DE3314519A1 - In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempfer - Google Patents
In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempferInfo
- Publication number
- DE3314519A1 DE3314519A1 DE19833314519 DE3314519A DE3314519A1 DE 3314519 A1 DE3314519 A1 DE 3314519A1 DE 19833314519 DE19833314519 DE 19833314519 DE 3314519 A DE3314519 A DE 3314519A DE 3314519 A1 DE3314519 A1 DE 3314519A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silencer
- pressure regulator
- cartridge
- pipe section
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003584 silencer Effects 0.000 title claims abstract description 14
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 abstract 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 2
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/002—Air treatment devices
- B60T17/008—Silencer devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
- -: 33H519
R. 1851H
28.3.1983 He/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
In den Abblasstutzen eines Druckreglers eingebauter
Schalldämpfer .
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem. Schalldämpfer nach der
Gattung des Hauptanspruchs. Ein derartiger Schalldämpfer ist bekannt (DE-OS 25 12 119)·
Es ist ein Problem, daß bei Druckluftanlagen, die von einem
Kompressor mit Druckluft versorgt werden und die zum Bereithalten von Druckluft in einer bestimmten Druckhöhe mit einem
Druckregler ausgerüstet sind, öfter Ausfälle auftreten, wenn der Kompressor thermisch überlastet wird. Dann ist der 31-kohleanfall
verhältnismäßig hoch und enge Durchgänge im Druckregler können sich mit Ölkohle zusetzen. Dies gilt
insbesondere dann, wenn als Schalldämpfer im Abblasstutzen
ein den ganzen Querschnitt der Abblaseöffnung abdeckendes
Filter verwendet wird, wie z.3. der Filterkörper der bekannten Einrichtung. Der bekannte Filterkörper muß deshalb mit
Sicherheitslaschen versehen sein, d-ie bei zugesetztem Filter öffnen, um dann eine Umgehung des Schalldämpfers aufzus~euern.
Dann aber fällt die Schalldämpfung aus.
33U519
- μ - R. 18511J
Vorteile der Erfindung
Der eingangs genannte Schalldämpfer mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er sich nicht mit Ölkohle zusetzen kann.
Die Schalldämpfung wird dadurch erreicht, daß der Abblas-Luftstrahl in der Drossel gebündet wird und der gebündelte
Strahl in den nachgeschalteten Bauteilen geräuschgedämpft wird. Durch den zylindrischen Spalt zwischen
der Mantelfläche der Patrone und der Rohrstück-Innenwand
ist ein verhältnismäßig großer Durchgang geschaffen, der die Verkokung mit Sicherheit vermeidet. Die erfindungsgemäße
Bauart ist sehr kostengünstig.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung
näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine universelle Ausführung und Figur 2 eine rationalisierte Ausführung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Druckregler 1 ist zwischen einem Kompressor 2 und einem Druckluft-Vorratsbehälter 3 angeordnet. Beim Füllvorgang
strömt die Druckluft vom Kompressor 2 über ein Rückschlagventil 1+ zum Behälter 3. Wenn dort der zum Betreiben
der Anlage notwendige Druck erreicht ist, wird der Kompressor 2 mit Hilfe eines im Druckregler 1 angeordneten,
nicht dargestellten Leerlaufvent ils über einen Abblasstutzen 5 an Außenluft angeschlossen und dadurch
entlastet.
- X - R. 1851 U
Die am Abblasstutzen ausströmende Luft erzeugt ein störendes
Geräusch, das gedämpft werden muß. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung am Ausblasstutzen 5 ein Rohrstück
6 vorgesehen, das mit einem Außengewinde 7 in ein Innengewinde 8 des Ausblasstutzens 5 eingeschraubt ist.
Zwischen einer Innenschulter 9 des Ausblasstutzens 5 und
einer Stirnfläche 10 des Rohrstücks 6 ist ein Flansch einer Flanschbüchse 12 eingespannt, die einen Axialdurchgang
aufweist, der eine Drosselstelle 13 bildet. Hinter der Flanschbüchse ist eine Draht-Gewebepatrone 1h angeordnet
.
Diese kann aus Metall- oder auch aus einem Kunststoffgewebe hergestellt sein.
Zwischen der Patrone 1k und der Flanschbüchse 12 ist ein
Freiraum 15 vorgesehen. Außerdem besteht zwischen einer zylindrischen Mantelfläche 16 der Patrone 19 und einer
Rohrstück-Innenwand 17 ein zylindrischer Spalt 18 als
Axialdurchgang. In dem Spalt 18 sind rippenförmige Abstandshalter
19 vorgesehen, die an die Rohrstück-Innenwand 17 angeformt sind. Zwei Stege 20 und 21 halten die Patrone 1k
in axialer Richtung fest.
Wirkungsweise
Beim Ausblasen von Luft aus- dem Abblasstutzen 5 wird
der Luftstrahl in der Drosselstelle 13 gebündet und als Strahl auf die Draht-Gewebepatrone 1k gerichtet. Wenn
von der Ausblaseluft Kohlestückchen mitgerissen werden, können diese in den Freiraum 15 zurückfallen und dann
durch den Spalt 18 nach außen gelangen. Ein Zusetzen
-X-
S. 1 S 51 U
der Draht-Gewebepatrone 1^ gibt es nicht mehr. Außerdem
vird die abströmende Luft im Freiraum 15 und in der Patrone 1h stark geräuschgedämpft. Es ist zu erkennen»
daß beide Vorteile mit einer sehr kostengünstigen Bauart erreicht werden.
Die Figur 2 zeigt eine ähnliche Ausführung wie die Figur Hier ist jedoch ein Schalldämpfer 21 unmittelbar in einen
Druckregler-Ausblasstutzen 22 eingebaut. Das Rohrstück 6
nach der Figur 1 kann damit entfallen.
Eine Flanschbüchse 23S die eine Drosselstelle 30 aufweist,
liegt auf einer Schulter 2h im Ausblasstutzen 22, und diese
Flanschbüchse 23 hat eine Eindrehung 25, in der eine Feder 26 eines nicht näher dargestellten LeerlaufVentils des Druckreglers
abgestützt und zentriert ist.
Im übrigen sind Flanschbüchse 23 und eine Patrone 27, ein
Freiraum 28 und ein zylindrischer Spalt 29 geradeso ausgeführt wie die Flanschbüchse 12 und die Patrone lh, der Freiraum
15 und der Spalt 18 nach der Figur 1.
Claims (2)
- 33U519R. 185I1+.28.3.1983 He/WlROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1Ansprüche/**^
1 ■.) In den Abblasstutzen eines Druckreglers eingebauter Schalldämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß ein koaxialer Durchgang (Rohrstück 6, Abblas stutzen 22) eine Drosselstelle (13, 30) aufweist und daß gleichachsig dahinter eine zylindrische Gewebepatrone (1^, 27) eingesetzt ist, daß ferner zwischen einer die Drosselstelle (13, 30) tragenden Flanschbüchse (12, 23) und der Gewebepatrone (1U, 27) ein Freiraum (15, 28) vorgesehen ist und daß zwischen einer Mantelfläche (.16) der Gewebepatrone (1U, 27) und einer Rohrstück-Innenwand (17) ein zylindrischer Spalt (18, 29) gebildet ist. - 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Spalt (18, 29) rippenförmige Abstandshalter (19) angeordnet sind.3· Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschbüchse (12) mit ihrem Flansch (11) zwischen dem Druckregler-Ausblasstutzen (5) und dem Rohrstück (6) festgespannt ist.h. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanschbüchse (23) auf einer Schulter (2U) eines Druckregler-Ausblasstutzens (22) liegt und eine Sindrehung (25) hat, die zur Aufnahme und Zentrierung einer Druckregler-Leerlaufventilfeder (2b) dient.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833314519 DE3314519A1 (de) | 1983-04-21 | 1983-04-21 | In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempfer |
SE8402171A SE456122B (sv) | 1983-04-21 | 1984-04-18 | Ljuddempare i utblasningsstutsen hos en tryckregulator |
FR8406332A FR2544794B1 (fr) | 1983-04-21 | 1984-04-20 | Silencieux monte dans la tubulure de purge d'un regulateur de pression |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833314519 DE3314519A1 (de) | 1983-04-21 | 1983-04-21 | In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempfer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3314519A1 true DE3314519A1 (de) | 1984-10-25 |
DE3314519C2 DE3314519C2 (de) | 1991-04-25 |
Family
ID=6197015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833314519 Granted DE3314519A1 (de) | 1983-04-21 | 1983-04-21 | In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempfer |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3314519A1 (de) |
FR (1) | FR2544794B1 (de) |
SE (1) | SE456122B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103874611A (zh) * | 2011-08-25 | 2014-06-18 | 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 | 用于压缩空气供应系统的空气干燥设备的消声装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2512119A1 (de) * | 1975-03-20 | 1976-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Luftventil fuer eine druckluftanlage |
DE2932777A1 (de) * | 1979-08-13 | 1981-02-26 | Simsheuser Karl Friedrich | Schalldaempfer insbesondere fuer druckluftgesteuerte maschinen |
DE3113746A1 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-28 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Druckregler fuer die druckluftbremsanlage von kraftfahrzeugen |
DE2922677C2 (de) * | 1979-06-02 | 1982-12-09 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Geräuschdämpfer für Ventileinrichtungen in Druckluftbremsanlagen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2840183A (en) * | 1955-04-19 | 1958-06-24 | Robert H George | Apparatus for cooling and cleaning compressed air |
US3612214A (en) * | 1970-11-19 | 1971-10-12 | Blatt Leland F | Pressure release safety industrial air exhaust silencer |
DE2933105C2 (de) * | 1979-08-16 | 1983-12-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schalldämpfer |
-
1983
- 1983-04-21 DE DE19833314519 patent/DE3314519A1/de active Granted
-
1984
- 1984-04-18 SE SE8402171A patent/SE456122B/sv not_active IP Right Cessation
- 1984-04-20 FR FR8406332A patent/FR2544794B1/fr not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2512119A1 (de) * | 1975-03-20 | 1976-10-14 | Bosch Gmbh Robert | Luftventil fuer eine druckluftanlage |
DE2922677C2 (de) * | 1979-06-02 | 1982-12-09 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover | Geräuschdämpfer für Ventileinrichtungen in Druckluftbremsanlagen |
DE2932777A1 (de) * | 1979-08-13 | 1981-02-26 | Simsheuser Karl Friedrich | Schalldaempfer insbesondere fuer druckluftgesteuerte maschinen |
DE3113746A1 (de) * | 1981-04-04 | 1982-10-28 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Druckregler fuer die druckluftbremsanlage von kraftfahrzeugen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103874611A (zh) * | 2011-08-25 | 2014-06-18 | 克诺尔-布里姆斯轨道车辆系统有限公司 | 用于压缩空气供应系统的空气干燥设备的消声装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2544794A1 (fr) | 1984-10-26 |
DE3314519C2 (de) | 1991-04-25 |
FR2544794B1 (fr) | 1989-07-28 |
SE8402171L (sv) | 1984-10-22 |
SE8402171D0 (sv) | 1984-04-18 |
SE456122B (sv) | 1988-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19649554B4 (de) | Membrandruckregelventilanordnung | |
EP1771653B1 (de) | Ventil für den einsatz in einer kraftstoffführenden leitung eines kraftfahrzeuges | |
DE102004049962A1 (de) | Druckregler für ein Kraftfahrzeugkraftstoffsystem | |
DE2832299A1 (de) | Geraeuschdaempfungseinrichtung | |
AT413401B (de) | Strahlregler mit belüftungseinrichtung | |
DE2933912A1 (de) | Geraeuschdaempfungseinrichtung. | |
EP0243675B1 (de) | Verfahren zur Pulsationsdämpfung bei Kolbenkompressoren | |
DE3005146A1 (de) | Druckgasanschluss bei staubgasfiltern | |
WO2000019088A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für eine brennkraftmaschine | |
CH659852A5 (de) | Schalldaempfer zur verwendung an druckluftbetriebenen einrichtungen. | |
EP0936522A1 (de) | Durchflussmengeregler | |
WO2005035969A1 (de) | Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem | |
DE3146454A1 (de) | Element zum daempfen von druckschwingungen in hydraulischen systemen | |
DE3314519A1 (de) | In den abblasstutzen eines druckreglers eingebauter schalldaempfer | |
DE3122883A1 (de) | "kraftstoffeinspritzanlage fuer eine brennkraftmaschine" | |
DE102014206964A1 (de) | Kompakter Kraftstoffdruckregler | |
WO2001090564A1 (de) | Kraftstofffilter für einen verbrennungsmotor | |
EP0842102B1 (de) | Blasvorrichtung mit aussenliegender ventileinheit | |
WO2018104265A1 (de) | Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse | |
EP1495231B1 (de) | Hydrodämpfer | |
EP3551335B1 (de) | Flüssigkeitsstrahldüse | |
DE7609806U1 (de) | Geraeuschdaempfender einsatz fuer den einbau in zuleitungen zu wasserauslaufarmaturen | |
DE29616900U1 (de) | Einrichtung zur differenzdruckabhängigen Steuerung eines Strömungskanals, insbesondere Wassermengenbegrenzer für Wassererhitzer | |
DE3805928A1 (de) | Lufttrockner | |
DE69200455T2 (de) | Zuleitungsvorrichtung von Flüssigkeiten mit einem Geräusch- und Wasserschlagdämpfer. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: G05D 16/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |