DE3315035C1 - Plug-in assembly - Google Patents
Plug-in assemblyInfo
- Publication number
- DE3315035C1 DE3315035C1 DE19833315035 DE3315035A DE3315035C1 DE 3315035 C1 DE3315035 C1 DE 3315035C1 DE 19833315035 DE19833315035 DE 19833315035 DE 3315035 A DE3315035 A DE 3315035A DE 3315035 C1 DE3315035 C1 DE 3315035C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- component
- components
- assembly
- devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 abstract description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 abstract description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1401—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack comprising clamping or extracting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Description
Aus der DE-OS 2848 033 ist eine Baugruppe der eingangs genannten Art zur Aufnahme elektronischer Geräte bekannt, die aus einem ein Lastteil enthaltenden Gehäuse und einer an einer Gehäuseaußenseite befestigten Platine besteht, welche ein Regel- und Steuerteil enthält. Beide Baugruppenteile sind auch elektrisch miteinander verbunden und bilden somit funktionsmäßig eine Einheit. Das Gehäuse ist an der Rückwand mit einer Steckleiste und einem überstehenden Teil ausgebildet, welches mindestens eine Ausnehmung für eine rückwärtige Steckleiste der Platine aufweist und eine Halte- und Justierfunktion für die Platinensteckleiste erfüllt. Durch diesen Aufbau ist es möglich, unterschiedliche Last-, Regel- und Steuerteile miteinander zu kombinieren. Die Baugruppe stellt eine geschlossene Einheit dar, die als Einschub in einen Baugruppenträger mit korrespondierenden Steckleisten eingesetzt und als Ganzes ausgewechselt und geprüft werden kann. From DE-OS 2848 033 an assembly of the aforementioned Art for receiving electronic devices known, from a containing a load part Housing and a printed circuit board attached to the outside of the housing, which contains a regulation and control part. Both parts of the assembly are also electrically connected to each other connected and thus functionally form a unit. The case is on the back wall formed with a connector strip and a protruding part, which at least has a recess for a rear connector strip of the board and a holding and adjustment function for the circuit board connector fulfilled. Through this structure is it is possible to combine different load, regulation and control parts with one another. The module is a closed unit that is inserted into a rack used with corresponding headers and as Whole replaced and can be checked.
Die DE-OS 28 42 034 betrifft einen Aufbau mit schwenkbaren Trägern für elektrische Geräte, wobei die Träger aus aneinandergereihten, rechteckigen Rahmen bestehen, welche an mindestens einer Seite rechtwinklig zur Rahmenebene abragende Ansätze aufweisen, die mittels Bolzen an entsprechende Ansätze von benachbarten Rahmen angelenkt sind. Dabei können die Bolzen auch mit einem Gewinde versehen sein. DE-OS 28 42 034 relates to a structure with pivotable supports for electrical devices, the carriers being made up of a row of rectangular frames exist, which protruding on at least one side at right angles to the frame plane Have approaches that by means of bolts to corresponding approaches from neighboring Frame are hinged. The bolts can also be provided with a thread.
Aus der DE-AS 1263886 ist eine Antennenverstärkeranordnung bekannt, die aus einem Netzteil und mehreren Verstärkern besteht, wobei das Netzteil und die Verstärker jeweils in eigene Gehäuse eingebaut sind und das Netzteil direkt an einer Unterlage befestigt ist, während die Verstärker nur an das Netzteilgehäuse angereiht sind. Die Gehäuse sind elektrisch miteinander verbunden und hierzu mit einer Stufe mit Buchse und mit einer Einrückung mit einem entsprechenden Stekker ausgebildet. From DE-AS 1263886 an antenna amplifier arrangement is known, which consists of a power supply unit and several amplifiers, the power supply unit and the amplifiers are each built into their own housing and the power pack directly attached to a base, while the amplifier is only attached to the power supply housing are lined up. The housings are electrically connected to one another and for this purpose with a step with socket and with an indentation with a corresponding plug educated.
Ferner ist aus der DE-OS 15 91 563 eine in ein Gestell einschiebbare Baugruppeneinheit aus mehreren Schaltungsplatten bekannt, die als Steckvorrichtungen Messerkontakte aufweisen und mechanisch miteinander verbunden sind. Hierzu sind an einander zugekehrten Plattenseiten paarweise zusammenwirkende Distanzstücke vorgesehen, wobei das eine Distanzstück mit einem Führungsschlitz für einen aus einer feststellbaren Schraube bestehenden Führungszapfen des anderen Distanzstückes ausgebildet ist. Dadurch bilden die Distanzstück-Paare für jeweils benachbarte Schaltungsplatten Schlitzlagerungen bzw. Schwenklager, durch welche die Schaltungsplatten parallel gegeneinander verschiebbar bzw. auseinanderschwenkbar sind. Furthermore, from DE-OS 15 91 563 one can be inserted into a frame Assembly unit consisting of several circuit boards known as plug-in devices Have blade contacts and are mechanically connected to one another. These are spacers cooperating in pairs are provided on facing plate sides, wherein the one spacer with a guide slot for one of a lockable Screw existing guide pin of the other spacer is formed. As a result, the spacer pairs form for adjacent circuit boards Slot bearings or pivot bearings through which the circuit boards are parallel are mutually displaceable or pivotable apart.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Steckbaugruppe mit zwei mechanisch und funktionsmäßig eine Einheit bildenden Komponenten in bezug auf die mechanische Einheit so auszubilden, daß eine funktionssichere Verbindung der Steckvorrichtungen der mechanisch miteinander verbundenen Komponenten mit den Steckvorrichtungen der Baugruppenaufnahme gewährleistet ist und in bezug auf die funktionsmäßige Einheit eine unberechtigte Benutzung dieser Einheit durch getrennte Entfernbarkeit einer Komponente zu verhindern. The invention is therefore based on the object of a plug-in assembly with two mechanically and functionally integral components to train the mechanical unit in such a way that a functionally reliable connection the plug-in devices of the mechanically interconnected components with the Plug devices of the assembly receptacle is guaranteed and with respect to the functional unit unauthorized use of this unit by separate Prevent component removability.
Diese Aufgabe wird bei einer Steckbaugruppe der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß eine der Komponenten an der Frontseite mit einer seitlich in Richtung auf die andere Komponente abragenden Halterung für eine in die Frontseite der anderen Komponente einschraubbare Schraube und an einer anderen Seitenfläche mit mindestens einem in Steckrichtung liegenden Führungsstift versehen ist, und daß die andere Komponente an einer hierzu benachbarten Seitenfläche mit einem seitlich in Richtung auf die erste Komponente abragenden, mit Langlöchern entsprechend der Anzahl der Führungsstifte versehenen Verbindungselement ausgebildet ist. In the case of a plug-in module, this task becomes the one mentioned at the beginning Kind according to the invention solved in that one of the components on the front with a bracket that protrudes laterally in the direction of the other component a screw that can be screwed into the front of the other component and on one other side surface with at least one guide pin lying in the plug-in direction is provided, and that the other component on a side surface adjacent thereto with a laterally protruding in the direction of the first component, with elongated holes formed according to the number of guide pins provided connecting element is.
Bei der Steckbaugruppe sind somit die beiden Komponenten an der Frontseite (Bedienebene) miteinander verschraubbar und aneinander benachbarten weiteren Seitenflächen, vorzugsweise an der Rückseite (Steckerebene) über eine Stift-Langloch-Verbindung steckbar miteinander verbunden. In bezug auf die mechanische Einheit der Steckbaugruppe wird auf diese Weise eine solche mechanische Verbindung der beiden Komponenten der Steckbaugruppe miteinander erreicht, die auch eine durch Montage- und Bauteiletoleranzen entstehende Maßtoleranz und damit auch eine Abstandstoleranz der Steckvorrichtungen aufzunehmen bzw. auszugleichen imstande ist und daher eine funktionssichere Verbindung der Steckvorrichtungen der mechanisch miteinander verbundenen Komponenten mit den Steckvorrichtungen der Baugruppenaufnahme gewährleistet. In bezug auf die funktionsmäßige Einheit der Steckbaugruppen ermöglicht es die bei der Steckbaugruppe vorgesehene mechanische Verbindung der beiden Komponenten, eine Komponente in schneller und einfacher Weise für sich aus der Baugruppenaufnahme herausnehmen und die funktionsmäßige Einheit aufheben oder trennen zu können. Damit wird durch Entfernbarkeit einer Komponente durch den berechtigten Benutzer der Funktionseinheit eine unberechtigte Benutzung dieser Einheit verhindert. Dabei ist die getrennte Entfernbarkeit einer Komponente bei der Steckbaugruppe auch ohne Zuhilfenahme eines gegebenenfalls vorgesehenen Zentralverschlusses möglich, der bei derartigen Steckbaugruppen häufig benutzt wird, um die Steckbaugruppe in die Baugruppenaufnahme hineinschrauben bzw. aus dieser herausschrauben zu können. In the case of the plug-in module, the two components are therefore on the front (Operating level) can be screwed to one another and to other adjacent side surfaces, preferably on the back (connector level) via a pin-slot connection pluggable with each other. With regard to the mechanical unit of the plug-in assembly is in this way such a mechanical connection of the two components of the Plug-in assembly achieved with each other, which is also a result of assembly and component tolerances resulting dimensional tolerance and thus also a spacing tolerance of the plug-in devices is able to absorb or compensate and therefore a functionally reliable connection the plug-in devices of the mechanically interconnected components with the Plug devices of the assembly receptacle guaranteed. In terms of functional The unit of the plug-in modules enables the one provided for the plug-in module mechanical connection of the two components, a component in faster and easy way to take out of the assembly receptacle and the functional To be able to cancel or separate unity. This means that a component can be removed unauthorized use by the authorized user of the functional unit this unit prevented. Here is the separate removability of a component in the case of the plug-in module, even without the aid of a possibly provided Central locking possible, which is often used with such plug-in assemblies, to screw the plug-in assembly into or out of the assembly receptacle to be able to unscrew.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Patentanspruchs 1 sind in den Merkmalen der Unteransprüche angegeben. Advantageous embodiments of the subject matter of the claim 1 are specified in the features of the subclaims.
Zur Erläuterung der Erfindung wird ein Ausführungsbeispiel einer Steckbaugruppe im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. To explain the invention, an embodiment is a Plug-in assembly described in more detail below with reference to the drawing.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer z. B. nachrichtentechnischen Steckbaugruppe, F i g. 2 eine Vorderansicht der Steckbaugruppe, F i g. 3 eine Ansicht auf die Rückseite der Steckbaugruppe, F i g. 4 eine Einzelheit A nach F i g. 1 und F i g. 5 eine Einzelheit B nach F i g. 1. Fig. 1 shows a plan view of a z. B. communications module, F i g. 2 shows a front view of the plug-in assembly, FIG. 3 a view of the rear the plug-in assembly, F i g. 4 shows a detail A according to FIG. 1 and F i g. 5 a detail B according to FIG. 1.
Die Steckbaugruppe 1 in Fig. 1 besteht aus zwei Komponenten 2 und 3, die an ihrer Rückseite 4 mit elektrischen Steckvorrichtungen 5 versehen sind, welche fest angeordnet, z. B. angeschraubt und wasserdicht ausgebildet sind. Die Komponenten 2 und 3 bilden mechanisch und funktionsmäßig eine Einheit und sind als Einheit gemeinsam in eine hier nicht näher dargestellte Baugruppenaufnahme, z.B.. einen Steckrahmen, einschiebbar, der mit entsprechenden Gegensteckvorrichtungen ausgebildet ist. Diese Steckvorrichtungen der Baugruppenaufnahme haben meist einen festen, mit einer Toleranz von z. B. +/- 0,1 mm behafteten Abstand. Die Verbindung der beiden Komponenten 2 und 3 zu einer mechanischen Einheit erfolgt dadurch, daß die Komponenten an ihrer Frontseite 6 (F i g. 2) miteinander verschraubbar und an zwei einander benachbarten weiteren Seitenflächen, hier in bevorzugter Weise an der mit den Steckvorrichtungen 5 versehenen Komponenten - Rückseite 4 - über eine Stift-Langloch-Verbindung steckbar miteinander verbunden sind. Die Stift-Langloch-Verbindung kann statt an der Rückseite 4 auch an den benachbarten Komponenten-Seitenflächen 18 und 19 vorgesehen werden. In diesem Fall wird die Stift-Langloch-Verbindung nahe der Komponenten-Rückseite 4 angeordnet. Zur schraubbaren Verbindung der Komponenten besitzt diejenige Komponente, welche zum Zwecke der Trennung der funktionsmäßigen Einheit in bestimmten Fällen für sich aus der Baugruppenaufnahme herausnehmbar sein soll, hier also die Komponente 2, an der Frontseite 6 (Bedienebene) eine seitlich in Richtung auf die andere Komponente 3 abragende Halterung 7 für eine in die Frontseite der anderen Komponente 3 einschraubbare Schraube 8. Dabei besteht die Halterung für die Schraube 8 aus einem im Bereich der vorderen Ecke 9 der Komponente 2 angesetzten, z. B. mit einer Komponenten-Frontplatte einteilig ausgebildeten Steg 7, der die Frontseite der anderen Komponente 3 im Bereich der benachbarten Ecke 10 dieser Komponente übergreift. Die in die Frontseite 6 der Komponente 3 einschraubbare Schraube besteht aus einer in dem Steg 7 unverlierbar angeordneten Rändelhalsschraube 8. Die schraubbare Verbindung der beiden Komponenten im Bereich ihrer benachbarten Ekken 9 und 10 ist für sich als Einzelheit A in F i g. 4 dargestellt. Die Stift-Langloch-Verbindung zur steckbaren Verbindung der beiden Komponenten an der mit den Steckvorrichtungen versehenen Rückseite 4 (Steckerebene) der Komponenten 2 und 3 ist dadurch gebildet daß an der Rückseite 4 der entfernbaren Komponente 2 zwei in Steckrichtung liegende Führungsstifte 11 untereinander angeordnet sind, welche mit einem an der Rückseite 4 der anderen Komponente 3 angeordneten Verbindungselement 12 zusammenwirken, das entsprechend der Anzahl der Führungsstifte mit zwei Langlöchern 13 ausgebildet ist. Die Führungsstifte 11 bestehen aus in die Rückseite 4 der entfernbaren Komponente 2 einschraubbaren Zylinderstiflen, während das Verbindungselement aus einer Platte 12 besteht, welche an der Rückseite 4 der Komponente 3 angeschraubt ist und in Richtung auf die entfernbare Komponente 2 abragt und die Rückseite der Komponente 2 im Bereich der benachbarten Ecke 14 dieser Komponente übergreift. Zur Aufnahme der Platte 12 sind die Komponenten 2 und 3 im Bereich der benachbarten Komponentenecken 14 und 15 jeweils mit einer Aussparung 16 bzw. 17 ausgebildet. Die steckbare Verbindung der beiden Komponenten 2 und 3 im Bereich ihrer benachbarten Ecken 14 und 15 ist für sich als Einzelheit B in F i g. 5 dargestellt Wie insbesondere aus den F i g. 1 und 3 zu ersehen ist erstrecken sich die Langlöcher 13 der steckbaren Verbindung in einer Richtung senkrecht zur Steckrichtung und senkrecht zu den benachbarten Komponenten-Seitenflächen 18 und 19. Das Langlochspiel 20 ist gleich der Toleranz des Steckerabstands 24 und dem in F i g. 1 mit strichpunktierten Linien angedeuteten Winkelspiel im Bogenmaß gewählt. Außerdem sind die Langlöcher 13 so dimensioniert, daß die durch Montage- und Bauteiletoleranzen entstehende Maßtoleranz das Maß der Einlaufschrägen 21 der Steckvorrichtungen 5 nicht überschreitet. Das durch die Langlochbemaßung entstehende Winkelspiel wird bei der schraubbaren Verbindung der beiden Komponenten im elastischen Bereich des Materials des Steges 7 aufgenommen. Bei einer Abstandstoleranz der Steckvorrichtungen der Baugruppenaufnahme von z. B. +/- 0,1 mm beträgt das Langlochspiel +1 - 0,2 mm. Durch die bei der Steckbaugruppe vorgesehene Schraub-Steckverbindung ist somit eine solche mechanische Verbindung der beiden Komponenten 2 und 3 erreicht, die auch die Abstandstoleranz der Steckvorrichtungen aufzunehmen bzw. auszugleichen imstande ist und daher eine funktionssichere Verbindung der Steckvorrichtungen der Komponenten und der Baugruppenaufnahme gewährleistet. Außerdem kann bei einer derartigen mechanischen Verbindung die entfernbare Komponente 2 schnell und in einfacher Weise aus der Baugruppenaufnahme herausgenommen werden, so daß die funktionsmäßige Einheit der Komponenten aufgehoben und eine unberechtigte Benutzung der Einheit verhindert werden kann. The plug-in assembly 1 in Fig. 1 consists of two components 2 and 3, which are provided with electrical plug-in devices 5 on their rear side 4, which are fixed, z. B. are screwed and waterproof. the Components 2 and 3 mechanically and functionally form a unit and are as Unit together in a subassembly not shown here, e.g. a plug-in frame, which can be pushed in, with the corresponding mating plug-in devices is trained. These plug-in devices of the assembly receptacle usually have one fixed, with a tolerance of z. B. +/- 0.1 mm afflicted distance. The connection the two components 2 and 3 to a mechanical unit takes place in that the components on their front side 6 (FIG. 2) can be screwed together and attached two other adjacent side surfaces, here in a preferred manner of the components provided with the connectors 5 - rear side 4 - via a Pin-slot connection are plugged together. The pin-slot connection can also be used on the adjacent component side surfaces instead of on the rear side 4 18 and 19 are provided. In this case, the pin-slot connection becomes close the component rear 4 arranged. For screwable connection of the components owns the component which, for the purpose of separating the functional In certain cases, the unit can be removed from the assembly receptacle should, here component 2, on the front 6 (operating level) one on the side in the direction of the other component 3 protruding holder 7 for one in the front the other component 3 screw-in screw 8. There is the bracket for the screw 8 from an im Area of the front corner 9 of the Component 2 set, z. B. integrally formed with a component faceplate Web 7, which is the front side of the other component 3 in the area of the adjacent Corner 10 of this component overlaps. The screwable into the front 6 of the component 3 The screw consists of a knurled neck screw arranged in a captive manner in the web 7 8. The screwable connection of the two components in the area of their neighboring ones Eckken 9 and 10 is in itself as detail A in FIG. 4 shown. The pin-slot connection for the pluggable connection of the two components to the with the plug-in devices provided rear side 4 (connector level) of components 2 and 3 is formed that on the back 4 of the removable component 2 two lying in the insertion direction Guide pins 11 are arranged one below the other, which with one on the back 4 of the other component 3 arranged connecting element 12 cooperate, the is formed with two elongated holes 13 corresponding to the number of guide pins. The guide pins 11 consist of in the back 4 of the removable component 2 screw-in cylinder pins, while the connecting element consists of a plate 12 consists, which is screwed to the back 4 of the component 3 and in the direction protrudes onto the removable component 2 and the back of the component 2 in the area the adjacent corner 14 of this component overlaps. To accommodate the plate 12 are the components 2 and 3 in the area of the adjacent component corners 14 and 15 each formed with a recess 16 and 17, respectively. The pluggable connection of the two components 2 and 3 in the region of their adjacent corners 14 and 15 for itself as detail B in FIG. As shown in particular from FIGS. 1 and 3 can be seen extending the elongated holes 13 of the plug-in connection in a direction perpendicular to the mating direction and perpendicular to the neighboring Component side surfaces 18 and 19. The slot play 20 is equal to the tolerance of the connector spacing 24 and that in FIG. 1 indicated with dash-dotted lines Angular play selected in radians. In addition, the elongated holes 13 are dimensioned so that that the dimensional tolerance resulting from assembly and component tolerances is the dimension of the Inlet bevels 21 of the plug devices 5 does not exceed. That through the elongated hole dimensioning The resulting angular play is when the two components are screwed together added in the elastic region of the material of the web 7. With a distance tolerance the plug-in devices of the assembly receptacle of z. B. +/- 0.1 mm is the slot play +1 - 0.2 mm. Through the screw connector provided for the plug-in assembly such a mechanical connection of the two components 2 and 3 is thus achieved, which also take up or compensate for the spacing tolerance of the plug-in devices is able and therefore a functionally reliable connection of the plug-in devices of the Components and the assembly support guaranteed. In addition, such mechanical connection the removable component 2 quickly and easily can be removed from the assembly receptacle, so that the functional unit of the components and prevents unauthorized use of the unit can be.
Dies ist zudem ohne Zuhilfenahme (Lösen) eines Zentralverschlusses 22 möglich, der bei derartigen Steckbaugruppen häufig benutzt wird, um die Steckbaugruppe in die Baugruppenaufnahme hineinschrauben bzw. This is also possible without the aid of (loosening) a central lock 22 possible, which is often used in such plug-in modules to the plug-in module screw into or
aus dieser herausschrauben zu können. Hierbei wird die Schraube des Zentralverschlusses in einen an der Komponente 3 vorgesehenen Steg 25 (F i g. 3) mit Gewindebohrung eingedreht, wobei sich die Mutter oder das Gegenlager für die Schraube in der Baugruppenaufnahme befindet. Wie ferner noch insbesondere aus F i g. 1 hervorgeht, sind die Komponenten 2 und 3 an der Rückseite 4 (Steckerebene) sowie an der Frontseite 6 (Bedienebene) im Bereich der äußeren Komponentenecken noch mit Schutzleisten 23 versehen, von denen die auf der Rückseite 4 befindlichen Schutzleisten gleichzeitig als Anschlag für die Einstecktiefe der Steckvorrichtungen 5 dienen.to be able to unscrew from this. The screw of the Central locking in a web 25 provided on component 3 (FIG. 3) screwed in with a threaded hole, the nut or the counter bearing for the Screw is located in the assembly mount. As also in particular from F i g. 1 shows, components 2 and 3 are on the rear 4 (connector level) as well as on the front 6 (operating level) in the area of the outer component corners still provided with protective strips 23, of which those on the rear 4 are located Protective strips at the same time as a stop for the insertion depth of the plug-in devices 5 serve.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315035 DE3315035C1 (en) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Plug-in assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833315035 DE3315035C1 (en) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Plug-in assembly |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3315035C1 true DE3315035C1 (en) | 1984-10-18 |
Family
ID=6197362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833315035 Expired DE3315035C1 (en) | 1983-04-26 | 1983-04-26 | Plug-in assembly |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3315035C1 (en) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1106814B (en) * | 1959-03-12 | 1961-05-18 | Int Standard Electric Corp | Assembly unit that can be pushed into frames for telecommunications, in particular telephone technology |
DE1263886B (en) * | 1966-04-20 | 1968-03-21 | Siemens Ag | Amplifier arrangement with a separate housing for each power supply unit and each amplifier |
DE1591563A1 (en) * | 1967-09-29 | 1970-02-26 | Siemens Ag | Assembly unit for telecommunications, especially telephone systems |
DE2842034A1 (en) * | 1978-09-27 | 1980-04-03 | Siemens Ag | STRUCTURE WITH SWIVELING CARRIERS FOR ELECTRICAL DEVICES |
DE2848033A1 (en) * | 1978-11-06 | 1980-05-14 | Siemens Ag | Electronic instruments mounting rack - has modular construction with standard components and screws control panel on side of housing |
-
1983
- 1983-04-26 DE DE19833315035 patent/DE3315035C1/en not_active Expired
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1106814B (en) * | 1959-03-12 | 1961-05-18 | Int Standard Electric Corp | Assembly unit that can be pushed into frames for telecommunications, in particular telephone technology |
DE1263886B (en) * | 1966-04-20 | 1968-03-21 | Siemens Ag | Amplifier arrangement with a separate housing for each power supply unit and each amplifier |
DE1591563A1 (en) * | 1967-09-29 | 1970-02-26 | Siemens Ag | Assembly unit for telecommunications, especially telephone systems |
DE2842034A1 (en) * | 1978-09-27 | 1980-04-03 | Siemens Ag | STRUCTURE WITH SWIVELING CARRIERS FOR ELECTRICAL DEVICES |
DE2848033A1 (en) * | 1978-11-06 | 1980-05-14 | Siemens Ag | Electronic instruments mounting rack - has modular construction with standard components and screws control panel on side of housing |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0129883B1 (en) | Frontal system for plug-in component boards insertable into frames, and frame for receiving the same | |
DE4437316A1 (en) | Decentralised input-output module for electronic controls | |
EP0638967A2 (en) | Press-fit right angle connector | |
DE19844281A1 (en) | Pluggable electrical device with at least one slide-in unit e.g. for communications interface | |
DE3809605C2 (en) | ||
DE2851749C2 (en) | ||
DE3780030T2 (en) | COMPUTER SYSTEM WITH SPECIAL CARDS. | |
DE3621262A1 (en) | HOLDING DEVICE FOR AN ELECTRONIC DISPLAY | |
DE19507724C1 (en) | Mechanical coding device for plug-in circuit module reception location | |
DE4428687C1 (en) | Electronic circuit board module for automated assembly | |
DE3315035C1 (en) | Plug-in assembly | |
EP0130531B1 (en) | Device for the connection of cables to the terminals of printed circuit boards | |
DE3236608A1 (en) | ELECTRONIC ASSEMBLY IN THE CONTROL SYSTEM OF A WORKING MACHINE WITH A VARIETY OF INTERCHANGEABLE PRINTS | |
DE3624682C2 (en) | ||
EP0637198A1 (en) | Standard circuit boards adaptor and use of the same for an angle-mounting inside apparatus | |
DE19526330C2 (en) | Device for establishing an electrical and / or optical connection | |
EP0419694A1 (en) | Modules for connection to a module support | |
DE102013101267B4 (en) | Appliance socket | |
DE3231690A1 (en) | Electrical connecting terminal for printed-circuit boards | |
DE3545115C2 (en) | ||
DE8713168U1 (en) | Electrical plug-in assembly | |
EP0863691A2 (en) | Electrical apparatus | |
EP0073348A1 (en) | Device for the plugging-in and removal of a multicore cable for the connection of electrical modules to each other | |
DE3014234A1 (en) | Chassis with circuit boards - has socket contact unit on chassis and has plug connector on rear of circuit board (NL 12.11.80) | |
DE19851844A1 (en) | Housing for mounting electronic units on hat section rails has 19-inch sub-insert with holder(s) for connection to hat section rail, and connecting line(s) from sub-insert connected to connector element |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |