the free ends of the fork cheeks of the fork body flared towards the outside of the fork. The Ga The body can be diametrically opposed Be pivot pin with which he z. B. on one Framework is stored. For the adjustment movement of the Fork body can use a simple cylinder drive Find. The holding forceps can be actuated if by means of a pressure cylinder or other actuator take place between the two Clamping jaws of the holding pliers on the segment opening the opposite side of the rotating body can be.
Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung sind der Werkzeugträger und das Haltewerkzeug mehrteilig ausgebildet. Das Haltewerkzeug besteht hierbei zweckmäßig aus Segmenten, die an den Werkzeugträ gerteilen drehbar gelagert sind und die sich im Schließ zustand zu einem die Anodenstange umschließenden Werk zeug ergänzen. Bei einer bevorzugten Ausgestaltungs form einer solchen Haltvorrichtung besteht der Werk zeugträger aus zwei von entgegengesetzten Seiten gegen die Anodenstange anstellbaren Werkzeugträgerteilen, die jeweils ein Halbsegment des diagonal geteilten Haltewerk zeuges tragen. Die Werkzeugträgerteile sind zweckmäßig nach Art von Schlitten in Schlittenführungen geführt, vorteilhafterweise an einer Führungsplatte oder dgl., die einen Schlitz für den Durchgang der Anodenstangen bildet.In another advantageous embodiment of the Invention are the tool holder and the holding tool trained in several parts. The holding tool is here expediently from segments attached to the tool carrier gerteile are rotatably mounted and in the lock state of a work enclosing the anode rod add stuff. In a preferred embodiment the form exists of such a holding device witness carrier from two from opposite sides the anode bar adjustable tool carrier parts that each a half segment of the diagonally divided holding structure carry stuff. The tool carrier parts are useful guided in sled guides in the manner of sledges, advantageously on a guide plate or the like forms a slot for the passage of the anode rods.
Weitere Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den einzelnen Ansprüchen und der nachfolgenden Be schreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungs beispiele. In der Zeichnung zeigtFurther design features of the invention result from the individual claims and the following Be Description of the execution shown in the drawing examples. In the drawing shows
Fig. 1 in schematicher Vereinfachung eine Ano denvorreinigungsanlage in Seitenansicht, zusammen mit einer erfindungsgemäßen Haltevorrichtung für Anodenstangen; Figure 1 is a schematic simplification of an ano denvorreinigungsanlage in side view, together with a holding device for anode rods according to the invention.
Fig. 2 in größerem Maßstab die Haltevorrichtung nach Fig. 1 in ihrer Halteposition; Fig. 2 on a larger scale the holding device of Figure 1 in its holding position.
Fig. 3 und 4 jeweils in einer Draufsicht die er findungsgemäße Haltevorrichtung in der Einspannposition, jedoch in verschie denen Drehlagen der Anodenstange; Figures 3 and 4 each in a plan view of the inventive he holding device in the clamping position, but in various rotational positions of the anode rod.
Fig. 5 in Draufsicht eine weitere Ausführungs form einer erfindungsgemäßen Haltevor richtung. Fig. 5 in plan view a further embodiment form of a holding device according to the invention.
Die in Fig. 1 dargestellte Anodenvorreinigungsanlage weist ein Rahmengestell 1 mit horizontalen Führungsplatten 2 und 3 und einem dazwischen liegenden Führungsschlitz 4 auf, durch den die Anodenstangen 5 mit Hilfe eines (nicht dargestellten) Förderers, z. B. eines Hängeförderers, einer Schienenhängebahn, Laufkatze oder dgl., in hängender Lage hindurchtransportiert werden. Die Anodenstangen 5 weisen, wie üblich, einen rechteckigen Querschnitt auf (Fig. 3 und 4). Sie sind mit Nippeln 6 für den Anschluß der Anodenblöcke versehen. In Fig. 1 ist eine Restanode 7 angedeutet, die auf ihrer Oberseite eine Anbackung 8 aus einem Gemisch von Aluminiumoxyd und erstarrter Ofenschmelze trägt. Die Ursprungsform der unverbrauchten Anode ist strichpunktiert bei 9 angedeutet.The anode pre-cleaning system shown in Fig. 1 has a frame 1 with horizontal guide plates 2 and 3 and an intermediate guide slot 4 through which the anode rods 5 by means of a (not shown) conveyor, for. B. a overhead conveyor, a monorail, trolley or the like., Are transported in a hanging position. As usual, the anode rods 5 have a rectangular cross section ( FIGS. 3 and 4). They are provided with nipples 6 for connecting the anode blocks. In Fig. 1, a residual anode 7 is indicated, which bears on its upper side a caking 8 made of a mixture of aluminum oxide and solidified furnace melt. The original form of the unused anode is indicated by a dot-dash line at 9 .
An der Führungsplatte 3 ist eine Haltevorrichtung 10 an geordnet, mit der die Anodenstange 5 in der Bearbeitungs position festgelegt wird, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird.On the guide plate 3 , a holding device 10 is arranged, with which the anode rod 5 is fixed in the machining position, as will be explained in more detail below.
Unterhalb des Rahmengestells 1 ist in einem Bandkanal 11 ein das gebrochene Material abtransportierender, aus einem Förderband oder dgl. bestehender Förderer 12 mit einem darüber angeordneten Sammeltrichter 13 ange ordnet. An der Seite des Rahmengestells 1 ist ein Ständer 14 angeordnet, an dem ein Schlitten 15 in Vertikal richtung geführt ist, der einen Hubarm 16 trägt, welcher an seinem freien Ende einen Hubtisch 17 oder dgl. trägt, der im Rahmengestell 1 unterhalb des Führungs schlitzes 4 liegt. Der Hubtisch 17 ist gegenüber dem Hubraum 16 um eine vertikale Achse 18 drehbar und zweck mäßig auch um eine horizontale Achse 19 kippbar, was mit Hilfe geeigneter Dreh- und Kippantriebe, wie hydraulischer Schubkolbengetriebe oder dgl., bewerkstelligt werden kann.Below the frame 1 is in a belt channel 11 , the broken material transporting, consisting of a conveyor belt or the like. Existing conveyor 12 with a collecting funnel 13 arranged above it. On the side of the frame 1 , a stand 14 is arranged, on which a carriage 15 is guided in the vertical direction, which carries a lifting arm 16 which carries a lifting table 17 or the like at its free end, the slot in the frame 1 below the guide 4 lies. The lifting table 17 is rotatable relative to the displacement 16 about a vertical axis 18 and expediently tiltable about a horizontal axis 19 , which can be accomplished with the aid of suitable rotary and tilting drives, such as hydraulic thrust piston gears or the like.
Auf der dem Ständer 14 gegenüberliegenden Seite des Rah mengestells 1 ist an diesem eine Brechvorrichtung gelagert, die von unterschiedlicher Ausbildung sein kann und in Fig. 1 lediglich durch den die Arbeitsbewegung des Brechwerkzeuges andeutenden Pfeil 20 wiedergegeben ist. Die Brechvorrichtung kann aus einem Schlaghammer, einem Brechmesser oder dgl., bestehen.On the opposite side of the frame 14 of the frame 1 , a crushing device is mounted thereon, which can be of different designs and is shown in FIG. 1 only by the working movement of the crushing arrow 20 . The breaking device can consist of a hammer, a breaking knife or the like.
Im Betrieb werden die Anodenstangen 5 mit den Restanoden 7 mit Hilfe der genannten Transportvorrichtung in Auf einanderfolge der in Fig. 1 gezeigten Anodenvorreinigungs anlage zugeführt. Die ankommende Anodenstange 5 läuft in den Führungsschlitz 4 und wird mit Hilfe der Transport vorrichtung bis zur Bearbeitungsstelle befördert und hier mit Hilfe der Haltevorrichtung 10 festgelegt. Anschließend wird der Hubtisch 17 mit seinem Schlitten 15 hochge fahren. Der Hubtisch 17 stößt hierbei gegen die Unter seite 7′ der Restanode 7 und hebt anschließend die Rest anode 7 zusammen mit der Anodenstange 5 in die Bearbei tungsposition an, in der die Oberseite 7′′ der Restanode sich in der Arbeitsebene der Brechvorrichtung 20 be findet. Diese Bearbeitungsposition wird von einem an der Unterseite der Führungsplatte 3 angeordneten Endschalter 21 unabhängig von der jeweiligen Dicke der Restanode 7 bestimmt, gegen den die Rückenfläche des betreffenden Anodennippels 6 bei der Hubbewegung der Anodenstange 5 durch den hochfahrenden Hubtisch 17 stößt, wodurch der Hubantrieb des Hubtisches abgeschaltet wird. In der Schalt position des Endschalters 21 befindet sich die Oberseite 7′′ der Restanode 7 genau in der Arbeitsebene der Brech vorrichtung 20. Die in Pfeilrichtung 20 wirkende Brech vorrichtung 20 löst damit die Anbackung 8 von der Ober fläche 7′′ der Restanode ab, und zwar zunächst auf der einen Anodenseite. Anschließend wird die Restanode 7 zusammen mit der Anodenstange 5 durch Drehung des Hubtisches 17 um die Drehachse 18 um 180° gedreht, so daß nun die Anbackung 8 auf der gegenüberliegenden Seite von der Berechvorrichtung 20 gelöst werden kann. Das gelöste Gut fällt in den Sammeltrichter 13 und wird vom Förderer 12 abgefördert. Etwaiges auf den Hubtisch 17 fallendes Gut wird durch Kippen desselben um die Kippachse 19 in den Sammeltrichter 13 abgeworfen.In operation, the anode rods 5 with the residual anodes 7 are fed with the aid of the transport device mentioned in succession to the anode pre-cleaning system shown in FIG. 1. The incoming anode rod 5 runs in the guide slot 4 and is transported by means of the transport device to the processing point and fixed here with the aid of the holding device 10 . Then the lifting table 17 is drive his sled 15 hochge. The lifting table 17 abuts against the lower side 7 'of the residual anode 7 and then lifts the residual anode 7 together with the anode rod 5 in the machining position in which the upper side 7''of the residual anode is in the working plane of the breaking device 20 . This processing position is determined by a limit switch 21 arranged on the underside of the guide plate 3 , regardless of the respective thickness of the residual anode 7 , against which the back surface of the anode nipple 6 in question bumps during the lifting movement of the anode rod 5 through the lifting table 17 , thereby lifting the lifting table is switched off. In the switching position of the limit switch 21 is the top 7 '' of the residual anode 7 exactly in the working plane of the crushing device 20th The acting in the direction of arrow 20 crushing device 20 thus triggers the caking 8 from the upper surface 7 '' of the residual anode, initially on one side of the anode. The residual anode 7 is then rotated together with the anode rod 5 by rotating the lifting table 17 about the axis of rotation 18 by 180 °, so that the caking 8 on the opposite side can now be released by the computing device 20 . The dissolved material falls into the collecting funnel 13 and is conveyed away by the conveyor 12 . Any material falling on the lifting table 17 is thrown into the collecting funnel 13 by tilting it about the tilting axis 19 .
Die Haltevorrichtung 10 ist so ausgebildet, daß sie die Anodenstange 5 bei dem Brechvorgang zuverlässig festlegt, zugleich aber die genannte Drehbewegung der Anodenstange ohne Lösen der Einspannung zuläßt.The holding device 10 is designed in such a way that it reliably fixes the anode rod 5 during the breaking process, but at the same time permits the aforementioned rotary movement of the anode rod without releasing the clamping.
Die in Fig. 1 bis 4 dargestellte Haltevorrichtung 10 besteht aus einem Gabelkörper 22, der als Schwenkgabel ausgebildet ist und diametral einander gegenüberliegende Gelenkzapfen 23 aufweist, mit dem er an der Füh rungsplatte 3 oder einem Anbauteil 24 desselben schwenk bar gelagert ist, und zwar mit Hilfe eines Schwenkantriebs, der aus einem Schwenkzylinder 25 besteht, der über einen Hebel 26 auf den Gabelkörper 22 wirkt. Der Schwenkzylinder 25 ist im Rahmengestell 1 abgesützt und greift mit seiner Kolbenstange 27 im Anschlußgelenk 28 an dem freien Ende des Hebels 26 an. Der Gabelkörper 22 kann daher von der in Fig. 1 gezeigten Ruhestellung, in der er etwa vertikal hochgeklappt ist, in die Arbeitsposition gemäß den Figuren 2 bis 4 geklappt werden, in der er den Füh rungsschlitz 4 übergreift und die Anodenstange 5 auf nimmt. In dieser Arbeitsposition kann sich der Gabel körper 22 an der den Schwenkzapfen 23 gegenüberliegenden Seite auf einer Konsole oder sonstigen Stütze 29 der Führungsplatte 2 abstützen.The holding device 10 shown in Fig. 1 to 4 consists of a fork body 22 which is designed as a pivot fork and diametrically opposed pivot pin 23 with which it is at the Füh approximately plate 3 or an attachment 24 of the same pivotally mounted, with With the help of a swivel drive, which consists of a swivel cylinder 25 , which acts on the fork body 22 via a lever 26 . The pivot cylinder 25 is supported in the frame 1 and engages with its piston rod 27 in the connecting joint 28 at the free end of the lever 26 . The fork body 22 can therefore from the rest position shown in Fig. 1, in which it is folded approximately vertically, can be folded into the working position according to Figures 2 to 4, in which it engages the guide slot 4 and the anode rod 5 takes on. In this working position, the fork body 22 can be supported on the side opposite the pivot pin 23 on a console or other support 29 of the guide plate 2 .
Die zwischen den freien Enden der Gabelwangen des Gabel körpers 22 liegende Gabelöffnung 30 erweitert sich zur Gabelaußenseite hin konisch, da die freien Enden 31 der Gabelwangen entsprechend abgeschrägt sind (Fig. 3).The between the free ends of the fork cheeks of the fork body 22 lying fork opening 30 widens conically towards the outside of the fork, since the free ends 31 of the fork cheeks are bevelled accordingly ( Fig. 3).
Auf dem Gabelkörper 22 ist ein Drehkörper 32 um eine senk recht zu der Schwenkachse der Gelenkzapfen 23 verlaufende Achse, bei dem dargestellten Anwendungsfall also um eine vertikale Achse, die mit der Längsachse der Anoden stange 5 zusammenfällt, drehbar. Der Drehkörper 32 ist als Ringsegment ausgebildet, dessen zwischen seinen beiden Stirnflächen 33 liegende Segmentöffnung eine Öffnungs weite hat, die etwa gleich der Öffnungsweite des Gabel körpers 22 oder etwas größer als diese ist. Der Drehkörper 32 weist eine zylindrische Umfangsfläche 34 auf, mit der er in einer zylindrischen Innenöffnung des Gabelkörpers 22 mittels eines Gleitlagers oder einer Kugelführung oder dgl. drehbar gelagert ist. Der Drehkörper 32 übergreift die beiden Gabelwangen des Gabelkörpers 22 mit einem Ring flansch 35.On the fork body 22 is a rotary body 32 about a perpendicular to the pivot axis of the pivot pin 23 extending axis, so in the application shown about a vertical axis which coincides with the longitudinal axis of the anode rod 5 , rotatable. The rotary body 32 is formed as a ring segment, the segment opening lying between its two end faces 33 has an opening width which is approximately equal to the opening width of the fork body 22 or slightly larger than this. The rotating body 32 has a cylindrical circumferential surface 34 with which it is rotatably mounted in a cylindrical inner opening of the fork body 22 by means of a slide bearing or a ball guide or the like. The rotating body 32 engages over the two fork cheeks of the fork body 22 with an annular flange 35 .
An dem Drehkörper 32 ist ein Haltewerkzeug in Gestalt einer Haltezange 36 gelagert, deren beide Klemmbacken 37 jeweils mittels eines Bolzens 38, dessen Bolzenachse pa rallel zur Längsachse der Anodenstange 5 verläuft, am Drehkörper 32 schwenkbar angeordnet sind. Die Bolzen 38 fassen in senkrecht zu der Drehkörperebene verlaufende Bolzenöffnungen des Drehkörpers ein. Die Klemmbacken 37 sind als zweiarmige Hebel ausgebildet. Zwischen den kürzeren Hebelarmen 39 ist ein Druckmittelzylinder 40 gelenkig eingeschaltet, mit dessen Hilfe sich die beiden Klemmbacken 37 öffnen oder unter Einspannung der Ano denstange 5 schließen lassen.On the rotating body 32 , a holding tool in the form of holding pliers 36 is mounted, the two clamping jaws 37 of which are each pivotably arranged on the rotating body 32 by means of a bolt 38 , the bolt axis of which extends parallel to the longitudinal axis of the anode rod 5 . The bolts 38 engage in bolt openings of the rotating body that run perpendicular to the plane of the rotating body. The jaws 37 are designed as two-armed levers. Between the shorter lever arms 39 , a pressure medium cylinder 40 is articulated, with the help of which the two clamping jaws 37 can be opened or the rod 5 can be closed by clamping the ano.
Befindet sich die Anodenstange 5 in der Position der Fig. 1, so wird der Gabelkörper 22 bei geöffneter Hal tezange 36 mittels des Schwenkantriebs 25 herabgeklappt. Hierbei schiebt sich die Anodenstange 5 in die Gabelöffnung 30 und in die geöffnete Haltezange 36. Mit Hilfe des Druckmittelzylinders 40 wird die Haltezange 36 ge schlossen und damit die Anodenstange 5 fest eingespannt. Die in der Haltezange eingespannte Anodenstange 5 ist je doch zusammen mit dem Drehkörper 32 um dessen Achse frei drehbar. Es ist infolgedessen möglich, die Anodenstange 5 zusammen mit der Haltezange 36 und dem Drehkörper 32 von der Position der Fig. 3 um 180° in die Position der Fig. 4 gegenüber dem Gabelkörper 22 zu verschwenken, um auch die andere Seite der Restanode 7 von der Anbackung 8 zu befreien. Wie oben ausgeführt, wird diese Schwenk bewegung mit Hilfe des drehbaren Hubtisches 17 bewirkt. Statt dessen könnte für die Schwenkbewegung aber auch ein anderer Schwenkantrieb vorgesehen sein.Is the anode rod 5 in the position of FIG. 1, the fork body 22 is opened with Hal tezange 36 by means of the pivot drive 25 folded down. Here, the anode rod 5 slides into the fork opening 30 and into the open holding tongs 36 . With the help of the pressure medium cylinder 40 , the holding pliers 36 are closed and thus the anode rod 5 clamped firmly. The anode rod 5 clamped in the holding tongs can be freely rotated together with the rotating body 32 about its axis. It is therefore possible to the anode bar 5, together with the holding forceps 36, and 32 3 through 180 ° to pivot the rotating body from the position of Fig. In the position of Fig. 4 with respect to the fork body 22 to the other side of the remainder of the anode 7 of to free the caking 8 . As stated above, this pivoting movement is effected by means of the rotatable lifting table 17 . Instead, another swivel drive could also be provided for the swivel movement.
Nach Beendigung des Bearbeitungsvorgangs wird die Ano denstange 5 zusammen mit der Haltezange 36 wieder in die Drehposition nach Fig. 3 geschwenkt. Anschließend wird die Haltezange 36 geöffnet und dann der Gabelkörper 22 mit der Haltezange und dem Drehkörper in die Position der Fig. 1 hochgeklappt. Die bearbeitete Anodenstange 5 kann dann mit Hilfe der genannten Tranpsortvorrichtung weiter transportiert werden.After completion of the machining process, the rod 5 Ano is pivoted together with the holding pliers 36 back into the rotational position of FIG. 3. The holding tongs 36 are then opened and then the fork body 22 with the holding tongs and the rotating body is folded up into the position in FIG. 1. The processed anode rod 5 can then be transported further with the aid of the transport device mentioned.
Die vorstehend beschriebene Haltevorrichtung 10 läßt sich dahingehend ändern, daß anstelle der Schwenkgabel als Gabelkörper eine Schiebegabel verwendet wird, die sich in linearen Führungen, die z. B. auf der Führungs platte 2 oder 3 angeordnet sind, führt, so daß sie mit Hilfe eines Druckmittelzylinders oder eines sonstigen Antriebs von ihre Ruhepostion gegen die Anoden stange 5 gefahren werden kann, in der die Anodenstange in der beschriebenen Weise mit Hilfe der Haltezange 36 festgelegt wird. Der innerhalb des Gabelkörpers 22 an geordnete Drehkörper 32 muß, um eine Anodenstange in die geöffnete Haltezange einführen zu können, in seiner Drehlage gegenüber dem Gabelkörper bzw. der Anodenstange ausgerichtet sein. Es empfiehlt sich, zu diesem Zweck an dem Gabelkörper 32 Anschläge anzuordnen, gegen die die Klemmbacken 37 bei ihrer Öffnungsbewegung stoßen, so daß die sich öffnenden Klemmbacken 37 den Drehkörper 32 in seine Mittellage drehen. Man erhält auf diese Weise beim Öffnen der Zange eine Selbstzentrierung.The holding device 10 described above can be changed in that a sliding fork is used instead of the pivot fork as a fork body, which can be found in linear guides, the z. B. on the guide plate 2 or 3 are arranged, so that they can be moved by means of a pressure cylinder or other drive from their rest position against the anode rod 5 , in which the anode rod in the manner described with the aid of the holding pliers 36th is set. The ordered within the fork body 22 to rotating body 32 must be aligned in its rotational position with respect to the fork body or the anode rod in order to be able to insert an anode rod into the open holding pliers. For this purpose it is advisable to arrange stops on the fork body 32 against which the clamping jaws 37 abut during their opening movement, so that the opening clamping jaws 37 rotate the rotating body 32 into its central position. In this way, self-centering is obtained when the pliers are opened.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform einer erfin dungsgemäßen Haltevorrichtung dargestellt, bei der der Werkzeugträger und das Haltewerkzeug mehrteilig ausgebildet sind. Der Werkzeugträger besteht hier aus zwei schlit tenartigen Werkzeugträgerteilen 50 und 50′, die von den entgegengesetzten Seiten gegen die in dem Führungsschlitz 4 liegende Anodenstange 5 anstellbar sind. An den beiden Führungsplatten 2 und 3 zu beiden Seiten des Führungs schlitzes 4 sind Führungen 51 und 51′ angeordnet, welche die Werkzeugträgerteile 50 und 50′ in Richtung auf die Anodenstange 5 und in Gegenrichtung führen. Der Antrieb der schlittenartigen Werkzeugträgerteile 50 und 50′ er folgt mittels Schiebezylindern 52, 52′, die sich an den Führungsplatten 2, 3 oder an sonstigen Teilen des Rahmen gestells abstützen.In FIG. 5 another embodiment of a holding device OF INVENTION to the invention is shown in which the tool carrier and the support tool are constructed in several parts. The tool carrier here consists of two Schlit ten-like tool carrier parts 50 and 50 ' , which are adjustable from the opposite sides against the lying in the guide slot 4 anode rod 5 . On the two guide plates 2 and 3 on both sides of the guide slot 4 guides 51 and 51 ' are arranged which guide the tool carrier parts 50 and 50' in the direction of the anode rod 5 and in the opposite direction. The drive of the sled-like tool carrier parts 50 and 50 ' it follows by means of sliding cylinders 52 , 52' which are supported on the guide plates 2 , 3 or other parts of the frame.
Das Haltewerkzeug ist diagonal geteilt; es besteht dem gemäß aus zwei Halbsegmenten 53 und 53′, die sich zu einem die Anodenstange 5 ringförmig umschließenden Werkzeug ergänzen. Das Halbsegment 53 ist an dem Werkzeugträger teil 50 und das Halbsegment 53′ an dem Werkzeugträgerteil 53′ um eine mit der Längsachse der Anodenstange zusam menfallende Achse drehbar gelagert.The holding tool is divided diagonally; it consists of two half segments 53 and 53 ' , which complement each other to form an anode rod 5 encircling tool. The half segment 53 is mounted on the tool support member 50 and the half segment 53 'of the tool support member 53' by a menfallende together with the longitudinal axis of the anode rod axis to rotate.
Zur Festlegung der Anodenstange 5 werden die schlitten artigen Werkzeugträgerteile 50 und 50′ mit Hilfe ihrer Schiebezylinder 52, 52′ gegen die in dem Schlitz 4 befind liche Anodenstange 5 gefahren. Hierbei schließen sich die Halbsegmente 53, 53′ des Haltewerkzeugs um die Anodenstange 5, wodurch diese festgelegt wird. Die drehbare Lagerung der Halbsegmente 53, 53′ ermöglicht auch hier ein Drehen der in der Haltevorrichtung gehaltenen Anodenstange um ihre Längsachse.To set the anode rod 5 , the sled-like tool carrier parts 50 and 50 ' with the help of their sliding cylinders 52 , 52' against the anode rod 5 located in the slot 4 are moved. Here, the half segments 53 , 53 'of the holding tool close to the anode rod 5 , whereby this is fixed. The rotatable mounting of the half segments 53 , 53 'also allows the anode rod held in the holding device to be rotated about its longitudinal axis.
Die schlittenartigen Werkzeugträgerteile 50, 50′ weisen an ihren einander zugewandten Stirnseiten Zentrierorgane in Gestalt von Vorsprüngen 54 und entsprechenden Ver tiefungen oder Bohrungen 55 auf. Beim Zusammenfahren der beiden Werkzeugträgerteile 50, 50′ schieben sich die z. B. aus Zentrierzapfen bestehenden Vorsprünge 54 in die ent sprechenden Öffnungen 55, wodurch die beiden schlittenartigen Werzkzeugträgerteile gegeneinander zentriert und stirnseitig miteinander verriegelt werden.The sled-like tool carrier parts 50 , 50 ' have on their mutually facing end faces centering elements in the form of projections 54 and corresponding Ver recesses or holes 55 . When the two tool carrier parts 50 , 50 ' move together, the z. B. from centering pins 54 in the ent speaking openings 55 , whereby the two sled-like tool holder parts are centered against each other and interlocked at the end.
Den beiden Halbsegmenten 53 und 53′ ist jeweils eine Endlagenzentrierung zugeordnet, die die Halbsegmente in Drehmittellage zentrieren. Die Endlagenzentrierung besteht aus einem kleinen Druckmittelzylinder 56 bzw. 56′, der mit einer Kolbenzange 57 bzw. 57′ in eine entsprechende Bohrung 58 bzw. 58′ des zugeordneten Halbseg mentes 53, 53′ einfaßt. Anstelle der Zylinder 56, 56′ können aber auch federbetätigte Zentriervorrichtungen oder dgl. Verwendung finden.The two half segments 53 and 53 ' are each assigned an end position centering, which center the half segments in the rotational center position. The end position centering consists of a small pressure cylinder 56 or 56 ' , which with a piston pliers 57 or 57' in a corresponding bore 58 or 58 'of the associated half segment 53 , 53' surrounds. Instead of the cylinders 56 , 56 ' , spring-operated centering devices or the like can also be used.
Die vorstehend beschriebenen Haltevorrichtungen lassen sich zur Einspannung und Lagefixierung von Anodenstangen 5 allgemein verwenden und sind daher auf die Ver wendung bei der beschriebenen Anodenvorreinigungsanlage nicht beschränkt. Es wäre auch möglich, die Drehbewegung des Haltewerkzeugs mit Hilfe eines eigenen Drehantriebs zu bewirken.The holding devices described above can be used for clamping and fixing the position of anode rods 5 in general and are therefore not limited to use in the described anode pre-cleaning system. It would also be possible to effect the rotary movement of the holding tool with the aid of a separate rotary drive.
Claims (17)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318640 DE3318640A1 (en) | 1983-05-21 | 1983-05-21 | Device for holding anode bars, in particular during anode precleaning |
AU28438/84A AU565330B2 (en) | 1983-05-21 | 1984-05-21 | Retaining device for cleaning carbon adodes |
FR8407855A FR2546185B1 (en) | 1983-05-21 | 1984-05-21 | DEVICE FOR FIXING ANODAL RODS, PARTICULARLY FOR PRE-CLEANING ANODES |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833318640 DE3318640A1 (en) | 1983-05-21 | 1983-05-21 | Device for holding anode bars, in particular during anode precleaning |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3318640A1 DE3318640A1 (en) | 1984-11-22 |
DE3318640C2 true DE3318640C2 (en) | 1990-10-18 |
Family
ID=6199639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833318640 Granted DE3318640A1 (en) | 1983-05-21 | 1983-05-21 | Device for holding anode bars, in particular during anode precleaning |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU565330B2 (en) |
DE (1) | DE3318640A1 (en) |
FR (1) | FR2546185B1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU634375B2 (en) * | 1991-01-22 | 1993-02-18 | Kenneth Allan Jones | A method and apparatus for reconditioning electrical bus bars |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2514790A1 (en) * | 1981-10-20 | 1983-04-22 | Pechiney Aluminium | Cleaning spent anodes obtd. in mfg. aluminium by electrolysis - in jig where hydraulic chisels are used to knock electrolyte residues off carbon anode stumps |
DE3242285A1 (en) * | 1982-11-16 | 1984-05-17 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | DEVICE FOR CLEANING REMAINING ANODES |
-
1983
- 1983-05-21 DE DE19833318640 patent/DE3318640A1/en active Granted
-
1984
- 1984-05-21 FR FR8407855A patent/FR2546185B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-05-21 AU AU28438/84A patent/AU565330B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3318640A1 (en) | 1984-11-22 |
FR2546185A1 (en) | 1984-11-23 |
AU565330B2 (en) | 1987-09-10 |
AU2843884A (en) | 1984-11-22 |
FR2546185B1 (en) | 1990-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH657630A5 (en) | DEVICE FOR CLEANING REMAINING ANODES. | |
DE102006024407B4 (en) | Machine tool | |
DE3121485C2 (en) | Device for replacing welding equipment in welding systems | |
EP0425931A1 (en) | Handling apparatus for capping and decapping of standard casks | |
AT400341B (en) | THRESHOLDING MACHINE | |
AT400729B (en) | MACHINE FOR REPLACING THE SILLS OF A TRACK | |
DE69602164T2 (en) | AUTOMATIC DRILLING AND MILLING MACHINE FOR GLASS PANELS | |
EP2484483B1 (en) | Supply and loading unit | |
EP0792719A1 (en) | Machining center | |
EP1116677B1 (en) | Apparatus for transporting and positioning, in particular for bundles of stacked sheet material | |
DE3248277A1 (en) | MACHINE SCISSORS | |
EP1712330A1 (en) | Manufacturing plant | |
DE2742622A1 (en) | REMOVAL DEVICE | |
DE10118007B4 (en) | Device for gripping, transporting and / or positioning stacks of sheet-like materials | |
DE3723249C1 (en) | Device for centering and clamping workpieces | |
DE3513754C1 (en) | Device for placing lids on containers | |
DE3318640C2 (en) | ||
DE3928328C1 (en) | ||
EP1067067A1 (en) | Device for turning packages of stacked flat articles | |
EP0157950B1 (en) | Machine tool with a headstock movable in several axes | |
DE2162928C2 (en) | Saving device for cutting building structures | |
DE3447113C2 (en) | Device for pivoting a frame, in particular a window frame | |
EP0142749A2 (en) | Tool-changing device for a multiple-spindle machine tool | |
CH665159A5 (en) | GRINDING MACHINE. | |
DE2334328C2 (en) | Device for performing several consecutive machining operations on a workpiece |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |