DE3315585A1 - Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtung - Google Patents
Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtungInfo
- Publication number
- DE3315585A1 DE3315585A1 DE19833315585 DE3315585A DE3315585A1 DE 3315585 A1 DE3315585 A1 DE 3315585A1 DE 19833315585 DE19833315585 DE 19833315585 DE 3315585 A DE3315585 A DE 3315585A DE 3315585 A1 DE3315585 A1 DE 3315585A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- green
- sensitized
- luminance
- plate
- chrominance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/46—Colour picture communication systems
- H04N1/48—Picture signal generators
- H04N1/486—Picture signal generators with separate detectors, each detector being used for one specific colour component
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/10—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
Description
- Video-Aufnahme- bzw. -Wiedergabevorrichtung
- Die Erfindung betrifft ein Video-Aufnahme- bzw. -Wiedergabevorrichtung mit einer Optik sowie mit einer optoelektronischen Wandlervorrichtung, die eine Vielzahl von grün-, rot- und blausensibilisierten Fotoempfängern (Pixel) aufweist, wobei die Anzahl der grünsensibilisierten Fotoempfänger von der Anzahl der blau- und rotsensibilisierten Fotoempfänger abweicht.
- Bei der Überlagerung von zwei etwas voneinander abweichenden Rasterstrukturen entsteht der sogenannte Moiré-Effekt. Der Moiré-Effekt ist demnach das Ergebnis von Interferenzen. Wird z. B. auf einem Film ein Zeilenbild mit Hilfe eines Aufnahmegerätes geschrieben und wird das Bild wieder mit einem Zeilenraster abgetastet und sind diese Raster theoretisch gleich dem Aufnahmeraster, so ergeben sich dennoch in der Praxis geringfügige Abweichungen der Raster, die zum Moire- bzw. Interferenz-Effekt führen.
- Dies bedeutet, daS die Ortsfrequenz des Bildes die Ortsfrequenz der CCD-Zeile (Sampling-Grenze) überschreitet.
- Aufgabe der Erfindung ist es, mit einfachen Mitteln diesen Moiré-Effekt zu beseitigen bzw. ihn auf ein nicht störendes Minimum zu reduzieren.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß zwischen der Optik und den einzelnen farbsensibilisierten Fotoempfängern im Strahlengang der Optik in einer Ebene sowohl eine doppelbrechende Platte mit einem LuminanzFilter für die Luminanzsignale und eine doppelbrechende Platte mit einem Chrominanzfilter für die Chrominanzsignale angeordnet ist und daß die Ortsfrequenz der doppelbrechenden Luminanzplatte bzw. der Chrominanzplatte jeweils angepaßt ist an die Ortsfrequenz der zugeordneten farbsensibilisierten Fotoempfänger.
- Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß sämtliche Leuchtdichte-Signale durch die doppelbrechende Platte mit dem Luminanzfilter gelangen und auf die einzelnen, in gleichen Abständen angeordneten grünsensibilisierten Fotoempfänger gelangen. Die doppelbrechende Platte mit dem Luminanzfilter bildet einen Tiefpaß für hohe Leuchtdichte-Orstfrequenzen, was bedeutet, daß nur grünes Licht durchgelassen wird. Durch die doppelbrechende Chrominanzplatte mit dem Chrominanzfilter gelangen nur Chrominanzsignale, welche im vorliegenden Falle Rot- und Blausignale sind. Diese Chrominanzsignale gelangen auf die zugeordneten rot- und blausensibilisierten Fotoempfänger (Pixel). Die doppelbrechende Platte mit dem Chrominanzfilter wirkt ebenfalls als Tiefpaß für die Chrominanz-Ortsfrequenz. Auf diese Weise sind mit Hilfe von zwei Ortstiefpässen zwei verschiedene Abtast-Ortsfrequenzen erzeugt worden, die den Moiré-Effekt aufheben.
- In besonders vorteilhafter Weise weist die optoelektronische Wandlervorrichtung abwechselnd grün-, rot-, grün- und blausensibilisierte CCD-Pixel auf. Hierdurch wird eine Luminanz-Ortsfrequenz für die grünsensibilisierten Pixel und eine halb so große Chrominanz-Ortsfrequenz für die rot- und blausensibilisierten Pixel geschaffen. Die beiden doppelbrechenden Platten mit den entsprechenden Filtern sorgen dafür, daß die Ortsfrequenz der grunsensibilierten Pixel an die Ortsfrequenz der zugeordneten doppelbrechenden Platte und die Ortsfrequenz der rot- und blausensibilisierten Pixel an die Ortsfrequenz der zugeordneten doppelbrechenden Platte angepaßt ist.
- In vorteilhafter Weise sind die beiden doppelbrechenden Platten sysmetrisch zur optischen Achse angeordnet.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigen: Figur 1 in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Anordnung und Figur 2 einen CCD-Streifen.
- Gemäß Figur 1 ist mit 1 eine Linse bezeichnet, in deren Bereich symmetrisch zur optischen Achse 2 eine doppelbrechende Platte 3 mit vorgeordnetem Luminanzfilter 4 (Grünfilter) sowie eine doppeibrechende Platte 5 mit vorgeordnetem Chrominanzfilter 6 (Purpurfilter) angeordnet ist. Mit 7 ist ein CCD-Streifen bezeichnet. Gemäß Figur 2 besteht der CCD-Streifen 7 aus abwechselnd grün-, rot-, grün-, blau-, grün-, rot-sensibilisierten CCD-Pixeln. Mit 8 ist eine CCD-Auswerteschaltung bezeichnet.
- Die doppelbrechende Platte 3 ist nun so ausgestaltet, daß in ihr eine Aufteilung der Luminanzsignalstrahlen derart erfolgt, daß je zwei aufgeteilte benachbarte Strahlen auf zwei grünsensibilisierte Pixel treffen.
- Dies bedeutet, daß die Ortsfrequenz dieser doppelbrechenden Platte gleich der Ortsfrequenz der grünsensibilisierten Pixel ist.
- Die doppelbrechende Platte 5 ist so ausgebildet, daß durch sie in Verbindung mit dem vorgeschalteten Filter eine Aufteilung der Rot- und Blau-Signalstrahlen auf zwei benachbarte rote und blaue Pixel treffen.
- Durch diese Ausbildung ist erreicht, daß das Leuchtdichte-Bild und die Chrominanzbilder mit zwei verschiedenen Ortsfrequenzen abgetastet werden und so zwei sonst sich bildende unterschiedliche Moire-Frequenzen unterbunden sind.
Claims (3)
- Ansprüche (Öl. Video-Aufnahme- bzw. -Wiedergabevorrichtung mit einer Optik sowie mit einer optoelektronischen Wandlervorrichtung, die eine Vielzahl von grün-, rot- und blausensibilisierten Fotoempfängern (Pixel) aufweist, wobei die Anzahl der grünsensibilisierten Fotoempfänger von der Anzahl der blau- und rotsensibilisierten Fotoempfänger abweicht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Optik und den farbsensibilisierten Fotoempfängern im Strahlengang der Optik (1) in einer Ebene sowohl eine doppelbrechende Platte (3) mit einem Luminanzfilter (4) für die Luminanzsignale (Leuchtdichte-Signale) und eine doppelbrechende Platte (5) mit einem Chrominanzfilter (6) (Purpurfilter) für die Chrominanzsignale (Farbsättigungssignale) angeordnet ist und daß die doppelbrechende Luminanzplatte (3, 4) bzw. Chrominanzplatte (5, 6) jeweils angepaßt ist an die Ortsfrequenz der zugeordneten farbsensibilisierten Fotoempfänger (7).
- 2. Video-Aufnahme- bzw. -Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optoelektronische Wandlervorrichtung abwechselnd grün-, rot-, grün- und blausensibilisierte CCD-Pixel aufweist.
- 3. Video-Aufnahme- bzw. -Wiedergabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden doppelbrechenden Platten symmetrisch zur optischen Achse angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315585 DE3315585A1 (de) | 1983-04-29 | 1983-04-29 | Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtung |
CA000452867A CA1224315A (en) | 1983-04-29 | 1984-04-26 | Multilayer, sterilizable deep-drawing film |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315585 DE3315585A1 (de) | 1983-04-29 | 1983-04-29 | Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3315585A1 true DE3315585A1 (de) | 1984-10-31 |
DE3315585C2 DE3315585C2 (de) | 1991-05-29 |
Family
ID=6197689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833315585 Granted DE3315585A1 (de) | 1983-04-29 | 1983-04-29 | Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3315585A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3507113A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Lesegeraet |
US4675727A (en) * | 1984-03-29 | 1987-06-23 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optical color document reading apparatus wherein an image is blurred on a color image sensor to minimize color moire phenomenon effects |
EP0416876A2 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Festkörperbildaufnahmegerät |
US6650795B1 (en) | 1999-08-10 | 2003-11-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Color image capturing system with antialiazing |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2027035B2 (de) * | 1969-06-03 | 1976-08-26 | Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Optisches tiefpassfilter zur unterdrueckung von raumfrequenzen oberhalb einer whlbaren grenzfrequenz |
DE2840433C2 (de) * | 1977-09-17 | 1982-05-06 | Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa | Optisches Kammfilter |
DE3149857A1 (de) * | 1980-12-16 | 1982-06-24 | Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa | "fernsehkamera" |
DE3217752A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-23 | Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel | Abtastverfahren und abtastblende zum unterdruecken von moire bei der abtastung gerasterter vorlagen |
DE3228337A1 (de) * | 1981-08-01 | 1983-02-17 | Sharp K.K., Osaka | Farb-abbildungsfeld und farb-abbildungseinrichtung |
-
1983
- 1983-04-29 DE DE19833315585 patent/DE3315585A1/de active Granted
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2027035B2 (de) * | 1969-06-03 | 1976-08-26 | Rca Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) | Optisches tiefpassfilter zur unterdrueckung von raumfrequenzen oberhalb einer whlbaren grenzfrequenz |
DE2840433C2 (de) * | 1977-09-17 | 1982-05-06 | Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa | Optisches Kammfilter |
DE3149857A1 (de) * | 1980-12-16 | 1982-06-24 | Victor Company Of Japan, Ltd., Yokohama, Kanagawa | "fernsehkamera" |
DE3217752A1 (de) * | 1981-05-20 | 1982-12-23 | Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel | Abtastverfahren und abtastblende zum unterdruecken von moire bei der abtastung gerasterter vorlagen |
DE3228337A1 (de) * | 1981-08-01 | 1983-02-17 | Sharp K.K., Osaka | Farb-abbildungsfeld und farb-abbildungseinrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
WESNER, J.: Screen Patterns Used in Reproduction of Continuous-Tone Graphics. In: Applied Optics, July 1974, Vol.13, No.7, S.1703-1710 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3507113A1 (de) * | 1984-02-28 | 1985-09-05 | Canon K.K., Tokio/Tokyo | Lesegeraet |
US4675727A (en) * | 1984-03-29 | 1987-06-23 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Optical color document reading apparatus wherein an image is blurred on a color image sensor to minimize color moire phenomenon effects |
EP0416876A2 (de) * | 1989-09-08 | 1991-03-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Festkörperbildaufnahmegerät |
EP0416876A3 (en) * | 1989-09-08 | 1992-05-06 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Solid state imaging apparatus |
US6650795B1 (en) | 1999-08-10 | 2003-11-18 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Color image capturing system with antialiazing |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3315585C2 (de) | 1991-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3546141C2 (de) | ||
DE3118458C2 (de) | Lichtaufnahme-Vorrichtung | |
DE2608998A1 (de) | Farb-bildabtastanordnung | |
DE69316679T2 (de) | Zweidimensionales optisches Tiefpassfilter | |
DE3686358T2 (de) | Optischer tiefpassfilter fuer eine festkoerper-farbkamera. | |
DE69117737T2 (de) | Spectrumsabhängiger dither und farbfiltermaske zur erhöhung der blauempfindlichkeit des bildsensors | |
DE2729107A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von farbinformationssignalen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1053557B (de) | Anordnung zur Erzeugung von Farbfernsehsignalen | |
DE2161423A1 (de) | Photofarbfilm Fernseheinrichtung | |
DE3032886C2 (de) | Festkörper-Farbbild-Abtastvorrichtung | |
DE3315585A1 (de) | Video-aufnahme- bzw. -wiedergabevorrichtung | |
DE2027617C3 (de) | System zur Reproduktion eines Farbbildes aus einem zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bild und Verfahren zur Erzeugung eines zusammengesetzten Schwarz-Weiß-Bildes auf einen Medium | |
DE2621063C2 (de) | Halbleiter-Farbfernsehkamera | |
DE2550150A1 (de) | Bildabtastverfahren fuer mehrfarbenwiedergabe | |
DE3103589C2 (de) | Filter zur Verwendung bei einer Bildaufnahmeeinrichtung | |
DE2106437C3 (de) | Einrichtung zum Erzeugen von codierten Farbsignalen | |
DE3405433C2 (de) | Optisches Abtastgerät zum Abtasten von Informationen | |
DE2006474A1 (de) | Abbildungsvorrichtung für eine Farbcodierkamera | |
DE2051668C3 (de) | Farbfernsehkamera | |
DE1947020C3 (de) | Farbfernsehkamera, in deren Strahlengang ein Streifen-Farbcodierfilter eingeschaltet ist | |
US4417272A (en) | Color television camera having a color separation crossing striped filter | |
DE29520865U1 (de) | CCD-Flächensensoren mit Farbmosaik-Filter | |
DE1938732A1 (de) | Einrichtung zum Projizieren eines Farbbildes mittels einer Schwarz-Weiss-Projektionsvorlage | |
DE1946199A1 (de) | Farbfernsehgeraet | |
DE2006473B2 (de) | Farbsignalgenerator mit einem bildaufnahmemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |