DE3315962C2 - Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung - Google Patents
Mit Kunststoff ummantelte geschirmte BandleitungInfo
- Publication number
- DE3315962C2 DE3315962C2 DE19833315962 DE3315962A DE3315962C2 DE 3315962 C2 DE3315962 C2 DE 3315962C2 DE 19833315962 DE19833315962 DE 19833315962 DE 3315962 A DE3315962 A DE 3315962A DE 3315962 C2 DE3315962 C2 DE 3315962C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductors
- ribbon cable
- plastic
- screen
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 24
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 2
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B7/00—Insulated conductors or cables characterised by their form
- H01B7/08—Flat or ribbon cables
- H01B7/0838—Parallel wires, sandwiched between two insulating layers
Landscapes
- Insulated Conductors (AREA)
Abstract
Bei einer geschirmten Bandleitung erfolgt die Kontaktierung des Schirmes über den oder die Randleiter, der mit einer halbleitenden Schicht umgeben ist, an der der Schirm anliegt und der hinsichtlich Ausführung und Leitermittelabstand gleich dimensioniert ist wie die anderen Leiter und mit diesen in einer Ebene liegt.
Description
20
Gegenstand der Erfindung ist eine mit Kunststoff ummantelte Bandleitung, bei der zwischen dem Kunststoffmantel
und den Adern ein elektrischer Schirm vorhanden ist, der mit mindestens einem der beiden Randleiter
der Bandleitung in elektrischem Kontakt steht.
Bei einer Ausführungsform der oben beschriebenen Bandleitung bestand die Möglichkeit zur elektrischen
Kontaktierung darin, daß zwischen dem Mantel und dem aus Geflecht oder Folie bestehenden Schirm ein
Beidraht verlief, dessen Lage im Aufbau der Leitung nicht festgelegt war und der beim Anschließen der Leitung
gesondert gesucht und angeschlossen werden mußte. In einer anderen Ausführungsform erfolgte die
Kontaktierung des Schirmes schon über einen oder beide Randleiter. Diese waren dazu aus der Ebene der
anderen Leiter verlegt und standen mit dem Schirm in elektrisch leitendem Kontakt. Die Lage dieser zur Kontaktierung
des Schirmes dienenden Leiter war zwar definiert, jedoch erforderte ihr Anschluß noch zusätzliche
Maßnahmen, besonders wenn der Anschluß über Stekkerleisten erfolgt, deren Kontaktelemente die Isolierung
der einzelnen Adern durchdringen, ohne die Adern vorher freizulegen. Die Steckerleisten mußten an die
Aderzahl der Leitung angepaßt und zur Kontaktierung des Schirmes besonders ausgebildet sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandleitung der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei
der eine Kontaktierung mittels Steckerleisten durch die Isolierung hindurch möglich war, ohne für die Kontaktierung
des Schirmes besondere Vorkehrungen zu treffen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß der Kontakt mit dem Schirm über eine
Schichtung des Randleiters mit halbleitendem Material erfolgt, dessen Schichtdicke gleich ist der Schichtdicke
der Isolierung auf den anderen Leitern, daß der Randleiter hinsichtlich Ausführung und Leitermittelabstand
gleich dimensioniert ist wie die anderen Leiter und mit diesen in einer Ebene liegt.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Bandleitung ist darin zu sehen, daß auch ihr Schirm ohne
weiteres mit jeder Steckerleiste angeschlossen werden kann.
Aber auch in dem Fall, daß die Adern der Leitung auf anderem Wege kontaktiert werden, z. B. durch Löten,
ist es für den kostengünstigen Ablauf dieses Vorgangs von Vorteil, wenn alle Adern in einer Ebene liegen. Die
Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, daß beim Kaschieren, das heißt beim Aufbringen der Ummantelung
auf die mit den Schirm umgebene Leitung ein Druck ausgeübt wird, der einen guten Kontakt zwischen
dem Schirm und der halbleitenden Beschichtung des Randleiters gewährleistet.
Die Figur zeigt in zum Teil schematischer Darstellung
ein Ausführungsbeispiel einer Bandleitung nach der Lehre der Erfindung. Sie besteht aus einer Vielzahl von
Leitern 1. Bis auf die beiden Randleiter sind die Leiter mit einer isolierenden Schicht 2 versehen. Erfindungsgemäß
sind die Randleiter mit einer halbleitenden Schicht 3 bedeckt. Im übrigen sind alle Leiter 1 gleich dimensioniert
und liegen in einer Ebene. Auch die Dicke der Isolierschichten 2 und der halbleitenden Schichten 3
sind gleich. Die aus Leiter 1 und Beschichtung 2 oder 3 bestehenden Adern sind einem elektrischen Schirm 4
aus Kupfergeflecht umgeben. Beim Aufbringen des Mantels 5 wird auf den Schirm 4 und die Adern ein
Druck ausgeübt, der einen guten Kontakt zwischen dem Schirm 4 und der halbleitenden Beschichtung 3 und damit
zu den beiden Randleitern herstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Mit Kunststoff ummantelte Bandleitung bei der zwischen dem Kunststoffmantel und den Adern ein elektrischer Schirm vorhanden ist, der mit mindestens einem der beiden Randleiter der Bandleitung in elektrischem Kontakt steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt mit dem Schirm (4) über eine Beschichtung des Randleiters mit halbleitendem Material (3) erfolgt, dessen Schichtdicke gleich ist der Schichtdicke der Isolation auf den anderen Leitern (1), und daß der Randleiter hinsichtlich Ausführung und Leitermittelabstand gleich dimensioniert ist wie die anderen Leiter und mit diesen in einer Ebene liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315962 DE3315962C2 (de) | 1982-08-20 | 1983-05-02 | Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3230980 | 1982-08-20 | ||
DE19833315962 DE3315962C2 (de) | 1982-08-20 | 1983-05-02 | Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3315962A1 DE3315962A1 (de) | 1984-02-23 |
DE3315962C2 true DE3315962C2 (de) | 1986-02-20 |
Family
ID=25803893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833315962 Expired DE3315962C2 (de) | 1982-08-20 | 1983-05-02 | Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3315962C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4564723A (en) * | 1983-11-21 | 1986-01-14 | Allied Corporation | Shielded ribbon cable and method |
DE3522173C1 (de) * | 1985-06-21 | 1986-07-31 | kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover | Geschirmte Bandleitung |
-
1983
- 1983-05-02 DE DE19833315962 patent/DE3315962C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3315962A1 (de) | 1984-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3740524A1 (de) | Abgeschirmte kabelbaugruppe | |
DE1790006B1 (de) | Vielfachsteckkontakt mit vorbestimmtem kontaktwider stand | |
DE2700197A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE3008953C2 (de) | Mehradriges Flachbandkabel | |
DE8231057U1 (de) | Abschirmanordnung, die einen elektrischen Verbinder mit einem daran angeschlossenen abgeschirmten Kabel umschließt | |
DE2644252A1 (de) | Flachbandleitung mit folienfoermigen durchbrochenen metallischen einlagen | |
DE3201142C2 (de) | ||
DE2031215B2 (de) | Abzweigdose | |
DE3522173C1 (de) | Geschirmte Bandleitung | |
DE3315962C2 (de) | Mit Kunststoff ummantelte geschirmte Bandleitung | |
WO2000057430A1 (de) | Mehrfachkabel | |
DE2620267B2 (de) | Dreireihiger Leitungsstecker zum Anschließen von Flachbandkabeln an Schaltungsplatten | |
DE2439512A1 (de) | Flachleiter-bandleitung | |
DE2040805A1 (de) | Klemmelement zum loetfreien Anschluss isolierter elektrischer Leiter | |
DE3024643A1 (de) | Flaches elektrisches mehrleiter-verbindungssystem | |
DE3629874C2 (de) | ||
DE1790102A1 (de) | Hochspannungskabel mit ueber dem Strahlungsschutz angeordneter Abschirmung | |
DE1615695A1 (de) | Elektrische Verbindeanordnung | |
DE2935508C2 (de) | Anschluß von Litzendrähten an Schneidsteckverbindern bei elektrischen-insbesondere fernmeldetechnischen Geräten | |
DE3020537C2 (de) | Bandleitung mit Abzweigung | |
DE3736576C2 (de) | ||
DE2504555B2 (de) | Flexible elektrische leitung | |
DE68917765T2 (de) | Kombination einer Verbindungsbrücke mit Endkontakten einer elektrischen Verbindungsplatte. | |
DE3415671C2 (de) | ||
DE932687C (de) | Elektrischer Stecker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |